Zahl der Wiesenvögel im Emsland sinkt bedenklich

In den EU-Vogelschutzgebieten bei Rhede, Dörpen und Esterwegen nisten zur Zeit so wenige Wiesenvögel wie noch nie seit Beginn der Bestandserfassung im Jahr 1987. Das berichtete NDR 1 Niedersachsen am Nachmittag. Ende der Achtzigerjahre zählte der NABU Emsland in den Gebieten noch 395 Uferschnepfenpaare, 2019 gibt es nur noch 32. Auch die Bekassine und der Kiebitz sind im Emsland stark bedroht. NABU-Sprecher Karl-Heinz Augustin sprach gegenüber dem NDR von einer dramatischen Entwicklung. Als Hauptursachen für die besorgniserregende Situation gab Augustin lange Hitzephasen und Insektensterben durch verdorrte Blühwiesen an. Dadurch fehle es den Vögeln an Nahrung. Auch eine sich ausweitende Landwirtschaft sei fatal für die Tiere. Man müsse enger mit den Bauern in der Region zusammenarbeiten. Vogelschutzgebiete solle man zudem intensiver kontrollieren.

Sport am Wochenende: SV Meppen empfängt Kaiserslautern, SVM-Damen müssen nach Bielefeld, HSG auswärts in Wetzlar

Im Fußball nehmen nach der Länderspielpause die Profiligen wieder den Betrieb auf. In der 3. Liga hat der SV Meppen den 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Mit einem Sieg würde man die Rheinland-Pfälzer definitiv in der Tabelle hinter sich lassen. Der Anstoß in der Hänsch-Arena erfolgt morgen um 14.00 Uhr.

In der 2. Bundesliga der Damen steht dem Team des SVM die Auswärtsaufgabe bei Arminia Bielefeld bevor. Meppen steht nach drei Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, musste aber zuletzt eine deutliche 1:5-Pokalniederlage gegen die SGS Essen verkraften. Die Arminia verlor die letzten zwei Ligaspiele und belegt aktuell Platz 8. Der Anpfiff in Bielefeld erfolgt am Sonntag um 14.00 Uhr.

Die Handballbundesligisten von der HSG Nordhorn-Lingen reisen unterdessen zum Auswärtsspiel zur HSG Wetzlar nach Hessen. Nach vier Niederlagen zum Auftakt liegt die HSG Nordhorn-Lingen aktuell noch ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz. Die HSG Wetzlar konnte ihrerseits bislang 3 von 8 möglichen Punkten holen und belegt Tabellenplatz 12. Spielbeginn in der Wetzlarer Rittal-Arena ist am Sonntagnachmittag um 16.00 Uhr.

“Internationaler Tag der Ersten Hilfe”: Malteser Hümmling bieten Workshops an

Der Malteser Hilfsdienst Hümmling gibt noch bis morgen Auffrischungskurse für Ersthelfer. Laut Ausbildungsleiterin Sonja Kruithoff möchte man mit praxisorientierten Workshops Wissen und Fertigkeiten aufbessern und für beherztes Helfen sensibilisieren. Zum morgigen “Internationalen Tag der Ersten Hilfe” veranstalten die Malteser einen Kurstag speziell für Eltern zum Thema “Kindernotfälle”. Interessierte können kostenlos an der Veranstaltung in der Maltesergeschäftsstelle in Sögel teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Tel.: 05952 / 9120
E-Mail: huemmling@malteser.org

Foto: © Malteser Hümmling

 

Grafschafter erradeln bislang über 400.000 Kilometer – Nachtragungen zum Stadtradeln noch bis 19. September möglich

Der „Stadtradeln“-Aktionszeitraum in der Grafschaft Bentheim ist offiziell beendet. Über 2.200 Grafschafter haben bislang insgesamt über 400.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Damit befinde sich der Landkreis deutschlandweit unter den 50 Kommunen mit den meisten erradelten Kilometern. Nachträgliche Kilometereintragungen sind allerdings weiterhin bis zum 19. September online oder per App möglich. Das Stadtradeln in der Grafschaft Bentheim fand vom 23. August bis gestern statt. Alle sieben kreisangehörigen Kommunen haben daran teilgenommen.

Fünf Personen bei Verkehrsunfall in Renkenberge leicht verletzt

Bei einem Unfall auf der B70 zwischen Kluse und Lathen sind heute morgen fünf Personen leicht verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann war gegen 05:50 Uhr mit seinem Ford in Richtung Lathen unterwegs. In Höhe Renkenberge überholte er den Sattelzug eines 34-jährigen Mannes. Zeitgleich näherte sich von hinten ein 54-jähriger Mann mit seinem Opel. Beim Versuch den LKW ebenfalls zu überholen, streifte er den Ford und drückte diesen gegen den LKW. Der Opel schleuderte von der Fahrbahn und kam auf einem Acker zum Stehen. Dessen Fahrer sowie alle vier Insassen des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Projekt “Wege zur Vielfalt” erfolgreich ausgelaufen

 Das südliche Emsland und die Grafschaft sind ein Hotspot. Genauer gesagt der Hotspot 22. Unter diesem Namen war die Region im Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ gelistet. Als einer von bundesweit 30 Hotspots wurden in den vergangenen sechs Jahre lang Lebensräume renaturiert, aufgewertet und vernetzt. Im Fokus standen hier vor allem die Lebensräume auf Sand. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg war auf der Abschlussveranstaltung des Projekts und berichtet.

 

Download Podcast

TI: Meyer präsentiert nach “Twixum” seinen neuen Hit

Gah up sied“ heißt der neue Song des Ostfriesen Gerald Meyer. Wir erinnern uns an den Sommer im vergangenen Jahr. Ein Song ging euch da nicht aus dem Kopf, nämlich „Twixum“ von Meyer. Ihr habt uns im vergangenen Jahr so viele Anfragen zu dem Song geschickt, per E-Mail, per Facebook, per Twitter, … da haben wir mit dem Mann hinter dem Song Kontakt aufgenommen, Gerald Meyer. Jetzt hat er einen neuen Song am Start – und über den hat Laura Micus mit Gerald Meyer am Ems-Vechte-Welle Telefon gesprochen.

 

Foto: © Gerald Meyer

 

Download Podcast

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Auffangstation Teil 1

Regelmäßig besucht Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann den Tierpark Nordhorn und berichtet über Tiere, Menschen und Veranstaltungen dort. Ihr jüngster Besuch im Tierpark hat sie auch in die dortige Auffangstation geführt. Da war diesen Sommer so einiges los. Deshalb widmen wir uns der Auffangstation im Tierpark Nordhorn nun auch in einer dreiteiligen Mini-Serie. Im ersten Teil geht es heute um einige Auffangtiere, die nicht nur den Tierpark sondern auch das Zuhause ihrer Pfleger kennenlernen.

 

Download Podcast

Sportvorschau aufs Wochenende: Alle Teams spielen wieder

Die Länderspielpause liegt hinter uns. Das heißt: Im Fußball geht der Ligabetrieb wieder weiter. Auch für den SV Meppen, der durch das abgesagte Auswärtsspiel beim MSV Duisburg jetzt sogar zwei Wochen Pflichtspielpause hatte. Am Samstag geht’s also weiter und zu Gast ist dann ein direkter Tabellennachbar. Den hat Fabian Reifenrath mal genauer unter die Lupe genommen.

 

Download Podcast

20-jähriger Autofahrer angehalten: Polizei stellt zahlreiche Straftaten fest

An der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei gestern einen 20-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der zahlreiche Straftaten begangen hat. Bei einer Kontrolle räumte er ein, eine geringe Menge Marihuana im Auto mitzuführen. Ein Drogenschnelltest zeigte, dass er darüber hinaus Amphetamin konsumiert hatte. Die Kontrolle ergab weiterhin, dass die an seinem BMW angebrachten Kennzeichen eigentlich zu einem VW Polo gehörten. Das Fahrzeug war nicht zugelassen und hatte keinen Versicherungsschutz. Außerdem gab er an nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Wegen einer Sicherheitsleistung konnte er die Wache wieder verlassen. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.

Überfall auf Juwelier in Sögel: Polizei sucht Informationen zur Tatwaffe

Nach dem Überfall auf einen Juwelier in Sögel im März dieses Jahres, sucht die Polizei Informationen zur Tatwaffe. Der Täter benutzte damals ein Schlachtermesser mit rotem Griff. Dieses dürfte eher im gewerblichen fleischverarbeitenden Bereich genutzt werden. Der bislang unbekannte, maskierte Täter hatte an einem späten Dienstagnachmittag das Juweliergeschäft an der Amtsstraße betreten und den Inhaber mit dem Messer bedroht. Er fesselte das Opfer und erbeutete Bargeld und Schmuck. Anschließend flüchtete der Täter mit einem roten Ford Mondeo in Richtung Poststraße. Das Auto gehörte dem Inhaber des Juweliergeschäftes. Es wurde im weiteren Verlauf in der Nähe des Werlter Friedhofes aufgefunden. Der Täter soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein und mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben. Er trug eine Maskierung und eine Strickjacke.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Radfahrer stößt mit Krankenfahrstuhl zusammen und stürzt

Nach dem Zusammenstoß eines Radfahrers mit einem Krankenfahrstuhl in Nordhorn, hat sich ein 84-Jähriger schwer verletzt. Der Mann war mit seinem Fahrrad gegen 09:40 Uhr auf der Bentheimer Straße unterwegs. Dort überholte er den Krankenfahrstuhl und wollte direkt danach links die Straße überqueren. Zeitgleich bog aber auch der 75-jährige Fahrer des Krankenfahrstuhl nach rechts in den Wehrweg ab. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

36-Jähriger ausgeraubt und zusammengeschlagen

Bereits am vergangenen Sonntag ist ein 36-jähriger Mann in Schüttorf ausgeraubt und schwer verletzt worden. Zwischen 4 und 5 Uhr wurde er in der Brunnenstraße von drei bis vier Personen von hinten angegriffen und zu Boden geschlagen. Die Täter nahmen ihm ein Schlüsseletui samt Bargeld und ein Smartphone ab. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Das Opfer musste vier Tage im Krankenhaus behandelt werden. Eine Täterbeschreibung liegt aktuell nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen.

73-Jährige bei Unfall auf A31 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A31 in Höhe Wietmarschen ist gestern eine 73-Jährige schwer verletzt worden. Sie war gegen 17:45 Uhr in Richtung Norden unterwegs. Vor einer Wanderbaustelle stieß sie seitlich gegen einen Absicherungsanhänger. Das Auto schleuderte gegen die Außenschutzplanke. Die 73-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Bauarbeiter der Baustelle verletzten sich nicht. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 50.000 Euro geschätzt. Die A31 war für die Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt.

17-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

In Neuenhaus ist gestern Abend ein 17-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war gegen kurz nach 21:30 Uhr auf dem Nordwestring unterwegs. Beim dortigen Kreisverkehr wurde er von einem 67-jährigen Autofahrer übersehen und angefahren. Der Jugendliche stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Osnabrücker Zoll ab Sonntag in blauer Dienstkleidung im Einsatz

Ab Sonntag ist der Osnabrücker Zoll in blauer Dienstkleidung im Einsatz. Mit der Umstellung von Grün auf Blau reihe sich der Zoll in die Farbgestaltung der deutschen und europäischen Sicherheitsbehörden ein. Dadurch sei der Zoll besser zu erkennen. Bundesweit sollen bis Januar 2020 alle 13.500 Dienstkleidungsträger des Zolls mit einem modernen Blau ausgestattet werden. Auch die Dienstfahrzeuge, Zollschiffe und Zollboote werden Schritt für Schritt von Grün auf Blau umgestellt.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

B70-Brücke bei Lingen wird abgerissen und neu gebaut

Die Brücke entlang der B70 nahe der Raffinerie in Lingen Holthausen-Biene wird abgerissen und neu gebaut. Das schreibt die NOZ. Die in die Jahre gekommene Brücke weise Defizite auf, so die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Trotzdem bestehe aktuell noch keine Gefahr. Da sich eine Sanierung nicht lohne, entstehe hier ein Neubau für neun Millionen Euro. Mit dem Bau werde voraussichtlich im Jahr 2025 begonnen. Die Bauzeit betrage dann rund zwei Jahre. In dieser Zeit werde es eine Ersatzbrücke geben, die um die Baustelle herum führt. Die Verkehrsbelastung habe sich im Vergleich zum Bau im Jahr 1979 um 100 Prozent erhöht. Dies sei damals nicht prognostiziert worden.

Eingeschränkter Service in Lingener Ausländerbehörde

Die Ausländerbehörde der Stadt Lingen kann heute nur einen eingeschränkten Service anbieten. Das teilt die Stadt mit. Der Grund dafür ist eine Umstellung des EDV-Programms. Deshalb können heute zum Beispiel keine Dokumente erstellt oder Änderungen vorgenommen werden. Bürger werden gebeten, Termine an einem anderen Tag zu vereinbaren.

Programm