Ein Teil der Friederikenstraße in Papenburg ist seit gestern Morgen wegen eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, ist davon die Straße zwischen der Hausnummer 156 und der Zufahrt zum Burenweg betroffen. Die Reparaturarbeiten laufen bereits. Auch ein Baum, der an die Bruchstelle grenzt, muss gefällt werden. Eine Umleitung erfolgt über die Moorstraße, Russellstraße und den Burenweg.
Schnelles Internet für die Grafschaft: Drei Breitbandprojekte im Kreis abgeschlossen
Sportrückblick: HSG erfolgreich in die Saison gestartet; SVM-Damen müssen sich mit Unentschieden zufriedengeben
Fälle für den Tierschutz: Wenn es Haustieren nicht gut geht
Gartentipp: Saatgut herstellen
Zwei waghalsige Fahrmanöver in der Lingener Straße in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht in zwei Fällen von waghalsigen Fahrmanövern am vergangenen Freitag in Nordhorn nach Zeugen. Nach Angaben der Polizei fuhren in einem Fall zwei Autofahrer auf der B213 aus Klausheide in Richtung Nordhorn. Sie bogen beide auf die Lingener Straße ab. Dabei versuchte ein 37-jähriger Autofahrer einen 35-jährigen Fahrer zu überholen. Der 37-jährige Mann bremste beim Überholvorgang mehrmals stark ab. Dadurch musste der 35-Jährige ausweichen und kam rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr dabei einen Leitpfosten. Der 37-jährige Unfallverursacher flüchtete nach seinem Fahrmanöver vom Unfallort. Kurz zuvor fiel Verkehrsteilnehmern die rücksichtslose Fahrweise eines anderen unbekannten Autofahrers auf, der ebenfalls auf der Lingener Straße unterwegs war. Dabei soll es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Trecker gekommen sein.
Symbolbild
11. September: Teilstück der Binnenborgstraße in Neuenhaus für sechs Wochen voll gesperrt
Ein Teilstück der Binnenborgstraße in Neuenhaus ist ab dem kommenden Montag (11. September) voll gesperrt. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass es sich dabei um den Bereich zwischen der Einmündung Marderwerg und Iltisstraße handelt. Das Teilstück ist voraussichtlich sechs Wochen lang gesperrt. Die Sperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Sanierung von Leitungen notwendig. Die Sanierung soll am 27. Oktober beendet sein.
Täter brechen in Lagerhalle in Surwold ein: Schaden von 85.000 Euro
Täter sind zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, in eine Lagerhalle in Surwold eingebrochen und haben einen Schaden von 85.000 Euro verursacht. Die Polizei teilt mit, dass sich die Unbekannten mit Gewalt Zutritt zu einer Lagerhalle mit mehreren Werkstätten in der Straße Querkanal verschafft haben. Als sie anschließend die Räume durchsuchten, stahlen sie einen Werkzeugkoffer, eine Rüttelplatte und einen Computer. Daraufhin flüchteten die Täter. Die Polizei sucht Zeugen.
SV Meppen-Damen trennen sich mit 0:0 von Borussia Mönchengladbach
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben das heutige Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:0 beendet. Damit bleiben sie in der Tabelle auf Platz 4. Ingesamt besuchten 620 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel in der Hänsch-Arena. Das nächste Spiel für die SVM-Frauen findet am kommenden Sonntag statt. Dann treffen sie im DFB-Pokal auf Bayer 04 Leverkusen. Anstoß ist um 16 Uhr in der Hänsch-Arena.
Projekte aus dem Emsland erhalten Umweltpreis des Bistums Osnabrück
Drei Projekte aus dem Emsland haben den Umweltpreis des Bistums Osnabrück erhalten. Wie das Bistum mitteilt, erhielt die Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Lingen einen von insgesamt zwei ersten Preisen. Die Gemeinde hatte verschiedene Projekte zur Förderung der Artenvielfalt und des Artenschutzes verwirklicht. Ebenfalls jeweils einen Preis erhielten die Pfarrei St. Antonius in Papenburg und die Gemeinde St. Servatius in Beesten für ihre Projekte. Insgesamt wurden neun Auszeichnungen für Engagement für die Umwelt vergeben.
Foto © Bistum Osnabrück/Thomas Arzner
Kupfer und Messing in Meppen gestohlen
In Meppen haben Unbekannte etwa 400 bis 500 Kilogramm Kupfer und circa 100 Kilogramm Messing von einem Firmengelände gestohlen. Nach Polizeiangaben haben sich die Täter in der Zeit zwischen dem vergangenen Montag und gestern gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der Industriestraße verschafft. Von dort entwendeten sie die Metalle. Der Schaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Über 100 000 Euro Schaden bei Einbruch in Uelsen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind bislang unbekannte Täter in eine Werkstatt an der Kupferstraße in Uelsen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie Motorräder, Werkzeug und Elektrogeräte. Anschließend fuhren sie mit einem ebenfalls vom Gelände gestohlenen Kastenwagen weg. Der Schaden wird auf über 100 000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © pixarbay/Franz P. Sauerteig
15-jährige Radfahrerin bei Unfall in Haselünne schwer verletzt
Bei einem Unfall in Haselünne ist gestern Mittag eine 15-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine 36-jährige Autofahrerin auf der Straße Hülsener Weg unterwegs und beabsichtigte, auf die Nordstraße abzubiegen. Dabei übersah sie die Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die 15-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek
HSG Nordhorn-Lingen startet mit 27:25-Heimsieg in die Saison
Die HSG Nordhorn-Lingen ist mit einem Sieg in die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga gestartet. Vor 1566 Zuschauern hat das Zweistädteteam am Abend im Nordhorner Euregium 27:25 gegen den EHV Aue gewonnen. Zur Halbzeit führte die HSG 12:10. Bereits nach 64 Sekunden musste HSG-Spieler Nebojsa Simovic das Feld nach einer Roten Karte verlassen. HSG-Rückraumspieler Georg Pöhle sah nach knapp 20 Minuten Spielzeit ebenfalls die Rote Karte. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Joscha Ritterbach mit sechs Treffern. Das nächste Spiel bestreitet das Team von Trainer Daniel Kubeš am kommenden Freitag. Gegner ist auswärts der TuS N-Lübbecke. Anwurf ist um 20.30 Uhr.
Bereiche der Bezirksübergreifenden Dienste der Grafschaft Bentheim ab Montag in der Nordhorner Kokenmühlenstraße
Ab Montag befinden sich zwei Bereiche der Abteilung Bezirksübergreifende Dienste der Grafschaft Bentheim in der Kokenmühlenstraße 15. Die Verwaltung teilt mit, dass davon der Bereich “Frühe und ambulante Hilfen” sowie der Fachdienst “Jugendhilfe im Strafverfahren” betroffen sind. Grund für den Umzug ist der gestiegene Raumbedarf und eine Dachsanierung am Altbau des kreisverwaltungsgebäudes in der van-Delden-Straße in Nordhorn. Die vom Ortswechsel betroffenen Miarbeitenden sind weiterhin unter den bisherigen Kontaktangaben erreichbar.
Meppener Zweitliga-Fußballerinnen verpflichten Selma Licina
Nach der Verpflichtung von Akane Miyoshi und der Rückkehr von Ayleen Seyen verstärkt jetzt auch Selma Licina die Fußballerinnen des SV Meppen. Das gab der Verein nun bekannt. Die 22-Jährige wechselt vom SV Werder Bremen nach Meppen. Beim SV Werder Bremen hat sie bereits in der Jugend gespielt, bevor sie für dreieinhalb Jahre für ein Studium nach Portland ging. Zur Rückrunde der Saison 2022/23 kehrte sie an die Weser zurück. Zum Spiel am Sonntag wird sie bereits spielberechtigt sein, so der SV Meppen.
Foto © SV Meppen
Akane Miyoshi und Ayleen Seyen verstärken Team der Meppener Zweitliga-Fußballerinnen
Sportvorschau: Ligaauftakt für die HSG Nordhorn-Lingen
Diverse Drogen bei Durchsuchung in Papenburg gefunden: 35-Jähriger sitzt nun in Haft
Emsländischer Heimatbund lässt den 8. Tag der Heimatvereine ausrichten
Mehrere Diebstähle aus Lieferfahrzeugen seit Mai 2023: Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest
Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben gestern Vormittag im Zusammenhang mit mehreren Diebstählen aus Lieferfahrzeugen im nordwestlichen Niedersachsen zwei Männer festgenommen. Den Verdächtigen im Alter von 36 und 40 Jahren wird gewerbsmäßiger Bandendiebstahl vorgeworfen. In einem großangelegten Ermittlungsverfahren konnte die Polizei ihnen 15 Diebstähle zwischen Mai und August dieses Jahres zuordnen. Neben Taten in Lingen, Haselünne, Meppen und Geeste sollen sie unter anderem auch in Aurich, Schortens, Vechta und Buxtehude zugeschlagen haben. In Zusammenarbeit mit Spezialkräften konnten die Männer gestern in der Samtgemeinde Hage festgenommen werden. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Arbeitslosigkeit an Ems und Vechte stagniert: Arbeitsmarkt hält der Konjunkturflaute noch stand
Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim stagniert. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt ging die Zahl der Arbeitslosen im August um 0,6 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,3 Prozent. Noch halte der Arbeitsmarkt der Konjunkturflaute stand. Das Abschwächen der Konjunktur hinterlasse mittlerweile aber auch Spuren auf dem regionalen Arbeitsmarkt, erklärt René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Das würden die Zurückhaltung der Betriebe bei den Stellenmeldungen und die erhöhte Anfrage nach Kurzarbeit zeigen.
Dockschleuse Papenburg ab heute für drei Wochen voll gesperrt
Die Dockschleuse in Papenburg ist ab heute für den Verkehr voll gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Fahrbahn ausgebaut und überarbeitet. Deshalb ist eine Vollsperrung für voraussichtlich drei Wochen notwendig. Nach diesem Zeitraum soll die Fahrbahn zunächst einspurig wieder freigegeben werden.
Fahrräder für die Bürgerwerkstatt Meppen gesucht
Die Stadt Meppen sucht Fahrräder für die “Bürgerwerkstatt: Fahrräder für Flüchtlinge”. Gesucht werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderfahrräder. Es konnten bereits viele gespendete Zweiräder vermittelt werden, mit denen Flüchtlinge beispielsweise die oftmals langen Wege zum Sprachkurs, zum Arzt oder Supermarkt zurücklegen können. Nun stehen kaum noch Fahrräder zur Verfügung. Nicht mehr benötigte Räder können dienstags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr auf dem Kossehof Meppen abgegeben werden. Mittwochs können die Spenden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr auch direkt an das Team der Bürgerwerkstatt übergeben werden.
Neues Angebot für Nordhorner Ratsmitglieder und Stadtverwaltung soll Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik fördern
Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Nordhorn sowie Ratsmitglieder können ab sofort eine sogenannte “KidsBox” nutzen. Wie die Stadt mitteilt, handelt es sich dabei um eine Art mobiles Kinderzimmer. Ziel sei es, so die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik zu fördern. Die “KidsBox” mache es möglich, sein Kind bei einem Betreuungsengpass mit ins Büro oder eine politische Sitzung zu nehmen. Die Box ist mit verschiedenen Spielmaterialien für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter ausgestattet. Sie kann in einen belieben Raum gerollt, dort ausgeklappt und als Spiel-Ecke genutzt werden.
Foto © Stadt Nordhorn
Landkreis Emsland startet mit ausgeweitetem Angebot in Familienzentren
Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen besser unterstützen zu können, hat der Landkreis Emsland das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Emsland ausgeweitet. Wie die Verwaltung mitteilt, wurden auf Beschluss des Kreistages drei neue Vollzeitstellen geschaffen. Dadurch können die Projektidee des Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) fortgeführt werden. Das Modellprojekt wurde von Oktober 2019 bis August 2023 im Emsland und der Grafschaft Bentheim erprobt und sollte für den ländlichen Raum ein Pflege-Netzwerk bereitstellen. Darüber hinaus kann der Pflegestützpunkt nun auch dezentral an den Familienzentren in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden Beratung und Unterstützung anbieten. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unabhängig. Ziel ist es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem Zuhause betreut werden können.
Für Fragen steht der Pflegestützpunkt unter der Rufnummer 05931/44-2211 und per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@emsland.de zur Verfügung.
Mann zahlt Geldstrafe wegen Fahrens ohne Führerschein – Beamte ziehen gefälschten Führerschein ein
Weil er eine offene Geldstrafe bezahlen konnte, blieb einem gestern in Bad Bentheim kontrollierten 28-Jährigen eine Haftstrafe erspart. Wie die Bundespolizei mitteilt, wurde der Mann an der Baumwollstraße angehalten und kontrolliert. Dabei zeigte sich, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden und hatte eine Strafe von 1.750 Euro nicht bezahlt. Der Mann konnte die Summe begleichen und sich damit ihm 50 Tage in Haft ersparen. Weil der 28-Jährige den Beamten bei der Kontrolle aber einen gefälschten Führerschein vorgelegt hatte, muss er sich nun erneut in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wird wegen Urkundenfälschung gegen ihn ermittelt.
Emsbrücke in Lingen-Schepsdorf mit Graffiti beschmiert
Unbekannte haben die Emsbrücke in Lingen-Schepsdorf mit Graffiti beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Brücke an der Lindenstraße zwischen dem späten Mittwochnachmittag und gestern Nachmittag beschmiert. Der oder die Täter sprühten unter anderem ein Anarchiezeichen und die Parole “No war but class war” an einen steinernen Brückenpfeiler. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Die Auffangstation
Unfall mit Planwagen in Andervenne: Strafverfahren gegen Fahrer eingestellt
Nach einem Unfall mit einem Planwagen in Andervenne hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück das Strafverfahren gegen den Fahrer eingestellt. Nach Informationen des NDR gebe die Staatsanwaltschaft dem Mann nur geringe Schuld an dem Unfall, bei dem im Mai zwölf Menschen verletzt wurden. Der Planwagen war in einen Graben gestürzt und dort kopfüber liegen geblieben. Das Fahrzeug soll nicht verkehrstauglich und der TÜV seit drei Jahren abgelaufen gewesen sein. Der Fall liege nun als Ordnungswidrigkeit beim Landkreis Emsland. Der müsse jetzt darüber entscheiden, ob der Beschuldigte ein Bußgeld zahlen muss.
Foto © Lindwehr
15.000 Euro Schaden – Auto während der Fahrt in Hüven in Brand geraten
In Hüven ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 15.000 Euro. Als Rauch aus dem Radkasten aufstieg, stellte der 64-jährige Fahrer sein Auto auf dem Parkplatz an der Hüvener Mühle ab und verständigte die Feuerwehr. Zwei zufällig vorbeifahrende Feuerwehrleute versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bekommen. Das gelang nicht. Das Feuer breitete sich auf den Motorraum aus und konnte erste von den Feuerwehren Berßen und Sögel gelöscht werden. An dem Auto entstand ein Totalschaden.
Foto © SG Sögel/ Feuerwehr
82-Jährige bei Unfall an Kreisverkehr in Emlichheim leicht verletzt
Eine 82-jährige Pedelecfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emlichheim leicht verletzt worden. Die 50-jährige Fahrerin eines Transporters wollte aus einem Kreisverkehr an der Dorfstraße auf die Ringer Straße fahren. Dabei übersah sie die Seniorin. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste die 82-Jährige stark abbremsen und stürzte. Die Transporter-Fahrerin bemerkte den Unfall offenbar nicht und fuhr weiter zum Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes. Dort wurde sie im Rahmen der Unfallaufnahme von den Beamten angetroffen und befragt.
Berufungsverfahren wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung – Zwei Emsländer müssen sich vor Landgericht verantworten
Zwei Männer aus Heede und Esterwegen müssen sich ab heute in einem Berufungsverfahren wegen Brandstiftung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Angeklagten sollen im September und Oktober des vergangenen Jahres zwei Wandererschutzhütten und ein Bushaltestellenhäuschen in Aschendorf angezündet haben. Außerdem sollen sie auch ein Auto in Brand gesteckt und diverse Gegenstände aus einem Lagerraum gestohlen und anschließend verkauft haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte die Angeklagten im Alter von 30 und 25 Jahren im vergangenen Dezember bereits wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung, Sachbeschädigung und Diebstahl verurteilt. Der Ältere wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der jüngere Mann wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Seine Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Papenburger Rathaus bleibt heute geschlossen
Das Papenburger Rathaus sowie alle Verwaltungsnebenstellen und Außenstellen bleiben heute geschlossen. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Die Stadt weist darauf hin, dass bereits vereinbarte Termine dennoch wahrgenommen werden können. Die Notdienste sind weiterhin verfügbar.
B213 bei Lohne wird am 1. September wieder freigegeben
Die Bundesstraße 213 bei Lohne wird am morgigen Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lingen mit. Seit Ende Mai wurde die Bundesstraße zwischen der Kreuzung B213/Lanzstraße/Planckstraße über die Anschlussstelle an der A31 bis zur Kreuzung B213/Poststraße/Hammweg in Etappen erneuert. Die Baukosten für die rund 2,6 Kilometer lange Strecke betragen rund zwei Millionen Euro. Außer der Fahrbahnerneuerung wurden auch der parallel verlaufende Radweg erneuert und die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.
Prozessauftakt wegen Vorwurfs der schweren Körperverletzung an Baby
Heute begann am Landgericht Osnabrück der Prozess gegen einen 24-jährigen Mann aus Neuenhaus. Er soll im Mai 2022 das Baby seiner Lebensgefährtin in deren Abwesenheit aus unbekannten Gründen massiv geschüttelt haben. Das Kind soll dadurch dauerhaft an körperlichen wie geistigen Beeinträchtigungen leiden. Dem Mann wird deshalb schwere Körperverletzung vorgeworfen. Wie der NDR berichtet, sollen bei dem Prozess neben einem Sachverständigen auch die Polizisten und Sanitäter gehört werden, die als erste vor Ort gewesen sind.
Flucht vor Polizei endet mit mehreren Strafverfahren
Gestern Abend endete eine Verfolgungsfahrt eines 23-jährigen Autofahrers durch die Polizei in Werlte mit mehreren Strafverfahren. Wie die Polizei mitteilt, wollte sie den Mann um 21.50 Uhr in Werlte kontrollieren. Dieser Verkehrskontrolle entzog sich der Fahrer, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit weiterfuhr. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt und der anschließenden Flucht zu Fuß konnten die Beamten den Mann stellen. Im Anschluss ermittelte die Polizei, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Der Fahrer besaß außerdem keine gültige Fahrerlaubnis und habe vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, so die Polizei. Eine geringe Menge an Betäubungsmitteln wurde auch im Fahrzeug gefunden. Der 23-jährige Mann muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen.
Symbolbild © Bundespolizei
Stromkabel von Baustelle in Nordhorn-Klausheide entwendet
Unbekannte Täter haben von einer Baustelle im Gewerbegebiet Klausheide in Nordhorn etwa 400 Meter Stromkabel im Wert von 10.000 Euro entwendet. Wie die Polizei mitteilt, geschah der Diebstahl an der Heinrich-Focke-Straße zwischen Dienstagabend und dem frühen Mittwochmorgen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay
Spelle stellt neue Servicestationen für Fahrräder vor
Im Zuge des Radverkehrskonzeptes wurden in der Gemeinde Spelle an vier Standorten neue Anlehnbügel für Fahrräder aufgestellt. Bei den Anlehnbügeln am Rathaus und Wöhlehof wurde zusätzlich jeweils eine Servicestation eingerichtet. Das teilt die Gemeinde Spelle mit. Kleinere Pannen können so vor Ort behoben werden.
Foto © Gemeinde Spelle
Austauschprogramm: Afrikanische Feuerwehreinsatzkräfte zu Besuch bei der Feuerwehr in Freren
HSG Nordhorn-Lingen stellt bei offizieller Saisoneröffnung neue Spieler und Ziele vor
Spendenaktion: “Löwenkruste” für das Kinderhospiz Löwenherz
Müllpressfahrzeug für Lingens Partnerstadt Lanivtsi
Lingens ukrainische Partnerstadt Lanivtsi erhält ein Müllpressfahrzeug. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnte das Fahrzeug ersteigern. Für die Übergabe des Fahrzeugs will die Stadt Lingen sorgen. Lingen Oberbürgermeister Dieter Krone dankte allen Beteiligten und betonte, dass die Stadt Lingen die Freunde aus der Ukraine in jeder möglichen Form unterstützen wolle. Die Übergabe des Fahrzeugs soll im September erfolgen. Vier Freiwillige werden das Fahrzeug an einen Treffpunkt nahe der ukrainischen Grenze fahren. Finanziert wird der Ankauf aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Bild © Stadt Lingen
Veranstaltungen in der Alten Weberei im September 2023
Polizei Papenburg bekommt neue Dienststellenleiterin
Sina Butke wird zum 1. Oktober neue Dienststellenleiterin beim Polizeikommissariat Papenburg. Sie folgt damit auf Polizeioberrat Lars Zengler, der zukünftig das Polizeikommissariat Vechta leiten wird. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Die 32-jährige angehende Polizeirätin Sina Butke stammt gebürtig aus dem Emsland und absolviert aktuell ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Beim Polizeikommissariat Papenburg und den angeschlossenen Polizeistationen sind mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In dessen Zuständgigkeitsgebiet, das die Stadt Papenburg, die Samtgemeinden Dörpen, Nordhümmling, Sögel und Werlte sowie die Gemeinde Rhede umfasst, leben rund 100.000 Menschen.
Freibad Meppen beendet Saison zum 4. September
Das Freibad Meppen beendet am kommenden Wochenende die diesjährige Saison. Das teilt die Stadt Meppen mit. Bis einschließlich Sonntag kann das Freibad noch besucht werden. Das Hallenbad ist bereits wieder geöffnet. Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass es dort im September aufgrund von Personalausfällen zu geänderten Öffnungszeiten kommt. Besucherinnen und Besucher können die jeweiligen Öffnungszeiten auf der Homepage sowie der Facebook Seite des Emsbades finden.
DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim schließt Mehrgenerationenhaus in Nordhorn
Der DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim wird das Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße in Nordhorn sowie die Autismus-Ambulanz und das Familienzentrum in der Kreisstadt schließen. Das hat der Verband den Grafschafter Nachrichten bestätigt. Im Zusammenhang mit der Schließung werde auch zehn Mitarbeitenden gekündigt. Ihnen seien aber alternative Arbeitsplätze angeboten worden. Der Grund für die Schließung seien sich verschärfende wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie der DRK Kreisverband Grafschaft Bentheim der Zeitung mitteilte. Das Mehrgenerationenhaus solle nun zu einem Ausbildungs- und Besprechungszentrum umgebaut werden. Am Standort des Familienzentrums sei bereits eine Wohngemeinschaft für Mitarbeitende und Auszubildende aus dem Ausland geschaffen worden.
Haushaltsentwurf 2024: LWH Akademiedirektor Speker kritisiert geplante Kürzungen in der politischen Bildung
Zeitgeschichte: Münzen und Währungen im historischen Lingen
Steinwurf auf Wohnmobil auf A31 bei Dersum – Polizei sucht weitere Zeugen
Umwelttipp: Upcycling
Illegal beschäftigte Arbeitnehmer ergreifen bei Kontrolle die Flucht – Polizei unterstützt Suche mit Hubschrauber
Bei einer Baustellenkontrolle in Lingen haben illegal beschäftigte Arbeitskräfte gestern die Flucht ergriffen. Die Polizei unterstütze die Suche nach den Flüchtigen mit einem Hubschrauber. Nach Angaben des Hauptzollamts wurden auf der Baustelle insgesamt vier illegal beschäftigte Personen angetroffen. Für zwei davon endete die Flucht bereits nach kurzer Verfolgung. Zwei weitere Personen flüchteten in ein angrenzendes Maisfeld. Einer von ihnen konnte dank der Unterstützung aus der Luft gefasst werden. Ein Zeuge gab einen Hinweis zur letzten flüchtigen Person. Sie alle stammen aus Bosnien-Herzegowina und haben keinen Aufenthaltstitel, der ihnen die Arbeit in Deutschland erlaubt.
Neue Online-Dienstleistung: Anmeldung für Papenburger Kindertagesstätten über “Open Rathaus”
Fördermittelbescheide für Sanierung und Umgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses Bookholt in Nordhorn übergeben
Leerer Öltank in Nordhorn in Brand geraten
TPZ unterwegs in der Region – mit neuem Theatermobil
Über 1,8 Millionen Euro Bundesförderung für Nordhorner Bildungszentrum “Arbeit-Bildung-Zukunft”
Auto in Meppen aufgebrochen und Koffer gestohlen
Verfahren wegen sexueller Handlungen an einem Pferd – Angeklagter vor Gericht freigesprochen
In einem Verfahren wegen sexueller Handlungen an einem Pferd hat das Amtsgericht Lingen den 35-jährigen Angeklagten gestern freigesprochen. Das hat das Gericht auf Anfrage mitgeteilt. Dem Mann war vorgeworfen worden, einem Pferd einen Gegenstand sowie seine Hand und seinen Unterarm vaginal eingeführt zu haben. Von der Tat gibt es Videoaufnahmen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” liege bei sexuellen Handlungen an einem Tier nur dann eine Straftat vor, wenn dem Tier aus Rohheit erhebliche oder länger andauernde Schmerzen zugefügt werden. Das habe das Gericht in diesem Fall nicht mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit als nachgewiesen angesehen. Der Angeklagte war in der Vergangenheit bereits wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
Feuerwehr löscht Brand in Papenburger Industrieunternehmen
In einem Papenburger Industrieunternehmen an der Seeschleusenstraße ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” schreibt, soll Kunststoffgranulat in einem Bunker in Brand geraten sein. Daraufhin sei eine dort installierte Sprinkleranlage ausgelöst worden. Die Feuerwehr habe das Granulat über ein Förderband aus dem Bunker geholt und unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach rund anderthalb Stunden sei das Feuer endgültig gelöscht gewesen.
Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land: Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen im Juni 2023 gestiegen
Sowohl die Anzahl der Gästeankünfte als auch die Zahl der Gästeübernachtungen ist im Juni in der Tourismusregion Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land angestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Im Vergleich zum Juni 2022 lag das Plus im Bereich der Ankünfte bei 3,2 Prozent. Die Übernachtungen legten um 1,8 Prozent zu. Auch im gesamten Zeitraum von Januar bis Juni dieses Jahres zeigt sich im direkten Vergleich zum Vorjahr in beiden Bereichen ein Plus. Dies liegt bei den Gästeankünften bei 18,6 Prozent und bei den Übernachtungen bei 13,5 Prozent.
Hohe Sachschäden bei Diebstählen in Lünne und Papenburg
Diebe haben in Lünne und in Papenburg in den vergangenen Tagen hohe Sachschäden verursacht. Am Wochenende haben Unbekannte etwa drei Kilometer Kupferkabel von einem Firmengelände an der Straße Gewerbegebiet in Lünne gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von 15.000 Euro. In Papenburg haben Diebe zwischen Samstag und Montag mehrere Werkzeuge aus Firmentransportern gestohlen. Diese waren an der Siemensstraße abgestellt. Dabei entstand ein Schaden von etwa 10.500 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.
Mofa-Fahrerin muss in Haren Auto ausweichen und stürzt – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Haren, bei dem gestern Mittag eine Mofa-Fahrerin leicht verletzt wurde. Laut einer Mitteilung der Beamten war ein schwarzes Auto gegen 12:45 Uhr auf der Emmelner Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Das Fahrzeug geriet dabei so weit auf die andere Fahrbahnseite, dass eine entgegenkommende Mofa-Fahrerin ausweichen musste und stürzte. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr nach dem Unfall weiter.
Zwei Verletzte und über 13.000 Euro Schaden bei Unfall in Schapen
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Schapen verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 60-jähriger Autofahrer von der Schaler Straße in den Heideweg abbiegen. Das bemerkte ein hinter ihm fahrender 50-jähriger Autofahrer offenbar nicht und scherte mit seinem Fahrzeug zum Überholen aus. Es kam zu einem Zusammenprall, durch den das Auto des 50-Jährigen in ein Maisfeld geschleudert wurde. Der Mann wurde schwer verletzt. Der 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 13.300 Euro.
Foto © Lindwehr
Christian Fühner als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Lingen wiedergewählt
Der CDU-Kreisverband Lingen hat seinen bisherigen Kreisvorsitzenden Christian Fühner bei seinem Kreisparteitag im Amt bestätigt. Wie die Christdemokraten mitteilen, erhielt Fühner bei den Kreisvorstandswahlen von 112 abgegebenen Stimmen 112 Ja-Stimmen. Der wiedergewählte Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete bedankte sich für das eindeutige Ergebnis. Der CDU-Kreisverband Lingen zählt rund 2.000 Mitglieder und gehört damit zu den zehn mitgliederstärksten Kreisverbände in Niedersachsen.
Finanzausschuss Schüttorf spricht heute über bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2023
Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf kommt am Abend im historischen Rathaus zusammen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll der vorläufige Jahresabschluss 2022 vorgestellt werden. Auf der Tagesordnung steht auch ein Bericht zum bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2023. Die Sitzung des Schüttorfer Finanzausschusses beginnt um 18 Uhr.
42-Jähriger wegen Drogenhandel zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen 42-Jährigen wegen Erwerbs und Handel mit Betäubungsmitteln in mehreren Fällen zu einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Wie das Amtsgericht mitteilt, wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Der Verurteilte hatte in den Jahren 2019 und 2020 erhebliche Mengen an Amphetamin, Kokain und Marihuana verkauft. Er muss 300 Sozialstunden ableisten.
Motorradfahrer bei Unfall in Spelle lebensgefährlich verletzt
Heute Mittag ist in Spelle ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 28-jähriger Autofahrer gegen 13:40 Uhr auf der Portlandstraße unterwegs. Als er auf ein Firmengelände abbog, übersah er den 65-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Foto © Lindwehr
Rüttelplatten in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben unbekannte Täter zwischen Freitag und gestern Rüttelplatten gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Straße Holsterfeld und entwendeten zehn Rüttelplatten. Es entstand ein Sachschaden von rund 18 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Samtgemeinde Emlichheim nimmt am “Stadtradeln” teil
Die Samtgemeinde Emlichheim beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Fahrradkampagne „Stadtradeln“. Wie die Verwaltung mitteilt, können zwischen dem 1. und 21. September Teilnehmende Kilometer für ein gutes Klima sammeln. Die Samtgemeinde nimmt damit zum fünften Mal an der Aktion teil. Zum Auftakt des „Stadtradelns“ lädt Bürgermeister Ansgar Duling am Sonntag zu einer Tour zu den Themen Nachhaltigkeit und Energie ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Samtgemeinde Emlichheim.
17-Jähriger kurz nach Überfall auf Tankstelle in Nordhorn gefasst
Nach einem Raub auf eine Tankstelle am Samstagabend in Nordhorn hat die Polizei den Täter kurz nach der Tat gefasst. Nach Angaben der Polizei betrat der bis dahin unbekannte Täter um 21:13 Uhr eine Tankstelle an der Denekamper Straße. Er bedrohte den Mitarbeiter mit einem Messer und forderte Bargeld. Im Anschluss flüchtete er mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung war erfolgreich. Der 17-Jährige wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Er kam in Untersuchungshaft.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay
Erneuter Schlangenfund in Walchum: Vierter Fall in zehn Tagen
Erneut ist die Feuerwehr Dersum wegen eines Schlangenfundes ausgerückt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, seien gestern Nachmittag zwei Würgeschlangen in Walchum gefunden worden. Die Feuerwehr habe die Tiere im Bereich Hasselbrock eingesammelt und in den Nordhorner Tierpark gebracht.
Bereits am 19. August, am vergangenen Freitag und am Sonntag wurden in Walchum insgesamt sechs Würgeschlangen entdeckt und von der Feuerwehr in den Tierpark Nordhorn gebracht.
Stadt Meppen freut sich über neues Stadthaus und neuen Platz der Kinderrechte
VHS der Grafschaft Bentheim feiert ihren 75. Geburtstag
Emsländische Band Propaganda Network veröffentlicht drittes Album
Kinderbuchtipp: Christoph Drösser, Nora Coenenberg – Wir mussten flüchten
„Wir hör’n uns“: Alte Um-Fragen
Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen tagt heute
Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Thema ist die Jahresrechnung 2022 für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Lingen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungsraum der Kläranlage in Lingen.
Quad-Fahrerin bei Unfall in Bockhorst schwer verletzt
Gestern Abend ist bei einem Unfall in Bockhorst eine Quad-Fahrerin schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr die 28-Jährige mit ihrem Quad auf der Hauptstraße in Richtung Burlage. In einer Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und streifte einen Metallzaun. Dabei riss das rechte Hinterrad ab, wodurch das Motorrad eines nachfolgenden Mannes beschädigt wurde. Die Frau wurde nach ärztlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro.
Rathaus Papenburg bleibt heute geschlossen
Wegen des Viehmarktes in Papenburg bleiben das Rathaus und die Verwaltungsnebenstellen heute ab 10 Uhr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, bleiben der Bauhof und die Abwasseranlagen weiterhin über einen Notdienst erreichbar. Ab morgen sind alle Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Radfahrerin bei Unfall in Neuenhaus leicht verletzt
Bei einem Unfall in Neuenhaus ist heute Morgen eine Fahrradfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 35-Jährige mit ihrem Kleinkind auf der Prinzenstraße. Ein entgegenkommendes Auto hielt keinen ausreichenden Sicherheitsabstand, sodass die Frau abbremsen musste. Dabei stürzte sie zu Boden. Das Kind blieb unverletzt. Der Autofahrer hielt zunächst an und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.
Fahrradfahrer stoßen in Papenburg zusammen: Jugendlicher verletzt
Heute Mittag ist bei einem Unfall in Papenburg ein jugendlicher Radfahrer leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ist der 15-Jährige auf dem Gehweg an der Straße Mittellandkanal links mit einem unbekannten Radfahrer zusammengestoßen. Die beiden versäumten es Personalien, auszutauschen. Zeugen sowie der Radfahrer werden daher gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tödlicher Unfall auf A31 bei Rhede
Am Montagmittag ist bei einem Auffahrunfall auf der A31 im Landkreis Emsland ein 83-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie der NDR berichtet, sei der Autofahrer nahe Rhede aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Das Auto sei gegen die Außen- und im Anschluss gegen die Mittelschutzplanke geschleudert worden. Der in seinem Auto eingeklemmte Fahrer sei noch an der Unfallstelle verstorben. Der LKW-Fahrer habe keine Verletzungen davongetragen. Die A31 sei in Richtung Süden mehrere Stunden voll gesperrt worden.
Mehrere Einbrüche in der Region am Wochenende
Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in der Region registriert. Zwischen Samstag und gestern Morgen sind Unbekannte in das Büro des Bauhofes an der Bahnhofstraße in Sögel eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. In Schüttorf sind Unbekannte gestern in den Kindergarten an der Mauerstraße eingestiegen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. In Neuenhaus sind zwischen Donnerstag und gestern Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Pestalozzistraße gelangt. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro. In beiden Fällen ist unklar, ob die Täter Beute machen konnten. Wer Hinweise zu den Taten kann, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
59-jährige Autofahrerin bei Unfall in Emlichheim verletzt
Am Freitag stießen in Emlichheim zwei Autos zusammen. Dabei wurde eine 59-Jährige verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau mit ihrem Auto auf der Ringer Straße und beabsichtigte auf die Hauptstraße der B403 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto auf der Wilsumer Straße in Richtung Hauptstraße und überquerte diese. Es kam zum Zusammenstoß. Die 59-Jährige fuhr dabei mit ihrem Auto in die gläserne Doppeltür des dortigen Optikers. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mögliche Verkehrseinschränkungen am Donnerstagabend: Generatoren werden vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen transportiert
Am Donnerstagabend transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zwei Generatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Generatoren zwischen 19 und 1 Uhr durch den Industriepark und über die Straße Am Rögelberg in Meppen transportiert. Vor dem Parkplatz des Funparks Meppen biegt der Transport in Richtung der Umspannanlage ab. Während dieser Zeit kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen. Straßensperrungen gibt es nicht. Die beiden Generatoren sind Bestandteile eines rotierenden Phasenschiebers, der zur Zeit in der Umspannanlage in Meppen errichtet wird.
Mehrere Autos in Uelsen in Brand geraten
In Uelsen haben in der Nacht zu Montag mehrere Autos gebrannt. Nach Polizeiangaben geriet aus bislang ungeklärter Ursache zunächst ein Auto in der Straße Friedhofsweg in Brand. Anschließend griff das Feuer auf ein daneben geparktes Auto über. In Folge dessen gerieten ein Carport und ein darunter stehendes Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Neue Superintendentur in Meppen eingeweiht
Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für HSG-Handballer und Fußballerinnen des SV Meppen
Aktion “Gelbes Band am Baum” gegen Lebensmittelverschwendung
28-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt
Gestern Abend ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Bentheim ein 28-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 22:40 Uhr auf der Ochtruper Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Erneuter Schlangenfund in Hasselbrock – Dritter Feuerwehreinsatz innerhalb von wenigen Tagen
Zum dritten Mal innerhalb von wenigen Tagen ist die Feuerwehr Dersum heute zu einem Schlangenfund in die Ortschaft Hasselbrock gerufen worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten am 19. August eine Schlange auf der Hasselbergstraße entdeckt. Diese wurde von den Einsatzkräften in den Tierpark Nordhorn gebracht. Zum zweiten Schlangenfund kam es am vergangenen Freitag. Erneut fanden die Einsatzkräfte eine Würgeschlange vor. Am heutigen Sonntag waren es nun gleich vier Schlangen, um die sich die Feuerwehr kümmern musste. Die Schlangen wurden wieder in den Nordhorner Tierpark gebracht.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Dörpen
SVM-Damen feiern in Andernach ersten Auswärtssieg der Saison
Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben am Nachmittag ihr erstes Auswärtsspiel in der neuen Saison gewonnen. Die Partie bei der SG 99 Andernach endete mit einem 0:2 zugunsten der Emsländerinnen. Bereits in der 14. Minute brachte Nina Kossen den SVM in Führung. Kornelia Grosicka erhöhte in der zweiten Halbzeit zum Endstand von 0:2. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga stehen die Meppenerinnen damit aktuell auf dem 3. Platz. Am kommenden Sonntag sind die SVM-Damen wieder vor heimischer Kulisse gefragt. Anstoß der Partie gegen die Frauen von Borussia Mönchengladbach ist um 14 Uhr.
Symbolbild
HSG-Handballer ziehen nach Sieg gegen TuS Vinnhorst in die nächste Pokalrunde ein
In der ersten Runde des DHB-Pokals haben die Handballer der HSG-Nordhorn-Lingen gestern Abend auswärts gegen den TuS Vinnhorst gewonnen. Die Partie endete mit dem Stand von 30:35. Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ging es mit einem Zwischenstand von 14:16 in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte war es ein enges Spiel. Erst in den letzten rund sieben Minuten der Partie konnte sich die HSG absetzen und zieht damit nun in die nächste Pokalrunde ein. Am kommenden Freitag steht für die Zweitliga-Handballer jetzt erst mal der Start in die neue Saison an. Das Heimspiel gegen den EHV Aue beginnt um 19 Uhr im Nordhorner Euregium.
Feuer bei Arbeiten mit Abflammgerät in Emsbüren ausgebrochen
Bei Arbeiten mit einem Abflammgerät ist gestern Mittag in Emsbüren ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr wollte ein 51-Jähriger in der Kräuterstraße das Unkraut an seiner Hausumrandung entfernen. Dabei geriet eine Lebensbaumhecke in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Foto © Lindwehr
SVM-Herren gewinnen mit 5:2 gegen Hannover 96 II
Die Herren des SV Meppen haben in der Regionalliga Nord vor heimischer Kulisse mit 5:2 gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 gewonnen. Christopher Schepp und Lars Spit brachten die Emsländer in der ersten Hälfte der Partie in Führung. Sean Busch traf für die Hannoveraner in der 40. Minute zum 2:1. Noch vor der Halbzeitpause konnte der SVM jedoch auf 3:1 erhöhen. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Busch, der für die Hannoveraner einnetzte. In den letzten knapp zehn Minuten der Partie konnte der Meppen aber noch zwei Treffer nachlegen – zum Endstand von 5:2. Für die Herren des SVM geht es erst am 6. September in der Liga weiter. Dann sind sie auswärts beim VfB Oldenburg gefragt.
Foto © Hilko Hedemann
Mittelfeldspielerin Chihiro Suzuki wechselt zu Meppener Zweitliga-Fußballerinnen
Chihiro Suzuki verstärkt künftig das Team der Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen. Wie der Verein bekannt gegeben hat, wechselt die 26-Jährige aus der ersten japanischen Liga ins Emsland. Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger zeigt sich überzeugt davon, dass die Mittelfeldspielerin eine zusätzliche Dynamik ins Spiel bringen und die sportliche Qualität der Mannschaft steigern werde. Suzuki trainiert bereits seit längerer Zeit mit dem Team. Im morgigen Auswärtsspiel bei der SG 99 Andernach könnte sie nach der Verpflichtung bereits das erste Mal für den SV Meppen auflaufen.
Foto © SV Meppen
Feuerwehr löscht Brand in Café in Emsbüren
In Emsbüren ist am frühen Morgen ein Brand in einem Café an der Straße Mehringen ausgebrochen. Nach Polizeiangaben brach das Feuer gegen 4:32 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Waschmaschine aus. Vom Waschraum aus breitete sich der Brand über die Zwischendecke des Cafés aus. Die Feuerwehren aus Emsbüren und Salzbergen konnten den Brand schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Einbrecher verursachen in Lingener Werkstatt Schaden von 50.000 Euro
Einbrecher haben in der Nacht zu gestern in Lingen einen Schaden von etwa 50.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschaffte sich die Unbekannten mit Gewalt Zugang zu einer Werkstatt in der Schillerstraße. Sie entwendeten Werkzeuge, Gartengeräte, Kfz-Zubehör und ein Mofa. Außerdem stahlen sie einen Transporter, vermutlich um das übrige Diebesgut abtransportieren zu können. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
10.000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen in Nordhorn Gegenstände von historischem Wert
Unbekannte sind in Nordhorn in einen historischen Waggon an der Hafenstraße eingebrochen. Laut einer Mitteilung der Polizei entfernten die Täter zwischen dem vergangenen Montag und gestern mit Gewalt eine Außenwand des Waggons. Aus dem >Inneren stahlen sie die Kupfer-Spule eines Achsen-Generators und eine Bremsanlage. Beide Teile stammen aus dem Jahr 1928 und haben einen historischen Wert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.