Waschstraßenmitarbeiter soll Wertsachen aus Taxen entwendet haben – Berufungsverfahren beginnt heute
Vor dem Landgericht Osnabrück beginnt heute ein Berufungsverfahren gegen einen 41-jährigen Insassen der JVA Lingen. Der Mann wurde vom Lingener Amtsgericht bereits wegen Diebstahls in acht zum Teil schwerwiegenden Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, als Mitarbeiter einer Waschstraße u.a. Geld und Wertgegenstände aus Taxen gestohlen zu haben.
Junger Mann bei Verkehrsunfall in Lingen tödlich verunglückt
In Lingen ist gestern Abend ein 23-Jähriger bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Laut Polizei befuhr er die Lindenstraße gegen 21 Uhr von der Innenstadt kommend in Richtung Nordhorn. Er war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überholte mehrere Verkehrsteilnehmer. In Höhe der Straße Herrenkamp kam er nach Links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der junge Mann wurde im Auto eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Lindenstraße wurde für die Unfallaufnahme voll gesperrt. (Symbolbild)
Vogelfutterstationen für das Mutter Teresa Haus
450 Liter Diesel entwendet
In Lingen haben Unbekannte 450 Liter Diesel aus einer Sattelzugmaschine gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich heute Nacht auf einem Firmengelände in der Straße am Hundesand. Die Täter brachen zunächst den Tankdeckel auf. Die Polizei sucht Zeugen.
Vorkommnis der Stufe 0 im KKE: Befund in Einspritzdüsen eines Notstromaggregats
Im Kernkraftwerk Emsland (KKE) in Lingen sind bei Wartungsarbeiten Partikel in Einspritzdrüsen eines Notstromdieselaggregats festgestellt worden. Die Partikel hätten keine Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft des Aggregats gehabt, so das KKE in einer Pressemitteilung. Sie stammen von Federn, die sich im Bereich der Kraftstoffzuführung befinden. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage lag zu keiner Zeit vor.
Haus des Kindes unterstützt Weihnachtskonvoi nach Osteuropa
Das Haus des Kindes in Lingen beteiligt sich unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ zum sechsten Mal am Weihnachtskonvoi des Round Table und des Ladies Circle. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die verschiedenen Gruppen und Familien haben 37 Päckchen vorbereitet. Die sind zum Beispiel gefüllt mit Spielsachen, Schulbedarf, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Ab Ende November werden die nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine gebracht und dort an bedürftige Kinder verteilt. Der Weihnachtskonvoi fährt seit 2011 jedes Jahr nach Osteuropa. Insgesamt wurden seitdem schon über eine Million Weihnachtspäckchen verteilt.
Foto: © Stadt Lingen
“Bundesweiter Heizspiegel 2019” erscheint – Haushalte erhalten Energiespartipps
Ab sofort ist der “Bundesweite Heizspiegel 2019” kostenfrei erhältlich. Die Broschüre wird u.a. im Foyer des neuen Rathauses und im Bürgerbüro der Stadt Lingen ausgelegt. Der “Heizspiegel” enthält an die verschiedenen Energieträger angeglichene Vergleichswerte aus dem letzten Abrechnungsjahr. Anhand dessen können private Haushalte ihr Verbrauchs- und Kostenlevel einordnen. Verbrauchern soll so dabei geholfen werden, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Heizkosten einzusparen.
Mehrzweckgebäude “Carré” eröffnet in Lingen
An der Haselünner Straße in Lingen wurde unter dem Namen “Carré” ein neues Mehrzweckgebäude eröffnet. Das zweistöckige Gebäude entstand innerhalb nur eines Jahres auf einem ehemaligen Speditionsgelände. Das “Carré” beherbergt ab sofort einen Pflegedienst, eine Praxis für Kieferchirurgie, ein Feinkostgeschäft, einen Malerbetrieb sowie ein Immobilien-Start-Up. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich während der Eröffnung begeistert von einer Mischung aus neu gegründeten Firmen und Familienbetrieben. Dem für den Neubau verantwortlichen Unternehmerehepaar Surmann-Rothhaus dankte er für deren “unternehmerischen Mut”.
Foto: (c) Stadt Lingen
“Arbeitskreis Häusliche Gewalt” eröffnet Fotoausstellung im Lingener Rathausfoyer
Vertreter von Polizei und katholischen Sozialdiensten aus Lingen haben am Montagabend eine Fotoausstellung zum Thema “Häusliche Gewalt” eröffnet. Auch Theater- und Musikbeiträge waren Bestandteil des Empfangs. Die verschiedenen Instanzen fungierten dabei zusammen unter dem Namen “Arbeitskreis Häusliche Gewalt”. Lingens Oberbürgermeister Krone befürwortete das Projekt, da sich das Thema durch alle gesellschaftlichen Schichten zöge und es somit jeden etwas angehe. Im Jahr 2018 wurden allein im Emsland und der Grafschaft Bentheim 1012 Fälle registriert, 42 Frauen und 46 Kinder wurden in einer Lingener Schutzeinrichtung untergebracht. Der “Arbeitskreis Häusliche Gewalt” möchte betroffenen Frauen und Kindern vor allem eine Plattform zum Austausch bieten und das Selbstwertgefühl der Betroffenen stärken. Die Ausstellung kann noch bis zum 2. Dezember im Lingener Rathausfoyer besucht werden.
Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim