Traktor-Anhänger in Nordhorn umgekippt

Am Nachmittag ist ein Traktor-Anhänger in Nordhorn umgekippt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Gegen 14 Uhr war der Anhänger auf der Wasserstraße in Nordhorn-Stadtflur unterwegs. Dabei kippte der Anhänger in einer Linkskurve direkt hinter einer Brücke am Ems-Vechte-Kanal um. Grund für den Vorfall soll nicht angepasste Geschwindigkeit in der Kurve gewesen sein, so die Polizei. Der Traktor hatte Sand geladen, der sich nach dem Sturz auf den angrenzenden Fußgängerweg und auf einer Grünfläche verteilte. Während der Bergungsarbeiten war die Wasserstraße gesperrt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Symbolbild: © Bundespolizei

Offene Impfaktion am Wochenende in Nordhorn

Der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband am Wochenende eine offene Impfaktion in Nordhorn an. Am Samstag (15.01.) können sich Impfberechtigte dann zwischen 9 bis 17 Uhr und am Sonntag (16.01.) von 10 bis 18 Uhr impfen lassen. Das berichtet der Landkreis heute in einer Pressemeldung. Die Aktion findet in der Sporthalle des SV Vorwärts in der Straße Immenweg 93 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Verimpft wird der Impfstoff Moderna für Personen ab 30 Jahren und der Impfstoff der Firma BioNTech für Personen unter 30 Jahren sowie Schwangere. Zudem werden auch Booster-Impfungen für junge Menschen von 12 bis 29 Jahren angeboten. Die Organisatoren wollen mit den zusätzlichen Wochenendterminen Hürden für Bürgerinnen und Bürgern abbauen, die innerhalb der Woche nicht die Gelegenheit haben, einen Impftermin wahrzunehmen.

Symbolbild: © Heiko Alfers

Täter beschädigt Auto in Haren und flüchtet

Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmorgen hat ein bislang unbekannter Täter ein Auto in Haren beschädigt. Der Täter ist darauf vom Tatort geflohen. Auf bislang unbekannte Weise beschädigte der Täter den VW Fox, der auf einer Grünfläche an der Tannenstraße abgestellt war. Der Schaden beläuft sich auf eine Gesamtsumme von 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Agentur für Arbeit in Nordhorn am Donnerstag nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Nordhorn sind am Donnerstag, 13. Januar, nur eingeschränkt erreichbar. Das teilte die Agentur in Nordhorn mit. Aufgrund einer digitalen internen Veranstaltung sind die Geschäftsstellen ab 10 Uhr für Bürgerinnen und Bürger geschlossen. Von 14 bis 16 Uhr ist die Hauptagentur in Nordhorn wieder geöffnet. Alle anderen Geschäftsstellen öffnen erst wieder am Freitag ab 8 Uhr.

Spatenstich für Neubau der Grundschule und Kita in Esterfeld

Der Spatenstich für den Neubau einer Grundschule und Kita in Esterfeld ist Anfang des Jahres erfolgt. Das teilt die Stadt Meppen in einer Pressemeldung mit. Der Komplex aus Grundschule und Kita an der Versener Straße soll zusätzlich um eine Bewegungshalle ergänzt werden. Die Überlastung der Marienschule war durch stetig steigende Schülerzahlen in den letzten Jahren Anlass für die Planungen zum Neubau. Im Frühjahr 2019 wurde dazu der entsprechende Ratsbeschluss gefasst. Bei dem Neubau soll durch den Einsatz von Geothermie auf fossile Brennträger verzichtet werden können, berichtet Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein beim Spatenstich. Zudem soll eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert werden. Überschüssige Energie soll in das Stromnetz eingespeist werden. Nach ersten Schätzungen der Architekten belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 13,45 Millionen Euro. Durch die hohen energetischen Standards werde man von Zuschüssen in Millionenhöhe profitieren, so die Stadt Meppen.

Foto: © Stadt Meppen

Coronavirus: Ein weiterer Todesfall im Emsland – kaum Veränderungen bei den Inzidenzen

Die 7-Tage-Inzidenzen haben sich im Emsland und in der Grafschaft Bentheim kaum verändert. Im Emsland ist der Wert nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) seit gestern von 276,4 auf 288,8 gestiegen. Neben 248 Neuinfektionen gibt es im Landkreis Emsland seit gestern auch einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Akut infiziert sind im Emsland 1545 Menschen. In der Grafschaft Bentheim lag die Inzidenz gestern bei 374,9 und ist heute auf 372 gesunken. Hier hat der Landkreis Grafschaft Bentheim 53 neue Coronafälle registriert. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft aktuell 767 Menschen.

Quarantäne & Co.: Welche Corona-Hilfsangebote gibt es in der Region?

Das Corona-Infektionsgeschehen hat wieder an Fahrt aufgenommen. Es sind in den vergangenen Tagen viele Neuinfektionen hinzugekommen und zahlreiche Menschen befinden sich als Kontaktpersonen in Quarantäne. Doch was bei dem Blick auf die Statistiken manchmal ein wenig in den Hintergrund rückt: All diese Zahlen stehen für echte Menschen. Wer hilft ihnen, wenn sie beispielsweise in Quarantäne sind und nicht selbst einkaufen gehen können? Zu Beginn der Pandemie wurde viel über solche Hilfsangebote gesprochen. Mittlerweile ist das kaum noch ein Thema. Die Hilfsangebote gibt es vielfach aber immer noch. Darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Wiebke Pollmann unterhalten.

30.000 neue Bäume in Nordhorn-Hesepe gepflanzt

Um den Wohlstand für uns alle zu erhalten, ist eine stabile Wirtschaft wichtig. Das hat die Pandemie deutlich gezeigt. Eine stabile Wirtschaft, die wächst und investiert nimmt aber auch Raum ein, für Gewerbeflächen beispielsweise. Damit das aber nicht zulasten der Natur geht, sind Kommunen verpflichtet, Ausgleichsflächen zu schaffen. Platt gesagt, wenn Wald für Gewerbe und Industrie verschwindet, muss er woanders wieder neu entstehen. Im Nordhorner Ortsteil Hesepe ist jetzt aus diesem Grund eine Fläche von rund 10 Hektar aufgeforstet worden. Daniel Stuckenberg berichtet.

Umwelttipp: Nachhaltige Seife nutzen

„Wenn Du einkaufen gehst, bring noch Shampoo mit!“. Hier denkt man oft erstmal an eine Shampooflasche aus Plastik und das Shampoo selbst ist meistens cremig, flüssig und parfümiert. Bei der Seife sieht es ähnlich aus. Auch da denkt man eher an Flüssigseife, obwohl feste Seife nicht unüblich ist und sogar besser für die Umwelt. Warum, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland gesprochen.

23-Jähriger zeigt Beamten gefälschten Führerschein bei der Verkehrskontrolle

Die Bundespolizei hat gestern Mittag einen 23-jährigen Autofahrer mit einem gefälschten Führerschein aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Verkehrskontrolle hatte der Mann aus Irland den Beamten einen irischen Führerschein vorgelegt, der sich als Totalfälschung herausgestellt hat. Den Beamten sagte der 23-Jährige, er habe den gefälschten Führerschein in Irland gekauft. Nun muss er sich wegen Urkundenfälschung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein falscher Führerschein wurde eingezogen.

Geldstrafe statt Haftstrafe für eine 23-Jährige nach Festnahme in Bad Bentheim

Eine 23-jährige Frau ist gestern in Bad Bentheim einer Haftstrafe entgangen, weil ihre Freundin die ausstehende Geldstrafe für sie bezahlt hat. Die Frau war mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Grenzkontrolle stellte die Bundespolizei fest, dass gegen die Frau ein Haftbefehl vorlag. Aus einer Verurteilung wegen der Ausübung der verbotenen Prostitution musste sie noch eine Geldstrafe in Höhe von 450 Euro bezahlen oder ersatzweise 15 Tage im Gefängnis absitzen. Weil die 23-Jährige nicht genug Geld hatte, beglich eine Freundin die Geldstrafe bei einer Polizeidienststelle in Berlin. Danach konnte die Frau ihre Reise fortsetzen.

Profivertrag für Julius Tombült beim SV Meppen

Julius Tombült hat beim Fußball-Drittligisten SV Meppen einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 18-Jährige ist Torwart der U19-Mannschaft des Jugendleistungszentrums Emsland (JLZ). Vorher stand Julius Tombült beim SuS Neuenkirchen und beim FC Eintracht Rheine zwischen den Pfosten. In der zweiten Mannschaft des SV Meppen hatte er bereits mehrere Einsätze und trainiert seit einiger Zeit bei den Profis des SVM mit. Jungen Spielern die Chance zu geben, sich bei den Profis zu zeigen und sich im besten Falle auch zu etablieren, bleibe ein wichtiger Baustein in der Kaderplanung des SV Meppen, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Er freue sich für Julius Tombült, der sein Talent bereits unter Beweis gestellt habe, so Beckmann weiter.

Foto (c) SV Meppen

Auto in Papenburg im Mittelkanal gelandet – Insassen retten sich auf das Fahrzeugdach

In Papenburg ist in der vergangenen Nacht ein Auto in den Mittelkanal gefahren. Das hat die Feuerwehr der Stadt Papenburg mitgeteilt. Menschen sind bei dem Unfall nicht verletzt worden. Laut Polizei war der 25-jährige Fahrer gegen 0:30 Uhr in Richtung Osterkanal unterwegs. Während der Fahrt kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete im Kanal. Der 25-jährige Autofahrer und sein Beifahrer konnten sich durch das Schiebedach aus dem Auto befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte warteten sie bereits auf dem Dach des Fahrzeuges. Mit einer Leiter wurden sie ans Ufer gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass Aquaplaning dazu geführt hat, dass der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Am Auto entstand Totalschaden.

Daniel Aldag vom Kirchenkreis Emsland-Bentheim zur Universität Oldenburg gewechselt

Der Kirchenrat des lutherischen Kirchenkreises Emsland-Bentheim, Daniel Aldag, ist nach 10-jähriger Tätigkeit, zuletzt als Leiter des Kirchenkreisamtes in Meppen, an die Universität Oldenburg gewechselt. Das hat der Kirchenkreis mitgeteilt. Demnach ist Daniel Aldag bereits seit dem 1. Januar im Personaldezernat der Universität Oldenburg tätig. Aldag war unter anderem an der Einführung eines digitalen Gremienmanagements beteiligt. Außerdem hat er an der Finanzsatzung für den Kirchenkreis Emsland-Bentheim mitgewirkt. Die kommissarische Leitung nach dem Weggang von Daniel Aldag hat die stellvertretende Leiterin Andrea Röckers übernommen. Wie der Kirchenkreis mitteilt, wurde die Leitungsstelle ausgeschrieben und soll bis zum Sommer wiederbesetzt werden.

Drei Bewerber für die Nachfolge von Bernhard Busemann

Aus dem nördlichen Emsland bewerben sich bislang drei Kandidaten für die CDU um die Nachfolge von Bernd Busemann im Niedersächsischen Landtag. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Demnach haben Vera Butterweck-Kruse aus dem Samtgemeindeverband Dörpen, Heinz-Hermann Hoppe vom Samtgemeindeverband Lathen und Hartmut Moorkamp vom Samtgemeindeverband Werlte ihren Hut in den Ring geworfen. Wer Kandidat der CDU-Aschendorf-Hümmling werde, sollen die Mitglieder des Kreisverbandes im Februar auf einer digitalen Aufstellungsversammlung entscheiden. Der Termin für die Nominierungsveranstaltung der CDU für die Städte Nordhorn, Bad Bentheim, die Gemeinde Wietmarschen und die Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus und Uelsen steht bereits fest. Hier entscheiden die Mitglieder am kommenden Montag, wer aus ihren Reihen für den Landtag kandidieren soll.

Programm