Freiflächenphotovoltaikanlagen heute Abend Thema im Rathaus in Dalum

In Geeste berät der Planungs-, Bau- und Klimaschutzausschuss der Gemeinde heute Abend über die Sanierung des Chemieraums der Geschwister-Scholl-Schule Dalum. Darüber hinaus wollen die Ausschussmitglieder über ein Konzept zur Steuerung von Freiflächenphotovoltaikanlagen, die Gleichstromverbindung “Windader West” und diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Rat der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Rat der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute Abend in einer öffentlichen Sitzung unter anderem mit einer Neufassung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Geeste. Weitere Themen sind die Annahme einer Spende des Fördervereins der Grundschule St. Antonius, der finanzielle Stand im Haushaltsjahr 2023, die Beratung von Angelegenheiten der Kindertagesstätten im Schulausschuss und der Bebauungsplan „Zwischen Königstraße und Am Birkenwald“. Die Sitzung findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.

Drei Männer nach Kraftstoffdiebstahl in Geeste festgenommen

In Geeste wurden gestern drei Männer nach einem Kraftstoffdiebstahl festgenommen. Nach Polizeiangaben pumpten die Täter gegen 3:37 Uhr Kraftstoff aus einer Zugmaschine, die in der Industriestraße geparkt war. Sie verstauten den Kraftstoff in einem Transporter und fuhren davon. Ein Sicherheitsmitarbeiter beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung wurde der Transporter gefunden und kontrolliert. Dabei wurden neben dem Diebesgut Utensilien gefunden, die für den Diebstahl von Kraftstoff notwendig sind. Gegen die drei Männer wurde ein Verfahren eingeleitet.

Ortsdurchfahrt Dalum ab Donnerstag wieder geöffnet

Die Ortsdurchfahrt in Dalum wird ab nächstem Donnerstag wieder geöffnet und es entfallen alle Umleitungsstrecken. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass es für die geplanten Instandsetzungen der Umleitungsstrecken noch keinen detaillierten Zeitplan gibt. Mit der Öffnung der Ortsdurchfahrt endet ein Großbauprojekt der Gemeinde. Das Projekt habe laut Bürgermeister Helmut Höke allen in der Gemeinde viel Kraft gekostet. Vor allem die Gewerbetreibenden und Anlieger an den Umleitungsstrecken seien stark betroffen gewesen. Dennoch sei die Sanierung der Strecke notwendig gewesen. Die Gemeinde Geeste war in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Bauherrin des Projektes.

Musikvideodreh am Speicherbecken – ihr könnt dabei sein!

Wer immer schon einmal den Wunsch hatte, in einem Musikvideo mitzuwirken, der kann sich den Wunsch heute selbst erfüllen. Und dazu muss man nicht an einem Gewinnspiel teilnehmen – auch keine Instagram-Beiträge teilen oder liken – man muss einfach nur heute Abend zum Speicherbecken in Geeste kommen. Da wird heute Abend nämlich ein Musikvideo aufgezeichnet. Heiko Alfers hat mit einer der Künstlerinnen, die die Musik zum Video machen, mit Kara Musmann aus Meppen, gesprochen:

Download Podcast

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Die Musikeinblendung hört ihr daher leider nur „on air“.

Grafik © Kara Musmann

Kupferkabel-Diebstahl in Geeste: 10.500 Euro Schaden

Unbekannte haben in Geeste zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ein 500 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Dazu hatten sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Thyssenstraße verschafft. Der Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Shantychor Geeste lädt am Sonntag zum 12. Shanty Open Air am Speichersee in Geeste ein

Wer bei Shantys gerne mitsingt und mitschunkelt, der sollte am Sonntag ab 12 Uhr zum Speicherbecken nach Geeste kommen. Der Shantychor Geeste lädt zum 12. Shanty Open-Air ein. Bei diesem Festival treten sechs Chöre mit maritimer Musik auf zwei Bühnen auf. Der Eintritt ist für die Gäste frei. Justin Ullrich hat die Informationen rund um das Festival.

Download Podcast

Wer sich für das Mitsingen oder Mitmusizieren im Shantychor Geeste interessiert, findet hier die Homepage des Chors.

Foto © Shantychor Geeste

Brand in Geeste : 7-Jähriger und zwei Erwachsene vermutlich mit Rauchgasvergiftung im Krankenhaus

Ein mit Öl befüllter Topf ist gestern Abend auf dem Herd eines Wohnhauses in Geeste in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Polizei ist der Topf unbeaufsichtigt gewesen und konnte von den Bewohnern nicht mehr mit eigenen Mitteln gelöscht werden. In der Wohnung befanden sich ein 7-jähriger Junge und ein 38-jähriger, sowie ein 41-jähriger Mann. Die Hausbewohner kamen wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr Groß Hesepe war gegen 22 Uhr alarmiert worden und konnte den Brand schnell löschen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

Symbolbild ©  SG Sögel Feuerwehr

Neuer Allradschlepper für den Bauhof in Geeste

Die Gemeinde Geeste hat kürzlich einen neuen Allradschlepper für den Bauhof angeschafft. Das teilt die Gemeinde mit. Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz hatte die Ersatzbeschaffung für den aktuellen, nach 14 Jahren ausgedienten Schlepper im vergangenen Jahr beschlossen. Der neue Allradschlepper ist von der Marke Fendt und verfügt über die Ausstattungsmerkmale Hydraulikanlage, Frontlader, Front- und Heckkraftheber und eine Luftdruckanlage. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 122.570,00 €.

 

Foto © Gemeinde Geeste

Dorferneuerung in Geeste abgeschlossen

Fertigstellung Am Kottenkamp Foto © Gemeinde Geeste

In Geeste wurde die Dorferneuerung mit der Fertigstellung und Abnahme der Straße “Am Kottenkamp” abgeschlossen. Laut Bürgermeister Hekmut Höke sei mit diesem Projekt ein langgehegter Wunsch von Anliegern, Einwohnern und Verwaltung verwirklicht worden. Mit der Maßnahme konnte die Lücke zwischen der vor kurzem ausgebauten Antoniusstraße und den Baugebieten geschlossen werden. Bei der Anlage der Straße wurden auch acht neue LED-Lampen mit sogenannten Pilzköpfen aufgestellt und verschiedene Obstbäume angepflanzt. Der Platz vor dem Friedhof wurde durch einen neu angelegten Aufenthaltsbereich aufgewertet. Außerdem wurden Behindertenparkplätze ausgewiesen. Die Gesamkosten belaufen sich auf 415.000 Euro.

Foto © Gemeinde Geeste

Programm