Bundespolizei vollstreckt im Bad Bentheimer Bahnhof Haftbefehl gegen 42-Jährigen

Bundespolizisten haben am Freitagnachmittag in Bad Bentheim einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der 42-jährige Mann aus den Niederlanden war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Bei einer Personenkontrolle am Bad Bentheimer Bahnhof stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen vorsätzlicher Körperverletzung einen offenen Haftbefehl hatte. 2021 war er zu einer sechsmonatigen Freiheitsstraße verurteilt worden. Die Beamten vollstreckten den Haftbefehl. Mittlerweile sitzt der 42-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim

Bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim sind heute zwei Menschen verletzt worden. Laut der Polizei war ein 25-jähriger Autofahrer auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs und wollte nach links in die Euregiostraße abbiegen. Verkehrsbedingt musste er anhalten. Ein hinter ihm fahrender 37-jähriger Autofahrer übersah dies und fuhr auf das Auto des 25-Jährigen auf. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. Die Beifahrerin des 37-Jährigen blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

26-jähriger mit zehn Kilogramm einer psychoaktiven Droge bei Bad Bentheim kontrolliert

Bundespolizisten haben Samstagnachmittag gegen 15 Uhr bei einer Kontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim rund zehn Kilogramm eines psychoaktiven Rauschmittels bei einem 26-jährigen Autofahrer gefunden. Die Polizei teilt mit, dass die Beamten neben den zehn Päckchen, die vermutlich mit dem verbotenen Stoff 3-CMC befüllt waren, eine Machete und eine Sturmhaube fanden. Bei 3-CMC handelt es sich um eine Substanz aus der Gruppe der Amphetamine, die seit 2016 verboten ist, um vor den Gesundheitsgefahren dieses chemischen Rauschgifts zu schützen. Die Drogen wurden beschlagnahmt und gegen den 26-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Bundespolizisten finden Drogen im Wert von 10.000 Euro bei Kontrolle am Bahnhof Bad Bentheim

Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagvormittag einen 36-Jährigen festgenommen, der verschiedene Drogen im Wert von etwa 10.000 Euro über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann zuvor mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte ihn gegen 09.30 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks entdeckten die Beamten die Drogen. In seinem Gepäck befanden sich 160 Ecstasy-Tabletten, 115 Gramm Crystal Meth sowie knapp sechs Gramm Kokain und rund drei Gramm Marihuana. Der 36-Jährige befindet sich aktuell in Untersuchungshaft.

 

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Fußgängerin in Bad Bentheim von Auto angefahren – Fahrer oder Fahrerin fährt weiter

Eine Fußgängerin ist gestern Nachmittag in Bad Bentheim vom einem Auto angefahren worden. Die 30-jährige Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Autofahrer oder die Autofahrerin flüchtete, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Bei dem Auto soll es sich um einen Hyundai i30 gehandelt haben. Der Unfall ereignete sich gegen 14.15 Uhr. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Spürhund “Cracker” erschnüffelt bei Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim Amphetamin und Marihuana

Osnabrücker Zöllner haben am Mittwoch bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Bad Bentheim Amphetamin und Marihuana in einem Auto entdeckt. Der Fahrer stellte sich nach Angaben der Beamten bei der Kontrolle als Metzger vor, der in den Niederlanden gearbeitet hatte und nun wieder nach Polen fahre. Da der Mann nervös wirkte, kam Spürhund “Cracker” zum Einsatz. Dieser zeigte an, dass sich im Motorraum Drogen befanden. Die Beamten fanden mehrere in Aluminiumfolie gewickelte Tüten mit 45 Gramm Amphetamin, 20 Gramm Marihuana und einem Joint. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der Mann muss sich in einem Strafverfahren verantworten.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Per Haftbefehl gesucht: 26-jähriger Mann muss nach Polizeikontrolle bei Bad Bentheim ins Gefängnis

Ein 26-jähriger Mann wurde gestern nach einer Polizeikontrolle auf der Autobahn bei Bad Bentheim festgenommen, da er per Haftbefehl gesucht wurde. Nach Angaben der Polizei haben die Beamten bei der Überprüfung der Personalien des Mannes auf dem Parkplatz Waldseite Süd festgestellt, dass der 26-Jährige durch die Staatsanwaltschaft Halle wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz im Juni 2019 verurteilt und gesucht wurde. Er musste aus diesem Schuldspruch noch eine Restfreiheitsstrafe von 55 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von 550 Euro zahlen. Da er den Betrag nicht begleichen konnte, wurde er von den Polizisten ins Gefängnis gebracht.

Hecke beim Abflämmen von Unkraut in Brand geraten

Beim Abflämmen von Unkraut ist in Bad Bentheim gestern am späten Nachmittag eine Hecke in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Feuerwehr und Polizei rückten gegen 17:55 Uhr zum Brandort in der Röntgenstraße aus. Durch die Flammen wurde auch ein angrenzender Schuppen beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Bundespolizisten stellen in Bad Bentheim 55.000 Euro Bargeld in Plastiktüten sicher

Unter dem Verdacht der Geldwäsche haben Bundespolizisten am späten Dienstagabend an der deutsch-niederländischen Grenze etwa 55.000 Euro sichergestellt. Das Geld fanden die Beamten bei der Kontrolle eines 53-jährigen Kaufmanns. Der Mann war über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd gab der Mann an, rund 30.000 Euro Bargeld dabei zu haben. Im Kofferraum und in seiner Jacke fanden die Beamten mehrere Geldbündel mit insgesamt rund 55.000 Euro. Aufgrund von Anhaltspunkten für Geldwäsche wurde das Bargeld sichergestellt und dem Zoll übergeben. Eine Finanzermittlungsgruppe beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen soll nun die Herkunft und den Verwendungszweck des Geldes klären.

Foto (c) Bundespolizei

Freundschaftsdienst erspart Reisendem nach Kontrolle in Bad Bentheim drei Wochen Haft

Die Hilfsbereitschaft eines Freundes hat einem 31-Jährigen gestern eine Haftstrafe erspart. Der Fahrgast eines Reisezuges aus den Niederlanden wurde im Bahnhof Bad Bentheim von der Bundespolizei kontrolliert. Eine Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass die Justiz per Haftbefehl nach dem 31-Jährigen fanden ließ. Er war wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 315 Euro verurteilt worden. Der Mann hatte nicht genug Geld dabei, um die noch offene Geldstrafe zu bezahlen. Ein Freund half ihm aus und bezahlte die Strafe bei der Bundespolizeiinspektion in Hannover. So ersparte er dem Reisenden 21 Tage in Haft.

Programm