Zwei Menschen bei Unfall auf B214 in Thuine schwer verletzt
Bei einem Unfall in Thuine sind heute Morgen zwei schwer Menschen verletzt worden. Eine 20-jährige Autofahrerin war auf der B214 unterwegs. Als sie nach links auf die L56 abbog, übersah sie das entgegenkommende Auto einer 44-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die beteiligten Autofahrerinnen schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Straße war im Zuge der Unfallaufnahme gesperrt.
Auto in Freren beschädigt worden
Zwischen dem 19. Dezember um 19 Uhr und dem 20. Dezember um 7:30 Uhr ist ein abgestellter weißer Ford Fiesta in Freren an der Kirchwallenstraße in Höhe der Hausnummer 13 an der Windschutzscheibe beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, ist noch unklar, womit der Schaden verursacht wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bus stoßt mit Transporter in Freren zusammen
Heute Morgen gegen 8:05 Uhr hat sich in Freren auf der Marktstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Transporter samt Anhänger ereignet. Laut Polizei fuhr die Fahrerin des Busses die Straße Richtung Mühlenstraße entlang, als ihr in der Kurve der Transporter entgegenkam. In Höhe der Hausnummer vier stießen sie zusammen. Beide Fahrzeugführer setzten ihre Fahrt unvermittelt fort. Erst später bemerkte die Busfahrerin einen Schaden. Verletzte gab es keine. Der Fahrer des Transporters sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Haushaltssatzung 2025 heute Thema im Rathaus Freren
Der Stadtrat Freren befasst sich am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Haushaltssatzung für das Jahr 2025. Interessierte haben bei einer Einwohnerfragestunde die Gelegenheit, ihre Fragen an den Stadtrat zu richten. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Umfrage Bauen und Wohnen heute Thema in Ratssitzung der Stadt Freren
Der Rat der Stadt Freren spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Auswertung der Umfrage Bauen und Wohnen. Auf der Tagesordnung stehen außerdem der Finanzierungsvertrag der Kita St. Franziskus und der Erlass einer Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze der Stadt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses in Freren. Im Anschluss ist ein nicht-öffentlicher Teil geplant.
Verkehrszeichen von einer Baustelle in Freren gestohlen
In Freren haben Unbekannte zwischen Freitag und Montag vergangener Woche mehrere Verkehrszeichen von einer Baustelle an der Brookstraße gestohlen. Anfang der Woche sind laut Polizei weitere Verkehrszeichen von derselben Baustelle gestohlen worden. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Täter verursachen einen Schaden von 1400 Euro bei Einbruch in Freren
Unbekannte haben bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Freren zwischen dem 9. August und gestern einen Schaden von etwa 1400 Euro verursacht. Das gab die Polizei heute bekannt. Das Wohnhaus befindet sich demnach an der Beestener Straße in Freren. Vor Ort stahlen die Täter mehrere Werkzeuge. Die Polizei sucht Zeugen.
Samtgemeinderat Freren spricht über Aufstellung eines Lärmaktionsplans für Andervenne
Der Samtgemeinderat Freren spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans für die Gemeinde Andervenne. Außerdem wollen die Ratsmitglieder über Vergünstigungen durch die Ehrenamtskarte Niedersachsen in den Bädern der Samtgemeinde sprechen. Zudem ist eine Stellungnahme zum Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für den Landkreis Emsland in Bezug auf das Teilprogramm Windenergie geplant. Die öffentliche Sitzung des Samtgemeinderats beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Freren.
Dachstuhl gerät nach Blitzeinschlag in Brand
Am Dienstag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der Ostwier Straße in Freren gerufen. Gegen 21.29 Uhr geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses nach einem Blitzeinschlag in Brand. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen und eine Ausbreitung auf das Wohnhaus verhindern. Sie war mit sieben Fahrzeugen und 57 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
47-Jährige übersieht entgegenkommendes Auto – Zwei Frauen bei Unfall in Freren schwer verletzt
Windenergie heute Abend Thema im Stadtrat Freren
Unbekannte brechen in Heimathaus in Freren ein
72-jährige Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt
In Freren kam es am Montag auf der B214 zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer übersah beim Abbiegen eine 72-jährige Motorradfahrerin, meldet die Polizei. Die Frau wurde dabei schwer verletzt, der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 8.000 Euro.
18-Jähriger aus Freren nach Unfall gestorben
Nach einem Verkehrsunfall in Fürstenau ist ein 18-Jähriger aus Freren in der Nacht zu heute verstorben. Wie die zuständige Polizeiinspektion Osnabrück mitteilt, war er gestern Abend mit seinem Auto auf der B214 unterwegs. Dabei kam er aus noch unbekannten Gründen von der nassen Fahrbahn ab. Der schwer verletzte 18-Jährige wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Dort ist er am frühen Morgen seinen Verletzungen erlegen.
Diverse Sachbeschädigungen und Einbrüche in der vergangenen Woche: Polizei sucht Zeugen
In der Region kam es in der vergangenen Woche zu verschiedenen Einbrüchen und Sachbeschädigungen. Die Polizei teilt mit, dass sich Täter zwischen gestern 17 Uhr und heute 8 Uhr in Freren Zugang zu einem Grundstück in der Frerener Straße verschafft haben. Dort zerstörten sie mehrere Fenster und stahlen eine Motorsäge. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro. In Nordhorn sind Unbekannte zwischen Mittwoch, 21 Uhr, und gestern, um 8 Uhr, am Immenweg in eine Garage eingebrochen. Dort stahlen sie ein E-Bike und einen Rasenmäher. Die Höhe des Schadens ist aktuell noch unklar. In Lingen verschafften sich Täter zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag gegen 11 Uhr, Zugang zu einer Baustelle an der Straße Am Galgenesch. Dort stahlen sie mehrere Starkstromkabel. Bei einem Einbruch in einer Bäckerei an der Straße Markt in Meppen machten die Täter vermutlich keine Beute. Hier ereignete sich die Tat am Mittwoch zwischen 18 Uhr und gestern 6 Uhr. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen Zeugen.
Landwirtschaftliche Maschine in Freren beschädigt
In Freren wurde in der vergangenen Woche eine landwirtschaftliche Maschine beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Demnach war der auf der Ackerfläche an der Straße Buschwall abgestellte Wender zwischen dem 24. und dem 28. Juni manipuliert worden. Dadurch wurde das Gerät demnach beim Einschalten beschädigt. Zudem seien zwischen dem 29. und dem 30. Juni die beiden Scheinwerfer eines dort stehenden Traktors herausgebrochen worden. Die Täter hätten die Scheinwerfer daraufhin ins angrenzende Gras geworfen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Einbrüche in der Region: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in der Region. Nach Angaben der Polizei sind Unbekannte zwischen Sonntag, 17 Uhr, und gestern, 7:40 Uhr, in eine Werkstatt auf einem Vereinsgelände an der Süd-Nord-Straße in Meppen eingebrochen. Die Täter stahlen Werkzeuge im Wert von rund 5000 Euro. Aus einem Baucontainer an der Haselünner Straße in Meppen stahlen Täter Werkzeuge im Wert von rund 1300 Euro. Hier ereignete sich die Tat zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und gestern, 7:40 Uhr. In einem weiteren Fall stahlen Unbekannte zwischen Freitag, 18 Uhr, und gestern, 5:45 Uhr, in etwa eine Tonne mit Edelmetallen. Hier ereignete sich die Tat auf einem Firmengelände an der Industriestraße in Schüttorf. In Freren sind Unbekannte zwischen dem 18. Juni und gestern, 11 Uhr, in ein Einfamilienhaus und von dort aus in eine angrenzende Lagerhalle an der Schapener Straße eingebrochen. Und in Lingen stahlen Unbekannte zwischen Sonntag, 23 Uhr, und gestern, 7:45 Uhr, Bargeld aus einem Kiosk an der Lookenstraße. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Lingen, Freren, Lengerich und Spelle: Unbekannte beschädigen Wahlplakate der AfD
Im Lingener Stadtgebiet sind zwischen dem 15. Mai und dem 7. Juni mehrere Wahlplakate der AfD beschädigt und gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei gab es auch weitere identische Vorfälle in mehreren Samtgemeinden im Emsland. Dazu gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle. Die Polizei sucht Zeugen.
Frerener Stadtrat setzt sich zusammen
Heute Abend setzt sich der Frerener Stadtrat zusammen und lädt zu der Sitzung ab 18.30 Uhr ein. An der Tagesordnung liegen heute der Endausbau des Holunderweges im Baugebiet „Siidlich der Ostwier Strafie“, außerdem gibt es im Anschluss eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung findet im Rathaus in Freren, im Sitzungssaal um 18.30 Uhr, statt.
Auto in Freren von Unbekannten zerkratzt
Unbekannte haben in Freren in den vergangenen Tagen mutwillig ein Auto beschädigt. Nach Polizeiangaben zerkratzten die Täter den Lack des Fahrzeugs und brachen den Tankdeckel sowie die Außenspiegel ab. Der Opel Corsa stand während des Tatzeitraums von 11 Uhr am Donnerstag bis gestern Abend gegen 21:45 Uhr an der Oststraße. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Verfolgungsfahrt in Freren: 18-Jähriger ohne Führerschein versucht, vor Polizei zu flüchten
Europawahl: Welche Aufgaben hat ein freiwilliger Wahlhelfer?
Schwer verletzter Autofahrer flieht nach Unfall in Freren
Ein Autofahrer hat gestern Morgen in Freren einen Unfall verursacht, bei dem er selbst schwer verletzt wurde. Dennoch konnte der 31-Jährige von der Unfallstelle fliehen. Laut einer Mitteilung der Polizei war der Mann auf der Beestener Straße unterwegs, als er nach einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto prallte gegen einen Mauerpfeiler und einen Baum, bevor es schließlich auf der Seite liegen blieb. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer sich aus dem Auto befreite und davonlief. Die Besatzung eines Rettungswagens fand ihn anschließend an der Ecke Beestener Straße/L56. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 31-Jährige verhielt sich nach Angaben der Beamten sehr unkooperativ und stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln. Das Ergebnis einer Blutprobe steht noch aus. An seinem Auto entstand ein Totalschaden. Durch Trümmerteile wurde auch ein in der Nähe des Unfallorts abgestellter Lkw beschädigt.
Schadstellensanierungen an der K322: Mehrere Vollsperrungen in der kommenden Woche
Ab der kommenden Woche werden an der Kreisstraße 322 in Lengerich und Freren Schadstellensanierungen durchgeführt. Das teilt der Landkreis mit. In der Zeit während der Arbeiten werden die einzelnen Teilbereiche voll gesperrt. Ab Montag beginnen die Arbeiten an der Droper Straße zwischen Lotten und Gersten-Drope. Bis Dienstag ist die Strecke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden Schadstellen an der K322 zwischen Gersten und Langen saniert. Am 16. Mai ist die K322 in Thuine vom Kreisverkehr im Zuge der B214 bis zum Kreisverkehr an der Hauptstraße von den Instandsetzungsmaßnahmen betroffen. Auch hier gibt es eine Vollsperrung. Radfahrer und Fußgänger können die jeweiligen Streckenabschnitte uneingeschränkt passieren.
20-jährige Autofahrerin bei Unfall in Freren schwer verletzt
Eine 20-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt worden. Die Frau ist auf der Schapener Straße mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach dem Aufprall war die 20-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Warum die 20-Jährige während der Fahrt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Foto (c) Lindwehr
Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein
Logo und Aufbau eines Corporate Designs ist heute Thema im Frerener Samtgemeinderat
In Freren steht heute unter anderem das Logo und der Aufbau eines Corporate Designs für die Samtgemeinde Freren auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates. Außerdem soll auch neben weiteren Themen über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans und die Einleitung eines Beteiligungsverfahrens dazu gesprochen werden. Am Ende der öffentlichen Sitzung geht es um Anfragen, Anregungen und Mitteilungen. Die Sitzung des Frerener Samtgemeinderates beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Töddenland-Radweg mit drei Sternen vom ADFC ausgezeichnet
Zwei Einbrüche in Freren
Zwischen dem 24. März und dem 6. April sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Brookstraße in Freren eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie ein Fenster und drangen so in die Räume ein, die sie im Anschluss durchsuchten. Ob die Täter Beute machten, steht bislang noch nicht fest. Die Polizei meldet außerdem einen weiteren Einbruch in der Frerener Brookstraße, der im Zeitraum zwischen Donnerstag und gestern passiert ist. Dabei brachen Täter in eine Hütte ein und durchsuchten diese. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in einem Zusammenhang stehen. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen beträgt der entstandene Sachschaden ungefähr 750 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Versuchter Einbruch in Container in Freren
Einbrecher haben gestern Abend gegen 23 Uhr versucht, in einen Container auf einem Frerener Betriebsgelände zu gelangen. Nach Angaben der Polizei kam es im Bereich der Beestener Straße zu der Tat. Die Täter ließen aus unbekannten Gründen von ihrem Vorhaben ab und ergriffen die Flucht. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Autofahrer bei Verkehrsunfall in Freren leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Schaler Straße in Freren ist gestern ein 36-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Der 36-jährige Mann war gegen 17.30 Uhr in Richtung Schale unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Auto nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer lenkte deshalb gegen. Daraufhin kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, drehte sich und touchierte einen Baum. Der Pkw kam dann auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 5000 Euro.
Finanzielle Beteiligung an Windanlagen heute Thema in Stadtratssitzung in Freren
Was zeichnet das Südliche Emsland aus? Online-Umfrage zum ländlichen Tourismus gestartet
Die sechs Kommunen im südlichen Emsland haben eine Online-Umfrage zum Tourismus auf dem Land gestartet. In der Umfrage geht es um die zentrale Frage, welche Aspekte den ländlichen Tourismus in der Region attraktiv machen, so das Regionalmanagement des Südlichen Emsland. Mit der Umfrage bauen die Verantwortlichen auf das im Februar gestartete Projekt „Kiek mol in“ der LEADER Region Südliches Emsland auf. Das Gemeinschaftsprojekt will die Kombination aus Tourismus und Landwirtschaft in der Region ausbauen. Das Projekt soll am Ende weitere touristische Angebote unter dem Stichwort „Landerlebnis“ entwickeln und die Identität der Region stärken. Zum Projektstart besteht die Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Landwirtschaft, Landfrauenverband, Kirche, NABU, Kolping, Regionalgeschichte, Regionalmanagement und Tourismus. Die LEADER-Region ruft vor allem alle Einheimischen der Kommunen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen. Zur Region südliches Emsland gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle, sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren und der Stadt Lingen. Die Umfrage ist noch bis zum 7. April online abrufbar.
Der Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/kiekmoalin
Foto: © LAG Südliches Emsland
Stadtrat Freren spricht heute über finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windparks
Der Stadtrat der Stadt Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Abschluss eines Vertrages zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Windenergieanlagen für die Windparks “Dreiundzwanzigste Bürgerwindpark GmbH & Co. KG” und “Siebte Bürgerwind GmbH”. Außerdem wird über die Beschleunigung kommunaler Abschlüsse bis zum Haushaltsjahr 2022 und über die Jahresrechnungen 2014 bis 2022 gesprochen. Eine Einwohnerfragestunde ist ebenfalls geplant. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren.
Unbekannte stehlen Ortsschilder in Freren
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Freren zwei Ortseingangsschilder gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Schilder am Goldbaumweg und an der Waldstraße abgeschraubt und mitgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
“Mobiler Einkaufswagen” der Malteser seit Jahresbeginn auch in Freren
Schmuck aus Wohnhaus in Freren gestohlen
Einbrecher haben zwischen dem 30. Januar und gestern in Freren Schmuck aus einem Wohnhaus an der Schapener Straße gestohlen. Die Täter hatten ein Fenster beschädigt, um in das Haus zu gelangen. Sie durchsuchten die Räume und nahmen unter anderem Schmuck mit. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Frerener Stadtrat will finanzielle Beteiligung an Windparks beschließen
Der Rat der Stadt Freren beschäftigt sich heute unter anderem mit Verträgen zur finanziellen Beteiligung an Windparks. Konkret geht es um Windenergieanlagen für die Windparks „ENP Windpark Fürstenau Eins“ und „ENP Windpark Fürstenau Zwei“. Die Verträge sollen heute abgeschlossen werden. Außerdem geht es in der Sitzung um die Erneuerung der Kirchturmanstrahlungen. In einer Einwohnerfragestunde erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an den Rat zu richten. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im Frerener Rathaus.
Alufelgen und Zinkdachrinnen von Grundstück in Freren gestohlen
Unbekannte haben gestern Vormittag in Freren insgesamt 28 Alufelgen und vier Zinkdachrinnen von einem Grundstück an der Mühlenstraße gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen 10:15 Uhr und 11:35 Uhr zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Mehrere Brandeinsätze für Feuerwehren in der Region
Gestern mussten Feuerwehren im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gleich zu mehreren Brandeinsätzen ausrücken. Nach Polizeiangaben ist in Laar gestern Mittag in einer Lagerhalle an der Ringstraße aus bislang ungeklärter Ursache ein Sicherungskasten in Brand geraten. Der 47-jährige Eigentümer konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig löschen. Er erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von rund 5000 Euro. In Freren geriet gestern Abend in einem Einfamilienhaus an der Straße Langer Wall ein Akkuschrauber in Brand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Dabei wurden drei Menschen leicht verletzt. In Papenburg geriet am Abend ein Auto während der Fahrt in Brand. Der Fahrer konnte das Auto auf einem Parkplatz abstellen und die Einsatzkräfte alarmieren. Das Auto brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Auch in der Elwerathstraße in Geeste geriet gestern Morgen ein Auto aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen.
Symbolbild © H. Lindwehr
Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbruchsdelikte in der Region
Die Polizei sucht Zeugen verschiedener Einbruchsdelikte in der Region. In Uelsen gelangten Unbekannte gestern Nachmittag gegen 17:45 Uhr in eine Werkstatt an der Rudolf-Diesel-Straße. Die Polizei geht davon aus, dass es die Täter auf Werkzeug abgesehen hatten. Während der Tat wurden sie von einem Zeugen gestört und flüchteten mit einem Auto. An der Lingener Bayernstraße verschafften sich Unbekannte zwischen Mittwochabend und gestern Morgen mit Gewalt Zutritt zu einem geparkten Kia. Nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten, stahlen die Täter eine Handtasche samt Inhalt. Bereits zwischen dem 4. und 9. Januar haben sich Einbrecher an der Frerener Bahnhofsstraße Zutritt zu einer Werkstatt verschafft. Sie nahmen einen Schlüssel mit und verursachten einen Schaden von etwa 200 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Jahresrückblick 2023: Walderlebnispfad Holtpättken
Kolpingkapelle Freren erhält Bundesförderung in Höhe von 10.000 Euro
Der Verein Kolpingkapelle aus Freren erhält eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro aus dem Amateurmusikfonds des Bundes. Das teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder mit und richtet in diesem Zusammenhang ihre Glückwünsche an die Musikerinnen und Musiker aus dem südlichen Emsland. Der Amateurmusikfonds wurde im November 2022 durch die Ampelregierung als Konsequenz aus der Corona-Pandemie geschaffen und soll die Amateurmusikerinnen und -musiker im Land fördern. Der Fördertopf wurde mit 3,73 Millionen Euro ausgestattet. In diesem Jahr haben sich über 800 Projekte für eine Bundesförderung beworben.
Anpassung der Elternbeiträge in Kindertagesstätten heute Thema in Ratssitzung der Stadt Freren
Der Rat der Stadt Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anpassung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten und dem Hort sowie die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssitzung nebst Haushaltsplan für 2024. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren statt.
Mobiler Einkaufswagen der Malteser erweitert Touren
Der Mobile Einkaufswagen der Malteser in Lingen wird um eine weitere Fahrt vergrößert und wird ab dem neuen Jahr auch in Freren fahren. Damit sollen vorrangig Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag unterstützt werden, sagt der Stadtbeauftragte Manfred Kampling in einer Pressemitteilung. Die Touren sollen alle zwei Wochen in Lingen und in Freren wechseln und der Fahrplan startet am 04. Januar 2024 mit seiner ersten Tour in Lingen. Alle weiteren Termine können telefonisch bei der Dienststelle der Malteser erfragt werden. Erst seit Oktober fährt der Mobile Einkaufswagen in Lingen wieder seine Einkaufsfahrten. Dabei holen zwei Ehrenamtliche der Malteser mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren zuhause ab, fahren sie zu einem Einkaufszentrum und lassen den Einkauf mit einem gemeinsamen Kaffee und Kuchenessen ausklingen. Anschließend werden die Teilnehmenden wieder nach Hause gebracht, auf Wunsch können auch die Einkäufe in die Wohnung getragen werden. Der Mobile Einkaufswagen fährt ab 2024 im wöchentlichen Wechsel donnerstagnachmittags in Freren und Lingen. Der Dienst ist kostenlos.
Foto © Malteser J. Schulze
Digitale Angebote der Samtgemeinde Freren bald barrierefrei? Samtgemeinderat diskutiert über SPD-Antrag
Die Mitglieder des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Freren kommen heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Gesprochen wird unter anderem über einen Antrag der SPD-Fraktion zur barrierefreien Ausgestaltung der digitalen Angebote der Samtgemeinde. Außerdem soll über die Beteiligung der Samtgemeinde an der Stiftung Handrup+ gesprochen werden. Die Mitglieder beraten auch über die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr 2024. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Gaststätte Schmees in Andervenne.
18-jähriger Autofahrer fährt in Freren ungebremst in den Graben
Bei einem Verkehrsunfall in Freren ist heute Morgen eine 18-jähriger Autofahrer verletzt worden. Der Fahranfänger war auf der Straße Sunderberg in Richtung Freren unterwegs. Während der Fahrt übersah der 18-Jährige einen Einmündungsbereich und fuhr ungebremst geradeaus in einen Graben. Der junge Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Zukunftsregion Ems-Vechte wird mit 1,5 Mio. Euro gefördert
Förderung der deutsch-niederländischen GIP wird fortgesetzt
Niedersachsen will eine Förderung der deutsch-niederländischen GrenzInfoPunkte (GIP) in der Ems Dollart Region (EDR) und der EUREGIO bis 2025 fortsetzen, meldet der Landkreis Emsland heute. Europaministerin Wiebke Osigus hat gestern die Vereinbarung in Freren unterzeichnet und überreichte damit Förderbescheide in Höhe von über 817.000 Euro aus Landesmitteln. Mit der Förderung solle die Partnerschaft zu den niederländischen Nachbarn insbesondere in den Bereichen Arbeit und Bildung noch weiter vertieft werden, erklärte Osigus. Die GIP beraten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen kostenlos zu den Themen Arbeiten, Wohnen und Studieren im Nachbarland. Die deutsch-niederländischen Zweckverbände EUREGIO und EDR kümmern sich um die deutsch-niederländische Zusammenarbeit entlang der Grenze zu den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim.
Förderung der Büchereien heute Thema in Stadtratssitzung in Freren
Gartengeräte aus Geräteschuppen des evangelischen Friedhofs in Freren gestohlen
Unbekannte Täter haben mehrere Gartengeräte aus dem Geräteschuppen des evangelischen Friedhofs an der Mühlenstraße in Freren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, sind die Diebe im Zeitraum vom 28. Oktober bis gestern in den Geräteschuppen eingebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.050 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Erweiterung der Grundschule Thuine? Bau- und Schulausschuss der Samtgemeinde Freren sprechen am Abend darüber
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss sowie der Schulausschuss der Samtgemeinde Freren kommen heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Die Mitglieder sprechen unter anderem darüber, ob es notwendig ist, die Grundschule Thuine zu erweitern. Ebenso wird darüber diskutiert, ob eine Renovierung der Lehrerbibliothek an der Franziskus-Demann-Schule umgesetzt werden muss. Auf der Agenda stehen auch eine Schul- und Einschulungsstatistik und die Statistik zum Wechsel der Viertklässler. Ebenso werden die Schulbaumaßnahmen für 2024 vorgestellt. Los geht es um 18 Uhr zuerst mit einer Besichtigung der Grundschule Thuine. Im Anschluss treffen sich die Teilnehmer am Haupteingang der Franziskus-Demann-Schule Freren. Die Sitzung findet in der Mensa statt.
Auto in Freren bei Verkehrsunfall beschädigt
In Freren ist zwischen Montag und Mittwoch ein Auto bei einem Unfall beschädigt worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, parkte der weiße VW Golf am Fahrbahnrand an der Straße Hohe Weg und wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
52-jähriger Fahrer bleibt unverletzt: Lkw bei Unfall in Freren umgekippt
Bei einem Unfall in Freren ist am Morgen ein Lkw umgekippt. Nach Angaben der Polizei blieb der 52-jährige Fahrer dabei unverletzt. Demnach hatte der Fahrer in einer Linkskurve an der Schapener Straße gegen 7:15 Uhr die Kontrolle über den Lkw verloren. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Der Lkw kippte auf die Seite und blieb auf der Leitplanke liegen. Das Fahrzeug musste daraufhin geborgen werden. Für die Dauer der Bergung war die Fahrbahn voll gesperrt.
Foto © H. Lindwehr
Unbekannte brechen in Scheune in Freren ein
Unbekannte haben zwei Fahrräder, ein Schwalbe-Moped und mehrere Werkzeuge aus einer Scheune in Freren gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es bereits zwischen dem 6. und dem 14. Oktober zu der Tat an der Mühlenstraße. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise.
Stadtrat in Freren bespricht Bebauungsplan für Kindertagesstätte
Heute trifft sich der Stadtrat der Stadt Freren zu einer öffentlichen Sitzung. Ab 16:00 Uhr sollen unter anderem Themen wie der Bebauungsplan der „Kindertagesstätte Oststraile“ besprochen werden. Außerdem findet eine Einwohnerfragestunde statt. Die Sitzung wird im Rathaus in Freren abgehalten.
Radfahrer bei Unfall in Freren schwer verletzt
Bei einem Unfall in Freren ist gestern Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 14-Jährige gegen 11:50 Uhr auf der Beestener Straße. Beim Queren der Straße übersah er ein Auto. Die 18-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 14-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Austauschprogramm: Afrikanische Feuerwehreinsatzkräfte zu Besuch bei der Feuerwehr in Freren
17-jähriger Rollerfahrer nach Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt
In Freren wurde gestern gegen 21 Uhr ein 17-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Rollerfahrer auf der Oststraße in Richtung Ortskern unterwegs war. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 35-jährigen Autofahrer zusammen. Durch den Aufprall zog sich der 17-Jährige seine schweren Verletzungen zu. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Schadens steht bisher noch nicht fest.
Symbolbild © Lindwehr
20-Jährige bei Unfall in Freren schwer verletzt
Eine 20-jährige Autofahrerin ist gestern Mittag bei einem Unfall in Feren schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die junge Frau um kurz vor 13 Uhr auf der Messinger Straße unterwegs, als ihr Fahrzeug in einer Linkskurve ins Schleudern geriet. Das Auto überschlug sich und blieb anschließend neben der Fahrbahn liegen. Die schwer verletzte 20-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
17-Jährige in Freren möglicherweise von Luftgewehr oder Luftpistole getroffen
Wie die Polizei heute mitteilt, ist am vergangenen Freitag in Freren ein 17-jähriges Mädchen vermutlich von einem Luftgewehr oder einer Luftpistole verletzt worden. Die Jugendliche war zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr mit einem 19-jährigen Mann auf der Grundlandstraße in Richtung Mühlenstraße unterwegs. Über den Tatvorgang und mögliche Täter gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Öffentliche Sitzung findet heute im Rathaus Freren statt
Im Rathaus Freren findet heute eine öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates statt. Die Samtgemeinde teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Anhebung der Gebühren für Kinderschwimmkurse und Aqua-Fitness-Kurse steht. Auch die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen der Grundschule Freren und die Annahme einer Spende für die Ortsfeuerwehr Thuine steht auf dem Programm. Die Sitzung findet heute um 18:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren statt.
Polizei sucht Zeugen nach Raub in Freren
Die Polizei sucht Zeugen eines Raubes, der sich gestern in Freren ereignet hat. Gegen 15.00 Uhr hatte eine Frau in der Loher Straße eine Handtasche und ein Mobiltelefon aus einem Fahrradkorb gestohlen. Unbekannte Zeugen haben die Frau auf ihrer Flucht aufgehalten. Die Polizei sucht zur Aufklärung der Tat diese Zeugen. Sie, und weitere Zeugen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Mit getrocknetem Klärschlamm beladener Sattelzug in Freren verunglückt
In Freren ist am Morgen ein mit Klärschlamm beladener Sattelzug verunglückt. Der Fahrer fuhr gegen 7 Uhr von der B 214 kommend in einen Kreisverkehr an der Königstraße. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der mit zehn Tonnen getrocknetem Klärschlamm beladene Auflieger kippte um. Teile der Ladung landeten auf dem Radweg. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. An dem Sattelzug entstand erheblicher Sachschaden.
Foto © Lindwehr
Umstellung auf LED-Beleuchtung in kommunalen Gebäuden heute Thema im Frerener Rathaus
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umstellung auf LED-Beleuchtung in kommunalen Gebäuden. Ein weiteres Thema ist die Sanierung der Toilettenanlagen in der Franziskus-Demann-Schule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch zwei Änderungen von Flächennutzungsplänen. Dabei handelt es sich einmal um den Inklusionshof Thelink in der Gemeinde Beesten und um eine Tierhaltung im Osten der Gemeinde Messingen. Die Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Freren.
Brand in einem Geräteschuppen in Freren verursacht Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro
Gestern Abend ist in Freren ein Geräteschuppen in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Der Brand ereignete sich zwischen 20.15 Uhr und etwa 21.30 Uhr in einem Schuppen an der Internatstraße. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit rund 22 Einsatzkräften. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Walderlebnispfad Holtpättken in Freren eröffnet
Spende für Ortsfeuerwehr Thuine heute Thema im Samtgemeinderat Freren
Der Samtgemeinderat Freren kommt am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Annahme einer Spende für die Ortsfeuerwehr Thuine. Außerdem beschäftigt sich der Rat mit der Änderung von zwei Flächennutzungsplänen. Konkret geht es dabei um den Inklusionshof Thelink in der Gemeinde Beesten und die Tierhaltung Frericks im Osten der Gemeinde Messingen. Die öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Einbrecher stehlen Geldkassette aus Wohnhaus in Freren
Einbrecher haben am Samstag eine Geldkassette aus einem Wohnhaus in Freren gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 11:15 und 22 Uhr Zutritt zu dem Gebäude an der Feldstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
75-jährige Pedelecfahrerin bei Sturz in Freren schwer verletzt
Eine 75-Jährige ist gestern Nachmittag in Freren mit ihrem Pedelec gestürzt und ist dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam die Seniorin unmittelbar vor den Fahrradständern eines Verbrauchermarktes an der Beestener Straße zu Fall. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Tür in Frerener Grundschule von Unbekannten beschädigt
Unbekannte haben zwischen Sonntagabend und Montagmittag in Freren die Eingangstür zu einer Toilette in der Grundschule an der Klausenstraße beschädigt. Außerdem wurde ein Außenlichtschalter vermutlich durch Zündeln beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 800 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Landkreis Emsland fördert Niederlassung von Hausarzt in Freren
Der Landkreis Emsland fördert die Niederlassung eines Hausarztes in Freren mit 30.000 Euro. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Demnach übernimmt Dominik Bachmann mit finanzieller Unterstützung des Kreises die Praxis von Dr. Reinhard Demuth. Mit seiner Entscheidung, sich als Hausarzt in Freren niederzulassen, trage Bachmann unmittelbar zur Verbesserung der medizinischen Versorgung vor Ort bei, erklärt Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis. Er werde damit zu einem zentralen Baustein in der medizinischen Grundversorgung der Kommune. Auch in Zukunft müssten medizinische Fachkräfte weiter für die Arbeit im ländlichen Raum begeistert werden, so Kraujuttis. Der Kreis habe sein Förderprogramm daher auch auf Fachärzte und Psychotherapeuten ausgeweitet.
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier und beim Landkreis Emsland. Ansprechpartner ist Timo Deiters. Er ist telefonisch über die Nummer 05931/44-1262 und per E-Mail unter meilenstein@emsland.de erreichbar.
Foto © Landkreis Emsland
Fenster an Schulgebäude in Freren beschädigt
Zwischen Sonntagmittag und gestern Vormittag gegen 10 Uhr haben Unbekannte an einer Frerener Schule in der Schulstraße ein Fenster beschädigt. Die äußere Scheibe ging dabei zu Bruch. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Eichenprozessionsspinner und Kirmes: Frerener Stadtrat kommt heute Abend zusammen
Heute kommt der Stadtrat der Stadt Freren zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners und die Frerener Kirmes. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Freren.
Kommunale Gebäude bald alle mit LED-Beleuchtung? Samtgemeinde Freren diskutiert heute Abend im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Heute Abend kommt der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Umstellung auf LED in den kommunalen Gebäuden. Dazu hört der Ausschuss ein Ingenieurbüro, das Ergebnisse vorstellt. Zudem wird über die Änderung des Flächennutzungsplans in den Bereichen des Inklusionshofs Thelink in der Gemeinde Beesten und Tierhaltung Frericks im Osten der Gemeinde Messingen diskutiert. Auf der Agenda steht auch ein Sachstandsbericht zum Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Vier Verletzte bei Autounfall in Freren
Bei einem Verkehrsunfall in Freren sind gestern vier Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 63-jähriger Autofahrer auf der B 214 in Richtung Lingen unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Mühlenstraße abzubiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto eines 36-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurden die beiden Autofahrer sowie ihre jeweiligen Beifahrerinnen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro.
Foto © Lindwehr
Freren: Unbekannte stehlen Kennzeichenbeleuchtung von historischem Fahrzeug
Unbekannte haben zwischen vorgestern und gestern die Kennzeichenbeleuchtung eines grauen Mercedes Transporters in Freren entwendet. Die Polizei teilt mit, dass es sich bei dem Auto um ein historisches Fahrzeug handelt und das der Schaden auf etwa 100 Euro schätzt wird. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Container mit Lebensmittelresten in Freren abgebrannt
In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Freren einen Container in Brand gesetzt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. In dem Container an der Franziskus-Demann-Straße waren Lebensmittelreste. Die Feuerwehr löschte den Brand und konnte dadurch ein Übergreifen der Flammen auf ein anliegendes Gebäude verhindern. Die Polizei sucht Zeugen.
Theo Weggert aus Freren zum Ehrenvorstandsmitglied des Niedersächsischen Landesseniorats berufen
Theo Weggert aus Freren wurde nach 40 Jahren Kommunal- und Seniorenpolitik im Rahmen einer Feierstunde zum Ehrenvorstandsmitglied des Niedersächsischen Landesseniorats berufen. Das geht aus einer Pressemitteilung des früheren Nordhorner Seniorenratsvorsitzenden Horst-Dieter Dörr hervor. Die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorstandsmitglied wurde von der Vorsitzenden des Rates Ilka Dirnberger überreicht. Theo Weggert führte 10 Jahre lang die Geschicke der Weser-Ems Arbeitsgemeinschaft. Auch Samtgemeindechef Ritz und der Frerener Bürgermeister Prekel würdigten die Arbeit des neuen Ehrenvorstandsmitglieds.
Foto © Horst-Dieter Dörr
Haushalt 2023, Verkehrsregelung durch die Feuerwehr und Feuerwehrverein Themen heute bei der Sitzung des Rates der Samtgemeinde Freren
Heute Abend kommt der Rat der Samtgemeinde Freren zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023. Zudem wird über die Verkehrsregelung durch die örtliche Feuerwehr zur Sicherung gemeindlicher Veranstaltungen diskutiert. Zudem ist der Antrag des Vereins European Fire & Rescue Support Association e.V. Thema. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Gaststätte Lüns.
Öffentliche Sitzung findet heute im Rathaus Freren statt
Im Rathaus Freren findet heute eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Die Stadt teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Beratung und der Beschluss über die Haushaltssatzung der Stadt Freren für das Haushaltsjahr 2023 und die Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 steht. Die Sitzung findet heute um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren statt.
Frau soll in Freren Passanten und Verkäuferin bedroht haben: 67-Jährige muss sich vor Landgericht Osnabrück verantworten
Unter anderem weil sie in Freren Passanten und eine Verkäuferin bedroht haben soll, muss sich eine 67-Jährige ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll im Mai des vergangenen Jahres am Frerener Busbahnhof einem vorbeilaufenden Ehepaar gedroht haben, sie zu erschießen. Im Juli 2021 soll sie eine Verkäuferin in einer Bäckerei mit einem Messer bedroht haben. Der 67-Jährigen wird zudem vorgeworfen, im Streit eine Tasse mit heißem Tee auf ihren Mitbewohner geworfen und in einer Pizzeria einen Brunnen zerstört zu haben.
Unbekannte stehlen Dieselkraftstoff in Freren
An der Beestener Straße in Freren haben Unbekannte zwischen dem 8. November und heute 550 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger und einer Pumpstation entwendet. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von 1100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates der Stadt Freren findet morgen statt
Im Rathaus Freren findet morgen eine öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates statt. Die Samtgemeinde Freren teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen in den Grundschulen Beesten, Messingen und Freren, sowie die Übertragung der Aufgaben der gemeindlichen Bauhöfe auf die Samtgemeinde stehen. Die Sitzung findet morgen um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren statt.
Mofa aus Geräteschuppen in Freren gestohlen
Unbekannte haben gestern aus einem Geräteschuppen am Hanger Weg in Freren ein Mofa gestohlen. Es handelt sich dabei um ein schwarzes Mofa mit roten Streifen der Marke “Yamaha”. Zu der Tat muss es zwischen 7:30 und 13:30 Uhr gekommen sein. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
80-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt
Ein 80-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag in Freren schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 15.15 Uhr auf der Beestener Straße in Richtung Beesten unterwegs. In einer Linkskurve kam der 80-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Warum der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt.
Westnetz GmbH stellt Gasart in Lengerich, Freren und Spelle um
Die Westnetz GmbH stellt ab September 2024 die Erdgasversorgung in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinden Lengerich, Freren und Spelle auf H-Gas um. Laut Samtgemeinde Spelle hat H-Gas hat andere Brenneigenschaften als das bisher verwendete L-Gas, deshalb müssen alle Gasgeräte wie beispielsweise Heizungsanlagen, Gasherde oder Warmwasserbereitungen an die neue Gasart angepasst werden. Davon sind sowohl Haushalte als auch Unternehmen betroffen. Die erforderliche Geräteanpassung übernimmt Westnetz. Für die Kundinnen und Kunden wird die Anpassung in der Regel kostenlos sein. Bis Anfang Februar 2023 werden Monteurinnen und Monteure einer zertifizierten Fachfirma im Auftrag von Westnetz zunächst alle Haushalte und Gewerbebetriebe für eine Erfassung besuchen, um rechtzeitig die für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile bestellen zu können. Während der jeweiligen Erhebungs- und Anpassungsphase hat Westnetz ein Erdgasbüro in Freren, an der Beestener Straße 17 eröffnet. Dort werden ab sofort dienstags von 13.30 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 13 Uhr alle Fragen rund um die Marktraumumstellung beantwortet. Einen Link für weitere Informationen findet ihr hier.
Foto: © Samtgemeinde Spelle
Schwerer Autounfall eines 21-Jährigen in Freren
Ein 21-jähriger Autofahrer aus Wettrup ist heute Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Schapener Straße zwischen Freren und Schapen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei sei er mit seinem Wagen in Richtung Schapen fahrend aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde der 21-Jährige mit lebensgefährlichen Verletzungen in dem total beschädigten Wagen eingeklemmt. Die 35 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Freren und Thuine, die mit sechs Fahrzeugen angerückt waren, konnten den Mann aus dem Unfallwagen retten. Dazu mussten sie das Dach des Wagens komplett abnehmen. Der Fahrer wurde im Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Münster geflogen. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt.
Bild © Landwehr
Stadtrat Freren tagt am Donnerstag
Der Rat der Stadt Freren trifft sich morgen zur Sitzung im Rathaus Freren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gigabitausbau im Landkreis Emsland, die Verkehrsknotenpunkte Mühlenstraße/Lünsfelder Straße/Görtestraße und Ostwier Straße sowie ein Sachstandsbericht über Flüchtlinge in der Samtgemeinde Freren. Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an. Die Sitzung beginnt morgen um 19:00 Uhr.
Stadtrat Freren tagt am Dienstag
Der Rat der Stadt Freren tagt morgen ab 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, das gibt die Stadt Freren bekannt. Unter anderem wird es im öffentlichen Teil um eine Verkehrsuntersuchung eines Vareler Ingenieurbüros gehen, um die Einrichtung einer dritten Kindertagesstätte sowie um ein Digitalisierungsprojekt der Jüdischen Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“.
Unbekannte reißen in Freren Tankdeckel von fünf Fahrzeugen ab
In Freren haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag die Tankdeckel von fünf Fahrzeugen abgerissen. Alle Sachbeschädigungen sind in der Franziskus-Demann-Straße registriert worden. Betroffen sind vier VW Up und ein Ford einer Pflegeeinrichtung. In derselben Tatzeit ist laut Polizei auch die Beleuchtung einer Reklametafel eines Supermarktes an der Straße Neuer Markt beschädigt worden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, soll noch ermittelt werden. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Unbekannte besprühen Hallenbad in Freren mit Farbe
Bislang unbekannte Täter haben zwischen vergangenem Dienstag und Mittwoch in Freren das Hallenbad auf dem Gelände der Franziskus-Demann-Schule mit schwarzer Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Freren
In Freren ist gestern ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, befuhr der 37-jährige Radfahrer die Straße Kuhlort aus Richtung Langer Wall. In einer Rechtskurve überholte ihn ein Auto und touchierte ihn dabei. Der Radfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Unbekannte hinterlassen mehrere Farbschmierereien in Freren
Unbekannte haben am Wochenende in Freren mehrere Farbschmierereien hinterlassen. Die Täter beschmierten in der Lünsfelder Straße eine Hauswand und eine Grundstücksmauer mit pinker Farbe. In der Kirchwallstraße schmierten sie Farbe auf einen am Straßenrand geparkten VW Transporter. In der Klausenstraße hinterließen sie ihre Schmierereien auf einem Bushaltestellenhäuschen, einem Mülleimer und auf der Fahrbahn. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
DEULA in Freren feiert 75-jähriges Bestehen
Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderats Freren
In Freren tagt heute der Samtgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung. Sie beginnt um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Freren. Neben einer Mandatsaufgabe und der Genehmigung diverser Spenden, stehen heute unter anderem Entlassungen und Ernennungen von Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr Freren auf der Tagesordnung sowie Änderungen des Bebauungsplans der Samtgemeinde Freren – hier werden unter dem Stichwort „Tierhaltung Frericks“ für den Osten der Gemeinde Messingen Sonderbauflächen dargestellt.
Afrikanische Schweinepest: Sperrzone wird um betroffenen Betrieb in Emsbüren errichtet
Im Zuge der bei einem Schweinehaltenden Betrieb in Emsbüren nachgewiesenen Afrikanischen Schweinepest (ASP), wird eine Sperrzone errichtet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landvolks Niedersachsen hervor. Darin heißt es, dass die Behörden um den betroffenen Hof in einem Radius von zehn Kilometern eine Sperrzone errichten werden. Betroffen sind innerhalb des Radius insgesamt 296 Höfe mit rund 190.000 Schweinen. Die Sperrzone erstreckt sich auch auf Gebiete des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die betroffenen Höfe werden unter besondere Beobachtung gestellt. Die Allgemeinverfügung dazu wird am Montag von den Landkreisen veröffentlicht und tritt am Dienstag (5. Juli) für zunächst 30 Tage in Kraft. Ab dann gilt innerhalb der Sperrzone auch ein Transportverbot für Schweine. Weiter heißt es, dass es im Raum Freren einen Kontaktbetrieb gibt, bei dem derzeit Untersuchungen laufen.
Umgestaltung des Walderlebnispfades heute Thema im Frerener Rathaus
Der Stadtrat Freren spricht heute über die Umgestaltung des Walderlebnispfades. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll der aktuelle Planungsstand vorgestellt werden. Die Stadtratssitzung beginnt heute um 19 Uhr im Rathaus Freren.