Unbekannte Täter haben in Lengerich aus zwei Firmenfahrzeugen Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen Donnerstag, 18:15 Uhr und gestern Morgen, 6:30 Uhr, auf einem Firmengelände an der Straße Foppenkamp in Lengerich in zwei Firmenbullis ein und entwendeten daraus diverse Werkzeuge. Bei einem weiteren Fahrzeug misslang der Versuch. Der Sachschaden beträgt ungefähr 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Justizministerium bestätigt: Video von Häftlingen beim Alkoholkonsum stammt aus JVA Meppen
Ein Video, das Häftlinge von sich selbst beim Konsum von Alkohol gedreht haben, stammt aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Meppen. Das hat nach NDR-Informationen eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigt. Die Videoaufnahmen sollen aber nicht aktuell sein, sondern aus dem März oder April stammen. Drei der Männer sollen zwischenzeitlich bereits entlassen worden sein. Dem vierten Mann sei im Rahmen einer Sofortmaßnahme die Eignung zum offenen Vollzug entzogen worden. Er verbüße seine Strafe nun im geschlossenen Vollzug. Im offenen Vollzug können Häftlinge die JVA bis zu einer Sperrstunde verlassen, um einer Arbeit nachzugehen. Drogen und Alkohol sind aber verboten. Eine Kontrolle jedes einzelnen Häftlings sei aber unter den Auflagen des offenen Vollzugs nicht leistbar, so ein Strafvollzugsbeamter gegenüber dem NDR. Trotzdem solle nun genau geprüft werden, wie der Alkohol in die Abteilung gelangt ist und warum der Konsum unbemerkt blieb.
75-jähriger Radfahrer bei Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt
Ein 75-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Vormittag bei einem Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann an der Höcklenkamper Straße vom Auto eines 85-Jährigen erfasst. Der Autofahrer soll den entgegenkommenden Radfahrer beim Abbiegen in den Hoambarger Weg übersehen haben. Der 75-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auto überschlägt sich mehrfach: 68-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Ein Autofahrer hat sich heute Vormittag bei einem Unfall in Bad Bentheim mehrmals mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Angaben der Polizei war der 68-Jährige auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Als er ein anderes Auto überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, überfuhr einen Graben, überschlug sich mehrfach und prallte schließlich gegen eine Mauer sowie gegen ein geparktes Auto. Der schwer verletzte 68-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Harener Andreas Nünemann ist neuer Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Der Harener Andreas Nünemann ist der neue Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Nach Angaben der Kammer ist Nünemann damit der zweite Emsländer, der in der Geschichte der Handwerkskammer das Amt des Präsidenten ausübt. Der 60-Jährige übernimmt das Amt von Reiner Möhle, der seit 2018 Kammerpräsident war. Er bringt langjährige Erfahrung als ehemaliger Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaften Meppen und Emsland Mitte-Süd mit. Nünemann würdigte die Leistungen seines Vorgängers. Dieser habe sich selbstlos für viele Organisationen in den Dienst des Handwerks der Region gestellt. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt Möhle den “Goldenen Ehrenring” des Handwerks der Region und wurde zum ersten Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ernannt.
Foto © HWK/Pentermann
Landrat Fietzek: Grafschafterinnen und Grafschafter sollten von Wahlrecht bei der Europawahl Gebrauch machen
Vor der Europawahl am Sonntag (9. Juni 2024) wirbt Landrat Uwe Fietzek für eine hohe Wahlbeteiligung in der Grafschaft Bentheim. “An diesem Tag können Sie über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden”, mit diesen Worten wendet sich der Landrat in einer Mitteilung an die Wahlberechtigten. Die Wählerinnen und Wähler würden entscheiden, welche Europaabgeordneten sie vertreten, wenn das Europäische Parlament neue Rechtsvorschriften ausarbeitet und Einfluss auf die Wahl der Europäischen Kommission nimmt. Die Wahl sei für alle Wahlberechtigten eine Gelegenheit, die Welt, in der sie leben, mitzugestalten. “Also nutzen Sie Ihre Stimme und setzen auch Sie Ihr Kreuz für ein faires, menschenwürdiges und demokratisches Europa”, so Fietzek. In der Grafschaft Bentheim sind etwa 106.000 Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Rund 10.600 Wahlberechtigte haben mit Stand von heute bereits im Vorfeld die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.
Wie die Grafschaft gewählt hat, erfahren Interessierte am Sonntag ab 18 Uhr auf der Internetseite des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de.
Nach Hochwasserschaden: Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse startet Montag
Nachdem das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 Schäden an der Fahrbahn verursacht hat, startet am Montag die Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wird die Deckschicht auf einer Länge von fünf Kilometern und der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer saniert. Weil für die Arbeiten eine Vollsperrung notwendig ist, wurde die Instandsetzung in mehrere Bauphasen unterteilt. Die Bauabschnitte wurden so ausgewählt, dass die Unternehmen vor Ort weiter erreichbar bleiben. Die Behörde rechnet damit, dass die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen werden können. Das Land Niedersachsen trägt die Kosten von etwa 530.000 Euro.
Kontrolle bei Bad Bentheim endet für einen 32-Jährigen mit sechs Monaten Haft
Bundespolizisten haben gestern Nachmittag bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann verhaftet. Der 32-Jährige muss nun für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Wie die Beamten mitteilen, war der Mann mit dem Auto aus den Niederlanden eingereist und wurde auf einem Parkplatz an der A30 von einer Streife kontrolliert. Die Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass der Mann im Mai 2019 wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu einer Haftstrafe verurteilt worden war. Zum Strafantritt war er aber nicht erschienen. Der 32-Jährige wurde von den Bundespolizisten verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Nach dem Mann wurde nicht nur mit Haftbefehl gesucht, die Staatsanwaltschaft hatte ihn auch zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Rückkehr der Axolotl
Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Allgemeine Hinweise
Europawahl ab 16: Emma will ihr Wahlrecht nutzen
“Was uns verbindet” – Internationales Fest in Papenburg
Umfrage: Geht ihr am Sonntag wählen?
Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Emsländische Unternehmer im Gespräch mit Minister Lies
Auto in Dalum von Unbekannten zerkratzt
In der Nacht zu Montag haben Unbekannte in Dalum ein abgestelltes Auto zerkratzt. Laut einer Polizeimitteilung zerkratzten die Täter den Lack auf der linken Fahrzeugseite des schwarzen VW Tiguan. Das Auto stand zum Tatzeitpunkt in der Straße “An der Schaftrift”. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zwei Transporter in Salzbergen aufgebrochen
In Salzbergen haben Unbekannte gestern Abend gegen 20 Uhr die Türen von zwei Transportern aufgebrochen. Die Fahrzeuge waren an der Dieselstraße abgestellt. Die Täter nahmen mehrere Werkzeuge aus den Transportern mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Autoscheibe in Meppen von Unbekannten beschädigt
Unbekannte haben gestern in Meppen die Scheibe eines geparkten Autos mit einem Gegenstand beschädigt. Der Mercedes stand zwischen 6:45 Uhr und 14:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Industriestraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Straßensperrungen zum Nordhorner Triathlon am 16. Juni
Während des Nordhorner Triathlons am 16. Juni werden zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr mehrere Straßen im Umfeld des Vechtesees gesperrt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Bis zu 300 Teilnehmende werden 500 Meter schwimmen, danach 20 Kilometer Rad fahren und zum Schluss sechs Kilometer um den Vechtesee laufen. Anmeldungen für den Staffelwettbewerb können online noch bis zum Sonntagabend (9. Juni 2024) um 20:00 Uhr vorgenommen werden.
Streckensperrung
Im Einzelnen werden gesperrt:
– Der Heseper Weg ab Bootsclub bis zur Seeuferstraße,
– die Seeuferstraße ab Heseper Weg bis zum Oorder Weg (bis Eibenweg halbseitig rechts gesperrt),
– der Oorder Weg bis zum Kreisverkehr (einschließlich des ganzen Kreisverekehrs)
– der Immenweg ab dem Kreisverkehr bis zur Kreuzung Am Südufer (vor „Kotting-Brücke“)
– Am Südufer bis zur Einmündung Dorfkrugstraße
– die Dorfkurgstraße bis zu Kreuzung Emsbürender Straße
– die Emsbürener Straße bis zur Kreuzung Poaschebarg-Oortlöödiek
Foto © Leichtathletik Club Nordhorn
Drei Menschen bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 20-jähriger Autofahrer mit seiner 19 Jahre alten Beifahrerin auf der Oldenburger Straße in Richtung Surwold unterwegs. Als er in die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah der Fahrer das entgegenkommende Auto eines 46-Jährigen. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.
Landkreis Grafschaft Bentheim verkauft Eissporthallen-Gelände in Nordhorn an Investorengruppe
Die Mitglieder des Grafschafter Kreistages haben gestern in einer nicht öffentlichen Sitzung grünes Licht für den Verkauf des Eissporthallen-Geländes gegeben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird die Investorengruppe zur Errichtung eines Family Entertainment Centers neuer Besitzer des Areals. Landrat Uwe Fietzek zeigt sich erfreut, dass mit dem Verkauf die Grundlage für eine attraktive, zukunftsorientierte Nutzung gelegt werden kann. Hinter der Investorengruppe stehen vier junge Grafschafter, die nach dem Abriss der Eissporthalle auf dem Gelände eine neue Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene errichten wollen. Sie hatten sich am Interessenbekundungsverfahren zur Nachnutzung des Geländes beteiligt. Zum Verkaufspreis des Grundstückes macht die Kreisverwaltung aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben. Der Kaufvertrag soll u.a. eine konkretisierte Bauverpflichtung enthalten. So soll sichergestellt werden, dass das Grundstück künftig bestimmungsgemäß genutzt wird.
Fast 80 EmslandStipendien und EmslandTalents-Stipendien 2024 vergeben
Unter dem Motto „Starkes Emsland – Motiviert in die Zukunft“ haben vor kurzem knapp 80 junge Menschen sogenannte EmslandStipendien und EmslandTalents-Stipendien erhalten. Die Stifterinnen und Stifter der Betriebe im Wirtschaftsverband Emsland unterstützen die Stipendiaten mit rund 100.000 Euro. Das sei nicht nur eine Investition in die individuelle Zukunft der Studierenden, sondern auch in die nachhaltige Entwicklung der Region, so Ulrich Boll, der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland. Die Stipendiaten stammen aus verschiedenen Studienrichtungen. Neben der finanziellen Unterstützung spiele die ideelle Förderung eine zentrale Rolle in den Stipendienprogrammen, sagt Christian Müller, der Projektleiter des Wirtschaftsverbandes Emsland.
Anmeldeschluss für die 43. Grafschafter Musiktage ist am 17. Juni
Der Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an die Frist zur Bewerbung für die 43. Grafschafter Musiktage. Das Motto der Veranstaltung lautet in diesem Jahr „Zurück in die Zukunft“. Unter Anleitung qualifizierter Dozentinnen und Dozenten soll aus dem gleichnamigen Film das von Alan Silvestri komponierte Stück geprobt und bei einem Abschlusskonzert präsentiert werden. Dazu sollen weitere Musikstücke aus der Serie „The Foundation“ erarbeitet und vorgestellt werden. Die Grafschafter Musiktage werden jedes Jahr vom Landkreis Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Musikschulen organisiert. In diesem Jahr ist die Veranstaltung vom 27. bis 29. September im Kloster Frenswegen. Anmeldeschluss ist am 17. Juni.
Splitting rechts in Papenburg ab heute für mehrere Wochen gesperrt
Die Stadt Papenburg hat heute die Straße Splitting rechts zwischen den Straßen Bolwinsweg und Bethlehem rechts gesperrt. Grund ist der Neubau der Brücke über den Splittingkanal an der Straße Spillmannsweg. Die Sperrung dauert voraussichtlich vier Wochen. Aufgrund der Brückenarbeiten ist die Einbahnstraßenregelung im Bereich Spillmannsweg aufgehoben.
Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion äußert sich zu Alkoholexzess in der JVA Meppen
Der rechtspolitische Sprecher der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Christian Calderone, fordert das Justizministerium auf, sich umgehend im Ausschuss dazu zu äußern, wie es die offensichtlich unhaltbaren und skandalösen Zustände in der Justizvollzugsanstalt Meppen abstellen will. Ein gestern im Internet veröffentlichtes Video zeige, wie Strafgefangene in ihren Zellen gemeinsam mit viel Alkohol hemmungslos feiern. Die Justizministerin habe die Situation im offenen Vollzug in der JVA Meppen offenbar nicht mehr im Griff, so Christian Calderone in einer Mitteilung. Nachdem ein verurteilter Sexualstraftäter am 16. Mai dieses Jahres bei einem Ausgang in Leer entkommen sei, sei dies nun das nächste meldepflichtige Ereignis. Es zeige sich jetzt, dass die Ankündigungen der Justizministerin im Ausschuss vor einigen Wochen, generell weitere Lockerungen im offenen Vollzug vorzunehmen, der falsche Weg seien, so Calderone weiter.
SV Meppen verlängert Zusammenarbeit mit 18-jährigem Offensivspieler Amin Muja
Der SV Meppen verlängert die Zusammenarbeit mit Amin Muja. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 18-Jährige war in der vergangenen Saison zur U19-Bundesliga-Mannschaft des SV Meppen gekommen und hatte bereits fünf Kurzeinsätze in der Fußball-Regionalliga Nord. Amin Muja sei ein technisch starker Offensivspieler, der in jedem System flexibel einsetzbar ist, so David Vrzogic, der Sportliche Leiter des SV Meppen. Der Verein gebe ihm die nötige Zeit, sich zu entwickeln und der SV Meppen freue sich, ihn bei seinem Entwicklungsprozess weiter begleiten zu dürfen, heißt es in der Mitteilung.
Foto (c) SV Meppen
Grafschafter Kreistag stimmt über Verkauf des Eissporthallen-Grundstücks ab
Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim stimmt heute in einem nichtöffentlichen Teil über den Verkauf des Grundstückes der Eissporthalle Nordhorn an eine Investorengruppe ab. Das hat eine Sprecherin des Landkreises bestätigt. Nach Informationen des NDR kämen die drei Investoren aus der Grafschaft Bentheim und wollen auf dem Gelände eine Trampolinhalle bauen. Die neue Halle soll demnach bereits 2025 eröffnet werden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte den Abriss der Eissporthalle bereits ausgeschrieben und den Zuschlag an ein Unternehmen aus der Grafschaft vergeben. Mit dem Abriss soll in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden.
Weihbischof Johannes Wübbe weiht Torsten Pastor am 16. Juni in Haren zum Diakon
Der 36-jährige Torsten Pastor wird am 16. Juni in Haren zum Diakon geweiht. Das hat das Bistum Osnabrück heute mitgeteilt. Der Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe beginnt um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martinus in Haren. Der künftige Diakon Torsten Pastor stammt aus Bocholt im Westmünsterland. Ihn reize an dem Beruf die Vielfalt der Menschen, ihre Geschichten und Schicksale, heißt es in der Mitteilung. Torsten Pastor wohne seit dem vergangenen Jahr in Haren, wo er nach seiner Weihe zum Diakon auch bleiben werde.
Körperliche Übergriffe auf 11-jährige Jungen durch drei Jugendliche nach einer Sachbeschädigung in Lingen
Drei Jugendliche haben am vergangenen Donnerstag in Lingen im Bereich des Kivelingsplatzes ein Wahlplakat von einem Laternenmast abgerissen und zerstört. Danach sollen die Jugendlichen drei etwa 11-jährige Jungen körperlich attackiert haben. Nach dem Angriff sollen die Täter zu Fuß über die Straße „Am Pulverturm“ in Richtung Lingener Marktplatz geflüchtet sein. Die drei jugendlichen Täter sollen zwischen 14 und 15 Jahren alt gewesen sein. Sie sollen ein südeuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben, etwa 1,60 Meter groß gewesen sein und dunkle Haare getragen haben. Alle Täter haben laut Beschreibung jeweils eine beige Hose getragen. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.
Unbekannter beschädigt und stiehlt Wahlplakate in Lingen – Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Mann hat vor rund zwei Wochen in Lingen mehrere Wahlplakate beschädigt und gestohlen. Die Tat soll sich laut Polizei am 21. Mai zwischen 20.45 Uhr und 21.00 Uhr auf einer Grünfläche an der Kreuzung Haselünner Straße/Schwarzer Weg ereignet haben. Ein Zeuge habe den Unbekannten während der Tat angesprochen. Der Täter ergriff mit seinem Fahrrad über den Schwarzen Weg und die Jägerstraße in Richtung Innenstadt die Flucht. Der Unbekannte soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß gewesen sein. Er habe helle Haare und einen auffällig hellen Bart getragen. Die Polizei sucht Zeugen, die die Tat oder den Täter gesehen haben.
Bürgerbus Nordhorn – Denekamp feiert 10-jähriges Jubiläum
Städtische Galerie Nordhorn zeigt Zeichnungen in einer Gruppenausstellung
Neubeschilderung der Kriegsgräberstätte Füchtenfeld/Wietmarschen
Europawahl: Welche Aufgaben hat ein freiwilliger Wahlhelfer?
Radfahrerin stürzt in Lingen durch nicht angeleinten Hund vom Fahrrad – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht einen Mann, der am vergangenen Donnerstag in Lingen mit seinem Hund in einen Unfall verwickelt war. Eine elfjährige Radfahrerin war zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Kastanienweg unterwegs. Als ihr ein nicht angeleinter Hund entgegengekommen ist, knurrte und sie anbellte, erschreckte sich die Radfahrerin und stürzte. Bei dem Sturz wurde das Mädchen leicht verletzt. Der Hundehalter ging mit seinem Hund weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Der Mann soll etwa 60 Jahre alt und 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Laut Beschreibung trug er ein Hemd und eine Jeans. Der Hund war braun-weiß gescheckt und hatte eine Schulterhöhe von rund 60 Zentimetern. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
15-jähriger Rollerfahrer in Börger von Auto angefahren
In Börger ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall ein 15-jähriger Rollerfahrer von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden. Ein 64-jähriger Autofahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Breddenberger Straße mit seinem Auto in Richtung Börger unterwegs. Beim Abbiegen in den Piusweg ist er mit dem entgegenkommenden Rollerfahrer zusammengestoßen. Laut Polizei hat sich der 15-Jährige leicht verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Mittelkanal links in Papenburg für den Straßenverkehr ab Montag voll gesperrt
In Papenburg ist ab Montag die Straße Mittelkanal links zwischen der Flachsmeerstraße und der Einmündung vor dem Hotel Hilling voll gesperrt. Grund ist ein Rohrleitungsschaden, der behoben werden muss. Für Anlieger ist die Straße bis zur Baustelle frei. Fußgänger können den Gehweg weiterhin nutzen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 14. Juni.
Grafschafter Kreisverwaltung zum zweiten Mal als “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” in “Gold” ausgezeichnet
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat die Grafschafter Kreisverwaltung zum zweiten Mal mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ ausgezeichnet. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Seit 2017 vergibt der ADFC das EU-weite Zertifikat an Arbeitgeber, die sich im Bereich der Fahrradfreundlichkeit besonders engagieren. Vor drei Jahren war die Grafschafter Kreisverwaltung der erste Arbeitgeber in Niedersachsen, der das Zertifikat mit Gold-Status erhalten hat. Dass sie diesen Erfolg wiederholen und die erreichte Punktzahl noch einmal steigern konnten, freue den Landrat Uwe Fietzek laut der Mitteilung. Zu den Maßnahmen für eine Zertifizierung in „Gold“ gehören zum Beispiel überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie die Bereitstellung von E-Bikes und E-Lastenrädern für dienstliche Fahrten.
Änderungen bei den Ausgabestellen für Gelbe Säcke in Bad Bentheim, Gildehaus und Neuenhaus
In Bad Bentheim, Gildehaus und Neuenhaus gibt es neue Ausgabestellen für Gelbe Säcke. Darauf hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Grafschaft Bentheim hingewiesen. Gelbe Säcke gibt es in Bad Bentheim ab sofort am Wertstoffhof in der Gildestraße und beim Raiffeisenmarkt in Gildehaus an der Ladestraße. In Neuenhaus können Gelbe Säcke ab morgen an der Classic Tankstelle an der Nordhorner Straße abgeholt werden. Die Stadtverwaltung Bad Bentheim und die Samtgemeinde Neuenhaus geben ebenfalls Gelbe Säcke heraus. Aufgrund vertraglicher Änderungen zwischen dem Entsorgungsunternehmen der Gelben Säcke und einigen Filialbetreibern, sind in den K+K-Märkten in Bad Bentheim, Gildehaus und in der Nordhorner Straße in Neuenhaus ab sofort keine Gelben Säcke mehr erhältlich.
Änderungen zur Europawahl bei zwei Wahllokalen in Haren
Die Stadt Haren hat im Zusammenhang mit der Europawahl am kommenden Sonntag auf Änderungen in den Wahlbezirken 1 und 16 hingewiesen. Demnach müssen die Wählerinnen und Wähler im Wahlbezirk 1 ihre Stimme im Tennishaus TC Eintracht Emmeln abgeben und nicht wie bisher im Schützenhaus. Wer im Wahlbezirk 16 wohnt, wählt im EVE Resort in der Schlaunstraße 1 und nicht wie bisher im Gasthaus Hubertushof. Diese Änderungen betreffen alle Wählerinnen und Wähler aus den Wahlbezirken 1 und 16 in Haren, die ihre Stimme am Sonntag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr im Wahllokal persönlich abgeben wollen.
Radmuttern an Auto in Haren gelöst
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen in Nordhorn diverse Radmuttern eines Autos gelöst. Nach Angaben der Polizei war das Auto im Bereich der Nordstraße geparkt. Die Täter verursachten zudem einen Lackkratzer an der Beifahrerseite. Der Tatzeitraum kann nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht gänzlich eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
TPZ veranstaltet 16. Welt-Kindertheater-Fest
Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) in Lingen veranstaltet zwischen dem 27. Juni und dem 4. Juli 2025 das 16. Welt-Kindertheater-Fest. Wie das TPZ mitteilt, sollen unter dem Motto „IT’S ABOUT US!“ hunderte Kinder aus aller Welt zusammenkommen, um Theater zu spielen und sich auszutauschen. Neben Aufführungen wird es auch Workshops, Tanz und ein Fachsymposium geben. Die Stadt Lingen unterstützt das Festival im Rahmen des Festjahres „1050 Jahre Lingen“. Interessierte Kindergruppen sowie Gastfamilien und freiwillige Helferinnen und Helfer können sich bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Welt-Kindertheater-Festes.
Talk: Spielsommer 2024 auf der Waldbühne Ahmsen
Projekt „Gemeinsam Sicherheit schaffen“ geht in die zweite Runde
Das Dialogprojekt Gemeinsam Sicherheit schaffen – Muslimische Jugendliche begegnen Polizist*innen (MUJBEPO), an dem unter anderem die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim beteiligt ist, geht in eine zweite Runde. Wie die Polizeiinspektion mitteilt, sei Ziel des Projekts, den Zusammenhalt und Dialog zwischen der Polizei und muslimischen Jugendlichen zu fördern. Es ziele darauf ab, Vorurteile abzubauen und Verständnis füreinander zu schaffen. Dafür sollen in diesem Jahr verstärkt Veranstaltungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim angeboten werden. Durchgeführt wird das Projekt durch die Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land (MUJOS) e.V. in Kooperation mit der Polizeidirektion Osnabrück und der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Transformator für Wasserstoffanlage am RWE Gaskraftwerk Emsland angekommen
Ein 145 Tonnen schwerer Transformator ist gestern Abend auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland in Lingen angekommen. Wie der Energieversorgungskonzern RWE mitteilt, bildet der Transformator einen wichtigen Bestandteil der dort entstehenden Wasserstofferzeugungsanlage im Rahmen des GET H2 Nukleus-Projekts. Die Anlage soll grünen Wasserstoff mit einem 100-Megawatt-Elektrolyseur erzeugen, der mit Strom aus Nordsee-Windparks betrieben wird. Der Transformator wird benötigt, um die Netzspannung auf die erforderliche Eingangsspannung der Wasserstoffanlage zu transformieren.
Mehrere Einbrüche in der Grafschaft Bentheim
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in der Grafschaft Bentheim. Zwischen dem vergangenen Freitag und Montag sind Unbekannte in einen Baucontainer an der Wiener Straße in Bad Bentheim eingebrochen. Sie stahlen eine Bindemaschine im Wert von rund 1840 Euro. Ebenfalls in Bad Bentheim sind Unbekannte gestern zwischen 8:45 und 10:30 Uhr in eine Wohnung an der Straße Kuhkamp eingebrochen. Die Täter stahlen Bargeld. Zwischen Sonntag und gestern sind Unbekannte in ein Café an der Klosterstraße in Nordhorn eingebrochen. Sie stahlen eine geringe Menge Bargeld. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Insgesamt 14 Schulen in der Region über das Startchancen-Programm gefördert
Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt die Förderung von insgesamt 14 Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim im Rahmen des Startchancen-Programms. Wie die Bundestagsabgeordnete mitteilt, profitieren fünf Nordhorner Schulen sowie insgesamt neun Schulen in Meppen, Papenburg, Lingen und Lähden von der Bundesförderung. Damit werden laut De Ridder die richtigen Prioritäten im Bildungsbereich in der Region gesetzt. „Bildungserfolg hängt leider noch immer sehr stark von den Startbedingungen im Elternhaus ab. Jedes Kind sollte die gleichen Chancen auf eine erfolgreiche Bildungslaufbahn erhalten“, so De Ridder.
Rollerfahrer bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
Bereits am 16. Mai ist es in Papenburg zu einem Unfall gekommen. Dabei ist ein Rollerfahrer verletzt worden. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls. Gegen 13:20 Uhr befuhr der Rollerfahrer die Rheiderlandstraße in Richtung Aschendorf. An einer Ampel bremste er ab. Dies übersah ein Autofahrer. Dieser fuhr auf den Roller auf. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Polizei sucht Radfahrerin nach Unfall in Nordhorn
Nach einem Unfall an der Denekamper Straße in Nordhorn sucht die Polizei eine Radfahrerin. Wie die Polizei mitteilt, kam es gestern gegen 13:30 Uhr an der Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich Denekamper Straße/Kanalweg zu einem Zusammenstoß zwischen einer 16-jährigen Radfahrerin und einer bislang unbekannten Radfahrerin. Die unbekannte Radfahrerin setzte ihren Weg nach dem Unfall in Richtung Richterskamp fort. Sie wird als etwa 50 bis 55 Jahre alt und mit dunkelblonden, mittellangem Haar beschrieben. Sie trug eine gelbe Jacke und war auf einem Dreirad unterwegs. Die Frau sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Was man zur Europawahl wissen sollte
Landkreis Emsland beendet nächste Projektphase beim kreisweiten Breitbandausbau
Fünf Menschen bei Unfall in Nordhorn verletzt
In Nordhorn sind gestern bei einem Unfall fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 18-jähriger Autofahrer sowie seine vier Mitfahrer im Alter zwischen 16 und 17 Jahren gegen 19:50 Uhr auf der Straße Resum in Richtung stadtauswärts unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto in einer Kurve ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer sowie zwei der Mitfahrer wurden dabei schwer verletzt. Die beiden weiteren Mitfahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.
Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“ in Meppen
Zwei Menschen bei Unfall in Samern verletzt
Bei einem Unfall in Samern sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 41-Jährige mit ihrem Auto gegen 15:07 Uhr die Ohner Straße in Richtung Schüttorf. Als sie in die Straße zum Höring abbog, übersah sie einen entgegenkommenden 16-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 41-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 56 000 Euro.
Umwelttipp: Insekten zählen und das Umweltbewusstsein stärken
47-Jährige verursacht alkoholisiert Unfall in Haselünne
Eine 47-jährige Autofahrerin hat gestern in Haselünne alkoholisiert einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war die 47-Jährige mit ihrem Auto gegen 12:55 Uhr auf der Lähdener Straße in Richtung Lähden unterwegs. Als sie nach rechts in die Franziskusstraße abbog, geriet sie auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem Auto einer 44-Jährigen zusammen. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Ein Atemalkoholtest bei der 47-Jährigen ergab einen Wert von 3,19 Promille. Es entstand ein Sachschaden von rund 1300 Euro.
Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste tagt heute
Der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über Vergabekriterien von Kita-Plätzen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Umsetzung des Investitionsprogramms Ganztag in Grundschulen. Weiterhin ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Sechsjähriger in Bad Bentheim von Auto angefahren
Ein Sechsjähriger ist heute Mittag in Bad Bentheim von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 13:32 Uhr an einer Ampel an der Bahnhofstraße zu dem Unfall. Der Junge wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Neues Verteilzentrum für Tafel Niedersachsen in Börger
In Börger eröffnet heute ein neues Verteilzentrum für die Tafeln in Niedersachsen und Bremen. Wie der NDR berichtet, soll dadurch die hohe Nachfrage bei den Tafeln besser bewältigt werden können. Neben dem neuen Zentrum in Börger soll ein weiteres in der Region Hannover eröffnet werden. Beide sollen demnach vor allem mit von Herstellern gespendeten Waren beliefert werden. Diese wiederum sollen an die Tafeln im Umkreis verteilt werden. Das unterstützen der Tafelverband und das Land Niedersachsen mit zwei Millionen Euro. Von Börger aus sollen etwa 30 Tafeln in Niedersachsen versorgt werden. Das neue Verteilzentrum habe Platz für 400 Paletten mit Trockenware sowie Kühl- und Tiefkühlware.
Insektenschutz und ökologisches Gewässernetz: 3,85 Millionen Euro für “Haseauenprojekt”
Das “Haseauenprojekt” für Insektenschutz und ein ökologisches Gewässernetz der Hase wird mit 3,85 Millionen Euro gefördert. Wie das Niedersächsische Umweltministerium mitteilt, stammt das Geld aus Mitteln des Bundesamts für Naturschutz, des Bundesumweltministeriums, des Emsfonds der Niedersächsischen Umweltstiftung und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit 550.000 Euro. Das Gewässernetz der Hase ist größtenteils naturfern geprägt. Der „Haseauenverein“ setzt sich für die Revitalisierung der Fließgewässerlandschaften im rund 3.000 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet der Hase ein. Das wichtigste Ziel des “Haseauenprojekts” ist, klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume zu schaffen sowie die Artenvielfalt zu stärken. Revitalisierungsmaßnahmen sollen die Folgen von extremen Niedrigwassersituationen sowie Starkregenereignissen abmildern und notwendige Lebensraumstrukturen schaffen. Während der Projektlaufzeit werden außerdem sogenannte „blaue Klassenzimmer“ geschaffen. Dort sollen Schulgruppen durch Umweltbildungsaktionen beteiligt werden.
Talk: Rock meets Orchestra – RoMeO mit zwei Konzerten in Lingen
CDU-Landtagsfraktion: Bund soll sich an Rettung der Meyer Werft beteiligen
Der Werftstandort und der Schiffbau in Papenburg müssen erhalten bleiben, das schreibt die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag in einem Pressestatement. Die Rettung der kriselnden Meyer Werft gelinge nur gemeinsam und wenn alle Akteure geschlossen handeln. Nach Auffassung der Christdemokraten müsse Ministerpräsident Weil die Rettung und Zukunft des Unternehmens sowie der damit verbundenen Arbeitsplätze zur Chefsache machen und alle Beteiligten an einen Tisch bringen. Dazu gehöre auch, dass der Bundeskanzler durch den Ministerpräsidenten aufgefordert wird, dass sich der Bund an der Rettung beteiligt. Die CDU-Landtagsfraktion sei bereit, parteiübergreifend Verantwortung zu übernehmen, um den Standort Papenburg der Meyer Werft zu sichern und damit auch tausende Arbeitsplätze auf der Werft und in den Zulieferbetrieben. Nach Angaben des Sanierungsteams muss die Werft bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen.
Lkw kommt nach Ausweichmanöver in Meppen von Straße ab – Polizei sucht Zeugen
Ein Lkw ist heute Vormittag nach einem Ausweichmanöver in Meppen von der Straße abgekommen. Der Fahrer blieb unverletzt. Nach Polizeiangaben war der Lkw gegen 11 Uhr auf der Dalumer Straße in Richtung Dalum unterwegs. Als ein entgegenkommender weißer Mazda zum Überholen eines blauen Opels ansetzte, wich der Lkw-Fahrer aus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der unbekannte Fahrer des weißen Mazdas fuhr davon. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Mofa und zwei E-Scooter in Sögel gestohlen
In Sögel haben Unbekannte ein Mofa und zwei E-Scooter gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde das Mofa der Marke “Kymco” am frühen Sonntagmorgen zwischen 4 Uhr und 4:30 Uhr in der Mühlenstraße entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 440 Euro. Am Donnerstag der vergangenen Woche haben Unbekannte an der Clemens-August-Straße in Sögel einen E-Scooter der Marke “Evectro” gestohlen. Auch hier entstand ein Schaden von 440 Euro. Bereits am 23. Mai wurde ein E-Scooter der Marke “Segway” gestohlen. Zu der Tat kam es zwischen 2:30 Uhr und 7:30 Uhr in der Straße Westring. Der Sachschaden beläuft sich auf 900 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
200 Meter Kupferkabel von Firmengelände in Spelle gestohlen
Unbekannte haben in Spelle am Sonntagvormittag etwa 200 Meter Kupferkabel gestohlen. Laut einer Polizeimitteilung gelangten die Täter zwischen 10:15 Uhr und 11 Uhr auf ein Firmengelände an der Siemensstraße. Sie verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Autoscheiben in Nordhorn eingeschlagen
In Nordhorn haben Unbekannte mehrere Autoscheiben eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde zwischen Samstag und gestern im Bereich der Straße “Am Wassergarten” die Scheibe eines Ford eingeschlagen und eine Tasche aus dem Inneren gestohlen. In der “Agnes-Carvalho-Straße” schlugen Täter die Scheibe eines Seat ein. Aus dem Fahrzeug nahmen sie eine Geldbörse samt Inhalt mit. In der “Klosterstraße” sowie in den Straßen “Vechteaue” und “Am Nordhorn-Almelo-Kanal” wurden an drei weiteren Fahrzeugen Scheiben eingeschlagen. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet um Zeugenhinweise.
46.000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen in Meppen 13 Kabeltrommeln
Unbekannte haben in Meppen 13 Kabeltrommeln gestohlen und dabei einen Schaden von etwa 46.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Donnerstag und Freitag Zugang zu einer Baustelle an der Straße am Rögelberg. Die Kabeltrommeln luden sie vermutlich mithilfe eines auf der Baustelle stehenden Rotorstaplers in ein Fahrzeug. Der Stapler wurde dabei beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ortsschilder in Suddendorf und Samern mit verfassungswidrigen Symbolen beschmiert
In der Nacht zum 26. Mai haben Unbekannte die Ortsschilder der Gemeinden Suddendorf und Samern sowie ein Verkehrszeichen unter anderem mit einem Hakenkreuz beschmiert. Laut einer Mitteilung der Polizei wurden die Parolen und verfassungswidrigen Symbole bereits entfernt. Gegen den oder die Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Der Staatsschutz in Lingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, denen in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai etwas aufgefallen ist, sich zu melden.
Vorbereitungen der Stadt Haselünne auf die Europawahl
Buchtipp: Ulrike Grafberger – Holland für die Hosentasche
Auto gerät nach Überbrücken in Aschendorf in Vollbrand
In Aschendorf ist gestern Abend ein Auto in Vollbrand geraten. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, fing das Auto im Bereich der Emdener Straße nach dem Überbrücken zunächst stark an zu qualmen. Wenig später waren Flammen zu sehen. Durch das Feuer wurde auch ein neben dem Auto stehender Container beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro.
Breitbandausbau im Emsland: 2. Projektphase im Bereich der Gewerbe- und Industriegebiete abgeschlossen
Der Landkreis Emsland hat die 2. Projektphase des Breitbandausbaus im Bereich der Gewerbe- und Industriegebiete abgeschlossen. Wie der Kreis mitteilt, sind damit alle sogenannten „weißen Flecken“ für diesen Bereich flächendeckend beseitigt. In der jetzt abgeschlossenen Projektphase haben 1.121 Unternehmen in 73 Projektgebieten Hochgeschwindigkeits-Internet erhalten. Aktuell bewege sich der Kreis beim Glasfaserausbau in der absoluten Spitzengruppe der Regionen, so Landrat Marc-André Burgdorf. Die Transformation der Wirtschaft, die Einführung digitaler Geschäftsmodelle und die technologische Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen sein abhängig von einer leistungsstarken Glasfaseranbindung, so Burgdorf weiter. Die ersten Spatenstiche für die 2. Projektphase, in der neben Unternehmen und Betrieben auch rund 2.200 unterversorgte Haushalte an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden sollten, fanden Anfang 2022 statt. Der vollständige Abschluss der 2. Projektphase ist für Ende 2025 vorgesehen. Alle noch verbliebenen „weißen Flecken“ sind dann mit leistungsstarken Glasfaseranbindungen versorgt. Der Breitbandausbau im Landkreis Emsland wird seit 2016 in mehreren Phasen umgesetzt. | Mehr zu diesem Thema hört ihr morgen im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Foto © Landkreis Emsland/Rohde
UPDATE Scheunenbrand in Gersten verursacht Schaden in Millionenhöhe
Bei einem Scheunenbrand in Gersten ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von etwa einer Millionen Euro entstanden. Das hat die Polizei am Vormittag mitgeteilt. Der Brand auf einem Grundstück an der Bawinkler Straße ist gegen 3:40 Uhr ausgebrochen. Warum die Scheune in Vollbrand geraten ist, steht noch nicht fest. In dem Gebäude waren unter anderem landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge untergebracht. Die Ermittlungen dauern an. 140 Feuerwehrleute aus Bawinkel, Lengerich, Gersten, Langen und Haselünne waren im Einsatz, um die Scheune zu löschen.
Foto © Lindwehr
“Wir hör’n uns” – Saharastaub von Erik Wikki
Wirtschaftsminister Lies zeigt sich bei Kundgebung an Papenburger Meyer Werft besorgt
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sich höchst besorgt über die Zukunftsaussichten der kriselnden Meyer Werft in Papenburg geäußert. Das Unternehmen habe schon viele Krisen überstanden, sagte der SPD-Politiker nach dpa-Informationen am Dienstag bei einer Kundgebung von IG Metall und Betriebsrat vor etwa 2.000 Menschen. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass er keine Zeit kenne, die so schwierig war wie diese. Nach Angaben des Sanierungsteams muss die Werft bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen. Diese Summe sei für alle Beteiligten ein großer Schreck gewesen, sagte Lies. Zusammen mit der Landesregierung werde nach Wegen aus der Krise gesucht. Es sei aber keine Lösung, wie vom Sanierer gefordert, mehr als 400 Mitarbeiter in Papenburg zu entlassen. Die Werft könne nur mit der gesamten Belegschaft erfolgreich sein. Es werde nun jeden Tag verhandelt, versicherte Lies. Eine Lösung habe er noch nicht. Wichtig sei es, parteiübergreifend solidarisch zusammenstehen, so Lies. Ohne die Meyer Werft würde der wesentliche Teil des zivilen Schiffbaus in Deutschland wegfallen, sagte der Politiker.
Symbolbild
Theaterstück “Angerichtet! 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende” in Lingen aufgeführt
„Hand in Hand für Demokratie“ – Menschenkette in Papenburg
Neues Nahmobilitätskonzept: Stadt Meppen lädt zu Planungsspaziergang und -radtour ein
Die Stadt Meppen arbeitet an einem neuen Nahmobilitätskonzept und lädt in diesem Zusammenhang Interessierte zu einem Planungsspaziergang sowie zu einer Planungsradtour ein. Wie die Verwaltung mitteilt, liegt ein Schwerpunkt des zukünftigen Nahmobilitätskonzeptes auf den neu zu entwickelnden Netzen für den Rad- und Fußverkehr. Bisher wurden Entwürfe zu den Netzverläufen entwickelt und erste Problemstellen analysiert. Ausgewählte Abschnitte sollen jetzt vor Ort vertiefend betrachtet werden. Interessierte können sich dabei mit ihren Wünschen und Ideen einbringen. Am 14. Juni sollen bei einem Spaziergang Wege in der Kernstadt abgegangen werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Barrierefreiheit. Am 13. August folgt eine Planungsradtour. Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Der Planungsspaziergang findet am 14. Juni 2024 von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Der Spaziergang wird ca. 1,5-2,0 km lang sein. An ausgewählten Stellen werden kleinere Stopps zur Diskussion eingelegt. Die Anregungen, Ideen und Wünsche aus dem ca. zweistündigen Spaziergang werden in die weitere Bearbeitung des Nahmobilitätskonzeptes einfließen.
Eine Planungsradtour mit einer vergleichbaren Intention wird am 13. August 2024 am späteren Nachmittag folgen. Hier werden auf einer etwa 6 bis 7 km langen Radtour Probleme und Lösungsansätze aus Sicht der Radfahrenden diskutiert.
Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim im Mai minimal gesunken
Kosten- und Zeitrahmen eingehalten: Erneuerung der Friedhofskapelle Emlichheim abgeschlossen
Emsländischer Schulausschuss spricht heute über Zuwendungen aus der Kreisschulbaukasse
“Windader West” heute Thema im Rathaus in Dalum
Geplanter Stellenabbau bei der Meyer Werft: Belegschaft demonstriert heute
Landwirtschaftliche Halle in Gersten in Vollbrand
In Gersten ist in der vergangenen Nacht eine landwirtschaftliche Halle auf einem Grundstück an der Bawinkler Straße in Vollbrand geraten. Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ rückten mehrere Feuerwehren aus der Umgebung zum Brandort aus. In der Halle befanden sich demnach landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Holz sowie Trockenmittel aus einer Biogasanlage. Weil es in der Nähe nicht genügend Hydranten gebe, sei das Löschwasser im Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen zum Einsatzort gebracht worden. Die Halle sei trotz des Großeinsatzes komplett niedergebrannt. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Die Bawinkler Straße musste für die Lösch- und Aufräumarbeiten gesperrt werden.
Update 8:23 Uhr
Gleichstromverbindung A-Nord: Amprion erhält Planfeststellungsbeschluss für Teilabschnitt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NDS2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Der entsprechende Abschnitt verläuft von der Landkreisgrenze Leer/Emsland bis zur Gemeindegrenze Wietmarschen/Nordhorn. Mit dem Planfeststellungsbeschluss kann der Bau des etwa 75 Kilometer langen Teilabschnitts noch im Juni beginnen, erklärt Matthias Gierlich, Gesamtprojektleiter A-Nord. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens von A-Nord waren auch der Bau und Betrieb der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 auf dem Abschnitt. Die Projekte werden in einer gemeinsamen Baumaßnahme realisiert. Damit sollen der Eingriff in Boden und Landschaft sowie die Kosten reduziert werden.
Grafik © Amprion GmbH
Horst-Dieter Dörr als Vorsitzender des Landesseniorenrates zurückgetreten
Der Nordhorner Horst-Dieter Dörr ist heute mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender des Landesseniorenrates Niedersachsen zurückgetreten. Als Grund nannte der 75-Jährige im Gespräch mit der ems-vechte-welle interne Unstimmigkeiten und unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Wahrnehmung der Präsenz bei politischen Parteien. Horst-Dieter Dörr war im Juni vergangenen Jahres zum Vorsitzenden des niedersächsischen Seniorenrates gewählt worden. Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat der Nordhorner den Schwerpunkt seiner Arbeit auf eine bessere Einbindung der Seniorenvertretungen in die kommunale Politik gelegt. Er bedaure, dass er dieses Vorhaben nicht weiter vorantreiben könne, so Dörr im Gespräch mit der ems-vechte-welle.
Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Asphaltierungsarbeiten in Nordhorn
Demo gegen Stellenabbau bei der Meyer Werft geplant
Stadt Papenburg lässt Abwasserpumpwerk in Aschendorf sanieren
Michael Wallmeier ist neuer Leiter der Abteilung Finanzen und Kasse beim Landkreis Grafschaft Bentheim
E-Bikes in Twist gestohlen
Wachstumsregion Ems-Achse besorgt über geplante Entlassungen bei der Meyer Werft
Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion reicht erste Unterlagen ein
Radweg entlang der L58 zwischen Lünne und Messingen wird erneuert
SV Meppen-Frauen verpflichten Lena Göppel
Dr. Franziska Hinrichs ist neue Richterin am Landgericht Osnabrück
Dr. Franziska Hinrichs ist zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Das teilt das Landgericht mit. Am vergangenen Freitag überreichte der Präsident des Landgerichts, Dr. Thomas Veen, der 33-Jährigen die Ernennungsurkunde. Hinrichs wird voraussichtlich zum 1. September ihren Dienst am Landgericht Osnabrück antreten.
Foto © Landgericht Osnabrück
De Ridder: Die Lage in der Türkei und Syrien ist nach dem Erdbeben weiterhin angespannt
Sportrückblick: HSG-Handballer siegen in letztem Saisonspiel gegen Minden und sichern sich Tabellenplatz 10
Grundschulkinder in Damaschke dürfen sich wieder in ihrer eigenen Turnhalle austoben
Bundespolizisten stoppen Auto in Bad Bentheim: Fahrer unter Drogeneinfluss und Beifahrer mit zwei Haftbefehlen gesucht
Bundespolizisten haben gestern gegen 16:40 Uhr bei Bad Bentheim ein Auto angehalten, in dem der Beifahrer per Haftbefehl gesucht wurde und der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Nach Angaben der Polizei überprüften die Beamten das Auto bei der Einreise aus den Niederlanden auf dem Parkplatz Waldseite Süd an der A30. Bei der Überprüfung der Personalien des Beifahrers stellten die Beamten fest, dass der 25-Jährige mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Körperverletzung sowie einer Verurteilung wegen Körperverletzung und Diebstahls hatte der Mann noch eine Gesamtgeldstrafe von 2950 Euro zu zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 128 Tagen zu verbüßen. Der 25-Jährige bezahlte die offene Geldstrafe und ersparte sich damit einen Gefängnisaufenthalt. Weiterhin wurden bei dem Mann Drogen gefunden. Bei dem 24-jährigen Fahrer des Autos bestand zudem der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss. Ein entsprechender Vortest zum Nachweis fiel positiv aus. Der Mann wurde angezeigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.