Burkhard Remmers neuer Kreistagsvorsitzender im Emsland

In der konstituierenden Sitzung des emsländischen Kreistages am Montag wurden zahlreiche wichtige Ämter des neuen Kreistages neu besetzt. Für die zehnte Wahlperiode wurde dabei Dr. Burkhard Remmers zum neuen Kreistagsvorsitzenden gewählt. Dies teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemeldung mit. Bei der Wahl zum neuen Kreistagsvorsitzenden konnte Remmers 55 Ja-Stimmen bei neun Nein-Stimmen auf sich vereinen. Heribert Kleene übernahm als Ältester des Gremiums die vorrübergehende Sitzungsleitung, bis der neue Kreistagsvorsitzender gefunden war. Zur Stellvertreterin des 53-jährigen Remmers wurde auf Vorschlag der CDU Magdalena Wilmes gewählt. Als zweiter Stellvertreter wurde auf Vorschlag der SPD Ulrich Wilde verpflichtet. Wilmes und Wilde sind schon seit vielen Jahren im Kreistag aktiv. Ebenso wurden neue stellvertretende Landräte gewählt. Zum ersten stellvertretenden Landrat wurde Klaus Prekel ernannt. Prekel hatte in der vorigen Wahlperiode bereits das Amt des dritten stellvertretenden Landrats inne gehabt. Diese Position nimmt künftig Hartmut Moorkamp ein. Das damit freigewordene Amt des zweiten stellvertretenden Landrats übernimmt Dr. Hubert Kruse. Alle Abstimmungen fanden auf Antrag der Grünen in geheimer Wahl statt. Bei den Wahlen beteiligten sich an der Sitzung am Montag zum ersten Mal auch insgesamt 37 neue Kreistagsabgeordnete von insgesamt 66.

Foto: © Landkreis Emsland

 

Bronzetafeln von Ehrenmahl in Salzbergen geklaut

Bislang unbekannte Täter haben am Wochenende insgesamt 10 Bronzetafeln von einem Ehrenmahl in Salzbergen geklaut. Zwischen Freitag und Samstag entwendeten die Täter die Tafeln des Ehrenmals an der Dr.-Josef-Stockmann-Straße in Salzbergen. Eine weitere Tafel wurde beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Polizei warnt vor Betrugsmasche über Messenger-Dienste

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt vor Betrugsmaschen über Messenger-Dienste wie „WhatsApp“. So kam es in den vergangenen Tagen neben Anrufen von sogenannten falschen Polizeibeamten zudem vermehrt zu falschen Nachrichten über Messenger-Dienste. Dabei geben sich sie die Täter oftmals als Tochter oder Sohn des Opfers aus. Sie gaben in einer harmlos wirkenden Nachricht an, dass diese eine neue Handynummer hätten und täuschten später eine falsche Notsituation vor. Bei dieser wurden die Opfer gebeten, eine Überweisung für das vermeidliche Kind zu übernehmen. Im Bereich Lingen konnten die Täter so vergangene Woche von einer 55-Jährigen Geld erbeuten. Daher empfiehlt die Polizei misstrauisch zu werden, wenn man über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert wird. Wenn es doch zu einem Betrug gekommen sein sollte, wird darum gebeten, sich umgehend an die örtliche Polizei zu wenden.

PKW mit 69-jähriger Fahrerin bei Unfall überschlagen

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Haren hat sich ein Auto überschlagen. Gegen 05.30 Uhr sind ein Skoda Kodiaq und ein Kia Motor aus bislang ungeklärter Ursache im Begegnungsverkehr in der Emmelner Straße seitlich zusammengestoßen. Der Kia überschlug sich aufgrund des Aufpralls und blieb auf dem Dach liegen. Die 69-jährige Fahrerin des Kias konnte sich eigenständig aus dem Auto befreien. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 59-jährige Fahrer des Skodas blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Werkzeug im Wert von 10.000 Euro gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag Werkzeug im Wert von 10.000 Euro gestohlen. Dazu verschafften sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Darmer Esch in Lingen. Dort entwendeten sie diverse Werkzeuge aus einer Lagerhalle. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rauschgift für rund 11.000 Euro: Drogenschmuggler an Grenze erwischt

Die Bundespolizei hat am Montagabend einen Drogenschmuggler erwischt, der Rauschgift im Wert von 11.000 Euro über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Der 25-Jährige war in einem PKW mit deutscher Zulassung über die A 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde das Auto gegen 19:30 Uhr auf dem Parkplatz Waldseite Süd von der Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Bei Durchsuchung des Autos entdeckten die Beamten zwei Tüten, in denen insgesamt rund 540 Gramm Marihuana und 600 Gramm Haschisch gefunden wurden. Außerdem stellten die Beamten einen offenbar gefälschten Impfausweis sicher. Die Bundespolizei hat Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen des Verdachtes der Urkundenfälschung eingeleitet. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Die abschließenden Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen am Dienstsitz in Nordhorn durch.

Foto: © Bundespolizei

Weitere Impfaktionen in Meppen und Samtgemeinde Sögel

In Meppen und der Samtgemeinde Sögel sind weitere Impfaktionen geplant. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemeldung mit. Erst-, Zweit- und Drittimpfungen sollen nun vermehrt dezentral in den kreisangehörigen Kommunen durch mobile Impfteams angeboten werden. Dadurch werde ein niederschwelliges Impfangebot bereitgehalten, nachdem die Impfzentren landesweit Ende September geschlossen wurden. Die mobilen Impfteams werden vom Deutschen Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst betrieben. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 11. November, von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindeverwaltung Börger, am Freitag, 12. November, von 14 bis 17 Uhr beim SV Union Meppen und am Montag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr in Sögel auf dem Marktplatz. Die mobilen Impfteams werden nach vier Wochen erneut an den gleichen Orten die notwendigen Zweitimpfungen durchführen. Eine Anmeldung für die Impfungen ist nicht notwendig. Mit einer Impfquote von aktuell 74,25% bei den Erstimpfungen und 70,41% bei den Zweitimpfungen liegen die Zahlen im Landkreis Emsland knapp über dem Landesdurchschnitt (72,1% Erstimpfungen; 69% Zweitimpfungen).

Lingener Ortsräte Brögbern und Darme haben konstituierende Sitzungen abgehalten

Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben sich die Ortsräte Darme und Brögbern zu einer konstituierenden Sitzung getroffen. In Darme wählten die Mitglieder Christoph Stafflage zum neuen Ortsbürgermeister. Als Stellvertreter steht ihm Thorsten Knoop zur Seite. Der Ortsrat Brögbern sprach sein Vertrauen wiederum dem bisherigen Ortsbürgermeister Michael Teschke und seinem Stellvertreter Dietmar Helmes aus.

Corona: Inzidenz im Emsland gesunken und in der Grafschaft gleich geblieben

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Inzidenz im Emsland heute bei 127,1 und ist damit im Vergleich zum Vortag mit 149,3 deutlich gesunken. Die Zahl der Neuinfizierten liegt heute bei 63 Fällen. Kreisweit sind insgesamt 795 Menschen mit Corona infiziert. Für die Grafschaft Bentheim nennt das RKI heute eine Inzidenz von 90,7. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag gleich geblieben. Der Landkreis meldet zu heute außerdem zwei Neuinfizierte. Insgesamt zählt die Grafschaft aktuell 220 Covid 19-Fälle. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 4. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 6%.

Forstarbeiten im Stadtforst an der Ersten Wiek / Forststraße in Papenburg

Wie die Stadt Papenburg mitteilt, finden derzeit im Stadtforst an der Ersten Wiek / Forststraße Arbeiten statt. Diese umfassen den Bereich eines kleinen Wäldchens bei der Waldschule. Die Arbeiten werden laut Pressemitteilung zwei bis drei Wochen andauern. In der Zeit ist das Waldstück nur eingeschränkt zugänglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ausschließlich die Hauptwege zu nutzen und nicht zu verlassen.

Tag der offenen Tür für städtische Kitas in Lingen am 13. November

Wie die Stadt Lingen mitteilt, findet am kommenden Samstag für die Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft ein Tag der offenen Tür statt. Dabei handelt es sich um die Kitas am Kiesbergwald, die Kita Haus des Kindes im Strootgebiet, die Kita Kunterbunt in Damaschke und die Kita Lütke Lüe in Clusorth-Bramhar. Sie sind jeweils von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Vor Ort können die einzelnen Einrichtungen besichtigt werden und die Besucherinnen und Besucher können sich über das pädagogische Angebot informieren. Der Tag der offenen Tür richtet sich dabei vor allem an Eltern, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz zum 1. August 2022 suchen.

Polizei ist auf der Suche nach flüchtigem Straftäter

Im Emsland und im Landkreis Osnabrück ist die Polizei auf der Suche nach einem flüchtigen Straftäter. Gegen den 40-jährigen Mann liegt ein Haftbefehl unter anderem wegen Körperverletzung vor. Als die Polizei diesen gestern in Bramsche vollstrecken wollte, flüchtete der Mann mit seinem PKW. Dabei durchfuhr er den abgesperrten Bereich einer Baustelle und prallte im weiteren Verlauf mit seinem Fahrzeug an der Straße Am Wüstenberg gegen einen Baum. Anschließend setzte er seine Flucht zu Fuß fort. Der Mann soll gewaltbereit sein. Die Polizei warnt davor, Anhalter im Bereich Osnabrück, Bramsche, Meppen und Haren mitzunehmen. Außerdem weist sie daraufhin, dass verdächtige Personen umgehend unter 110 gemeldet werden sollten.

Symbolbild © Bundespolizei

Polizeirätin Katharina Bruns ist neue Leiterin der Nordhorner Polizei

Von Februar 2015 bis April 2021 war Hannah Timmer Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn. Seit Mai ist die Polizeioberrätin Leiterin der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen. Kommissarisch wurde das Nordhorner Polizeikommissariat in den vergangenen Monaten von Thomas Reinecke geleitet. Der geht Anfang des kommenden Jahres aber in den Ruhestand. Das heißt, die Leitung in Nordhorn musste neu besetzt werden. In der vergangenen Woche ist die Nachfolgerin von Hannah Timmer ins Amt eingeführt worden. Heiko Alfers berichtet:

Freiwillige putzen bei Aktion des Kirchenschiffs Nordhorn Stolpersteine

Am vergangenen Samstag hat das Kirchenschiff Nordhorn zum Putzen der Stolpersteine eingeladen. Wie auch in vielen anderen Städten erinnern die in den Boden eingelassenen Gedenktafeln auch in Nordhorn an die Schicksale der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, verfolgt, vertrieben oder deportiert wurden. Etwa 20 Freiwillige haben am Samstag an der Aktion in Nordhorn teilgenommen:

Download Podcast 

Foto © Kirchenschiff Nordhorn

Aktionstage Wohnungslosigkeit in Haren und Meppen

Wohnungslosigkeit ist ein Thema, das im Herbst aufgrund der Witterung stets an Brisanz gewinnt. Deshalb erhebt der Caritasverband für den Landkreis Emsland seine Stimme für die im Altkreis Meppen betroffenen Menschen. Im letzten Jahr mussten die Aktionstage Corona-bedingt ausfallen. In diesem Jahr finden sie wieder statt. Christiane Adam hat sich für die ems-vechte-welle umgehört, was Passanten in Haren und Meppen am 12. bzw. 13. November erwartet und wie ihr wohnungslosen Menschen konkret helfen könnt:

Download Podcast 

Wer sich für Menschen ohne Wohnung einsetzen möchte, kann an der Wunschbaumaktion in Meppen oder Haren teilnehmen. Auch mit einer Geldspende an die Caritas kann wohnungslosen Menschen geholfen werden.

Sparkasse Emsland
IBAN: DE63 2665 0001 0009 0746 75
BIC: NOLADE21EMS
Stichwort: „Wohnung statt Parkbank“

Wochenserie: Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch – Wo finde ich Hilfe?

„Die beste Prävention ist Öffentlichkeitsarbeit“ – das war gestern Thema im ersten Teil unserer Wochenserie zum Thema „Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch“. Dabei ging es um mögliche Anzeichen für sexuellen Missbrauch bzw. Gewalt und darum, wie damit in einem ersten Schritt umzugehen ist. So sollten zunächst einmal Anzeichen und Äußerungen in diese Richtung ernst genommen werden – egal ob nun von einem Erwachsenen, einem Jugendlichen oder einem Kind. Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, sich Hilfe zu suchen. Im zweiten Teil der Serie geht es nun darum, wie konkret eine Beratungsstelle Hilfe für Betroffene von sexueller Gewalt leistet. Carina Hohnholt berichtet:

Download Podcast

Foto © Nicole Rötger

Beratungsstellen:

+ Beratungsstelle „Hobbit“ in Nordhorn für Betroffene von sexueller Gewalt

+ Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen in Oldenburg

+ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (anonym und kostenlos): 08000 – 116 016

+ Nummer gegen Kummer (kostenlos & anonym) für Kinder & Jugendliche unter: 116111 und für Eltern unter: 0800-1110550

+ Opferhilfe und Kriminalprävention Weißer Ring für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

+ Opferhilfe Niedersachsen

+ Die „Grünen Seiten“ helfen bei der Suche nach dem bzw. der richtigen Therapeutin.

+ Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“

Kinderbuchtipp: Alan Gratz – Vor uns das Meer

Das Buch “Vor uns das Meer” von Alan Gratz ist mit dem “Buxtehuder Bullen” ausgezeichnet worden. Die in dem Buch erzählten Fluchtgeschichten sind keine leichte Kost, aber extrem lesenswert. Worum es ganz genau geht und weshalb das Buch die Jury des “Buxtehuder Bullen” überzeugt hat, das verrät Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn im aktuellen Kinderbuchtipp:

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Landgericht Osnabrück verhandelt gegen einen 19-jährigen Angeklagten wegen vorsätzlicher Körperverletzung in vier Fällen

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen 19-jährigen Angeklagten wegen vorsätzlicher Körperverletzung in vier Fällen. Wie das Landgericht mitteilt, hatte das Amtsgericht Papenburg den Angeklagten im Juli dieses Jahres für schuldig befunden und eine Einheitsjugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten in einem psychischen Krankenhaus angeordnet. Dem Angeklagten wird unter anderem vorgeworfen im Juni des vergangenen Jahres in Osnabrück einen Zeugen angesprochen zu haben, um dessen Handy an sich zu nehmen. Dieser soll sein Handy jedoch festgehalten haben, woraufhin der Angeklagte dem Zeugen mit Wucht gegen den Unterschenkel getreten haben soll, sodass dieser zu Boden gefallen und verletzt worden sein soll. Des Weiteren soll der Angeklagte im August 2020 einen weiteren Zeugen mit einer zusammengedrückten Bierdose geschlagen haben und „Fuck all german people, kill the german people“ und „I make you dead“ gerufen haben.

Foto: Symbolbild

Programm