In Werlte haben Diebe zwischen Dienstagnacht und Mittwochnacht ein Navigationsgerät aus einem Wohnmobil gestohlen. Das Wohnmobil der Marke „Iveco“ stand auf einem Privatgrundstück an der Rastorfer Straße. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Fahrzeug und nahmen das Navigationsgerät mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Stadtrat Werlte tagt heute
Der Stadtrat Werlte tagt heute und spricht unter anderem über einen Fußverkehrscheck und die Herstellung von öffentlichen, barrierefreien Toiletten im Bereich des Meyerhofes. Außerdem werden verschiedene Bebauungspläne und das Mobilitätskonzept thematisiert. Die öffentliche Sitzung beginnt heute Abend um 18:30 im Rathaus Werlte.
Werlter Samtgemeinderat kommt heute zu öffentlicher Sitzung zusammen
Der Rat der Samtgemeinde Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Sanierung der Albert-Trautmann-Schule, die Erweiterung Grundschule Vrees und das Stadtradeln 2025. Zudem werden verschiedene Flächennutzungsplanänderungen besprochen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Sachschaden bei Unfall in Werlte
Bei einem Unfall in Werlte ist gestern ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzugs mit grauem Führerhaus und grünem Auflieger gegen 11:25 Uhr die K137 aus Richtung Wehmer Straße in Richtung Sögeler Straße. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 62-jähriger Sattelzugfahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Er kam von der Fahrbahn ab, wobei das Fahrzeug beschädigt wurde. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Mit Herz und Haltung: Karl Oldiges erhält Verdienstmedaille
Dieselkraftstoff aus Bagger in Werlte gestohlen
Spänebunker in Werlte in Brand geraten
Die Freiwillige Feuerwehr Werlte ist heute Mittag zu einem Einsatz im Werlter Gewebegebiet ausgerückt. Grund war nach Angaben der Feuerwehr ein Voralarm. Ein solcher wird von der Einsatzleitstelle bei zeitkritischen Schadenslagen ausgelöst, um die Ausrückezeit der Feuerwehr zu verkürzen. Vor Ort war ein Spänebunker in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Gegen 15:30 Uhr war der Einsatz beendet. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.
Einbruch in den Wintergarten eines Einfamilienhauses in Werlte
In Werlte sind Einbrecher gestern Morgen in den Wintergarten eines Einfamilienhauses an der Hans-Hoppe-Straße eingedrungen. Die Tat ereignete sich gegen 4.30 Uhr. Gestohlen wurde eine Fahrradtasche, ein Fahrradkorb und ein Schlüsselbund. Laut Polizei hatten die Einbrecher außerdem versucht, ein Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
19-Jähriger aus Werlte betrunken in Löningen unterwegs
Die Polizei hat heute Morgen in Löningen einen betrunkenen 19-jährigen Mann aus Werlte aus dem Verkehr gezogen. Nach Polizeiangaben fiel den Beamten gegen 3:05 Uhr an der Lodberger Straße ein Auto auf, das sehr langsam und in Schlangenlinien fuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 19-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,53 Promille. Zudem waren zwei Reifen des Autos beschädigt. Dem Fahranfänger, der sich noch in der Probezeit befand, wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und Einbruchsversuche im Emsland. In der Nacht zum vergangenen Donnerstag sind Unbekannte in einen Betrieb an der Zeissstraße in Haren eingebrochen. Ob sie Beute machten, steht noch nicht fest. In Werlte haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag aus einer Werkstatt an der Schmiedestraße Bargeld und Werkzeuge gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von rund 3500 Euro. Gestern zwischen 0 und 15 Uhr sind Unbekannte ebenfalls in Werlte in ein ehemaliges Bürogebäude an der Molkestraße eingebrochen. Sie beschädigten eine Hintertür. In Papenburg haben Unbekannte zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und gestern, 9 Uhr, versucht, in ein Einfamilienhaus an der Hermann-Nordmann-Straße einzubrechen. Sie gelangten aber nicht in das Gebäude. Die Polizei bittet in allen Fällen Zeugen um Hinweise.
Zimmerbrand in Werlte: Bewohnerin kann nicht mehr gerettet werden
Die Freiwillige Feuerwehr Werlte ist heute Morgen zu einem Zimmerbrand ausgerückt, konnte eine Bewohnerin aber nicht mehr retten. Nach Angaben der Einsatzkräfte kam für die Frau jede Hilfe zu spät. Ein Passant hatte den ausgelösten Rauchwarnmelder bemerkt und aufgrund der leicht verrauchten Wohnung die Feuerwehr alarmiert. Mit der Hilfe von Anwohnern verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu der betroffenen Wohnung. Dort war Essen auf dem Herd angebrannt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei und den leitenden Notarzt übergeben.
Transporter in Werlte gestohlen
In der Nacht zu Samstag ist in Werlte ein Transporter gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei verschafften sich Unbekannte zwischen 23:48 Uhr und 4:50 Uhr Zugang zu einem Firmengelände an der Hammerstraße. Von dort stahlen sie einen weißen Transporter mit Firmenlogo und emsländischem Kennzeichen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Rennräder aus Fahrradgeschäft in Werlte gestohlen
In der Nacht zum Samstag sind bislang unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft an der Schlosserstraße in Werlte eingebrochen und haben hochwertige Rennräder entwendet. Wie die Polizei mitteilt, wurden etwa 15 Räder im Gesamtwert von 50.000 bis 75.000 Euro gestohlen. Zwei davon wurden auf der Fluchtroute zurückgelassen. Die Polizei vermutet, dass sie bei ihrer Tat gestört wurden. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, soll sich bei der Polizei melden.
Werlte erhält Millionenförderung für Schulsanierung
Die Samtgemeinde Werlte erhält über drei Millionen Euro Fördermittel für die energetische Sanierung der Albert-Trautmann-Schule. Das geht aus einer Pressemitteilung der Samtgemeinde hervor. 1,54 Millionen Euro kommen aus dem EU-Programm „Klimaschutz und Energieeffizienz“, 1,3 Millionen Euro von der KfW über die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“. Ein weiterer Zuschuss der Kreisschulbaukasse ist beantragt. Modernisiert werden die Klassentrakte „Stern 1“ und „Stern 2“ mit 16 Klassen, Nebenräumen und Sanitäranlagen. Geplant sind neue Fenster, gedämmte Fassaden, moderne LED-Beleuchtung, neue Elektro- und Sanitäranlagen sowie besserer Brandschutz. Die Gebäude stammen aus den 1960er Jahren und sollen energetisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Baustart ist in den Sommerferien 2025, die Fertigstellung ist bis spätestens 2027 geplant. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium können Ausweichquartiere vermieden werden. Die Samtgemeinde setzt damit ihre Investitionen in die Bildungsinfrastruktur konsequent fort.
Mobilität auf dem Land: Der Bürgerbus Werlte zieht erste Bilanz
Prozessauftakt zum Raubüberfall in Werlte im August 2022: Angeklagte schweigen
Im Prozess um einen brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar in Werlte haben die beiden Angeklagten gestern beim Prozessauftakt vor dem Osnabrücker Landgericht keine Angaben zur Tat gemacht. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Über ihre Verteidiger hätten sie mitteilen lassen, dass sie sich zunächst nicht äußern wollen. Den beiden Männern im Alter von 34 und 29 Jahren wird vorgeworfen, im August 2022 in das Haus eines damals 83-jährigen Mannes und seiner 81-jährigen Ehefrau eingedrungen zu sein. Laut Anklage sollen sie die Eheleute rund 90 Minuten lang in ihrer Gewalt gehabt, den Senior schwer verletzt und Wertgegenstände im Umfang von rund 173.000 Euro entwendet haben. Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt und war Anfang 2024 in der ZDF-Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ aufgegriffen worden. Die Ermittlungen führten später zur Festnahme der beiden Beschuldigten. Für den Prozess sind 15 Verhandlungstage angesetzt.
Raubüberfall in Werlte 2022: Prozessbeginn vor dem Osnabrücker Landgericht
Fast drei Jahre nach dem Überfall auf ein älteres Ehepaar in Werlte beginnt heute vor dem Osnabrücker Landgericht der Prozess gegen zwei Männer. Den Angeklagten wird schwerer Raub mit Körperverletzung vorgeworfen. Sie sollen im August 2022 in das Wohnhaus des Paares in Werlte eingebrochen sein. Als der 83-jährige Bewohner des Hauses einen der Täter überwältigen wollte, soll ihn einer der Angeklagten gewaltsam zu Boden gebracht haben. Der 83-Jährige erlitt Knochenbrüche im Oberschenkel- und Beckenbereich. Die Täter sollen Schmuck, Bargeld und Jagdwaffen im Wert von 173.000 Euro erbeutet haben. Ein entscheidender Hinweis auf die mutmaßlichen Täter soll laut Polizei aus der ZDF-Sendung “Aktenzeichen XY… ungelöst” gekommen sein, die den Fall gezeigt haben.
Abdach eines Stalls in Werlte in Brand geraten
In Werlte ist es heute unter einem Abdach eines leerstehenden Stalls zu einem Brand gekommen. Wie die Feuerwehr Werlte mitteilt, konnte ein Übergreifen auf den gesamten Stall durch das Eingreifen von Nachbarn verhindert werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Ursache für den Brand steht noch nicht fest.
Campingplatz Hümmlinger Land mit Qualitätssiegel “ServieQualitätDeutschland” ausgezeichnet
Der Campingplatz „Camping Hümmlinger Land“ in Werlte ist mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualitätDeutschland“ ausgezeichnet worden. Das ging aus einer Mitteilung des Camping Hümmlinger Land hervor. Mit dem Erhalt des Siegels beteilige sich der Platz an der bundesweiten Initiative zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität. Ziel sei es, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen und so die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Getragen wird das Qualitätsprogramm vom Deutschen Tourismusverband (DTV).
Neues E-Auto zum Teilen in Werlte
In Werlte ist vor kurzem ein neues E-Auto zum Teilen in Einsatz gekommen. Das teilte der Landkreis Emsland mit. Das Angebot richte sich an alle, die kein Auto benötigen, aber aus unterschiedlichen Gründen ab und zu ein Fahrzeug nutzen und nachhaltig mobil sein möchten, so stellvertretender Landrat Hartmut Moorkamp. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Renault Zoe. Es hat eine Reichweite von 300km und ist direkt vor dem Rathaus in Werlte abgestellt. Eine Buchung kann nach einer Registrierung auf der mobileeee E-Carsharing-App vorgenommen werden. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen und Vereine können den Wagen nutzen. Fixkosten fallen nicht an – lediglich die Nutzung nach Bedarf wird gezahlt. Mit dem E-Carsharing Angebot wolle man Bürgerinnen und Bürger eine moderne, klimafreundliche und flexible Alternative zum eigenen Auto anbieten. Das sei gerade im ländlichen Raum ein echter Mehrwert, so Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe.
Foto © Landkreis Emsland
Einbrecher stehlen Bargeld aus einer Bäckerei in Werlte
Unbekannte sind in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Bäckerei an der Kolpingstraße in Werlte eingebrochen. Die Täter beschädigten eine Tür, um in das Gebäude zu gelangen, durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Stadtrat Werlte spricht am Abend über mehrere Anträge auf finanzielle Unterstützung
Der Stadtrat Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz Wehm. Der SV Eiche Wehm hatte einen entsprechenden Antrag eingereicht. Die St.-Josef-Kirchengemeinde Wieste hofft zudem auf finanzielle Unterstützung für die Renovierung des Innenraums der Kirche. Der Stadtrat soll heute unter anderem auch über die jährlichen Zuschüsse für die Musikschule Werlte und den Theaterverein Bockholte entscheiden. Die öffentliche Sitzung des Stadtrates Werlte beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Werlte.
Feuer auf einem Wertstoffhof in Werlte
Auf einem Wertstoffhof an der Schlossstraße in Werlte musste die Feuerwehr in der vergangenen Nacht einen Brand löschen. Auf einer Fläche von etwa 50 mal 50 Metern war Restmüll in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 1.30 Uhr. Die Feuerwehr war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu löschen.
Samtgemeinderat Werlte tagt heute
Der Samtgemeinderat Werlte spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über verschiedene Flächennutzungsplanänderungen. Außerdem auf der Tagesordnung steht die Information über Beratungspunkte für den Ausschuss Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus und der Sachstandbericht über bereits laufende Projekte. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Werlte.
Unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs: 43-jähriger Werlter in Molbergen gestoppt
Ein unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer aus Werlte ist am frühen Sonntagmorgen von der Polizei gestoppt worden. Der 43-Jährige war nach Angaben der Beamten gegen 5:10 Uhr auf der Peheimer Straße in Molbergen unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle kam der Polizei der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte den Verdacht. Der Werlter wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.
Einbrüche in Meppen und in Werlte
Nach Einbrüchen in Werlte und Meppen sucht die Polizei aktuell nach Zeugen der Taten. In Werlte gelangten die Täter zwischen 21:30 Uhr gestern Abend und 0:30 Uhr in der vergangenen Nacht in ein Wohnhaus an der Leipziger Straße. Sie stahlen verschiedene Gegenstände und verursachten so einen Schaden von mehreren tausend Euro. In verschafften sich Unbekannte zwischen 23 Uhr am Donnerstagabend und 16:45 Uhr gestern Nachmittag mit Gewalt Zutritt zu zwei Holzhütten des Tennisvereins Bokeloh am Grenzweg. Dort machten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute, verursachten aber einen Schaden von etwa 500 Euro. In beiden Fällen sollten Zeugen sich bei den Beamten melden.
24 Maßnahmen umgesetzt: Dorferneuerung in Werlte offiziell abgeschlossen
Werlter Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus spricht heute unter anderem über Feuerwehrgerätehaus
Der Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus der Samtgemeinde Werlte beschäftigt sich heute unter anderem mit dem Feuerwehrgerätehaus Werlte. Weiterhin auf der Tagesordnung stehen der Sachstand zum Integrierten Vorreiterkonzept, die interaktive Tourismusbroschüre und ein Sachstandsbericht über laufende Projekte. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Polizei kontrolliert gewerbliche Tiertransporte: 41-jähriger Fahrer fällt negativ auf
Die Polizei hat am vergangenen Mittwoch bei Schwerpunktkontrollen in Werlte und Sögel mehrere Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Kontrolliert wurden gewerbliche Tiertransporte, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu überwachen. Dabei fiel insbesondere ein 41-jähriger Fahrer eines mit 170 Mastschweinen beladenen Sattelzuges negativ auf. Der Fahrer führte keine notwendige Dokumentation über die Desinfektion seines Fahrzeuges zum Schutz vor Tierseuchen mit und hatte mehrfach die vorgeschriebene Arbeitszeit überschritten. Zudem stand er möglicherweise unter Drogeneinfluss. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die Polizei untersagte dem Mann die Weiterfahrt. Die Polizei will auch künftig verstärkt Kontrollen bei gewerblichen Güter- und Tiertransporten durchführen.
Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen
In Werlte sind unbekannte Täter zwischen dem 2. und 23. März in ein Einfamilienhaus im Sanddornweg eingebrochen. Nach Polizeiangaben durchsuchten sie die Räume und stahlen Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, um Hinweise.
Verschiedene Flächennutzungspläne heute unter anderem Thema im Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte
Der Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Flächennutzungspläne in Werlte, Vrees und Lorup. Weiterhin ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
17.500 Euro Schaden auf Firmengelände in Werlte
In Werlte haben Unbekannte zwischen dem 7. und 14. März in einem Firmengelände an der Bernard-Krone-Straße einen Schaden von etwa 17.500 Euro hinterlassen. Das berichtete die Polizei. Demnach verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Firmengelände. Sie entwendeten von einem Sattelauflieger elf Modulatoren. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Wirtschaftsminister Olaf Lies in Werlte: Dialog zur Zukunft der Windenergie und Repowering
Am 13. Februar hat der Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und der Landtagsabgeordnete Hartmut Moorkamp (CDU) den niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) zu einem Austauschgespräch im Rathaus der Samtgemeinde Werlte eingeladen. Das teilte die Samtgemeinde mit. Gemeinsam mit Vertretern des Landkreises und des Bürgerwindparks Lorup wurden die Herausforderungen, Chancen und Risiken des Windkraftausbaus intensiv diskutiert. Ein zentrales Thema waren unter anderem die in Diskussion stehenden gesetzlichen Änderungen zum Repowering bestehender Windkraftanlagen. Das Repowering bezeichne den Austausch älterer Windkraftanlagen gegen modernere und leistungsfähigere Modelle, womit die Effizienz der Windenergie erheblich gesteigert werden kann. In der Samtgemeinde seien zahlreiche Einzelanlagen außerhalb von Vorranggebieten repoweringfähig. Jedoch bringe der Ausbau auch Herausforderungen mit sich. Die Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Nähe zu Wohngebieten müssten sorgfältig abgewogen werden. Minister Lies betonte abschließend die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Kommunen, Land und Bund, um eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energiewende voranzutreiben.
Foto © Samtgemeinde Werlte
Mann aus Werlte bei Zusammenstoß mit Auto in Grönheim schwer verletzt
Gestern gegen 22:43 Uhr ist bei einem Verkehrsunfall in Grönheim ein Mann aus Werlte schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 24-jährige Autofahrerin aus Lindern auf der Lange Straße. Zeitgleich überquerte ein 46-jähriger Fußgänger die Fahrbahn und ignorierte die Vorfahrt der Autofahrerin. Dabei kollidierte das Auto und der 46-jährige Fußgänger aus Werlte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Mann aus Werlte ergab einen Wert von 2,26 Promille.
Brandserie im Bereich Hümmling: Zwei Tatverdächtige festgenommen
Nach einer Brandserie im Bereich Hümmling hat die Polizei zwei Tatverdächtige aus Lindern festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, führten umfangreiche Ermittlungen des Kommissariats in Papenburg in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zu der Festnahme am vergangenen Freitag. Bei Durchsuchungen bei den Tatverdächtigen wurden umfangreiche Beweise gesichert. Eine 23-jährige Frau wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Ein 28-Jähriger befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern weiter an. Hintergrund ist eine Brandserie mit insgesamt sechs Taten, die sich am 9. und 22. Februar im Bereich Hümmling ereigneten. Brandstiftung sei kein Kavaliersdelikt, so Mathias Klahsen, stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Werlte. Die Einsatzkräfte würden bei jedem Einsatz ihre Gesundheit riskieren. Auch Unbeteiligte könnten zu Schaden kommen. Die Polizei geht davon aus, dass die Tatverdächtigen auch für weitere Brände im Bereich Cloppenburg/Vechta verantwortlich sind. Die Beamten bitten weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung.
Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr
Projekt AlgoWert: Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe in Futtermittel mittels Mikroalgen getestet
Radfahrerin bei Unfall in Werlte verletzt
Gestern Abend ist bei einem Unfall in Werlte eine 46-jährige Radfahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Radfahrerin gegen 18:10 Uhr die Bockholter Straße. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Roller. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der bislang unbekannte Rollerfahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Umwelt-Medienprojekt Green Cut Jump in Werlte
In Werlte entsteht eine neue private Pflegeeinrichtung
Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte tagt heute
Der Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Themen sind verschiedene Bebauungspläne sowie, auf Antrag der FDP-Fraktion, eine Überprüfung und Listung aller herkömmlichen Beleuchtungskörper in städtischen Gebäuden. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Versuchter Raub auf 18-Jährigen in Werlte
Ein Unbekannter hat gestern Mittag versucht, einen 18-jährigen Mann auszurauben. Wie die Polizei mitteilt, war der 18-jährige Fußgänger gegen 13:50 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Pastors Teich und Kleiner Weg unterwegs. Dort wurde er von dem Unbekannten angesprochen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Als der 18-Jährige angab, kein Bargeld zu haben, schlug ihm der Unbekannte mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Der 18-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Im Anschluss flüchtete der Täter. Er wird als etwa 1,90 Meter groß, mit leicht dunklem Teint beschrieben. Er soll dunkle Winterkleidung, eine schwarze Mütze und einen schwarzen Schal getragen haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Neues Fahrzeug Jugendzentrum Werlte
Verkehrsangelegenheiten heute Thema im Ausschuss Werlte
Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Tourismus Werlte setzt sich heute zusammen. Neben mehreren Verkehrsangelegenheiten wie der Antrag für Anlieger am Fuhlerhäuker Ring und die Zonenschilder im Bereich des Ortskerns, wird auch ein aktueller Sachstandsbericht über laufende Projekte verkündet. Eingeladen sind alle Interessenten zu 15 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Scheune in Werlte gerät in Vollbrand
In Werlte ist in der vergangenen Nacht aus noch unklarer Ursache eine Scheune in Vollbrand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 0:35 Uhr auf einem Grundstück an der Straße “Menschenberg” aus. Die Flammen griffen auch auf die in der Scheune abgestellten Landmaschinen über. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Werlte und Lahn löschten den Brand. Zur Höhe des Sachschadens liegen aktuell noch keine Informationen vor.
Außenspiegel in Werlte touchiert
Heute Morgen ist auf der Harrenstätter Straße in Werlte der Außenspiegel eines Autos beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen 5:35 Uhr in Richtung Spahnharrenstätte. Er geriet in den Gegenverkehr und touchierte den Außenspiegel eines entgegenkommenden blauen VW-Golfs. Daraufhin entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
30-Jähriger aus Werlte bei Unfall in Bakum schwer verletzt
Bei einem Unfall in Bakum ist am Montag ein 30-jähriger Mann aus Werlte schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 18:16 Uhr mit seinem Transporter die Westerbakumer Straße in Richtung Vestrup. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 30-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15 500 Euro.
Neujahrsempfang der Stadt Werlte
50-Jähriger aus Werlte kommt in Lindern von Fahrbahn ab
Gestern gegen 22:25 Uhr ist ein 50-jähriger Mann aus Werlte in Lindern von der Straße abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann mit seiner Sattelzugmaschine nach rechts von der Straße Zur Radde ab und kollidierte mit einem Baum. Der 50-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 75.000 Euro.
Autofahrer nach Zusammenstoß in Werlte gesucht
Gestern Abend gegen 20:15 Uhr sind in Werlte an der Rastdorfer Straße Ecke Nordholte zwei Autos zusammengestoßen. Laut Polizei fuhr ein unbekannter Fahrer eines silbernen Kombis über die Rastdorfer Straße und übersah dabei einen von rechts kommenden 31-jährigen Autofahrer. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Fahrer des silbernen Kombis unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Terrassenüberdachung in Werlte in Brand geraten – 10.000 Euro Schaden
Vier Emsländer bei Unfall im Saterland tödlich verletzt
Bei einem Unfall auf der B401 im Saterland sind gestern fünf Menschen tödlich verletzt worden, darunter vier aus dem Emsland. Wie die Polizei mitteilt, war ein LKW auf der Bundesstraße in Richtung Oldenburg unterwegs. Kurz nach der Abfahrt zur B72 kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pritschenwagen, der aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten war. Beide Fahrzeuge fingen Feuer. Die Insassen des Pritschenwagens, drei 49-, 26- und 20-Jährige aus Werlte und ein 61-jähriger Mann aus Börger sowie der 58-jährige LKW-Fahrer aus Cloppenburg erlagen noch vor Ort ihren Verletzungen. Der Unfallhergang konnte mittlerweile aufgrund mehrerer Zeugenaussagen rekonstruiert werden. Daher werden hierzu keine weiteren Ermittlungen durchgeführt.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Holzpferd vom Gelände eines Kindergartens in Werlte gestohlen
Vom Gelände eines Kindergartens in Werlte haben Unbekannte ein Holzpferd gestohlen. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Demnach ereignete sich die Tat zwischen dem 27. Dezember und dem 2. Januar. Das Holzpferd stand auf dem Gelände eines Kindergartens an der Marktstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und versuchter Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. In Hoogstede haben Unbekannte Schmuck aus einem Wohnhaus an der Straße Feldweg gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 28. Dezember 2024 und gestern. Bereits zwischen dem 21. und dem 27. Dezember haben Unbekannte einen Werkzeugkasten aus einem Wohnmobil, das an der Sögeler Straße in Werlte abgestellt war, gestohlen. In Rhede haben Unbekannte zwischen dem 22. Dezember und gestern versucht, in eine Lagerhalle an der Ottostraße einzubrechen. Sie beschädigten eine Tür, gelangten jedoch nicht in die Halle. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Werltes Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und Daniel Thele, Bürgermeister der Stadt Werlte
Großaufgebot der Feuerwehr löscht in Werlte brennende Lagerhalle
In Werlte ist gestern Abend gegen 22.20 Uhr eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Halle bereits in Vollbrand. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. In der 1000 Quadratmeter großen Halle an der Straße Kuhdamm waren landwirtschaftliche Maschinen, Geräte sowie etwa 250 Strohballen gelagert. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Wohnhaus übergreifen. Weil Trümmerteile zwischenzeitlich den Löschweg versperrten, wurde das Technische Hilfswerk nachalarmiert, um im Gebäude gelagerte Maschinen und Stroh mit einem Bagger und einem Radlader auf einer Weide zu verteilen und abzulöschen. Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Werlte
Versuchter Einbruch in Bäckerei in Werlte
Zwischen Samstag um 18:10 Uhr und Sonntag um 11:45 Uhr haben bislang unbekannte Personen versucht, in eine Bäckerei an der Kolpingstraße in Werlte einzubrechen. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür, doch konnten nicht in die Räume gelangen. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Einbrüche in Gartenhäuser in Werlte und Haren
Unbekannte haben verschiedene Gegenstände aus einem Gartenhaus in Werlte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen Sonntag, 18 Uhr, und gestern, 8:30 Uhr, in das Gartenhaus an der Südstraße ein. Sie stahlen mehrere Gartengeräte sowie einen Pferdesattel. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 3500 Euro. In Haren haben Unbekannte aus einem Gartenhaus auf einem Friedhof an der Maximilianstraße verschiedene Gegenstände gestohlen. Zudem entwendeten die Täter diverse Bronzefiguren von mehreren Gräbern. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger erhalten Ehrenamtspreis in Werlte
Erneuter Einbruch in Haus eines 91-Jährigen in Werlte
Nachdem er im September bereits einen Einbrecher in seinem Haus überrascht hatte, ist in der Nacht zu heute erneut in das Haus eines 91-Jährigen in Werlte eingebrochen worden. Nach Polizeiangaben verschaffte sich ein Unbekannter gegen 2:40 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Haus an der Straße Nordholte. Der 91-Jährige wurde durch Geräusche geweckt und entdeckte eine schwarz gekleidete Person in seinem Schlafzimmer. Als er den Einbrecher ansprach, flüchtete dieser. Der Täter stahl Bargeld und möglicherweise weitere Gegenstände. Der 91-Jährige erlitt einen Schock. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, sich in derartigen Situationen ruhig zu verhalten und Eigengefährdung zu vermeiden. Zudem sollte der Täter zur eigenen Sicherheit nicht verfolgt werden. Sobald der Täter das Haus verlassen hat, sollte die Polizei verständigt werden. Präventiv können Alarmsysteme installiert und ein Mobiltelefon für den Notfall in der Nähe des Schlafplatzes platziert werden.
Symbolfoto © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Radfahrerin von Auto angefahren
Bei einem Unfall auf einem Supermarktparkplatz in Werlte wurde eine Fahrradfahrerin schwer verletzt. Wie die Polizei erklärt, wurde die 55-Jährige von einer Autofahrerin übersehen, die gerade vom Parkplatz fahren wollte. Die Radfahrerin wurde noch vor Ort verarztet und später ins Krankenhaus gebracht. Die 34-jährige Autofahrerin blieb unverletzt.
Bau- und Planungsausschuss Werlte spricht heute über Flächennutzungsplanänderungen
Der Bau- und Planungsausschuss Werlte spricht heute bei einer öffentlichen Sitzung über verschiedene Flächennutzungsplanänderungen. Außerdem steht ein regionales Raumordnungsprogramm an der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte tagt heute
Der Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte lädt heute Nachmittag zu einer öffentlichen Sitzung ein. Neben verschiedenen Bebauungsplänen der Stadt wird auch der Antrag der SPD-Fraktion auf “Errichtung einer Mehrzweckhalle in der Stadt Werlte” und ein Sachstandsbericht über laufende Projekte an der Tagesordnung stehen. Die Sitzung beginnt heute um 15:00 Uhr im Rathaus Werlte.
Rat der Stadt Werlte tagt heute
Der Rat der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorlagen des Wege- und Wasserbauausschusses, des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Tourismus und des Verwaltungsausschusses. Weitere Themen sind das Mobilitätskonzept, die Planung einer öffentlichen Toilettenanlage, die Sanierung und Erweiterung des Rathauses sowie das Konzept Neue Mitte Werlte. Weiterhin soll es einen Sachstandsbericht über laufende Projekte geben. Die Sitzung beginnt heute um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte kommt heute zusammen
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Werlte spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über eine Entwicklung von Schulwegeplänen. Weiterhin werden die Prognose der Schülerzahlenentwicklung und die Umsetzung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter thematisiert. Die Sitzung beginnt um 15:30 Uhr im Sitzungszimmer des Heimathauses Lahn.
Mobilitätskonzept und Verkehrsangelegenheiten heute Thema im Rathaus Werlte
Fußverkehrs-Check in Werlte: Maßnahmen zu mehr Sicherheit im Fußverkehr vorgestellt
Mehrere Gartengeräte aus Garage in Werlte gestohlen
Unbekannte sind gestern Nachmittag in Werlte in eine Garage am Birkenweg eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 14 Uhr und 18:15 Uhr Zutritt zu der Garage und stahlen mehrere Gartengeräte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Neue Brücke, neue Möglichkeiten: Werlte stärkt Industriegebiet
Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates
Heute Abend setzt sich der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte zusammen. Interessierte sind herzlich eingeladen an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Neben der Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Werlte wird auch die Besetzung von Gremien – die Lokale „Aktionsgruppe Hümmling“ und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Lahn Themen sein. Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Sanierung des Rathauses heute Thema im Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Werlte
Zeugen gesucht: Mehrere tausend Euro Schaden durch Vandalismus in Werlte
Mülltonnen in Werlte in Brand geraten
In Werlte sind gestern Nachmittag Mülltonnen in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Nach Polizeiangaben gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 15:20 Uhr Mülltonnen am Holzanbau eines Einfamilienhauses an der Gut-Einhaus-Straße in Brand. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
“Family Live”-Beratungen der Volkshochschulen jetzt auch in Werlte und Esterwegen
Die Volkshochschulen Papenburg und Meppen bieten das Projekt „Family Live – Raus aus dem Leben“ jetzt auch in Werlte und Esterwegen an. Das hat die Volkshochschule Papenburg mitgeteilt. Bei dem Projekt werden Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen unter anderem bei der Antragstellung für Sozialleistungen oder dem Schriftverkehr mit Behörden unterstützt, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Gefördert wird „Family Live“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie von der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Aki(F) Plus – Aktiv für Familien und Kinder“.
Ab sofort gibt es die kostenlosen Beratungen in Werlte, jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr im Glaspavillon am Marktplatz, sowie in Esterwegen, jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr im Infozentrum der Samtgemeinde. Die Beratungen finden im Allgemeinen in der Volkshochschule Papenburg von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr statt. Auf Nachfrage können die Beratungen auch in Englisch, Polnisch, Türkisch oder Kurdisch durchgeführt werden.
Foto (c) Volkshochschule Papenburg
Zwei Unbekannte schlagen 36-Jährigen in Werlte zusammen
In Werlte ist ein 36-jähriger Mann von zwei Unbekannten zusammengeschlagen worden. Die Tat ereignete sich bereits am 22. September um 4.00 Uhr morgens in der Marktstraße gegenüber des katholischen Kindergartens, wie die Polizei heute mitteilt. Das Opfer hat bei dem Angriff schwere Verletzungen im Gesicht erlitten. Die Polizei ruf Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können, auf, sich zu melden.
Morgen ist Tag der offenen Tür im Klimacenter Werlte
Einbrecher in Werlte von Hausbewohner überrascht
Ein Einbrecher ist in der Nacht zu heute von einem 90-Jährigen beim Durchsuchen dessen Hauses in Werlte überrascht worden. Nach Polizeiangaben verschaffte sich der Täter zwischen 2 und 2:45 Uhr Zutritt zu dem Wohnhaus an der Straße Nordholte. Beim Durchsuchen des Schlafzimmers wurde der darin schlafende 90-jährige Bewohner wach. Dieser verließ fluchtartig das Haus und kontaktierte die Polizei. Der Täter flüchtete daraufhin mit seiner Beute. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Drei Verletzte nach missglücktem Überholmanöver in Werlte
Bei einem missglückten Überholmanöver sind gestern Nachmittag in Werlte drei Menschen leicht verletzt worden. Ein 55-jähriger Autofahrer wollte gegen 15.50 Uhr auf der Emslandstraße in Richtung Lahn einen vorausfahrenden LKW überholen. Gleichzeitig setzte auch ein weiterer Autofahrer zum Überholen an, wich aus und prallte mit seinem Auto gegen einen Baum. Der Fahrer und zwei weitere Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die anderen Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt.
Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz Wehm heute Thema im Rathaus Werlte
Raubüberfall in Werlte 2022: Polizei nimmt Tatverdächtige fest
Im Fall eines Raubüberfalls in Werlte im August 2022, bei dem ein 83-Jähriger schwer verletzt wurde, hat die Polizei nun zwei Tatverdächtige festgenommen. Das teilt die Polizei mit. Im August 2022 drangen zwei Täter in das Wohnhaus des 83-Jährigen sowie seiner 81-jährigen Ehefrau ein, bedrohten die Beiden und verletzten den Mann. Die Täter flohen mit Schmuck und Bargeld im sechsstelligen Bereich. Im Rahmen der Sendung “Aktenzeichen XY … ungelöst” wurden Zeugen zu dem Vorfall gesucht. Ein Hinweis führte nun zur Festnahme eines 33-Jährigen und eines 28-Jährigen. Ein Stimmenvergleichsgutachten anhand von Tonaufnahmen vom Tatort hatte zuvor den Verdacht gegen die beiden Männer weiter erhärtet, sodass ein Haftbefehl erlassen wurde.
Symbolfoto © Bundespolizei
Baggerplatten und Zaunelemente im Wert von rund 8000 Euro in Werlte gestohlen
Bereits zwischen dem 16. und dem 19. August haben Unbekannte in Werlte insgesamt 25 Baggerplatten und 25 Bauzaunelemente von einer Straßenbaustelle gestohlen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, waren die Elemente auf einem umzäunten Parkplatz eines Getränkemarktes gegenüber der Molkereistraße gelagert. Die Täter müssten das Diebesgut mit einem zumindest größeren Auto-Anhänger abtransportiert haben. Es entstand ein Schaden von rund 8000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Neuer Pfarrer für Pfarreiengemeinschaft Osthümmling
Die Pfarreiengemeinschaft Osthümmling (St. Sixtus, Werlte / Mariä Himmelfahrt, Lorup / Unbeflecktes Herz Mariens, Rastdorf / St. Nikolaus, Vrees) bekommt zum 1. Dezember einen neuen Pfarrer: Peter Winkeljohann. Das teilt das Bistum Osnabrück mit. Der 34-Jährige aus Voltlage studierte Theologie in Frankfurt und Rom. Nach seinem Diakonat in Ankum wurde er 2016 von Bischof Stephan Ackermann in Rom zum Priester geweiht. Nach Stationen in Papenburg und Wien, wo er promovierte, leitet er seit April 2024 übergangsweise die Pfarreien in Belm und Icker. Peter Winkeljohann folgt auf Josef Wilken.
Foto © Bistum Osnabrück / Winkeljohann
Auto bleibt auf Acker stehen: Betrunkener Fahrer verursacht Unfall in Werlte
In der vergangenen Nacht hat ein betrunkener Autofahrer in Werlte einen Unfall verursacht. Nach Angaben der Polizei war der 39-Jährige gegen 3:30 Uhr auf der Harrenstätter Straße in Richtung Spahnharrenstätte unterwegs. Dabei verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und blieb auf einem Acker stehen. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Atemalkoholtest zeigte 2,04 Promille an. Der 39-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche im Emsland
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. In Lingen haben Unbekannte Pakete aus einem Transporter gestohlen. Die Täter brachen zwischen dem vergangenen Mittwoch, 19:30 Uhr, und gestern, 9:20 Uhr, in einen Transporter, der an der Josefstraße abgestellt war, ein. Sie stahlen insgesamt 17 Pakete. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Mittwoch, 17 Uhr, und gestern, 7 Uhr, in einen Schuppen an der Bahnhofstraße in Werlte eingebrochen. Dabei beschädigten sie eine Tür. In Groß Berßen haben Unbekannte am Dienstag gegen 4:30 Uhr versucht, eine Geldkassette aus einem Verkaufsstand an der Lange Straße zu stehlen. Der Versuch misslang. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
52. Grasbahnrennen des MSC „Hümmling“ Werlte
Diebstähle an zwei Baustellen im Emsland
Großeinsatz auf Sögeler Straße: Schwerer Unfall mit vier Fahrzeugen
Nach einem Überholversuch heute Morgen gegen 7.20 Uhr auf der Landstraße Sögeler Straße zwischen Werlte und Sögel, wurden acht Menschen verletzt, sechs von ihnen schweben in Lebensgefahr. Laut Polizeiangaben wollte ein 39-jähriger Fahrer eines mit drei weiteren Insassen besetzten Transporters, einen Kleinwagen überholen und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Auto. Ein weiterer Wagen versuchte auszuweichen, stieß aber mit dem Kleinwagen zusammen. Die Opfer sind zwischen 30 und 65 Jahre alt, darunter zwei Frauen. Vier Notärzte, zwei Rettungshubschrauber, fünf Rettungswagen und 60 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Die Verletzten wurden in Krankenhäuser in der Region gebracht. Sögeler Straße ist aktuell noch gesperrt.
Mehrere Einbrüche am Wochenende im Emsland – Polizei sucht Zeugen
Am vergangenen Wochenende ist es im Emsland zu mehreren Einbrüchen gekommen. In Werlte sind Unbekannte gestern in eine Schule an der Kolpingstraße eingebrochen. Die Täter gelangten gegen 6:18 Uhr über ein Fenster in das Gebäude. Die Einbrecher lösten den Alarm aus und ergriffen die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Auch in einer Lagerhalle an der Paxtonstraße in Emsbüren wurden Einbrecher gestern Abend vom ausgelösten Alarm bei der Tat gestört. Sie hatten sich gegen 21:40 Uhr Zutritt zu dem Gebäude verschafft und dabei einen Schaden von etwa 5.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Vormittag gegen 10 Uhr gelangten Einbrecher zudem auch in ein Meppener Einfamilienhaus. Aus dem Gebäude an der Hemsener Straße stahlen sie unter anderem Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
18-Jähriger in Werlte ausgeraubt
Bei einer vermeintlichen Auseinandersetzung in Werlte ist am vergangenen Sonntag ein 18-Jähriger ausgeraubt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 3:30 Uhr an einer Bushaltestelle am Lerchenweg zu der Auseinandersetzung zwischen dem 18-jährigen Mann aus Lindern und einer Gruppe von vier unbekannten Männern. Diese stahlen das Portemonnaie sowie das Handy des 18-Jährigen. Die Männer sollen etwa 23 bis 24 Jahre alt gewesen sein. Einer der Täter habe eine Cap und ein weiterer eine schwarze Jacke getragen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
CO2-neutrales Kerosin aus erneuerbaren Energien in Werlte hergestellt
In Werlte wurden die ersten fünf Tonnen CO2-neutrales Kerosin hergestellt. Das berichtet der NDR. Demnach sei die Anlage zur Herstellung von klimaneutralem Flugzeugtreibstoff die erste industrielle Anlage dieser Art, die CO2-neutrales Kerosin hergestellt habe. Fünf Tonnen Kerosin entsprechen rund 6 000 Litern. Diese hätten zunächst symbolischen Charakter. Es werde angestrebt, ab 2026 in der Anlage rund 250 Tonnen CO2-neutralen Kerosins pro Jahr herzustellen. Bereits ab Herbst dieses Jahres seien Exkursionen mit einer Beimischung dieses Kerosins durch einen Reiseveranstalter geplant. Der Kraftstoff werde aus Wasser, erneuerbarem Strom und CO2 aus der Luft gewonnen. Die Anlage in Werlte wurde 2021 in Betrieb genommen. Betrieben wird sie von der Klimaschutzorganisation Atmosfair.
Verschiedene Einbrüche im Emsland am Wochenende: Polizei sucht Zeugen
Im Emsland hat es am vergangenen Wochenende diverse Einbrüche und Diebstähle gegeben. Die Polizei teilt mit, dass Täter zwischen Samstag 20 Uhr und gestern 8 Uhr in eine Baustelle an der Straße Kreuzkamp in Werlte eingebrochen sind. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge und es entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1500 Euro. In einem weiteren Fall sind Täter zwischen Samstag gegen 23 Uhr bis Sonntag, 9 Uhr, in ein Auto und eine Garage im Uhuweg in Lingen eingebrochen. Dabei entwendeten sie Bargeld und Werkzeug. Hier entstand ein Schaden in einer Höhe von über 500 Euro. In Meppen brachen Unbekannte zwischen Samstag gegen 19 Uhr und Sonntag, 7 Uhr, in das Büro eines Cafés in der Straße an der Koppelschleuse ein. Dort beschädigten Sie ein Fenster und gelangten so in die Räume. Ob die Täter Beute machten, wird derzeit noch ermittelt. In Haren brachen Täter in ein Wohnhaus an der Diepenbrockstraße ein. Hier stahlen die Unbekannten unter anderem ein Notebook und Bargeld. Die Höhe des Sachschadens steht hier noch nicht fest. Die Polizei sucht in allen verschiedenen Fällen nach Zeugen.
Öffentliche Sitzung: Stadtrat Werlte lädt ein
Der Stadtrat in Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. In der Sitzung soll es um verschiedenste Themen gehen, unter anderem sollen sämtliche Bebauungspläne besprochen werden. Außerdem geht es um eine Neufassung der Friedhofssatzung der Samtgemeinde Werlte. Die Sitzung beginnt heute um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Start der „Woche des Wasserstoffs 2024″: Umweltminister Meyer informiert sich in Werlte über aktuelle Projekte
Zum Start der „Woche des Wasserstoffs 2024“ in Werlte hat sich Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer bei verschiedenen regionalen Unternehmen und weiteren Akteuren der Wasserstoffwirtschaft über aktuellen Projekte und Entwicklungen im Bereich des Wasserstoffes und der erneuerbaren Energien informiert. Niedersachsen sei Energieland Nr. 1 und treibe die Energiewende maßgeblich voran, so Meyer in einer Pressemitteilung. Grüner Wasserstoff sei ein wichtiges Bindeglied zwischen der Erzeugung erneuerbarer Energien aus Windkraft und Sonne sowie bestimmter Anwendungen in der Industrie. Auf dem Betriebsgelände der Hy2gen AG wurden zahlreiche Projekte, Technologien und Vorhaben vorgestellt. In Niedersachsen gebe es große Potenziale und Kompetenzen in allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette, so der Minister weiter. Deshalb unerstütze das Land vielfältige Wasserstoffvorhaben.
Schwelbrand in Lagerhalle in Werlte ausgebrochen
In einer Lagerhalle in Werlte ist gestern Nachmittag ein Schwelbrand ausgebrochen. Verletzt wurde dabei nach Polizeiangaben niemand. Die Feuerwehr löschte den Brand an der Unfriedstraße. Zur genauen Höhe des Sachschadens kann die Polizei noch keine Angaben machen, am Gebäude selbst entstand aber kein Schaden.
Großer Restmüllhaufen in Entsorgungsbetrieb in Werlte in Brand geraten
Foto © Feuerwehr Werlte
Bau- und Wirtschaftsausschuss Werlte spricht heute über “Windader West”
Die Raumverträglichkeitsprüfung für die sogenannte “Windader West” und die Windenergieplanung im Landkreis Emsland sind heute Themen im Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen außerdem Maßnahmen zur Straßenunterhaltung sowie zur Gebäudeunterhaltung und verschiedene Bebauungspläne. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.
“Total zerstört”: Unbekannte beschädigen Hochsitz in Werlte
Unbekannte haben zwischen dem 3. und dem 5. Mai das Untergestell eines Hochsitzes in Werlte beschädigt. Nach Angaben der Polizei hat sich die Tat in einem Waldstück zwischen Werlte und Bockholte an der Straße Oldenkamp ereignet. Durch die Tat ist demnach der komplette Hochsitz umgefallen. Dabei wurde der Hochsitz total zerstört. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Umbau des Friedhofs Meyerhof heute Thema im Rathaus Werlte
Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Tourismus der Stadt Werlte spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über das Mobilitätskonzept. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch der aktuelle Sachstand beim Umbau des Friedhofs Meyerhof sowie weitere Sachstandsberichte über laufende Projekte. Die Ausschusssitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.
Verschiedene Wegebaumaßnahmen heute Thema in Sitzung des Wege- und Wasserbauausschusses Werlte
Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Wegebaumaßnahmen, Schaugräben und die Radwegverbindung Bockholte – Auen. Weitere Themen sind der Wirtschaftsweg Esch und ein Sachstandsbericht über laufende Projekte. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Feuerwehrmann bei Dachstuhlbrand in Werlte verletzt
Beim Brand eines Dachstuhls in Werlte ist gestern Vormittag ein 25-jähriger Feuerwehrmann verletzt worden. Während der Räumarbeiten war der Mann durch eine Decke gestürzt. Er musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr war gegen 10.45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Wehmer Straße gerufen worden. Auf dem Dachboden eine Stalltraktes hatte sich ein Strohlager entzündet. Der Dachstuhl geriet in Vollbrand. Feuerwehren aus Werlte, Lorup, Lahn und Sögel löschten den Brand. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Die Polizei vermutet, dass zuvor ausgeführte Dacharbeiten den Brand ausgelöst haben. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Vergessener Topf auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz in Werlte aus
Weil ein 21-jähriger Mann gestern Nachmittag in Werlte einen Topf mit Öl auf der Herdplatte vergessen hatte, musste die Feuerwehr ausrücken, um das entstandene Feuer zu löschen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr war gegen 16.45 Uhr zu dem Mehrfamilienhaus an der Wehmer Straße gerufen worden. Ein mit Öl auf einer Herdplatte vergessener Topf hatte sich entzündet und einen Brand ausgelöst. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.