Das Landgericht Osnabrück hat einen 46-jährigen Mann aus Nordhorn wegen Betrugs in zwei Fällen zu einem Jahr und zwei Monaten Haft verurteilt. Das Gericht hat die Freiheitsstrafe aus einem Urteil des Nordhorner Amtsgerichtes um einen Monat verkürzt. Der Angeklagte hatte Sozialleistungen bezogen, während er dem zuständigen Jobcenter eine von ihm aufgenommene Tätigkeit verschwieg. Außerdem soll er der Behörde einen Haftaufenthalt nicht mitgeteilt haben, wodurch er keinen weiteren Anspruch auf Sozialleistungen gehabt habe. Neben der 14-monatigen Haftstrafe hat das Gericht die Einziehung eines Geldbetrages in Höhe von rund 10.400 Euro angeordnet.
Ab heute bundesweite Straßenverkehrszählung bis Oktober
An 40.000 Standorten hat die Autobahn GmbH des Bundes heute mit der Zählung des Straßenverkehrs begonnen. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse über die Verkehrsentwicklung auf Deutschlands Straßen liefern. Ein Drittel der insgesamt 40.000 Messstandorte befindet sich an Autobahnen oder Bundesstraßen. Die Straßenverkehrszählung findet alle fünf Jahre statt. Pandemiebedingt wurde die für 2020 angesetzte Zählung auf dieses Jahr verschoben. Bis Oktober wird der Straßenverkehr in ganz Deutschland erfasst. Die gesammelten Daten werden an die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) übermittelt und geprüft. Die Autobahn-Gesellschaft weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keine personenbezogenen Daten bei der Messung erhoben werden. Die eingesetzten Kameras befinden sich laut der Mitteilung nicht im Dauereinsatz, sondern erheben nur am Zähltag die benötigten Daten. Nach der Erfassung und Auswertung werden die Daten gelöscht.
NABU bittet um Unterstützung beim Melden von Verdachtsfällen zum Blaumeisensterben
Der Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim bittet Bürgerinnen und Bürger, verendete Blaumeisen zu melden. Im vergangenen Jahr seien mehr als 24.000 Verdachtsmeldungen bei der Natur- und Umweltschutzorganisation eingegangen, bei deen Blaumeisen durch eine Epidemie verendet sein könnten. Von 400 untersuchten Vögeln konnte bei der Hälfte eine Infektion mit dem neuartigen Bakterium „Suttonella ornithocola“ nachgewiesen werden. Die Epidemie hatte ein erhöhtes Blaumeisensterben zur Folge. Auch in diesem Frühjahr seien schon erste Verdachtsmeldungen beim NABU eingegangen. Eine auffällige Häufung oder klare regionale Schwerpunkte seien aber noch nicht erkennbar.
Verdachtsmeldungen kranker oder verstorbener Blaumeisen oder auch anderer Kleinvögel können hier eingegangen werden.
Foto (c) Erhard Nerger
Landkreis Emsland bietet Unterstützung bei Online-Treffen an
Vereine, Organisationen und Gruppen, die pandemiebedingt keine oder nur eingeschränkte Treffen veranstalten dürfen, können einen ehrenamtlichen Service des Landkreises Emsland zur Durchführung von Online-Treffen nutzen. Darauf hat die Kreisverwaltung heute hingewiesen. Der Service „Online-Lotsinnen und -lotsen“ unterstützt Vereine, Organisationen und sonstige ehrenamtliche Zusammenschlüsse bei der Planung und Durchführung von Online-Treffen, zum Beispiel als Alternative von Mitgliederversammlungen. Die Art der Hilfestellung könne je nach Bedarf unterschiedlich sein. Von einer kurzen Einführung bis hin zur komplexen Betreuung und Begleitung der Veranstaltung stehen die „Online-Lotsen“ bereit.
Weitere Informationen zum Prokekt “Online-Lotse” gibt es hier, telefonisch unter 05931-44-2322 oder per eMail an info@hasea-emsland.de
Polizei sucht Eigentümer/in eines sichergestellten Notarschildes
Die Polizei sucht den Eigentümer oder die Eigentümerin eines Notarschildes. Das Schild ist am 19. März in Werlte sichergestellt worden. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Janik Jesgarzewski verlängert Vertrag beim SV Meppen
Janik Jesgarzewski hat seinen Vertrag beim SV Meppen verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 27-jährige Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für den SV Meppen und ist damit der dienstälteste Spieler des Drittligisten. In vielen Spielen habe er gezeigt wie wertvoll er für das Team sei. Der Verein freue sich sehr, dass Jesgarzewski auch in Zukunft seine Qualität in den Dienst der Mannschaft stelle, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann in der Mitteilung. Der 27-Jährige hat insgesamt 180 Spiele für den SV Meppen bestritten, davon 72 Spiele in der 3. Liga. Jesgarzewskis Vertrag wurde laut Verein um ein weiteres Jahr plus Option verlängert.
Grenzüberschreitendes Projekt für reineres Trinkwasser läuft aus
Das grenzüberschreitende Projekt “MEDizin Unerwünscht im WAsser (MEDUWA) Vechte” läuft in diesem Monat aus. Das hat der deutsch-niederländische Zweckverband EUREGIO mitgeteilt. Im Rahmen des Interreg-Progamms hatten deutsche und niederländische Projektpartner im gemeinsamen Flusseinzugsgebiet der Vechte und ihrer Nebenflüsse das Wasser untersucht. Konkret ging es um die von Mensch und Tier ausgeschiedenen Medikamente und multiresistenten Bakterien, die über Abwasser und Gülle in die Umwelt über Boden, Wasser und Nahrung wieder zu Mensch und Tier zurückkehren. Die Projektpartner seien mit den vielfältigen Ergebnissen zufrieden und hoben die gute Zusammenarbeit hervor. Nun könne aus verschiedenen Perspektiven nach Lösungen gesucht werden. Die Ergebnisse hätten unter anderem gezeigt, dass nicht alle Maßnahmen überall zu gleichen Effekten führen würden.
Foto (c) Jürgen Berlekamp
Wie lief es Ostern in der Region?
Buchtipp: Martin Klein und Barbara Jung – Speedy rennt
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen und SV Meppen müssen Niederlagen hinnehmen
ROYOUTH Hörspiel auf der ems-vechte-welle
Inzidenzwert im Emsland auf 133,7 gesunken
Im Emsland sind seit gestern 18 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 1160 Emsländer und Emsländerinnen als an Covid-19 erkrankt. 152 Menschen sind im Kreisgebiet in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tagesinzidenz ist nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes auf 133,7 gesunken. Das Land Niedersachsen weist darauf hin, dass die Meldezahlen nach Wochenenden und Feiertagen niedriger sind, weil weniger getestet wird.
Autofahrer bei Unfall in Osterwald schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am Morgen bei einem Verkehrsunfall auf der Nordhorner Straße in Quendorf schwer verletzt worden. Der 29-Jährige war mit seinem Auto in Richtung Schüttorf unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam der 29-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde er mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Seit gestern acht Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim registriert
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern acht weitere Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 110 Menschen sind im Kreisgebiet seit Ausbruch der Pandemie in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Das Land Niedersachsen weist für die Grafschaft mit dem Stand von heute einen Inzidenzwert von 67,1 aus. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 152. Nach Wochenenden und Feiertagen sind die Meldezahlen üblicherweise niedriger, weil weniger getestet wurde.
Bargeld und Kopfhörer in Aschendorf aus Auto gestohlen
Unbekannte haben zwischen Sonntag und Montag in Aschendorf Bargeld und Kopfhörer aus einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug war an der Straße Am Sportplatz abgestellt. Die Täter schlugen eine Scheibe auf der Beifahrerseite ein, um an das Diebesgut zu gelange. Es entstand ein Sachschaden von etwa 550 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Gasgrill in Meppen in Brand geraten
Polizei und Feuerwehr mussten gestern Vormittag zu einem Brand in die Straße An den Tannen in Meppen ausrücken. Dort war auf der Terrasse eines Wohnhauses ein Gasgrill in Brand geraten. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Eine Fensterscheibe sowie Jalousien wurden durch den Brand beschädigt. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Brand in Dohren verursacht Schaden von mehreren zehntausend Euro
In Dohren ist gestern Morgen ein Traktor auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Wettruper Straße in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Traktor und eine Kartoffelkiste waren gegen 5:40 Uhr aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Die Flammen griffen auf eine Halle und einen angrenzenden Bürocontainer über. Die Feuerwehren aus Herzlake und Wettrup waren mit 42 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Allgemeinverfügung des LK Emsland: Ausnahmen von der täglichen Testpflicht für den regelmäßigen Grenzverkehr mit den Niederlanden
Wer aus den Niederlanden nach Deutschland einreisen will, braucht grundsätzlich einen negativen Corona-Test. In einer entsprechenden Allgemeinverfügung sieht der Landkreis Emsland für den regelmäßigen Grenzverkehr aber Ausnahmen von der täglichen Testpflicht vor. Nachdem die Niederlande aufgrund der steigenden Infektionszahlen als Hochinzidenzgebiet eingestuft worden sind, gelte grundsätzlich die Corona-Testverordnung des Bundes und damit eine verschärfte Testpflicht, so die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung. Wer für die Arbeit, das Studium, die Ausbildung oder für Besuche von engen Familienmitgliedern regelmäßig die Grenze überquere, müsse aber nicht täglich einen negativen Test nachweisen. Bei mindestens zwei Einreisen aus einem Hochinzidenzgebiet pro Woche müssten wöchentlich zwei Nachweise über einen negativen Coronatest erfolgen. Wer kein negatives Schnelltest-Ergebnis vorlegen könne, sei verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreisen testen zu lassen. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Emsland tritt morgen in Kraft und gilt bis zum Ende des Monats.