Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch starten wir örtlich noch mit ein paar Wolkenfelder in den Tag. Tagsüber setzt sich meist freundliches Wetter durch, dabei kommen bis zu fünf Sonnenstunden zusammen. Der Wind dreht mehr und mehr auf West und frischt zeitweise böig auf bei Höchstwerten von 14 bis 16 Grad.

Die kommenden Tage werden dann zunehmend kühler. Bei nur noch 12 bis 14 Grad fällt dabei immer wieder Regen.

Stadt Meppen sucht nach Weihnachtsbäumen für den “Rathauswald”

Die Stadt Meppen sucht nach Weihnachtsbäumen für den sogenannten „Rathauswald“. In einer Pressemitteilung teilte die Stadt mit, dass der „Rathauswald“ jedes Jahr für die Zeit des Weihnachtsmarktes zwischen dem historischen Rathaus und dem Stadthaus aufgebaut wird. Die Stadt Meppen bittet Privatpersonen mit verfügbarem Nadelbaum darum, ihnen diesen zu überlassen. Mitarbeiter des städtischen Bauernbetriebshofs würden die Bäume in Augenschein nehmen, kostenlos fällen und abtransportieren. Bei Interesse könnt ihr euch unter der Telefonnummer (05931) 93750 melden.

Foto © Stadt Meppen

Präventionsangebote für Eltern in Lingen sollen durch eine Online-Umfrage verbessert werden

Verschiedene Institutionen in Lingen wollen mittels einer Online-Befragung herausfinden, wie Präventionsangebote für Eltern optimiert und geplant werden können. Die Stadt Lingen teilt mit, dass Eltern aus Lingen und Umgebung individuelle Anregungen mitteilen können. Damit sollen die Präventionsangebote optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten werden können. Bei der Befragung geben die Eltern innerhalb von zwölf Fragen an, welche Themen sie interessieren, wann und wo die Veranstaltungen am besten stattfinden könnten und wie sie selbst über diese Angebote informiert werden möchten. Die Befragung ist freiwillig und anonym und soll circa 5 Minuten dauern. Alle Daten sollen ausschließlich dafür genutzt werden, die Veranstaltungen weiterzuentwickeln und das Angebot insgesamt zu verbessern. Da die Interessen der Eltern vom Alter des jeweiligen Kindes abhängig sind, soll für jedes Kind ein separater Fragebogen ausgefüllt werden. Die Umfrage wurde von der ElternBildungLingen erstellt, die sich aus Mitgliedern des Stadtelternrates, der Stadt Lingen, der Katholischen Erwachsenenbildung und der VHS zusammensetzt. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 30. November möglich und einen Link dazu findet ihr hier.

45-Jähriger mit 10 Kilo Heroin auf der A30 bei Bad Bentheim erwischt

Auf der A30 bei Bad Bentheim wurde heute ein 45-jähriger mutmaßlicher Drogenkurier und sein 54-jähriger Bruder mit rund 10 Kilogramm Heroin erwischt und festgenommen. Laut Polizei hatte eine Streife der Bundespolizei das aus den Niederlanden eingereiste Auto angehalten und auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd kontrolliert. Dafür wurde ein Rauschgiftspürhund eingesetzt, der ein erhöhtes Interesse an dem Auto zeigte und das Augenmerk der Polizeibeamten auf den Kofferraum lenkte. Im Fahrzeuginneren fanden die Polizisten fünf Beutel Heroin, die insgesamt ein Gewicht von rund 10 Kilogramm Heroin enthielten. Der 45-Jährige und sein 54-jähriger Bruder wurden wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an die Beamten des Zollfahndungsamtes Essen übergeben.  Sie wurden dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Daraufhin wurde der 45-Jährige in Untersuchungshaft gebracht. Der 54-Jährige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto © Bundespolizei

Fensterscheibe einer Wohnung in Schüttorf mit Gummihammer eingeschlagen

An der Bleichenstraße in Schüttorf wurde vergangenen Dienstag zwischen 20:30 und 21:00 Uhr eine Fensterscheibe einer Wohnung mit einem Gummihammer eingeschlagen. Laut Polizei wurde dabei niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder des Hammers geben können.

 

©Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Mehrere Sachbeschädigungen auf einem Parkplatz in Haselünne

Auf einem Parkplatz in Hasselüne wurde ein Auto innerhalb von einer Woche zwei Mal von einem Unbekannten beschädigt. Laut Polizei war das Auto schon am 7. Oktober auf unbekannte Weise auf einem Parkplatz in der Plessestraße vom Kofferraum bis zum rechten Kotflügel zerkratzt worden. Am 11. Oktober wurde das Fahrzeug am selben Parkplatz wieder mit einem langen Kratzer beschädigt. Am 14. Oktober wurden bei einem anderen Auto zwei Fensterscheiben eingeschlagen, dass ebenfalls in der Plessestraße parkte. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

IG Metall: Mitarbeiter streiken morgen bei der Meyer Werft in Papenburg

Bei der Meyer Werft in Papenburg gibt es morgen Arbeitsniederlegungen und Kundgebungen von Mitarbeitern. Wie die IG Metall Bezirk Küste mitteilt, soll um 9:30 Uhr mit  Kundgebungen vor dem Betrieb begonnen werden. Bei den Arbeitsniederlegungen und Kundgebungen der IG Metall Küste werden acht Prozent mehr Gehalt für zwölf Monate gefordert. Heute hätten sich schon mehr als 4.400 Beschäftigte aus 15 Betrieben in Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordwestniedersachsen an den Warnstreiks beteiligt. Darunter waren auch Warnstreiks bei Krone in Werlte gewesen. Der Bezirksleiter von IG Metall Küste, Daniel Friedrichs, kündigte an, dass bei den Streiks im Laufe der Woche nachgelegt werde, damit in der nächsten Verhandlung mehr vom Arbeitgeber kommt.

Jugendmannschaft des SV Suddendorf-Samern wird 3. Sieger des VGH Fairness-Cups

Eine Jugendmannschaft des SV Suddendorf-Samern wird als 3. Sieger als fairste niedersächsische Mannschaft der Saison 2021/22 im Rahmen des VGH Fairness-Cups geehrt. Laut dem Niedersächsischen Fußballverband werden jeweils die drei fairsten Teams aus ihrer Region von den VHG Versicherungen ausgezeichnet. Dabei bekommt der erste Platz eine Sportausrüstung im Wert von 1.200 Euro, der Zweitplatzierte eine Ausrüstung im Wert von 800 Euro und der Drittplatzierte eine Ausrüstung im Wert von 500 Euro. Die Jugendmannschaft SV Suddendorf-Samern wird am Freitag um 18 Uhr, Am Dorfplatz 1 in Schüttorf geehrt.

400 Mitarbeiter der IG Metall streikten heute in Werlte

Etwa 400 Mitarbeiter der IG Metall haben heute in Werlte in einem Warnstreik für mehr Lohn protestiert. Aus einer Meldung der NOZ geht hervor, dass sich die Mitarbeiter laut dem politischen Sekretär Stefan Winterböer von 8 bis 10 Uhr vor den Werkstoren positioniert und für Lohnerhöhungen eingesetzt haben. Laut Winterböer soll sich bei der Arbeitsniederlegung auch der Betriebsrat „kämpferisch“ gezeigt haben. Der Betriebsrat forderte eine Erhöhung von acht Prozent, die laut Winterboer aufgrund von „pandemiebedingten Verzichten“ in den vergangenen Jahren gerechtfertigt sei. Dem Angebot einer Einmalzahlung in Höhe von 3000 Euro durch die IG Metall könne man nicht zustimmen, erläuterte der Gewerkschaftssekretär. Auch andere Beschäftigte in der Region wie beispielsweise bei Krone in Werlte würden streiken, falls die Arbeitgeber einer prozentualen Erhöhung nicht zustimmen würden. Nun müsse laut Winterboer der Arbeitgeber reagieren.

Stadt Meppen bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Flüchtlingsunterbringung

Bürgermeister Helmut Knurbein von der Stadt Meppen bittet seine Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen. Die Stadt Meppen teilt mit, dass ihnen etwa 349 Flüchtlinge zugewiesen werden würden. Insgesamt sollen im gesamten Emsland insgesamt 3.130 Flüchtlinge bis zum 31.03.2023 aufgenommen werden. Die Flüchtlinge sollen zwar überwiegend in der Kernstadt untergebracht werden, jedoch wird im gesamten Stadtgebiet gesucht. Bei den Wohneinheiten kann es sich sowohl um einzelne Zimmer als auch um Wohnungen oder Häuser handeln. Die Stadt Meppen sorgt dabei für Versorgungsverträge mit Strom und Gaslieferanten sowie dafür, dass die Wohnung nach Auszug der Flüchtlinge im gleichen Zustand hinterlassen wird. Außerdem gelten bei einer Kündigung die gleichen Kriterien wie für übliche Mietverträge. Wer über freien Wohnraum verfügt, wird Gebeten sich unter der Telefonnummer (05931) 153-126 mit der Stadt Meppen in Verbindung setzen.

40.000 Euro Schaden bei Einbruch in Herzlaker Schulzentrum

Unbekannte haben bei einem Einbruch in das Schulzentrum an der Bookhofer Straße in Herzlake einen Schaden von etwa 40.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Sie stahlen Werkzeug, Bargeld, Laptops, Tablets und weitere technische Geräte. In den vergangenen Tagen verschafften sich Unbekannte zudem auch Zutritt zu einer weiteren Schule in Herzlake und verursachten dort einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.

Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie: IG Metall ruft Beschäftigte von Firmen Schüttorf und Lingen zu Warnstreiks auf

Die IG Metall Rheine hat die Beschäftigten der Firma Stemmann Technik in Schüttorf und der Firma Benteler Steel/Tube in Lingen im Zusammenhang mit dem Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie zum Warnstreik aufgerufen. Wie die Gewerkschaft mitteilt, sollen die Beschäftigten der beiden Firmen ihre Arbeit morgen für eine bzw. zwei Stunden niederlegen. Die IG Metall fordert die Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um acht Prozent für zwölf Monate. Drei Verhandlungsrunden zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgeberverbänden haben bisher kein Ergebnis im Tarifkonflikt gebracht. Nach dem Ende der Friedenspflicht ruft die IG Metall nun zu Arbeitsniederlegungen auf.

Wochenserie: Fundtiere im Emsland Teil 1

In vielen Ländern Europas sind Straßentiere ein enormes Problem. Oft sind die Tierheime überfüllt und so landen immer mehr Hunde und Katzen auf der Straße. Glücklicherweise haben wir diese Verhältnisse in Deutschland nicht. Trotzdem landen auch hier immer wieder Kleintiere auf der Straße. Und da wirkt die Gesetzeslage oft etwas unklar. Was mache ich, wenn ich ein ausgesetztes oder entlaufenes Haustier finde? Wie sind da die rechtlichen Regelungen? Und wie verhalte ich mich bei verletzten Wildtieren richtig? Um diese und weitere Fragen zu klären, hat sich Jenny Reisloh mit verschiedenen Expertinnen und Experten unterhalten und die Informationen in einer Wochenserie zusammengefasst. Für den ersten Teil hat sie mit Katrin Möllenkamp vom Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung der Stadt Lingen über Fundtiere gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) pixabay

Schülerakademie im LWH statt Faulenzen in den Herbstferien

In der vergangenen Woche ist im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen die 19. Schülerakademie zu Ende gegangen . Dahinter steckt folgendes Konzept: Schüler aller Gymnasien der Grafschaft Bentheim und des Emslands haben die Möglichkeit, in der elften Klasse eine Woche ihrer Herbstferien in dem Bildungshaus in Lingen zu verbringen und an diversen Workshops teilzunehmen. Die Ergebnisse werden dann in der Aula präsentiert. Christiane Adam hat die Schülerinnen und Schüler während der Schülerakademie besucht und gibt einen kleinen Einblick aus der Studienwoche:

Buchtipp: Marc-Uwe Kling – Qualityland

Rainer Rudloff, der bekannte Sprechkünstler, ist regelmäßig in unserem Sendegebiet unterwegs, um Bücher vorzustellen. Am Freitag ist er in der Nordhorner Stadtbibliothek. Bibliotheksleiter Michael Günther weist in diesem Buchtipp auf die Veranstaltung hin, stellt aber zunächst das Buch vor, um das es in der Lesung unter anderem geht:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Fazit zum “DigitalPakt Schule” in der Grafschaft Bentheim

In den vergangenen Jahren ist in Schulen viel Geld investiert worden. Durch den vom Bund beschlossenen „DigitalPakt Schule“ sind allein in der Grafschaft Bentheim Fördergelder in Höhe von mehr als 2,7 Millionen Euro in die Verbesserung der Ausstattung und in die digitale Bildung geflossen. Die Mittel aus dem Förderprogramm sind mittlerweile so gut wie erschöpft. Am vergangenen Donnerstag haben sich unter anderem der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek, die Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier und die Schulleiterin des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim, Johanna Schulte, getroffen, um ein Fazit zu ziehen. Justin Ullrich hat das Treffen begleitet:

Geschäftsführer von Transportfirma wegen nicht gezahlter Sozialabgaben und Steuerhinterziehung zu Geldstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Osnabrück hat den Geschäftsführer einer Transportfirma aus dem Emsland wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt. Wie der Osnabrücker Zoll mitteilt, hat der Mann von Oktober 2014 bis März 2019 zahlreiche Arbeitnehmer beschäftigt, ohne diese bei der Sozialkasse anzumelden. Den Lohn der Beschäftigten zahlte er zum großen Teil schwarz aus. Sozialabgaben in Höhe von mehr als 58.000 Euro wurden nicht gezahlt. Außerdem hinterzog der Mann Steuern in Höhe von etwa 58.200 Euro. Das Urteil ist rechtskräftig.

Anruf von falschen Polizeibeamten: 29-Jähriger bei vermeintlicher Geldübergabe in Wietmarschen festgenommen

Im Zusammenhang mit einem betrügerischen Anruf von sogenannten falschen Polizeibeamten konnte die Polizei in Wietmarschen einen 29-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. Wie die Beamten mitteilen, sitzt der Mann aktuell in Untersuchungshaft. Bereits am 10. Oktober hatte sich ein Betrüger telefonisch bei einem 72-Jährigen gemeldet und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Der Anrufer gaukelte dem Senioren vor, sein Geld sei aufgrund eines bevorstehenden Einbruchs nicht mehr sicher. Der 72-Jährige erkannte den Betrug und meldete sich bei der Polizei. Mithilfe des Mannes wurde ein Treffen vereinbart, bei dem der Senior mehrere zehntausend Euro Bargeld übergeben sollte. Kurz darauf erschien der 29-Jährige an der Anschrift des Senioren, um die Beute abzuholen. Er wurde festgenommen. Die Polizei weist darauf hin, dass echte Beamte am Telefon nie um Bargeld bitten oder Fragen zum Vermögen der Angerufenen stellen würden. Wer einen entsprechenden Anruf erhält, sollte sich nicht unter Druck setzen lassen und auf keinen Fall Geld an Fremde überreichen.

Mehr Informationen zu der Betrugsmasche findet ihr hier.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: 615 Neuinfektionen und zwei weitere Todesfälle in der Grafschaft Bentheim

Im Laufe der vergangenen Woche sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 615 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist um zwei gestiegen und liegt nun bei 196. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) liegt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft aktuell bei 321,5. Für den Landkreis Emsland weist das RKI einen Inzidenzwert von 234,5 aus. Detaillierte Fallzahlen für das Emsland werden Mitte der Woche veröffentlicht.

 

Steuerhinterziehung mit manipuliertem Kassensystem: Restaurantbetreiber aus Bad Bentheim müssen sich vor Landgericht verantworten

Eine 51-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann aus Bad Bentheim müssen sich ab heute unter anderem wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Ehepaar wird vorgeworfen, dem Finanzamt zwischen 2013 und 2018 falsche oder unvollständige Angaben über die Erlöse ihres Restaurants gemacht zu haben. Dabei soll in drei Fällen ein Schaden von je über 50.000 Euro entstanden sein. Die Angeklagten sollen ein manipuliertes Kassensystem genutzt haben. Dadurch soll es allein im Zeitraum von April 2015 bis Dezember 2017 zu einem Fehlbestand von über 12.000 Kassenbons gekommen sein.

Sanierungsgebiet “Große Straße und Umgebung” heute Thema im Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität

Der Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht am Nachmittag im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über das Sanierungsgebiet “Große Straße und Umgebung”. In der heutigen Sitzung geht es konkret um Entwürfe zur Erneuerung und Umgestaltung der Kivelingstraße und der Kirchstraße. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Zwei Verletzte und 150.000 Euro Schaden bei Brand in Lingen

Zwei Menschen sind gestern in Lingen beim Brand einer Doppelhaushälfte an der Lerchenstraße verletzt worden. Nach Polizeiangaben entstand das Feuer kurz vor 21 Uhr vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Trockner. Eine 29-jährige Bewohnerin und ein 30-jähriger Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung. Ihr dreijähriges Kind blieb unverletzt. Die Feuerwehr rückte mit acht Fahrzeugen zum Brandort aus und löschte die Flammen. Bei dem Feuer entstand ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Symbolbild

Das Wetter am Dienstag: Es kühlt ab – Unbeständigkeit und Herbstflair nehmen zu

Die große Oktoberwärme zieht langsam ab und macht Platz für etwas, was der Jahreszeit entsprich: kühleres und zeitweise auch nasses Wetter.

Durch Tiefdruck über den Britischen Inseln gelangt zunächst noch milde Luft zu uns. Ab der Wochenmitte kühlt es von Nordwesten her deutlich ab, dazu nimmt die Niederschlagswahrscheinlichkeit zu.

Am Dienstag starten wir aus der Nacht heraus mit meist dichten Wolken und örtlich auch noch Regen in den Tag. Im Tagesverlauf lockert es von Südwesten her mehr und mehr auf. Der Wind weht vor allem am Vormittag zeitweise stürmisch aus Südwest, schwächt sich zum Abend aber mehr und mehr ab. Die Höchstwerte liegen bei 15 bis 17 Grad.

Bis Freitag kühlt es mehr und mehr ab auf Werte zwischen 12 und 14 Grad, dazu wird es unbeständiger durch Schauer und örtlich auch stürmischem Wind.

Programm