Das Grafschaft Open Air 2020 ist offiziell abgesagt. Das gab der Veranstalter auf seiner Facebook-Seite bekannt. Zuletzt war darüber diskutiert worden, das Event in Nordhorn lediglich zu verschieben. Nun gab der Veranstalter die Absage bekannt. Bereits gekaufte Tickets werden zurückerstattet. Genaue Informationen zur Abwicklung sollen noch folgen.
Abnahme von Sportabzeichen im Emsland wieder möglich
Die Abnahme von Sportabzeichen im Emsland ist ab sofort wieder möglich. Das teilt der Kreissportbund mit. Es gelten jedoch die spezifischen Vorgaben der jeweiligen Sportarten zum sicheren Sporttreiben im Freien. Dazu gehören in der Regel das Abstandhalten und ggf. Schutzkleidung.
“Panzerstraße” in Lingen nächste Woche voll gesperrt
In der kommenden Woche ist die Vorgartenstraße in Lingen voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden vom 11. bis zum 15. Mai an der als Panzerstraße bekannten Straße Bauarbeiten durchgeführt. Eine Umleitung über die Nord-Süd-Straße und die Nordstraße ist ausgeschildert.
Stadtratssitzungen in Nordhorn und Werlte
Der Stadtrat von Nordhorn kommt heute zu seiner ersten Sitzung seit Ende März zusammen. Der Rat tagt im Saal 1 der Alten Weberei. Themen sind unter anderem die Gebührenaussetzung und der Online-Unterricht an der Nordhorner Musikschule und der Antrag der Freiherr-vom-Stein Oberschule, einen gymnasialen Zweig einzurichten. Auch der Rat der Stadt Werlte kommt heute zusammen. In der Mensa des Schulzentrums stehen unter anderem die Bebauungspläne Bockholte Westerkamp und Wöstenweg auf der Agenda.
Zwei weitere Menschen im Emsland im Zusammenhang mit dem Coronvirus verstorben
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern kein neuer Covid-19-Fall gemeldet worden. Wie der Landkreis mitteilt, liegt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen bei 25. In Quarantäne befinden sich aktuell 59 Menschen in der Grafschaft. Im Emsland sind aktuell 56 Menschen an Covid-19 erkrankt, sechs weniger als noch gestern gemeldet. 180 Menschen sind aktuell noch in Quarantäne. Zwei weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Emsland verstorben. Die Zahl der im Emsland und in der Grafschaft Bentheim am Coronavirus Verstorbenen steigt damit auf 35.
Meppen setzt weiter auf Youtube-Kanal
Die Stadt Meppen setzt auch in Zukunft auf ihren Youtube-Kanal „Meppen mag dich“. Wie die Stadt mitteilt, sind seit dem Start des Kanals mehr als 100 Videos veröffentlicht worden, 1.000 Abonnenten verfolgen ihn. Der Kanal war vor sechs Wochen als Reaktion auf die Corona-Pandemie gestartet worden – um Meppen zu unterhalten und zu zeigen, es geht weiter, so Bürgermeister Helmut Knurbein seinerzeit. Auch zukünftig soll an dem Kanal festgehalten werden, jedoch in anderer Form. Im Fokus sollen hier künftig die Kinder und Jugendlichen stehen. Der YouTube-Kanal soll damit ein weiteres Medium in der Meppener Jugendarbeit darstellen.
Foto (c) Stadt Meppen
Neue Finanzdirektorin beim Bistum Osnabrück
Astrid Kreil-Sauer (50) ist die neue Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück. Wie das Bistum mitteilt, tritt sie die Nachfolge von Joachim Schnieders an. Er hatte die Finanzverwaltung im Bistum seit 1992 geleitet und ist nun in den Ruhestand gegangen. Kreil-Sauer war zuvor Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung in Karlsruhe.
Foto (c) Bistum Osnabrück
Haren richtet Fußgängerzone ein
Die Stadt Haren richtet ab Montag eine Fußgängerzone ein. Die verkehrsbefreite Zone an der Langen Straße sollte eigentlich bereits Anfang April eingerichtet werden. Aufgrund der Corona-Krise habe man darauf aber zunächst verzichtet. Jetzt soll die Fußgängerzone bis zum 23. Oktober Bestand haben. Die Zone beschränkt sich dabei auf den Bereich zwischen der Einmündung in die Bischof-Demann-Straße und der Einmündung zum Kolpingplatz.
Foto (c) Stadt Haren
Beflaggung an öffentlichen Gebäuden am 8. Mai
Aus Anlass des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus werden am Freitag, 8. Mai 2020, alle öffentlichen Gebäude beflaggt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Als Gedenktag erinnert er jährlich an die tiefe Zäsur von 1945, den Neuanfang und die doppelte Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus.
Pfleger des Maria Anna Hauses in Lengerich mit Coronavirus infiziert
Ein Pfleger des Maria Anna Hauses in Lengerich hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach war er das letzte Mal am 1. Mai planmäßig im Dienst. Er habe in den letzten Tagen Symptome entwickelt und sich testen lassen. Daraufhin seien umgehend besondere vorsorgliche Schutzmaßnahmen für Bewohner und Mitarbeitende ergriffen und die Angehörigen der Bewohner informiert worden, so eine Sprecherin der Bonifatius Hospitalgesellschaft in Lingen. Erste Ergebnisse der per Schnelltest durchgeführten Laboruntersuchungen waren nach Angaben der Sprecherin negativ. Das Maria Anna Haus verfügt über 44 Wohnplätze für Pflegebedürftige, sechs Wohnplätze für Kurzzeitpflege und zehn Wohnplätze für Tagespflege.
Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim öffnet schrittweise
Das Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim öffnet Montag wieder schrittweise für Besucher. Wie die Samtgemeinde mitteilt, bietet sie von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Öffnungszeiten für den Bürgerservice an. Dabei sind weiterhin Abstandsregeln einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Außerdem wird im Eingangsbereich ein Spender zur Handdesinfektion bereitstehen. Die Samtgemeinde empfiehlt nach wie vor im Vorfeld Termine zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Außerdem sollten Angelegenheiten nach Möglichkeit weiter telefonisch oder per Mail geklärt werden.
Foto (c) Samtgemeinde Emlichheim
Stadtmuseum im NINO-Hochbau wieder geöffnet
Das Stadtmuseum im NINO-Hochbau hat wieder geöffnet. Wie das Museum mitteilt, können Besucher die Ausstellung von Dienstag bis Samstag jeweils von 14 bis 18 und Sonntags von 11 bis 18 Uhr besuchen. Dabei gilt es Abstand zu anderen Menschen zu halten und einen Mundschutz zu tragen. Gruppenführungen oder Veranstaltungen sind derzeit noch nicht wieder möglich. Die Museumsfabrik in der Alten Weberei und der Povelturm bleiben weiterhin vorerst geschlossen.
Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn
Wertvolle Hilfe durch das Corona-Bürgertelefon
Einfluss der Coronakrise auf die Finanzen des Bistums
Welche Rechte habe ich im Home Office?
IG Bau: Landwirte müssen um Zusatzrente bangen
Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen wohlmöglich um ihre Zusatzrente bangen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, kurz IG Bau, mit. Demnach haben die Arbeitgeber den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG Bau in der Region, Herbert Hilberink kritisiert, dass ein Sparen an der Zusatzrente ein Sparen am falschen Ende sei. Ohne solche Anreize werde die Suche nach landwirtschaftlichem Personal noch schwieriger. Im Kreis Emsland sind rund 4.000 Menschen in der Branche beschäftigt. In der Grafschaft Bentheim etwa 1.300.
Foto (c) IG Bau
Diebstahl an Privatteich in Lähden
Unbekannte haben sich zwischen Freitag und Sonntag Zutritt zu einem umzäunten Gelände an einem Privatteich in Lähden verschafft. Sie entwendeten ein Notstromaggregat, Werkzeuge und einen Gartenschlauch. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Brand schnell gelöscht: Toaster fängt Feuer
Ein Toaster hat gestern Nachmittag in der Ten-Welberg-Straße in Nordhorn einen Brand ausgelöste. Das Gerät fing vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Der Brand wurde gegen 16 Uhr entdeckt und konnte gelöscht werden. Vorsorglich war auch die Feuerwehr vor Ort. Es wurde niemand verletzt. Ein Ceranfeld wurde durch die Hitze beschädigt.
Waldstück in Meppen in Brand geraten
In Meppen ist gestern Morgen aus noch unklarer Ursache ein Waldstück in Brand geraten. Abseits eines Waldweges am Helter Damm brannte eine Fläche von wenigen Quadratmetern. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Meppen entdeckten das Feuer gegen 7 Uhr. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.
Ausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn wieder für Besucher geöffnet
Die Städtische Galerie Nordhorn öffnet ihre aktuelle Ausstellung TBQ mit Nezaket Ekici und Shahar Marcus heute wieder für Besucher. Es gelten die bekannten Regeln zum Infektionsschutz. Zudem gibt es vorerst geänderte Öffnungszeiten. Die Ausstellung kann von Dienstag bis Freitags je zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden. Sonntagsführungen und Gruppenbesuche sind bis auf Weiteres nicht möglich. Da die ursprüngliche Laufzeit der Ausstellung schon bald endet, wird diese um zwei Wochen verlängert und dauert damit bis zum 26. Mai. Informationen zur Ausstellung und zu verschiedenen Vermittlungsangeboten gibt es auf der Homepage der Städtischen Galerie.
Autofahrer bei Unfall in Kluse lebensgefährlich verletzt
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Landesstraße 59 in Kluse verletzt worden. Ein 73-jähriger Mann fuhr gegen 17 Uhr mit seinem Fahrzeug von einem Parkplatz auf die Straße, dabei übersah er ein Auto. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste dessen 34-jähriger Fahrer ab und wich auf die Gegenfahrbahn aus. Dort prallte sein Fahrzeug frontal in das Auto eines 43-Jährigen. Dieser wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei heute Morgen mitteilt, besteht aktuell keine Lebensgefahr mehr. Der 34-jährige Autofahrer wurde schwer verletzt. Der 73-Jährige blieb unverletzt. An zwei Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Landesstraße war für den Rettungseinsatz und die Aufräumarbeiten bis etwa 21 Uhr zum Teil gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Wohnhaus in Nordhorn nach Küchenbrand unbewohnbar
Ein Küchenbrand hat sich gestern Nachmittag auf weitere Teile eines Wohnhauses an der Bielefelder Straße in Nordhorn ausgedehnt. Nach Informationen der Polizei hatte die Bewohnerin beim Verlassen des Hauses vergessen den Herd auszuschalten. Eine Pfanne mit Öl fing Feuer. Als die Feuerwehr die Einsatzstelle erreichte, drang bereits massiv Brandrauch aus dem Haus. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand in der Küche zügig löschen. Die Flammen hatten sich aber bereits auf das Obergeschoss ausgebreitet. Nach etwa anderthalb Stunden waren die Löscharbeiten beendet. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. Es entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Verletzt wurde niemand.
Foto © Feuerwehr Nordhorn