Die Fußball-Herren des SC Spelle-Venhaus mussten sich am Abend in der Regionalliga Nord mit 0:2 dem FC Eintracht Norderstedt geschlagen geben. Die Partie im Speller Getränke Hoffmann Stadion blieb lange torlos. Erst in der 77. Minute konnte Norderstedt durch ein Tor von Yannik Nuxoll in Führung gehen. In der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Nick Selutin den 2:0-Treffer für die Gäste. In der Tabelle der Regionalliga Nord stehen die Speller weiter auf dem letzten Platz. Am kommenden Montag ist das Team erneut gefordert. Dann ist der SC Weiche Flensburg 08 im Emsland zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr.
HSG-Handballer scheitern an Gästen aus Dormagen
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend vor heimischer Kulisse mit 25:27 gegen den TSV Bayer Dormagen verloren. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen starteten bereits selbstbewusst in die Partie in der Lingener EmslandArena. Dormagen legte immer wieder vor, während das Zwei-Städte-Team sich schwertat, nicht den Anschluss zu verlieren. In die Halbzeitpause ging es mit einem Zwischenstand von 12:16. Auch nach Wiederanpfiff blieb Dormagen die deutlich dominantere Mannschaft. Die HSG lag zwischenzeitlich mit sieben Toren zurück. Obwohl sich Nordhorn-Lingen wieder an die Wiesel herankämpfen konnte, gelang es nicht, die Partie noch zu drehen. Das nächste Spiel in der 2. Handball-Bundesliga bestreitet die HSG am Freitag der kommenden Woche auswärts beim VfL Lübeck-Schwartau. Anwurf ist um 19 Uhr.
SV Meppen siegt im NFV-Pokalfinale mit 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne
Die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen haben sich am Abend im NFV-Pokalfinale mit 2:0 gegen Blau-Weiß Lohne durchgesetzt. Die erste Halbzeit im Spiel um den niedersächsischen Fußball-Landespokal blieb torlos. Ligakonkurrent Lohne zeigte sich in den ersten 45 Minuten in der Meppener Hänsch Arena aber als die stärkere Mannschaft und hätte bereits in Führung gehen können. Der SVM zeigte offensiv vergleichsweise wenig. In der 72. Minute konnten die Hausherren überraschend durch ein Eigentor von Lohnes Kai Westerhoff in Führung gehen. Nach einem Pass von Meppens Luca Prasse lenkte der Lohner den Ball ins eigene Tor. In der Nachspielzeit erhöhte Jonathan Wensing zum Endstand von 2:0. Mit dem Sieg gegen BW Lohne hat sich Meppen für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025 qualifiziert. Die Emsländer haben den Niedersächsischen Landespokal bereits 1999 und 2021 gewonnen.
“Goldene Olga” geht zum zweiten Mal an Milcherzeuger in Esche
Auf dem Hof der Familie Horsink in Esche ist heute im feierlichen Rahmen die sogenannte “Goldene Olga” aufgestellt worden. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen mitteilt, ist der Milchkuhbetrieb in der Grafschaft Bentheim nach 20 Jahren nun zum zweiten Mal als “Bester Milcherzeuger Niedersachsens” ausgezeichnet worden. Erstmals hätten damit zwei Generationen hintereinander den Milchlandpreis gewonnen. Bereits im vergangenen Dezember hatte es der Betrieb der Familie Horsink an die Spitze der 7.800 Milcherzeuger in Niedersachsen geschafft. Die Jury lobte den Hof als Paradebeispiel für nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Die lebensgroße goldene Kuh-Statue wird jetzt für ein Jahr auf dem Gelände des Siegerbetriebs stehen. Zudem wurde ein Hofschild übergeben, das dauerhaft auf den Erfolg aufmerksam macht.
Mehr über den besten Milcherzeuger Niedersachsens 2023 hört ihr am Dienstag im Programm der ems-vechte-welle.
Brut- und Setzzeit beginnt am 1. April: Stadt Nordhorn weist auf Leinenpflicht für Hunde hin
Mit Beginn der Brut- und Setzzeit am 1. April müssen Hunde im Wald und in der freien Landschaft wieder an der Leine geführt werden. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Hintergrund der Regelung ist ein besonderer Schutz für Wildtiere während Aufzuchtzeit. So könnten Jungtiere durch querfeldein wandernde Menschen und Hunde in Panik geraten und die Eier am Boden brütender Vogelarten versehentlich zerstört werden. Vom 1. April bis zum 15. Juli müssen deshalb grundsätzlich alle Hunde an der Leine geführt werden. Ausnahmen gelten nur bei der Jagd, für Rettungs- und Hütehunde, den Bundesgrenzschutz und Zoll sowie für ausgebildete Blindenführhunde.
„Die Schenkung Werner Gergaut“ – Ausstellung im Schloss Clemenswerth eröffnet
Schwerer Unfall auf A31 bei Heede hinterlässt großes Trümmerfeld
Am späten Vormittag ist ein Auto auf der A31 bei Heede auf einen Transporter mit Anhänger aufgefahren. Wie die Feuerwehr Dörpen mitteilt, wurde bei dem Unfall in Fahrtrichtung Süden niemand verletzt. Das Auto und der Anhänger wurden bei dem Zusammenprall schwer beschädigt. Trümmerteile flogen teils mehrere Meter weit. Die Feuerwehren Heede und Dörpen fingen auslaufende Betriebsstoffe auf, klemmte die Batterie des Autos ab und zog den eingekeilten Transporter aus der Leitplanke. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.
Foto © Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr
Meppener Wochenmarkt fällt am Dienstag aus
Der Meppener Wochenmarkt findet am kommenden Dienstag (2. April) nicht statt. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Die Beschickerinnen und Beschicker könnten demnach aufgrund der Feiertage die Waren und Lebensmittel weder frisch produzieren noch liefern. Am Karsamstag kann der Markt aber wie gewohnt zwischen 8 und 13 Uhr besucht werden.
Schutzhütte und Container in Andervenne mit Farbe beschmiert
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in Andervenne eine Schutzhütte und einen Glascontainer mit Farbe beschmiert. Durch die Schmierereien im Bereich der Kirchstraße entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zahl der Übernachtungen in Nordhorn erneut gestiegen
In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Übernachtungen in Nordhorn um mehr als 35 Prozent gestiegen. Das geht aus den Zahlen des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen hervor. Wie die Organisation VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn mitteilt, habe die Zahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr einen historischen Höchststand erreicht. Insgesamt sind im Jahr 2023 in Nordhorn mehr als 97.700 Übernachtungen registriert worden. Diese Zahl markiere erneut einen Anstieg gegenüber den Vorjahren und unterstreiche die anhaltende Attraktivität Nordhorns als Reiseziel für Touristen, so der VVV. Von den gestiegenen Zahlen an Übernachtungen profitiere aber nicht nur die Tourismusbranche. Diese hätten auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Umsätze im Einzelhandel, heißt es in der Mitteilung weiter.
Mirco Krange und Thorsten Bögemann bleiben bei der Aschendorfer Ortsfeuerwehr in ihren Ämtern
Mirco Krange und Thorsten Bögemann bleiben für weitere sechs Jahre die Führungskräfte der Papenburger Ortsfeuerwehr Aschendorf. Das hast die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Anfang der Woche hat die Papenburger Bürgermeisterin Vanessa Gattung dem Ortsbrandmeister Mirco Krange und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Thorsten Bögemann die Ernennungsurkunden für ihr Amt übergeben. Die beiden hätten in den vergangenen Jahren herausragende Arbeit geleistet, so die Bürgermeisterin im Rahmen der Ernennung. Sie sei überzeugt, dass sie auch in der kommenden Amtsperiode mit Engagement und Professionalität zum Schutz der Stadt beitragen werden, sagte Vanessa Gattung im historischen Rathaus in Papenburg.
Foto (c) Stadt Papenburg
Neuenhauser Maschinenbau GmbH mit dem IHK-Qualitätssiegel “TOP-Ausbildung” ausgezeichnet
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat die Neuenhauser Maschinenbau GmbH erneut mit dem Siegel „TOP-Ausbildung“ ausgezeichnet. Das Unternehmen hatte das Siegel bereits im Jahr 2018 für seine hohe Ausbildungsqualität erhalten. Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Für die Neuenhauser Maschinenbau GmbH sei das Siegel wichtig, weil sie mit der betrieblichen Ausbildung den eigenen Fachkräftenachwuchs sichern, betonten Geschäftsführer Rüdiger Schury und Betriebsleiter Patrick Meyer bei der Verleihung des Qualitätssiegels. Bislang wurden 68 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK- Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst unter anderem einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexpertinnen und -experten anderer regionaler Unternehmen.
Foto (c) Schöning Fotodesign, Meppen
Sportvorschau: Fußballer des SV Meppen spielen im Finale des Landespokals um den Einzug in den DFB-Pokal
Grüne unterstützen Klage des NABU gegen den vierspurigen Ausbau der E233
Der Grünen-Ortsverband Emsland Mitte sowie die Meppener Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die Klage des Naturschutzbundes (NABU) gegen den vierspurigen Ausbau der E233. Das haben beide heute in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt. Neben den Naturschutz- und Umweltaspekten sprechen sich die Grünen vor allem wegen des Flächenverbrauchs, der Zerschneidung der Landschaft und wegen der Kostenaspekte gegen die geplante vierspurige Straße aus. Ein weiteres Argument gegen den autobahnähnlichen Ausbau der E233 sei für die Grünen die geplante Leitung des landwirtschaftlichen Verkehrs durch das Meppener Stadtgebiet. Die Grünen befürworten weiterhin die Prüfung eines wechselseitigen 3-spurigen Ausbaus. So könnte es zu deutlich weniger Flächenverbrauch kommen und man könne einer wirklichen Zerschneidung der Landschaft entgegenwirken, heißt es in der Mitteilung weiter.
Neuer Wertstoffhof Bad Bentheim eröffnet
Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden
Der Leiter der Ratsschule Melle darf vorerst nicht an die Oberschule Spelle abgeordnet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück mitgeteilt. Das Gericht habe dem Antrag des Schulleiters der Ratsschule Melle auf Erlass einer Zwischenverfügung stattgegeben. Damit dürfe die ab dem 1. April vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück vorgesehene Abordnung an die Oberschule Spelle nicht vor einer Entscheidung des Gerichts vollzogen werden. Laut der Mitteilung des Verwaltungsgerichts Osnabrück habe das Gericht dem Antrag stattgegeben, um einen effektiven Rechtsschutz zu gewähren und eine weitere, über die mit der Presseberichterstattung in der Neuen Osnabrücker Zeitung hinausgehende Stigmatisierung des Antragsstellers zu unterbinden. Die Neue Osnabrücker Zeitung hatte gestern einen Artikel unter dem Titel „Kehrt Marco Lammers noch zurück? Leiter der Ratsschule seit Wochen nicht im Dienst – das steckt dahinter“ veröffentlicht. Noch am selben Tag habe der Antragsteller um Erlass einer Zwischenverfügung gebeten, so das Verwaltungsgericht Osnabrück.
Arbeitslosenquote sinkt im Agenturbezirk Nordhorn auf 3,4 Prozent
Die Arbeitslosenquote ist an Ems und Vechte im März gesunken. Laut Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit hat die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Nordhorn um 330 abgenommen. Damit liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,4 Prozent. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als im vergangenen Monat. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen und die gleichzeitig gestiegene Beschäftigungsaufnahme unterstreiche die Stabilität des regionalen Arbeitsmarktes, so René Duvinage, der Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Die auch saisontypisch bedingte Frühjahrsbelebung lasse die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk sinken. Eine langfristig positive Einschätzung lasse diese aktuelle Entwicklung aber nicht zu, da die wirtschaftliche Lage nach wie vor eher negativ geprägt sei, so der Arbeitsmarktexperte weiter. Insgesamt sind im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aktuell 9.197 Menschen ohne Arbeit.
Berentzen erwartet leichtes Plus in diesem Jahr
Der Haselünner Schnaps- und Getränkehersteller Berentzen peilt in diesem Jahr auch dank guter Geschäfte mit alkoholfreien Getränken ein leichtes Plus beim Betriebsergebnis an. Ziel sei ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) zwischen 8 Millionen und 10 Millionen Euro. Das hat das börsennotierte Unternehmen aus Haselünne heute mitgeteilt. Im Geschäftsjahr 2023 hat das Unternehmen laut Geschäftsbericht vor Steuern und Zinsen 7,7 Millionen Euro verdient. Der Umsatz werde in diesem Jahr in einer Bandbreite zwischen 190 Millionen und 200 Millionen Euro erwartet. Erstmals stellte das Unternehmen auch eine Mittelfristprognose für 2028 auf: Demnach soll der Umsatz bis dahin auf 235 Millionen und das Betriebsergebnis auf 18 Millionen Euro steigen. Das Geschäftsjahr 2024 werde ein erster Zwischenschritt zur Erreichung ihrer ambitionierten Ziele, kündigte Vorstandschef Oliver Schwegmann an.
Meppen empfängt Lohne im NFV-Pokalfinale
Der SV Meppen spielt heute um den Titel des niedersächsischen Fußball-Landespokals. Im NFV-Pokalfinale trifft der Regionalligist aus dem Emsland auf den Ligarivalen Blau-Weiß Lohne. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena ist mit 13.041 Fans ausverkauft. Der Sieger der Begegnung qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 2024/2025. Der SV Meppen hat den Niedersächsischen Landespokal bereits 1999 und 2021 gewonnen. Blau-Weiß Lohne steht nach dem Sieg im Finale des Pokalstrangs „Amateure“ gegen den Heeslinger SC vor zwei Jahren zum zweiten Mal im Endspiel. Anpfiff der Begegnung ist um 19.00 Uhr.
Weitere Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim registriert
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weitere Einbrüche registriert. In Spahnharrenstätte sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstagabend und gestern Morgen in eine Scheune an der Hauptstraße eingebrochen. Sie nahmen einen Elektro-Bootsmotor mit. In Börger haben Diebe Bargeld aus der Kasse einer Verkaufshütte an der Pater-Augustin-Straße gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag und gestern. Und in Nordhorn sind im gleichen Zeitraum Unbekannte in eine Wohnung an der Max-Reger-Straße eingedrungen. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Autofahrer bei Unfall in Nordlohne schwer verletzt
In Nordlohne hat sich gestern Abend ein 40-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann war mit seinem Auto auf der Schwartenpohler Straße von Nordlohne in Richtung Dalum unterwegs. Als vermutlich ein Tier über die Straße lief, verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Auto touchierte ein Verkehrszeichen und blieb neben der Straße liegen. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.
Diebe stehlen in Meppen Kupferelemente im Wert von 70.000 Euro
In Meppen habe Diebe zwischen Dienstagabend und gestern Morgen Kupfer im Wert von rund 70.000 Euro gestohlen. Die Täter drangen auf ein Firmengelände an der Lanzstraße ein und nahmen diverse Kupferelemente mit. Die Polizei sucht Zeugen.