Anmeldungen zum Osterferienpass der Stadt Nordhorn ab Mittwoch möglich

Ab Mittwoch startet der Anmeldezeitraum für den Osterferienpass der Stadt Nordhorn. Darauf macht die Stadt Nordhorn aufmerksam. Veröffentlicht wird ein Programm mit Spiel, Sport und kreativen Angeboten. Auch Kinotage mit Kinderfilmen wird es geben. Für fast alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung über das Onlineportal www.nordhorn.feripro.de erforderlich. Bis zum 29. März sind Anmeldungen möglich. Am 30. März erfolgt die automatische Platzvergabe.

Fragen zum Osterferienpass beantwortet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn: 05921 878-332. Weitere Informationen gibt es unter: www.nordhorn.de/ferienpass

Urteil gegen Angeklagten aus Nordhorn verkündet

Ein Angeklagter aus Nordhorn musste sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die zuvor gegen ihn verhängte Freiheitsstrafe (Urteil des Amtsgerichts Nordhorn im November 2021) wird nun zur Bewährung ausgesetzt. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten Anfang November 2021 wegen unerlaubten gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in vier Fällen, einer Beleidigung in zwei Fällen, der unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln als Person unter 21 Jahren an eine Person unter 18 Jahren sowie einer gefährlichen Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Freiheitsstrafe wird nun zur Bewährung ausgesetzt.

Traktor auf Stoppelfeld in Papenburg in Brand geraten

In Papenburg ist heute Morgen ein Traktor auf einem Stoppelfeld in Brand geraten. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Die Wasserversorgung auf dem Feld musste von zwei Löschfahrzeugen durch Pendelverkehr sichergestellt werden. Die Stelle konnte außerdem nur schwer angefahren werden, so die Feuerwehr. Dennoch sei es den Einsatzkräften gelungen, das Feuer in kurzer Zeit zu löschen. Insgesamt waren 15 Feuerwehrleute mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Foto © Stadt Papenburg – Feuerwehr

Angeklagter wegen mehrerer Taten in Lingen verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen mehrerer Taten in Lingen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Lingen auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Es wurde außerdem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Im September 2020 habe der Angeklagte mehrere technische Geräte aus einem Gebäude gestohlen. Der Angeklagte soll in der Absicht gehandelt haben, die Beute weiterzuverkaufen. Im Dezember 2020 habe der Angeklagte außerdem bei einem Polizeieinsatz bei seiner damaligen Lebensgefährtin die hinzugekommenen Polizeibeamten beleidigt. Als er abgeführt werden sollte, habe er einem der Beamten gegen das Knie getreten. Im Jahr 2021 habe er außerdem Briefkästen verschiedener Geschädigter aufgebrochen. Ebenfalls soll er eine gefundene EC-Karte für Einkäufe verwendet haben. Aus einem unverschlossenen Auto soll er an einem anderen Tag Geldbörsen entwendet haben und dann in verschiedenen Geschäften eingekauft haben. Außerdem habe er Parfüm und Tabak aus Geschäften in Lingen gestohlen und einer Verkäuferin gedroht. Im Juli 2021 sollte der Angeklagte festgenommen werden. Er wurde bereits per Haftbefehl gesucht. Dabei habe er erheblichen Widerstand geleistet.

Kontrollen von Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand in der Region

Ab heute bis zum 27. März finden unter anderem in Lingen und in Nordhorn Kontrollen im Straßenverkehr statt. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Polizeibeamte kontrollieren im Nordwesten Niedersachsens die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand, denn fehlender Sicherheitsabstand und überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit seien zwei der Hauptunfallursachen. Die europaweit häufigsten Unfallursachen sollen dadurch bekämpft werden.

Emsländische Landschaft informiert zur Digitalisierung in ländlichen Regionen

„Entwicklungsmotor Digitalisierung – Dorfleben und Heimat neu denken und gestalten!“ Unter diesem Motto lief der Landschaftstag der Emsländischen Landschaft. Eigentlich sollte der auch schon im Dezember 2020 stattfinden. Der ist allerdings Corona zum Opfer gefallen. Am vergangenen Freitag konnten sich dann aber endlich alle Interessierten den Vortrag von Prof. Ulrich Harteisen, Professor für Regionalmanagement und regionaler Geografie der Hochschule Göttingen in Präsenz anhören. Harteisen legte den Schwerpunkt dabei vor allem auf die kulturelle Digitalisierung:

Trägerin des Nordhorner Kunstpreises stellt in der Städtischen Galerie aus

„Durchlässigkeit“ – unter diesem Titel ist gestern in der Städtischen Galerie in Nordhorn eine neue Ausstellung eröffnet worden. Das Besondere an dieser Ausstellung: Sie ist im wahrsten Sinne preisgekrönt. Es ist nämlich eine Ausstellung der Trägerin des Kunstpreises der Stadt Nordhorn 2021, Mehtap Baydu. Gleichzeitig mit dem Startschuss für die Ausstellung ist der in Berlin lebenden Künstlerin mit türkischen Wurzeln auch der Kunstpreis der Stadt verliehen worden. Daniel Stuckenberg war für die Ems-Vechte-Welle dabei:

Weitere Ukraine-Flüchtlinge kommen morgen und am Donnerstag in die Grafschaft

In der Grafschaft Bentheim sollen morgen und am Donnerstag weitere Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden insgesamt 28 Personen aus der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in den Landkreis Grafschaft Bentheim verteilt. Ebenfalls zugewiesen werden am Dienstag fünf afghanische Ortskräfte. Mit kurzfristiger Ankündigung könnten außerdem auch weitere Menschen aus der Ukraine in die Grafschaft kommen, die vom Bund auf die Länder verteilt werden, erklärt die beim Landkreis für Sicherheit und Ordnung zuständige Dezernentin Dr. Elke Bertke. Der Vorlauf könne dann gerade einmal 12 Stunden betragen. Seit dem 10. März sind dem Kreis durch die Landesaufnahmebehörde bisher 116 aus der Ukraine geflüchtete Frauen, Männer und Kinder zugewiesen worden. Daneben sind viele weitere Menschen in den Grafschafter Kommunen aufgenommen worden, die auf anderen Wegen den Landkreis erreicht haben.

Offene Impfaktionen heute in Lingen und Mittwoch in Meppen

In Lingen findet heute eine offene Impfaktion auf dem Marktplatz statt. Das teilt der Landkreis Emsland mit und weist in diesem Zusammenhang auch auf eine weitere offene Impfaktion am Mittwoch beim Marktkauf in Meppen hin. Das Deutsche Rote Kreuz ist jeweils von 10 bis 17:30 Uhr mit einem mobilen Impfteam im Einsatz. Für alle ab zwölf Jahren werden Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen angeboten. Es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen zu den Impfaktionen und zu weitere Impfterminen gibt es hier.

Gemeinde Geeste sucht Unterkünfte für Flüchtlinge

Die Gemeinde Geeste sucht Unterkünfte für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Derzeit sei nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt Hilfesuchende nach Geeste kommen werden, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Auch sei nicht klar, für wie viele Geflüchtete eine Unterkunft benötigt werde. Die Gemeinde ruft die Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang auf, mögliche Wohnungs- und Unterbringungsangebote an
die Verwaltung zu melden. Gesucht werden vor allem Zimmer, Wohnungen oder Häuser, die zu sofort für die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können. Es sei aber jedes Angebot wichtig und werde dankbar angenommen, so die Gemeinde.

Angebote können jederzeit per Mail an Reinhard Janzen r.janzen@geeste.de oder Oliver Franke o.franke@geeste.de geschickt werden. Bei Rückfragen stehen sie auch gerne telefonisch zur Verfügung (05937/ 69-258 oder -250).

Weitere Informationen zur Aufnahme von Freunden und Verwandten aus der Ukraine gibt es hier.

Corona-Pandemie: Fallzahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland sind über das Wochenende 1.422 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.595. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist seit Freitag deutlich gesunken und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 1.093,2 (Freitag: 1.658,1). In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zum Freitag gestiegen und liegt nach Daten des RKI heute bei 2.454,1 (Freitag: 2.409,1). Zu den bisherigen Fällen an mit Covid-19 Infizierten sind über das Wochenende 1.784 neue Fälle hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 6.662. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7,1 %.

Auto landet im Beet: Polizei sucht Zeugen von Unfall in Nordhorn

Ein Autofahrer ist am Samstag vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Nordhorn von der Straße abgekommen und in einem Beet gelandet. Nach Angaben der Polizei verlor der 27-jährige Fahrer gegen 20:10 Uhr an der Kreuzung Altendorfer Ring/Neuenhauser Straße die Kontrolle über seinen BMW. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang und der Fahrweise des Mannes machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

People for Future organisiert besondere Aktion zum Weltklimastreiktag in Papenburg

Am 15. März 2019 hat der erste weltweit organisierte Klimastreik stattgefunden und bei den rund 2 Millionen demonstrierenden Menschen waren auch Papenburger dabei. Auch in diesem Jahr plant People for future wieder eine Aktion vor dem Arkadenhaus, genauso wie unzählige Organisationen auf der ganzen Welt am 25. März:

Download Podcast

Eure Texte könnt ihr an die folgende E-Mail-Adresse schicken:

fridaysforfuturepbg@gmx.de

Feuerwehr löscht Heckenbrand in Twist

Die Feuerwehr musste gestern Abend einen Heckenbrand in Twist löschen. Wie es zu dem Feuer in der Straße Am Fuchsbau kommen konnte, ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Meppen war mit 25 Personen und vier Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Zahl der Minijobs im Emsland und der Grafschaft Bentheim während der Pandemie deutlich zurückgegangen

Die Zahl der Minijobs ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit mitteilt, gab es im Emsland Mitte des vergangenen Jahres rund 38.000 Stellen auf 450-Euro-Basis. Das sind 3.100 Minijobs weniger als zwei Jahre zuvor. In der Grafschaft Bentheim gab es Mitte 2021 etwa 17.300 Minijobs – 1.300 weniger als im Jahr 2019. Besonders stark betroffen ist demnach das Gastgewerbe. Hier gingen im selben Zeitraum im Emsland rund 26 Prozent der Minijobs verloren, in der Grafschaft sogar 28 Prozent. Viele Minijobber würden in ständiger Angst leben, gekündigt zu werden, so Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG-Region Osnabrück. Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld hätten sie nicht. Der Gewerkschafter kritisiert in diesem Zusammenhang auch die Pläne der Ampel-Koalition, die Verdienstgrenze bei Minijobs anzuheben. Dies dürfte viele reguläre Arbeitsplätze verdrängen und mehr Menschen könnten in solch unsichere Jobs abrutschen.

Freizeitpark Schloss Dankern startet Freitag in die neue Saison

Der Freizeitpark Schloss Dankern in Haren startet Ende der Woche in die neue Saison. Wie die Betreiber des Ferienzentrums in einer Pressemitteilung deutlich machen, haben sie die Winterpause für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten genutzt und neuinvestiert. Mehr als die Hälfte der über 750.000 Euro seien in ein Wasser-Spielgelände direkt neben dem Schloss geflossen. Am Dankernsee wurde unter anderem neuer Sand aufgeschüttet. Zudem wurden weitere Boote sowie Stand Up Paddle Boards angeschafft und das Bootshaus renoviert. Die Saison 2022 startet am Freitag und endet am 31. Oktober.

Foto © Ferienzentrum Schloss Dankern

Haftbefehl gegen 29-Jährigen im Bahnhof Bad Bentheim vollstreckt

Beamte der Bundespolizei haben im Bahnhof Bad Bentheim gestern einen Haftbefehl gegen einen 29-Jährigen vollstreckt. Der Mann war als Fahrgast mit einem Reisezug aus den Niederlanden eingereist. Die Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass die Justiz nach dem 29-Jährigen fanden ließ. Er war zuvor wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von fast 1.300 Euro zahlen oder 42 Tage in Haft verbringen. Der Mann konnte die Strafe bezahlen und ersparte sich so einen Gefängnisaufenthalt. Darüber hinaus interessierte sich die Staatsanwaltschaft Frankfurt für den Aufenthaltsort des Mannes – ebenfalls wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Weil bei dem 29-Jährigen eine geringe Menge Drogen gefunden wurden, muss er sich nun auch in einem Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

78-Jähriger bei Unfall unter Alkoholeinfluss schwer verletzt

Ein 78-jähriger Autofahrer hat gestern unter Alkoholeinfluss in Uelsen einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann dabei schwer verletzt. Der 78-Jährige war auf dem Linnenbachweg in Richtung Fasanstraße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Auto stieß gegen eine Straßenlaterne und wurde durch den Aufprall auf das Dach geschleudert. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Insbesondere ein junger Mann, der als Ersthelfer vor Ort war, wird gebeten, sich zu melden.

Jugendherbergen im Nordwesten nehmen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf

In sechs Jugendherbergen im Nordwesten sind bereits Geflüchtete aus der Ukraine untergekommen – darunter auch die Jugendherberge Bad Bentheim. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Laut dem Verband der Jugendherbergen gehe es dabei um die übergangsweise Unterbringung der Flüchtlinge auf Anfrage von Kommunen. Es gebe etliche weitere Gespräche und die Möglichkeiten der Standorte würden geprüft, so Thorsten Richter, Geschäftsführer der 27 Jugendherbergen im Nordwesten. Seit rund zwei Wochen gingen zahlreiche Anfangen nach Kapazitäten zur Unterbringung von geflüchteten Menschen beim Deutschen Jugendherbergswerk ein. Neben Kommunen und Behörden seien die Herbergen auch mit Firmen und Organisationen im Gespräch.

Auto überschlägt sich mehrmals: 18-Jähriger Fahrer bei Unfall in Geeste leicht verletzt

In Geeste ist in der vergangenen Nacht ein Auto von der Bawinkeler Straße abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. Wie die Polizei berichtet, waren der 18-jährige Fahrer des Autos sowie der 59-jährige Fahrer eines zweiten Fahrzeugs in Richtung Geeste unterwegs. Die beiden Männer sollen sich dabei gegenseitig überholt haben. Nach einem Überholvorgang kam der 18-Jährige in einer Kurve von der Straße ab. Sein Auto überschlug sich mehrmals und blieb auf einem Acker liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © Bundespolizei

 

Autokorso mit etwa 100 Fahrzeugen – Demo gegen hohe Spritpreise verläuft friedlich

Mit einem Autokorso durch die Region haben die Teilnehmenden der Aktion gestern gegen hohe Spritpreise demonstriert. Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 100 Fahrzeuge an der Aktion teil. Die Strecke führte von Emsbüren über Lohne, Lingen und Geeste nach Meppen. Dort versammelten sich die Teilnehmenden am Kreishaus für eine Kundgebung. Die Veranstaltung wurde zuvor unter Auflagen genehmigt. Aus polizeilicher Sicht verlief alles friedlich und ohne besondere Zwischenfälle.

Das Wetter am Montag

Hoch Peter hält weiterhin die Zügel in der Hand. Neben einigen Restwolken am Vormittag, die von einem Kaltlufttropfen bei den Britischen Inseln stammen, zeigt sich heute die meiste Zeit die Sonne. Der Wind weht dabei schwach aus Süd bei Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad.

Auch am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können wir uns über reichlich Sonne freuen bei Werten zwischen 16 und 18 Grad.

Programm