Sechs Teleskoplader im Wert von 750.000 Euro in Neuenhaus gestohlen

In Neuenhaus haben Einbrecher Samstagnacht sechs Teleskoplader gestohlen. Die Diebe hatten sich zwischen 2.15 Uhr und 4.20 Uhr gewaltsam Zugang zum Gelände einer Firma an der Dietrich-Borggreve-Straße verschafft. Die sechs gestohlenen Teleskoplader haben einen Gesamtwert von rund 750.000 Euro. Ein Teleskoplader wurde in der Nähe des Tatortes im Tannenweg im Straßengraben gefunden. Die Polizei sucht Zeugen.

Schmuck und Bargeld aus mehreren Wohnhäusern gestohlen

Einbrecher haben sich im Emsland und der Grafschaft Bentheim Zutritt zu mehreren Wohnhäusern verschafft. In Haselünne gelangten Unbekannte gestern am frühen Nachmittag über ein Fenster in ein Haus an der Industriestraße. Sie stahlen Bargeld und Schmuck. In Neuenhaus verschafften sich Einbrecher zwischen Freitag und gestern Zugang zu einem Haus an der Bachstelzenstraße. Sie erbeuteten unter anderem Bargeld. Auch in Bad Bentheim hatten es Einbrecher auf Schmuck abgesehen. Sie konnten mit ihrer Beute vom Tatort am Fuchsweg fliehen.  Zu der Tat muss es zwischen dem 19. Oktober und gestern gekommen sein. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und Coevorden: Grafschafter Landrat Fietzek hocherfreut über Förderantrag zur Reaktivierung

Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat einen Förderantrag zur Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und Coevorden beim Bund eingereicht. Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek zeigt sich darüber in einer Pressemitteilung hocherfreut. Die Grafschafter Vision eines grenzüberschreitenden Schienenpersonennahverkehrs in die Niederlande rücke nun in greifbare Nähe. Die Fortführung der Bahnverbindung sei ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende, erklärt Fietzek. Bereits mit der ersten Strecken-Reaktivierung habe sich gezeigt, dass die Grafschafterinnen und Grafschafter den Zug wollen und nutzen. Der Landrat sei sich sicher, dass die Erfolgsgeschichte sich über die Grenze fortführen lasse.

Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden: Förderantrag zur Reaktivierung beim Bund eingereicht

Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat einen Förderantrag zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Neuenhaus nach Coevorden beim Bund eingereicht. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums von heute hervor. Verkehrsminister Olaf Lies bezeichnet die Verlängerung der Strecke als Leuchtturmprojekt auch für das landesweite Programm zur Reaktivierung von Bahnstrecken. Der Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG, Joachim Berends, erwartet, dass bis Ende 2026 der Abschnitt Neuenhaus-Coevorden in Betrieb genommen werden kann. Auch der Grafschafter CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers bewertet die Einreichung des Förderantrags in seiner Pressemitteilung als entscheidenden Schritt. Die Reaktivierung der Bahnstrecke stärke Hilbers zufolge die Infrastruktur und steigere die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region. Der Landtagsabgeordnete hofft, dass das Bundesministerium schnell und positiv über den Antrag entscheidet. Nach Angaben des Verkehrsministeriums steht für dieses Reaktivierungsvorhaben ein Investitionsbedarf von rund 54 Millionen Euro im Raum. Davon entfallen 20 Millionen Euro auf den niederländischen und 34 Millionen Euro auf den deutschen Streckenteil. Von dem Geld sollen vor allem Baumaßnahmen an Gleisen und Bahnübergängen, Brücken und Stationen sowie Leit- und Sicherungstechnik finanziert werden. Die Verlängerung der Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden hat bereits 2019 mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus begonnen. Im vergangenen Jahr haben dann Vertreterinnen und Vertreter in den Niederlanden und Deutschland eine Absichtserklärung unterzeichnet. In diesem Sommer hat dann der Parlamentarische Lenkungskreis des neuen Reaktivierungsprogramms des Landes Niedersachsen grünes Licht für das Vorhaben gegeben.

Symbolbild: © Bentheimer Eisenbahn AG

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Neuenhaus

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Neuenhaus. Wie die Polizei mitteilt, sind bereits am 12. Oktober gegen 7.20 Uhr auf der Nordhorner Straße in Neuenhaus eine unbekannte Radfahrerin und ein 24-jähriger Radfahrer auf dem Geh- und Radweg miteinander kollidiert. Dabei kam der Mann zu Fall und verletzte sich leicht. Nach einem kurzen Gespräch setzte die Radfahrerin, die etwa sechzehn Jahre alt gewesen sein und blonde Haare gehabt haben soll, ihre Fahrt fort. Sie soll ein schwarzes Pedelec mit grünen Akzenten im vorderen Bereich gefahren haben.

Sparkassenstiftung unterstützt Gregor Meyle Konzert in Neuenhaus

Zuletzt war noch Max Giesinger mit seiner Band in Nordhorn und nun kommt auch noch Gregor Meyle nach Neuenhaus. In der Grafschaft Bentheim werden aktuell musikalische Highlights geboten. Am 3. November tritt der bekannte Musiker Gregor Meyle in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums in Neuenhaus auf. Das Ganze wird von der Grafschafter Sparkassenstiftung finanziell unterstützt und durch die Kulturinitiative Neuenhaus organisiert. Am vergangenen Freitag gab es dafür eine Spendenübergabe in dem Gymnasium. Volontär Justin Ullrich war dabei:

Download Podcast

Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen des Kulturpass Neuenhaus findet ihr unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/kulturpassneuenhaus/

Mehrere Fahrräder in Lohne und Neuenhaus gestohlen

Nach Diebstählen mehrerer Fahrräder in Lohne und Neuenhaus sucht die Polizei Zeugen. Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte an der Hauptstraße in Lohne zwei gesicherte Fahrräder gestohlen. Die Räder standen zwischen 7 und 13 Uhr an der Bushaltestelle “Fledderstraße”. Es handelt sich um ein rotes Fahrrad der Marke “Giant” und ein anthrazitfarbenes Mountainbike der Marke “Ghost”. Im selben Zeitraum wurde am Bahnhof in Neuenhaus ein Damenrad der Marke “Gazelle” gestohlen. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Telekom erweitert drei Standorte in der Grafschaft Bentheim mit LTE

Die Telekom hat in der Grafschaft Bentheim in den vergangenen zwei Monaten drei Standorte mit LTE erweitert. Das teilt das Unternehmen mit. Die Standorte stehen in den Kommunen Bad Bentheim, Laar und Neuenhaus. Der Standort in Bad Bentheim dient zugleich der Versorgung entlang der Bahnstrecke von Bad Bentheim nach Salzbergen. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. Zudem steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Die Telekom betreibt im Landkreis Grafschaft Bentheim nun 51 Standorte. Bis 2025 sollen 21 Standorte hinzukommen.

Bauarbeiten des Erweiterungsbaus des Lise-Meitner-Gymnasiums in Neuenhaus haben begonnen

Die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Neuenhaus dürfen sich voraussichtlich zum Schuljahr 2025/2026  über ein besseres Lernumfeld freuen. Denn das Projekt eines Erweiterungsbaus hat bereits begonnen und wurde gestern mit einem offiziellen Spatenstich auf der Baustelle eingeleitet. Ems-Vechte-Welle Volontär Justin Ullrich war in Neuenhaus dabei:

Verfahren wegen schwerer Körperverletzung an einem Baby: 24-Jähriger wird freigesprochen

Ein 24-jähriger Angeklagter aus Neuenhaus wurde bereits am vergangenen Freitag bei einem Gerichtsverfahren wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung vom Landgericht Osnabrück freigesprochen. Nach Angaben des Landgerichts war dem 24-Jährigen vorgeworfen worden, das Baby seiner Lebensgefährtin in ihrer Abwesenheit massiv geschüttelt zu haben. Dadurch soll das Kind nun dauerhaft an körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen leiden müssen. Der NDR berichtet, dass ein Notfallsanitäter im Vorfeld des Prozesses bekannt gab, dass der Angeklagte bei Eintreffen der Rettungskräfte mitgenommen und besorgt um das Kind gewirkt haben soll. Der 24-Jährige habe auch den Notarzt gerufen.

Symbolbild

Programm