Polizei stellt Motorrad sicher

Die Polizei hat am 24. April in Heede ein Motorrad sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, handelt sich um ein rotes Motorrad der Marke “Yamaha” Typ YZF 1000. Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Meppen bleibt am 12. Mai geschlossen

Der Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Meppen bleibt am 12. Mai geschlossen. Das gab die Stadt heute bekannt. Grund für die Schließung an diesem Tag ist eine Schulungsveranstaltung in den Bereichen SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt), AsylbLG (Asylbewerberleistungsgesetz) und Fallmanagement. Die Bereiche Elterngeld, Wohngeld und Rentenbeantragung sind zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

IHK und HWK veröffentlichen erstes Video in türkischer Sprache zur dualen Berufsausbildung

Die Industrie und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) hat gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) ein Video in türkischer Sprache veröffentlicht, das junge Migranten für die duale Berufsausbildung begeistern soll. Das teilte die IHK heute mit. Zu finden ist das Video auf den Youtube-Kanälen der IHK und der HWK sowie auf Facebook und Instagram. „Unsere neuen Angebote sollen dazu beitragen, mehr Jugendliche und junge Erwachsene für die duale Ausbildung zu begeistern. Unser Ziel ist es, insbesondere junge Einwanderer und deren Eltern künftig besser zu erreichen und zu informieren“, so Nese Yildiz-Kendibasina, Koordinatorin des Projektes „Erfolg in Deutschland durch Ausbildung“.

Hier findet ihr das Video: https://www.youtube.com/watch?v=hVPFu_CVcZs

Landgericht Osnabrück lehnt Antrag auf Berufung eines 34-Jährigen ab

Das Landgericht Osnabrück hat heute den Antrag eines 34-jährigen Angeklagten auf Berufung abgelehnt. Bereits im Juli 2021 verurteilte das Amtsgericht Lingen den Angeklagten wegen Beleidigung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Monaten. Das Gericht sah es damals als bewiesen an, dass der Angeklagte sich als gefangener der JVA Lingen gegenüber andern Häftlingen herablassend über die Obersekretärin im Justizdienst und eine weitere Person geäußert hatte. Weder der Angeklagte noch sein Anwalt erschienen zum heutigen Berufungsverfahren. Daher lehnte das Landgericht Osnabrück den Antrag auf Berufung ab. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.

Masterplan Ems 2050 soll Überflutung von Vogelnestern während der Überführung von Kreuzfahrtschiffen verhindern

Der Masterplan Ems 2050 soll eine Überflutung von Vogelnestern während der Überführung von Kreuzfahrtschiffen der Meyer-Werft auf der Ems zukünftig möglichst verhindern. Das teilte die Geschäftsstelle Masterplan Ems 2050 heute mit. Vertragspartner des Plans sind neben dem Land Niedersachsen, die Landkreise Emsland und Leer, die Bundeswasserstraßenverwaltung, die Stadt Emden, die Naturschutzverbände BUND, Nabu und WWF sowie die Meyer Werft. Zuletzt waren bei der Überführung des neugebauten Kreuzfahrtschiffes «Disney Wish» der Papenburger Meyer-Werft Ende März zahlreiche Gänseeier weggespült worden. Eine Arbeitsgruppe soll nun klären, wie dies künftig verhindert werden kann und entsprechende Maßnahmen prüfen.

Natura 2000-Ranger veranstalten Müllsammel-Aktion auf der Hase

Die Natura 2000-Ranger des Landkreises Emsland veranstalten am Sonntag, dem 15. Mai, eine Müllsammel-Aktion auf der Hase in Haselünne. Das teilte der Landkreis heute mit. Das Ziel der Aktion ist es, von einem Kanu aus das FFH-Schutzgebiet „Untere Haseniederung“ von Abfall zu befreien. Eingeladen ist jeder, der die Ranger bei der Müllsammel-Aktion unterstützen möchte. Treffpunkt ist der Kanuverleih am Alten Schafstall in Haselünne-Bückelte an der Tönjesstraße 2 um 11 Uhr. Von da aus geht es dann mit Kanus weiter. Wer mitmachen möchte, kann sich bis Mittwoch, dem 11. Mai, unter der E-Mail-Adresse max.caeser@emsland.de anmelden.

Coronavirus: Landkreise veröffentlichen aktuelle Fallzahlen nur noch wöchentlich

Der Landreis Emsland und die Grafschaft Bentheim veröffentlichen die Corona-Fallzahlen ab sofort nur noch einmal wöchentlich. Das gaben beide Landkreise auf ihren jeweiligen Websites bekannt. Auf der Seite des Landkreises Emsland werden die Fallzahlen zukünftig am Mittwoch aktualisiert, die Grafschaft Bentheim veröffentlicht die aktuellen Zahlen am Montag. Auf der Basis der niedersächsischen Corona-Verordnung ergeben sich aufgrund der überwiegend milden Verläufe aus der Zahl der Neuinfektionen keine unmittelbaren Konsequenzen oder Beschränkungen mehr.

 

Symbolbild

Bistum Osnabrück schreibt Umweltpreis aus

Erstmals schreibt das Bistum Osnabrück einen Umweltpreis aus. Das teilte das Bistum heute mit. Dabei werden Ideen gesucht, um die Artenvielfalt im kirchlichen Raum zu fördern und den Artenschutz zu erhöhen. Für die Weiterführung dieser Projekte werden Preise in Höhe von insgesamt 3.000 verlost. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. August 2023. Bis dahin können die Bewerber Projekte planen und umsetzten. Initiiert wurde der Preis von der Bischöfliche Kommission Mission, Entwicklung und Frieden des Bistums. Der Preis wird auf dem Diözesanen Umwelttag im September 2023 vergeben. Die Kommission hat bereits auf der Website des Bistums viele Ideen zum Naturschutz als Anregungen für künftige Projekte zusammengestellt. Weitere Informationen dazu und zum Umweltpreis des Bistums finden sich auf der Internetseite www.bistum.net/vielfaltderschoepfung.

Staatsschutz ermittel: Z-Symbole an Zaun in Lingen angebracht

Unbekannte haben in der Nacht zum 1. Mai in Lingen mehrere Z-Symbole am Sichtschutz eines Zaunes angebracht. Wie die Polizei mitteilt, ist auf dem betroffenen Grundstück an der Brehmstraße eine ukrainische Fahne gehisst. Daher liege der Verdacht nahe, dass das Z-Symbol an diesem Ort auch die Billigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine darstelle, so die Beamten in einer Pressemitteilung. Dies ist strafbar. Da von einer politischen Motivation auszugehen ist, übernimmt der Staatsschutz die Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Kinderspielstadt “Lil Lingen”: Stadt Lingen sucht Unternehmen für Planspiel

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet in Lingen in diesem Sommer erneut die Kinderspielstadt „Lil Lingen“ statt. Für die Umsetzung des Planspiels vom 18 bis zum 22. Juli sucht die Stadt Lingen Unternehmen, die sich daran beteiligen wollen. Im Rahmen der Kinderspielstadt arbeiten die teilnehmenden Kinder in verschiedenen Berufen, gehen wählen und verdienen ihr eigenes Geld. Dabei sollen sie spielerisch das gemeinschaftliche Zusammenleben sowie die wirtschaftlichen Zusammenhänge einer Stadt kennenlernen. Interessierte Unternehmen können sich bei Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen melden.

Kontak Fachdienst Jugendarbeit:
Sophia Bollmann, Tel. 0591/9124520, E-Mail: s.bollmann@lingen.de

Foto © Stadt Lingen

Bundespolizei entdeckt bei Bad Bentheim Falschgeld im Auto eines 25-Jährigen

Bundespolizisten haben gestern Nachmittag an der A 30 bei Bad Bentheim Falschgeld im Auto eines 25-Jährigen gefunden. Die Beamten kontrollierten den Autofahrer nach der Einreise aus den Niederlanden auf dem Parkplatz Waldseite Süd. Dabei entdeckten sie hinter dem Fahrersitz ein Bündel mit 5.750 Euro in gefälschten 50-Euro-Scheinen. Die Bundespolizisten stellten die Scheine sicher. Der 25-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Stephan Weil zu Gast beim 20. Harener Seeschifffahrtstag

Seit zehntausenden von Jahren ist der Mensch schon auf den Meeren unterwegs. Die Schifffahrt war früher wichtig, um unsere Welt erkunden. Heute ist sie vor allem für die Touristik und Logistik wichtig. Auch das Emsland ist ein wichtiger Seefahrerstandort. Mit der großen Meyer Werft in Papenburg, aber auch insbesondere Haren, als einer der drei größten Schifffahrtsstandorte in Deutschland. Am vergangenen Freitag fand in Haren der 20. Seeschifffahrtstag mit Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen statt. Und auch Ministerpräsident Stephan Weil hat sich die Ehre gegeben. Aline Wendland  berichtet. 

Musiker und Extremsportler Joey Kelly in Lingen

Mehr als 40 Marathons, über 30 Ultramarathons, mehrfache Teilnahme beim Ironman-Triathlon, Wüstenläufe, einen Wettlauf zum Südpol und vieles mehr  das alles hat Joey Kelly absolviert. Joey Kelly, der vielen wohl als Mitglied der Kelly Family ein Begriff sein dürfte, war am Mittwochabend in Lingen, um über sein abwechslungsreiches Leben zu erzählen. Ein Leben als Musiker und als Extremsportler. EVW-Reporterin Christiane Adam war dabei und hat im Anschluss mit ihm gesprochen.

Gerd Otten legt nach 35 Jahren Amt im Elternverein “Restrisiko Emsland” nieder

Gerd Otten ist vielen Menschen in der Region als allseits bekannter Kritiker der Atomkraft bekannt – geschwiegen, das hat er nie. In diesem Jahr wird das Urgestein der Anti-Atomkraft-Bewegung aus dem Emsland 75 Jahre alt. Und nun, nach über 30 Jahren Engagement gegen die Atom-Industrie, legt er sein Amt als Vorstand in dem von ihm gegründeten Elternverein “Restrisiko Emsland” nieder. Am vergangenen Dienstag war er anlässlich der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ein letztes Mal beim Schweigekreis in Lingen als Redner dabei. Wie er auf seine Arbeit blickt und was für eine Bilanz er nach dieser Zeit zieht – darüber hat Carina Hohnholt mit ihm gesprochen. Als erstes wollte sie von ihm wissen, was ihn überhaupt dazu bewegt hat, sich vor über 30 Jahren in der Anti-Atomkraft-Bewegung zu engagieren.

Download Podcast

Foto © Anne Wenke

Sportrückblick: Gebrauchtes Wochenende für die Sportspitzenteams aus der Region

Es ist mittlerweile schon Mai, das heißt in den meisten Sportarten geht es in den Saisonendspurt. Bei unseren Grafschafter Volleyball-Teams ist die Spielzeit in der zweiten Liga sogar schon vorbei. Aber es bleiben uns ja noch drei Sportspitzenteams aus der Region, die wir in den finalen Wochen natürlich weiter begleiten. Alle drei waren auch am Wochenende im Einsatz und über ihre Spiele hat sich Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland unterhalten.

Defekte Heizung sorgt für Feuerwehreinsatz in Bawinkel

Eine defekte Heizung hat am Morgen zu einem Feuerwehreinsatz in Bawinkel geführt. Dabei gab es keine Verletzten. Nach Polizeiangaben kam es gegen 6:30 Uhr an einem Wohnhaus in der Straße Mäske zu einer starken Rauchentwicklung. Grund dafür war ein technischer Defekt an der Heizungsanlage im Keller des Gebäudes. Zu einem Brand kam es nicht.

Grill vor Fenster abgestellt: Kohlenmonoxid in Wohnhaus in Papenburg ausgetreten

Am frühen Morgen ist in einem Wohnhaus in Papenburg Kohlenmonoxid ausgetreten. Verletzt wurde dadurch niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatte ein Kohlemonoxid-Warngerät Alarm ausgelöst und die Bewohner des Gebäudes an der Straße Bethlehem links aus dem Schlaf gerissen. Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie begeben. Die Feuerwehr führte unter Atemschutz Messungen durch und konnte nach kurzer Zeit die Ursache finden. Die Bewohner hatten am Vorabend gegrillt und den Kohlegrill anschließend außen vor einem geöffneten Fenster abgestellt. Die dort entstandenen Gase drangen in die Wohnräume ein. Kohlenmonoxid gilt als hochgiftig und geruchslos. Bereits kleine Mengen können zu Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Falle zum Tod führen.

Hinweis der Redaktion: Nach Angaben der Feuerwehr befand sich der Grill nicht im Gebäude, sondern wurde vor einem Fenster abgestellt. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst.

Symbolbild

 

Zwei Verletzte und 20.000 Euro Schaden bei Unfall in Lathen

Zwei Autofahrer sind am Samstagabend bei einem Unfall in Lathen leicht verletzt worden. Einer der Beteiligten stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 50-Jähriger gegen 20:10 Uhr mit seinem Auto von der Sögeler Straße in die Wassermühlenstraße abbiegen. Zeitgleich setzte ein 19-jähriger Autofahrer zum Überholen an. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Weil der 19-Jährige sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer gesetzt hatte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.

Das Wetter am Montag: Wenig Bewegung beim Wetter

Bildquelle: DTN

Weiterhin bestimmt ein Hoch bei den Britischen Inseln unser Wetter. Niederschläge bleiben damit bis auf Weiteres fern, auf Wochensicht gesehen sind wir von makellosem Frühlingswetter allerdings weit entfernt.

Zumindest der Montag zeigt sich freundlich mit Sonne und ein paar harmlosen Wolken. Bei meist schwach Nordwind werden bis zu 18 Grad erreicht. Auch am Dienstag ist es freundlich bei 15 bis 17 Grad. Mehr Wolken hingegen wird es wohl am Mittwoch und Donnerstag geben, Regen wird die einfließende Nordseeluft aber weiterhin nicht bringen.

Programm