In Bad Bentheim haben Unbekannte ein Straßenschild beschädigt und damit auch einen Schaden an einem abgestellten Auto verursacht. Nach Polizeiangaben wurde das Schild an der Schloßstraße zwischen dem 5. und 6. Januar im unteren Bereich abgeknickt. Es fiel auf einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes-Benz C220. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.000 Euro und bitten Zeugen um Hinweise.
Mit zwei Haftbefehlen gesucht: Bundespolizisten verhaften 39-Jährigen an der Grenze bei Bad Bentheim
Bundespolizisten haben gestern an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 39-Jährige als Mitfahrer eines Autos aus den Niederlanden ein. Bei einer Überprüfung seiner Personalien stießen die Bundespolizisten auf zwei Haftbefehle. Der Nordmazedonier war wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen besonders schweren Diebstahls verurteilt worden. Eine rund achtmonatige Haftstrafe war noch offen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Außerdem hatte der Mann seine zulässige Aufenthaltsdauer im Schengenraum überschritten. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten 32-jährigen Mann fest
Stadt Bad Bentheim hat das erste Nachhaltigkeitscamp durchgeführt
Die Stadt Bad Bentheim hat gemeinsam mit dem unabhängigen Verein “Jugendhaus” zum ersten Mal ein Nachhaltigkeitscamp durchgeführt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, reisten 41 Jugendliche mit neun Betreuern nach Juist. Dort nahmen sie an vier Tagen mit dem politischen Planspiel “Pimp my Future” des “Vereins Politik zum Anfassen” aus Hannover teil. So konnten sich die Jugendlichen mit den Themen Nachhaltigkeit und politische Partizipation beschäftigen. Die Teilnehmenden erarbeiteten insgesamt 14 politische Beschlüsse. Ziel war es dabei, die 17 Ziele der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene umzusetzen und Projekte für ein nachhaltiges Bad Bentheim zu entwickeln. Die Ergebnisse werden am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr im Treff 10 in Bad Bentheim vorgestellt. Dazu wurden auch Expertinnen und Experten eingeladen, um die Umsetzbarkeit der Projekte zu bewerten.
Mit über 7 Kilo Kokain an der Grenze gestoppt: 32-Jähriger muss für mehrere Jahre ins Gefängnis
Bundespolizei stoppt bei Bad Bentheim Autofahrer mit gefälschtem Führerschein
Vollsperrung der Anschlussstelle A30 Nordhorn/Bad Bentheim ab Montag
Ab Montag wird in Bad Bentheim die Anschlussstelle Nordhorn/Bad Bentheim der A30 in Fahrtrichtung Hannover voll gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Die Autobahn Westfalen will hier eine neue Ampelanlage installieren. Außerdem wird der Einmündungsbereich der Nordhorner Straße zur Bentheimer Straße in Höhe der Autobahnauffahrt zur A30 voll gesperrt. Die Baumaßnahmen sollen je nach Witterung voraussichtlich bis zum 31. Januar dauern. Umleitungen werden ausgeschildert.
Bundespolizei verhaftet 27-jährigen per Haftbefehl gesuchten Mann
Gestern hat die Bundespolizei einen 27-jährigen per Haftbefehl gesuchten Mann an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, war der Mann als Mitfahrer eines Fernreisebusses auf dem Weg nach Polen. Bei dem Abgleich seiner Personalien, stellten die Beamten fest, dass eine Ausschreibung zur Festnahme gegen den 27-Jährigen vorlag. Er war wegen Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine Haftstrafe von 89 Tagen verbüßen. Durch eine Geldstrafe von 890 Euro hätte er die Freiheitsstrafe umgehen können. Da er das Geld nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Bundespolizei nimmt international gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Am Samstagnachmittag hat die Bundespolizei einen international gesuchten 28-Jährigen an der B402 in Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, reiste der Rumäne als Beifahrer in einem Auto nach Deutschland ein. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten sie fest, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorlag. Er wurde in seiner Heimat wegen Sachbeschädigung und schweren Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Nach einer Nacht im Polizeigewahrsam wurde der 28-Jährige gestern in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Mitreisender Freund zahlt Geldstrafe eines per Haftbefehl gesuchten Mannes
Die Bundespolizei hat am Samstagabend an der deutsch-niederländischen Grenze in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 27-jährigen Mann gefunden. Laut Mitteilung der Beamten reiste der Ukrainer als Fahrgast in einem Reisezug aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Abgleichen seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann 2021 wegen leichtfertiger Geldwäsche in zwei Fällen verurteilt wurde. Er muss deshalb noch 1.000 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen absitzen. Da er die Geldstrafe nicht selber zahlen konnte, zahlte sein mitreisender Freund die Strafe.
Bundespolizei verhaftet 40-jährigen abgeschobenen Straftäter an der A30 in Bad Bentheim
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen 40-jährigen abgeschobenen Straftäter an der A30 in Bad Bentheim verhaftet, der versucht hat, nach Deutschland einzureisen. Wie die Beamten mitteilen, war der Straftäter Fahrgast in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Gegen 21:40 Uhr kontrollierten die Beamten den 40-Jährigen und stellten fest, dass er 2020 wegen räuberischer Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden war. Nachdem er einen Teil der Strafe abgesessen hatte, wurde er in sein Heimatland Polen abgeschoben. Nun muss er die restliche Haftstrafe absitzen. Er wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Einsatzkräfte finden 73-jährigen Vermissten aus Bad Bentheim
Nachdem ein 73-jähriger Mann aus Bad Bentheim am vergangenen Samstag als vermisst gemeldet worden ist, wurde der Mann noch in der Nacht zu Sonntag wieder aufgefunden. Laut Polizei war der Bewohner eines Pflegewohnheims gegen 18:45 Uhr zuletzt gesehen worden. Einsatzkräfte haben bis in die Nacht nach dem Mann gesucht. Die Feuerwehr konnte ihn schließlich gegen 1:15 Uhr ausfindig machen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte öffentlich nach dem 73-Jährigen gefahndet.
Bundespolizei verhaftet per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim
Bundespolizisten haben am vergangenen Samstagabend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 25-jährigen Mann verhaftet. Nach Angaben der Polizei war der 25-Jährige in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hatten Beamte den Bus gegen 20:45 Uhr am Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 25-Jährigen stellten sie fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr vorgeworfen. Die Beamten nahmen den Mann fest. Er wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt und in ein Gefängnis gebracht.
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen fest
Am Mittwoch hat die Bundespolizei einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der gegen 9 Uhr in der Kontrollstelle an der Autobahn 280 auf dem Rastplatz Bunderneuland kontrolliert wurde. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 29-Jährige als Beifahrer eines Autos aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Der Mann konnte sich nur mündlich ausweisen, weshalb die Beamten einen Fingerabdruckabgleich durchführten. Dabei fanden sie heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Der 29-jährige Russe war gerichtlich in zwei Fällen aufgrund von
vorsätzlicher Körperverletzung und Straßenverkehrsgefährdung in Zusammenhang mit Trunkenheit und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Da er den haftbefreienden Betrag von 3.300 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun für fünf Monate ins Gefängnis.
Bundespolizei nimmt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten 47-jährigen Mann fest
Die Bundespolizei hat am Dienstag gegen 23 Uhr einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der über die deutsch-niederländische Grenze nach Deutschland einfuhr. Laut Mitteilung der Beamten fassten sie ihn an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald. Dort kontrollierten sie seine Personalien und stellten fest, dass der 47-jährige Insasse eines Fernreisebusses in Litauen vor Gericht in drei Fällen zu einer Haftstrafe aufgrund mehrerer Diebstähle verurteilt wurde. Insgesamt muss der Mann noch neun Monate Freiheitsstrafe verbüßen. Der 47-Jährige wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei
Bundespolizei nimmt europaweit gesuchten Mann bei Grenzkontrolle fest
Die Bundespolizei hat am Freitagmittag einen 33-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Bulgaren festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann auf dem Rastplatz Bentheimer Wald, der als Fahrgast eines international verkehrenden Fernreisebusses über die BAB 30 aus den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Bei der Überprüfung der Personalien stellte die Bundespolizei fest, dass gegen den 33-Jährigen ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Gegen den Mann wird in Irland wegen Rauschmittelkriminalität ermittelt. Die Beamten verhafteten den 33-Jährigen, woraufhin er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierungsarbeiten an evangelisch-reformierter Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Sanierungsarbeiten an der evangelisch-reformierten Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro. Wie die Stiftung heute mitgeteilt hat, sollen damit die Natursteinarbeiten am Dach sowie an der Fassade unterstützt werden. Die Kirche gehört damit zu mehr als 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte. Das Gotteshaus wurde zwischen 1694 und 1696 errichtet. Reste eines gotischen Vorgängerbaus sind noch in der Nordostecke des Baus erhalten. Auch der Abendmahlstisch des 16. Jahrhunderts stammt aus dem Vorgängerbau. Die Ostempore von 1790 trägt seit 1887 eine Rohlfing-Orgel. Westempore und Fürstenloge kamen 1912 hinzu.
GER zerschlägt Niedersachsens größtes Drogenlabor
Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) hat mit einer heutigen Aktion mit Unterstützung der niederländischen Polizei und Justiz das größte Drogenlabor Niedersachsens zerschlagen. Das teilen die beteiligten Einheiten, das Zollfahndungsamt Hannover, die Staatsanwaltschaft Aurich und die Polizeidirektion Osnabrück, in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Die GER hatte die Ermittlungen im Januar 2024 mit der Entdeckung eines Drogenlabors nach einem Brand in Nordhorn aufgenommen. Heute wurden Wohn- und Firmengebäude in Deutschland und den Niederlanden durchsucht, unter anderem vier in Bad Bentheim und Gronau. Dabei wurden zahlreiche Beweismittel, darunter Waffen und über 40 leere 20-Liter-Chemikalienkanister sichergestellt. Zudem wurden vier Menschen in Deutschland festgenommen. Im Laufe der Ermittlungen wurden rund 30 000 Liter Chemikalien, die mutmaßlich zur Drogenproduktion dienten, sichergestellt. Unter anderem in Nordhorn, Bad Bentheim und Schüttorf wurden Drogenlabore aufgedeckt. “Die Zerschlagung der Tätergruppierung zur Drogenproduktion stellt einen bedeutenden Erfolg im grenzüberschreitenden Kampf gegen die internationale Drogenkriminalität dar”, so Julia Söllner, Pressesprecherin des Zollfahndungsamts Hannover. Die Ermittlungen dauern an.
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Polizei durchsucht Häuser unter anderem in Bad Bentheim
Seit heute Morgen werden im Rahmen eines Einsatzes gegen eine mutmaßliche Drogenbande in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden Wohnungen durchsucht. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Demnach ermittele die Polizei gegen eine Drogenbande, die im Verdacht stehe, in der deutsch-niederländischen Grenzregion Drogenlabore betrieben zu haben. Es seien unter anderem Objekte in Bad Bentheim durchsucht worden. In Sachsen habe es in diesem Zusammenhang bereits eine Festnahme gegeben.
Per Haftbefehl gesuchte 20-Jährige in Bad Bentheim festgenommen
Bundespolizisten haben in der Nacht zu heute in Bad Bentheim eine 20-Jährige, gegen die ein Haftbefehl vorlag, festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten Beamte die Frau im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 1 Uhr an der A30. Die Frau war zuvor in einem Fernreisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass die Frau von der Justiz gesucht wurde. Sie soll mehrere Diebstähle begangen haben. Daher hatte ein Gericht Untersuchungshaft angeordnet. Die Frau wurde verhaftet und heute Vormittag in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Neuer Mobilfunkturm in der Obergrafschaft
Im Bad Bentheimer Stadtteil Westenberg ist ein neuer Mobilfunkturm in Betrieb genommen worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der 50 Meter hohe Turm soll zunächst Kunden von o2 in einem Radius von rund fünf bis zehn Kilometern mit mobilen Daten versorgen. Auch Vodafone plane eine Nutzung des Standorts. Insgesamt sind nun 55 Mobilfunkanlagen im Kreisgebiet aktiv.
24-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim ist gestern ein 45-jähriger Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah ein 24-jähriger Transporterfahrer gegen 16 Uhr an der Kreuzung Kopenhagener Straße/Luxemburger Straße ein von rechts kommendes Auto eines 45-Jährigen. Die Autos stießen zusammen. Dabei prallte der Transporter gegen einen Baum, eine Laterne und einen Verteilerkasten. Der 45-jährige Autofahrer wurde schwer verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Transporterfahrer blieb unverletzt. Er stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wie weit ist die Zeitenwende in Deutschland? – Eine Diskussion mit Verteidigungspolitiker Johannes Arlt in Bad Bentheim
Einbruch in Wohnhaus in Bad Bentheim
Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen gegen 8 Uhr haben sich unbekannte Personen Zutritt zu einem Wohnhaus an der Löwenstraße in Bad Bentheim verschafft. Laut Polizei brachen sie über den Hintergarten ein. Noch ist unklar, ob Gegenstände entwendet wurden. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Fachklinik Bad Bentheim: Stiftung Fürst zu Bentheim und Steinfurt wird Minderheitsgesellschafter
Auto durchbricht Grenzkontrolle bei Bad Bentheim – Fahndung mit Drohne und Hubschrauber
Per Haftbefehl gesuchter 27-Jähriger an der Grenze bei Bad Bentheim gestoppt
Bundespolizisten haben in der Nacht zu Samstag an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen gesuchten 27-Jährigen verhaftet. Nach Angaben der Beamten war der Mann Fahrgast eines internationalen Reisebusses. Bei einer Kontrolle auf einer Rastanlage stellten die Bundespolizisten fest, dass der 27-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 720 Euro bezahlen oder für 24 Tage ins Gefängnis. Weil der Mann die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Weil bei ihm auch eine Kleinstmenge Drogen gefunden wurde, muss sich der 27-Jährige nun auch in einem neuen Strafverfahren verantworten.
46-Jähriger in Bad Bentheim überfallen und verletzt
Gestern Abend haben vier Unbekannte in Bad Bentheim einen 46-jährigen Mann überfallen und ausgeraubt. Wie die Polizei mitteilt, sprachen die Täter den Mann gegen 22 Uhr im Bereich des Schlossparks oder der Bahnhofstraße an und forderten die Herausgabe von Bargeld. Als der 46-Jährige dies verweigerte, wurde er von einem der Täter mit einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Täter nahmen das Portemonnaie des 46-Jährigen an sich und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Das verletzte Opfer begab sich zu einem Hotel. Von dort aus wurde der Rettungsdienst gerufen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben zunächst erfolglos. Die Täter sollen alle schwarz gekleidet gewesen sein, einer soll eine Brille getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Straße Am Wasserturm in Bad Bentheim ab Mittwoch tagsüber gesperrt
Ab Mittwoch ist in Bad Bentheim die Straße Am Wasserturm montags bis freitags jeweils zwischen 7 und 17 Uhr voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund ist eine Sanierung des Gehweges. Zudem erfolgen weitere Baumaßnahmen in halbseitiger Sperrung. Die Durchführung der Maßnahmen dauert voraussichtlich zwei Wochen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
International gesuchter 31-Jähriger in Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Mittwoch in Bad Bentheim einen international gesuchten Mann festgenommen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, war der 31-jährige Lette am Vormittag mit einem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten hatten das Auto auf dem Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorlag. In Lettland war er wegen vorsätzlicher schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Der 31-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat inzwischen das weitere Auslieferungsverfahren nach Lettland übernommen.
Stadt Bad Bentheim ruft zur Abstimmung über Umweltpreis auf
Die Stadt Bad Bentheim ruft zur Abstimmung über den Umweltpreis 2024 auf. Ab dem kommenden Montag können Informationen zu den eingereichten Projekten auf der Homepage der Energieversorgung Bad Bentheim (ebb) eingesehen werden. Zwischen dem 6. und 12. Januar können die Bürgerinnen und Bürger täglich für ihr favorisiertes Projekt abstimmen. In diesem Jahr stehen dabei erstmals nicht nur Umweltprojekte zur Auswahl, sondern auch nachhaltige Initiativen. Insgesamt haben sich sechs Projekte beworben. Das innovativste Projekt wird jeweils zu 50 Prozent durch die Öffentlichkeit und durch eine Jury bestimmt. Anfang Februar findet eine Preisverleihung in Bad Bentheim statt. Weitere Informationen gibt es unter https://www.bentheim-energie.de/de/umweltpreis88/.
Drei Menschen bei Unfall in Bad Bentheim teils schwer verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Auto die Ochtruper Straße in Richtung Ochtrup. Eine 44-jährige Autofahrerin wollte von der Straße Bauerschaft die Ochtruper Straße überqueren. Dabei übersah sie offenbar das Auto des 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde das Auto des 35-Jährigen in den Straßengraben geschleudert. Der Mann und die 44-Jährige wurden schwer sowie der Beifahrer der 44-Jährigen leicht verletzt. Die drei wurden in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein erheblicher Schaden.
Verkehrsunfall wegen Witterungsverhältnissen in Bad Bentheim
In der Nacht zu heute hat es auf der Hengeloer Straße in Bad Bentheim einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem eine Person verletzt wurde. Laut Polizei war die Fahrerin eines Kia gegen 00:15 Uhr in Richtung Bad Bentheim unterwegs, als sie vermutlich wegen der Witterungsverhältnisse ins Schleudern geriet. Sie kam von der Straße ab und landete im Graben. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
Einbruch in Wohnhaus in Bad Bentheim
Gestern zwischen 16:30 Uhr und 21:30 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus an der Straße Schürkamp in Bad Bentheim verschafft. Laut Polizei entwendeten sie unter anderem Geldbörsen und Schmuck. Dabei entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
zwei E-Bikes aus Garage in Bad Bentheim gestohlen
Zwischen Mittwoch um 22 Uhr und gestern um 10 Uhr haben bislang unbekannte Täter in Bad Bentheim am Buschweg zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von 3200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
660 Gehölze für den Vereinswald in Bad Bentheim-Gildehaus gepflanzt
Die Gesundheitsregion Euregio und die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim haben Anfang November 660 Gehölze für den Vereinswald in Bad Bentheim-Gildehaus gepflanzt. Laut Mitteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim ist das Ziel der Aktion, ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Der Waldanteil wird durch das neu angepflanzte Gehölze im Landkreis erhöht. Laut Thomas Nerlinger, Geschäftsführer der Gesundheitsregion Euregio, sei es entscheidend, Natur- und Klimaschutz auf lokaler Ebene zu fördern. Gemeinschaftliche Initiativen seien wichtig, um die Natur und die Artenvielfalt vor Ort zu schützen. Die Organisatoren der Aktion achteten auf eine gezielte Mischung der Baumarten, damit eine vielfältige und ökologische Grundlage geschaffen wird. Finanziert wurden die 660 Gehölze durch großzügige Spenden, die in den kommenden Jahren dafür sorgen sollen, dass der Vereinswald kontinuierlich erweitert wird.
Foto © Franz Frieling
Bundespolizei verhaftet 41-Jährigen an der deutsch-niederländischen Grenze
Gestern Vormittag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze einen 41-jährigen Mann verhaftet, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Laut einer Mitteilung der Beamten saß der 41-Jährige gegen 11 Uhr als Beifahrer in einem Auto, das aus der Niederlande nach Deutschland fuhr. Im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 stellten die Beamten fest, dass der Pole von der Justiz gesucht wurde. Er soll ohne Führerschein mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilgenommen haben. Da der Täter nicht zum Haupthandlungstermin erschien, hatte das Gericht eine Untersuchungshaft und einen Haftbefehl gegen den 41-Jährigen erlassen. Daraufhin wurde er von den Beamten in eine JVA gebracht.
Ausstellung “Wolfsstunde” aktuell in der Fachklinik Bad Bentheim zu sehen
Bundespolizei verhaftet abgeschobenen Straftäter auf der Rastanlage Bentheimer Wald
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Bundespolizei bei einer Binnengrenzkontrolle gegen 00:45 Uhr einen 41-jährigen abgeschobenen Straftäter auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 verhaftet. Nach Angaben der Bundespolizei wollte er in einem Fernreisebus nach Deutschland einreisen. Beim Kontrollieren der Personalien des Niederländers stellten die Beamten fest, dass er 2017 wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt wurde. Er verbüßte einen Teil seiner Strafe und wurde dann in sein Heimatland abgeschoben. Die restliche Strafe wurde ausgesetzt. Die Beamten lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Vom Fernreisebus ins Gefängnis: Bundespolizisten nehmen in Bad Bentheim 52-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen 52-jährigen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war den Beamten bei einer Binnengrenzkontrolle in der Kontrollstelle an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald ins Netz gegangen. Der 52-Jährige war mit einem Fernreisebus auf dem Weg von Amsterdam nach Litauen. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Litauer in Deutschland wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu einer Haftstrafe von 80 Tagen verurteilt worden war. Außerdem musste er noch Verfahrenskosten in Höhe von 7.800 Euro begleichen. Weil der 52-Jährige die ausstehenden Geldbeträge nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss er nun für rund zweieinhalb Monate seine Strafe absitzen.
Körperverletzung durch zwei Personen in Bad Bentheim
In Bad Bentheim haben am vergangenen Mittwoch zwei unbekannte Personen gegen 21:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Südstraße einen jungen Mann verletzt. Laut Polizei schlugen die beiden Personen dem Mann ins Gesicht. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Bundespolizei stoppt per Haftbefehl gesuchten 42-Jährigen
Am Samstag haben Bundespolizisten an der deutsch-niederländischen Grenze einen 42-Jährigen festgenommen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Nach Angaben der Bundespolizei wurde der 42-Jährige kurz nach 11 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Verdächtigt wird er des Hausfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung. Weil er nicht vor Gericht erschien, ordnete dieses die Haupthandlungshaft an und erließ einen Haftbefehl. Die Bundespolizisten verhafteten den 42-Jährigen. Er wurde in eine JVA gebracht.
24-jähriger Verurteilter bei wiedereingeführter Grenzkontrolle festgenommen
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen 24-jährigen Mann an der A30 in Bad Bentheim festgenommen, der durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück bereits zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach Angaben der Polizei wurde der Weißrusse zuvor wegen schwerem Diebstahl zu einer Jugendstrafe von einem Jahr verurteilt. Die Polizei fasste ihn im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Verhaftete wurde noch am selben Tag in die JVA Lingen eingeliefert.
26-Jähriger schmuggelt Koffer mit 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze
Am Freitagabend haben Beamte der Bundespolizei einen 26-Jährigen in Bad Bentheim gefasst, der 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Nach Angaben der Bundespolizei reiste der Täter mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland. Kurz vor 22 Uhr wurde der 26-Jährige im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle im Bahnhof Bad Bentheim von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurden im Koffer des Mannes elf volle Tüten Marihuana gefunden. Der Niederländer wurde vorläufig festgenommen und mit dem Drogenkoffer an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Im Straßenverkauf hätte das Rauschgift rund 53.000 Euro eingebracht.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Blau-graues Fahrrad aus Bad Bentheim gestohlen
In Bad Bentheim ist in der Dorfstraße am Dienstag zwischen 14:30 und 18 Uhr ein Fahrrad entwendet worden. Nach Angaben der Polizei stahl ein unbekannter Täter ein verschlossenes, grau-blaues E-Bike der Marke „Stevens“. Dies war zwischen zwei Häusern abgestellt worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 29-jährigen Mann festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann in einem Reisezug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei kontrollierten ihn im Bahnhof Bad Bentheim. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann gleich zweimal per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. 2019 war er wegen gemeinschaftlichen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt worden. Aus einer anderen Verurteilung wegen Diebstahls musste er noch eine Geldstrafe von 750 Euro oder eine Restersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen verbüßen. Da der Mann den Betrag nicht bezahlen konnte, muss er für rund sechseinhalb Monate ins Gefängnis.
Bentheimer Autofahrerin übersieht anderes Fahrzeug – Drei Menschen schwer verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Neuenkirchen sind gestern Nachmittag auch eine Teenagerin aus Bad Bentheim und ein Meppener verletzt worden. Wie die zuständige Polizei Steinfurt mitteilt, saß die 16-jährige Bentheimerin am Steuer eines Leichtkraftfahrzeugs, das nicht schneller als 45 km/h fahren darf. Als sie von der Straße Landersum in den Kreuzungsbereich mit dem Neuenkirchener Damm fuhr, übersah sie ersten Ermittlungen zufolge das Auto eines 26-Jährigen. Bei dem folgenden Zusammenprall wurden der Autofahrer aus Rheine und seine 23 Jahre alte Beifahrerin aus Emsdetten schwer verletzt. Auch ein 24-jähriger Meppener, der als Beifahrer in dem Leichtkraftfahrzeug saß, erlitt schwere Verletzungen. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht.
Knapp 200 Fahrzeuge auf der Autobahn 30 kontrolliert
Die Autobahnpolizei Emsland/Grafschaft Bentheim führte am Samstagabend bis in die Nacht eine große Kontrolle am Rastplatz Bentheimer Wald auf der A30 durch. Wie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden sie durch die Beamten der Bundespolizei unterstützt und kontrollierten knapp 200 Fahrzeuge und 272 Personen. Dabei wurden 30 Gramm Marihuana, zwei Messer sowie zehn Fahrer unter Einfluss von Alkohol oder Drogen festgestellt. Den betroffenen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurden Blutproben entnommen. Zudem waren drei Personen ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten 35-Jährigen in Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Sonntag in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Nach Polizeiangaben war der 35-jährige Mann mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Gegen 2:30 Uhr hatten Bundespolizisten den Bus auf dem Rastplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Er hatte aus einer Verurteilung wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte noch eine Geldstrafe von 3000 zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 200 Tagen zu verbüßen. Weil der Mann den offenen Geldbetrag nicht begleichen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht. Weiterhin wurden bei ihm Drogen gefunden. Diese wurden beschlagnahmt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Symbolfoto © Bundespolizei
Polizei sucht Exhibitionisten nach Vorfällen in Bad Bentheim und Schüttorf
Die Polizei sucht Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen in Bad Bentheim und Schüttorf. Nach Angaben der Polizei war bereits am 13. Oktober gegen 19:40 Uhr eine Joggerin an der Straße Zum Tüschenbrook in Bad Bentheim unterwegs. Sie wurde zunächst zweimal von einem Mann auf einem E-Scooter überholt. Im weiteren Verlauf wartete der Mann an der Königsberger Straße/Ecke Zum Tüschenbrook und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Der Mann wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und von kräftiger Statue beschrieben. Er soll eine dunkle Jogginghose sowie ein Oberteil mit Kapuze getragen haben. In Schüttorf hat am 14. Oktober ein Mann an der Graf-Egbert-Straße/Ecke Salzberger Straße sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Der Täter soll etwa 1,75 groß und mittleren Alters sein. Er soll eine helle Hose und einen hellen Blouson getragen haben. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Ein Jahr Gefängnis wegen Steuerhinterziehung
Die Bundespolizei hat am Sonntagmorgen an der deutsch-niederländischen Grenze einen 53-jährigen Mann festgenommen, der wegen Steuerhinterziehung in neun Fällen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde. Nach Angaben der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim saß der Mann gegen 5:30 Uhr als Beifahrer in einem Auto aus den Niederlanden, als der Wagen bei Binnengrenzkontrollen auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 angehalten wurde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der polnische Staatsbürger per Haftbefehl gesucht wurde. Neben der Haftstrafe fordern die deutschen Behörden noch über 100.000 Euro von ihm. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Große Kontrolle im Grenzbereich: Offene Haftbefehle und gefälschte Dokumente
Dachstuhl eines Restaurants in Bad Bentheim ausgebrannt: 500 000 Euro Schaden
In einem Restaurant an der Ochtruper Straße in Bad Bentheim ist gestern ein Dachstuhl ausgebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 16:22 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache der Dachstuhl in Brand. Das Restaurant war zu diesem Zeitpunkt geschlossen. Es entstand ein Schaden von rund 500 000 Euro. Die Feuerwehren Bad Bentheim, Gildehaus und Schüttorf waren vor Ort, um den Brand zu löschen.
Osnabrücker Zoll stellt in Bad Bentheim 345 Liter Substitute von Tabakwaren sicher
Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim haben Zöllner 345 Liter an Substituten von Tabakwaren gefunden. Bei den Substituten handelt es sich um nikotinhaltige Substanzen für die Verwendung von E-Zigaretten. Sie unterliegen in Deutschland der Tabaksteuer. Der polnische Autofahrer hatte die Substanzen aus den Niederlanden über die Grenze nach Deutschland gebracht. Für den persönlichen Ge- und Verbrauch wären höchstens zehn Kleinverkaufsverpackungen erlaubt gewesen. Die Zöllner des Hauptzollamtes Osnabrück gehen davon aus, dass der Mann die 345 Liter an Substituten zum gewerblichen Handel dabei hatte. Das hätte einen Steuerschaden in Höhe von rund 69.000 Euro zur Folge. Die Zöllner haben ein Strafverfahren gegen den 30-jährigen Autofahrer eingeleitet. Die Waren wurden sichergestellt.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück
Grenzkontrolle endet für Mann mit Gefängnisaufenthalt
International gesuchter 33-Jähriger bei Bad Bentheim festgenommen
Plexiglasstücke fallen von Lkw auf Auto – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Bad Bentheim
Bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim sind gestern mehrere Plexiglasstücke von einem Lkw gefallen und haben ein Auto beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, war eine Autofahrerin gegen 14:20 Uhr auf der B 403 in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Im Bereich zwischen der Autobahnauffahrt und der Straße Am Bade kam ihr ein Lkw entgegen. Von diesem fielen mehrere Plexiglasstücke auf die Fahrbahn und das Auto. Der Lkw fuhr anschließend weiter in Richtung Nordhorn. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Geldbörse gestohlen: Ältere Dame wird Opfer von Trickdiebstahl
Am Montag ist eine ältere Dame in Bad Bentheim Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Am Mittag haben zwei unbekannte Männer im Alter von etwa 60 Jahren die Geldbörse der Frau aus ihrem Kofferraum gestohlen. Ereignet hat sich die Tat auf einem Supermarktparkplatz an der Heinrich-Böll-Straße. Zuvor hat einer der Männer die Dame zu einem angeblich platten Reifen gelockt, während der andere in der Zeit das Portemonnaie aus dem Kofferraum klaute. Die Frau hat dann so laut geschrien, dass die Unbekannten die Geldbörse wieder zurückgelegt haben. Die beiden Täter flüchteten darauf. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Elektrofahrräder in Bad Bentheim gestohlen
In den vergangenen Tagen sind in Bad Bentheim zwei Elektrofahrräder gestohlen worden. Aus einem Carport in der Röntgenstraße wurde am Sonntag zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr ein graues E-Bike der Marke „Koga“ gestohlen. Zwischen Sonntagnacht und Montagnachmittag haben Unbekannte in der Straße Am Bismarckplatz ein weißes Pedelec der Marke „KTM“ mitgenommen. Beide Elektrofahrräder waren zum Zeitpunkt des Diebstahls verschlossen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mit 2,3 Kilogramm Crystal Meth unterwegs: Bundespolizei nimmt Drogenschmuggler bei Bad Bentheim fest
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Donnerstag zwei mutmaßliche Drogenschmuggler festgenommen. Nach Angaben der Polizei waren ein 36-Autofahrer sowie ein 33-jähriger Beifahrer mit dem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der Binnengrenzkontrollen kontrollierten Bundespolizisten das Auto gegen 12:30 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30. Bei der Durchsuchung des Autos entdeckten die Beamten zwei Plastikboxen mit rund 2,3 Kilogramm Crystal Meth im Wert von rund 158 000 Euro. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und am Freitag einer Haftrichterin beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Diese erließ Haftbefehle gegen die Männer. Sie wurden in ein Gefängnis gebracht.
Foto © Bundespolizei
Seniorin in Bad Bentheim mit Taschenmesser bedroht
Stadt Bad Bentheim verschenkt Bäume an Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Bad Bentheim veranstaltet in diesem Jahr zum vierten Mal die Baumpflanzaktion „Pott mi“. Mit dieser Aktion will die Stadt die Bürgerinnen und Bürger zur Begrünung des Stadtgebietes animieren. Gepflanzt werden sollen heimische und klimafördernde Bäume. Jeder Baum sei ein Fortschritt im Bioklima Bad Bentheim und helfe dabei, gegen den anhaltenden Klimawandel vorzugehen, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 20. Oktober über ein Anmeldeformular auf der Internetseite der Stadt Bad Bentheim für die Aktion bewerben. Die Ausgabe der Bäume beginnt am 23. November auf dem Gelände des Servicebetriebs der Stadt Bad Bentheim in der Deilmannstraße.
Bundespolizei nimmt bei Bad Bentheim wegen Betruges gesuchten Mann fest
33-Jähriger unter anderem wegen Einfuhr von Drogen zu fünf Jahren Haft verurteilt
Bundespolizei stellt mutmaßlich gestohlenes Auto bei Kontrolle in Bad Bentheim sicher
Beamte der Bundespolizei haben gestern an der A30 bei Bad Bentheim ein mutmaßlich gestohlenes Auto sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Auto gegen 8 Uhr im Rahmen der Binnengrenzkontrollen angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten zunächst eine fehlende Seitenscheibe fest. Der 23-jährige Fahrer und der 18-jährige Beifahrer konnten keine Ausweis- oder Fahrzeugpapiere aushändigen. Bei einer Überprüfung der Personalien stellten die Bundespolizisten zudem fest, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und das Auto in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Frankreich gestohlen wurde. Das Auto wurde sichergestellt. Gegen die beiden Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Natur-Netz Niedersachsen zeichnet „Wacholderpflege“ des Bardeler Missionsgymnasiums aus
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Mann bei Bad Bentheim fest
Beamte der Bundespolizei haben gestern Vormittag bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Beamten den 48-Jährigen im Rahmen der Binnengrenzkontrollen auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30. Bei der Überprüfung der Personalien stellten sie fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war im Januar 2022 wegen Diebstahls verurteilt worden. Er hatte noch eine Geldstrafe von 1520 Euro zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 38 Tagen zu verbüßen. Da der Mann den Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht.
Gesuchter 29-Jähriger an niederländischer Grenze gefasst
Am Donnerstag hat die Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten Mann an der deutsch-niederländischen Grenze festgenommen. Der 29-Jährige muss für rund zweieinhalb Monate ins Gefängnis, so die Bundespolizei in einer Pressemitteilung. Die Beamten hatten den Mann am Vormittag bei den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen auf der Rastanlage Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass der 29-Jährige im März vergangenen Jahres wegen Trunkenheit im Verkehr rechtskräftig verurteilt worden ist. Er musste noch eine Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro bezahlen oder ersatzweise für 80 Tage ins Gefängnis. Da der Mann das Geld laut Polizei nicht bezahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.
34-Jähriger bezahlt Geldstrafe und entgeht Gefängnisaufenthalt
Bundespolizisten haben in Bad Bentheim gestern einen Haftbefehl gegen einen 34-jährigen Mann vollstreckt. Der Mann war der Justiz noch eine vierstellige Summe schuldig. Wie die Polizei mitteilt, hatten Beamte das Auto des Mannes auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der 34-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Er war 2022 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 1 980 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 66 Tagen verurteilt worden. Der Mann bezahlte die Geldstrafe vor Ort und ersparte sich damit den drohenden Gefängnisaufenthalt.
Vier teils lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf A30
Bei einem Unfall bei Bad Bentheim sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 27-jähriger Autofahrer gegen 18:19 Uhr die A30 in Richtung Hannover. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er zwischen der Anschlussstelle Gildehaus und Nordhorn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Autofahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt, die Mitfahrer im Alter von 19, 21 und 29 Jahren erlitten schwere Verletzungen. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Fahrbahn für mehrere Stunden gesperrt.
Drogenschmuggler bei Kontrolle auf A30 bei Bad Bentheim erwischt
Bei einer Kontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim sind heute drei Drogenschmuggler von der Polizei angehalten worden. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, hätten die Männer Haschisch im Kofferraum dabei gehabt. Zunächst seien sie geflüchtet. Die Beamten hätten sie schließlich bei Rheine stoppen können. Es werde nun gegen sie ermittelt. Die Männer seien im Rahmen der heute gestarteten stationären Kontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze kontrolliert worden. Niedersachsenweit gibt es seit heute an der Landesgrenze feste Kontrollstellen. Diese befinden sich unter anderem auf der A30 bei Bad Bentheim und auf der B402 bei Schöninghsdorf.
Container einer Instandsetzungsfirma in Bad Bentheim in Brand geraten
Auf dem Gelände einer Instandsetzungsfirma in Bad Bentheim ist gestern Abend ein Container in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr wurde gegen 19.40 Uhr zu dem Einsatz an der Straße „Am Bahndamm“ alarmiert und konnte den Brand schnell löschen. Wie es zu dem Feuer des etwa 40 Kubikmeter großen Containers gekommen ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei schließt nicht aus, dass nahegelegene Akkus als Brandursache in Frage kommen. Der Schaden durch das Feuer wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 44-jährige Autofahrerin ein anderes Fahrzeug überholen und übersah dabei ein entgegenkommendes Motorrad. Bei dem Zusammenprall wurde der 69-jährige Motorradfahrer schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin zog sich leichte Verletzungen zu.
Kontrollaktion bei Bad Bentheim: Illegale Abfalltransporte im Fokus
Bei einer Kontrollaktion der Polizei und mehrerer Partnerbehörden sind gestern am Grenzübergang der A30 bei Bad Bentheim rund 50 LKW überprüft worden. Dabei stand der Transport von Abfällen im Fokus, so die Polizei in einer Mitteilung. Bei vier Transporten gab es Widersprüche zwischen den Angaben in den Papieren und der tatsächlichen Ladung bzw. der notwendigen Kennzeichnung. Teilweise fehlten erforderliche Genehmigungen für den Mülltransport. Diese sind insbesondere bei gefährlichen Abfällen zwingend notwendig. Abfälle müssen fachgerecht transportiert und entsorgt werden, sonst kann es zu immensen Umweltschäden und auch zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen, erklärt Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Neben den Abfallverstößen stellten die Beamten mehrere Überladungen, Überlängen und Verstöße gegen die Tageslenk- und Ruhezeiten fest.
Fahnder beschlagnahmen in Bad Bentheim 100 Kilo Heroin im Wert von rund 4,1 Millionen Euro
Fahnder des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) Bad Bentheim haben gestern Nachmittag an der A30 einen mutmaßlichen Drogenkurier festgenommen, der unter anderem 100 Kilogramm Heroin in seinem Fahrzeug hatte. Die Drogen sollen einen Straßenverkaufswert von rund 4,1 Millionen Euro haben. Gegen 15 Uhr haben Beamte des deutsch-niederländischen Polizeiteams den 25-jährigen Mann auf dem Parkplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Die Beamten fanden auf der Rückbank und im Kofferraum des Autos rund 100 Kilo Heroingemisch und etwa 100 Kilo Streckmittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der mutmaßliche Drogenschmuggler heute Mittag in Nordhorn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. Der Mann sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Bushaltestelle mit Hakenkreuz beschmiert – Polizeilicher Staatsschutz übernimmt Ermittlungen
Im Zeitraum vom 16. bis 18. August haben unbekannte Täter eine Bushaltestelle in Bad Bentheim mit einem Schriftzug und einem Hakenkreuz in schwarzer Farbe beschmiert, wodurch Sachschaden entstanden ist. Das meldet die Polizei. Die Schmierereien wurden inzwischen entfernt, sodass das Hakenkreuz nicht mehr sichtbar ist. Ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung sowie wegen des Verwendens von Nazi-Symbolen wurde eingeleitet. Die Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz in Lingen übernommen. Personen, die in diesem Zeitraum Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
54-Jähriger setzt in Bad Bentheim Hecke des Nachbargrundstückes in Brand
Beim Hantieren mit einem Gasbrenner ist gestern Nachmittag in Bad Bentheim eine Hecke in Brand geraten. Ein 54-jähriger Mann wollte gegen 16.15 Uhr offenbar Unkraut mit einem Gasbrenner entfernen. Dabei geriet die Hecke des Nachbargrundstückes in Brand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zwar verhindern, trotzdem entstand ein Sachschaden an dem Haus. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Fußgänger in Bad Bentheim von Auto erfasst und schwer verletzt
Ein 54-jähriger Fußgänger ist gestern Abend in Bad Bentheim von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 58-jähriger Autofahrer gegen 22.50 Uhr auf der Rheiner Straße in Richtung Schüttorf unterwegs. Der Fußgänger habe sich auf der Fahrbahn befunden, als er von dem Auto des 58-Jährigen erfasst wurde. Der Fußgänger wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
47-jähriger Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein an der A30 bei Bad Bentheim kontrolliert
Ein 47-jähriger Mann war gestern unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs und wurde bei einer Verkehrskontrolle bei Bad Bentheim kontrolliert. Nach Angaben der Polizei muss er sich nun wegen des Verdachts der Geldwäsche, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie dem Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Außerdem muss er sich demnach vor Gericht auch dem Vorwurf der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln und Medikamenten stellen. Bei der Durchsuchung des Autos des Mannes hatten die Beamten Betäubungsmittel, verbotene Arzneimittel und ca. 11.000 Euro Bargeld gefunden. Die Polizeibeamten wurden bei der Kontrolle an der A30 von sechs Schülerpraktikantinnen und Schülerpraktikanten begleitet.
Fahrradakku und E-Scooter in Bad Bentheim gestohlen
Versuchter Einbruch am Bahnhof Bad Bentheim
Unbekannte haben versucht, in einen Lagerraum und eine Garage am Bahnhof in Bad Bentheim einzubrechen. Nach Polizeiangaben versuchten die Täter sich zwischen 20 Uhr am Dienstag und gestern Morgen gegen 5:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu den Räumlichkeiten an der Straße “Bahnhof Nord” zu verschaffen. Sie konnten keine Beute machen. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Lagerhalle
In der Zeit zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, sind unbekannte Täter in Bad Bentheim in eine Lagerhalle an der Straße Am Bahnhof eingebrochen. Sie beschädigten eine Tür, um in die Halle zu gelangen. Das meldet die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Katze in Bad Bentheim möglicherweise mit Luftgewehr beschossen
Im Bereich Bad Bentheim/Hagelshoek ist am vergangenen Mittwoch zwischen 0 Uhr und 0:30 Uhr eine Katze verletzt worden. Laut Polizei ist es möglich, dass sie mit einem Luftgewehr beschossen wurde. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
22-jähriger Drogenkurier in Bad Bentheim festgenommen
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) Bad Bentheim hat gestern Abend bei Schüttorf einen mutmaßlichen Drogenkurier festgenommen. Nach Angaben der Polizei war der 22-Jährige mit dem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Gegen 19:25 Uhr kontrollierten Beamte des GPT den Mann an der Ausfahrt Schüttorf-Nord. Bei der Durchsuchung des Autos entdeckten die Beamten insgesamt 3,5 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von rund 260 000 Euro. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der Mann heute Mittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den 22-Jährigen. Er wurde in ein Gefängnis gebracht. Das GPT besteht aus deutschen und niederländischen Fahndern. Im deutsch-niederländischen Grenzraum führt das Team gemeinsam Streifen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Delikte durch.
Autofahrer mit gefälschtem Führerschein an A30 bei Bad Bentheim gestoppt
Bundespolizisten haben gestern an der A30 bei Bad Bentheim einen 25-jährigen Autofahrer mit gefälschtem Führerschein gestoppt. Nach Angaben der Beamten war der Mann über die Autobahn aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle zeigte er den Bundespolizisten einen rumänischen Führerschein. Weil die Beamten Zweifel an der Echtheit des Dokuments hatten, untersuchten sie es genauer. Dabei stellten sie fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der gefälschte Führerschein wurde eingezogen und gegen den 25-Jährigen ein Verfahren wegen Urkundenfälschung sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Fünf Verletzte bei schwerem Busunfall in Bad Bentheim
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind heute Morgen fünf Menschen verletzt worden, zwei davon lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei befuhr gegen 8 Uhr ein Linienbus die Hengeloer Straße in Richtung Bad Bentheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Bus von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 53-jährige Fahrer wurde im Bus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Busfahrer sowie ein 35-jähriger Businsasse wurden lebensgefährlich verletzt. Eine 27-Jährige sowie ein 67-Jähriger wurden schwer, eine 52-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Straße wurde gesperrt. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten sollen noch bis in die Nachmittagsstunden andauern.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Verzögerungen auf Wertstoffhöfen in der Grafschaft Bentheim am Wochenende
Im Entsorgungszentrum Wilsum und auf den Wertstoffhöfen Nordhorn, Bad Bentheim und Isterberg kann es morgen zu Verzögerungen kommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund ist eine vorübergehende Stromabschaltung im Zuge von Baumaßnahmen auf der Deponie Wilsum. Dies betrifft auch Teile der IT-Infrastruktur. Daher können Bezahl- und Wägevorgänge länger dauern. Im Entsorgungszentrum Wilsum ist zudem morgen keine Kartenzahlung möglich. Die Arbeiten werden voraussichtlich am kommenden Montag abgeschlossen sein.
Fußgänger bei Unfall in Bad Bentheim verletzt – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Radfahrer hat im Schlosspark Bad Bentheim einen Fußgänger angefahren. Laut einer Polizeimitteilung stürzte der Fußgänger daraufhin, dabei zog sich der ältere Mann Verletzungen zu. Der Fahrradfahrer half dem Fußgänger noch auf, fuhr dann aber weiter. Zu dem Unfall kam es am 20. Juli gegen 19:30 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen und den beteiligten Radfahrer, sich zu melden.
Unbekannte Person demontiert Blitzer
Am Montag wurde gegen 15.27 Uhr eine Radarkontrolle in Bad Bentheim an der Baumwollstraße Ecke Gildehauser Weg beschädigt. Die Polizei meldet, dass eine Person Teile der Anlage demontiert habe und sie dann samt Kamera in einen Graben geworfen habe. Die Polizei bittet um Hinweise.
Werkzeug aus Stall in Bad Bentheim gestohlen
Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Vormittag in Bad Bentheim Werkzeug aus einem Stall an der Straße Am Hauptdiek gestohlen. Die Einbrecher verursachten einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Per Haftbefehl gesuchter Mann am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen
Die Bundespolizei hat gestern Nachmittag am Bad Bentheimer Bahnhof einen 57-jährigen Mann festgenommen. Der Mann war Fahrgast in einem Zug. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war im vergangenen März wegen Erschleichens von Leistungen von einem Gericht verurteilt worden, hatte die Geldstrafe in Höhe von rund 1.600 Euro aber nicht bezahlt. Weil der 57-Jährige den Betrag gestern vor Ort nicht begleichen konnte, muss er nun für 32 Tage ins Gefängnis. Die Bundespolizisten brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
Per Haftbefehl gesuchter Mann begleicht 3.500 Euro-Geldstrafe bei Polizeikontrolle
Bundespolizisten ist gestern in Bad Bentheim ein 43-jähriger Mann ins Netz gegangen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war Beifahrer in einem Fahrzeug, das die Beamten auf dem Parkplatz Waldseite Süd kontrolliert hatten. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Mann wegen Betruges zu einer Geldstrafe von 3.500 Euro verurteilt worden war, die Strafe aber noch nicht bezahlt hatte. Darum wurde der Mann per Haftbefehl gesucht. Weil er die Strafe vor Ort begleichen konnte, ersparte er sich einen 70-tägigen Gefängsnisaufenthalt.
Freundin bezahlt Geldstrafe und erspart 33-jährigem Mann Gefängnisaufenthalt
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Nach Angaben der Polizei war der Mann mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Gegen 17 Uhr war der Bus am Autobahnparkplatz Waldseite-Süd im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert worden. Bei der Kontrolle eines 33-Jährigen stellten die Beamten fest, dass der Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Er war wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt worden. Aus dem Schuldspruch hatte er noch eine Geldstrafe von 435 Euro zu bezahlen oder eine Restersatzfreiheitsstrafe von 29 Tagen abzusitzen. Zudem musste er noch Kosten von rund 1500 Euro bezahlen. Da der Mann die Strafe nicht begleichen konnte, bezahlte seine Lebensgefährtin den gesamten Betrag und ersparte dem Mann damit den drohenden Gefängnisaufenthalt.
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Mehrere zeitgleiche Einbrüche in der Nacht zum Samstag in Bad Bentheim
Die Polizei sucht Zeugen mehrere Einbrüche in Bad Bentheim. In der Nacht zum Samstag haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Café in der Schloßstraße verschafft. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen mehrere Gegenstände mit. In unmittelbarer Nähe zum Café gab es in der gleichen Zeit noch einen Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft und in ein weiteres Café. Auch hier sind die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht worden. Über die Beute gibt es noch keine Informationen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, wird von der Polizei noch ermittelt.
Drogen im Wert von 66.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle an A30 entdeckt
Osnabrücker Zöllner haben am Freitagnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Bad Bentheim Kokain im Wert von 66.000 Euro sichergestellt. Nach Angaben der Beamten gab der Fahrer des in Polen zugelassenen Autos bei der Kontrolle auf einem Parkplatz an, einen Freund in Rotterdam besucht zu haben. Die Zöllner entschieden sich für eine Intensivkontrolle des Fahrzeugs und fanden dabei in einem Rucksack ein eingeschweißtes Paket. In dem Päckchen befand sich rund ein Kilogramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Reisende festgenommen.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Nach Ausbruch der Geflügelpest: Lage bleibt in der Grafschaft Bentheim ruhig
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Legehennenbetrieb im Bereich der Stadt Bad Bentheim bleibt die Lage in der Grafschaft Bentheim ruhig. Das teilt der Landkreis mit. Seit dem Ausbruch Ende Juni seien keine weiteren Fälle gemeldet worden. In den vergangenen Tagen habe es zahlreiche Umgebungsuntersuchungen innerhalb der Überwachungszone gegeben. Rund ein Drittel der 303 geflügelhaltenden Betriebe seien bereits klinisch untersucht worden. Bislang seien dabei keine Auffälligkeiten festgestellt worden. Die Untersuchungen werden in der kommenden Woche fortgeführt. Es bestehe die Sorge, dass sich nicht alle Betriebe an die Aufstallungspflicht halten. Es habe Hinweise aus der Bevölkerung gegeben und auch die eigenen Untersuchungen hätten gezeigt, dass nicht alle Tiere in einem Stall untergebracht sind, so der Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer. Er weist daher darauf hin, dass die Seuchenbekämpfungsmaßnahmen weiterhin gelten. Wenn alles gut gehe, können diese aber in der ersten August-Woche aufgehoben werden, so der Kreisveterinär.
Symbolbild
Polizei erwischt Autofahrer bei Bad Bentheim mit 7,6 Kilogramm Kokain im Auto
Beamte der Bundespolizei haben gestern bei Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Beamten das Auto des 32-Jährigen gegen 16:45 Uhr an der Ausfahrt Gildehaus der A30 angehalten und kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Autos entdeckten sie 7,6 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von rund 560 000 Euro. Der 32-Jährige wurde festgenommen und zusammen mit den beschlagnahmten Drogen an die Beamten des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde der Mann heute Mittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den 32-Jährigen. Er wurde in ein Gefängnis gebracht.
Foto © Polizeiinspektion Bad Bentheim
Heroin im Wert von 480.000 Euro: Autofahrer bei Bad Bentheim kontrolliert
Ein Autofahrer wurde bereits am Sonntagnachmittag mit mehr als neun Kilogramm Heroin auf der A30 bei Bad Bentheim aus dem Verkehr gezogen. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Demnach hatten Beamte den Mann auf einem Parkplatz nahe der Ausfahrt Bad Bentheim bei einer Intensivkontrolle das Heroin im Wert von rund 480.000 Euro sichergestellt. Die Drogen befanden sich im Kofferraum des Autos. Sie wurden in Form von drei in Aluminium eingeschlagenen Blöcken und als zwölf mit gelbem Klebeband umwickelte runde Scheiben verpackt. Die Drogen wurden von den Osnabrücker Zöllnern beschlagnahmt. Der Reisende wurde vorläufig festgenommen. Er wurde dem Haftrichter des Amtsgerichts Nordhorn vorgeführt. Gegen den Mann wurde ein Haftbefehl erteilt. Er wurde ins Gefängnis gebracht. Weitere Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Essen mit Dienstsitz in Nordhorn übernommen.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Rückblick auf die Feiern zum 100-jährigen Bestehen des Missionsgymnasiums St. Antonius Bardel
Zwei Männer nach Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim festgenommen
Nach einer Verfolgungsfahrt in Bad Bentheim hat die Polizei gestern zwei Männer festgenommen. Nach Polizeiangaben wollten Beamte der Bundespolizei gestern Abend gegen 22:30 Uhr in Höhe der Grenze zu den Niederlanden ein Auto mit belgischem Kennzeichen kontrollieren. Der Fahrer missachtete die Haltezeichen und floh über die Autobahn zunächst in Richtung der Anschlussstelle Ibbenbüren und anschließend zurück in Richtung Niederlande. In Höhe des Autobahnkreuzes Schüttorf konnten die Beamten das Auto anhalten. Der 34-jährige Fahrer sowie ein 28-jähriger Insasse wurden festgenommen. Der Autofahrer stand unter Drogeneinfluss. In dem Auto wurden zudem geringe Mengen Kokain, Heroin und Amphetamin gefunden. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt kam es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei sucht nun Zeugen, unter anderem solche, die durch die Fahrweise des 34-Jährigen gefährdet wurden.
Symbolbild © Bundespolizei