Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist ein 23-jähriger Mann heute Mittag schwer verletzt worden. Der Mann war Beifahrer im Fahrzeug eines 22-Jährigen, der im Kreisverkehr an der Meppener Straße und der Raffineriestraße die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Das Fahrzeug prallte gegen einen Laternenmast. Dabei wurde der Beifahrer schwer verletzt, der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass eine nicht angepasste Bereifung zu dem Unfall geführt hat. Der 22-jährige Autofahrer war demnach mit Sommerreifen unterwegs.
Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Emsland und in der Grafschaft
Im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 sowie 16 neue Coronafälle. Das geht aus den Fallzahlen des Landkreises hervor. Den Wert der 7-Tage-Inzidenz gibt das Robert Koch-Institut (RKI) heute mit 109,5 an. Gestern lag der Wert noch bei 124,7. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 446 Menschen. Auch im Emsland gibt es einen weiteren bestätigten Todesfall mit Corona. Daneben sind nach Angaben des Landkreises 128 Neuinfektionen registriert worden. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 915 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz für das Emsland wird vom RKI heute mit 90,3 angegeben. Nach wie vor weist das RKI darauf hin, dass während der Feiertage und zum Jahreswechsel weniger getestet wird und demnach vermutlich weniger Fälle gemeldet werden.
Symbolbild
Jahresrückblick 2021: Impfzentren im Emsland nehmen Betrieb auf
Jahresrückblick 2021: Landkreis Emsland übergibt Aufprallsimulator an Verkehrswache und Polizei
Jahresrückblick 2021: Bad Bentheim setzt Zeichen gegen Antisemitismus
Umwelttipp: Kerzen recyclen – Es gibt ein Leben nach dem Adventskranz
Weitere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region registriert. In Wietmarschen hat die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Nacht zu Dienstag einen Einbrecher überrascht. Der Täter hatte gegen 1.30 Uhr versucht, durch die Haustür in das Haus in der Straße Am Wildwechsel einzudringen. Der Unbekannte flüchtete, als er bei seiner Tat gestört wurde. In Neuenhaus haben Einbrecher einen Schuppen an der Dr.-Picardt-Straße offenbar ohne Beute wieder verlassen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern. In Breddenberg haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag einen Zigarettenautomaten an der Hauptstraße aufgebrochen. Gestohlen wurden Zigaretten und Bargeld. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Register beim Schiffsregistergericht in Meppen wird digitalisiert
Die Registerführung beim Meppener Schiffsregistergericht wird digitalisiert. Das heißt: In Zukunft soll es keine Papierregister mehr geben. Alle sechs Schiffsregistergerichte in Niedersachsen, darunter auch das in Meppen, erhalten eine elektronische Registerführung. So sollen Unternehmen, Notariate sowie die Bürgerinnen und Bürger einen serviceorientierteren Zugang zum Schiffsregister erhalten. Pro Jahr gibt es in Niedersachsen mehr als 2000 Eintragungen zu Seeschiffen, Binnenschiffen und Schiffsbauwerken. Ziel des Niedersächsischen Justizministeriums ist eine Volldigitalisierung, die auch dazu beitragen soll, attraktive und innovative Arbeitsplätze innerhalb der Justiz anbieten zu können.
Angeklagte wegen Beihilfe zum Drogenschmuggel in Nordhorn vor Gericht
Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute eine Frau wegen Beihilfe zum Drogenschmuggel verantworten. Ihr wird vorgeworfen, ihrem Verlobten dabei geholfen zu haben, insgesamt rund 3 Kilo Heroin nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Dazu werden heute sieben Zeugen gehört.
4800 Euro Sachschaden nach Wohnungseinbruch in Klein Berßen
Einbrecher haben zwischen Montag und Dienstag in einer Wohnung in Klein Berßen einen Schaden in Höhe von rund 4800 Euro hinterlassen. Die Täter sind durch ein Fenster in die Wohnung an der Groß-Berßener-Straße eingestiegen. Sie nahmen mehrere Fernseher, Bargeld, Schmuck und einen Autoschlüssel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Schmuck aus einem Lager in Haselünne gestohlen
Aus einem Lager in Haselünne haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag Wertgegenstände gestohlen und einen Schaden in Höhe von rund 2500 Euro verursacht. Die Diebe waren in das Gebäude an der Bahnhofstraße eingebrochen, beschädigten eine Tür und durchsuchten die Räume. Sie nahmen unter anderem Schmuck mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Dachgeschosswohnung in Haselünne nach Brand unbewohnbar
Eine Dachgeschosswohnung an der Kirchstraße in Haselünne ist nach einem Brand unbewohnbar. Menschen wurden bei dem Feuer gestern gegen 13 Uhr nicht verletzt. Die Bewohner hatten Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Im Bereich des Herdes und der Dunstabzugshaube entstand ein Brand, den die Haselünner Feuerwehr gelöscht hat. Über die Höhe der Schäden am Gebäude gibt es noch keine Informationen.
Meyer Werft kooperiert mit den Sicherheitsbehörden
Im Zusammenhang mit mutmaßlich gefälschten Impfausweisen und Vorwürfen über illegale Beschäftigung bei der Meyer Werft will das Papenburger Unternehmen eng mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Die Werft sei bei der Identifizierung von gefälschten Ausweisdokumenten seit langem hervorragend aufgestellt, so ein Unternehmenssprecher laut dem Bericht. Jeder Vorfall werde konsequent zur Anzeige gebracht. Dazu kooperiere die Meyer Werft mit Zoll und Polizei, heißt es weiter. Aktuell gehe es um sieben Fälle. Mindestens drei davon stehen laut der Neuen Osnabrücker Zeitung in einem Zusammenhang mit illegaler Beschäftigung von Einwanderern.