Linus in Lingen ab morgen geschlossen

Das Schwimmbad „Linus“ in Lingen schließt ab morgen bis auf Weiteres. Damit setzten die Wirtschaftsbetriebe Lingen als Betreiber die Anordnung der Niedersächsischen Landesregierung um. Sobald das Freizeitbad und die Sauna wieder geöffnet werden, werden die Wirtschaftsbetriebe darüber auf ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen informieren.

Besuche der Kreisverwaltung Grafschaft Bentheim nur noch mit Termin möglich

Die Kreisverwaltung der Grafschaft Bentheim kann nur noch mit einem Termin aufgesucht werden. Die Einrichtungen seien nur noch für wichtige und dringende Angelegenheiten da. Der Besuch müsse zuvor telefonisch vereinbart werden, so Landrat Uwe Fitzek. Dabei handelt es sich um eine vorbeugende Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Entsprechende Kontaktdaten sind auf der Homepage des Landkreises aufgeführt. Auch die Gartabfällsammelplätze und Wertstoffhöfe werden bis auf weiteres geschlossen. Die geplanten Schuleingangsuntersuchungen finden zunächst bis Ende Oktober nicht statt. Ein neuer Termin wird den Eltern durch das Gesundheitsamt mitgeteilt. Die regelmäßige Imfpsprechstunde entfällt bis zum Ende der Osterferien. Bei dringend benötigten Gelbfieberimpfungen kann telefonisch (05921 / 96-1859) ein Termin abgesprochen werden.

Corona-Krise: Solidarität auch im Handball unabdingbar

Größtmögliche Solidarität untereinander sei mit Blick auf die Corona-Krise auch in der 1. Handball-Bundesliga unabdingbar, das teilt die HSG Nordhorn-Lingen heute mit. In einer mehrstündigen Telefonkonferenz mit allen anderen Erstligisten habe man sich heute auf eine gemeinsame Linie geeignet. Die Entscheidung, den Spielbetrieb bis zum 23. April auszusetzen, wurde nochmals von allen Teilnehmern bestätigt und begrüßt. Alle Klubs stellen sich den organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen. Alle Vereine zeigten große Bereitschaft, die sportliche und wirtschaftliche Krise aus einen Kräften zu bewältigen. Damit dies gelingen könne, sei Solidarität aber unabdingbar. Mitarbeiter, Fans und Sponsoren könnten diese Situation nur gemeinsam meistern, so Geschäftsführer Matthias Stroot. Die Folgen könne man noch nicht abschätzen. Man sei aber auf die Unterstützung des gesamten Umfeldes angewiesen, so Stroot. (Symbolbild)

Büro der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim und Seniorenstützpunkt geschlossen

Das Büro der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e. V. und der Seniorenstützpunkt Grafschaft Bentheim sind vorerst geschlossen. Beide Organisationen sind während der gewohnten Sprechzeiten aber telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Auch die Sprechzeiten im Familienservicebüro Schüttorf und in Bad Bentheim werden bis Ende April nicht vor Ort wahrgenommen.

Kontakt Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V.
Telefon: 05921 – 8198 989
Mail: team@fa-grafschaft.de

Gefährliche Körperverletzung in Nordhorn – Täter flüchtig

Nach einer gefährlichen Körperverletzung in Nordhorn sucht die Polizei nach den Tätern. Die zwei Unbekannten haben am Samstagabend gegen 22:10 Uhr an der Westfalenstraße auf ihr Opfer eingeschlagen und eingetreten. Nachdem zwei andere Personen darauf aufmerksam wurden, flüchteten die Täter mit Fahrrädern in Richtung Vennweg. Eine detaillierte Beschreibung der Täter liegt der Polizei aktuell nicht vor. Die Beamten bitten um Hinweise.

Rathaus in Papenburg ab morgen geschlossen

Das Papenburger Rathaus ist ab morgen für Besucher geschlossen. Auch alle Außenstellen werden geschlossen. In dringenden Angelegenheiten besteht weiterhin die Möglichkeit, mit den zuständigen Sachbearbeitern Termine zu vereinbaren. Alle Ansprechpartner und ihre Kontaktdaten sind der auf der Homepage der Stadt Papenburg aufgeführt. Darüber hinaus ist das Rathaus über die zentrale Rufnummer ( 04961 – 820 ) und per E-Mail (info@papenburg.de) erreichbar. Zu vereinbarten Terminen werden die Besucher an den Eingängen abgeholt. Zudem könne das neue Bürgerportal „OpenR@thaus“ genutzt werden. Durch diese Maßnahme soll einer schnellen Verbreitung des Coronavirus vorgebeugt werden. Die Mitarbeiter im Rathaus sind bemüht, auch im Fall einer möglichen Infektion alle kritischen Dienstleistungen weiter anzubieten.

Symbolbild © Stadt Papenburg

Tourist-Info Papenburg ab morgen für Publikumsverkehr geschlossen

Die Tourist-Info Papenburg ist ab morgen für den Publikumsverkehr geschlossen. So soll eine Gefährdung von Gästen und Mitarbeitern durch das Coronavirus reduziert werden, erklärt Heiko Abbas, Leiter der LGS gGmbH, die die Tourist-Info seit Beginn des Jahres leitet. Die Mitarbeiter sind weiter telefonisch oder per Mail zu erreichen. In dringenden Geschäftsfällen können vereinzelt auch Personen das Gebäude betreten. Von den Schließungen betroffen sind auch die Außenstelle zur Geschichte Papenburgs und die Jubiläumsausstellung „225 Jahre Meyer Werft“ in den Obergeschossen des Zeitspeichers.

Symbolbild © Tourist-Info Papenburg / LGS gGmbH

Bürgermeistersprechstunde in Nordhorn nur noch telefonisch

Die Bürgermeistersprechstunde von Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling findet bis auf weiteres telefonisch statt. Der Bürgermeister ist immer dienstags unter der Telefonnummer 05921- 878 145 erreichbar. Die Stadt Nordhorn weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Sprechstunde für Bürgeranfragen reserviert ist, die sich nicht auf das Thema Coronavirus beziehen. Die Anrufer werden notiert und nacheinander zurückgerufen. Alternativ können Fragen auch per E-Mail an die Adresse jens.sarnow@nordhorn.de geschickt werden. Wer Fragen zum Coronavirus hat, solle sich damit an das Bürgertelefon des Landkreises Emsland wenden, so die Stadtverwaltung. Es steht täglich zwischen 8 und 17 Uhr unter der Nummer 05921 – 96 33 33 zur Verfügung.

Sammlung des Schadstoffmobils im Emsland abgebrochen

Die Schadstoffsammlung mit dem Schadstoffmobil im Emsland ist abgebrochen worden. Das beauftragte Entsorgungsunternehmen hat die laufende Sammlung mit Blick auf die Corona-Pandemie zum Schutz seiner Mitarbeiter eingestellt. Alle weiteren Termine bis zum 4. April entfallen. Das Schadstoffmobil war im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Emslands seit dem vergangenen Montag im Kreisgebiet unterwegs, um Sonderabfälle aus den Privathaushalten einzusammeln. Informationen zur sachgerechten Schadstoffentsorgung gibt es unter www.awb-emsland.de, in der Emsland-Kalender-App für Smartphones sowie telefonisch im AWB Kunden-Center unter 05931/44300.

Stadt Nordhorn schließt Dienststellen für die Öffentlichkeit

Die Stadt Nordhorn schließt ab morgen ihre Dienststellen für die Öffentlichkeit.Das gelte für das Rathaus (Stadthaus I), das Stadthaus II mit Bürgeramt sowie alle Außenstellen. Einlass werde nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung per Telefon oder Mail gewährt. Der Krisenstab habe sich für diesen Schritt entschieden, um die Dienstfähigkeit der Stadtverwaltung dauerhaft zu gewährleisten. Zudem solle mit der Maßnahme die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Die Verwaltung sei digital gut aufgestellt, so Bürgermeister Thomas Berling. Viele Angelegenheiten ließen sich mit einem Online-Antrag, telefonisch, per Mail oder postalisch regeln. Die Bürger sollten prüfen, ob ihr Besuch im Rathaus entfallen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann. In dringenden Ausnahmefällen könnten persönliche Termine aber vereinbart werden. Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Bürger auf der Homepage der Stadt.

Handwerkskammer sagt Prüfungen ab und stellt Lehrbetrieb ein

Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sagt alle Prüfungen in sämtlichen Gewerken und Bereichen ab. Der Lehrgangsbetrieb ist zudem an allen Standorten eingestellt worden. Die Maßnahme werde voraussichtlich bis zum 18. April gelten. Die Handwerkskammer bittet zudem darum, von nicht notwendigen Besuchen vorübergehend abzusehen. Die telefonische Beratung sowie die Kontaktaufnahme via Mail ist aber weiterhin gewährleistet, so Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner und ihre Kontaktdaten sind auf der Homepage der Handwerkskammer zu finden.

Kurse der VHS Papenburg fallen bis zum 19. April aus

An der Volkshochschule Papenburg fallen wegen der Ausbreitung des Coronavirus bis zum 19. April alle derzeit laufenden Kurse aus. Das gelte auch für die Zweigstellen Dörpen, Lathen, Nordhümmling, Rhede, Sögel und Werlte. Die VHS beabsichtigt soweit es möglich ist für die betroffenen Kurse Nachholtermine zu organisieren. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Volkshochschule Papenburg oder telefonisch ( 04961 92230).

TPZ sagt alle Kurse bis zum 18. April ab

Das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft (TPZ) sagt alle Kurse bis zu 18. April ab. Das Wohl und die Gesundheit der Teilnehmer, Gäste und Mitarbeiter stehe an erster Stelle. Durch die präventive Maßnahme wolle man einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus leisten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Erlebnis, das Café des Professorenhauses und der Kostümfundus werden ebenfalls bis zum 18. April geschlossen. Die Infothek ist in diesem Zeitraum von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnummer 0591 – 916 630 erreichbar.

Amtsgerichte schränken Sprechzeiten ein

Die Amtsgerichte in Nordhorn und Papenburg haben ihre Sprechzeiten eingeschränkt. Die Gesundheit und Sicherheit der Besucher und Bediensteter habe oberste Priorität. Daher und um die Funktionsfähigkeit der Justiz insgesamt sicherzustellen, werden persönliche Kontakte soweit möglich reduziert. Montags bis Freitags werden von nun an zwischen 9 und 12 Uhr nur noch eilige Anträge bearbeitet. Dazu gehören einstweilige Anordnungen, die Ausschlagung von Erbschaften sowie die Rückgabe von Testamenten aus der amtlichen Verwahrung. Alle anderen Anliegen können den Amtsgerichten schriftlich oder telefonisch übermittelt werden. Dies gelte auch für Anträge auf Beratungshilfe. Formulare sind online abrufbar. Personen, die wissentlich mit dem Coronavirus infiziert sind, dürfen die Amtsgerichte nicht betreten. Sie sollten in eiligen Fällen telefonisch Kontakt mit dem Gericht aufnehmen. Gleiches gilt für Menschen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Nicht unbedingt notwendige Besuche der Amtsgerichte sollten vermieden werden. Im Zweifelsfall werden die Bürger gebeten, sich telefonisch beim Gericht zu melden.

Amtsgericht Nordhorn:

Telefon: 05921/701-0

Homepage des Amtsgerichtes Nordhorn

Amtsgericht Papenburg:

Telefon: 04961 9240

Homepage des Amtsgerichtes Papenburg

Theoretischer Unterricht in den Meppener Fahrschulen vorerst ausgesetzt

Die Fahrlehrer der Kreisgruppe Meppen haben sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dazu entschlossen, den theoretischen Unterricht in allen Fahrschulen vorerst auszusetzen. Solange es die Situation ermöglicht, wird die praktische Ausbildung aber fortgesetzt. Die Fahrschüler werden gebeten, nur dann zu einer Fahrstunde zu kommen, wenn sie keine Krankheitssymptome haben.

Nordhorner Wochenmärkte finden weiter statt

Die Nordhorner Wochenmärkte finden trotz der Corona-Krise weiter statt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, gelte das für die Märkte am Mittwoch und Samstag auf dem Platz am Markt ebenso wie für den Markt am Donnerstag auf dem Blankeplatz. Der Krisenstab der Stadt hat entschieden, die Märkte als wichtige Einrichtungen der Nahversorgung mit Lebensmitteln vorerst offen zu halten. Die Kunden sollten im eigenen Interesse jedoch möglichst viel Abstand voneinander halten und Hygienemaßnahmen berücksichtigen. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten aufgrund des höheren Erkrankungsrisikos gar nicht zum Einkaufen gehen, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die Nordhorner Bürger ruft er in diesem Zusammenhang zur Nachbarschaftshilfe und der Unterstützung von Hilfebedürftigen auf.

Mit zwei Haftbefehlen gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen

Bundespolizisten haben am Freitag in Bad Bentheim einen 33-Jährigen verhaftet, der mit gleich zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Der Mann wurde im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert. Dabei zeigte sich, dass er 2017 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt wurde. Er hatte sich der Vollstreckung des Urteils aber entzogen. Außerdem werden dem deutschen Staatsangehörigen in einem anderen Fall Urkundenfälschung und Betrug zur Last gelegt. Ein Gericht hatte deshalb Untersuchungshaft angeordnet. In einem Verfahren wegen Körperverletzung war der Mann zudem zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und muss nun die noch offene Strafe absitzen.

Kirche und Corona

Für viele Gläubige war das vergangene Wochenende anders als sonst. Sowohl das Bistum Osnabrück als auch die evangelische-lutherische Landeskirche Hannover haben ihren Gemeinden empfohlen, wegen der Ausbreitung des Coronavirus alle Gottesdienste abzusagen. Davon betroffen sind auch die Gemeinden im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Wiebke Pollmann hat alle Infos zu dem Thema.

 

Interview: Sebastian Pufpaff

Wer Olli Welke, Gernot Hassknecht, Christoph Ehring und Lutz van der Horst kennt, der kennt auch Sebastian Pufpaff. Aber wer glaubt, dass Sebastian Pufpaff nur in der ZDF heute show zu sehen ist, der sollte sich dringend einen Solo-Auftritt des Kabarettisten ansehen. Am Donnerstag wäre der Kabarettist im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn aufgetreten. Aber natürlich ist auch diese Veranstaltung verschoben worden. Als Heiko Alfers am vergangenen Donnerstag mit Sebastian Pufpaff über seinen Auftritt in Nordhorn gesprochen hat, stand das noch nicht fest. Das Interview wollen wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten, weil es auch ohne lokalen Bezug ganz unterhaltsam ist.

Download Podcast

Foto (c) Manuel Berninger

 

Schulausfall – Wie läuft das ab?

Die Schulen in Niedersachsen bleiben ab heute (16.03.) geschlossen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das hat die Landesregierung am Freitag entschieden. Wie genau wird das ablaufen und was bedeutet das beispielsweise für Eltern und Lehrer? Die Infos dazu hat Ems-Vechte-Welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Hotline der Regionalabteilung Osnabrück: 
0541 77046-444 

Mailadresse der Regionalabteilung Osnabrück: 
service-os@nlschb.niedersachsen.de  

 

Coronavirus: Stadt Meppen trifft weitere Vorsichtsmaßnahmen

Die Stadtverwaltung Meppen trifft weitere Vorsichtsmaßnahmen mit Blick auf die Eindämmung des Coronavirus. Der Kundenkontakt solle bis auf ein notwendiges Maß reduziert werden. Das gelte auch für die Stadtwerke und den Baubetriebshof. Dieser „Notbetrieb“ sehe vor, dass die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und der Baubetriebshof nur noch in dringenden Fällen und nach Terminvereinbarung aufgesucht werden dürfen. Bürgermeister Helmut Knurbein verweist auf die Vielfahl von Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, E-Mail oder das System „OpenRathaus“. Dort könnten z.B. Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden online beantragt werden. Auch die öffentlichen Sitzungen der städtischen Gremien fallen aus.

Arbeitsagentur und Jobcenter reduzieren persönlichen Kontakt

Die Jobcenter und Arbeitsagenturen bauen den Telefon- und Internetzugang aus, um persönliche Kontakte wegen des Coronavirus reduzieren zu können. Wie die Agentur für Arbeit in Nordhorn schreibt, konzentriere man sich insbesondere auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen, damit die Zahlungen sichergestellt sind. Aber auch eine Arbeitslosmeldung könne beispielsweise telefonisch erfolgen, ein Antrag auf Grundsicherung könne formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle Gesprächstermine entfallen ohne Konsequenzen. Jobcenter und Arbeitsagenturen bitten darum, nur in Notfällen persönlich vorbeizukommen.

Kreuzung in Papenburg gesperrt: Geänderte Vorfahrtsregelung im Bereich Spillmannsweg / Umländerwiek

In Papenburg wird im Kreuzungsbereich Spillmannsweg / Umländerwiek die Vorfahrtsregelung geändert. Grund dafür sind die Verkehrszahlen. Der Spillmannsweg wird zukünftig gegenüber der Umländerwiek rechts Vorfahrt haben, heißt es in einer Pressemitteilung. Daher werde der Kreuzungspunkt baulich verändert. Die Bauarbeiten beginnen heute und dauern bis voraussichtlich zum 03. April. Dafür muss die Kreuzung in diesem Zeitraum voll gesperrt werden. Um das Baugebiet Spillmannsweg zu erreichen, wird die Durchfahrt an der Ecke Spillmannsweg / Mendelstraße freigegeben.

Stadt Lingen schließt Rathaus und alle städtischen Nebenstellen

Das Rathaus und alle städtischen Nebenstellen in Lingen schließen heute ab 12 Uhr bis auf weiteres. Grund dafür ist die Eindämmung des Coronavirus. Alle bereits vereinbarten Termine sind von dieser Schließung eingeschlossen. Von der Schließung betroffen sind die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv, alle Sporthallen, -stätten sowie Vereinsheime, alle Heimathäuser, das Kinder- und Jugendzentrum Alter Schlachthof, der Stadtteiltreff Stroot, sowie der Kindertreff, der Bauhof, die VHS Lingen und das Emslandmuseum. 

Bürgertelefon der Stadt Lingen:

0591 / 9144 – 795 (erreichbar von 08:30 – 18 Uhr)

Bürgertelefon des Landkreises Emsland:

05931 / 445701 oder 445702 (erreichbar montags bis freitags von 08:30 – 18 Uhr; am Wochenende von 09:00 – 16 Uhr)

Das Wetter am Montag

Mit lokalem Nebel starten wir in die neue Woche und auch über Tag  lässt sich die Sonne eher bitten. Viele Wolken machen es ihr nicht einfach sich durchzusetzen. Die Temperaturen sind dennoch mild mit bis zu 14°C, dabei weht der Wind schwach aus meist westlichen Richtungen.

Besucherzentrum der Meyer Werft schließt vorsorglich bis Ende April

Wegen des Coronavirus schließt das Besucherzentrum der Meyer Werft in Papenburg vorsorglich bis Ende April. Das schreibt die Meyer Werft in einer Pressemitteilung. Sicherheit gehe vor, heißt es da. Man agiere vorsorglich, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern. In der Zwischenzeit wolle man die Ausstellung und die Erlebniswelt attraktiver gestalten. Jährlich besuchen rund 250.000 Gäste das Besucherzentrum der Meyer Werft.

Foto: (c) Meyer Werft Papenburg

Vier Verletzte bei Unfall auf B401

Bei einem Unfall auf der B401 in Heede sind gestern Abend vier Personen verletzt worden. Ein 37-jähriger Mann bog mit seinem VW Tiguan von der Dörpener Straße nach links auf die B401 ab. Dabei übersah er einen in Richtung A31 fahrenden VW Passat. Es kam zum Zusammenstoß. Der Verursacher und seine elfjährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die 20- und 21-jährigen Insassen des VW Passat verletzten sich ebenfalls leicht. Der Gesamtschaden an den PKW beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. (Symbolbild)

 

Kupfer und Werkzeuge aus Firmenhalle gestohlen

In Meppen haben Unbekannte zwischen Samstag- und Sonntagmorgen Kupfer und Werkzeuge aus einer Firmenhalle an der Grabbestraße gestohlen. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

 

Stadt Nordhorn appelliert an Vernunft der Menschen – Krisenstab erreichbar

Die Stadt Nordhorn verweist auf vorbeugende Maßnahmen, um das Coronavirus einzudämmen. Das hat Bürgermeister Thomas Berling in den sozialen Medien mitgeteilt. Es sei wichtig, nur Veranstaltungen und Termine wahrzunehmen, die unbedingt notwendig sind. Das Rathaus solle zunächst nur per Internet oder Telefon kontaktiert werden. Außerdem erinnert er an das Bürgertelefon des Landkreises und die Mailadresse des Krisenstabs der Stadt Nordhorn. Abschließend appelliert er an die Menschen, sich gegenseitig zu unterstützen.

Bürgertelefon Landkreis:
05921 / 96-3333 (täglich 08-17 Uhr)

Krisenstab Nordhorn:
Mail: corona@nordhorn.de

 

Versuchter Aufbruch eines Geldautomaten in Nordhorn

In der vergangenen Nacht hat ein Unbekannter versucht in Nordhorn einen Geldautomaten aufzubrechen. Er setzte zunächst ein Brecheisen in der Bank an der Friedrich-Runge-Straße ein. Anschließend schlug er mit einer Gewehplatte auf den Automaten ein. Dabei war er nicht erfolgreich, richtete aber einen Schaden von etwa 120.000 Euro an. Der Täter konnte fliehen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild © Lindwehr

Programm