HSG Nordhorn-Lingen verliert Partie gegen Balingen-Weilstetten deutlich

Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Abend ihr Auswärtsspiel gegen die HBW Balingen-Weilstetten verloren. Die Schwaben konnten sich vor heimischer Kulisse bereits in der ersten Spielhälfte deutlich absetzen. Zur Halbzeit führten die Gallier mit 16:9. Auch in der zweiten Spielhälfte gelang es der HSG nicht, den Rückstand zu verkürzen. Die Schwaben konnten ihre Führung hingegen deutlich ausbauen. Die überlegene HBW Balingen-Weilstetten konnte das wichtigen Spiel gegen Tabellennachbar HSG mit 35:24 klar für sich entscheiden. Im Kampf um den Verbleib in der ersten Liga ist die deutliche Niederlage ein Rückschlag für Nordhorn-Lingen.

Johanniter in Nordhorn richten Corona-Teststation ein

Die Johanniter vom Stützpunkt Nordhorn richten in der Dienststelle an der Otto-Hahn-Straße 42 in Nordhorn eine Corona-Teststation ein. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Weser-Ems in einer Pressemitteilung mit. Die Corona-Schnelltestungen sind kostenlos. Jeder Bürger hat seit 8. März das Recht, sich einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen. Das Ergebnis liegt nach ca. 20 Minuten vor. Positive Fälle werden ans Gesundheitsamt gemeldet. Von dort werden weitere Maßnahmen wie Quarantäne und PCR-Test angeordnet. Start im Testzentrum an der Otto-Hahn-Straße 42 ist am Dienstag nach Ostern, 6. April.

Eine Terminvergabe ist ab sofort möglich unter: www.johanniter.de/schnelltest-nb

Corona-Testtermine können auch per Mail an kundenservicecenter.oldenburg@johanniter.de oder telefonisch unter 0441 35069430 vereinbart werden.

Foto © Lars Johnson/Johanniter

Baum in Sögel in Flammen

Heute Nachmittag geriet in Sögel ein Baum in einem Garten in Flammen. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Zu dem Feuer kam es gegen 14:30 Uhr in einem Garten in der Goethestraße. Hohe Flammen erfassten die Kunststoffpaneele des Dachüberstandes und Teile der Dachfolie des nahestehenden Wohnhauses. Ein Nachbar alarmierte die Feuerwehr. Der Hausbewohner konnte die Flammen mit dem Wasser eines Gartenschlauchs eindämmen. Die Feuerwehr Sögel war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die Ursache für den Brand sei ein Unkraut-Abflammgerät gewesen, wie die Polizei bestätigte. Die Polizei und die Feuerwehr weisen auf die Gefahr des Abflammgerätes hin, weil diese Geräte eine enorme Hitze ausstrahlen würden. Könne man auf den Einsatz des Abflammgerätes nicht verzichten, sei ein Sicherheitsabstand zu beachten. Ebenfalls sollten Nutzer ein geeignetes Löschmittel in Bereitschaft halten.

Foto © SG Sögel/ Feuerwehr

Tierpark Nordhorn schaltet luca-App frei

Der Tierpark Nordhorn schaltet die luca-App frei. Das teilt der Tierpark in einer Presseinformation mit. Die Buchung und das Abrufen des Eintrittstickets sowie die Kontaktnachverfolgung seien komplett digital möglich, erklärt Ina Deiting, Pressesprecherin des Tierparks Nordhorn. Der Tierpark ergreife die Möglichkeit, über das Osterwochenende die bisherige schriftliche Dokumentation durch die digitale Dokumentation über die luca-App zu ergänzen, so heißt es in der Presseinformation. Die technische Anbindung des Gesundheitsamtes sei schnell vollzogen worden. Der Tierpark möchte seine Kunden dazu ermutigen, die luca-App zu nutzen. Er weist jedoch auch darauf hin, dass für die Gäste, die die App nicht nutzen können oder möchten, weiterhin die Möglichkeit zur schriftlichen Dokumentation angeboten wird.

Genauere Informationen unter: https://luca-app.de

Tickets sind nur im Onlineshop des Tierparks erhältlich: https://shop.tierpark-nordhorn.de/

Foto © Franz Frieling

Autoreifen in Lingen aufgeschlitzt

In Lingen haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag Reifen von insgesamt drei Pkw aufgeschlitzt. Die Autos waren zur Tatzeit am Fahrbahnrand an der Breslauer Straße in Lingen abgestellt. Zeugen, die Hinweise zu möglichen Verursachern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rehbock gefunden – Wildunfall in Haselünne

Bei dem am vergangenen Donnerstag im Haselünner Ortsteil Hamm gefundenen Rehbock hat sich herausgestellt, dass es zuvor einen Wildunfall gegeben hat. Das ergänzt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung. Der schwer verletzte Rehbock wurde von den aufnehmenden Beamten vor Ort fachgerecht durch einen Schuss von seinen Leiden erlöst, so die Polizeiinspektion. Das Tier wurde anschließend, wie in solchen Fällen üblich, für die Abholung durch den Jagdberechtigten zurückgelassen, so die Polizeiinspektion weiter. Erst zu einem späteren Zeitpunkt wurden genauere Informationen bekannt. Zunächst war man von Wilderei ausgegangen.

Sportvorschau: SVM-Herren und HSG müssen am Osterwochenende ran

Auch am langen Osterwochenende geht es für zwei unserer Sport-Spitzenteams aus unserer Region darum, möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Volleyball-Teams aus der Grafschaft dürfen sich voll und ganz aufs Ostereier suchen konzentrieren – der SCU Emlichheim und der FC Schüttorf 09 müssen beide erst am 10. April wieder ran. Und für die Damen des SV Meppen steht sogar bis zum 18. April kein Pflichtspiel an. Aber die Fußball-Herren des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen kämpfen um wichtige Punkte. Und die HSG muss sogar schon heute Abend ran. Carina Hohnholt hat darüber mit Wiebke Pollmann gesprochen.

Download Podcast

Symbolbild

Städtische Galerie Nordhorn zeigt Werke von Paul Seawright

Der Nordirland-Konflikt war eine jahrzehntelange Phase bewaffneter Konflikte und politischer Blockaden in den sechs nordöstlichen Grafschaften der Insel. Der Konflikt entstand aus der Aufteilung Irlands in Nordirland und die Republik Irland im Jahr 1922. Der Konflikt radikalisierte sich, unter anderem durch die Gründung der Irischen Republikanischen Arme – kurz IRA. Diese paramilitärische Gruppierung hat durch Raub, Geiselnahmen, Attentate und Bombenanschläge immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Vor drei Jahrzehnten hat einer der international renommiertesten Fotokünstler damit begonnen, seine Heimat fotografisch zu erkunden. Paul Seawright lebt und arbeiten in Belfast. Die Städtische Galerie Nordhorn zeigt aktuell einige seiner Werke. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Mehr Informationen findet ihr hier.

 

Telefonische Sprechstunde mit Meppens Bürgermeister

Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation zur Bürgersprechstunde am Telefon ein. Das teilt die Stadt Meppen mit. Die telefonische Sprechstunde findet am Donnerstag, 8. April von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist bei Frau Ahlers möglich. Tel.: 05931 153-116
Interessierte Bürger werden zurückgerufen. Für die Sprechstunde können maximal zehn Plätze vergeben werden.

Coronavirus: Inzidenz im Landkreis Emsland auf 181,1 gesunken

Im Emsland sind seit gestern 93 weitere Neuinfektionen registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Akut infiziert sind im Emsland 1239 Menschen. Der Inzidenzwert ist laut dem niedersächsischen Landesgesundheitsamt wieder leicht gesunken. Er liegt im Landkreis Emsland heute bei 181,1 (gestern: 198,2).

Coronavirus: Seit gestern 29 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim liegt der Wert der 7-Tageinzidenz unverändert bei 79,5. Allerdings gibt es mehr Neuinfektionen als zuletzt. Seit gestern sind in der Grafschaft 29 weitere Covid-19-Fälle registriert worden. Akut infiziert sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 193 Menschen. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es nicht.

Neue einheitlich gestaltete Grabfläche auf dem Nordfriedhof in Nordhorn

Die Stadt Nordhorn bietet ab sofort eine neue Bestattungsform auf dem Nordfriedhof am Deegfelder Weg an. Wie bereits auf dem Südfriedhof und auf dem Friedhof Klausheide gibt es hier nun auch eine einheitlich gestaltete Grabfläche. Auf der Fläche sind sowohl Urnen- als auch Sargbestattungen möglich. Sie haben laut einer Mitteilung der Stadt Nordhorn den Vorteil, dass sie für die Angehörigen nach der Bestattung pflegefrei sind. Zulässig sind Grabsteine oder Grabplatten, Steckvasen und Grableuchten mit Sockel. Die Gräber werden ansonsten ausschließlich mit bodendeckenden Pflanzen begrünt.

Foto (c) Stadt Nordhorn

30-Jähriger wegen Handeltreibens mit Drogen zu zwei Jahren Haft verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat einen 30-jährigen Mann unter anderem wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Daneben floss in das Urteil mit ein, dass der Angeklagte in 13 Fällen mit Betäubungsmitteln gehandelt hat, in drei Fällen Drogen an Personen unter 18 Jahren abgegeben hat und außerdem eine gefährliche Körperverletzung begangen hat. Die Taten haben sich laut Gericht zwischen November 2017 und Dezember 2018 ereignet. Die Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Neben den Kosten des Verfahrens muss der 30-Jährige das aus den Straftaten erzielte Geld zurückzahlen.

Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Nordhorn vom 12. bis 16. April

Nachdem viele Städte und Kommunen ihren traditionellen Frühjahrsputz im vergangenen März abgesagt oder mit veränderten Regeln durchgeführt haben, weist die Stadt Nordhorn auf ihre Müllsammelaktion hin. Trotz Pandemie soll anstelle einer „Gruppensammelaktion“ vom 12. bis zum 16. April ein „individueller Frühjahrsputz“ in Nordhorn stattfinden. Familien und Einzelpersonen erhalten nach vorheriger Terminabsprache Müllsäcke und Müllgreifer. Nach der Sammlung lässt die Stadt die Geräte und den gesammelten Müll abholen. Wer sich an der Nordhorner Frühjahrsputz-Aktion beteiligen möchte, sollte beim Fachbereich Öffentliche Flächen telefonisch einen Termin vereinbaren.

Die Telefonnummer zur Terminvereinbarung: 05921-878732

76-Jähriger beim Brand seiner Gartenhütte in Papenburg verletzt

Beim Versuch, seine brennende Gartenhütte zu löschen, hat sich gestern ein 76-jähriger Mann in Papenburg verletzt. Wodurch die Hütte in der Straße An der Höchte in Brand geraten war, steht noch nicht fest. Die Feuerwehr konnte ein vollständiges Abbrennen der Gartenhütte nicht verhindern. Bei dem Feuer wurden außerdem das angrenzende Wohnhaus, die Garage und ein Zaun beschädigt. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt

Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 13 Uhr mit seinem Motorrad auf der Straße Elbergen in Richtung Lingen unterwegs. Ein vor ihm fahrendes Auto musste verkehrsbedingt abbremsen. Das hat der 69-Jährige zu spät bemerkt und fuhr auf das Fahrzeug auf. Der Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Autos blieb unverletzt.

Martina Lippert ist neue Stellvertretende Ratsvorsitzende im Rat der Stadt Lingen

Martina Lippert ist neue Stellvertretende Vorsitzende des Lingener Stadtrates. Das hat die Stadt Lingen mitgeteilt. Sie bedanke sich für das Vertrauen und freue sich auf eine gute Zusammenarbeit, sagte Lippert in der jüngsten Ratssitzung. Sie tritt die Nachfolge von Susanne Janßen an, die von ihrem Amt zurückgetreten war. Martina Lippert ist für die SPD seit 2016 Mitglied im Lingener Stadtrat. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Soziales und Integration, im Jugendhilfeausschuss sowie im Beirat Städtepartnerschaften.

Saison im Amateurfußball beendet

Für die Fußballvereine im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist die Saison im Amateurfußball beendet. Das hat der Niedersächsische Fußballverband (NFV) mitgeteilt. Der Vorstand hat sich gestern Abend darauf geeinigt, die seit Anfang November 2020 coronabedingt unterbrochene Spielzeit mit sofortiger Wirkung abzubrechen und zu annullieren. Die Entscheidung betrifft alle Alters- und Spielkassen auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene, wie der NFV mitgeteilt hat. In den Ligen, für die der Verband in Niedersachsen alleine zuständig ist, wird es keine Auf- und Absteiger geben. Was eine mögliche Saisonfortsetzung in der Regionalliga Nord angeht, ist noch keine Entscheidung gefallen. Die Teilnehmer am DFB-Pokal sollen, sofern es die Verfügungslage zulässt, sportlich ermittelt werden. Andernfalls kommt auch hier eine alternative Entscheidungsfindung in Betracht. Gleiches gilt laut NFV für den Pokal auf Kreis- und Bezirksebene.

Wetter: Wärmehoch geht, “Kältehoch” kommt! Viel Sonne, aber kühler

Der Wind hat über Nacht gedreht und so erreicht uns aus Norden deutlich kühlere Luft. Besonders morgens sind noch einige Wolken unterwegs, es bleibt aber meistens trocken. Am Mittag und Nachmittag wieder schönstes Frühlingswetter mit viel Sonne. Die Temperaturen steigen auf 11 Grad rund um Papenburg und bis zu 13 Grad zwischen Lingen und Salzbergen.
In der kommenden Nacht ist es wechselnd bewölkt. Es wird kalt mit Tiefstwerten um 1 Grad. Aufpassen, besonders in Bodennähe friert es!

Programm