Stadt Nordhorn startet umfangreiches Ferienpass-Programm

Trotz Pandemie bietet die Stadt Nordhorn in den Sommerferien ein Ferienpassprogramm mit mehr als 250 Veranstaltungen an. Laut einer Mitteilung der Stadt werden die gedruckten Pässe in diesen Tagen an den Schulen verteilt. Spiel und Bewegung sind beim Nordhorner Ferienpass in diesem Jahr die Schwerpunktthemen. Neben bewährten sportlichen Angeboten gibt es unter anderem auch Kreativangebote, zum Beispiel von der Städtischen Galerie. Auch der Tierpark hat ein Programm vorbereitet. Die Volkshochschule des Landkreises beteiligt sich am Nordhorner Ferienpass mit medienpädagogischen Veranstaltungen. Für fast alle Angebote ist aufgrund der Teilnahmebegrenzung eine Voranmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zum Nordhorner Ferienpassprogramm gibt es hier

Nach Festnahme: Bundepolizisten finden 24.000 Euro Bargeld bei Reisendem

Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht zu Montag in Gildehaus bei einem vorübergehend festgenommenem Mann 24.000 Euro Bargeld gefunden. Der Mann war in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der 37-Jährige von der Staatsanwaltschaft in Mannheim mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Er war im Oktober 2019 wegen des Erschleichens von Leistungen verurteilt worden. Hier war noch eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von zehn Tagen offen. Nachdem der Mann festgenommen und auf eine Polizeidienststelle gebracht wurde, fanden die Beamten bei der Durchsuchung seines Gepäcks 24.000 Euro Bargeld. Das Geld wurde sichergestellt. Wegen des Verdachts der Geldwäsche wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Weil der Mann die offene Geldstrafe, die zum Haftbefehl geführt hat, begleichen konnte, ersparte er sich einen Gefängnisaufenthalt.

Foto (c) Bundespolizei

Unbekannte beschmieren Gebäude und Gegenstände in Ringe mit Farbe

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte mehrere Gebäude und Gegenstände in Ringe mit blauer und schwarzer Farbe beschmiert. Betroffen sind laut einer Mitteilung der Polizei die Außenfassade einer Turnhalle, eine Bushaltestelle, mehrere Verkehrsschilder, Bäume und Stromkästen. Über die Gesamthöhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zu den Taten oder den Tätern.

SVM startet am 24. Juli beim Halleschen FC in die neue Saison

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die ersten beiden Spieltage in der 3. Fußball-Liga nun zeitgenau terminiert. Demnach startet der SV Meppen am 24. Juli um 14 Uhr auswärts beim Halleschen FC. Am zweiten Spieltag empfängt der SV Meppen am 31. Juli um 14 Uhr den 1. FC Kaiserslautern. Die Ansetzungen der Spieltage drei bis zehn sollen bis Anfang der kommenden Woche bekanntgegeben werden.

352.000 Euro Bargeld über die deutsch-niederländische Grenze geschmuggelt

Obwohl er die Frage nach mitgeführtem Bargeld verneint hat, haben Zollbeamte gestern Abend bei einer Fahrzeugkontrolle an der Autobahnabfahrt Schüttorf Nord rund 352.000 Euro Bargeld bei einem Fahrer gefunden. Der Mann hatte den Beamten gesagt, er habe seinen Bruder in Amsterdam besucht und sei nun auf dem Weg nach Berlin, um einen weiteren Bruder zu besuchen. Weil die Zöllner dem Mann nicht geglaubt haben, entschlossen sie sich zu einer Intensivkontrolle des Fahrzeuges. Dabei fanden die Beamten mehrere Plastikfolienpakete im Motorraum des Autos. Darin waren 352.000 Euro in unterschiedlichen Stückelungen. Das Bargeld wurde sichergestellt. Wegen der fehlenden Anzeige des Bargelds beim Grenzübertritt wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

E-Bike-Fahrer von Auto in Emsbüren angefahren

In Emsbüren ist heute Morgen bei einem Verkehrsunfall ein Radfahrer schwer verletzt worden. Auf der Straße Hesselte hatte eine Autofahrerin den 40-jährigen Radfahrer beim Abbiegen übersehen. Der E-Bike-Fahrer stürzte bei dem Zusammenstoß und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

IHK: Die Corona-Krise zeigt Deutschland die Schwachstellen im Bereich der Digitalisierung auf

Die Corona-Krise hat in Deutschland die Schwachstellen im Bereich der Digitalisierung aufgezeigt. Das hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Göbel, im Rahmen eines Ländersommerabends gesagt. Gleichzeitig sei aber auch deutlich geworden, dass auch hierzulande große Fortschritte in kurzer Zeit möglich seien. Insofern sei eine wichtige Lehre aus Corona, dass Digitalisierung und Entbürokratisierung echte Erfolgsfaktoren für staatliche Verwaltungen seien, so Göbel in einer Mitteilung. Verbesserungsbedarf sieht IHK-Präsident Göbel noch bei der Umsetzung: In Deutschland würden die ausufernde Bürokratie und der strenge Datenschutz viel zu oft effiziente digitale Lösungen ausbremsen. Hier tue sich ein weites politisches Handlungsfeld für die Zeit nach der Bundestags- und Kommunalwahl auf, heißt es in der Mitteilung weiter.

Bundespolizei beschlagnahmt 1,5 Liter flüssiges Amphetamin in Gildehaus

Bundespolizisten haben am Samstagabend bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus rund eineinhalb Liter flüssiges Amphetamin beschlagnahmt. Die Beamten fanden die Drogen im Auto eines 44-jährigen Mannes, der aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Die Plastikflasche mit dem flüssigen Amphetamin war im Kofferraum des mit Obst und Gemüse beladenen Fahrzeuges versteckt. Die Beamten nahmen den 44-Jährigen fest. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Straßenverkaufswert von rund 45.000 Euro. Mittlerweile sitzt der Mann in Untersuchungshaft.

Symbolbild © Bundespolizei

Land Niedersachsen und KSB Emsland fördern Bauprojekt beim SV Eintracht Neulangen

Das Land Niedersachsen und der KreisSportBund Emsland (KSB) fördern mit über 42.000 Euro ein Bauprojekt beim SV Eintracht Neulangen. Das teilt der Verein mit. Das Geld fließt in die Renovierung der Flutlichtanlage, den Bau eines Schutzfangzaunes sowie in eine neue Beregnungsanlage mit Gesamtkosten von rund 147.000 Euro. Überreicht wurde der Scheck unter anderem durch den Landtagsabgeordneten Bernd Busemann und Michael Koop, Präsident des KSB Emsland. Mit circa 57.000 Euro beteiligt sich außerdem die Samtgemeinde Lathen an den Kosten und der Landkreis mit circa 28.000 Euro. Dem Sportverein verbleiben wiederum als Bauherr Kosten von etwa 20.000 Euro.

Foto © KSB

Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal offiziell freigegeben

Der Sommer lädt gerne mal zu einer schönen Radtour ein – wenn denn das Wetter stimmt. Beliebte Strecke ist der Nordhorn-Almelo-Kanal. Der Radweg dort liegt direkt an der holländischen Grenze. Da der an einer Stelle jedoch ziemlich schmal war, musste er verbreitert werden. Der Radweg ist schon seit einigen Wochen fertiggestellt. Coronabedingt kam es jedoch erst am vergangenen Freitag (2.Juli) zur offiziellen Eröffnung. EVW-Kollegin Aline Wendland hat sich den Fahrradweg ebenfalls am Freitag angesehen und berichtet.

SV Listrup erhält Förderzusagen für Neubau einer Toilettenanlage

Der SV Listrup in Emsbüren hat Förderzusagen für den Neubau einer Toilettenanlage erhalten. Das teilt der KreisSportBund Emsland (KSB) mit. So überreichte die Emsländische Sparkassenstiftung vor Ort zwei Schecks in Höhe von insgesamt knapp 35.000 Euro. Die kalkulierten Gesamtkosten belaufen sich laut Pressemitteilung auf 93.000 Euro. Die Arbeiten auf dem Bau sind bereits gestartet und der Rohbau steht. Laut Michael Koop, Präsident des KSB, sei es genau richtig gewesen, trotz zahlreicher Unwägbarkeiten wie den steigenden Baukosten und zunächst nicht fixierbarer Fördermittel am Projekt festzuhalten.

Foto © KSB

Neue Ausstellung „AltmannKunstMoneckeWake“ in Lingen

Beringer Altmann, Friedrich Kunst, Karl-Heinz bzw. Charly Monecke und Richard Wake – vier Männer, die eins gemeinsam haben: die Kunst. Aber nicht nur das. Alle vier waren auch prägend für die Anfänge der Kunstszene in den 70er Jahren in Lingen. Die meisten von ihnen wurden auch in Lingen oder Umgebung in den 30er Jahren geboren. Richard Wake hingehen zog es aus Südafrika, Kapstadt ins Emsland. Hier bekam er eine Stelle als Kunsterzieher. Inzwischen sind alle Künstler verstorben – ihre Werke aber, bleiben der Welt erhalten. Ausgewählte Stücke sind zur Zeit in einer neuen Ausstellung in der Kunsthalle in Lingen zu sehen. Die Ausstellung trägt den Namen der vier Künstler „AltmannKunstMoneckeWake“ – vergangenen Freitag wurde sie eröffnet. EVW-Kollegin Carina Hohnholt war bereits am Donnerstag vor Ort und einen Einblick erhalten.

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenz in der Grafschaft Bentheim heute bei 0,0

Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Aktuell sind landkreisweit insgesamt fünf Personen mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert heute bei 0,0. Im Landkreis Emsland sind über das Wochenende zwei neue Corona-Fälle hinzugekommen. Acht Personen sind aktuell mit dem Virus infiziert. Das RKI weist für das Emsland heute einen Wert von 1,2 aus. Die Inzidenz bleibt damit im Vergleich zum Vortag unverändert.

SV Dohren erhält Förderung von über 18.000 Euro

Der SV Dohren hat für eine Beregnungsanlage eine Förderung in Höhe von 18.120 Euro erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des KreisSportBunds (KSB) hervor. Mit dem Geld soll der Bau dreier Beregnungsanlagen und der eines Schutzzaunes auf den örtlichen Plätzen des SV Drohne gefördert werden. Das Geld stammt aus den Mitteln der Sportförderung und des Sportstättenprogramms des Landes Niedersachsen. Weiter heißt es, dass man mit den neuen Beregnungsanlagen unabhängiger vom Wetter und externer Unterstützung geworden sei. Freigewordene Kapazitäten könnten nun anderweitig verwendet werden.

Foto © KSB

27-Jährige stürzt in Rhede schwer mit Pedelec

In Rhede ist am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall eine Frau schwer verletzt worden. Die 27-jährige Pedelecfahrerin war gegen 14.50 Uhr auf dem Radweg an der Kolpingstraße in Richtung Rhede unterwegs. Dabei stürzte sie alleinbeteiligt und verletzte sich schwer am Kopf. Die Polizei äußert den Verdacht, dass die Frau zur Unfallzeit unter Alkoholeinfluss stand. Im Krankenhaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen.

Angebote für Papenburger Ferienpass ab heute abrufbar

Ab heute sind die Angebote des diesjährigen Papenburger Ferienpasses online abrufbar. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Aktionen und Veranstaltungen finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Papenburg. Unter anderem soll es Familienfahrten, z.B. in den Zoo Münster oder den Movie Park geben, sofern die Pandemie es zulässt. Anmeldungen sind überwiegend nur online möglich. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, werden die Veranstaltungen zugelost. Bis Sonntag, den 11. Juli, können Eltern ihre Kinder für die Veranstaltungen anmelden.

Emsländischer Jugendhilfe- und Sportausschuss tagt am Nachmittag

Am Nachmittag tagt der Jugendhilfe- und Sportausschuss des Landkreises Emsland. Auf der Agenda stehen zahlreiche Förderanträge, unter anderem für einen Kunstrasenplatz bei Sparta Werlte und für den Neubau der Kindertagesstätte St. Josef in Papenburg. Die öffentliche Sitzung des Jugendhilfe- und Sportausschusses des Landkreises Emsland beginnt um 15 Uhr im Meppener Kreishaus.

Programm