Das Wetter am Dienstag

Am Dienstag schiebt sich sehr heiße Luft zu uns in die Region. So starten wir mit viel Sonne in den Tag, lediglich ein paar Schleierwolken zieren den Himmel. Tagsüber bleibt es beim meist wolkenlosen Sonnenschein. Die Temperaturen steigen dabei auf 37 bis 39 Grad.

Am Mittwoch scheint bei bis zu 32 Grad zunächst die Sonne. Am späten Nachmittag/Abend ziehen Schauer und Gewitter auf, die eine Abkühlung bringen.

Am Donnerstag ist es wechselhaft mit einzelnen Schauern bei kühleren 20 bis 22 Grad.

Dirk Toepffer ruft dazu auf regionale Wasserkreisläufe zu stärken

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Dirk Toepffer und Finanzminister Reinhold Hilbers hab sich in der Grafschaft Bentheim bei der Emsland-Stärke GmbH über aktives Wassermanagement in einem Unternehmen informiert. „Wir haben am Standort Emlichheim gesehen, wie das Unternehmen als Deutschlands größter Kartoffelstärkeproduzent dort fortschrittliche technische Prozesse zur Ressourcenschonung umgesetzt hat“, so Toepffer. „Durch eine innovative Wasserkreislaufführung kann dabei nicht nur die Ressource Trinkwasser geschont, sondern gleichzeitig Abwasser eingespart werden.“ Die Emsland Group befinde sich im ständigen Austausch mit den Landwirten der Region, denn der Kartoffelanbau habe einen großen Wasserbedarf und die für die Bewässerung benötigte Grundwassermenge sei begrenzt. Daher sei es wichtig, regionale Wasserkreisläufe zu stärken, heißt es in der Mitteilung weiter. Das von der Grafschaft Bentheim gemeinsam mit Unternehmen der Region entwickelte Modell zur effektiveren landwirtschaftlichen Wassernutzung wird deshalb auch vom Land Niedersachsen gefördert.

231 Studierende der Hochschule Osnabrück erhalten Zeugnisse

Am Campus der Hochschule Osnabrück in Lingen haben am vergangenen Freitag 231 dual Studierende ihr Abschlusszeugnis erhalten. Das teilt die Hochschule mit. Nach zwei Jahren der Zeugnisvergabe im Autokino-Format konnte Abschlussfeier des Instituts für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück in diesem Jahr wieder in der großen Halle stattfinden. „In den letzten zwei Jahren konnten wir zwar Zeugnisvergaben im Autokino-Format durchführen, aber heute gemeinsam in dieser Halle zu sein, bei dem Ambiente ist viel schöner. Dieser Anlass verdient eine Feier im passenden Rahmen“, so Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, Studiendekan des Instituts für Duale Studiengänge auf der Abschlussfeier.

KSB-Präsident ruft Sportvereine zum Energiesparen auf

Der Präsident des KreisSportBundes Emsland (KSB) Michael Koop ruft Sportvereine zum Energiesparen auf. Das teilte der KSB heute in einer Pressemeldung mit. Dieser zufolge befänden sich aktuell viele emsländische Sportvereine aufgrund der Corona-Pandemie in finanziell angespannten Situation. „Zwei Jahre lang war kaum Sport möglich, das hat das Energiebudget stark entlastet”, so Koop. Doch auch die Preissprünge bei Strom und Gas belasten die Sportvereine. Ein Energie-Lockdown für die Sportvereine sei laut Koop jedoch keine Alternative. Maßnahmen zum Energiesparen seien moderne LED-Sportplatzbeleuchtung, moderne Brennwertthermen/Heizungsanlagen, der Fokus auf Photovoltaik bzw. Solarthermie, Energiesparen durch Bewegungsmelder oder das Absenken der Raum- und Duschwassertemperatur. Der KSB-Präsident ist überzeugt davon, das die Energiesparmaßnahmen sich auch langfristig auf den Haushalt eines Vereins niederschlagen könnten, da diese zugleich mit einem Umdenken einhergehen könnten.

Grafschaft Bentheim informiert über Verhaltensempfehlungen bei starker Wärmebelastung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für morgen eine amtliche Warnung vor Hitze für den Landkreis Grafschaft Bentheim herausgegeben. Das teilt der Landkreis mit. Zwischen 11 und 19 Uhr wird eine starke Wärmebelastung bei Temperaturen bis 39 Grad erwartet. Insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen seien bei dieser Hitze gesundheitlich sehr belastet und gefährdet, so Landrat Uwe Fietzek. Daher wolle der Landkreis über die Hitzewarnung informieren und die Verhaltensempfehlungen des DWD weitergeben. Grundsätzlich ist eine ausreichende und regelmäßige Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr wichtig, da der Flüssigkeitsbedarf an heißen Tagen deutlich erhöht ist. Zudem sollten direkte Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten im Freien vermieden werden. Wohnräume sollten kühl gehalten und nach Möglichkeit abgedunkelt werden. Ausführlichere Informationen und Handlungsempfehlungen hat der DWD auf seiner Internetseite unter www.hitzewarnungen.de zusammengefasst.

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Freren

In Freren ist gestern ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, befuhr der 37-jährige Radfahrer die Straße Kuhlort aus Richtung Langer Wall. In einer Rechtskurve überholte ihn ein Auto und touchierte ihn dabei. Der Radfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise entgegen.

Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt Waldbrandverordnung

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat aufgrund der aktuellen Trockenheit und der prognostizierten Trockenheit eine Waldbrandverordnung erlassen. Das teilte der Landkreis heute mit. Demnach ist es verboten, in Wäldern, Mooren und Heidegebieten Straßen, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege zu verlassen. Außerdem ist es untersagt, in Wäldern, Mooren und Heidegebieten oder in gefährlicher Nähe davon Feuer anzuzünden, zu rauchen und mit feuergefährlichen Gegenständen umzugehen. Ausgenommen von dem Verbot sind die Erledigung öffentlicher Aufgaben sowie die rechtmäßige Bewirtschaftung und Nutzung von Grundstücken. Die Verordnung gilt ab sofort und wird erst wieder aufgehoben, wenn die erhöhte Waldbrandgefahr nicht mehr besteht. Ein Verstoß gegen die Verordnung kann zu Geldstrafen führen.

Vermehrte Diebstähle aus Autos in Emlichheim

Die Polizei warnt aktuell davor, in Emlichheim Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. In den letzten Tagen ist es hier vermehrt zu Diebstählen aus Autos gekommen. Auch heute gab es zwei solcher Taten. Dabei hat ein bislang unbekannter Täter in der Straße Nachtigallenweg zwischen 10.40 Uhr und 11.10 Uhr die Scheibe der Beifahrertür eines grauen VW Polo eingeschlagen und das Smartphone der Marke “Samsung” entwendet. Zwischen 11.00 Uhr und 11.10 Uhr wurde in der Mühlenstraße die Scheibe auf der Beifahrerseite eines VW Touran eingeschlagen. Hier wurde jedoch nichts aus dem Fahrzeug entwendet. In den letzten Tagen ist es zu insgesamt sechs weiteren ähnlichen Taten gekommen. Ob diese im Zusammenhang stehen, ist noch nicht klar. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Menschen aus dem Bistum Osnabrück spenden über 600.000 Euro für Caritas international

Rund 2.300 Menschen aus dem Bistum Osnabrück haben im vergangenen Jahr mehr als 600.000 Euro an Caritas international gespendet. Das teilte der Caritasverband für die Diözese Osnabrück heute mit. Laut dem Jahresbericht des Hilfswerkes für 2021 konnte mit mehr als 96 Millionen Euro insgesamt sechs Millionen Menschen in Krisen- und Notsituationen geholfen werden. Das sind so viele Hilfsbedürftige wie nie zuvor. Die Spendenbereitschaft aus dem Bistum Osnabrück war besonders für die Corona-Hilfen in Indien, die Hungersnot in Jemen und die weltweite Kinderhilfe groß. Aktuell bittet die Caritas international besonders um Spenden für Opfer des Ukraine-Krieges und des Erdbebens in Afghanistan sowie für Betroffene der Hungersnot in Ostafrika.

Spendenkonto:
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Vollsperrung der Bauwollstraße in Gildehaus verlängert

Die Vollsperrung der Baumwollstraße (K26) in Gildehaus zwischen der Straße Bunnhaken und der Amsterdamer Straße verlängert sich bis zum 29. Juli 2022. Ebenfalls betroffen ist weiterhin auch die Anschlussstelle Gildehaus im Zuge der Autobahn A 30. Auch die Auf- und Abfahrten bleiben bis zum 29. Juli 2022 voll gesperrt. Grund für die Vollsperrung ist eine Fahrbahnsanierung, die im Zusammenhang mit dem Neubau des Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung K 26/ Amsterdamer Straße steht. Die weiträumige Umleitung erfolgt über Bad Bentheim (B 403) und Schüttorf (L 39) und ist entsprechend ausgeschildert. Der Autobahnverkehr in Fahrtrichtung Niederlande mit dem Ziel Anschlussstelle Gildehaus wird an der Anschlussstelle Nordhorn/ Bad Bentheim abgeleitet und ebenfalls über die offizielle Umleitungsstrecke geführt.

Unbekannter begeht Unfallflucht in Itterbeck

In der Nacht zu heute hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in Itterbeck Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, stieß dieser am Venndiek Ecke Velge gegen einen Telekommunikationsmast und eine Straßenlaterne. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

IHK informiert über rechtliche Regelungen zum Arbeiten bei hohen Temperaturen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf „Hitzefrei“. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hin. Für besonders schutzwürdige Personengruppen enthalte das Gesetz aber Sonderregelungen, erklärt IHK-Jurist Robert Alferink. Das seien insbesondere Schwangere, stillende Mütter sowie gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Abhängig davon, ob die Tätigkeit im Freien oder in geschlossenen Räumen ausgeübt wird, müssen ab bestimmten Temperaturen zudem Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um das Bereitstellen von Getränken, Sonnensegel über Baustellen im Freien oder angepasste Arbeitszeiten handeln. Einen Überblick über die rechtlichen Regelungen und Maßnahmen zum Schutz vor Hitz hat die IHK online zusammengestellt.

Landkreis Emsland ruft zu sparsamer Bewässerung auf

Der Landkreis Emsland ruft mit Blick auf die trockene Witterung und die zeitweise sehr hohen Temperaturen zu einer sparsamen Bewässerung auf. Jede Person ist gemäß Wasserhaushaltsgesetz dazu angehalten, Wasser sparsam zu verwenden, so der Kreis in einer Mitteilung. Eine Beregnung von öffentlichen und privaten Grünflächen sei nur dann erlaubt, wenn lediglich mit einer schwachen Verdunstung zu rechnen sei. An heißen Sommertagen sei zwischen 12 und 18 Uhr aber eine starke Verdunstung zu erwarten. Eine Beregnung in dieser Zeit ist damit ineffektiv und nicht zulässig. Der Kreis weist zudem darauf hin, dass Grundwasser oder Wasser aus einem Oberflächengewässer grundsätzlich nur mit einer entsprechenden Erlaubnis entnommen werden dürfen. Werden bestimmte Grenzen nicht überschritten, ist keine Zustimmung der Wasserbehörde notwendig. Interessierte können sich unter geodaten.emsland.de über die Standorte erlaubter Wasserentnahmen informieren. Der Landkreis wird die Zulässigkeit von Wasserentnahmen in diesen Tagen verstärkt kontrollieren.

Keine besonderen Vorkommnisse bei Anti-Atom-Radtour durch das Emsland

Bei der Anti-Atom-Radtour durch das Emsland kam es gestern zu keinen besonderen Vorkommnissen oder Störungen. Das hat die Polizei mitgeteilt. Die Teilnehmende fuhren zunächst von Lingen aus zum Speicherbecken und anschließend weiter zur Hünteler Schleuse. Dort wurden Transparente und gelbe Fässer aufgestellt. Anschließend fuhren die 27 Teilnehmenden weiter in Richtung Lathen. Auf der L 53 stießen etwa 200 weitere Teilnehmende und vier Oldtimer-Traktoren dazu. Am Schützenhaus in Wippingen fand anschließend eine Kundgebung statt. Die Polizei begleitete die Anti-Atom-Radtour und sicherte die Veranstaltung ab.

Schmuck im Wert von 15.000 Euro aus Juweliergeschäft in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag in ein Juweliergeschäft in Bad Bentheim eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 2:24 und 2:33 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Geschäft an der Heinrich-Heine-Straße. Dabei lösten sie den Alarm aus. Das hinderte die Täter aber nicht daran, Schmuck im Wert von rund 15.000 Euro zu stehlen. Bei dem Schmuck handelte es sich um sogenannte Dummies, die nur zur Veranschaulichung in den Vitrinen dienten. Die Polizei sucht Zeugen.

Seniorin erwischt Einbrecher auf frischer Tat

Eine 88-jährige Hausbewohnerin hat gestern Morgen in Haselünne einen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte verschaffte sich nach Polizeiangaben zwischen 7:35 und 7:40 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus der Seniorin am Schlesienweg. Als er von der Bewohnerin entdeckt wurde, flüchtete der Mann. Der Täter soll etwa 25 Jahre alt und schlank sein. Er trug ein kurzes Hemd und eine kurze Hose. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unbekannte hinterlassen mehrere Farbschmierereien in Freren

Unbekannte haben am Wochenende in Freren mehrere Farbschmierereien hinterlassen. Die Täter beschmierten in der Lünsfelder Straße eine Hauswand und eine Grundstücksmauer mit pinker Farbe. In der Kirchwallstraße schmierten sie Farbe auf einen am Straßenrand geparkten VW Transporter. In der Klausenstraße hinterließen sie ihre Schmierereien auf einem Bushaltestellenhäuschen, einem Mülleimer und auf der Fahrbahn. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

76-Jähriger bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Ein 76-Jähriger ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Lingen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 74-jährige Autofahrerin stadtauswärts auf der Georgstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Kaiserstraße missachtete die Frau eine rote Ampel. Sie prallte mit ihrem Fahrzeug gegen das von rechts kommende Auto eines 45-Jährigen. Die Unfallverursacherin und der Fahrer des zweiten Autos blieben unverletzt. Der Beifahrer der 74-Jährigen musste aber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Kunsthalle Lingen feiert 25-jähriges Jubiläum mit Gruppenausstellung „EAW“

Die ems-vechte-welle teilt sich mit der Kunsthalle Lingen nicht nur das Gebäude, die Halle IV, sondern auch das 25-jährige Jubiläum in diesem Jahr. 1977 zog die Kunsthalle in das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk (kurz EAW) ein und präsentierte seitdem unzählige Ausstellungen. Passend zu der Geschichte der Halle wird das Jubiläum mit einer Gruppenausstellung vieler verschiedener Künstlerinnen und Künstler mit dem Namen „EAW“ gefeiert. Die Ausstellung wurde am vergangenen Freitag im Rahmen der Jubiläumsfeier der Kunsthalle Lingen feierlich eröffnet. Jenny Reisloh berichtet:

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Im Laufe der vergangenen Wochen sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim insgesamt 1.412 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das sind 57 weniger als in der Vorwoche. Die Anzahl der Todesfälle in Verbindung mit einer Covid-19-Erkrankung liegt unverändert bei 184. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt für die Grafschaft Bentheim aktuell eine Sieben-Tages-Inzidenz von 709,3 an. Am Montag der vergangenen Woche lag der Inzidenzwert bei 775,3. Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Flächenbrand in Schapen: Über 200 Feuerwehrkräfte verhindern Schlimmeres

Über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr haben gestern einen Flächenbrand an der Frerener Straße in Schapen bekämpft. Wie die Polizei mitteilt, konnte so Schlimmeres verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. An einem Waldgebiet waren etwa 5.000 qm Fläche in Brand geraten. Die Feuerwehren aus Schapen, Freren, Spelle, Thuine, Venhaus, Messingen und Salzbergen sowie die Werksfeuerwehr von H&R ChemPharm waren über zwei Stunden im Einsatz. Um Glutnester besser erkennen zu können, wurden mehrere Drohnen eingesetzt. Die Polizei sperrte die angrenzende Frerener Straße ab. Nach dem Ende der Löscharbeiten blieben zwei Löschfahrzeuge zur Brandwache vor Ort.

Symbolbild

Das Wetter am Montag

Zwischen einem Hoch östlich von Deutschland und einem Tief westlich von Frankreich gelangt heiße Luftmasse aus dem Süden Europas nach Deutschland. Bis Dienstag werden dabei örtlich fast 40 Grad erreicht.

Bei uns startet der Montag noch örtlich mit ein paar Wolkenfeldern, sonst scheint meist schon überall die Sonne. Bei schwachem Südwind werden Höchstwerte von 31 bis 33 Grad erreicht.

Am Dienstag steigen die Temperaturen dann nochmals an auf 37 bis 39 Grad. Dazu scheint die Sonne von früh bis spät.

Wichtig hierbei:
– viel trinken
– kein Sport in der Mittagssonne
– eincremen, es besteht hohe Sonnenbrandgefahr

Am Mittwoch scheint nach einer meist milden Nacht überall die Sonne, im Tagesverlauf überquert uns aber eine Kaltfront mit Schauern und Gewitter, dahin folgt eine Abkühlung. So sind nochmals bis zu 33 Grad möglich, mit der Abkühlen fallen die Werte am Donnerstag dann auf 21 bis 23 Grad.

Programm