Spiegelunfall in Elbergen

Am 9. Januar gegen 6:30 Uhr hat sich auf der Landesstraße 40 in Elbergen, in Höhe der Bushaltestelle, ein Spiegelunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, stieß ein in Richtung Emsbüren fahrendes Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Durch die Berührung wurden an beiden Fahrzeugen die Abdeckungen der jeweiligen linken Außenspiegel abgerissen. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfallhergang an.

Einbrecher treffen in Emsbüren auf Hausbewohner und flüchten

Einbrecher sind gestern Abend in einem Einfamilienhaus in Emsbüren auf einen Bewohner getroffen und geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Unbekannten gegen 19:55 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude an der Hanwische Straße. Während sie die Räume durchsuchten, kam es zum Aufeinandertreffen mit dem 46-jährigen Bewohner. Die Täter flüchteten. Ob sie Beute machen konnten, steht noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbewohntes Einfamilienhaus in Emsbüren abgebrannt

In Emsbüren ist heute Morgen ein unbewohntes Einfamilienhaus abgebrannt. Gegen 8.55 Uhr hatte ein Spaziergänger Flammen im Untergeschoss des Hauses in der Straße „Zum Feldbrook“ entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Emsbüren, Bramsche und Lingen löschten den Brand. Unter anderem wurde ein Bagger eingesetzt, um das Gebäude zu öffnen und einen unkontrollierten Einsturz zu verhindern. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Das Haus am Dortmund-Ems-Kanal ist seit mehreren Jahren unbewohnt. Der Gesamtschaden wird auf rund 300.000 Euro geschätzt.

Foto (c) Lindwehr

Urteil im Prozess um zerstückelte Leiche in Nordhorn erwartet

Nachdem zu Beginn des Jahres eine zerstückelte Leiche in einem Kanal in Nordhorn gefunden wurde, wird heute das Urteil erwartet. Ein Paar muss sich vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-jährigen Mann Totschlag vor – sie fordert eine Freiheitsstrafe von neun Jahren. Der 50-jährigen Frau wirft die Staatsanwaltschaft unterlassene Hilfeleistung vor, für die sie eine Freiheitsstrafe von neun Monaten gefordert hat, die zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Im Februar soll der Mann einen gemeinsamen Bekannten des Paars getötet haben. Der Ehemann soll mehrmals mit einer Wodkaflasche auf das Opfer eingeschlagen haben. Die Folge waren massive Verletzungen an Kopf und Oberkörper. Der Mann soll die Leiche anschließend zerlegt haben. Die Teiledes Körpers soll er in mehreren Tüten und in Stoffe gewickelt in den Ems-Vechte-Kanal geworfen haben. Bei dem Angeklagten seien Sägen und weiteres Werkzeug mit Blutresten des Opfers gefunden worden.

Unbekannte klauen Stahlplatten von einer mobilen Baustellenstraße in Emsbüren

In Emsbüren wurde eine mobile Baustellenstraße aus Stahlplatten errichtet – die dient sonst für die Bauarbeiten an einem Starkstrommast. Wie die Polizei mitteilt, haben jetzt bislang unbekannte Täter insgesamt acht dieser Stahlplatten gestohlen. Zwischen dem 4. November und 4. Dezember sind die Platten auf unbekannte Art und Weise gestohlen worden. Der Schaden wir nach Angaben der Polizei auf mehrere tausend Euro geschätzt. Jetzt bitten die Beamtinnen und Beamten um Hinweise.

Oliebollen-Verkauf auf dem Emsbürener Adventsmarkt für den guten Zweck

In Österreich heißen sie „Gebackene Mäuse“, in Norddeutschland sind sie als „Silvesterfutschen“ bekannt, manche nennen sie auch „Ölkugeln“, aber der richtige Name lautet „Oliebollen“. Es handelt sich dabei um ein niederländisches Siedegebäck. Als das Kartcenter Emsbüren sich überlegt hat, in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Emsbürener Adventsmarkt dabei zu sein, lag die Idee, dort „Oliebollen“ anzubieten, auf der Hand, denn der Besitzer des Emsbürener Kartcenters ist Niederländer. Und den Erlös aus dem Verkauf spendet das Kartcenter an den Verein Sonnenkinder Weser-Ems. Heiko Alfers berichtet:

Eigentümer oder Eigentümerin einer Flex des Herstellers Worx gesucht

Die Polizei hat am 25. Februar eine Flex auf dem Gelände des Baustoffhandels Löcken in Emsbüren sichergestellt. Laut Mitteilung der Beamten besteht die Vermutung, dass diese im Ortsgebiet der Gemeinde Emsbüren entwendet wurde. Nun sucht die Polizei den Eigentümer oder die Eigentümerin der Flex des Herstellers Worx inklusive 2er-Akkus.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

 

 

Brand mehrerer Tonnen Altmaterial in Emsbüren

Gestern Mittag ist es in Emsbüren an der Straße „Am Tiggelwerk“ in der Lagerhalle eines Altmaterialentsorgungsunternehmens zu einem Brand gekommen. Laut Mitteilung der Polizei wurde ein Schwelbrand festgestellt, den die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen konnte. Gegen 23:52 Uhr geriet dann ein Haufen Sekundärbrennstoff aus Holz- und Plastikresten in Brand. Diesen konnte die Feuerwehr Emsbüren schnell löschen. Verletzte gab es dabei keine. Das Altmaterial wurde mit Spezialfahrzeugen ins Freie befördert, um an die Glutnester zu gelangen. Die Polizei vermutet, dass ein nicht vollständig gelöschtes Glutnest des Schwelbrandes vom Nachmittag den neuen Brand entfachte. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Foto © Hermann Lindwehr

Werkzeug aus Gartenhütte in Emsbüren gestohlen

In Emsbüren sind bei Einbrüchen zwischen dem vergangenen Mittwoch und Donnerstag Werkzeuge und andere Gegenstände bei zwei verschiedenen Einbrüchen gestohlen worden. In der Straße „Zur Streuobstwiese“ sollen sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte verschafft und diverse Werkzeuge mitgenommen haben. Von einer Terrasse eines Einfamilienhauses an der Straße „Am Heimathof“ wurde ebenfalls Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt, ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen.

Einbrecher stehlen in Emsbüren Werkzeug und Fahrrad

In Emsbüren haben sich Einbrecher in der Nacht zu gestern Zutritt zu einem Wohnhaus am Fuchsienweg verschafft. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie Werkzeug und einen Reifen. In derselben Nacht wurden ebenfalls am Fuchsienweg ein Fahrrad mit Anhänger und eine Bohrmaschine aus einem Schuppen gestohlen. Das Fahrrad wurde später an der Kornblumenstraße wieder aufgefunden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.660 Euro. Die Polizei prüft, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.

Wohnmobil gerät auf Autobahn in Brand

Am Montag ist auf der A31 bei Emsbüren ein Wohnmobil in Richtung Bottrop ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, konnte der Fahrer das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und blieb unverletzt. Das Wohnmobil wurde jedoch komplett zerstört. Die Autobahn musste bis etwa 19:15 Uhr voll gesperrt werden.

Raubüberfall auf Kiosk in Emsbüren

Ein Unbekannter hat gestern Abend einen Kiosk in Emsbüren überfallen. Nach Angaben der Polizei betrat der maskierte Täter gegen 20:23 Uhr den Kiosk an der Straße Am Markt. Er bedrohte die 19-jährige Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 19-Jährige konnte aus dem Kiosk flüchten. Sie erlitt einen Schock. Der Täter erbeutete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro und floh in unbekannte Richtung. Er wird als etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er trug eine helle Jacke, eine dunkle Hose sowie helle Shorts. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Talk: 49. Emsbürener Musiktage

Wir blicken heute in unserem Mittagsgespräch nach Emsbüren:

Heute zu Gast, Martin Nieswandt. Er ist Leiter der Musikschule des Emslandes. Und Bürgermeister von Emsbüren, Markus Silies.
Sie sind heute im Ems-Vechte-Welle Studio, weil in gut zwei Wochen die jährlichen „Emsbürener Musiktage“ starten. Eine Traditionsveranstaltung, mittlerweile findet sie zum 49. Mal statt, und das vom 13. Oktober bis 10. November 2024. Alexandra Vihtelic im Gespräch:

Download Podcast

Mehr zu den Emsbürener Musiktagen und dem Kartenverkauf findet ihr hier: www.emsbuerener-musiktage.de

Musikinteressierte können auch immer einen Blick auf die Homepage der “Musikschule des Emslandes” werfen:  http://www.musikschule-des-emslandes.de/

Verdienstorden für Giesela Hofschröer-Krümpel aus Emsbüren

Vom Bundespräsidenten ausgezeichnet zu werden – wie sich das anfühlt, diese Erfahrung hat Giesela Hofschröer-Krümpel aus Emsbüren am Montag gemacht. Die Emsbürenerin hilft seit Jahren bei dem Projekt „Kimba kämpft für Kinder“ mit und wurde nun mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Kim-Sarah Schütte war bei der Übergabe vor Ort:

Polizei sucht nach Vorfall auf Freilaufgehege in Emsbüren den Halter eines Schäferhundes

Die Polizei sucht den Halter eines Schäferhundes, der sich gestern Morgen auf einem Freilaufgehege in Emsbüren in einer Australian Shepherd Hündin verbissen hat. Bei dem Versuch, die Hunde zu trennen, wurde auch die Halterin der Hündin verletzt. Der Halter des Schäferhundes ergriff nach dem Vorfall die Flucht, bevor seine Personalien festgestellt werden konnten. Der Hundehalter oder Menschen, die den Mann kennen, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Er soll 50 bis 60 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank sein. Der Mann hat helle, graue oder blonde, kurze Haare.

Wohnmobil auf der A31 bei Emsbüren abgebrannt

In Emsbüren ist gestern Nachmittag auf der A31 ein Wohnmobil abgebrannt. Der 70-jährige Fahrer des Wohnmobil-Anhänger-Gespanns hatte gegen 13:45 Uhr während der Fahrt Rauch bemerkt und steuerte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Bevor das Wohnmobil in Flammen stand, konnten der Fahrer und seine Beifahrerin das Fahrzeug unverletzt verlassen. Für die Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr musste die A31 für kurze Zeit in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Am Wohnmobil entstand Totalschaden.

Zwei Autos auf Schüttorfer Straße in Emsbüren zusammengeprallt

In Emsbüren sind gestern Nachmittag zwei Autos auf der Schüttorfer Straße zusammengeprallt. Nach Polizeiangaben blieben die Insassen bei dem Unfall unverletzt. Ein 64-jähriger Autofahrer wollte gegen 17:20 Uhr nach links in die Straße zum Schlagboom abbiegen. Eine 67-jährige Frau wollte das Fahrzeug zeitgleich überholen. Dabei kam es zur Kollision. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Gemeinde Emsbüren und Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren würdigen Einsatz beim Weihnachtshochwassser

Rund 200 Gäste haben am vergangenen Wochenende am Dankesfest für die “Hochwasserhelfer” in Emsbüren teilgenommen. Eingeladen waren Helferinnen und Helfer, deren Partnerinnen und Partner sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK’s, der DLRG und der Polizei, die beim Hochwasser zwischen Weihnachten und Silvester vergangenen Jahres Hilfe geleistet haben. Vertreter der Gemeinde, des Landkreises und der Behörden dankten allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit, auch über Kreis- und Gemeindegrenzen hinweg. Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren hatten das Helferfest in der Gaststätte „Zum Schlagboom“ in Emsbüren mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützt.

Foto (c) Gemeinde Emsbüren

Mutmaßliche Autodiebe bei der Tat in Emsbüren gestört

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Emsbüren versucht, in der Straße „Auf der Haar“ ein Auto oder Gegenstände aus einem Auto zu stehlen. Gegen 3.20 Uhr hatten sie die Tür eines Audis, der auf dem Hof eines Einfamilienhauses stand, geöffnet. Als sie von einem Bewohner gestört wurden, ergriffen sie die Flucht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bushaltestelle am Schulzentrum in Emsbüren barrierefrei ausgebaut

Die Bushaltestelle am Schulzentrum in Emsbüren ist jetzt barrierefrei. Wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt, war die Haltestelle in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Die Arbeiten dazu waren im Frühjahr 2024 gestartet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 336.000 Euro. Den barrierefreien Ausbau der Haltestelle haben die Landesnahverkehrsgesellschaft und der Landkreis Emsland mit Fördermitteln unterstützt.
Foto © Gemeinde Emsbüren

Motorradfahrer und Sozia bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern Abend in Emsbüren mit seinem Motorrad gestürzt. Er und seine Mitfahrerin haben sich bei dem Unfall schwer verletzt. Der 52-Jährige hatte auf der Emsstraße gegen 20.10 Uhr aufgrund der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Motorrad verloren und geriet in den Seitenstreifen. Der Fahrer und seine 32-jährige Sozia mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Ende der Rettungseinsatzes hat die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe des Motorrades von der Fahrbahn entfernt.

Motorschaden: Flugzeug überschlägt sich auf Acker bei Emsbüren

Gestern Abend hat sich ein Doppeldecker-Flugzeug auf einem Acker bei Emsbüren überschlagen. Wie die Polizei berichtet, kam es während des Fluges mit dem einmotorigen Flugzeug zu einem Motorschaden. Der 60-jährige Pilot entschied sich für eine Notlandung auf einem Acker am Napoleondamm. Dabei blieb das Fahrwerk im weichen Untergrund stecken und das Flugzeug überschlug sich. Der Pilot und sein 63 Jahre alter Co-Pilot blieben unverletzt. Das Flugzeug konnte geborgen werden. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung waren vor Ort.

Verkehrsunfallflucht auf der A30 bei Emsbüren

Auf der A30 in Fahrtrichtung Osnabrück ist es in Höhe Emsbüren am vergangenen Montag gegen 12 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Nach Polizeiangaben ist einem LKW ein Reifen geplatzt. Die Reifenteile beschädigten das dahinter fahrende Fahrzeug. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Leinen los: Neue Freilauffläche für Hunde in Emsbüren eröffnet

Hundebesitzer kennen das: Während des Spaziergangs können ihre Tiere häufig nicht frei laufen gelassen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig: ein starker Jagdtrieb, der Hund ist noch nicht abrufbar oder es besteht Anleinpflicht aufgrund der Brut- und Setzzeit. Viele Hundebesitzer weichen dann auf eingezäunte Freilaufflächen für Hunde aus. In Emsbüren gibt es nun auch eine solche Freilauffläche. Eine Interessengemeinschaft hat sich schon vor fünf Jahren dafür eingesetzt – lange ohne Erfolg. Deborah Krockhaus berichtet:

Auto an A31 bei Emsbüren ausgebrannt

An der A31 bei Emsbüren ist gestern ein Auto ausgebrannt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach sei eine Autofahrerin am Nachmittag auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs gewesen. Das Auto habe angefangen zu qualmen. Die Autofahrerin sei bei der Abfahrt Emsbüren von der Autobahn abgefahren. Sie habe das Auto, das wenig später angefangen habe, zu brennen, rechtzeitig verlassen können. Die Feuerwehr Emsbüren habe den Brand löschen können.

90-jähriger Radfahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

Ein 90-jähriger Radfahrer ist heute Mittag bei einem schweren Verkehrsunfall in Emsbüren tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte der Senior in einem Kreuzungsbereich an der Straße Ahlde unvermittelt die Straße. Eine 46-jährige Autofahrerin konnte den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf etwa 10.300 Euro.

Unbekannte entsorgen illegal Müll in Emsbüren

Unbekannte haben gestern gegen 17 Uhr in Emsbüren illegal Müll entsorgt. Nach Polizeiangaben entsorgten die Täter in der Nähe eines Feldweges an der Straße Mehringen mehrere Kanister vermutlich mit Chemikalien. Anschließend flüchteten sie in einem roten Pritschenwagen mit schwarzer Plane und niederländischem Kennzeichen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Verlaufen erwünscht: Mais-Irrgarten in Emsbüren wieder geöffnet

Sich zu verlaufen, macht in der Regel keinen Spaß. Anders sieht es bei einem Besuch in einem Mais-Irrgarten aus. Der Mais-Irrgarten der Familie Hulsmeier in der Mehringer Heide bei Emsbüren ist in der Region ein beliebtes Ausflugsziel. Bereits im Herbst vergangenen Jahres sind die Vorbereitungen für den diesjährigen Mais-Irrgarten gestartet. Inzwischen können Besucherinnen und Besucher ihren Orientierungssinn in dem zwei Hektar großen Feld testen. Auch Deborah Krockhaus und Laura Frömming waren vor Ort und haben sich den Mais-Irrgarten angeschaut:

Mann mit 1,33 Promille auf der A31

Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr kam es auf der A31 bei Emsbüren zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Laut Polizeiangaben fuhr ein 58-Jähriger in einem grauen Smart Richtung Oberhausen und zeigte deutliche Ausfallerscheinungen. Er wechselte mehrfach die Fahrspur, ohne auf den Verkehr zu achten, sodass ein anderer Fahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Die Polizei stellte bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 1,33 Promille fest. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Auto prallt gegen stehendes Fahrzeug: Keine Verletzten bei Unfall auf Autobahnrastplatz

Ein Auto ist gestern auf einem Rastplatz an der A31 bei Emsbüren gegen ein stehendes Fahrzeug geprallt. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben hatte eine 54-jährige Gronauerin ihr Auto gegen 16:30 Uhr auf dem Rastplatz angehalten und war ausgestiegen, um den Fahrradträger zu überprüfen. Als ein 42-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg mit hoher Geschwindigkeit ebenfalls auf den Rastplatz fuhr, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das mit fünf Personen besetzte Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen das Auto der Gronauerin. Die Frau konnte sich mit einem Sprung zur Seite retten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden.

Mehrere Einbrüche im Emsland

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Gestern sind Unbekannte zwischen 0:50 und 2 Uhr in ein Fitnessstudio an der Straße Zum Sunderhügel in Emsbüren eingebrochen. Aus einem Büro stahlen sie einen Tresor und eine Kamera. In Herzlake sind Unbekannte gestern zwischen 0:45 und 7 Uhr in ein Restaurant an der Hasestraße eingebrochen. Von dort stahlen sie eine Geldbörse. In Groß Berßen brachen Unbekannte in der Nacht zu Sonntag zwischen 0:30 und 7:45 Uhr in ein Einfamilienhaus am Friesenweg ein. Sie stahlen Bargeld, Schmuck und Alkohol. In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise.

Sirenen werden morgen in Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling getestet

In Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling werden morgen die neuen Sirenen getestet. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach seien im Bereich Meppen-Esterfeld während des Hochwassers Ende des vergangenen Jahres die Menschen mithilfe der Sirenen auf eine mögliche Evakuierung hingewiesen worden. In Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling hingegen habe es noch keinen Praxistest gegeben. Dies werde morgen nachgeholt. Laut der Feuerwehr Emsbüren sei der Probealarm für 11:50 Uhr angesetzt. Wann genau die Sirenen in Dörpen und Nordhümmling getestet werden, sei derzeit noch unklar.

Mehrere Einbrüche am Wochenende im Emsland – Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Wochenende ist es im Emsland zu mehreren Einbrüchen gekommen. In Werlte sind Unbekannte gestern in eine Schule an der Kolpingstraße eingebrochen. Die Täter gelangten gegen 6:18 Uhr über ein Fenster in das Gebäude. Die Einbrecher lösten den Alarm aus und ergriffen die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Auch in einer Lagerhalle an der Paxtonstraße in Emsbüren wurden Einbrecher gestern Abend vom ausgelösten Alarm bei der Tat gestört. Sie hatten sich gegen 21:40 Uhr Zutritt zu dem Gebäude verschafft und dabei einen Schaden von etwa 5.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Vormittag gegen 10 Uhr gelangten Einbrecher zudem auch in ein Meppener Einfamilienhaus. Aus dem Gebäude an der Hemsener Straße stahlen sie unter anderem Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Werkzeuge aus Werkstatt und Lagerhalle in Emsbüren gestohlen

Unbekannte haben zwischen Dienstag, 19 Uhr, und gestern, 8 Uhr, mehrere Werkzeuge aus einer Werkstatt sowie einer Lagerhalle in Emsbüren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter in die beiden Gebäude an der Straße Bernte ein und stahlen die Werkzeuge. Es entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Umleitung an der Schleuse Gleesen geändert: Radfahrende können wieder die Pollmann-Brücke nutzen

Die Umleitung an der Schleuse Gleesen bei Emsbüren wurde heute geändert und in Betrieb genommen. Dabei kann die Pollmann-Brücke am Dortmund-Ems-Kanal für Radfahrende wieder genutzt werden. Das teilte das Wasserstraßen-Neubauamt (wna) Datteln mit. Demnach musste die Umleitung des Ems-Radweges deutlich länger als geplant bestehen, da es zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten für die neue Schleuse Gleesen kam. Eine neue Umleitung führt die Radfahrenden von Lingen kommend über die Pollmann-Brücke und dann an der neuen Schleuse vorbei bis zur Bramscher Brücke. Dort kann der Kanal dann gequert werden. Die neue Umleitung sei mit dem Landkreis Emsland abgestimmt worden. Hintergrund der Bauarbeiten an der Schleuse ist das Projekt „Neue Schleusen DEK-Nord“. Dabei sollen die alten Schleusen in Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen durch neue Schleusen ersetzt werden. Die Baumaßnahmen am Schleusenstandort Gleesen hatten bereits im Frühjahr 2016 begonnen. Die neue Schleuse soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.

Foto © WNA Datteln

Unfall in Emsbüren: 68-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Ein 68-jähriger Radfahrer hat sich heute gegen 0 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Straße Am Bahndamm in Emsbüren schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Mann auf dem Radweg in Richtung Grenzstraße fuhr. In Höhe des Bahnhofsparkplatzes wurde er von einem bislang unbekannten Radfahrer überholt. Der Unbekannte touchierte den Radfahrer beim Einscheren. Dadurch kam der 68-Jährige zu Fall und zog sich seine schweren Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher floh vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Rauchentwicklung in Emsbüren: Niemand verletzt

In Emsbüren ist es heute in einem Wohnhaus an der Straße Uphok zu einer Rauchentwicklung gekommen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war gegen 10 Uhr vor Ort und nahm Brandrauch wahr, der aus einem Fenster aufstieg. Die Einsatzkräfte stellten dabei fest, dass ein eingeschalteter Herd mit Essensresten die Rauchentwicklung verursacht hatte. Daraufhin wurde das Brandobjekt von der Feuerwehr aus dem Haus getragen und die Wohnung rauchfrei gemacht.

 

Aufwendige Bergung eines Lkws – A 31 für mehrere Stunden gesperrt

Gestern musste die Autobahn 31 bei Emsbüren für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein Lkw geriet gegen 8 Uhr morgens in Richtung Süden fahrend von der Fahrbahn ab und blieb in einer Böschung nahe der Fahrbahn in Schieflage stecken. Die Polizei berichtet, dass der Lkw zwischen 11 und 15.30 Uhr geborgen werden musste, weshalb die A31 komplett gesperrt war. Der 31-jährige Fahrer blieb unverletzt, stand jedoch unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von 0,41 Promille und hatte zudem Drogen konsumiert.

Auto gerät auf A31 bei Emsbüren in Brand

Auf der A31 bei Emsbüren ist gestern Abend gegen 21 Uhr ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten alle Insassen das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehr Emsbüren löschte den Brand.

LKW in Emsbüren gestohlen

Zwischen dem vergangenen Samstag und gestern haben Unbekannte in Emsbüren einen LKW gestohlen. Der LKW der Marke „Iveco“ stand mit Ladegeräten beladen auf einem Betriebsgelände an der Industriestraße. Der Schaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte stehlen Bargeld aus Auto in Emsbüren

In Emsbüren haben Unbekannte Bargeld aus einem Auto gestohlen, das an der Straße Emsblick abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen Mittwoch, 15:45 Uhr und gestern, 17:30 Uhr, zu der Tat. Die Täter verschafften sich auf bislang ungeklärter Weise Zugang zu dem Auto und entwendeten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Diebe stehlen Paletten mit Kleidung aus einem LKW an der A31

Auf einem Parkplatz an der A31 haben Unbekannte Paletten mit Kleidung von einem LKW gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagabend und Samstagmorgen auf dem Parkplatz Bargeler Feld bei Emsbüren. Die Täter hatten an mehreren Stellen die Plane eines abgestellten Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Von der Ladefläche nahmen sie mehrere Paletten mit Kleidung mit. Wer Hinweise auf die Tat oder die Täter hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

63-Jähriger nach Verkehrsunfall in Emsbüren verstorben

Der Autofahrer, der gestern bei einem Unfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt wurde, ist seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus erlegen. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Der Mann war um kurz nach neun Uhr rückwärts auf die Emsstraße gefahren. Dabei hat er das Auto eines 33-jährigen Mannes übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 63-jährige Mann aus seinem Fahrzeug geschleudert. Er musste mit einem Rettungshubschrauber nach Enschede geflogen werden. Am Nachmittag erlag der Mann seinen lebensgefährlichen Verletzungen. Der 33-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

63-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren ist heute Morgen ein 63-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Mann um kurz nach neun Uhr rückwärts auf die Emsstraße gefahren. Dabei hat er das Auto eines 33-jährigen Mannes übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 63-jährige Mann aus seinem Fahrzeug geschleudert. Er musste mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber nach Enschede geflogen werden. Der 33-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach dem Unfall musste die Straße im Rahmen der Unfallaufnahme für längere Zeit gesperrt werden.

Autofahrer überschlägt sich mit seinem Fahrzeug auf der A30 bei Emsbüren

Auf der A30 bei Emsbüren hat sich in der vergangenen Nacht ein 45-jähriger Mann mit seinem Auto überschlagen und ist dabei leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Kreuz Schüttorf und der Anschlussstelle Salzbergen. Während der Fahrt kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug wurde nach rechts geschleudert, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Der 45-jährige Autofahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Warum der Mann während der Fahrt die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein

Mit dem jüngst gestarteten Gemeinschaftsprojekt „Kiek moal In“ der sechs Kommunen im Südlichen Emsland wollen die Stadt Lingen, die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle sowie die Gemeinden Salzbergen und Emsbüren den ländlichen Tourismus stärken. Dazu sollen unter anderem der Wert und die Besonderheiten der regionalen Produkte vermittelt und passende Angebote für Einheimische und Touristen geschaffen werden. Das Südliche Emsland lädt nun örtliche Betriebe und Vermarkter zu zwei Infoveranstaltungen ein, um an dem Projekt teilzuhaben. Wie das Südliche Emsland mitteilt, sollen dabei das Projekt sowie Beteiligungsmöglichkeiten und Mehrwerte für die örtlichen Betriebe vorgestellt werden. Als Termine für die beiden Infoveranstaltungen sind der 7. Mai um 17:30 Uhr im Kolpinghaus in Salzbergen und der 14. Mai um 19 Uhr im Kulturzentrum “Alte Molkerei” in Freren vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Radfahrerin nach Unfall in Emsbüren leicht verletzt: Polizei sucht nach dem Unfallzeugen

Die Polizei sucht aktuell nach einem Zeugen, der sich am vergangenen Montag nach einem Verkehrsunfall in Emsbüren um eine Radfahrerin mit einer leichten Verletzung gekümmert hat. Nach Angaben der Polizei war die Radfahrerin in der Hanwischen Straße in Richtung Bahnhofsstraße unterwegs gewesen. Auf der Höhe der Einmündung Hügeleschweg war sie mit einem Auto zusammengestoßen. Nach Informationen der Polizei hatte der Autofahrer dabei die Vorfahrt missachtet. Die Polizei bittet nun den bislang unbekannten Unfallzeugen, sich zu melden.

 

Emsbüren: Motorradfahrer stürzt auf verschmutzter Straße

In Emsbüren ist am Wochenende ein Motorradfahrer auf verschmutzter Straße gestürzt. Am Sonntag fuhr er gegen 18:30 Uhr auf der Schüttorfer Straße in Richtung Emsbüren. In einer Rechtskurve stürzte der Biker laut Polizei in Höhe der Einmündung zum Landwehrweg. Die Beamten vermuten eigenen Angaben zufolge, dass die Fahrbahn durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug verschmutzt wurde. Der Motorradfahrer verletzte sich dem Sturz leicht. Auch sein Motorrad ist beschädigt. Die Polizei sucht jetzt nach dem Verursacher der Verschmutzung und bittet Zeugen darum, sich bei ihnen zu melden.

Symbolbild: © Franz P. Sauerteig, pixabay

Einbrüche in drei Emsbürener Kindergärten

Zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen sind Unbekannte in insgesamt drei Kindergärten in Emsbüren eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Zwischen 18 Uhr und 6.30 Uhr brachen die Täter in Räume eines Kindergartens an der Fliederstraße, an der Straße Ziegeleidamm und an der Straße Dunkernpättken ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke und Regale und nahmen Bargeld mit. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch offen. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in einem Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Amprion informiert über Planungen für das Projekt Windader West

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert bei öffentlichen Informationsveranstaltungen in der Region über die Offshore-Netzanbindungen der Windader West. Das teilt das Unternehmen mit. Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Mitte April soll nun die Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt eingeleitet werden. Dabei
werden die Trassenkorridore für die Gleichstromerdkabel untersucht. Die raumverträglichste Planungsvariante bildet die Grundlage für die nachfolgenden Planfeststellungsverfahren. Am 10. und 11. April kommt Amprion nach Werlte, Haselünne, Langen und Emsbüren. Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort über die Planungen informieren. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Unternehmens.

Ferienhaus in Emsbüren in Brand geraten

In Emsbüren ist am Mittag ein Ferienhaus an der Straße In den Tannen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet gegen 12 Uhr die rückwärtige Gebäudewand in Brand. Das Ferienhaus geriet im weiteren Verlauf in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 12 Fahrzeugen und 85 Personen im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 55 000 Euro geschätzt.
Foto © Lindwehr

Auto kommt von A31 bei Emsbüren ab und überschlägt sich

Ein Auto mit drei Insassen ist heute bei Emsbüren von der A31 abgekommen und hat sich überschlagen. Laut einer Mitteilung der Polizei war das Fahrzeug gegen 11:50 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Süden unterwegs. Aus noch unklarer Ursache kam das Auto von der Autobahn ab, überschlug sich, durchbrach einen Wildzaun und kam erst in einem angrenzenden Waldstück zum Stillstand. Die 31-jährige Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Eine 18-Jährige und ein 20-Jähriger, die sich ebenfalls im Auto befunden hatten, blieben unverletzt.

Hausfassade in Emsbüren mit Eiern beworfen

Unbekannte haben in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag eine Hausfassade in Emsbüren mit Eiern beworfen. Laut Polizei wurde die Fassade durch die geplatzten Eier beschädigt. Betroffen ist ein Wohnhaus in der Straße „Auf dem Hügel“. Die Polizei sucht Zeugen.

“Wandertag Südliches Emsland” am 14. April in Emsbüren

Der VVV Emsbüren e.V. lädt gemeinsam mit der Gemeinde Emsbüren und dem Regionalmanagement Südliches Emsland am Sonntag, 14. April, zum “Wandertag Südliches Emsland” ein. Wie die Gemeinde Emsbüren mitteilt, startet der diesjährige Wandertag am 14. April um 14 Uhr am Lernort des Friedens an der Marien Kapelle im Ortsteil Leschede. Entlang verschiedener Sehenswürdigkeiten wird zum Heimathof Emsbüren gewandert, an dem Kaffee und Kuchen sowie Frischgetränke für Kinder angeboten werden. Nach einer Pause führt die rund sieben Kilometer lange Rundtour zurück zum Start- und Zielort Lernort des Friedens, der bis 17 Uhr erreicht werden soll. Anmeldungen nimmt der VVV Emsbüren e.V. bis eine Woche vor der Veranstaltung entgegen. Im Herbst soll dann ein spezieller Wandertag für Familien und Kinder folgen.

Landkreis Emsland erneuert Fahrbahn der K 310 in Listrup für 670.000 Euro

Der Landkreis Emsland erneuert die Fahrbahn der Kreisstraße 310 in Listrup. Der Kreis investiert 670.000 Euro in die Maßnahme. Wie die Verwaltung mitteilt, muss ein 2,5 Kilometer langer Abschnitt für die Arbeiten ab dem kommenden Dienstag voll gesperrt werden. Die Vollsperrung für den Kraft- und Radverkehr soll bis voraussichtlich Anfang Mai andauern. Betroffen ist der Bereich zwischen der Einmündung K 311 und der am Dortmund-Ems-Kanal gelegenen Brücke. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Emsbüren schwer verletzt

In Emsbüren ist ein 24-jähriger Motorradfahrer gestern gegen 16.55 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, bog ein 58-jähriger Mann von einer Hofeinfahrt mit einem Trecker nach links in die Straße Im Emshook ab. Dabei übersah er nach Angaben der Polizei den 24-Jährigen, der auf der Straße mit einem Motorrad in Richtung Ems unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 24-Jährige schwere Verletzungen.

Was zeichnet das Südliche Emsland aus? Online-Umfrage zum ländlichen Tourismus gestartet

Die sechs Kommunen im südlichen Emsland haben eine Online-Umfrage zum Tourismus auf dem Land gestartet. In der Umfrage geht es um die zentrale Frage, welche Aspekte den ländlichen Tourismus in der Region attraktiv machen, so das Regionalmanagement des Südlichen Emsland. Mit der Umfrage bauen die Verantwortlichen auf das im Februar gestartete Projekt „Kiek mol in“ der LEADER Region Südliches Emsland auf. Das Gemeinschaftsprojekt will die Kombination aus Tourismus und Landwirtschaft in der Region ausbauen. Das Projekt soll am Ende weitere touristische Angebote unter dem Stichwort „Landerlebnis“ entwickeln und die Identität der Region stärken. Zum Projektstart besteht die Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Landwirtschaft, Landfrauenverband, Kirche, NABU, Kolping, Regionalgeschichte, Regionalmanagement und Tourismus. Die LEADER-Region ruft vor allem alle Einheimischen der Kommunen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen. Zur Region südliches Emsland gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle, sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren und der Stadt Lingen. Die Umfrage ist noch bis zum 7. April online abrufbar.

Der Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/kiekmoalin

Foto: © LAG Südliches Emsland

Erster Pflegetisch in Dörpen gestartet

In Dörpen ist der erste Pflegetisch im Landkreis Emsland gestartet. Wie der Landkreis mitteilt, sei der Pflegetisch Teil des Projekts der Gesundheitsregion Emsland. Mehr als 50 Akteure aus dem Pflegebereich hätten teilgenommen und über das bestehende Angebot sowie zukünftige Bedürfnisse für Ehrenamtliche diskutiert. Das Projekt ziele darauf ab, die Akteure vor Ort zu vernetzen und wohnortnahe Angebote sicherzustellen. Weitere Pflegetische sind bereits in Salzbergen und Emsbüren eingerichtet worden. Interessierte können sich bei Sandra Rickermann unter der Telefonnummer 05931/441215 oder der E-Mail sandra.rickermann@emsland.de über das Projekt informieren.

Boot in Emsbüren gestohlen

In Emsbüren haben Unbekannte zwischen Dienstag, 20 Uhr, und gestern, 12:30 Uhr, ein Motorboot gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, befand sich das Boot zur Tatzeit am Bootssteg an der Emsstraße. Es entstand ein Sachschaden von rund 4350 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Brand bei Unternehmen in Emsbüren

In Emsbüren ist die Feuerwehr gestern zu einem Brand in einem Unternehmen an der Lise-Meitner-Straße ausgerückt. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 13:30 ein Förderband in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Foto © H. Lindwehr

Brand in unbewohntem Einfamilienhaus in Emsbüren

Gestern Abend ist ein unbewohntes Einfamilienhaus an der Straße Bernte in Emsbüren in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach der Brand in dem unbewohnten Haus aus bislang ungeklärter Ursache gegen 21.40 Uhr aus. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war nach Angaben der Polizei mit 64 Einsatzkräften vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen wird der Sachschaden auf ungefähr 50.000 Euro geschätzt.

Foto © Hermann Lindwehr

Deutsch-niederländischer Kommunalverband EUREGIO wählt neuen Vorsitzenden

Die Verbandsversammlung des deutsch-niederländischen Kommunalverbands EUREGIO hat am vergangenen Freitag im niederländischen Winterwijk Joris Bengevoord, Bürgermeister von Winterswijk, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Das teilt die grenzüberschreitende Organisation EUREGIO mit. Der scheidende Präsident Rob Welten, Bürgermeister von Haaksbergen, wurde zum Ehrenvorsitzenden der EUREGIO ernannt. Die EUREGIO ist 1958 als erste grenzüberschreitende Organisation auf regionaler Ebene gegründet worden. Auf deutscher Seite umfasst sie unter anderem den Landkreis Grafschaft Bentheim und Teile des südlichen Emslandes.

Unbekannte stehlen Baumaschinen aus Transportern

In der Zeit von Freitag 15 Uhr bis Montag 9 Uhr ist es in Emsbüren in der Bahnhofstraße zu einem Einbruchdiebstahl gekommen. Die Polizei teilt mit, dass unbekannte Täter sich Zugang zu zwei Transportern verschafft haben und die darin liegenden Baumaschinen entwendet haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Auftaktveranstaltung zum nachhaltigen Wassermengenmanagement am Ahlder und Engdener Bach

Wie in anderen Regionen ist auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim „Wasser“ ein großes Thema. In den vergangenen Wochen hat das Hochwasser viele Menschen in Atem gehalten. In den Sommermonaten bereiten Trockenphasen besonders der Landwirtschaft große Sorgen. Ein neues Kooperationsprojekt will im Bereich des Ahlder und Engdener Bachs landkreisübergreifend die Grundlagen für ein nachhaltiges Wassermengenmanagement schaffen. Federführend bei diesem Projekt ist der Vechteverband aus Neuenhaus. Gestern war Projektauftakt im Ratssaal des Emsbürener Rathauses. Anselm Henkel war dabei:

Passanten finden in Emsbüren schwer verletzte bewusstlose Pedelec-Fahrerin

In Emsbüren haben Passanten gestern Nachmittag eine bewusstlose Pedelec-Fahrerin gefunden. Die 67-Jährige war offenbar gestürzt und lag gegen 16.50 Uhr in der Straße „Im Hagen“ ohne Bewusstsein neben ihrem Pedelec. Obwohl die Frau einen Fahrradhelm trug, musste sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei vermutet, dass die 67-Jährige aufgrund einer vereisten Fahrbahn mit ihrem Pedelec gestürzt ist. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Jahresrückblick 2023: Silberne Rose Niedersachsen 2023 geht an Floristin aus der Region

Im vergangenen Jahr fand die Landesgartenschau in Bad Gandersheim statt. Auf dieser Garten- und Pflanzenschau wird auch alljährlich die Landesmeisterschaft der Floristinnen und Floristen ausgetragen. In diesem Jahr konnte sich eine Floristin aus unserem Sendegebiet durchsetzen. Reporterin Christiane Adam hat Siegerin Jessicka Keller im vergangenen September bei ihrer Arbeit besucht:

Kritische Wasserstände im Feriengebiet Gleesen

Der Krisenstab der Gemeinde Emsbüren hat heute erneut einen Vollalarm für die gesamte Feuerwehr ausgerufen. Wie in anderen Kommunen im Emsland und der Grafschaft Bentheim bleibe auch in der Gemeine Emsbüren die Hochwasserlage angespannt. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Besondere Aufmerksamkeit gelte der Sicherung und Erweiterung des bereits errichteten Damms im Feriengebiet Gleesen, wo die Wasserstände besonders kritisch seien. Einige der Höfe dort würden mit Sandsäcken zur Eigensicherung beliefert. In Elbergen liege die Bahnunterführung unter dem Niveau der Ems. Das habe zu einem Rückstau von Abwasser aus der Kanalisation geführt. In Zusammenarbeit mit dem Emsbürener Bauhof werde eine provisorische Dauerentwässerung eingerichtet, um die Durchfahrbarkeit sicherzustellen.

Zeugen nach Einbruch in ein Einfamilienhaus in Emsbüren gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruches in ein Einfamilienhaus in Emsbüren. Gestern waren Unbekannte zwischen 15.00 Uhr und 20.45 Uhr in der Straße Espenweg in das Haus eingedrungen und haben die Räumlichkeiten durchsucht. Die Einbrecher nahmen mehrere Gegenstände mit. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Brand in Emsbürener Entsorgungsunternehmen

In einem Entsorgungsunternehmen am Emsbürener Tiggelwerkweg sind am Nachmittag mehr als 40 Tonnen geschredderter Kunststoff in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer in einer großen Lagerhalle kommen konnte, ist noch unklar. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Das noch schwelende Brandgut wurde mit Radladern und Baggern ins Freie gebracht. Dort konnte es endgültig gelöscht werden.

Foto © Lindwehr

Update: Polizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf der A31 bei Emsbüren

Wie wir bereits berichtet haben, sind gestern Abend gegen 21.30 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 31 bei Emsbüren in Fahrtrichtung Oberhausen zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, bittet sie nun Zeugen, die Angaben zu dem Fahrverhalten der Beteiligten vor dem Unfall machen können, sich bei der Autobahnpolizei Wietmarschen zu melden. Es geht das Fahrverhalten des 26-jährigen Fahrers eines BMW oder der 36-jährigen Fahrerin eines Audi A3 sowie das Fahrverhalten des 70-jährigen Fahrers eines Ford Focus. Der 70-jährige Mann und seine ein Jahr ältere Beifahrerin verstarben noch an der Unfallstelle. Die 36-jährige Frau wurde bei dem Unfall schwer und der 26-jährige Mann leicht verletzt.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A31 bei Emsbüren

Gestern Abend sind zwei Menschen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 31 bei Emsbüren ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein 70-jähriger Autofahrer gegen 21.29 Uhr auf der A31 in Fahrtrichtung Oberhausen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er mit seinem Auto auf den Überholstreifen, wo der Wagen mit dem Fahrzeug eines 26-Jährigen zusammenstieß, der dort bereits unterwegs war. Beide Fahrzeuge gerieten daraufhin ins Schleudern. Eine 36-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeug des 70-Jährigen. Dieses Fahrzeug wurde durch den Aufprall in zwei Teile zerrissen. Die beiden Insassen, der 70-jährige Fahrer und seine 71-jährige Beifahrerin, verstarben noch an der Unfallstelle. Die 36-jährige Frau wurde bei dem Unfall schwer und der 26-jährige Mann leicht verletzt. Die A31 blieb zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn bis heute Morgen, 7.30 Uhr, voll gesperrt.

Symbolbild Rettungsdienst © Pixabay Ingo Karmarek

Klimaneutrales Müllfahrzeug für das Emsland im Einsatz

Im Emsland ist ein neues Müllfahrzeug für den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) unterwegs. Der LKW fährt mit Wasserstoff und kann somit rund 10.000 Liter Diesel pro Jahr einsparen. Dies entspricht etwa 30 Tonnen CO2 pro Jahr, schreibt der Landkreis Emsland. Dies sei ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, heißt es weiter. Der Wasserstoff-LKW soll deutlich leiser und aufgrund der alternativen Antriebstechnik völlig abgasfrei unterwegs sein. Gefördert wird das klimafreundliche Fahrzeug vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Erstmalig vorgestellt wurde der Wasserstoff-Lkw heute von Landrat Marc-André Burgdorf gemeinsam mit Vertretern der AWB, der H2-Region Emsland und dem Partner für Sperrmüllsammlung Reholand in Lingen. Das neue Fahrzeug wird zunächst in Lingen und Emsbüren bei der Sperrmüllabfuhr eingesetzt. Nähere Informationen hierzu wird es ab Donnerstag bei uns in DDT auf der evw geben.

Autofahrer bei Unfall in Emsbüren verletzt – Polizei sucht Zeugen

Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emsbüren leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 15:25 Uhr in einem grauen VW auf dem Napoleondamm unterwegs. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer musste vermutlich einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, das sich im Überholvorgang befand. Zeugen des Unfalls sollten sich bei der Polizei melden.

Umfrage im Kirchspiel Emsbüren: Was sagt die Gemeinde zum Angebot der Kirche?

Wolltet ihr eurer Kirchengemeinde vielleicht immer schon einmal die Meinung sagen? Habt ihr gute Ideen, Vorschläge, fehlt euch etwas in den Gottesdiensten oder in der Gemeindearbeit? Das katholische Kirchspiel Emsbüren wollte es jetzt genau wissen: In den Sommermonaten wurden ausführliche Fragebögen an die Menschen in Emsbüren verteilt, auf denen sie sich zu den Angeboten der Kirche äußern konnten. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat nachgefragt, was dabei herausgekommen ist:

Download Podcast

Weitere Informationen zur Umfrage im Kirchspiel Emsbüren gibt es hier.

Diebstahl am Gebäude der Emsbürener Feuerwehr – Fahrrad gestohlen als Wehr im Einsatz war

Während die Rettungskräfte im Einsatz waren, haben Unbekannte am vergangenen Donnerstag bei der Emsbürener Feuerwehr ein Fahrrad gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es gegen 15 Uhr zu der Tat. Am Gebäude der Feuerwehr wurden zu diesem Zeitpunkt vier Personen gesehen. Einer der Unbekannten fuhr auf einem E-Scooter, ein weiterer trug einen Kapuzenpullover. Eine der Personen aus der Gruppe soll kurzes blondes Haar haben. Das gestohlene Fahrrad wurde weniger später an der Bahnhofstraße in Höhe des Rathauses gefunden. Die Polizei sucht Zeugen des Diebstahls.

Meisterkurse bei den Emsbürener Musiktagen

Wer mit seinem Talent oder seiner Berufung weit kommen möchte, muss jede Chance nutzen, die sich bietet. So eine Chance erhalten die Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die an den Meisterkursen der Musikschule des Emslandes in Emsbüren teilnehmen. In den Meisterkursen bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem auf verschiedene Auftritte während der Emsbürener Musiktage vor. Justin Ullrich war bei einem der Kurstage in der Hauptschule in Emsbüren zu Besuch:

Sonntag starten die 48. Emsbürener Musiktage

Emsbüren steht in den Startlöchern. In der Gemeinde im südlichen Emsland finden vom 22. Oktober bis zum 12. November zum 48. Mal die Emsbürener Musiktage statt. Die Traditionsveranstaltung verbindet einen Meisterkurs für Teilnehmende aus aller Welt mit einer Reihe von Konzerten. Musikalische Bildung in intensiven Unterrichtseinheiten trifft auf ein Kulturangebot für alle Musikinteressierten aus der Region und darüber hinaus. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Gemeinde Emsbüren
Weitere Informationen zu Tickets, dem Programm und allen Veranstaltungsorten gibt es unter www.emsbuerener-musiktage.de

Startschuss für Wasserstoffnetzausbau in Emsbüren gefallen

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. „Erdgas raus – Wasserstoff rein“ hieß es gestern an der Verdichterstation des Fernleitungsnetzbetreibers OGE in Emsbüren. Hier wird zum ersten Mal in Deutschland eine Fernleitung von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt. Entsprechend groß war das Medieninteresse. Heiko Alfers war für uns dabei:

Amprion informiert in der Region über neues Projekt Windader West

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert bei Informationsveranstaltungen in der Region über das neue Projekt Windader West. Das teilt das Unternehmen mit. Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die öffentlichen Informationsveranstaltungen finden am kommenden Mittwoch in Werlte und Haselünne, am kommenden Donnerstag in Langen, Lünne und Geeste und am kommenden Freitag in Emsbüren und Schüttorf statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Unternehmens Amprion.

Elbergen: Traktor beschädigt Auto

Heute Vormittag hat ein Traktor mit seinem angehängten Arbeitsgerät in Elbergen ein haltendes Auto an der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal gestreift. Nach Angaben der Polizei hat sich der Vorfall zwischen 9.45 und 9.50 Uhr ereignet. Das Auto hielt an der Ampel und wurde an der linken Autotür beschädigt. Der Fahrer des Traktors fuhr weiter, vermutlich hat er den Anstoß nicht bemerkt. Die Polizei bittet Zeugen und den Fahrer des Traktors, sich zu melden.

Fußgängerin in Emsbüren von Unbekanntem angefahren

In Emsbüren ist am Sonntagabend eine Fußgängerin von einem weißen Kastenwagen angefahren worden. Der noch unbekannte Fahrer flüchtete. Nach Polizeiangaben war die 55-Jährige gegen 21:30 Uhr zu Fuß am rechten Fahrbahnrand der Straße Dahlhok unterwegs. Der Fahrer des Kastenwagens befuhr die Straße aus Richtung Lange Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Er fuhr die Fußgängerin an und flüchtete, ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.

Transporter und Auto auf A 30 zusammengeprallt: 27-Jähriger leicht verletzt

Auf der A 30 in Höhe Emsbüren sind am Morgen zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Ein 27-jähriger Mann wurde dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der 60-jährige Fahrer eines Transporters wechselte vom Hauptfahrstreifen auf den Überholstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der 27-Jährige konnte sein Auto nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Transporter auf. Sein Auto wurde in die Leitplanke geschleudert. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus.

Rote Ampel missachtet: Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern in einem Kreuzungsbereich in Emsbüren mit einem Auto zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der 56-Jährige gegen 14:20 Uhr von der A31 ab. Er fuhr an einem verkehrsbedingt haltenden Fahrzeug vorbei und missachtete eine rote Ampel. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Auto eines 57-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 7.000 Euro.

11.000 Euro Schaden bei Einbruch in Emsbüren

In Emsbüren haben Unbekannte Elektrogeräte und Kabeltrommeln gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen Zutritt zu einer Betriebshalle an der Schmiedestraße und entwendeten die Gegenstände. Der Schaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Feuerwehr löscht brennenden Dachstuhl eines Pferdestalls in Emsbüren

In Emsbüren ist gestern Nachmittag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen der Dachstuhl eines Pferdestalls in Brand geraten. Weder Menschen, noch Tiere sind bei dem Feuer verletzt worden. Als die Bewohner den Brand bemerkten, brachten sie die landwirtschaftlichen Geräte in Sicherheit. Die Pferde waren bereits vor dem Brand auf der Weide. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen löschten das Feuer. Der Sachschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.

Foto (c) Lindwehr

Blindgänger in Emsbüren und Spelle erfolgreich gesprengt

In Emsbüren und Spelle haben Experten des Kampfmittelräumdienstes gestern mehrere Blindgänger erfolgreich gesprengt. Das berichtet der NDR. Demnach seien am Nachmittag zwei Blindgänger in Schüttgut auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Spelle gefunden worden. Sie seien kontrolliert gesprengt worden. Am Abend sei ein weiterer Blindgänger gesprengt worden, der auf einem landwirtschaftlichen Hof in Emsbüren gefunden worden sei. 70 Anwohner seien dafür evakuiert worden. Zudem sei eine Landstraße für die Dauer der Maßnahmen gesperrt worden.

HSG-Handballer ziehen nach Sieg gegen TuS Vinnhorst in die nächste Pokalrunde ein

In der ersten Runde des DHB-Pokals haben die Handballer der HSG-Nordhorn-Lingen gestern Abend auswärts gegen den TuS Vinnhorst gewonnen. Die Partie endete mit dem Stand von 30:35. Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ging es mit einem Zwischenstand von 14:16 in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte war es ein enges Spiel. Erst in den letzten rund sieben Minuten der Partie konnte sich die HSG absetzen und zieht damit nun in die nächste Pokalrunde ein. Am kommenden Freitag steht für die Zweitliga-Handballer jetzt erst mal der Start in die neue Saison an. Das Heimspiel gegen den EHV Aue beginnt um 19 Uhr im Nordhorner Euregium.

Feuer bei Arbeiten mit Abflammgerät in Emsbüren ausgebrochen

Bei Arbeiten mit einem Abflammgerät ist gestern Mittag in Emsbüren ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr wollte ein 51-Jähriger in der Kräuterstraße das Unkraut an seiner Hausumrandung entfernen. Dabei geriet eine Lebensbaumhecke in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Lindwehr

Feuerwehr löscht Brand in Café in Emsbüren

In Emsbüren ist am frühen Morgen ein Brand in einem Café an der Straße Mehringen ausgebrochen. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 4:32 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Waschmaschine aus. Vom Waschraum aus breitete sich der Brand über die Zwischendecke des Cafés aus. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen konnten den Brand schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

 

 

Unfall auf Parkplatz in Emsbüren – Zehnjähriger schwer verletzt

Ein zehnjähriger Junge ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 34-Jährige auf einem Parkplatz an der Paxtonstraße mit ihrem Auto samt Pferdeanhänger aus einer Parklücke fahren. Dabei wurde der Junge erfasst, der zwischen dem Gespann und dem Auto seiner Familie gestanden hatte. Das schwer verletzte Kind wurde nach ärztlicher Versorgung am Unfallort in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungswagen war auch ein Hubschrauber im Einsatz. Dieser wurde nach Polizeiangaben letztlich jedoch nicht benötigt.

 

 

Altkleider-Container in Emsbüren in Brand geraten: Polizei sucht Zeugen

In Emsbüren ist am Sonntag um kurz nach 21 Uhr in der Straße An der Waldschule ein Altkleider-Container in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei ist die Ursache für den Brand noch unklar. Der Container wurde durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten zerstört. Aktuell wird ermittelt, wie es zu dem Brand kam. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Pferd frisst Hut – Theaterensemble Emsbüren tritt auf Freilichtbühne auf

Ein Pferd, das einen Hut frisst. Das ist keine alltägliche Lebenssituation. In den Sommerferien habt ihr bestimmt schon so einiges erlebt, zumindest wenn ihr noch zur Schule geht. Wer aber auch noch nach den Sommerferien im August noch etwas nicht so alltägliches erleben möchte, der sollte sich das Theaterstück „Der Florentiner Hut“ von Eugène Labiche anschauen, dass vom Theaterensemble des Vereins “Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren” im August noch viermal gespielt wird. Auch im Juni gab es schon einige Auftritte. Marco Pölling ist stellvertretender Vorsitzender des Kulturkreises und spielt auch eine eigene Rolle. Der Schauspieler hat mit evw-Volontär Justin Ullrich telefoniert:

Download Podcast
Foto (c) Theaterensemble Emsbüren 

Link zur Webseite des Kulturkreises Embüren:

https://www.kulturkreis-emsbueren.de/

Unbekannte stehlen Zigaretten aus Kiosk in Emsbüren

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in einen Kiosk in Emsbüren eingebrochen. Die Täter beschädigten gegen 4:15 Uhr eine Scheibe des Gebäudes an der Straße Markt und gelangten so ins Innere. Sie stahlen Zigaretten und verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Schwerer Unfall mit drei Verletzten auf der A31 bei Emsbüen

Bei einem Unfall auf der Autobahn 31 sind gestern Abend in Emsbüren drei Menschen verletzt worden, darunter ein vierjähriges Kind schwer. Ein 44-jähriger Autofahrer war mit zwei Kleinkindern auf der A31 in Richtung Oberhausen unterwegs. Während der Fahrt geriet sein Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich an der Ausfahrt Bergeler Feld. Der Autofahrer und ein sechsjähriges Kind wurden leicht, ein vierjähriges Kind schwer verletzt. Nach dem Unfall musste die A31 in Richtung Süden für rund zweieinhalb Stunden teilweise gesperrt werden.

31-Jähriger bei Unfall auf der A 31 bei Emsbüren lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem schweren Unfall auf der A 31 bei Emsbüren lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 71-Jähriger gegen 17 Uhr mit seinem Auto samt Wohnwagen auf der Fahrbahn Richtung Norden unterwegs. Als er vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen wechseln wollte, übersah der Mann das von hinten kommende Auto eines 31-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der 31-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt und musste nach ärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus geflogen werden. Der 71-Jährige und seine 68 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt. Die Fahrbahn in Richtung Emden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Lindwehr

Motorradfahrer kommt bei Überholvorgang von der Straße ab: 19-Jähriger schwer verletzt

In Emsbüren ist am Morgen ein Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen. Nach Polizeiangaben wurde der 19-Jährige bei dem Unfall schwer verletzt. Der junge Mann war gegen 6:45 Uhr auf der Straße Helschen in Richtung Hesselte unterwegs. Als er einen Lkw überholte, kam er von der Fahrbahn ab und blieb schließlich auf einem Feld liegen. Der schwer verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Illegal beschäftigter Lkw-Fahrer auf A 31 bei Emsbüren gestoppt

Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern auf der A 31 bei Emsbüren einen illegal beschäftigten Lkw-Fahrer gestoppt. Zunächst waren Polizeibeamte im Rahmen einer Unfallaufnahme auf den Mann aufmerksam geworden. Die hinzugezogenen Zöllner stellten bei der Überprüfung des türkischen Staatsbürgers fest, dass dieser keine Arbeitserlaubnis für Deutschland besaß. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Sein dreimonatiges Aufenthaltsrecht hat er zudem verloren.

 

 

Programm