Subunternehmer der Meyer Werft muss vor Gericht

Ein Subunternehmer der Papenburger Meyer Werft muss sich vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Das berichtet der NDR. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft dem Unternehmer vor, keine Sozialabgaben für seine Werkvertragsarbeiter gezahlt zu haben. Der legte Einspruch ein, deshalb muss das Amtsgericht entscheiden. Ein Termin steht noch nicht fest.

Mutmaßliche Räuberin in Papenburg festgenommen

Die Polizei in Papenburg konnte am Mittwoch eine Frau festnehmen, die für einen Überfall auf eine 89-jährige verantwortlich sein soll. Durch die Beschreibung durch das Opfer und weitere Zeugen, richtete sich der Verdacht schnell gegen eine 39-jährige polizeibekannte Frau. Ihr werden noch weitere Straftaten vorgeworfen.

Niederländer mit 180 statt erlaubten 60 km/h auf A30 unterwegs

Die Polizei, das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Zoll haben am Mittwoch eine Schwerpunktkontrolle am Rastplatz Waldseite Nord an der A30 durchgeführt. Insgesamt wurden 85 Lkw und Pkw kontrolliert. 24 davon mussten zum Teil mehrfach beanstandet werden. 40 Ermittlungsverfahren leitete die Polizei insgesamt ein. Hauptprobleme bei den Kontrollen waren laut Polizei Verstöße gegen Lenkzeiten, mangelnde Ladungssicherung und technische Mängel an den Fahrzeugen. Parallel wurden auch Geschwindigkeitsmessungen an der A30 durchgeführt. 39 Autofahrer müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Ein Mann aus den Niederlanden war sogar mit über 180 Stundenkilometern unterwegs – bei erlaubten 60.

TI: Holger Glandorf heute Abend mit SG Flensburg-Handewitt zurück in Nordhorn

Er hat fast alles erreicht, was man als Handballer erreichen kann: Weltmeister, Champions-League-Sieger, Europapokal der Pokalsieger-Gewinner, Deutscher Meister, DHB-Supercup-Gewinner – und einen Titel hat er mit der HSG Nordhorn gewonnen: Den EHF-Pokal. Ich spreche über Holger Glandorf, der heute Abend mit der SG Flensburg-Handewitt an seine alte Wirkungsstätte ins Nordhorner Euregium zurückkehrt. Mein Kollege Heiko Alfers hat ihn angerufen und mit ihm über alte Zeiten und über das Spiel heute Abend gesprochen.

Foto: © SG Flensburg – Handewitt

 

 

Emsland-Jahrbuch 2020 vorgestellt

Im Speller Wöhlehof hat der Emsländische Heimatbund gestern bereits den 66. Band des Emsland-Jahrbuchs herausgegeben. Das Buch für das Jahr 2020 ist wie jedes Jahr in viele verschiedene Themen aufgeteilt, an denen sich zahlreiche Autoren aus der Region beteiligt haben. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf dem Moorbrand der Tinner-Staverner-Dose im Frühherbst 2018. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann war bei der Vorstellung des neuen Buches dabei.

 

 

Nordhorn plant Weiterentwicklung der Wasserstadt

Seit Juli ist die Stadt Nordhorn wieder an den Schienenpersonennahverkehr angeschlossen. Seitdem ist der Bahnhof nicht nur für die Züge, sondern auch für den Busverkehr neuer Dreh- und Angelpunkt in der Wasserstadt. Eine Folge: Der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) wird jetzt nicht mehr angefahren. Darum plant die Stadt eine Neugestaltung rund um das Gelände. In einer Ausstellung im Nordhorner Rathaus werden die eingereichten Entwürfe der Architekten aktuell ausgestellt. Heiko Alfers hat mit dem Nordhorner Stadtbaurat Thimo Weitemeier über die Ideen gesprochen:

 

 

Frau erwischt Einbrecher auf ihrer Terrasse

In Twist hat eine Bewohnerin gestern Morgen einen Einbrecher auf ihrer Terrasse erwischt. Sie wohnt in einem Haus in der Straße Am Alten Hafen. Als sie den Mann entdeckte, flüchtete er. Es gab in Twist schon mehrere ähnliche Vorfälle, deshalb geht die Polizei davon aus, dass es sich auch bei dieser Tat um einen Einbruchsversuch handelte. Der Mann war etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und hatte kurze helle Haare. Er trug eine weiße Jacke und eine dunkelblaue Hose. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Haselünne liest und singt

Seit gut zwei Wochen heißt es wieder „Haselünne liest und singt“. Alle fünf Jahre gibt es die Veranstaltungsreihe, die ein überaus vielfältiges Programm mitbringt: Konzerte, Lesungen, gemeinschaftliches Singen und viel mehr. Insgesamt stehen über 100 Veranstaltungen im Kalender, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene und Senioren richten. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg war gestern bei einer dieser Veranstaltungen dabei und berichtet aus Haselünne.
Mehr Infos:

http://www.familienfreundliche-stadt-haseluenne-ev.de/2019-haseluenne-liest-und-singt-flyer.pdf

 

Auto gerät unter Lkw-Anhänger – Fahrerin leicht verletzt

Eine 30 Jahre alte Frau ist heute Morgen bei einem Unfall in Geeste leicht verletzt worden. Sie war mit dem Auto auf der Meppener Straße in Richtung Groß Hesepe unterwegs. Sie erkannte zu spät, dass ein Lkw quer auf der Fahrbahn stand. Der Lkw-Fahrer wendete gerade und blendete die 30-Jährige mit dem Fernlicht. Sie stießen zusammen. Das Auto geriet dabei teilweise unter den Anhänger des Lkw. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt.

Haus des Kindes unterstützt Weihnachtskonvoi nach Osteuropa

Das Haus des Kindes in Lingen beteiligt sich unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ zum sechsten Mal am Weihnachtskonvoi des Round Table und des Ladies Circle. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die verschiedenen Gruppen und Familien haben 37 Päckchen vorbereitet. Die sind zum Beispiel gefüllt mit Spielsachen, Schulbedarf, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Ab Ende November werden die nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine gebracht und dort an bedürftige Kinder verteilt. Der Weihnachtskonvoi fährt seit 2011 jedes Jahr nach Osteuropa. Insgesamt wurden seitdem schon über eine Million Weihnachtspäckchen verteilt.

Foto: © Stadt Lingen

Hinweise vor dem Handballspiel HSG Nordhorn-Lingen gegen Flensburg Handewitt

Das Handballbundesliga-Spiel der HSG Nordhorn-Lingen heute Abend im Nordhorner Euregium ist ausverkauft. Die HSG trifft auf den Tabellenführer Flensburg-Handewitt. Das teilt die Mannschaft auf ihrer Homepage mit. Daher würden auch die Parkplätze rund ums Euregium knapp, heißt es. Wie schon in den früheren Spielen wird die Wilhelm-Raabe-Straße wieder zur Einbahnstraße aus Richtung Richterskamp kommend. Weitere Parkmöglichkeiten heute Abend gibt es auf dem rechten Fahrstreifen der Denekamper Straße und auf dem Parkplatz der GBS. Die Zufahrt erfolgt über die Friedrich-Ebert-Straße und die Paulstraße. Von der Lingener EmslandArena aus gibt es um 17:30 Uhr einen Busshuttle in Richtung Nordhorn.

IG BAU fordert mehr Zoll-Kontrollen im Emsland

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (kurz: IG BAU) fordert mehr Zoll-Kontrollen im Landkreis Emsland. Dadurch sollen verstärkt illegale Machenschaften aufgedeckt werden. Das teilt die IG BAU in einer Presseinformation mit. Im gesamten Bereich des Hauptzollamts Osnabrück wurden zwischen Januar und Juni 180 Bauunternehmen kontrolliert. Dabei deckten die Beamten einen Schaden von rund 2,3 Millionen Euro wegen nicht gezahlter Steuern und Sozialabgaben auf. Im Landkreis Emsland sei aber nur ein kleiner Teil der 344 Baufirmen ins Visier der Beamten geraten, kritisiert der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, in der Pressemitteilung. Das Ausmaß des Steuer- und Sozialbetruges zeige aber, wie viel kriminelle Energie in manchen Firmen am Start sei. Die Leidtragenden seien geprellte Bauarbeiter, der Staat und auch Unternehmen, die sauber wirtschaften. Insgesamt kontrollierte der Osnabrücker Zoll im ersten Halbjahr 563 Firmen.

Foto: © IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Müllberg in Hüven fängt Feuer

Zwischen gestern Abend und vergangener Nacht hat es auf einem landwirtschaftlichen Gelände in Hüven gebrannt. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein Müllberg Feuer, auf dem auch einige Kunststoffbehälter mit Pflanzenschutzmitteln lagen. Die Feuerwehr Sögel löschte den Brand. Polizei und Gewerbeaufsicht haben die Ermittlungen aufgenommen.

Nach Unfall: Auto brennt aus und Insassen flüchten

In Wielen ist gestern Mittag nach einem Unfall ein Auto ausgebrannt. Die Insassen des Autos sind offenbar geflüchtet. Der Fahrer war auf der Straße Balderhaar in Richtung L43 unterwegs. In einer Linkskurve kam er von der Straße ab und fuhr in ein Waldstück. Er prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Das Auto fing Feuer und brannte komplett aus. Als Zeugen auf das Auto aufmerksam wurden, waren schon keine Fahrzeuginsassen mehr vor Ort. Einsatzkräfte suchten die Umgebung ab, fanden sie aber nicht. Die Polizei ermittelt und bittet weitere Zeugen, die Angaben zu dem Unfall und den flüchtigen Insassen machen können, sich zu melden.

Wasserrohrbruch in Haren führt zu Verkehrsbehinderungen

In Haren gibt es einen Wasserrohrbruch in der Adenauerstraße. Das teilt die Polizei mit. Die Fahrbahn und angrenzende Bereiche stehen unter Wasser. Deshalb kommt es auf der Adenauerstraße zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem ist wegen des Rohrbruchs die Trinkwasserversorgung zur Zeit untrebrochen.

Prozess wegen versuchten Totschlags soll kommende Woche entschieden werden

Im Verfahren gegen eine 37-jährige Angeklagte vor dem Landgericht Osnabrück wird noch in diesem Monat ein Urteil erwartet. Ihr wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Sie soll ihre Mutter im April in einem Einfamilienhaus in Meppen mit zwei Messern angegriffen haben, um sie zu töten. Die Beschuldigte leide an einer schweren psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft möchte mit dem Verfahren die dauerhafte Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung erreichen.

17-Jähriger handelte mit Rauschmitteln – Mutter wegen Mithilfe angeklagt

Ein Schöffengericht verhandelt ab heute in Papenburg den Fall einer 55-jährigen Angeklagten aus dem nördlichen Emsland. Sie wird beschuldigt, von ihrem 17-jährigen Sohn betriebenen Drogenhandel geduldet und ihm dabei Hilfe geleistet zu haben. Die Polizei fand bei ihrem mittlerweile inhaftierten Sohn u.a. 1,25 Kilogramm Marihuana, das er in der gemeinsamen Wohnung aufbewahrte.

 

 

 

 

 

 

 

Emsländer soll Drogen per Post geordert haben – Prozess beginnt heute in Papenburg

Ein 25-jähriger Emsländer muss sich ab heute vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Ihm wird in sechs Fällen Handel mit Betäubungsmitteln zur Last gelegt. Der Angeklagte soll online bei verschiedenen Anbietern u.a. LSD, Kokain und Ecstasy bestellt haben. Die Rauschmittel sollen ihm per Post zugestellt worden sein. Anschließend soll er sie gewinnbringend weiterverkauft haben.

 

 

 

 

 

 

Programm