HSG Nordhorn-Lingen aus DHB-Pokal ausgeschieden

Die HSG Nordhorn-Lingen ist aus dem DHB-Pokal ausgeschieden. Beim VfL Gummersbach verlor das Zweistädteteam das Pokal-Achtelfinale am Abend deutlich mit 38:26. Zur Halbzeit hatte die HSG bereits mit 19:11 zurückgelegen. Die HSG war personell geschwächt in die Partie gegangen. HSG-Trainer Daniel Kubeš musste auf den Einsatz von Björn Buhrmester, Patrick Miedema, Alex Terwolbeck, Lasse Seidel und Markus Stegefelt verzichten. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit sechs Toren. Nach dem Aus im Pokal geht es für die HSG am kommenden Sonntag in der 2. Handball-Bundesliga weiter. Gegner in der Lingener EmslandArena ist der Dessau-Rosslauer HV 06. Anwurf ist um 17 Uhr.

Auch in Papenburg gibt es ab kommenden Donnerstag 2G-Bändchen

Auch in Papenburg gibt es ab kommenden Donnerstag die sogenannten 2G-Bändchen. Das teilte die Stadt Papenburg mit. Mit den Handgelenk-Bändchen ist ein ungezwungenes Weihnachtsshopping möglich. Mit den pinken Bändchen können Menschen wieder Einkaufen und die Gastronomie besuchen, ohne sich jedes Mal ausweisen zu müssen. Abgeholt werden können die Bändchen an zahlreichen Ausgabestellen in Papenburg. Dort können sie auch, gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) und einem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung, gleich vor Ort angelegt werden.

Lingen ist „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

Die Stadt Lingen darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Das gibt die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bekannt. Die Stadt Lingen hat sich dafür einer umfangreichen Prüfung unterzogen. Die Auszeichnung geht an Kommunen, die sich mit einem breiten Serviceangebot an Neubürger und Bürger wenden. Die Urkunde nahm Oberbürgermeister Dieter Krone stellvertretend für Politik, Verwaltung und ehrenamtlich Engagierten entgegen.

Foto: IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Weihnachtsmarkt in Meppen schließt bereits am 23. Dezember

Der Weihnachtsmarkt in der Meppener Innenstadt schließt bereits am 23. Dezember. Das gilt auch für die Eislaufbahn und das Riesenrad. Wie die Stadt mitteilt, ist der Grund dafür die neue Corona-Verordnung des Landes. Ab dem 24. Dezember gilt die Warnstufe 3. Weihnachtsmärkte dürfen dann nicht mehr stattfinden. An den Bewirtungsständen des Weihnachtsmarktes gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung weiterhin 2G Plus. Das bedeutet, dass hier zum Geimpft- oder Genesenen-Nachweis ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis vorgezeigt werden muss.

Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn wird verlängert

Der Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn wird verlängert. Das teilte der Tierpark mit. Am 4. Adventswochenende gibt es noch einmal die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen! Am 18. / 19.12. ist der Markt jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag wird zudem der Weihnachtsmann den Markt besuchen. Im gesamten Tierpark gilt dann die 2G-plus-Regel.

Foto: Tierpark Nordhorn

Grafschaft Bentheim erreicht das Bundesziel für Impfungen

In der Grafschaft Bentheim sind aktuell 97.436 Menschen vollständig geimpft. Das teilt der Landkreis mit. Stand 11. Dezember 2021 sind außerdem 100.455 Menschen bereits mindestens einmal geimpft und 40.861 Boosterimpfungen wurden verabreicht. „Es war unser Ziel, bei den Impfungen, egal ob Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung, kräftig zuzulegen. Trotz Engpässen bei der Impfstofflieferung kommen wir richtig gut voran“, freut sich Landrat Uwe Fietzek. Damit hat die Grafschaft Bentheim das Bundesziel des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz bereits erreicht. Beginnend mit dem 18. Oktober hätten in der Grafschaft 49.500 geimpft werden müssen. Uwe Fietzek hofft darauf, dass die Impfzahlen weiterhin so schnell fortschreiten .„Wir haben das Bundesziel heute erreicht, werden aber den Turbo weiter eingeschaltet lassen“, so Fietzek. Alle Beteiligten leisten eine hervorragende Arbeit. Zudem appelliert er an alle Grafschafter: „Die Omikron-Variante hat uns erreicht, lassen Sie sich impfen!“.

Symbolbild

Bei Stadtratssitzungen in Lingen gilt ab sofort die 3G-Regel

Bei öffentlichen Sitzungen des Lingener Stadtrates und den dazugehörigen Ausschüssen gilt ab sofort die 3G-Regel. Das gibt die Stadt Lingen bekannt. Teilnehmen darf also nur noch, wer vollständig geimpft, genesen oder getestet ist. Zudem müssen alle Teilnehmer eine FFP2-Maske tragen. Die Nachweise werden beim Betreten des Sitzungssaals kontrolliert.

Gasleitung bei Erdarbeiten beschädigt

In Emlichheim tritt Gas aus einer beschädigten Gasleitung aus. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Gasleitung bei Erdarbeiten beschädigt. Angrenzende Häuser wurden evakuiert. Der Energieversorger hat mit den notwendigen Arbeiten begonnen. Für Menschen und Gebäude besteht keine akute Gefahr. Weitere Informationen liegen bisher nicht vor.

Kunden der Arbeitsagentur Nordhorn können sich zukünftig online arbeitslos melden

Ab Januar 2022 können sich Kundinnen und Kunden bei der Arbeitsagentur Nordhorn online arbeitslos melden. Das teilte die Arbeitsagentur mit. Somit ist ein persönliches Erscheinen nicht mehr unbedingt erforderlich. Auch bei der Online-Arbeitslosenmeldung ist Identifikationsnachweis nötig. Dieser kann mit einem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion bzw. einem anderen elektronischen Identifikationsnachweis erbracht werden.

Lohner Grundschulkinder spenden Lebensmittel an Nordhorner Tafel

Die Kinder der Lohner Grundschule haben 15 Kisten voller Lebensmitteln an die Nordhorner Tafel gespendet. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Die Kinder haben die Lebensmittel mit Unterstützung ihrer Familien und des Lehrerkollegiums in der Vorweihnachtszeit gesammelt. Die Behälter trugen die Schulkinder selber vor die St. Antonius-Kirche und überreichten sie nach einem adventlichen Wortgottesdienst den Mitarbeitern der Nordhorner Tafel.

 

Foto: Lindwehr

Programm