Ein Zug musste heute Morgen in Nordhorn eine Vollbremsung einleiten, weil ein Mann bei geschlossener Schranke die Gleise überquert hat. Um kurz nach halb zehn überquerte der Unbekannte die Gleisanlage im Bereich der Zeppelinstraße. Es soll sich bei dem Unbekannten um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann handeln, der zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß ist. Er soll schlank gewesen sein und habe südländisch gewirkt. Er trug einen schwarzen Schnurbart und kurze schwarz-graumelierte Haare. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Trainingshose und einer olivfarbenen Jacke. Die Polizei sucht den unbekannten Mann und Zeugen, die den gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr beobachtet haben.
Winterdienst des Landkreises Grafschaft Bentheim gut vorbereitet
Im Falle eines plötzlichen Wintereinbruchs ist der Winterdienst des Landkreises Grafschaft Bentheim gut vorbereitet. Wie der Landkreis mitteilt, stehen vier Großfahrzeuge und drei kleinere Fahrzeuge bereit, um die Kreisstraßen und die Radwege an den Kreisstraßen von Eis und Schnee zu befreien. Dazu hält der Landkreis rund 800 Tonnen Steinsalz in den Lagern der Kreisstraßenmeisterrei vor. Dazu etwa 1300 Tonnen Streugut, das vertraglich bereitgestellt und auf Abruf angeliefert wird, heißt es in der Mitteilung weiter. Extreme Wetterverhältnisse könnten natürlich nicht ausgeschlossen werden, so der Erste Kreisrat Dr. Michael Kiehl. Aber der Winterdienst der Grafschaft Bentheim werde das Menschenmögliche gewährleisten, so Dr. Kiehl weiter.
Unbekannte sprengen Altglascontainer in Meppen
Unbekannte haben in der Nacht zum vergangenen Freitag in Meppen einen Altglascontainer gesprengt. Laut Polizei ereignete sich die Detonation gegen 3 Uhr an der Fillastraße. Aktuell sei noch unklar, welches Mittel die Täter bei der Sprengung eingesetzt haben. Ein Bild des zerstörten Containers zeigt, wie gefährlich die Explosion für Passanten hätte werden können. Die Polizei sucht Zeugen.
Foto (c) Polizeiispektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Hollywood Vampires kommen im August 2020 nach Lingen
Die Hollywood Vampires geben am 23. August 2020 ein Open Air-Konzert an der EmslandArena in Lingen. Wie der Veranstalter mitteilt, ist die Superstar-Rockband erstmals mit Rock-Klassikern und eigenen Songs auf Deutschland-Tour. Neben einem Gastspiel in Hamburg wird der Auftritt in Lingen das einzige Konzert der Band in Norddeutschland sein. Der allgemeine Vorverkauf der Tickets für das Konzert der Hollywood Vampires um Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry startet am Freitag ab 10 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto (c) earMUSIC/credit Ross Halfin
Betrunkener greift Polizeibeamte in Lingen mit Messern an
Ein betrunkener Mann hat am Sonntagabend zwei Polizeibeamte in Lingen mit einem Messer angegriffen. Die Beamten waren gerufen worden, weil ein Mann an der Rheiner Straße versucht hatte, Autos anzuhalten. Als die Beamten an der Rheiner Straße eintrafen, flüchtete der Mann in ein Wohnhaus. Mit zwei Messern bewaffnet verließ der 35-Jährige später die Wohnung und griff die Beamten an. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und überwältigten den Mann. Nach der Festnahme leistete der 35-Jährige erheblichen Widerstand. Verletzt wurde niemand. Ein Alkoholtest bei dem Betrunkenen ergab einen Wert von 2,39 Promille.
Acht Menschen an der deutsch-niederländischen Grenze unerlaubt nach Deutschland eingereist
In grenzüberschreitenden Zügen, Fernbussen und Autos hat die Bundespolizei am vergangenen Wochenende in Bad Bentheim acht Menschen entdeckt, die unerlaubt nach Deutschland eingereist waren. Sie hatten entweder gefälschte oder fehlende Einreisedokumente dabei. Die sechs Männer, eine Frau und ein Jugendlicher im Alter zwischen 15 und 41 Jahren stammten aus Weißrussland, Iran, Afghanistan, Marokko, der Mongolei und Vietnam. Vier der Kontrollierten sind in die Niederlande zurückgeschoben worden. Drei Schutz- und Asylsuchende wurden nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen unerlaubter Einreise an das nächste Ankunftszentrum weitergeleitet oder mit einer Anlaufbescheinigung zur zuständigen Ausländerbehörde entlassen. Bei einem der Kontrollierten wurden 10.000 Ecstasy-Tabletten entdeckt. Er sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Warnstreik beim Betonwerk in Spelle
Die Beschäftigten des Betonwerkes Rekers in Spelle treten morgen in einen zweistündigen Warnstreik. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitgeteilt. Der Streik im Emsland ist der Auftakt für weitere Arbeitsniederlegungen in der Baustoffindustrie in Norddeutschland. Die Gewerkschaft will damit den Druck auf die Lohn-Tarifverhandlungen für die mehr als 3700 Beschäftigen der Betonwerke im Norden erhöhen. Allein im Speller Unternehmen Rekers sind mehr als 700 Mitarbeiter beschäftigt. Die IG Bau fordert in der aktuellen Runde 6,8 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Arbeitgeber haben 2,4 Prozent angeboten. Für die Auszubildenden wird eine Garantie auf Weiterbeschäftigung gefordert. Daneben soll eine höhere Jahres-Sondervergütung ausgehandelt werden. Der Warnstreik am Betonwerk Rekers beginnt morgen früh um 6 Uhr und soll bis 8 Uhr dauern.
“Mitmischer Twist” gewinnen emsländischen Jugendförderpreis 2019
Polizei überwacht Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt
Die Benutzung von Mobiltelefonen während des Autofahrens war in der vergangenen Woche ein Schwerpunkt bei den Kontrollen der Polizeistationen Sögel und Werlte. Insgesamt 12 Verkehrsteilnehmer sind bei der Benutzung ihres Handys erwischt worden. Darunter hätten sich auch Wiederholungstäter befunden, die in der Vergangenheit bereits verbotenerweise ihr Handy während der Fahrt benutzt hatten. Daneben hat die Polizei noch weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Weil die Nutzung mobiler Endgeräte eine Hauptunfallursache darstellt, hat die Polizei für die nächsten Wochen weitere Verkehrskontrollen angekündigt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Südtangente in Nordhorn
Bei einem Wendemanöver auf der Südtangente in Nordhorn ist das Auto einer 38-jährigen Frau heute Morgen von einem LKW erfasst worden. Die Frau wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Ihr 16-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Frau wollte auf der B213 in Richtung Niederlande in Höhe der Auffahrt am Gildehauser Weg wenden und übersah den Sattelzug. Der Fahrer des LKW konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr gegen die Fahrerseite des Autos. Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Frau aus ihrem Fahrzeug befreien. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten kam es an der Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Serie: Luftangriffe in der Region im Zweiten Weltkrieg Teil 1
Gartentipp: Das Laub des Nachbarn und Gießen im Winter
22-Jähriger mit gefälschtem Pass und fünf Kilo Ecstasy festgenommen
Die Bundespolizei hat an der Grenze zu den Niederlanden einen 22-jährigen Mann festgenommen. Zunächst war er aufgefallen, weil er einen gefälschten Pass hatte. Dann stellte sich aber heraus, dass er rund fünf Kilogramm Ecstasy-Tabletten dabei hatte und per Haftbefehl gesucht wurde. Der 22-Jährige war am Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dort wurde er im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Den Polizeibeamten fielen sein gefälschter Pass und die Drogen auf. Der junge Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Der Fall wird dem Zollfahndungsamt Essen übergeben.
Foto: © Polizeiinspektion Bad Bentheim
100 Jahre SPD in Lingen
Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsbehinderungen
Auf der B70 in Lingen ist es gestern Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Grund dafür war ein umgekippter Anhänger. Ein 33-jähriger Mann war mit seinem Auto mit Anhänger in Richtung Meppen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle und kam ins Schleudern. Der Anhänger kippte dabei um und blieb auf der Straße liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Auto und dem Anhänger entstand ein Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in dem Bereich.
Drei Leichtverletzte nach Unfall an Ludwig-Erhard-Brücke
Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwig-Erhard-Brücke in Lingen gestern Nachmittag leicht verletzt worden. Ein 22-Jähriger war mit seinem Auto auf der Haselünner Straße unterwegs. An der Kreuzung wollte er nach links in die Nordstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto einer 42-jährigen Frau zusammen, die von der Ludwig-Erhard-Brücke kam. Die Fahrerin, ihr Beifahrer und der 22-jährige Autofahrer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand Totalschaden. Die Polizei sucht noch Zeugen des Unfalls.
Spontane Kundgebung von Landwirten vor der Meyer Werft
Heute Morgen haben einige Landwirte spontan vor den Toren der Meyer Werft in Papenburg demonstriert. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Sie rückten mit insgesamt sieben Traktoren an und sorgten damit für Staus im Berufsverkehr. Sie kamen aus Richtung Stadtmitte. Nach einem kurzen Stopp vor den Werkstoren fuhren sie weiter in Richtung Weener.
Foto: © Christian Charisius/dpa
Sportrückblick: Rückschlag für die HSG – tolles Wochenende für die Volleyball-Teams
Gemeinde Geeste lädt zu Weihnachtsmärkten ein
Die Gemeinde Geeste macht darauf aufmerksam, dass auch in diesem Jahr während der Adventszeit wieder mehrere Weihnachtsmärkte stattfinden. Darunter ist zum Beispiel der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Bramhar-Meppen. Der findet am 30. November im Ortsteil Geeste-Bramhar statt. Erstmalig findet vom 05. bis zum 08. Dezember der Kronenmarkt am Speichersee statt. Und der Nikolausmarkt in Groß Hesepe steigt in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende, am 07. und 08. Dezember.
Aufregung um Kanaldammsanierung in Lingen
600 Schüler bei Wochen der Ausbildung in der Grafschaft Bentheim
Mehr als 600 Schüler aus der Grafschaft Bentheim nehmen an den Wochen der Ausbildung 2019 teil. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Bis zum 22. November können die Schüler Schnupperangebote in 137 Grafschafter Firmen wahrnehmen. Erster Kreisrat Michael Kiehl bezeichnet die Wochen der Ausbildung als eine wichtige Berufsorientierungsmaßnahme. Denn auf der einen Seite können sich die Unternehmen den jungen Leuten als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Damit will der Landkreis dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der anderen Seite lernen die Schüler in der Praxis, welche Unternehmen und Karrieremöglichkeiten es in der Grafschaft gibt. Die Wochen der Ausbildung werden organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Kreishandwerkerschaft, der Grafschafter Wirtschaftsvereinigung und der Agentur für Arbeit Nordhorn.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Maßnahmen zum Klimaschutz heute Thema im Finanzausschuss Lingen
Die Stadt Lingen lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die abschließende Beratung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020. Außerdem sollen nach einem Antrag der Grünen-Fraktion konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz thematisiert werden. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Raum „Langenbielau“ des Neuen Rathauses in Lingen.
28-jähriger aus Lingen wegen Diebstählen und Brandstiftung vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 28-jähriger Lingener in einem Berufungsverfahren wegen mehrerer Verbrechen verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im November 2018 in Lingen insgesamt 16 Autos aufgebrochen zu haben, um daraus Wertgegenstände zu klauen. Ein Auto hat er außerdem angezündet. Einen Monat später soll er erneut einen Wagen aufgebrochen und in Brand gesetzt haben. Außerdem zündete er in der Nähe noch ein Gartenhaus an. Dabei soll erheblicher Schaden entstanden sein. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Juli zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.