Rund um den diesjährigen „Grenzland Anbautag“ und den Besuch von Agrarministerin Julia Klöckner in Wilsum hat es eine große Protestaktion von Landwirten aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gegeben. In einem Fazit spricht die Polizei von keinen besonderen Vorkommnissen rund um die Aktion. Etwa 1.000 Traktoren haben die Beamten vor Ort gezählt. Im Bereich um Wilsum und Uelsen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die B 403 war bereits am Morgen gesperrt worden. Den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern spricht die Polizei in diesem Zusammenhang ihren Dank aus.
Weltkriegsgranate in Freren gesprengt
In einem Waldstück an der Schaler Straße in Freren haben Anwohner gestern eine Weltkriegsgranate gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte an und begutachtete die Granate. Anschließend wurde der defekte Zünder der Granate auf einem angrenzenden Acker kontrolliert gesprengt. Die Sprengung verlief erfolgreich.
Schaden von rund 10.000 Euro an Auto in Nordhorn verursacht
Ein Unbekannter hat in der vergangenen Nacht einen Schaden von rund 10.000 Euro an einem in Nordhorn geparkten Auto verursacht. Die Fahrerseite des an der Lingener Straße abgestellten Skodas wurde beinah komplett beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wiederholungstäter gestoppt: 33-Jähriger unter Drogeneinfluss auf A 30 unterwegs
Beamte der Autobahnpolizei haben in der vergangenen Nacht einen 33-jährigen Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss auf der A 30 bei Gildehaus unterwegs war. Der Niederländer hatte sich nach eigenen Angaben verfahren und wollte an der Anschlussstelle Gildehaus nur drehen. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Mann Drogen konsumiert hatte. Weil er bereits Wiederholungstäter ist, besteht gegen den 33-Jährige zudem ein Fahrverbot. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hagelschauer führt zu acht Unfällen auf A 31 und A 30
Auf den Autobahnen 30 und 31 hat es am Vormittag nach einem Hagelschauer und plötzlich auftretender Straßenglätte mehrere Unfälle gegeben. Wie die Polizei mitteilt, hat es gegen 9 Uhr innerhalb von zehn Minuten acht Unfälle gegeben. Auf der A 31 bei Schüttorf kam es zu vier Unfällen mit fünf Fahrzeugen. Nach dem ersten Unfall wollte ein Unbeteiligter helfen. Da ein weiteres Auto in Richtung der Unfallstelle schleuderte, musste sich der Ersthelfer mit einem Sprung über die Leitplanke retten. Dabei verletzte er sich. Zeitgleich kam es auf der A 30 bei Bad Bentheim zu zwei Unfällen mit fünf Fahrzeugen. Ein beteiligter Sattelzug, der mit Gefahrgut beladen war, blieb auf dem Hauptfahrstreifen liegen. Gefahrgut trat nicht aus. Es wurde niemand verletzt. Zu zwei weiteren Unfällen kam es in der Zufahrt zum Grenzparkplatz Bad Bentheim und auf der A 31 im nördlichen Emsland. Insgesamt schätzt die Autobahnpolizei den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro. An den Unfallstellen wurden teilweise vorübergehende Sperrungen eingerichtet.
Symbolbild
Motorradfahrer stürzt am Schüttorfer Kreuz und flüchtet
Der Fahrer eines Motorrades ist gestern Abend auf der A30 in Höhe des Schüttorfers Kreuzes von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Polizeiangaben verschwand der offensichtlich unverletzte Fahrer anschließend in einem nahegelegenen Waldstück. Mehrere Streifenwagen suchten nach dem Fahrer. Die Fahndung blieb aber erfolglos. Mit dem Kennzeichen konnte der Halter des Motorrades ermittelt werden. Ob es sich bei dem Halter auch um den Fahrer handelt, ist noch unklar.
83 junge Handwerker in der Grafschaft Bentheim losgesprochen
Buchtipp: “Der Bücherdrache”
Beliebte Regionalkrimis bei Lesung in Lingen
Junge Erzieher hatten Erfolg im Streit um Schulgeld
Landwirte empfangen Landwirtschaftsministerin Klöckner in Wilsum mit Rosen
Mit einer großen Protestaktion begleiten Landwirte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen heute den Besuch von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Wilsum. Der Sprecher der Initiative „Land schafft Verbindung“ für den Bereich Emsland/Grafschaft Bentheim, Matthias Everinghoff, rechnet mit etwa 500 Traktoren. Die Landwirte überreichen der Ministerin in Wilsum 850 Rosen. Damit wollen sie ihr zum einen dafür danken, dass sie sich für die Landwirtschaft einsetzt. Ein Teil der Rosen sei aber auch als Aufforderung zu verstehen, auf keinen Fall die Düngeverodnung zu verschärfen, solange das Messstellennetz nicht überprüft worden sei. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht heute bei der Anbautagung in Wilsum über ihre Ackerbaustrategie 2035. Der Vortrag vor den etwa 500 Zuhörern im Saal soll auch nach draußen für die protestierenden Landwirte übertragen werden.
Mehrere Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region registriert. In Messingen sind Unbekannte am vergangenen Wochenende in einen Kindergarten eingebrochen. Die Täter nahmen einen Laptop und ein Cerankochfeld mit. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. In Schapen haben Einbrecher zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen eine Digitalkamera und Bargeld aus einer Schule an der Kirchstraße gestohlen. Eine Alarmanlage hat in Bad Bentheim am vergangenen Donnerstag Einbrecher in die Flucht geschlagen. Die Unbekannten hatten versucht, sich Zugang zu einer Firma an der Stockholmer Straße zu verschaffen. Bei einem Versuch blieb es auch in der vergangenen Nach in Niederlangen. An der Straße Feldkoppel hatten die Täter gegen 2:30 Uhr versucht, in ein Einzelhandelsgeschäft einzubrechen. Als der Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter. Es entstand ein Sachschaden vom mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung heute in Aschendorf
In Aschendorf findet heute erneut die Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung statt. In der Zeit von neun bis 12 Uhr ist Ursula Mersmann vom Landkreis im Aschendorfer Kreishaus, Zimmer neun, erreichbar.
Kontakt:
Ursula Mersmann
Tel.: 04962 501- 3118
35-Jähriger wegen wiederholten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vor Berufungsverfahren
Ein 35-jähriger Mann muss sich ab heute u.a. wegen der wiederholten Abgabe von Betäubungsmitteln in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er soll zwischen Februar 2018 und August 2018 in Haren seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf von Betäubungsmitteln, auch an Minderjährige, finanziert haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte ihn im August bereits wegen der Abgabe von Betäubungsmitteln in 20 Fällen an Minderjährige und wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 73 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren. Zu dem Termin heute sind achtzehn Zeugen geladen.