In Emsbüren wurde ein weiteres Rind gerissen, vermutlich von einem Wolf. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Das gerissene Rinderkalb soll heute entdeckt worden sein. Es soll sich um ein neun Monate altes und etwa 300 Kilogramm schweres Kalb handeln. Der Wolfsberater Gerd Hopmann aus Emsbüren hat bereits DNA-Proben genommen. Weitere Untersuchungen laufen.
Zusätzliches Corona-Impfangebot des Medizinischen Versorgungszentrums der Stadt Werlte
Das Medizinische Versorgungszentrum der Stadt Werlte macht ein zusätzliches Corona-Impfangebot am 8. Dezember. Das teilt die Stadt Werlte mit. Am Mittwoch, 8. Dezember, in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr wird eine offene Impfkampagne angeboten. Sie richtet sich an alle, die eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung erhalten möchten. Termine werden nicht vergeben. Die Wartenden werden der Reihe nach geimpft so lange der Impfstoff reicht. Der Zugang zu den Praxisräumen (Hauptstraße 30 in Werlte) erfolgt über den rückwärtigen Parkplatz. Mitbringen sollten die Impflinge ihren Personalausweis, ihren Impfausweis, ihre Versicherten-Karte, den ausgefüllten und unterschriebenen Aufklärungsbogen und Einwilligungsbogen und ggf. ihre Medikamentenliste.
Der Aufklärungsbogen und der Einwilligungsbogen stehen hier zum Download bereit.
Person in Nordhorn mit Hubrettungsbühne vom Dach gerettet
In Nordhorn ist heute Morgen eine Person mit einer Hubrettungsbühne vom Dach gerettet worden. Das teilt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Nordhorn mit. Die Wache Nord der Feuerwehr Nordhorn wurde gegen 9:30 Uhr in die Veldhauser Straße gerufen. Eine Person befand sich dort auf dem Vordach eines Wohn- und Geschäftshauses. Die Person wurde gesichert und anschließend in den Korb der Hubrettungsbühne geführt. Danach wurde sie ins Krankenhaus gebracht.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Mehr Ortstermine für Corona-Impfungen im Emsland
Für Corona-Impfungen soll es im Landkreis Emsland noch mehr Ortstermine geben. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Da künftig acht statt sechs mobile Impfteams unterwegs sein werden, werde es möglich sein, noch mehr Ortstermine als bisher in den emsländischen Städten, Samtgemeinden und Gemeinden durchzuführen, so der Landkreis Emsland. Leider sei die Menge an Impfstofflieferungen zurzeit jedoch begrenzt. Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer wurde zudem stark limitiert, daher stehe vor allem der Impfstoff von Moderna zur Verfügung. Im Zeitraum vom 7. Dezember bis zum 10. Dezember wird der Impfstoff von mobilen Impfteams verimpft. Durch die eingeschränkten BioNTech-Lieferungen können nur Zweitimpfungen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer durchgeführt werden. Moderna stehe nur für die Erst- und Boosterimpfungen zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (Stiko). Demnach können Personen über 30 Jahre, die nicht schwanger sind, den Impfstoff von Moderna erhalten.
Symbolbild
Konzeption Stadionallianz für SV Meppen unterzeichnet
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, die Stadt Meppen und der SV Meppen haben ein Konzept entwickelt, um die Sicherheit in und um das Stadion des SV Meppen, die Hänsch-Arena, zu gewährleisten. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Im Rahmen einer „Stadionallianz“ wurde das Konzept nun zu Papier gebracht und unterschrieben. Genauer geht es dabei um nun schriftlich niedergelegte Besprechungs- und Abstimmungsprozesse. Der Ablauf während und nach einem (Heim-) Spieltag, das Shuttlekonzept, der Umgang mit den Fans und das Thema Auswärtsspiele wurden angesprochen. Das Konzept diene als „Roter Faden“ für alle Beteiligten bei einem Fußballeinsatz und sei eine gute Grundlage für die Gewährleistung eines sicheren Stadionerlebnisses und um den Spieltag, so Polizeioberrat Robert Raaz.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Verkehrsunfall am Mittwoch im Papenburger Ortsteil Herbrum
In Herbrum hat es am Mittwoch einen Verkehrsunfall gegeben. Der Unfall ereignete sich vorgestern gegen 18:05 Uhr auf der B70. Ein 41-jähriger Autofahrer war dort in Richtung Papenburg unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Sattelzug. Dabei wurde der Autofahrer leicht verletzt. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 2,96 Promille. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Allgemeinverfügung zum Management von Kontaktpersonen im Emsland
Der Landkreis Emsland erlässt eine Allgemeinverfügung zum Management von Kontaktpersonen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit der Allgemeinverfügung soll die Kontaktpersonennachverfolgung von Corona-Infizierten beschleunigt werden, so Landrat Marc-André Burgdorf. Menschen mit einem positiven PCR-Testergebnis auf SARS-CoV-2, seien verpflichtet, das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland über ihre Kontaktpersonen und deren Impfstatus zu informieren. Die Allgemeinverfügung gilt ab Sonntag, 5. Dezember. Sie ist befristet bis einschließlich 6. Januar 2022. Weitere Informationen für positiv PCR-Getestete und deren enge Kontaktpersonen gibt es unter: www.emsland.de
Zweite Geschwindigkeitskontrolle von Polizei und Landkreis Grafschaft Bentheim durchgeführt
Die Polizei hat gemeinsam mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim eine zweite Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Als Grund für die Geschwindigkeitsmessaktion werden gestiegene Verkehrsunfallzahlen genannt. Am 24. November fand die erste von insgesamt zwei angelegten Kontrollaktionen statt. Gestern erfolgte dann die zweite, bei der erneut an acht Stationen in der Grafschaft kontrolliert wurde. So wurden gestern 306 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Unter anderem war ein Autofahrer mit 121 km/h in einer Tempo-70-Zone unterwegs. Insgesamt wurden an beiden Kontrolltagen 638 Verstöße durch Polizei und Landkreis festgestellt.
Stadt Papenburg erhält 755.000 Euro aus Förderprogramm
Die Stadt Papenburg erhält 755.000 Euro Förderung aus dem Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt”. Das geht aus einer Pressemitteilung der LGS hervor. Das Sofortprogramm wird aus EU-Geldern und der Beteiligung des Landes finanziert. Weiter heißt es, dass die Stadt Papenburg zusätzliche Mittel in Höhe von 10 % der der Summe bereitzustellen hat. Damit sollen die Folgen der Corona-Pandemie in den Innenstadtbereichen laut Pressemitteilung bewältigt werden. Bürgermeisterin Vanessa Gattung spricht vor diesem Hintergrund von einer “nachhaltigen Stärkung des Innenstadtbereichs”. Bei der Antragstellung seien bereits erste Maßnahmen und Projekte umrissen worden. Einige von ihnen befänden sich außerdem in der Umsetzungsphase. So sei das Citymanagement Papenburg durch weiteres Personal gestärkt worden. Damit soll außerdem ein neues Erlebnisshopping im Stadtkern ermöglicht werden.
Foto © Stadt Papenburg
79-jähriger Bewohner in Lähden überfallen
In Lähden ist am Mittwoch ein 79-jähriger Mann überfallen worden. Zwei unbekannte Täter verschafften sich vorgestern gegen 18 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus in der Straße Am Schultenhof. Die Täter trafen auf den 79-jährigen Bewohner und überwältigten ihn. Dann durchsuchten sie das Haus und verlangten Bargeld von dem älteren Mann. Sie erbeuteten eine geringe Menge Bargeld und flüchteten gegen 20 Uhr in unbekannte Richtung. Das Opfer wurde leicht verletzt und alarmierte die Polizei. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet um Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.
Dr. Peter Wirtz neuer Richter am Landgericht Osnabrück
Dr. Peter Wirtz ist zum neuen Richter am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Wie das Landgericht mitteilt, überreichte ihm der Präsident, Dr. Thomas Veen, gestern einen entsprechenden Versetzungserlass. Wirtz ist bereits seit April 2021 am Landgericht tätig. Seither ist er Mitglied der 1. Zivilkammer und befasst sich überwiegend mit der Bearbeitung mietrechtlicher und insolvenzrechtlicher Streitigkeiten.
Foto © Landgericht Osnabrück
Planungen für Rathausneubau in Papenburg gestartet
Die Planungen für den Rathausneubau in Papenburg sind gestartet. Das teilt die Stadt mit. So sei laut Pressemitteilung ein modernes, funktionales und gleichzeitig repräsentatives Verwaltungsgebäude für etwa 140 Mitarbeitende geplant. Das neue Rathausgebäude soll südlich des historischen Rathauses errichtet werden und städtebaulich mit dem historischen Gebäude und der neuen Pumpstation zusammen passen. Laut Stadtbaurat Jürgen Rautenberg wird ein Erscheinungsbild gefordert, das der Region entspräche. Das Architekturbüro aus Sögel wurde nun damit beauftragt, bis zum Frühjahr 2022 Entwürfe für den Neubau zu erarbeiten. Der Bau soll voraussichtlich Ende 2022 bzw. Anfang 2023 starten. Frühestens 2024 werde laut Pressemiteilung mit einer Fertigstellung gerechnet.
Foto © Stadt Papenburg
Corona: Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen
Die 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt sie heute bei 304,3. Zum Vergleich: Gestern noch wurde eine Wert von 284,9 angegeben. Die Zahl der Neuinfizierten liegt heute dem Landkreis zufolge bei 242. Insgesamt sind akut 2056 Menschen mit dem Corona-Virus im Emsland infiziert. In der Grafschaft Bentheim werden heute 861 COVID-19-Fälle gezählt. Gestern waren es 811 COVID-19-Fälle. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim liegt heute bei 297,3. Gestern lag er bei 288,6. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt mit Stand von heute bei 7,0. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten in Niedersachsen liegt bei 10,3 %.
Meppen: Autofahrer kollidiert mit Brückenpfeiler
In Meppen ist es gestern bei einem Verkehrsunfall eine Person leicht verletzt worden. Ein 21-Jähriger war mit seinem Auto auf der B402 in Richtung Lathener Straße unterwegs. Beim Abbiegen in Richtung Meppen, kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Brückenpfeiler. Der Fahrer blieb unverletzt. Seine Beifahrerin hingegen wurde mit leichten Verletztungen in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3200 Euro.
Schwerer Verkehrsunfall in Lähden: 19-Jähriger Autofahrer wird lebensgefährlich verletzt
In Lähden ist gestern bei einem Verkehrsunfall ein 19-jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Der junge Mann war gegen 20.30 Uhr mit seinem Auto auf der Herßumer Straße in Richtung Vinnen unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Dadurch wurde der junge Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit lebensgefährlichen Verletzung wurde der junge Mann daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt nach Angaben der Polizei etwa 21.000 Euro. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Herßumer Straße außerdem mehrere Stunden gesperrt.