Sanierung der L67 zwischen Dalum und der B70 startet Montag

Die Landesstraße 67 zwischen Geeste-Dalum und der Bundesstraße 70 ist in einem schlechten Zustand. Das ändert sich jetzt aber, denn die rund 5,5 Kilometer lange Strecke wird saniert. Am kommenden Montag sollen die Arbeiten beginnen. Weil die Maßnahme große Auswirkungen hat und davon viele Menschen betroffen sind, hat die Landtagsabgeordnete Lara Evers in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr am vergangenen Montag zu einem Informationsabend in Geeste eingeladen, um über den Ablauf der Sanierung zu sprechen. Deborah Krockhaus war dabei:

Download Podcast
Weitere Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten und den Umleitungen gibt es hier

Fotos und Dokumente für Ausstellung “Die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren (1974)” gesucht

Die Gemeinde Geeste sucht Fotos und Dokumente für eine Ausstellung. Laut einer Mitteilung bereitet die Gemeinde zurzeit mit dem Archiv und dem Arbeitskreis Geschichte eine Ausstellung zum Thema “Die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren (1974)” vor. Ein Schwerpunkt soll dabei die kommunale Gebietsreform sein. Weil in die Ausstellung Fotos, Anekdoten und offizielle Berichte einfließen sollen, bittet die Gemeinde um Unterstützung. In vielen Familien, Einrichtungen und Betrieben würden sich noch Dokumente finden, die für diese Ausstellung und das Archiv von großem Nutzen wären. Alle Unterlagen sollen digitalisiert und den Leihgebern unverzüglich wieder ausgehändigt werden. Die Ausstellung zur Gemeinde Geeste vor 50 Jahren soll voraussichtlich Ende Februar 2024 im Rathaus in Dalum eröffnet werden.

Wer der Gemeinde Fotos oder Dokumente zur Verfügung stellen will, sollte sich an Martin Koers, den Archivar der Gemeinde Geeste, (archiv@geeste.de oder 05937 / 69-115) oder direkt an die Gemeindeverwaltung (presse@geeste.de, oder 05937 / 69-105) wenden.

Foto © Gemeinde Geeste

Klimaneutralität in Geeste bis 2040

Immer mehr extreme Wetterereignisse, steigende Durchschnittstemperaturen – die Folgen des Klimawandels zeigen Auswirkungen auf die Region. Inzwischen gibt es in der Region zahlreiche Überlegungen und Konzepte zum Thema Klimaschutz. Auch die Gemeinde Geeste ist aktiv. Aktuell wird ein Klimaschutzkonzept erstellt, dass das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 verfolgt. Vorgestern hatten die Klimaschutzmanager der Gemeinde Geeste zu einem Klimaforum eingeladen, um das Konzept vorzustellen und sich mit Bürgern über weitere Ideen auszutauschen. Deborah Krockhaus berichtet:

Download Podcast

Bei weiteren Anregungen oder Fragen stehen die Klimaschutzmanager der Gemeinde Geeste als Ansprechpartner zur Verfügung. Hier findet ihr weitere Informationen zum Klimaschutz in der Gemeinde Geeste.

Amprion informiert in der Region über neues Projekt Windader West

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert bei Informationsveranstaltungen in der Region über das neue Projekt Windader West. Das teilt das Unternehmen mit. Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die öffentlichen Informationsveranstaltungen finden am kommenden Mittwoch in Werlte und Haselünne, am kommenden Donnerstag in Langen, Lünne und Geeste und am kommenden Freitag in Emsbüren und Schüttorf statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Unternehmens Amprion.

Vorschlagsfrist für die Ehrung erfolgreicher Sportler aus der Gemeinde Geeste endet

Acht Tage haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Geeste noch Zeit, Vorschläge für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportler für die Ehrung beim Neujahrsempfang 2024 einzureichen. Am 10. Oktober endet die Vorschlagsfrist. Nach festgelegten Ehrungskriterien werden sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen und Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben oder Mitglied in einem Geester Sportverein sind, geehrt. Die Ehrung bezieht sich auf die Leistungen, die im Jahr 2023 erzielt wurden oder noch werden. Geehrt werden die Mannschaften, Sportlerinnen und Sportler im Rahmen des Neujahrsempfangs am 14. Januar 2024 in der Gaststätte Over in Osterbrock.

Schwerer Unfall in Geeste: Lastwagen schert zum Abbiegen in den Gegenverkehr aus

Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Lastwagen ist in der vergangenen Nacht in Geeste eine 31-jährige Autofahrerin schwer verletzt worden. Die Polizei teilt mit, dass der Sattelzug in den Gegenverkehr ausweichen musste, um rechts abzubiegen. Die entgegenkommende Autofahrerin ist daraufhin gegen den Anhänger geprallt. Dabei wurde die 31-Jährige verletzt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde nach Angaben der Deutschen Presse Agentur mit einem Schleudertrauma ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb demnach unverletzt. Zur Höhe des Sachschadens machte die Polizei noch keine Angaben. Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Freiflächenphotovoltaikanlagen heute Abend Thema im Rathaus in Dalum

In Geeste berät der Planungs-, Bau- und Klimaschutzausschuss der Gemeinde heute Abend über die Sanierung des Chemieraums der Geschwister-Scholl-Schule Dalum. Darüber hinaus wollen die Ausschussmitglieder über ein Konzept zur Steuerung von Freiflächenphotovoltaikanlagen, die Gleichstromverbindung “Windader West” und diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Rat der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Rat der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute Abend in einer öffentlichen Sitzung unter anderem mit einer Neufassung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Geeste. Weitere Themen sind die Annahme einer Spende des Fördervereins der Grundschule St. Antonius, der finanzielle Stand im Haushaltsjahr 2023, die Beratung von Angelegenheiten der Kindertagesstätten im Schulausschuss und der Bebauungsplan „Zwischen Königstraße und Am Birkenwald“. Die Sitzung findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.

Drei Männer nach Kraftstoffdiebstahl in Geeste festgenommen

In Geeste wurden gestern drei Männer nach einem Kraftstoffdiebstahl festgenommen. Nach Polizeiangaben pumpten die Täter gegen 3:37 Uhr Kraftstoff aus einer Zugmaschine, die in der Industriestraße geparkt war. Sie verstauten den Kraftstoff in einem Transporter und fuhren davon. Ein Sicherheitsmitarbeiter beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung wurde der Transporter gefunden und kontrolliert. Dabei wurden neben dem Diebesgut Utensilien gefunden, die für den Diebstahl von Kraftstoff notwendig sind. Gegen die drei Männer wurde ein Verfahren eingeleitet.

Ortsdurchfahrt Dalum ab Donnerstag wieder geöffnet

Die Ortsdurchfahrt in Dalum wird ab nächstem Donnerstag wieder geöffnet und es entfallen alle Umleitungsstrecken. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass es für die geplanten Instandsetzungen der Umleitungsstrecken noch keinen detaillierten Zeitplan gibt. Mit der Öffnung der Ortsdurchfahrt endet ein Großbauprojekt der Gemeinde. Das Projekt habe laut Bürgermeister Helmut Höke allen in der Gemeinde viel Kraft gekostet. Vor allem die Gewerbetreibenden und Anlieger an den Umleitungsstrecken seien stark betroffen gewesen. Dennoch sei die Sanierung der Strecke notwendig gewesen. Die Gemeinde Geeste war in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Bauherrin des Projektes.

Programm