Bündnis 90/Die Grünen fordern Erhalt der historischen Eichenallee in Lage

Der Neuenhauser Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die geplanten Fällungen mehrerer Bäume an der Eichenallee in Lage. Die Eichen seien sehr alt und ökologisch sowie kulturell besonders schützenswert, heißt es in einer Mitteilung des Ortsverbandes. Die Bäume würden nicht nur seit Generationen das Landschaftsbild prägen, sie seien auch Lebensraum für zahlreiche geschützte Arten und Teil des natürlichen und kulturellen Erbes der Region. Die geplante Maßnahme stütze sich auf ein Gutachten, das eine Fällung aus unterschiedlichen Gründen nahelege. Die Grünen betonen, dass sie die Bedeutung fachlicher Einschätzungen anerkennen, regen aber an, das Gutachten in seiner Entstehung und seinen Schlussfolgerungen mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen. Der Grünen-Ortsverband schließe nicht aus, dass auch wirtschaftliche Interessen im Umfeld des Gutachtenauftrags eine Rolle gespielt hätten. Der Grünen-Ortsverband fordert die zuständigen Gremien und die Kommunalpolitik auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Eichen zu erhalten.

36-jährige Autofahrerin bei Unfall in Lage schwer verletzt

Bei einem Unfall in Lage ist gestern eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 36-Jährige mit ihrem Auto in Richtung B403 unterwegs. In einer Linkskurve hinter dem Kanalweg verlor sie die Kontrolle über das Auto, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Erdwall. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

52-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Lage schwer verletzt

Gestern gegen 10:50 Uhr ist ein 52-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Lage schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 52-Jährige auf der vorfahrtsberechtigten Dorfstraße in Richtung Uelsener Straße. Ein 52-jähriger Autofahrer wollte auf der Uelsener Straße nach links abbiegen und übersah dabei den Motorradfahrer. Bei dem Zusammenstoß fiel der Motorradfahrer und verletzte sich schwer. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten sichtbare Beschädigungen.

Lkw gerät auf gegenüberliegende Fahrbahn in Lage

Am Freitagmorgen gegen 8:40 Uhr ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Lage verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein Autofahrer auf der Grenzstraße in Lage in Richtung Nordhorner Straße. Ein entgegenkommender Lkw geriet auf seine Fahrbahn. Der Autofahrer musste ausweichen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Fahrer verletzte sich leicht. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es soll sich dabei um einen grünen Kipper gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei an.

Fahrzeug überschlägt sich bei Unfall in Lage

Bei einem Unfall in Lage hat sich ein Auto gestern Morgen überschlagen. Der Fahrer wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der 27-Jährige war gegen 8:40 Uhr auf der Grenzstraße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Sein Auto überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der 27-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Werkzeuge aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lage gestohlen

Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lage haben Einbrecher zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen elektrische Werkzeuge gestohlen. Die Täter brachen in die Werkstatt des Betriebes an der Neustadtstraße ein, nahmen diverse Werkzeuge mit und flüchteten in unbekannte Richtung. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Verkehrsunfall in Lage mit anschließender Fahrerflucht

Heute Morgen, gegen 8.25 Uhr, hat es auf dem Ootmarsumer Weg in Lage einen Verkehrsunfall gegeben. Laut Polizei musste ein 61-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine dem bislang unbekannten Fahrer eines blauen Lkws ausweichen, der die Mittellinie überfuhr. Dabei stießen die Außenspiegel beider Fahrzeuge zusammen. Der Schaden am Fahrzeug des 61-Jährigen beträgt etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Niederlande fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei auf dem Oktoberfest in Lage

Nach einer Schlägerei auf dem Oktoberfest in Lage sucht die Polizei Zeugen. Am vergangenen Samstag soll es gegen 20 Uhr auf dem Oktoberfest an der Grenzstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 41-jähriger Mann soll eine 24-jährige Frau im Kassen- und Garderobenbereich bedroht haben. Ein 18-Jähriger habe die Situation beobachtet und sei dazwischengegangen, um zu schlichten. Infolgedessen soll der 41-Jährige dem 18-Jährigen an den Hals gegriffen und ihn gewürgt haben. Die Polizei sucht den 18-jährigen Mann und Zeugen der Auseinandersetzung.

Dachstuhl eines Hauses in Lage in Brand geraten

In der Nacht zu heute hat in Lage der Dachstuhl eines Hauses gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 0 Uhr zu dem Einsatz an der Straße Baukamp alarmiert. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der Dachstuhl brannte bis zur Hälfte nieder. Die Feuerwehren aus Lage, Neuenhaus und Nordhorn sowie die Brandweer Ootmarsum waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen und rund 70 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf rund 250 000 Euro geschätzt.

Uelsener Straße wegen plötzlich einsetzendem Regen bei Bauarbeiten bis morgen gesperrt

Da es an der Uelsener Straße (K 24) zwischen Lage und Uelsen im Rahmen von Straßenbauarbeiten zu plötzlich einsetzenden Regen gekommen ist, ist die dortige Fahrbahn vermutlich morgen nicht befahrbar. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim ist ein Teilabschnitt der K 24 bis voraussichtlich bis 11 Uhr nicht befahrbar. Die Vollsperrung betrifft den Bereich zwischen den Gemeindestraßen Mühlenstraße und Schulstraße.

 

Einfuhr von Kokain und Amphetamin bei Lage: Angeklagter zu Bewährungsstafe verurteilt

Ein Angeklagter wurde heute von Amtsgericht Nordhorn wegen einer Drogeneinfuhrfahrt zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt. Nach Angaben des Amtsgerichts ging es dabei um etwa 200 Gramm Amphetamin und circa sieben Gramm Kokain. Die Drogen sind dabei am Grenzübergang Ootmarsum/Lage über die niederländische Grenze geschmuggelt worden. Die aufgefundenen Drogen befanden sich demnach offen auf dem Beifahrersitz. Der Angeklagte war laut dem Amtsgericht zuvor nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Förderberatung zur Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage

Im Rahmen der Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage können noch bis zum 30. September dieses Jahres Förderanträge für private und gemeinnützige Maßnahmen gestellt werden. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Diejenigen, die in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage ein historisches, landschaftstypisches oder ortsbildprägendes Gebäude besitzen, sollten sich demnach um Fördermittel der Dorfentwicklung bewerben. Interessierte können sich ab sofort kostenfrei über ihre Möglichkeiten beraten lassen. Förderfähig sind laut der Stadt Nordhorn grundsätzlich Maßnahmen, die das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes verbessern. Einen Link zur Website der Stadt Nordhorn mit weiteren Informationen findet ihr hier.

Dorferneuerungsprogramm Nordhorn-Neuenhaus-Lage: Fördermittel für Kleinstvorhaben können jetzt beantragt werden

Ab sofort können im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms Nordhorn-Neuenhaus-Lage Fördermittel für sogenannte Kleinstvorhaben beantragt werden. Darauf macht die Stadt Nordhorn aufmerksam. Bei diesen Kleinstvorhaben sollte es sich um Projekte handeln, die dem Gemeinwohl der Bevölkerung in der Dorfregion dienen. Dabei kann es sich beispielsweise um kleinere Aufwertungen von Plätzen und Treffpunkten handeln oder um Neuanschaffungen für Vereine oder die Dorfgemeinschaft. Pro Projekt können Vereine, Kirchengemeinden, Institutionen oder auch Privatpersonen einen Zuschuss von maximal 2.500 Euro bekommen. Das Gesamt-Fördervolumen für Kleinstvorhaben im Rahmen der Dorfentwicklung umfasst insgesamt 30.000 Euro. Anträge können bis zum 1. Mai 2024 per E-Mail beim Planungsbüro „regionalplan & uvp“ eingereicht werden. Über die Auswahl der Vorhaben entscheidet dann der Arbeitskreis Dorfentwicklung der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage.

Interessierte können sich an das Planungsbüro „regionalplan & uvp“ wenden. Telefon: 05902 / 503 702-28; E-Mail: dorfentwicklung@regionalplan-uvp.de. Dort ist auch der Blanko-Steckbrief erhältlich, der zur Beantragung der Fördermittel ausgefüllt werden muss.

75-jährige Radfahrerin bei Sturz in Lage schwer verletzt

Eine 75-jährige Radfahrerin ist gestern in Lage gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau war von der Dorfstraße kommend in Richtung Goorweg unterwegs. Ein zwölfjähriger Radfahrer fuhr zeitgleich auf dem Goorweg in Richtung Dorfstraße. Er bemerkte die von rechts kommende Radfahrerin. Es kam nicht zum Zusammenstoß, die 75-Jährige erschreckte sich aber offenbar und kam dadurch zu Fall. Sie musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Traktorfahrer bei Unfall in Lage schwer verletzt

Bei einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Auto ist in Lage gestern Abend ein Traktorfahrer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 31-jähriger Autofahrer den Traktor auf der Grenzstraße überholen und bemerkte zu spät, dass dessen Fahrer vorhatte abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Traktor und Auto. Der 54-jährige Traktorfahrer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 33.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Fahrer eines Teleskopladers wird bei Lage abgedrängt

Ein Fahrer eines Teleskopladers ist heute Morgen gegen 8 Uhr in Lage in einen Graben gefahren, nachdem ihn ein Auto überholt hat. Nach Angaben der Polizei war der Fahrer auf der Uelsener Straße in Richtung Uelsen unterwegs, als ein hinter ihm ein Autofahrer mit einem vermutlich dunklen Auto zum Überholen ansetzte. Durch das Überholmanöver rutschte der Teleskoplader nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben. Die Polizei ist auf der Suche nach dem dunklen Auto und bittet Zeugen, sich zu melden.

55-Jährige bei Unfall in Lage schwer verletzt

Eine 55-jährige Autofahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Lage schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrzeug vom Goorweg in die Straße Ortfeld. Beim Überqueren der Uelsener Straße missachtete sie die Vorfahrt der 55-Jährigen, die in Richtung Dorfstraße unterwegs war. Diese wurde nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 19-Jährige blieb unverletzt.

Symbolbild © Bundespolizei

Förderung für private Entwicklungsmaßnahmen in Dorfregion Nordhorn – Neuenhaus – Lage wieder möglich

Die Förderung für private Dorfentwicklungsmaßnahmen in der Dorfregion Nordhorn – Neuenhaus – Lage sind bis 15. September wieder möglich. Privatpersonen können dann Anträge für Sanierungs-, Erhaltungs- oder Gestaltungsarbeiten stellen. Das meldet die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung. Erste private und öffentliche Maßnahmen konnten seit der Anerkennung des Dorfentwicklungsplanes im Jahr 2021 zur Förderung gebracht werden. Die Stadt Neuenhaus, die Gemeinde Lage und die Stadt Nordhorn mit den zugehörigen Ortsteilen Grasdorf, Veldhausen, Hilten, Lage, Bookholt, Bimolten, Hohenkörben und Frenswegen (Klosterdorf) sind 2018 in das Förderprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen worden. Grundsätzlich können Maßnahmen gefördert werden, die an einem Gebäude von außen sichtbar sind. Dazu zählen beispielsweise die Fassade, die Dachflächen, Fenster, Tore und Türen. Auch die Dämmung und statisch notwendige Arbeiten können gefördert werden. Die maximale Höhe der Förderung je Objekt liegt bei bis zu 50.000 Euro für den Förderbereich „Erhaltung und Gestaltung“. In den Förderbereichen „Umnutzung“ sowie „Revitalisierung“ liegt die Förderhöhe bei 150.000 Euro.

Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr in Lage fertig gestellt

In Lage ist die Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr fertig gestellt worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Durch den Bau der Sohlgleite wurde die Fließgewässerdurchgängigkeit im Sinne der europäischen Wasserrahmrichtlinien wieder hergestellt. So sind im Bereich der Dinkel über die Jahre ebenfalls Wanderungshindernisse für unter anderem Fische entstanden, die durch die Maßnahmen nun beseitigt wurden. Dazu gehörte auch der Abriss der alten Brücke samt Wehranlage sowie der Aufbau einer neuen Zwei-Feld-Brück mit einer Flutmuldenöffnung. Die Umbauarbeiten an der Wehranlage begannen bereits 2019. Laut der Betriebsstellenleiterin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Dorothea Altenhofen, werde mit den geplanten Maßnahmen am Dinkelwehr in Neuenhaus und der Sohlgleite eine komplette Durchgängigkeit auf niedersächsischer Seite der Dinkel erreicht. Das Bauprojekt wurde durch EU- und Landesmittel mit 1,5 Millionen Euro gefördert.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Kein Führerschein, Drogen genommen und Amphetamin im Gepäck: 33-jähriger Autofahrer in Lage von Bundespolizei gestoppt

Beamte der Bundespolizei haben gestern in Lage einen 33-Jährigen gestoppt, der kurz zuvor mit mehreren Tütchen Amphetamin im Gepäck aus den Niederlanden eingereist war. Insgesamt fanden die Beamten bei der Durchsuchung seines Autos rund 40 Gramm der Droge. Außerdem stand der Autofahrer selbst unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er konnte den Bundespolizisten auch keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Offenbar ist der Mann nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der 33-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Foto © Bundespolizei

Schwerer Verkehrsunfall in Lage – Fahrerin schwebt in Lebensgefahr

In Lage ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine 55-jährige Frau schwebt in Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich gegen 14.40 Uhr an der Grenzstraße. Die Frau war dort mit ihrem Auto in Richtung B403 unterwegs, als sie in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle verlor. Das Fahrzeug kam infolgedessen nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Baum. Die Fahrerin erlitt schwerste Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Enschede transportiert werden. Unfallursache und Schadenshöhe sind bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

24-Jähriger bei Verkehrsunfall in Lage lebensgefährlich verletzt

In Lage ist gestern Mittag ein 24-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Dorfstraße in Richtung Lage unterwegs. Während der Fahrt verlor der 24-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen Baum. Die Feuerwehr befreite den Mann aus seinem Auto. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Enschede. Warum der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Informations- und Termin App ‘DE-NNL’ ab sofort verfügbar

Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass es für die Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage ab sofort eine App zu Informationen und Veranstaltungen aus der Region gibt. Damit erhalten die Bewohner und Bewohnerinnen zum Beispiel Termine von Vereinen direkt auf ihr Handy. Die App wird als ‘DE-NNL’ – App bezeichnet und kann im App Store kostenlos runtergeladen werden. In Zukunft soll die App zudem um die Option einer Mitfahrerbörse ergänzt werden. Sie ist ein Projekt im Rahmen der Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage und soll dem Wunsch nach verbesserter Information und Kommunikation nachkommen.

Bild © Stadt Nordhorn

Jugendliche beteiligen sich an Dorfentwicklung in Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage

Jugendliche beteiligen sich digital an der Dorfentwicklung in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, hat dazu im vergangenen Monat ein Online-Workshop stattgefunden. Bei der Video-Konferenz haben die Jugendlichen ein Strategiebild zur Dorfentwicklung erstellt. Gemeinsam mit der Illustratorin Anja Riese aus Berlin wurden die Ideen und Vorstellungen der jungen Grafschafter in einem Strategiebild zusammengefasst. Der Großteil der befragten Jugendlichen schätzt die Potenziale des ländlichen Raums und möchte auch in der Zukunft in der Heimatregion leben. Aus ihrer Sicht werden attraktive Mobilitätsangebote, alternative Konzepte zur Daseinsvorsorge sowie eine leistungsfähige Breitbandversorgung im ländlichen Raum aber immer wichtiger.

Grafik © Stadt Nordhorn

Pferdeanhänger in Lage in Brand geraten

Am späten Samstagabend ist in Lage ein Pferdeanhänger in Brand geraten. Nach Polizeiinformationen stand der Anhänger in der Straße Baukamp als die Dachplane Feuer fing. Möglicherweise wurde der Brand durch eine Zigarette ausgelöst, die von einer unbekannten Person an der Plane ausgedrückt wurde. Anwohner konnten das Feuer löschen, die Feuerwehr musste nicht ausrücken. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim zu melden.

Frauen aus Lage nähen Mundschutze

Als die Diskussionen über den Sinn und Zweck von Mund-und-Nase-Schutzmasken in Deutschland Fahrt aufgenommen hat, sind einige Bürger in unserer Region schon längst aktiv geworden. Weil sämtliche Artikel aus dem Medizinbedarf in den Regalen fehlen, haben zum Beispiel einige Frauen in Lage ihre Nähmaschinen rausgeholt und haben angefangen, Mundschutze zu nähen. Heiko Alfers berichtet.

 

Konfirmation in Lage wird auf den 21. Juni verschoben

Die Konfirmation der reformierten Kirchengemeinde in Lage wird von Palmsonntag auf den 21. Juni verschoben. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Laut Pastor ter Horst sei in einem aktuellen Ministerialbescheid dazu aufgerufen worden, Versammlungen in “schlecht belüfteten Räumen” zu unterlassen. Das verhältnismäßig kleine Kichengebäude zähle aus Sicht der Gemeinde dazu, so Pastor ter Horst laut dem Bericht. Auch das geplante deutsch-niederländische Chorkonzert mit den Chören aus Lage und Lattrup am kommenden Sonntag in der reformierten Kirche in Lage finde nicht statt und werde auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben.

Programm