Bereits seit acht Saisons beim SV Meppen: Verteidigerin Nina Rolfes verlängert um zwei weitere Jahre

Verteidigerin Nina Rolfes hat ihren Vertrag beim SV Meppen um weitere zwei Jahre verlängert. Der SV Meppen teilt mit, dass die gebürtige Meppenerin bereits seit acht Spielzeiten für den Fußballverein aufläuft. Dabei bestritt die Verteidigerin bis jetzt 69 Partien für ihren Heimatverein. Sie wurde bei Spielen in der ersten und der zweiten Frauen-Bundesliga und auch im DFB-Pokal der Frauen eingesetzt. Im kommenden Spiel des SV Meppen gegen die 2. Frauenmannschaft des VFL Wolfsburg könnte der 70. Einsatz für Nina Rolfes hinzukommen. Die Fußballerin steht ihrem Verein nach einer längeren Verletzungspause erst wieder seit der Rückrunde zur Verfügung. Mit dieser Rückkehr habe sie laut dem Verein zur defensiven Stabilität des emsländischen Teams beigetragen. Sie habe gemeinsam mit der Mannschaft in den vergangenen Jahren viel erlebt, teilte die Verteidigerin mit. Dazu würden unter anderem die zwei Spielzeiten in der Frauen-Bundesliga und die Zweitligameisterschaft 2022 zählen. Nun stehe der Verein erneut vor der Chance, großes zu erreichen. Diesen Weg wolle sie weiterhin auch unabhängig von der Liga mitgehen, so Rolfes weiter. Am kommenden Wochenende entscheidet sich, in welcher Liga die Frauenmannschaft in der kommenden Saison auflaufen wird.

Foto © SV Meppen

Verkehr an der B403 bei Bad Bentheim wurde heute wieder freigegeben

Der Verkehr an der Bundesstraße 403 zwischen der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und dem Knotenpunkt an der B403 und der L39 in Bad Bentheim wurde seit heute Mittag wieder freigegeben. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Der Abschnitt der B403 war wegen einer Baumaßnahme gesperrt. Dort wurde seit Anfang April eine Deckschichterneuerung von der Zufahrt „Geflügelhof“ bis zur Liebigstraße durchgeführt. Vor der Winterpause ist bereits der Bauabschnitt von der Landesgrenze bis zu der Zufahrt fertiggestellt worden. Die komplette Maßnahme konnte jedoch laut der Landesbehörde witterungsbedingt nicht bis Ende 2023 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme liegen demnach bei rund zwei Millionen Euro.

Foto © NLStBV

WSV Meppen: KSB Emsland will sich ein Beispiel am Engagement im Mädchen- und Frauensport nehmen

Der Kreissportbund (KSB) Emsland möchte sich im Mädchen- und Frauensport ein Beispiel an dem Wassersportverein (WSV) Meppen nehmen. Das teilt der KSB mit. Der Verein würde durch den starken ehrenamtlichen Einsatz vieler Frauen dafür sorgen, dass die Inklusionsgruppe des Vereins hervorragend funktioniere. Laut dem KSB würde der WSV Meppen zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Förderung des Sports und der Inklusion sei. Der Wassersportverein wurde bereits in diesem Jahr vom KSB für seine Inklusionsarbeit ausgezeichnet. Zudem führe der Verein auch zahlreiche weitere Aktivitäten durch. Die KSB-Vizepräsidentin für Veranstaltungsmanagement im Emsland, Inga-Kristin Fatmann, gab bekannt, dass die Arbeit des WSV Meppen nun als ein „Best-Practice-Beispiel” gefunden wurde. Die erfolgreichen Ansätze des Vereins sollen nun auf weitere Vereine in der Region übertragen werden. Dafür hat der KSB gemeinsam mit dem WSV Meppen ein Imagevideo erstellt. Das Video könnt ihr euch hier anschauen.

Foto © Kreissportbund Emsland

Lingener KiJuPa kommt heute im Rathaus zu einer öffentlichen Sitzung zusammen

Das Lingener Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) versammelt sich heute ab 16 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Neuen Rathaus in Lingen. Dabei stehen unter anderem die Anträge auf finanzielle Unterstützung von den Messdienern St. Gertrudis Bramsche und vom Schachverein Lingen auf der Tagesordnung. Zudem werden neben einer Einwohnerfragestunde auch die Berichte aus den Arbeitskreisen und dem Vorstand vorgestellt. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal (P12) des Neuen Rathauses in Lingen.

Talk: Peter Pan & 3 Musketiere – Spielzeit 2024 auf der Freilichtbühne Meppen

Freilichtbühne Meppen ist in der Region gut bekannt. Über 50.000 Besucherinnen und Besucher haben sich im vergangenen Jahr von den Bühnenstücken begeistern lassen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind größtenteils Ehrenamtliche. Gemeinsam mit Theaterprofis bringen sie die Produktionen auf die Bühne. In diesem Jahr zeigt die Freilichtbühne Meppen das Familienmusical “Peter Pan” und das Musical “3 Musketiere”. Darüber hat Wiebke Pollmann im Studio mit Intendantin Iris Limbarth gesprochen:

Download Podcast
Weitere Informationen über die Freilichtbühne Meppen und ihr Programm findet ihr hier.

Auf Ölspur ausgerutscht: Pedelec-Fahrer verletzt sich in Papenburg

Ein Pedelec-Fahrer hat sich am Dienstag im Papenburger Gewerbegebiet verletzt, nachdem er auf einer Ölspur ausgerutscht ist. Die Polizei teilt mit, dass der Mann auf der Straße Deverhafen unterwegs war. Daraufhin rutschte er auf der Ölspur aus, die sich auf der Fahrbahn befand. Dabei zog sich der Mann die Verletzungen zu. Die Ölspur ist laut der Polizei mutmaßlich von einem unbekannten Fahrzeug verursacht worden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher oder der Verursacherin der Ölspur machen können.

Polizei sucht Zeugen nach Beschädigung eines Autos in Lingen

Zwischen Montag und Dienstag hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Parkplatz Am Pulverturm in Lingen abgestellten grauen Fiat Doblo beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von ungefähr 6.500 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.

Luca Tersteeg wechselt zur kommenden Saison zum SC Spelle-Venhaus

Regionalliga-Absteiger SC Spelle-Venhaus meldet den siebten Neuzugang. Mittelfeldspieler Luca Tersteeg wechselt zur neuen Saison vom SC Preußen Münster II zum zukünftigen Fußball-Oberligisten. Der 20-jährige Mittelfeldspieler sei jung und ambitioniert, erklärt Markus Schütte, Sportlicher Leiter des SCSV. Mit der Verpflichtung von Luca Tersteeg ist die Kaderplanung nach Vereinsangaben abgeschlossen. Der Kader soll in der kommenden Saison 24 Spieler umfassen.

Chatbot-Projekt der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim arbeiten zusammen an der Einführung eines Chatbot-Projektes. Das teilen die Landkreise in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Demnach soll das digitale Angebot für die Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Der Chatbot soll in den Gesundheitsämtern der beiden Landkreise eingesetzt werden. Er soll dort zukünftig die Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst im Bereich des Infektions- und Gesundheitsschutzes wie Impfungen und Hygienebelehrungen unterstützen. Außerdem soll er bei der Gesundheitsprävention, unter anderem mit interaktiven Tipps zur Gesundheit, zum Einsatz kommen. Die Landkreise hatten sich beim Land Niedersachsen mit dem Verbundprojekt „Entwicklung und Implementierung eines Chatbot mit Avatar (Chat-GA)“ in den beiden Gesundheitsämtern um eine Förderung beworben. Das Fördervolumen beträgt 218.000 Euro je Landkreis. Das Projekt läuft noch bis zum 30. Juni 2025.

Nordhorner Grundschulen feiern 75 Jahre Grundgesetz

Die Wohnung ist unverletzlich. Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. Das hört sich alles selbstverständlich an – ist es aber nicht. Es sind drei von 19 Grundrechten, die in unserem Grundgesetz formuliert sind. Unser Grundgesetz ist gestern vor 75 Jahren verkündet worden. Die Nordhorner Grundschulen haben das zum Anlass genommen, sich vor dem Rathaus der Stadt zu versammeln und das Jubiläum des Grundgesetzes zu feiern. Heiko Alfers berichtet:

Sportvorschau: Zwei Niedersachsenduelle

Auch für die letzten beiden Vertreter in unserem Sportblock rückt das Ende der Saison in großen Schritten näher. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen absolvieren am Sonntag ihr vorletztes Ligaspiel. Sie sind auswärts beim TuS Vinnhorst gefragt. Für die Fußballerinnen des SV Meppen steht am Sonntag sogar schon das allerletzte Spiel an. Für sie geht es im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg II noch um den möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga. Über beide Partien haben Wiebke Pollmann und Deborah Krockhaus im Studio gesprochen:

Download Podcast
Symbolbild

Franziskusgymnasium Lingen als plattdeutsche Schule ausgezeichnet

In unserer Region sind in der Vergangenheit bereits mehrere Schulen vom Land Niedersachsen für ihr Engagement bei der Erhaltung und Förderung des Plattdeutschen ausgezeichnet worden. Dabei erhalten stets die Schulen eine Auszeichnung, die in besonderer Weise Plattdeutsch im Schulprogramm verankert haben. Das trifft auch auf das Franziskusgymnasium in Lingen zu. Am vergangenen Mittwoch wurde der Schule als einer von fünf in Niedersachsen im Theaterpädagogischen Zentrum in Lingen die Auszeichnung als plattdeutsche Schule verliehen. Deborah Krockhaus berichtet:

Kriminalprävention: TikTok-Challenges

Sogenannte TikTok-Challenges sind Herausforderungen oder Trends auf Social Media, an denen sich insbesondere junge Menschen häufig beteiligen. Da geht es beispielsweise darum, besonders scharfe Chips zu essen und sich dabei zu filmen. Damit sollen möglichst viele Likes und Follower gesammelt werden. Doch die TikTok-Challenges sind teils lebensgefährlich. Darüber hat Wiebke Pollmann mit unserem Präventionsexperten Hauptkommissar Uwe van der Heiden gesprochen:

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Geeste

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Geeste. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem VW-Golf gegen 20:30 Uhr auf der Teglinger Straße in Geeste in Richtung Meppen. Als er einen vor ihm fahrenden Mofa-Fahrer überholte, berührte das Auto den Spiegel des Mofas. Der Mofa-Fahrer stürzte deswegen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Fahrer des VWs setzte seine Fahrt laut Polizeiangaben unerlaubt fort.

Täter stehlen Bargeld und Lebensmittel in Bad Bentheim

Zwischen vorgestern Abend, 23 Uhr, und gestern Nacht, 1 Uhr, haben unbekannte Täter in zwei Selbstbedienungshütten an der Baumwollstraße sowie an der Bardeler Straße in Bad Bentheim eine Kasse aufgebrochen und daraus Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen sie aus einer Hütte ungefähr 20 Paletten Eier und diverse Lebensmittel mit. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Überfall auf Pizzeria in Schüttorf

Gestern Abend gegen 23.30 Uhr hat ein unbekannter Täter eine Pizzeria an der Ohner Straße in Schüttorf überfallen. Wie die Polizei mitteilt, forderte er unter Vorhalten eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte auf die leere Kasse hinwies, nahm der Täter Bargeld aus einer Geldbörse an sich und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Laut Polizeiangaben wird der Täter als ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er hat schwarze Haare sowie einen Vollbart. Er trug dunkle Kleidung und eine Mütze. Maskiert war er mit einer FFP2-Maske. Wer Angaben zu dem Täter machen kann, sollte sich bei der Polizei melden.

35-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Haren leicht verletzt

Auf der Wesuweer Hauptstraße in Haren ist gestern Nachmittag gegen 17:10 Uhr eine 35-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte die 35-jährige Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug nach links in den Düner Weg abbiegen. Eine 26-jährige Autofahrerin, die dahinter unterwegs war, übersah das laut Polizeiangaben und fuhr mit ihrem Auto auf das Fahrzeug der 35-Jährigen auf. Diese erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ungefähr 17.000 Euro.

Unbekannter Täter überfällt Tankstelle in Herzlake

Gestern hat ein unbekannter Täter gegen 16.15 Uhr im Verkaufsraum einer Tankstelle an der Haselünner Straße in Herzlake die Mitarbeiterin mutmaßlich mit einer Waffe bedroht und die Herausgabe von Bargeld verlangt. Das teilt die Polizei mit. Die Angestellte kam der Forderung nach. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung. Laut Polizeiangaben wird der Täter als etwa 20 Jahre alt und von schlanker Statur beschrieben. Während der Tat trug er eine Kappe. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Symbolbild

Programm