Landkreis Grafschaft Bentheim bietet verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote wegen steigender Energiepreise an

Der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet ab sofort verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote für die aktuellen Preissteigerungen bei der Energieversorgung an. Der Landkreis teilt mit, dass die Preissteigerungen bei dem ein oder anderen Haushalt zu einem finanziellen Engpass führen können. Das könne wiederum bis hin zu Strom-, Gas- oder Fernwärmesperren führen. Der Landkreis empfiehlt Betroffenen zunächst Kontakt mit ihrem Versorgungsbetrieb aufnehmen. Eine Lösung könne sein, die ausstehenden Beiträge zu stunden oder in Raten zu zahlen. Wenn es die Möglichkeit der Stundung nicht gäbe, komme auch die Beantragung von Wohn- und Bürgergeld in Betracht. Auch ein Antrag auf Grundsicherung oder die Hilfe zum Lebensunterhalt sei eine mögliche Lösung. Die Beantragung von Bürgergeld ist von Menschen mit geringem Einkommen und Vermögen möglich, wenn sie das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig sind. Für Menschen über 65 Jahre oder Personen mit einer dauerhaften Erwerbsminderung komme die Grundsicherung infrage. Die Hilfe zum Lebensunterhalt wird zum Teil als Darlehen gewährt.

Wer Sorge wegen einer drohenden Energiesperre hat, kann sich unter der Telefonnummer 05921 96 6551 bei der Hotline des Landkreises melden. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich montags bis donnerstags von 13 Uhr bis 16 Uhr erreichbar. Auch bei der COMPASS Diakonie im Caritas Haus ist eine Beratung möglich. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

26-jähriger Mann nach Einreiseversuch mit gefälschtem Dokument wieder abgeschoben

Ein 26-jähriger Mann hat in der vergangenen Nacht versucht, mit gefälschten Papieren nach Deutschland einzureisen. Die Polizei teilt mit, dass der Mann mit einem international verkehrenden Reisebus über die Autobahn 30 aus den Niederlanden nach Deutschland einreisen wollte. Auf dem Parkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim wurde der Bus von einer Polizeistreife angehalten und im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert. Bei der Kontrolle händigte der 26-Jährige den Polizisten einen Pass aus seinem Heimatland und einen französischen Aufenthaltstitel aus. Die Beamten hatten Zweifel an dem vorgelegten Aufenthaltstitel und kontrollierten diesen genauer. Das Dokument ähnelte einem echten Dokument und bestand auch aus einem ähnlichen Material, stellte sich aber als Totalfälschung heraus. Der Mann verfügte nicht über die notwendigen Voraussetzungen, um sich legal im Bundesgebiet aufzuhalten. Deshalb wurde der 26-Jährige wieder in die Niederlande abgeschoben. Gegen ihn wurde ein befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz und Urkundenfälschung eingeleitet.

Auto gerät in Walchum während der Fahrt in Brand

An der Hauptstraße in Walchum ist ein Auto vermutlich wegen eines technischen Defekts gegen 11:30 Uhr in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei blieb der Autofahrer unverletzt. Er konnte das Fahrzeug rechtzeitig abstellen und verlassen. Das Fahrzeug brannte völlig aus. Die Feuerwehr Dersum war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.

Polizei fahndet nach einem EC-Karten Diebstahl nach einem Unbekannten in der Grafschaft Bentheim

Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten (siehe Foto), der im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember 2022 bei verschiedenen Banken des Landkreises Grafschaft Bentheim mit einer zuvor entwendeten EC-Karte Geld abgehoben hat. Die Polizei teilt mit, dass diverse Geldbeträge vom Konto eines 41-jährigen Mannes abgehoben wurden, dem die Karte kurz zuvor gestohlen worden war. Der Gesamtschaden dabei beläuft sich auf etwa 14.500 Euro. Die Abhebungen fanden überwiegend bei Banken in Bad Bentheim, Bad Bentheim-Gildehaus und Nordhorn statt. Der Täter ist etwa 40-50 Jahre alt, hat eine Glatze und trägt vermutlich einen Vollbart. Er hat eine schlanke Statur und ist etwa 1.90 Meter groß. Die Polizei bittet Zeugen, um Hinweise zu der Person.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Bundesstraße 213 in Nordhorn ab morgen wegen Schadstellensanierung halbseitig gesperrt

Wegen einer Schadstellensanierung an der Bundesstraße 213 in Nordhorn ist die Straße ab morgen halbseitig gesperrt. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr teilt mit, dass im Rahmen der Bauarbeiten Schadstellen auf einigen Auf- und Abfahrten entlang der B213 saniert werden und es deshalb zu Sperrungen kommen kann. Dabei wird der Verkehr jeweils bis zur nächsten Abfahrt weitergeleitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende März an. Der betroffene Bereich erstreckt sich von der niederländischen Grenze bis zur Lingener Straße.

Grafschaft Bentheim: Illegal beschäftigter Arbeiter muss nach Zollkontrolle ausreisen

Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern bei einer Baustellenkontrolle einen in der Grafschaft Bentheim illegal beschäftigten Arbeiter erwischt. Nach Angaben des Hauptzollamts Osnabrück trafen die Beamten auf einen Arbeitnehmer, der mit Putzarbeiten beschäftigt war. Sie stellten bei einer anschließenden Personalüberprüfung fest, dass der Mann keinen Aufenthaltstitel besaß, der ihm die Erwerbstätigkeit in Deutschland erlaubt. Durch die rechtswidrige Arbeitsaufnahme hat der Mann sein dreimonatiges Aufenthaltsrecht verwirkt. Es wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts gegen ihn eingeleitet und es ist eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro erhoben worden. Der illegal beschäftigte Arbeiter erhält eine Ausreiseaufforderung. Er muss Deutschland bis zu einem bestimmten Termin verlassen. Gegen seinen Arbeitgeber wurde ein Bußgeldverfahren wegen illegaler Ausländerbeschäftigung eingeleitet.

Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Halle in Papenburg

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs in die Halle einer Firma an der Straße Splitting links in Papenburg. Laut der Polizei sind Unbekannte zwischen Sonntag und gestern in die Halle eingebrochen und verschafften sich dort gewaltsam Zutritt zu einem Büro. Sie durchsuchten das dieses und stahlen eine Geldkassette. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Meppens Erster Stadtrat Bernhard Ostermann tritt nach 49 Jahren im Dienst in den Ruhestand

Meppens Erster Stadtrat Bernhard Ostermann tritt nach 49 Jahren im Dienst in den Ruhestand. Das teilte die Stadt heute mit. Bereits im Alter von 16 Jahren startete Ostermann seinen Werdegang bei der Stadt Meppen. Unter anderem leitete er den Fachbereich Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Marketing. 2007 wurde er erstmalig zum ersten Stadtrat ernannt. Bei seiner offiziellen Verabschiedung im historischen Ratsaal nahm er zum letzten Mal in seiner Funktion als Erster Stadtrat an einer Sitzung des Stadtrates teil. In seiner Abschiedsrede erwähnte Bürgermeister Helmut Knurbein besonders die vielen Projekte in verschiedene Größenordnungen, an denen Ostermann in seiner Dienstzeit beteiligt war. „Sowohl als Erster Stadtrat als auch in deiner Funktion als Dezernatsleiter hast du in den vergangenen Jahrzehnten das Stadtbild Meppen im Besonderen mit weiterentwickelt“, so Knurbein. Beispielhaft nannte der Bürgermeister den großen Umbau des Bahnhofsumfeldes, den Neubau des Jugend- und Kulturzentrums JAM, die Neugestaltung des Propsteiumfeldes einschließlich des Krankenhauses, den Bau der neuen Sportanlage an der Versener Straße und der Ostroleka- sowie der Riedemannbrücke.

Foto © Stadt Meppen

Geräteschuppen in Lingen in Brand geraten

In Lingen ist gestern Abend ein gemauerter Geräteschuppen mit Satteldach in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Feuerwehr gegen 19.25 Uhr zu dem Einsatz auf dem Wohngrundstück in der „Josef-Terstiege-Straße“ alarmiert. Die 25 Einsatzkräfte konnten das Feuer löschen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Eissporthalle Nordhorn: Ersatzloser Abriss, Neubau durch den Landkreis oder Chance für Investoren?

„Sind Sie dafür, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim eine neue Eissporthalle am bestehenden Standort in Nordhorn errichtet?“. So lautet die Frage auf dem Stimmzettel am 7. Mai, wenn die Grafschafterinnen und Grafschafter beim Bürgerentscheid zum zweiten Mal über die Zukunft des Eissports in Nordhorn abstimmen dürfen. Der Kreistag der Grafschaft Bentheim hat sich am 9. Februar auf diese Fragestellung festgelegt. Dabei wird eine Option aber nicht berücksichtigt – nämlich, dass ein Investor dem Landkreis ein Angebot zum Kauf der Eissporthalle vorgelegt hat. Was passiert zum Beispiel, wenn die Bürgerinnen und Bürger am 7. Mai mehrheitlich für einen Neubau stimmen? Oder wenn sie dagegen stimmen? Das hat sich auch Patrick Kaminski von der Bürgerinitiative zum Erhalt der Eissporthalle nach der Kreistagssitzung gefragt, als über die Fragestellung abgestimmt wurde:

Politik, Wissenschaft und Medizin kommen beim erstem Papenburger Versorgungsgipfel zusammen

Die Stadt Papenburg und die Gesundheitsregion Emsland haben am vergangenen Samstag zum ersten Papenburger Versorgungsgipfel eingeladen. Bei der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des neuen Niedersächsischen Sozialministers Dr. Andreas Philippi wollten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Medizin gemeinsam über die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sprechen. Ziel war es, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungsberichte zu hören und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Aus Papenburg berichtet Wiebke Pollmann:

Die Gedenktstätte Esterwegen zeigt die Ausstellung “Auftakt des Terrors”

In der vergangenen Nacht war es genau 90 Jahre her, als in Berlin der Reichstag in Flammen stand. Schon wenige Stunden nach dem Brand hat eine beispiellose Verhaftungswelle gegen Kommunisten und Sozialdemokraten begonnen. Und am Tag danach hat Reichspräsident Paul von Hindenburg mit einer Notverordnung zum “Schutz von Volk und Staat” die Grundrechte weitgehend außer Kraft gesetzt, darunter Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Das waren tiefe Einschnitte wenige Tage vor der angesetzten Reichstagswahl. Unter anderem daran und an die Folgen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erinnert die Gedenkstätte Esterwegen mit der Ausstellung “Auftakt des Terrors.“ Justin Ullrich hat mit der Gedenkstättenpädagogin Jacqueline Meurisch über die Ausstellung gesprochen:

Download Podcast
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier
Foto (c) Gedenkstätte Esterwegen | Maren Weers

Buchtipp und Einladung zur Lesung: Fabian Soethof – Väter können das auch!

In der Stadtbibliothek Nordhorn finden regelmäßig Lesungen statt. Dazu eingeladen werden Bestseller-Autoren oder auch mal Schauspieler, die Hörbücher eingelesen haben. Und immer wieder gibt es auch informative Abende mit Sachbuch-Autoren. Zur nächsten Lesung am 10. März lädt uns Michael Günther von der Stadtbibliothek Nodhorn ein:

Download Podcast
Foto © Michael Günther

Polizisten finden Marihuana in nicht geringer Menge bei Personenkontrolle in Nordhorn

Eine Funkstreife des Polizeikommissariats Nordhorn hat am Sonntagmorgen zwei Männer wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Polizisten die beiden Männer im Bereich der Kirche an der „Friedrich-Ebert-Straße“. Die beiden Täter versuchten noch zu fliehen, konnte jedoch gestellt werden. In ihren Taschen fanden die Beamten Marihuana in einer nicht geringen Menge. Einer der Männer war zudem zur Festnahme ausgeschrieben. Er wurde am Sonntag in eine nahe gelegene Justizvollzugsanstalt gebracht. Der andere Täter wurde nach Abschluss aller Folgemaßnahmen freigelassen. Beide müssen sich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht verantworten.

Radfahrerin bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist gestern eine 76-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Laut der Polizei war ein 58-jähriger Autofahrer auf der Straße „Am Hundesand“ unterwegs und beabsichtigte, an einer grünen Ampel nach rechts in die „Frerener Straße“ abzubiegen. Dabei übersah er eine 76-jährige Radfahrerin, die ebenfalls eine grüne Ampel auf dem Radweg in Richtung der Straße „Am Hundesand“ überquerte. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich die Radfahrerin schwer und der Autofahrer leicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro.

45.000 Euro Sachschaden bei Wohnmobilbrand in Salzbergen

In Salzbergen hat heute Nacht ein brennendes Wohnmobil einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, war das Wohnmobil neben einem Wohnhaus in der Straße zum Wasserwerk abgestellt. Der Besitzer des Wohnmobils bemerkte gegen 0.30 Uhr den Rauch und versucht eigenständig das Feuer im Motorraum zu löschen. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften aus. Das Wohnmobil brannte vollständig aus. Die Brandursache ist noch unbekannt. Da durch das Feuer auch das Wohnhaus beschädigt wurde, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 45.000 Euro.

Öffentlicher Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland in Lingen

Im Theaterpädagogischen Zentrum in Lingen findet heute eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland statt. Der Landkreis teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem der Sachstanstandsbericht des Theaterpädagogischen Zentrums und der Bauunterhaltung des Jagdschlosses Clemenswerth steht. Die Sitzung findet heute um 15:00 Uhr im Saal des Professorenhauses im Theaterpädagogischen Zentrum am Universitätsplatz 5 statt.

Programm