“Norwegian Encore” in Emden angekommen und erfolgreich gedreht

Die „Norwegian Encore“ ist in Emden angekommen. Das Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft hatte am frühen Morgen die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert und am Vormittag das Emssperrwerk in Gandersum erreicht. Bei Hochwasser konnte das Schiff das Emssperrwerk gegen 15 Uhr passieren und fuhr anschließend weiter nach Emden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das Kreuzfahrtschiff die Strecke rückwärts zurückgelegt. In Emden wurde die „Norwegian Encore“ gedreht. Morgen früh soll das Kreuzfahrtschiff im niederländischen Eemshaven ankommen. Anschließend soll das Schiff auf der Nordsee technisch und nautisch erprobt werden, bevor es Ende des Monats in Bremerhaven abgeliefert wird.

Foto © Meyer Werft Papenburg

Gericht gibt Autohaus aus Wietmarschen recht: Fahrzeugangebot im Internet ist kein Fernabsatzgeschäft

Ein über das Internet zustande gekommener Fahrzeugkauf gilt nicht als Fernabsatzgeschäft mit entsprechender Widerrufsfrist. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Eine Frau aus München hatte ein Autohaus aus Wietmarschen verklagt. Im Januar 2018 hatte die Frau dort einen Kombi erworben. Das Fahrzeug hatte sie im Internet gefunden. Nach dem Kontakt via Telefon und Mail schickte die Frau dem Autohaus ein unterschriebenes Bestellformular zurück und überwies den Kaufpreis. Ihr Mann holte das Fahrzeug ab. Im November 2018 wollte die Frau den Vertrag rückgängig machen. Da das Fahrzeug online angeboten wurde, wollte die Frau vom Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften Gebrauch machen. Dagegen wehrte sich das Autohaus. Auf die Bestellung per Mail habe man sich ausnahmsweise eingelassen. Der Kauf sei erst mit der Abholung das Autos und damit im Autohaus selbst abgeschlossen worden. Das Landgericht gab dem Autohaus nun recht. Die Abstimmung eines Autokaufes per Mail oder am Telefon reiche nicht, um von einem organisierten Fernabsatzsystem auszugehen. Dafür müsse ein organisiertes System zum Versand der Ware bestehen. Das Autohaus habe aber immer auf die Abholung des Fahrzeugs bestanden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Größerer Polizeieinsatz in Lathen: Ladendieb verschanzt sich in Wohnung

Ein Dieb hat sich heute Morgen in Lathen in einer Wohnung verschanzt. Der amtsbekannte 35-Jährige war gegen 9:45 Uhr zunächst bei einem Ladendiebstahl erwischt worden. In einem Supermarkt an der Großen Straße bedrohte er daraufhin zwei Mitarbeiterinnen mit einem Messer. Anschließend flüchtete der Mann in ein Mehrfamilienhaus an der Molkereistraße. Minuten später wurde er von einer Streifenbesatzung im Hausflur gestellt. Obwohl die Beamten Pfefferspray einsetzten, konnte sich der hoch aggressive und bewaffnete Mann in einer Wohnung verschanzen. Zahlreiche Streifenwagen rückten zur Unterstützung an. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude. Mehrere Beamte konnten den 35-Jährigen schließlich unter heftigem Widerstand überwältigen. Verletzt wurde niemand.

Autofahrer bei Unfall in Emsbüren tödlich verletzt

Ein 43-jähriger Autofahrer ist am Mittag bei einem Unfall in Emsbüren tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Kreisstraße 311 in Richtung Salzbergen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren befreite den Fahrer aus dem Auto. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die K 311 war für den Einsatz längere Zeit gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Startschuss für bundesweit erstes “Regionales Pflegekompetenzzentrum” in Nordhorn gefallen

In Nordhorn ist heute der Startschuss für das deutschlandweit erste Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) gefallen. Darin sollen verschiedene Pflegeangebote in der Region besser vernetzt werden, um eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Beim Auftakt war auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dabei. Sein Ministerium fördert das Projekt mit 10 Millionen Euro. Er glaubt, dass das Geld gut angelegt ist. Akteure hier vor Ort hätten sich dafür eingesetzt, ein besseres Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu schaffen. Zudem sei es wichtig, solche Projekte im ländlichen Raum zu testen, so Spahn weiter. Denn auf dem Land gebe es andere Bedarfe als in der Stadt. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt. Spahn hofft, Erkenntnisse daraus auch bundesweit in den Regelbetrieb der Pflege übernehmen zu können.

38-jähriger Lähdener muss sich für diverse Vergehen vor Landgericht verantworten

Ein 38-jähriger Mann aus Lähden muss sich heute wegen einer Reihe von Vergehen vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll unter anderem mehrfach Waren über das Internet bestellt haben, ohne sie bezahlen zu können. Außerdem soll er selbst Ware online verkauft haben, die er nicht liefern konnte. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im April bereits zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Damals wurde der Angeklagte wegen Betrugs in 27 Fällen, Verstoßes gegen die Weisung der Führungsaufsicht, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung in Tateinheit mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Beleidigung verurteilt. Am Landgericht wird nun die Berufung verhandelt.

Jahresabschluss 2018 Thema im Schüttorfer Finanzausschuss

Der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf kommt am Abend zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des vorläufigen Jahresabschluss für 2018. Außerdem soll es um den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 gehen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Randalierer beschädigen Gartenhütten bei Harener Baustoffhandel

Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Randalierer am Wochenende bei einem Baustoffhandel in Haren hinterlassen. Auf dem Parkplatz an der Boschstraße haben die Unbekannten die Scheiben mehrerer Gartenhütten mit einem Stuhl eingeschlagen. Die Fenster rissen die Täter aus ihren Verankerungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zu den Tätern geben können.

Imbisswagen auf Supermarktparkplatz in Sögel beschädigt

In Sögel haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag versucht, einen Imbisswagen zu stehlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Wahner Straße abgestellt. Die Täter hatten versucht, die Beifahrer- und die Hecktür mit Gewalt zu öffnen. Sie traten auch mehrmals gegen die Heckklappe des Imbisswagens. Beute haben die Täter auch gemacht. Sie nahmen die Kennzeichen des Fahrzeuges mit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Firmenfassade in Lingen mit Hakenkreuzen beschmiert

Unbekannte haben in Lingen die Fassade eines Firmengebäudes mit Hakenkreuzen beschmiert. Laut Polizei haben die Täter mehrere Hakenkreuze an die Gebäudewand, auf eine Tür und auf den Firmenwagen des Unternehmens an der Friedrich-Ebert-Straße gesprüht. Die Tat muss sich zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen ereignet haben. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.

Zwölfte Lingener Kinderbuchwoche für Leseratten in den Startlöchern

 Leseratten aufgepasst! Vom 05. bis zum 10. November findet in Lingen die bereits zwölfte Kinderbuchwoche statt. Da gibt es für die Jüngsten viele Lesungen, Kreativangebote und Aktionen rund um die Kinderliteratur. Die Initiative wird unterstützt durch die Stadtbibliothek, der Kunstschule, der Hochschule Osnabrück, der Fachstelle für katholische öffentliche Büchereien und vielen weiteren. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet.

Mehr Infos zum Programm findet ihr hier im Flyer der Kinderbuchwoche.

 

Download Podcast

Aufruf in den sozialen Medien führt Herzlaker Polizei zu den Tätern

Drei junge Männer sind verantwortlich für mehrere Sachbeschädigungen und Diebstähle im vergangenen Monat in Herzlake. Die Polizei hat die Täter ermittelt. Die Männer im Alter von 16, 17 und 18 Jahren hatten unter anderem ein Grafitto in Form eines männlichen Geschlechtsteils auf die neue Teerdecke an der Zuckerstraße gesprüht. Die Farbe hatte sich so stark in den Asphalt geätzt, dass der Belag nicht gereinigt werden konnte. Die jungen Männer sollen außerdem eine mobile Toilette umgestoßen und Absperrmaterial gestohlen haben. Zeugen hatten sich auf einen Aufruf in den sozialen Medien gemeldet und der Polizei einen entscheidenden Hinweis gegeben.

Projekt “Lebensbegleitende Berufsberatung” erweitert Angebot der Arbeitsagentur

Wenn man Kinder fragt, was sie später mal werden wollen, ist die Anzahl verschiedener Antworten meist überschaubar…Polizist, Feuerwehrmann, Tierärztin, Cowboy oder Prinzessin. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem man tatsächlich vor dieser Frage steht, die den Rest des Lebens bestimmt. Damit vor allem junge Menschen zukünftig mit einem sichereren Gefühl ins Berufsleben starten können, will die Agentur für Arbeit ihr Angebot für Berufsorientierung und -beratung umstellen. Wie das zukünftig aussehen soll, wurde gestern in Dörpen vorgestellt. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg.

 

Download Podcast

Förderung für das “Bürgerbuch des Dorfes Uelsen”

Ein Bürgerbuch mit einer laaaangen Liste von Namen – klingt jetzt zuerst vielleicht nicht wahnsinnig spannend. In Uelsen wird das alte originale Bürgerbuch jetzt aber neu veröffentlicht. Mit den originalen Namenslisten – aber auch zusätzlichen Informationen in verschiedenen Rubriken, zum Beispiel zum Verfahren der Bürgeraufnahme. Die Grafschafter Sparkassenstiftung fördert das Buchprojekt mit 4.853,67 Euro. Laura Micus war für die Ems-Vechte-Welle bei der Scheckübergabe und der Vorstellung des Buchs dabei.

 

Download Podcast

Polizei sucht Opfer einer Körperverletzung in Meppen

Die Polizei sucht das Opfer einer Körperverletzung, die sich gerstern Abend in Meppen ereignet hat. Gegen 23:20 Uhr war das Opfer an der Bahnhofstraße in eine Auseinandersetzung mit einem 20-jährigen Mann geraten. Der 20-Jährige schlug dem Unbekannten eine Flasche ins Gesicht. Den Täter konnte die Polizei in Gewahrsam nehmen. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand. Er beleidigte und bespuckte die Beamten und versuchte mehrmals, sie zu treten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Von dem Opfer fehlt allerdings jede Spur. Nach der Körperverletzung soll das Opfer in Richtung Bahnhof gerannt sein. Der Unbekannte sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Landkreis Emsland nimmt an europäischem Wettbewerb zum Klimaschutz teil

Der Landkreis Emsland bewirbt sich für den European Energy Award (EEA). Bei dem Award handelt es sich um ein mehrjähriges europäisches Qualitätsmanagementsystem. Gleichzeitig ist es ein Zertifizierungsverfahren zum Klimaschutz. Der Kreistag hatte die Teilnahme am EEA im Juni einstimmig beschlossen. Während des Verfahrens werden die laufenden Energie- und Klimaschutzmaßnahmen bewertet. Dadurch sollen unter anderem Verbesserungsprozesse in Gang gesetzt werden. Außerdem hat das Qualitätsmanagementsystem das Ziel, die kommunale Energie- und CO2-Bilanz zu verbessern. Die Koordination des Prozesses übernimmt die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Die erste Bewertung wird im Frühjahr 2020 erwartet.

Foto (c) Landkreis Emsland

Fahrzeugschlüssel bei Einbruch in Spelle gestohlen: Diebe nehmen Autos mit

In Spelle haben Unbekannte in der Nacht zu Montag zwei Autos gestohlen. Die Täter waren in ein Haus an der Straße Am Sportplatz eingebrochen und hatten die Fahrzeugschlüssel der Autos mitgenommen. Außerdem stahlen sie eine Brieftasche. Bei den beiden Autos handelt es sich um einen grauen Audi A3 Sportback mit dem Kennzeichen EL LA 214 und um einen grauen Audi A7 Sportback mit dem Kennzeichen AB CY 464. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über den Einbruch oder den Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge wissen.

“Norwegian Encore” hat das Emssperrwerk Gandersum erreicht

Die Emsüberführung des neuesten Kreuzfahrtschiffes der Papenburger Meyer Werft läuft bisher wie geplant. Gegen 5.30 Uhr hat die „Norwegian Encore“ heute Morgen die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert. Gegen 15 Uhr soll das Schiff bei Hochwasser das Emssperrwerk Gandersum passieren, wo es aktuell auf die Weiterfahrt wartet. Die Schiffsüberführung wird von einem größeren Aufgebot der Polizei begleitet. Unter anderem sind Polizeiboote und ein Hubschrauber im Einsatz. Die Einsatzkräfte sichern zum Beispiel Schleusen und Brücken. Hintergrund sind Proteste bei einer Schiffsüberführung in Finnland in der vergangenen Woche. Klimaaktivisten hatten zwei Kreuzfahrtschiffe am Auslaufen gehindert. Die Überführung der „Norwegian Encore“ läuft laut Polizei bisher störungsfrei.

Foto (c) Meyer Werft Papenburg

71-jährige Frau bei Küchenbrand in Nordhorn verletzt

Bei einem Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses in Nordhorn ist gestern eine Frau verletzt worden. In der Erdgeschosswohnung an der Ten-Welberg-Straße hatte ein Anwohner Rauch entdeckt und die Bewohnerin darauf aufmerksam gemacht. Grund für die Rauchentwicklung war Fett, dass die 71-Jährige in einem Topf erhitzt hatte. Weil die Frau versuchte, die Flammen mit Wasser zu löschen, breitete sich das Feuer auf die Dunstabzugshaube aus. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand mit eigenen Mitteln bekämpft werden. Die Bewohnerin wurde bei dem Unfall laut Polizei leicht verletzt. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

Haushaltsüberschuss in Bad Bentheim möglicherweise größer als gedacht

Der Überschuss im Haushalt der Stadt Bad Bentheim könnte größer sein als gedacht. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Bislang habe die Stadt mit einem Überschuss von rund 46.000 Euro aus dem Haushaltsjahr 2019 gerechnet. Dem gegenüber stehe laut dem Bericht ein Defizit in Höhe von 212.000 Euro. Nach den vorläufigen Berechnungen könnte der Überschuss nun bei etwa 335.000 Euro liegen. Das zeige ein Finanzzwischenbericht. Mit diesem Ergebnis könnten nicht nur die angesammelten Defizite abgearbeitet werden. Durch einen Überschuss sei auch eine Gewinnrücklage möglich, sagte Bad Bentheims Bürgermeister Dr. Volker Pannen der Zeitung.

Radfahrer bei Unfall in Emsbüren verletzt

In Emsbüren ist heute Morgen ein Radfahrer von einem Auto angefahren worden. Ein 48-jähriger Mann wollte an der Mehringer Straße die Fahrbahn überqueren. Ein Autofahrer wollte auf einen Parkplatz abbiegen, übersah den Radfahrer und erfasste ihn. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz. Über den Grad der Verletzungen und die Sachschadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Stadt Papenburg diskutiert mit Bürgern über Lösungen zum Verkehrsentwicklungsplan

Die Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Papenburg soll heute und morgen im Rahmen der Stadtteilforen vorgestellt werden. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt die Bürger bereits in den Prozess eingebunden. Nun sollen gemeinsam Lösungen besprochen werden. Heute will Papenburgs Stadtbaurat Jürgen Rautenberg mit den Stadtteilforen Obenende und Aschendorf diskutieren. Besprochen werden sollen die Pläne für Aschendorf, Herbrum, Tunxdorf und Nenndorf. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Amandusschule in Aschendorf. Morgen folgen die Stadtteilforen für Ortsteile Obenende, Untenende und Bokel. Die Diskussion beginnt um 19 Uhr in der Grundschule Michaelschule. Beim Verkehrsentwicklungsplan geht es unter anderem um die unterschiedlichen Verkehrsströme und ihre Lenkung. Die Themen Verkehrssicherheit und Elektromobilität sollen dabei auch berücksichtigt werden.

26 emsländische Jugendliche erhalten höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr

26 emsländische Jugendfeuerwehrmitglieder sind bei einem Wettbewerb in Leer mit der Leistungsspange ausgezeichnet worden. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die Jugendliche in der Jugendfeuerwehr erhalten können. Die ausgezeichneten Mitglieder stammen aus den Jugendfeuerwehren Holthausen, Messingen und Rütenbrock. Neben Schnelligkeit, zum Beispiel beim fehlerfreien Kuppeln von Schläuchen und einer Löschübung müssen bei den Prüfungen unter anderem auch Fragen zur Gesellschafts- und Jugendpolitik beantwortet werden. Insgesamt mussten die Jugendlichen fünf Teilprüfungen ablegen.

Das Foto zeigt stellvertretend die Jugendfeuerwehr Rütenbrock; Foto (c) Kreisjugendfeuerwehr Emsland

Schimpansen verlassen den Tierpark Nordhorn

Die beiden letzten verbliebenen Menschenaffen im Nordhorner Familienzoo ziehen in den Antwerpener Zoo um. Das hat der Tierpark Nordhorn mitgeteilt. Die beiden Schimpansen „Nancy“ und „Lomela“ sind Teil des europäischen Zuchtprogramms, das von Zoos betrieben wird. Das Programm soll das Überleben der bedrohten Arten sichern. Der Nordhorner Familienzoo hatte Schimpansen immer wieder Unterschlupf gegeben und die Haltung als Übergangsstation für die Tiere betrachtet. An der Haltung der Affen im Nordhorner Familienzoo, insbesondere am Gehege, hatte es in der Vergangenheit oft Kritik gegeben. Der Neubau eines Affengeheges in absehbarer Zeit stand beim Tierpark aber nicht zur Debatte. Der Umzug der beiden Schimpansen nach Antwerpen soll im Laufe des Oktobers erfolgen. Was aus dem Gehege wird, ist noch nicht bekannt.

Foto (c) Franz Frieling

Nach Prügel- und Messerattacke: 23-Jähriger Lingener ab heute vor Gericht

Vor dem Amtsgericht Lingen beginnt heute der Prozess gegen einen inzwischen 23-jährigen Mann, der wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt ist. Im vergangenen Februar soll er den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Partnerin in Begleitung vier weiterer Personen in dessen Wohnhaus aufgesucht und verprügelt haben. Noch am Abend des gleichen Tages kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen den Beiden. Dabei soll der Angeklagte mehrfach mit einem Messer auf Hals und Oberkörper seines Opfers eingestochen haben.

 

 

Programm