Unternehmen in der Wachstumsregion Ems-Achse lassen Chancen von KI oft ungenutzt

Unternehmen in der Wachstumsregion Ems-Achse lassen riesige Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) oft ungenutzt liegen. Das ging aus einer Mitteilung des Bündnisses Wachstumsregion Emsland hervor. Die Betriebe würden den Mehrwert von KI nicht erkennen, so Oleksandr Kotsyuba, Geschäftsführer der Lingener Firma Linvelo. Damit würden Firmen zunehmend ihre Konkurrenzfähigkeit verlieren. Die Geschäftsstelle Ems-Achse testete vor kurzem in einer Art Selbstversuch, welche Vorteile KI und insbesondere Chatbot Generative Pre-trained Transformer (Chat GPT) bringen könnte. Diverse Lösungsansätze, um mithilfe von KI Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, wurden diskutiert. Für Wachstumsregion-Geschäftsführer Dirk Lüerßen stand danach fest: „Da, wo der größte Schmerz ist, müssen wir Abhilfe schaffen und schnell ins Handeln kommen.“ Die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden unter anderem im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften, die Vernetzung der Akteure und Lobbying für die Region.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm