Wetter: Landregen und kühle Temperaturen

Im Sendegebiet wird es heute nass, ziemlich nass.
Vom Morgen an bis zum späten Nachmittag fällt aus dichter Bewölkung immer wieder Regen, teils auch mal kräftig. Dabei erinnern die Temperaturen eher an den Herbst. Es wird unangenehm kühl.

Schuljahr 20/21 soll weitestgehend normal starten

Das Schuljahr 2020/21 soll weitestgehend normal starten. Wie das Kultusministerium heute mitteilt, soll der Schulbetrieb aufgrund der niedrigen Infektionszahlen annähernd wieder wie vor der Pandemie funktionieren. Der Quasi-Regelbetrieb ermögliche maximalen Präsenzunterricht und Pflichtunterricht unter den gegebenen Bedingungen, so das Ministerium in einer Mitteilung. Dafür werde auf den Mindestabstand von 1,5 Metern verzichtet und stattdessen auf möglichst feste Lerngruppen gesetzt. Es seien aber auch Szenarien entwickelt worden, für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen ändere. Je nachdem könnte es auch kleinere, wechselnde Gruppen in den Schulen oder Quarantäne für komplette Jahrgänge oder Schulen geben.

Je ein neuer Corona-Fall im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Corona-Fall registriert worden. Im Landkreis Emsland kam eine Neuinfektion in Haren dazu, in der Grafschaft in Nordhorn. Damit sind im Emsland aktuell elf Menschen mit Covid-19 infiziert, in der Grafschaft ist der neue Fall der einzig aktuelle.

Gutscheine im Wert von 220.000€ in der ersten Woche des Lingener Einkaufssommers verkauft

In der ersten Woche des Lingener Einkaufssommers sind Einkaufsgutscheine im Wert von 220.000€ verkauft worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das entspreche einem Drittel des Gesamtumsatzes an Gutscheinverkäufen im vergangenen Jahr, so der Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft und Tourismus, Jan Koormann, in einer Pressemitteilung. Auch das kostenlose Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Parkhäusern am vergangenen Samstag sei sehr gut angenommen worden. Der Lingener Einkaufssommer dauert noch bis zum 31. August.

Foto © Stadt Lingen

Ex-Meppener Undav als “Niedersachsens Fußballer des Jahres” nominiert

Der Ex-Meppener Deniz Undav ist für die Wahl zu “Niedersachsens Fußballer des Jahres” nominiert worden. Wie der Niedersächsische Fußballverband (NFV) auf seiner Homepage bekannt gab, stehen neben Undav noch Genki Haraguchi von Hannover 96, Martin Kobylanski von Eintracht Braunschweig und die Wolfsburger Fußballerin Pernille Harder zur Wahl. Bis zum 17. Juli können die niedersächsischen Sportjournalisten für ihren Favoriten stimmen. Undav könnte nach Josef Menke 1994 der zweite Spieler des SV Meppen werden, der den Titel “Niedersachsens Fußballer des Jahres” erhält.

Landesschulbehörde bietet Zeugnistelefon an

Die Niedersächsische Landesschulbehörde bietet zum Ende des Schuljahres erneut ein Zeugnistelefon an. Da die Zeugnisse wegen der Corona-Pandemie nicht wie in den vergangenen Jahren klassenweise ausgehändigt werden können, wird das Zeugnistelefon der Schulpsychologie an mehreren Tagen geschaltet. Am kommenden Freitag von 10 bis 14 Uhr sowie vom 13. bis zum 15. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr können Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden. Die Landesschulbehörde weist darauf hin, dass sich das Zeugnistelefon ausschließlich mit psychologischen Fragen beschäftigt. Für Fragen zur Notenvergabe oder Versetzungsentscheidungen sind die Servicestellen der Landesschulbehörde die richtigen Ansprechpartner.

Zeugnistelefon: 04131/60342-35
oder: zeugnishotline@nlschb.niedersachsen.de

Servicestelle Regionalabteilung Osnabrück: 0541/77046-444

Tödlicher Unfall auf Baustelle in Lingen

Bei einem Unfall auf einer Baustelle an der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen ist am Vormittag ein Arbeiter tödlich verletzt worden. Ein weiterer Mann wurde schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein gesondert abgestützter Lkw eingesetzt worden, um Beton ins Obergeschoss zu pumpen. Aufgrund des matschigen Untergrunds verlor der Lkw den Halt. Der 22-Jährige wurde vom Arm der Betonpumpe erfasst und tödlich getroffen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den schwer verletzten Mann mit einer Drehleiter bergen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Neben der Polizei haben auch die Gewerbeaufsicht und die Berufsgenossenschaft Ermittlungen aufgenommen.

Schüler Union fordert Öffnung der Freizeitseen in der Grafschaft Bentheim

Die Schüler Union im Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich für die Öffnung der Badeseen im Kreisgebiet aus. Das Freibad in Nordhorn dürfe wieder öffnen, die Freizeitseen aber nicht. Das könne man nicht verstehen, so Miguel Palstring, der Vorsitzender der Schüler Union im Kreisverband Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung. Die Schüler Union fordert deshalb, dass die Freizeitseen mit entsprechenden Einschränkungen wie dem Mindestabstand unmittelbar wieder geöffnet werden. Das würde auch dazu führen, dass die Menschen nicht in Massen und ohne Sicherheitsabstand ins Freibad stürmen. Zudem könnten es sich nicht alle Familien leisten, die Kinder jeden Tag ins Freibad zu schicken.

Lingener AWO-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken trifft sich wieder

Die Lingener AWO-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken nimmt ihre Tätigkeit wieder auf. Wie der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt mitteilt, habe man nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung beschlossen, die Treffen nach der Unterbrechung durch die Corona-Pandemie nun wieder stattfinden zu lassen. Bei den Treffen gelten die bekannten Hygienevorschriften. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die ersten beiden Treffen nach der Corona-Pause sollen am 11. sowie am 25. Juli zwischen 13 und 16:30 Uhr im Falkenheim stattfinden.
Telefonische Anmeldungen sind über die Rufnummer 0591/75313 möglich.

Gedenkstein für zivile Opfer des Zweiten Weltkrieges in Rhede enthüllt

Mehr als 60 Millionen Menschen fanden im zweiten Weltkrieg den Tod. Das waren neben Soldaten natürlich unzählige Zivilisten. Die Gemeinde Rhede hatte an der Alten Kirche bereits einen Soldatenfriedhof. Jetzt wurde auch den acht zivilen Opfern der Gemeinde ein sichtbares Zeichen gesetzt. In der vergangenen Woche enthüllten Landrat Marc-André Burgdorf, Gemeindebürgermeister Jens Willerding und die Brüder Hermann und Albert Vinke einen Gedenkstein an der Alten Rheder Kirche. Albert Vinke ist Heimforscher und Ehrenbürger der Gemeinde, er war während der Kriegshandlungen in Rhede acht Jahre alt und er hat sich mit dafür eingesetzt, dass dieser Gedenkstein jetzt da ist:

Download Podcast

Polizei warnt vor betrügerischen Inseraten für Ferienhäuser und Co.

Es ist Ferienzeit und nachdem wir nun trotz Corona wieder verreisen können, geht sie los: Die Suche nach der passenden Unterkunft am Urlaubsort. Doch dabei ist längst nicht alles Gold was glänzt. Ferienzeit ist immer auch ein Stück weit Betrugszeit warnt die Polizeidirektion Osnabrück. Worauf müssen wir achten, um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen? Darüber haben Nils Heidemann und Wiebke Pollmann gesprochen.

Download Podcast

© Bundespolizei

Aktion der Kunstschule Zinnober: Aus “Gemeinsam Bunt” wird “Interaktiv Bunt”

Vor einigen Wochen hatte die Künstlerin und Dozentin Editha Janson von der Kunstschule Zinnober eine Idee, um aus dem tristen coronabedingten Lockdown auszubrechen. Die Aktion “Gemeinsam sind wir bunt” wurde ins Leben gerufen, wo die Menschen sich zu Hause kreativ austoben konnten. Sie sollten ein Blatt Papier in einem Farbton gestalten. Nach nur 3 Wochen lagen schon 300 einfarbige Bilder in der Kunstschule. Die Papenburger haben die Idee begeistert aufgenommen und so ist das Projekt jetzt nicht nur umbenannt, sondern auch vergrößert worden. „Gemeinsam Bunt!“ ist jetzt „Interaktiv Bunt!“ Sandra Steenbergen berichtet.

Download Podcast

Buchtipp: Julius Club Special 1

Seit dem vergangenen Freitag ist es in 47 Bibliotheken in Niedersachsen wieder soweit: Der Julius-Club hat eröffnet und freut sich über viele junge Leserinnen und Leser, die in den Sommerferien etwas sinnvolles machen wollen. Im Julius-Club gibt es für elf- bis vierzehnjährige Kinder und Jugendliche einhundert ausgewählte Bücher zu entdecken.  Zusammen mit Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek in Nordhorn stellen wird einige Titel vor.

Download Podcast

Cabrio vom Parkplatz der Kreisverwaltung in Meppen gestohlen

Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag ein Cabrio vom Parkplatz der Kreisverwaltung des Landkreises Emsland in Meppen gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen 16:30 und 17:45 Uhr zu der Tat gekommen sein. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein rotes Fiat 500 Cabrio mit schwarzem Dach, weißen Streifen und weißen Spiegelkappen. An dem Cabrio waren Kennzeichen aus dem Kreis Emsland angebracht. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Teenager tritt Polizisten bei Kontrolle in Nordhorn

Ein 15-Jähriger hat am vergangenen Freitagnachmittag in Nordhorn einen Polizeibeamten getreten. Wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung und Trunkenheit im Straßenverkehr kontrollierten Polizisten den Teenager. Bei der Kontrolle in der Straße Postdamm war der Junge von Beginn an aggressiv und äußert unkooperativ. Die Beamten wollten den 15-Jährigen zur Dienststelle mitnehmen, um ihn dort an einen Erziehungsberechtigten zu übergeben. Der Junge leistete erheblichen Widerstand und beleidigte die Polizisten pausenlos. Außerdem trat er einem 35-jährigen Beamten gegen die Oberschenkel. (Symbolbild)

Einbrecher verursachen Schaden bei versuchtem Einbruch in Nordhorn

Unbekannte haben am Sonntagabend versucht in ein Wohnhaus an der Denekamper Straße in Nordhorn einzubrechen. Gegen 23 Uhr klingelten die Täter zunächst an der Haustür. Als diese nicht geöffnet wurde, versuchten die Einbrecher erst die Haustür und dann eine Eingangstür am hinteren Gebäudeteil aufzuhebeln. In das Gebäude gelangten sie nicht, sie beschädigten aber beide Türen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

SVM-Verteidiger David Vrzogic beendet seine Karriere

Fußball-Profi David Vrzogic vom SV Meppen beendet seine Karriere. Das hat der SVM bekannt gegeben. Der Verteidiger hatte zuletzt mit vielen Verletzungen zu kämpfen und konnte seine Stärke auf dem Platz deshalb nicht zeigen, so der Drittliga-Verein in seinem Statement. Vrzogic spielte vier Jahre beim SV Meppen. Der heute 30-Jährige kam 2016 vom Alemannia Aachen nach Meppen. Zuvor hatte er bereits für die zweiten Mannschaften von Borussia Dortmund und Bayern München sowie für Rot Weiß Ahlen und Dynamo Dresden gespielt. Es falle ihm schwer, seine Karriere jetzt zu beenden, so Vrzogic. Er habe in Meppen eine unglaublich schöne Zeit erlebt. Dafür bedankte er sich beim Verein, dem Vorstand und den Fans.

Wetter: Der Wind geht, es bleibt aber wechselhaft

Weiterhin gefangen im Einfluss von schwächelnder Höhenkaltluft bleibt es zwar wechselhaft, aber ganz so schlecht wird es dann doch nicht. 

Der Wind der vergangenen Tage schwächt sich immer mehr ab, der Wolken-Sonne-Mix bleibt. Die Schauertätigkeit ist heute auch nicht so stark wie zuletzt. Nur vereinzelnd fallen ein paar Tropfen, dazu wird es mit Sonne auch mal wieder die 20 Grad geben. Der Wind, der immer noch spürbar ist, sorgt dafür, dass sich das Ganze eher unangenehm anfühlt.

Alles in allem zwar kein Sommertag im Juli, aber immerhin gibt es mal wieder ein bisschen Sonne.

Straßenreinigungsgebühren Thema im Werlter Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat Werlte bespricht heute Abend die maschinelle Straßenreinigung der Straßen Eichenweg und Buchenweg. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Satzung der Samtgemeinde Werlte über die Erhöhung von Straßenreinigungsgebühren. Außerdem soll über die Erhebung von Friedhofsgebühren in Werlte gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Werlte.

Programm