Die Rentenstelle der Stadt Meppen ist vorübergehend nicht besetzt. Das teilte die Stadt mit. Während dieser Zeit weist die Stadt auf Ausweichmöglichkeiten hin. Rentenantragssteller können sich an die Rentenauskunftsstelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/912640 oder 0541/350770 wenden. Zusätzlich bietet die Auskunfts- und Beratungsstelle Leer jeden dritten Mittwoch im Monat einen Sprechtag beim Landkreis Emsland an. Für Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland ist das Sozialverband Deutschland (SoVD)-Beratungszentrum Meppen in Rentenangelegenheiten behilflich.
Dreijähriges Kind bei Unfall in Geeste lebensgefährlich verletzt
Ein dreijähriges Mädchen ist heute Mittag auf einem Parkplatz in Geeste von einem Auto angefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 59-Jährige gegen 12:40 Uhr vom Parkplatz vor der Sporthalle an der Teglinger Straße fahren. Beim langsamen Herausfahren soll die Frau das Kind übersehen haben, das sich unmittelbar vor dem Fahrzeug befand. Nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort wurde das lebensgefährlich verletzte Mädchen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall im Beisein mehrerer Schülerinnen und Schüler einer nahegelegenen Grundschule und habe die Schulgemeinschaft tief erschüttert.
Zuchtstuten auf Weide in Freren in Mitleidenschaft gezogen
Zwischen dem 14. und 15. August haben Unbekannte auf einer Weide in Freren drei Zuchtstuten erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter Zutritt zu der eingezäunten Weide an der Geringhusener Straße. Bei einer der drei Stuten schnitten die Täter die Mähne stark zurück. Bei zwei weiteren wurden die Schweife deutlich eingekürzt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wählten Unbekannte gezielt Stuten aus, die diese Handlungen am ehesten zuließen. Die Stuten selbst waren von hohem Zuchtwert. Zeugen, die Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Hallenbad in Papenburg öffnet am 27. August
Das Hallenbad in Papenburg öffnet seine Türen wieder am kommenden Mittwoch. Das teilte die Stadt mit. Die Reparaturarbeiten an drei Leckstellen der Fühlleitungen sind früher als geplant abgeschlossen worden. Das öffentliche Schwimmen bleibt weiterhin im Freibad möglich.
Foto © Stadt Papenburg
Bündnis 90/Die Grünen in der Grafschaft Bentheim starten Findungskommission für Landratskandidatur 2026
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in der Grafschaft Bentheim hat eine Findungskommission eingesetzt, um einen Kandidat oder eine Kandidatin für die Landratswahl im September 2026 vorzuschlagen. Das teilte der Kreisverband in einer Pressemitteilung mit. Die Grünen betonen die wichtige Bedeutung des Landratsamtes als Schaltstelle für zentrale Weichenstellungen in der Region. Die Findungskommission wird sich unter anderem an Kriterien wie Führungskompetenz, Erfahrung in Verwaltung oder Politik und soziale Teilhabe orientieren. Interessierte können sich unter info@gruene-grafschaft.de melden.
Einbruch in Kindertagesstätte in Meppen
In Meppen sind Unbekannte zwischen vergangenen Samstag, 12 Uhr und heute, 7 Uhr in eine Kindertagesstätte an der Arnold-Blanke-Straße eingebrochen. Das teilte die Polizei mit. Die Täter zerstörten eine Fensterscheibe und gelangten so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie die Räume und Schränke. Ob die Einbrecher Beute machen konnten, ist noch unbekannt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Gartentipp: Bittere Zucchini und die richtige Zeit für die Kartoffelernte
Sportrückblick: SV Meppen überzeugt doppelt – Klarer Sieg für Frauen und Männer
Grafschaft zeigt Gesicht bei Demokratiefest in Isterberg
Einbruch in Lagerhalle in Nordhorn: Täter stehlen Dachbahnschweißgerät
25-jähriger Radfahrer bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
Motorradfahrerin bei Unfall auf der A31 schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen
Frau aus Gersten wird Opfer von Schockanruf: 56-jähriger Angeklagter steht ab heute vor Gericht
Nachdem eine Frau aus Gersten Anfang des Jahres durch einen sogenannten „Schockanruf“ um 25.000 Euro betrogen wurde, muss sich ein 56-Jähriger ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann bandenmäßigen Betrug vor. Der Angeklagte soll sich einer Gruppe angeschlossen haben, die ältere Menschen durch betrügerische Anrufe dazu bringen wollte, ihnen Wertgegenstände und Geld auszuhändigen. Ende Januar soll ein weibliches Mitglied der Bande eine 68-jährige Frau aus Gersten angerufen und sich als deren Tochter ausgegeben haben. Sie habe behauptet, sich nach einem Unfall in Polizeigewahrsam zu befinden und nun 25.000 Euro für die Kaution zu benötigen. Der Angeklagte habe das Geld in Rheine entgegengenommen. Die Mitglieder der Bande sollen das Geld dann unter sich aufgeteilt haben.
Schüttorfer Finanzausschuss spricht heute über vorläufigen Jahresabschluss 2024
Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf spricht am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den vorläufigen Jahresabschluss 2024. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch ein Bericht zum bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2025 und eine Neufassung der Verwaltungskostensatzung. Die öffentliche Sitzung des Schüttorfer Finanzausschusses beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Frauen des SV Meppen
Die Frauen des SV Meppen sind mit einem beeindruckenden 0:5-Auswärtssieg gegen den VfL Wolfsburg II in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Bereits in der 27. Minute brachte Bente Bode den SVM in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Laura Bröring in der 41. Minute auf 0:2. In der zweiten Hälfte folgten drei weitere Treffer durch Laura Bröring, Sarah Preuß und Anouk Blaschka. Mit diesem Erfolg belegt der SV Meppen zum Saisonstart den zweiten Tabellenplatz der 2. Frauen-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft am kommenden Sonntag um 11 Uhr zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05.
SV Meppen gelingt 5:1-Heimsieg gegen den FSV Schöningen
Der SV Meppen hat am heutigen Spieltag vor heimischer Kulisse einen souveränen 5:1-Erfolg gegen den FSV Schöningen gefeiert. Trotz der Favoritenrolle gerieten die Emsländer bereits in der 10. Minute durch ein frühes Tor der Gäste in Rückstand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Mittelfeldspieler Jonathan Wensing nach einer Ecke der Ausgleich. Direkt nach dem Wiederanpfiff übernahm der SVM das Spielgeschehen und drehte die Partie zu seinen Gunsten. Die Tore für Meppen erzielten Julian Ulbricht, Jonathan Wensing, Dominique Dormröse sowie Simon Engelmann. Mit diesem deutlichen Heimsieg festigt der SV Meppen seinen sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord. Das nächste Spiel der SVM Herren startet am Mittwoch um 19 Uhr in der Meppener Hänsch Arena gegen Hannover 96 II.
Jugendliche bei Rollerunfällen in Dörpen verletzt
In der vergangenen Nacht ist es in Dörpen zu zwei Verkehrsunfällen gekommen, bei denen Jugendliche verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilt, entdeckte eine Streife gegen 1 Uhr zwei Roller, die ohne Kennzeichen, einer zudem ohne Licht, mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg der Vitusstraße unterwegs waren. Trotz Anhaltezeichen und eingeschaltetem Blaulicht flüchteten die Fahrer in Richtung Heeder Straße. An der Einmündung zur B401 missachtete der 15-jährige Rollerfahrer daraufhin die Vorfahrt eines Autos, der aus Richtung Heede kam. Der Jugendliche wurde bei der Kollision schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der zweite Roller, besetzt mit einem 14-jährigen Fahrer und seiner gleichaltrigen Mitfahrerin, stürzte wenige Meter vor dem Streifenwagen. Der Fahrer blieb unverletzt, das Mädchen erlitt leichte Verletzungen am Handgelenk. Die beiden Roller und das Auto waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Zeugen nach Verkehrsunfall in Freren gesucht
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, hat es in Freren gegen neun Uhr einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem ein 38-jähriger Radfahrer schwere Kopfverletzungen erlitten hat. Laut Polizeiangaben bestand keine Lebensgefahr. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Straße Im Wiesengrund in Richtung Wiesenstraße, als er auf Höhe der Einmündung Heckenstraße stürzte. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass der Radfahrer alleinbeteiligt verunglückt sei. Inzwischen hat der 38-Jährige aufgrund wiederkehrender Erinnerungen mitgeteilt, dass möglicherweise ein silberner Kleinwagen am Unfallgeschehen beteiligt gewesen sein könnte. Demnach soll das Fahrzeug rückwärts aus der Heckenstraße auf die Straße Im Wiesengrund gefahren sein. Ob es zu einer Berührung zwischen Pkw und Fahrrad kam, ist bislang unklar. Die Polizei bittet daher Zeugen, die Beobachtungen im Bereich Im Wiesengrund/Heckenstraße gemacht haben oder Hinweise zu dem silbernen Pkw geben können, sich zu melden.
Mehrere Zehntausend Euro Schaden nach Einbruch auf Firmengelände in Lingen
In der Nacht zu Samstag, zwischen 0:53 Uhr und 2:26 Uhr, haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Firma in Lingen am Alten Flugplatz verschafft. Laut Polizeimitteilung entwendeten sie diverses Werkzeug und verschafften sich Zugang zu sechs Transportern. Mit der Beute flüchteten sie dann in Richtung Bernardstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sollen sich bei der Polizei melden.
Hinterrad eines Autos in Meppen entwendet
Zwischen Freitag um 16 Uhr und gestern um 15:45 Uhr haben Unbekannte das Hinterrad eines an der Kleiststraße in Meppen abgestellten Opel Agila entwendet. Wie die Polizei mitteilt, flüchteten sie mit dem Rad in bislang unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Remise in Bawinkel in Brand geraten
Heute Morgen gegen neun Uhr ist der Bereich hinter einer Remise am Duisenburger Diek in Bawinkel in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Das Feuer griff auf dort gelagerte Autoreifen, ein Güllefass und auf naheliegende Bäume über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde die Rückseite der Remise beschädigt. Insbesondere durch das Entzünden der Reifen entstand eine kilometerweit sichtbare Rauchwolke. Die Ursache des Brands ist bislang unklar. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen.
62-Jähriger bei Wohnungsbrand in Dalum verstorben
Bei einem Brand in einem Zweifamilienhaus an der Danziger Straße in Dalum ist heute Morgen ein 62-jähriger Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Brand kurz nach acht Uhr gemeldet. Ein 64-jähriger Bewohner des Hauses wurde auf das Feuer aufmerksam und konnte seine 86-jährige Mutter ins Freie bringen. Seinen 62-jährigen Bruder konnten die Einsatzkräfte zwar noch aus dem Gebäude bergen, jedoch verstarb dieser trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Der 64-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Mutter blieb unverletzt. Die Wohnung im Obergeschoss ist derzeit unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Polizei sucht Radfahrerin nach Verkehrsunfall in Lingen
Die Polizei sucht eine bislang unbekannte Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall in Lingen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr gestern gegen 13:15 Uhr eine 11-jährige Fahrradfahrerin auf der Delpstraße in Richtung Kardinal-von-Gallen-Straße. Auf Höhe mehrerer Wohnhäuser beabsichtigte sie, nach links abzubiegen. Zeitgleich fuhr eine bislang unbekannte Radfahrerin, die hinter der 11-Jährigen fuhr, leicht in die Seite des Kindes. Die etwa 30-jährige Radfahrerin stürzte und verletzte sich vermutlich leicht an Hand oder Arm. Danach erkundigte sie sich nach dem Wohlergehen der 11-Jährigen. Als diese angab, keine Schmerzen zu haben, setzten beide Radfahrerinnen ihre Fahrt fort. Später stellte sich heraus, dass das Mädchen leicht verletzt wurde. Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei insbesondere die beteiligte Radfahrerin, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen nach Einbruch auf Firmengelände in Wilsum
Zwischen Donnerstag um 21 Uhr und gestern um 6:15 Uhr haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der Industriestraße in Wilsum verschafft. Laut Polizeimitteilung durchsuchten sie die Büroräume und die angrenzende Lagerhalle. Danach versuchten sie, mehrere Fahrzeuge auf dem Gelände zu öffnen. Der Versuch misslang. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei an.
66-jähriger Pedelec-Fahrer in Haren schwer verletzt
Gestern gegen 16:28 Uhr ist ein 66-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einer 25-jährigen Autofahrerin in Haren schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 25-Jährige auf der Waldstraße in Richtung B408. Als sie beabsichtigte, nach rechts auf die B 408 abzubiegen, übersah die Autofahrerin den 66-jährigen Pedelec-Fahrer, sodass sie kollidierten. Der 66-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 25-Jährige blieb unverletzt.
Fuß- und Radweg auf der östlichen Wallanlage in Meppen wird ab Montag erneuert
Der Fuß- und Radweg auf der östlichen Wallanlage, zwischen der Straße Am Wall und der Querung Hasestraße/Hubbrücke in Meppen, wird ab Montag erneuert. Wie die Stadt mitteilt, erhält die etwa 1,2 Kilometer lange Strecke eine wassergebundene Wegedecke. Zudem entsteht eine neue Rampe zur Schülerwiese, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Die Erneuerung wird in fünf Abschnitte unterteilt und beginnt am Montag zwischen Am Wall und der Brücke Hermann-Lause-Weg. Während der Bauarbeiten müssen die jeweiligen Bereiche voll gesperrt werden.
Gestaltungsarbeiten für neuen Stadtpark in Meppen werden am Montag fortgesetzt
Die Gestaltungsarbeiten für den barrierefreien Stadtpark am Propst-Busch in Meppen werden am 25. August fortgesetzt. Wie die Stadt Meppen mitteilt, wird unter anderem ein Wegenetz in wassergebundener Wegedecke hergestellt. Außerdem werden verschiedene Sitzmöglichkeiten und angemessene Beleuchtung hergerichtet. Die Idee für den barrierefreien und generationsübergreifenden Stadtpark entstand im Rahmen des städtischen Wettbewerbs „Deine Idee für Meppen“.
Polizei sucht Zeugen von Trickdiebstahl in Bad Bentheim
Rückkehr des Bibers in Niedersachsen: Erstes Handlungskonzept vorgestellt
Polizei sucht Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung in Papenburg
Die Polizei sucht Zeugen nach einer körperlichen Auseinandersetzung in Papenburg am vergangenen Mittwoch. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 16:30 Uhr an der Birkenallee in Höhe der Hausnummer 153 aufgrund einer vorausgegangenen Verkehrssituation zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern. Der Streit führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dadurch staute sich der Verkehr auf der Straße. Andere Verkehrsteilnehmer konnten die Beiden schließlich trennen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Info-Mobil zur Endlagersuche ist im September in Meppen
Anfang September kommt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) nach Meppen. Wie das Bundesamt mitteilt, stehen dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE für Fragen und Gespräche rund um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zur Verfügung. Neben dem Infomobil, das am 2. September von 13:30 bis 19:30 Uhr, am 3. September von 10 bis 18 Uhr und am 4. September von 9 bis 16:30 Uhr vor dem historischen Rathaus in Meppen steht, gibt es die Möglichkeit, das “World-Café zur Endlagersuche” zu besuchen. Am 3. September zwischen 19 und 21 Uhr werden im Seminarhaus II des Kossehof ebenfalls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE Fragen beantworten und Diskussionen führen. Eine Anmeldung für das “World-Café zur Endlagersuche” ist über die Volkshochschule Meppen möglich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des BASE gibt es auf dessen Homepage.
Grafschaft Bentheim und Emsland sind niedersachsenweit Landkreise mit den meisten E-Bike-Besitzern
In den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim besitzen im niedersachsenweiten Vergleich die meisten Menschen ein E-Bike. Das geht aus einer repräsentativen E.ON-Umfrage hervor. Demnach besitzen in der Grafschaft Bentheim 50,6 Prozent der Menschen ein E-Bike. Im Emsland sind es 49,9 Prozent. Damit gehören die Landkreise auch zu den Top 6 im bundesweiten Vergleich. Hier liegt die Besitz-Quote von E-Bikes bei knapp unter 30 Prozent. Insgesamt nehme die Beliebtheit von E-Bikes und Pedelecs zu, heißt es in einer Mitteilung von E.ON. Im Rahmen der Umfrage wurden zwischen Juni und Juli bis zu 30 000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sowie 2500 E-Bike- und Pedelec-Besitzer online befragt.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Schnabel auf für die Wurmkur
Musikalischer Sommerabend auf dem Alten Friedhof Meyerhof
Sportvorschau: SVM-Frauen starten auswärts in die neue Saison
Kurzfristige Schließungen des Hallenbades in Dalum bis Ende des Jahres möglich
Die Gemeinde Geeste weist darauf hin, dass es aufgrund der aktuellen personellen Situation am Hallenbad in Dalum aktuell zu kurzfristigen Schließungen kommen kann. Nach einem Stellenwechsel eines Mitarbeiters sei die Stelle zwar bereits neu besetzt worden, der neue Schwimmmeister könne die Stelle aber erst im kommenden Januar antreten, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Im Vertretungsfall komme ein externer Personaldienstleister zum Einsatz. Dennoch könne es zu kurzfristigen Ausfällen kommen, die eine Schließung des Hallenbades erfordern. Die Gemeinde Geeste informiert über ihre Website und die sozialen Medien über den aktuellen Stand.
Kriminalprävention: Illegale Medikamente
Polizei sucht Fahrer eines Bullis nach Beschädigung
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Bullis, der am Mittwochmorgen gegen 8:50 Uhr auf dem Parkplatz des Carre am Hauptkanal links in Papenburg beschädigt wurde. Ein Zeuge beobachtete, wie ein 80-jähriger Autofahrer den Bulli mit niederländischem Kennzeichen beschädigte. Der Verursacher konnte bereits ausfindig gemacht werden. Der Halter oder die Halterin des Bullis ist bislang nicht bekannt und wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr Werlte führt Übung durch
Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat gestern Abend den Ernstfall geübt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte zu einer unangekündigten Übung mit der Meldung “unklare Rauchentwicklung” alarmiert. Vor Ort befanden sich vier Menschen in einem Gebäude. Während der Rettung erlitt einer der eingesetzten Atemschutztrupps selbst einen Notfall. Es wurde eine Mayday-Lage ausgerufen. Der Sicherheitstrupp übernahm die Rettung der verunfallten Einsatzkraft. Nach rund eineinhalb Stunden war die Übung beendet.
Nach Angriff auf Mann: Amtsgericht Meppen verurteilt zwei Angeklagte zu Bewährungsstrafen
Das Amtsgericht Meppen hat einen 56-jährigen Mann und seine 57-jährige Ehefrau, die im Sommer 2022 einen Mann angegriffen hatten, zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das teilt das Gericht mit. Den Beiden war vorgeworfen worden, einen Mann auf dessen Hof aufgelauert und ihn gefesselt und getreten zu haben. Der Grund sei Rache gewesen. Der 56-Jährige wurde zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt, die Frau erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr.
69-Jährige bei Sturz mit dem Fahrrad in Uelsen schwer verletzt
In Uelsen hat sich eine Fahrradfahrerin gestern bei einem Sturz schwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilt, war die 69-Jährige mit ihrem Fahrrad gegen 14:30 Uhr auf der Schulstraße unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte sie vom Bordstein des Geh- und Radweges auf die Fahrbahn. Sie wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Unfall auf der K131 in Fresenburg: Zwei Menschen verletzt
Bei einem Unfall in Fresenburg sind gestern Mittag zwei Menschen verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte eine 18-Jährige mit ihrem Auto gegen 12:45 Uhr von der K131 nach links in die Alte Dorfstraße abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Auto einer 40-jährigen Frau. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 18-Jährige leicht, die 40-Jährige wurde schwer verletzt. Der Schaden an den Autos wird auf insgesamt rund 6000 Euro geschätzt.
Polizei registriert Serie von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen in Meppen
Zwischen dem vergangenen Mittwoch, 16:30 Uhr, und gestern, 7:15 Uhr, haben Unbekannte in Meppen mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 3:09 Uhr und 3:46 Uhr sowie zwischen 16:30 Uhr und 6:50 Uhr Zugang zu zwei Firmenwagen, die beide an der Georg-Wesener-Straße abgestellt waren. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von insgesamt rund 8300 Euro. Zwischen 18:30 Uhr und 5:20 Uhr brachen Unbekannte ein Firmenfahrzeug auf einem Grundstück an der Windthorststraße auf und stahlen ebenfalls Werkzeuge. An der Stadtheidestraße kam es ebenfalls zu einem Einbruch in ein Firmenfahrzeug. Dabei entstand ein Schaden von rund 1650 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schaden von rund 10 000 Euro: Einbruch in Wohnhaus in Dohren
Unbekannte haben aus einem Wohnhaus in Dohren Bargeld und elektronische Geräte im Wert von rund 10 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschaffte sich einer der Täter gestern gegen 2:15 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus am Weidenweg. Anschließend brachen die Unbekannten in ein angrenzendes Wohnhaus ein und stahlen Bargeld und elektronische Geräte. Eine Bewohnerin bemerkte dies und sprach die Täter an. Diese flüchteten daraufhin mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bargeld aus Automaten in Emlichheim und Wietmarschen gestohlen
In Emlichheim haben Unbekannte in der Nacht zu gestern Geld aus einer Milchtankstelle gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter gegen 3:27 Uhr Zugang zu der Hütte an der Oeveringer Straße. Sie verdrehten die installierte Überwachungskamera und stahlen das Kassensystem mit Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf rund 550 Euro geschätzt. In Wietmarschen kam es gestern Morgen ebenfalls zu einem Diebstahl aus einem Automaten. Hier brach ein Unbekannter zwischen 4 und 6 Uhr in einem Hofladen an der Dalumer Allee einen Kaffeeautomaten auf und stahl Bargeld. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte beschädigen Haltestelle in Andervenne
In Andervenne haben Unbekannte das Wartehäuschen an der Haltestelle “Pfarrer-Glockel-Straße” mit Farbe beschmiert. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und gestern, 7 Uhr, zu der Tat. Die Täter beschmierten das Wartehäuschen mit verschiedenen Zahlen und Buchstaben. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Kradfahrer bei Unfall in Lathen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lathen ist gestern Nachmittag ein Kradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 15:40 Uhr ein 36-jähriger Kradfahrer auf der K164 zwischen Emmeln und Lathen unterwegs. Dieser wurde von einem dunklen Auto überholt, wobei das Auto knapp vor dem Kradfahrer einscherte. Der 36-Jährige kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei wurde er schwer verletzt. Der bislang unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolfoto © Pixabay/Ingo Karmarek
Motorradfahrer prallt bei Überholmanöver in Nordhorn gegen Sattelzug
„Stadtradeln“ in Haren beginnt am 30. August – Anmeldungen noch möglich
Zweiter Bauabschnitt der Flurbereinigung in Geeste abgeschlossen
Der zweite Bauabschnitt der Flurbereinigung in Geeste ist abgeschlossen. Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Straße „Zu den Emswiesen“ im Ortsteil Dalum auf einer Länge von 1,2 Kilometern erfolgreich saniert worden. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 325.000 Euro. Ziel der Flurbereinigung ist es unter anderem, den ländlichen Wegebau zu fördern. Neben dem Wirtschaftswegebau unterstützt die Flurbereinigung die Landwirtschaft durch Flächentausche. So können Eigentumsflächen zusammengelegt werden. Das trägt wiederum dazu bei, Fahrtstrecken und damit Kosten zu reduzieren. Die Flurbereinigung in Geeste ist in fünf Teilbereiche gegliedert und umfasst mehr als acht Kilometer Strecke. Die Gesamtkosten liegen bei etwa zwei Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt zu 75 Prozent durch Mittel der EU, des Bundes und vom Land Niedersachsen. Die restlichen 25 Prozent tragen die Grundstückseigentümer und die Gemeinde Geeste.
Foto © Gemeinde Geeste
Berufsorientierungsprojekt „Erfolgsbegleiter“: IHK und HWK ziehen positive Halbjahresbilanz
Nach dem Start des Berufsorientierungsprojekts „Erfolgsbegleiter“ im Januar 2025 ziehen die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Handwerkskammer (HWK) im Bereich Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nun eine positive Halbjahresbilanz. Bei dem Projekt sollen Schülerinnen und Schüler für eine duale Ausbildung begeistert werden und direkte Einblicke in die Berufe bekommen. Auszubildende werden in Schulungen darauf vorbereitet, ihre Berufe vor Schulklassen vorzustellen, Mitmachaktionen anzuleiten und Jugendliche für Praktika oder eine Ausbildung im eigenen Unternehmen zu gewinnen. Über 26 Unternehmen aus der Region Emsland und der Grafschaft Bentheim engagieren sich bereits aktiv. 13 Auszubildende wurden seit Projektstart als Ausbildungsbotschafter geschult, weitere 30 sind angemeldet. Das Projekt „Erfolgsbegleiter“ wird vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Sehbehinderter Mann in Esterwegen von Unbekannten ausgeraubt
Zwei Unbekannte haben gestern Nachmittag in Esterwegen einen stark sehbehinderten Mann ausgeraubt. Nach Polizeiangaben war der Betroffene zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr zu Fuß auf dem Weg zu einem Supermarkt. Auf dem Gehweg an der Poststraße wurde er von zwei Männern angerempelt und beleidigt. Die Unbekannten forderten Bargeld von dem Mann. Als dieser sich weigerte, nahmen die Täter Bargeld aus der Geldbörse, die sich in einer Umhängetasche des Opfers befand. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte bestehlen Mann in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen und den Geschädigten
Unbekannte haben heute Mittag in Bad Bentheim einen Mann bestohlen. Die Polizei sucht nun nach dem Betroffenen. Zu der Tat kam es gegen 12:40 Uhr am Schlosspark-Center an der Rheiner Straße. Als der Geschädigte seine Lebensmittel in seinem Krankenfahrstuhl verstaute, wurde er von einem Unbekannten angesprochen und abgelenkt. Währenddessen näherte sich von der anderen Seite ein zweiter Unbekannter und stahl die Geldbörse des Mannes aus dem Korb des Fahrzeugs. Eine Zeugin konnte die Tat beobachten. Weitere Zeuginnen und Zeugen sowie der Betroffene selbst werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Caritasverband begrüßt die geplante Fusion des Lingener Bonifatius-Hospitals und des Ludmillenstift Meppen
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück begrüßt die geplante Fusion des Lingener Bonifatius-Hospitals und des Ludmillenstift Meppen. Die Bündelung der Kräfte unter dem Dach der Johannes Gesellschaft Emsland sei ein entscheidender Schritt, um die qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Emsland nachhaltig zu sichern, erklärt Johannes Buß, Direktor des Caritasverbands und Mitglied im Vorstand der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft. Die Gesundheitsreform stelle Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und zunehmende Qualitätsanforderungen würden nach innovativen und tragfähigen Lösungen verlangen, so Buß weiter. Durch die regionale Kooperation könnten diese Aufgaben künftig gemeinsam bewältigt und Synergien sinnvoll genutzt werden.
Arbeiten am Feuerwehrhaus in Lahn liegen im Zeit- und Kostenplan
Die Arbeiten am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Lahn liegen im Zeit- und Kostenplan. Mit der Erweiterung und dem Umbau des Gebäudes werde ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der örtlichen Gefahrenabwehr und des Ehrenamtes geleistet, so die Samtgemeinde Werlte in einer Pressemitteilung. Vor dem bestehenden Gebäude entsteht eine neue Halle für drei Fahrzeuge. Der Altbau wird im Inneren umfassend modernisiert und erhält unter anderem neue Sanitäranlagen sowie einen Besprechungsraum. Die Fahrzeughalle soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist für Anfang 2026 vorgesehen. Im Haushalt wurden 1,2 Millionen Euro dafür eingeplant.
Foto © Samtgemeinde Werlte
Zweifamilienhaus in Lingen in Brand geraten
Heute Morgen ist in Lingen ein Zweifamilienhaus an der Straße Am Berg in Brand geraten. Dabei wurde ein Mann verletzt. Nach Polizeiangaben wurden die Einsatzkräfte gegen 5 Uhr zu dem Brand alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Feuer im Obergeschoss ausgebrochen. Der dortige Bewohner konnte das Haus verlassen, erlitt aber eine leichte Rauchgasvergiftung. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner in der Erdgeschosswohnung konnten das Haus unverletzt verlassen. Das Feuer griff auf das gesamte Haus über. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 350 000 Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.
25 Kilogramm Haschisch mitgeführt: Amtsgericht Meppen verurteilt 36-Jährigen zu Freiheitsstrafe von drei Jahren
Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte dem Mann vorgeworfen, im vergangenen April am Grenzübergang Schöningsdorf 25 Folienpakete mit insgesamt 25 Kilogramm Haschisch mitgeführt zu haben. Die Drogen sollen für den Weiterverkauf in Dänemark gedacht worden sein. Ein Haftbefehl gegen den Mann wurde aufrechterhalten.
LKW-Fahrer übersieht Motorrad beim Abbiegen: Motorradfahrer bei Unfall in Walchum schwer verletzt
Gestern Nachmittag ist in Walchum ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein 35-jähriger LKW-Fahrer gegen 16:25 Uhr auf der K147 in Richtung Neudersum unterwegs. Also er nach links auf die Hasselbergstraße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden 43-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
PKW-Dichte im Emsland und der Grafschaft Bentheim erneut gestiegen
In Niedersachsen steigt die PKW-Dichte weiter an. Das gilt auch für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim. Das geht aus dem aktualisierten Regionalatlas Deutschland des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Im Emsland lag der PKW-Bestand je 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Stichtag, dem 1. Januar 2025, bei 638,7, im Vorjahr lag der Wert bei 635,7. In der Grafschaft Bentheim lag der Bestand Anfang des Jahres bei 618,0, das sind 6,1 PKW pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern mehr als im Vorjahr. Beide Landkreise liegen derzeit über dem Bundesschnitt von 590. Niedersachsen steht im bundesweiten Vergleich auf Rang 4 der Bundesländer mit der höchsten PKW-Dichte.
Wie sich die neue ‘Kinderstube für Fische’ in Frenswegen entwickelt hat
Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des Lise-Meitner-Gymnasiums
Bahnhof Bad Bentheim trägt den Titel Zukunftsbahnhof
Autofahrer verursacht durch Missachtung der Vorfahrt Unfall in Bad Bentheim
In Bad Bentheim ist es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat. Nach Angaben der Polizei war ein bislang unbekannter Autofahrer in einem schwarzen Sportwagen gegen 16:20 Uhr auf dem Burgsteinfurter Damm unterwegs. Beim Abbiegen an der B403 in Richtung Ochtrup missachtete er die Vorfahrt des fließenden Verkehrs. Zwei Autofahrer mussten jeweils eine Vollbremsung durchführen. Dabei fuhr ein nachfolgender Autofahrer auf ein vorausfahrendes Auto auf. Es entstand ein Sachschaden von rund 13 000 Euro. Der Fahrer des schwarzen Sportwagens setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun Zeugen, vor allem Autofahrer, die hinter dem Unbekannten in Richtung Ochtrup fuhren.
Bargeld aus Selbstbedienungsladen in Geeste gestohlen
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte Bargeld aus einem Selbstbedienungsladen in Geeste gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gegen 1:56 Uhr in den Selbstbedienungsladen an der Straße Siedlung ein. Sie stahlen Bargeld und brachen zwei Geldkassetten auf, aus denen sie ebenfalls Bargeld mitnahmen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 5160 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbruch in Imbisswagen in Papenburg
Zwischen dem vergangenen Montag und gestern sind Unbekannte in einen Imbisswagen in Papenburg eingebrochen. Nach Polizeiangaben war der Imbisswagen am Deverweg abgestellt. Die Täter stahlen die Kasse inklusive Bargeld und mehrere Getränkeflaschen. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen unter anderem Bargeld von Gehöft in Geeste
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern von einem Hof an der Schaftrift in Geeste unter anderem Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Unbekannten durch ein Fenster in ein Bürogebäude ein. Sie stahlen Bargeld aus einer Geldkassette, Münzen sowie zwei GPS-Tracker von landwirtschaftlichen Maschinen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1 850 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall in Bockhorst lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Bockhorst ist gestern ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte der 33-jähriger Motorradfahrer gegen 17:15 Uhr von dem Gelände einer Tankstelle nach links auf die Hauptstraße in Richtung Burlage abbiegen. Dabei übersah er offenbar das Auto eines 29-jährigen Mannes, der die Straße in Richtung Esterwegen befuhr. Der Autofahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß aber nicht verhindern. Der Motorradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Hauptstraße.
Symbolbild © H. Lindwehr
Papenburgs ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürgermeister Heinrich Hövelmann verstorben
Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürgermeister der Stadt Papenburg, Heinrich Hövelmann, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Das teilt die Stadt mit. Hövelmann war zwischen 1973 und 1997 ehrenamtlicher Bürgermeister von Papenburg und insgesamt rund 30 Jahre Mitglied des Stadtrates. Der Rat der Stadt ernannte ihn anschließend zum Ehrenbürgermeister und verlieh ihm den Ehrenring der Stadt Papenburg. Mit seinem Tod verliere die Stadt eine prägende Persönlichkeit, die die Entwicklung der Stadt und des Landkreises mitgestaltet hat, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Unter anderem habe sich Hövelmann für Arbeit und Perspektiven in Papenburg eingesetzt und an der Errichtung der Von-Velen-Anlage und der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte mitgewirkt. Für seine Verdienste wurde Hövelmann unter anderem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens und der Emsland-Medaille ausgezeichnet.
Foto © Stadt Papenburg
Update: Vermisster 40-Jähriger aus Nordhorn aufgefunden
Der am vergangenen Dienstag als vermisst gemeldete 40-jährige Stefan Stroot aus Nordhorn ist wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann nach einem Zeugenhinweis gestern Abend von der Polizei in Nordhorn angetroffen. Zuvor hatten Einsatzkräfte in der Stadt nach Stroot gesucht, nachdem dessen Koffer und Handy an einer Brücke gefunden worden waren. Die Polizei bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Mithilfe.
Amtsgericht Nordhorn verhandelt: Angeklagte sollen einen Mann gefesselt und getreten haben
Lingener Bonifatius-Hospital und Ludmillenstift Meppen planen Fusion
Rathäuser in Esterwegen und Surwold bleiben am 29. August geschlossen
Die Rathäuser der Samtgemeinde Nordhümmling in Esterwegen und Surwold bleiben am Freitag der kommenden Woche (29. August 2025) geschlossen. Darauf weist die Samtgemeindeverwaltung hin. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Die Samtgemeinde bittet um Verständnis.
Gratisführung mit Naturschutzranger im Wacholderhain Bardel
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am kommenden Sonntag (24. August) im Wacholderhain Bardel an einer Gratisführung mit einem Naturschutzranger der Zooschule des Tierparks Nordhorn teilnehmen. Darauf macht der Zoo aufmerksam. Die etwa zweistündige Tour bietet lehrreiche Einblicke in Flora und Fauna. Die Kulturlandschaft im Wacholderhain Bardel wird mit Tieren des Tierparks Nordhorn bewirtschaftet und so erhalten. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr an der Klosterkirche am Missionsgymnasium Bardel. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ladekabel von mehreren E-Auto-Ladesäulen auf Nordhorner Parkplatz gestohlen
Unbekannte haben auf dem Parkplatz des Nordhorner Ringcenters an mehreren Ladesäulen für Elektroautos die Ladekabel gestohlen. Wie die “Grafschafter Nachrichten” schreiben, seien an drei Schnellladestationen die Ladekabel abgetrennt worden. Der Diebstahl sei der Polizei zu Beginn der Woche gemeldet worden. Zu der Tat müsse es zwischen Samstag und Montag gekommen sein. Auch in Emsbüren haben Unbekannte mehrere Ladekabel gestohlen. Zu der Tat an der Merianstraße kam es nach Polizeiangaben gegen 4:50 Uhr am frühen Montagmorgen.
Brandstiftungen im nördlichen Emsland: Verfahren gegen 24-Jährige und 29-Jährigen heute gestartet
Nach mehreren Fällen der Brandstiftung in den Landkreisen Emsland und Cloppenburg hat heute vor dem Landgericht Osnabrück ein Verfahren gegen eine 24-jährige Frau und einen 29-jährigen Mann begonnen. Den beiden wird gemeinschaftliche Brandstiftung in zehn Fällen vorgeworfen. Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 sollen sie gemeinsam mehrere Scheunen und Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Dabei sollen teils auch die in den Scheunen untergebrachten Tiere verendet sein. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass durch die Taten ein Schaden von insgesamt 580.000 Euro entstanden ist. Ihre Taten sollen die 24-Jährige und der 29-Jährige unter anderem in Spahnharrenstätte, Börger, Vrees und Werlte begangen haben. Ein Urteil wird aktuell frühestens im September erwartet.
Zu Besuch bei Stuntman Ralf Cordes in Haren
EssZeit: Beerenstarke Früchtchen
Vortrag mit Rainer Eppelmann: Als die Angst die Seite wechselte
Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität tagt heute
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über wichtige Bauvorhaben. Neben verschiedenen Bebauungsplänen stehen auf der Tagesordnung die Mobilität in Lingen auf Antrag der FDP-Fraktion sowie auf Antrag der BN-Fraktion der Ausbau des Knotenpunktes Josefstraße/Haselünner Straße. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Siloplanenaktion: Erhöhtes Verkehrsaufkommen am Freitag und Samstag am Entsorgungszentrum Wilsum erwartet
Aufgrund der geplanten Siloplanenaktion der Grafschafter Landjugend müssen Bürgerinnen und Bürger am kommenden Freitag und Samstag am Entsorgungszentrum Wilsum mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rechnen. Darauf weisen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Im Rahmen der Aktion können Landwirtinnen und Landwirte ihre Silofolien an die Sammelstellen der Landjugend liefern. Eine direkte Anlieferung an das Entsorgungszentrum ist nicht möglich. Kundinnen und Kunden sollten an den beiden Tagen mehr Zeit beim Entsorgungszentrum einplanen. Fragen zur Siloplanenaktion beantwortet die Grafschafter Landjugend unter der Mail-Adresse Kreislandjugend-gb@web.de.
Bürgermeisterin von Nordhorns Partnerstadt Chuhuiv bedankt sich für Spenden
Die Bürgermeisterin von Nordhorns ukrainischer Partnerstadt Chuhuiv, Galyna Minayeva, hat anlässlich der Spendensammlung beim Solidaritätskonzert im vergangenen Oktober eine Dankesbotschaft an die Städte Nordhorn und Coevorden übermittelt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Ortszeit Deutschland” des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wurden über 102 000 Euro für die Ukraine gesammelt. Von den Spenden wurden Hilfsmittel, darunter zwei Fahrzeuge, Werkzeuge und Stromgeneratoren, beschafft. Diese seien laut Minayeva bereits bei der Notreparaturbrigade der Stadt im Einsatz. Nach einem Drohnenangriff auf das Zentralkrankenhaus hätten die Helfer so den Betrieb aufrechterhalten können. „Sie haben uns nicht nur mit materiellen Mitteln geholfen, sondern uns auch Kraft, Ermutigung und das starke Gefühl gegeben, nicht allein zu sein“, heißt es in dem Schreiben der Bürgermeisterin. Auch Nordhorns Bürgermeister Thomas Berlin bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Foto © Stadt Nordhorn
Gemeinde Salzbergen beteiligt sich am Stadtradeln
Die Gemeinde Salzbergen ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Klimaschutzaktion “Stadtradeln 2025” zu beteiligen. Zwischen dem 30. August und dem 19. September können Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder Kilometer mit dem Rad sammeln. Wer in diesem Zeitraum die meisten Kilometer zurückgelegt hat, erhält eine Auszeichnung. Die Aktion soll die umweltfreundliche Mobilität fördern und den Klimaschutz unterstützen. Im vergangenen Jahr nahmen in Salzbergen insgesamt 80 Menschen teil. Die Firma VACU-form WISCHEMANN GmbH & Co. KG aus Salzbergen unterstützt das Stadtradeln mit einer Spendenaktion für die Bürgerstiftung Salzbergen. Fragen rund um das diesjährige Stadtradeln beantwortet Kristin Eden von der Gemeinde telefonisch unter 05976/947949 oder per Mail an edenk@salzbergen.de.
Foto © Gemeinde Salzbergen
Auto stößt in Schüttorf mit Kind zusammen
In Schüttorf ist gestern ein Kind mit einem Auto zusammengestoßen. Nach Polizeiangaben befuhr ein Autofahrer gegen 18 Uhr die Jürgenstraße. Dort stieß es mit einem auf dem Gehweg laufenden Kind zusammen, das daraufhin hinfiel. Der Autofahrer stieg kurz aus und setzte seine Fahrt anschließend fort. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem Autofahrer machen können, sich zu melden.
Aufsitzrasenmäher aus Garage in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben Unbekannte einen Aufsitzrasenmäher aus einer Garage an der Straße Im Holte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es bereits zwischen dem 22. Juli und dem 13. August zu der Tat. Neben dem Aufsitzrasenmäher nahmen die Täter eine akkubetriebene Motorsense sowie mehrere Akkus und Ladegeräte mit. Der Sachschaden wird auf rund 6000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen zieht in die zweite Runde des DHB-Pokals ein
Die HSG Nordhorn-Lingen hat die zweite Runde im DHB-Pokal erreicht. Der Zweitligist setzte sich am Abend beim Drittligisten Eintracht Hildesheim mit 27:35 durch. Bester Werfer bei der HSG war Maximilian Lux mit sieben Treffern. Die Mannschaft von HSG-Trainer Mark Bult hatte die Partie von Beginn im Griff und führte bereits zur Halbzeit mit 13:20. Nach dem Seitenwechsel baute die HSG Nordhorn-Lingen den Vorsprung zeitweise zwar auf zwölf Tore aus, die Hildesheimer konnten das Ergebnis in der Schlussphase aber auf einen Abstand von acht Toren verkürzen. Der nächste Pokalgegner der HSG wird am kommenden Samstag im Rahmen des Supercup-Spiels zwischen den Füchsen Berlin und dem THW Kiel ausgelost.
SVM-Frauen empfangen in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den Ligakonkurrenten SC Sand
Die Frauen des SV Meppen treffen in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf den Ligakonkurrenten SC Sand. Das hat die Auslosung am Abend in Dortmund ergeben. Die Paarungen wurden unmittelbar nach dem Play-off-Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach ausgelost. Losfee war die 16-malige Nationalspielerin Turid Knaak, die Ziehungsleitung hatte die Bundestrainer-Assistentin Maren Meinert übernommen. Der DFB-Pokal der Frauen ist in dieser Saison neu strukturiert: Zunächst mussten sich 32 Teams in den Play-offs für die Hauptrunde qualifizieren. Hier hatte sich der SV Meppen gegen Holstein Kiel durchgesetzt. In der ersten Hauptrunde treffen erneut 32 Teams aufeinander, darunter die 16 Play-off-Sieger, die Teams aus der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen sowie Turbine Potsdam und der SC Sand aus der 2. Frauen-Bundesliga. Ausgetragen werden die Spiele der 1. Runde zwischen dem 27. und 29. September.
40-Jähriger aus Nordhorn vermisst
Aktuell wird der 40-Jährige Stefan Stroot aus Nordhorn vermisst. Wie die Polizei mitteilt, wurde er das letzte Mal gestern auf einer Bank an der Vechte, in Höhe des VVV-Turms, gesehen. Sein Koffer und sein Handy wurden heute an der Brücke an der Firnhaberstraße gefunden. Stefan Stroot soll etwa 1,70 m groß sein, dunkles, blondes und dünnes Haar haben und einen Bart tragen. Zudem hat er braune Augen. Heute wurde zunächst eine groß angelegte Suchaktion durchgeführt. Diese blieb erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Stefan Stroot geben kann oder ihn seit gestern Abend gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden.
Bundeswehr übt Brandbekämpfung in Meppen
Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen führt die Bundeswehr morgen eine groß angelegte Brandschutzübung durch. Wie der NDR berichtet, soll dabei insbesondere der Einsatz von drei unterschiedlichen Löschhubschraubern trainiert werden. Ziel der Übung sei es, Einsatzabläufe bei Vegetationsbränden zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Einsatzkräften zu verbessern. Hintergrund der Übung sei auch der Moorbrand im Jahr 2018. Damals hatten Raketentests der Bundeswehr den trockenen Moorboden entzündet. In der Folge breitete sich das Feuer auf bis zu 1.000 Hektar aus und das Naturschutzgebiet Tinner Dose-Sprakeler Heide brannte rund sechs Wochen lang. Die morgige Übung sei in Abstimmung mit dem niedersächsischen Innenministerium, der Landespolizei sowie örtlichen Feuerwehren und dem Katastrophenschutz vorbereitet worden. Während des Trainings könnte es zu Sirenenlärm und Hubschrauberüberflügen im Stadtgebiet Meppen kommen.
Vier Stauden von Grabstätte in Freren entwendet
Zwischen dem 5. August um 18 Uhr und vergangenem Sonntag um 11 Uhr haben Unbekannte vier auf einer Grabstätte eines Friedhofs in der Goldstraße in Freren eingepflanzte Stauden entwendet. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein Sachschaden von rund 40 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Falschfahrer in Wietmarschen – Polizei sucht nach Zeugen
In der vergangenen Nacht zwischen 23:47 Uhr und 23:54 Uhr haben Beamte der Polizei insgesamt sieben Notrufe zu einem Falschfahrer auf der BAB 31 in Wietmarschen erhalten. Laut Polizeiangaben fuhr der Autofahrer die Richtungsfahrbahn Norden in Richtung Süden zwischen der Abfahrt Lingen und der Rastanlage Ems-Vechte Ost. Innerhalb der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Falschfahrer nicht gefunden werden. Mutmaßlich handelt es sich um einen roten Kleinwagen mit EL-Zulassung. Zeugen, die weitere Hinweise zum Kennzeichen oder den Vorfall geben können, sollen sich bei der Polizei melden.
Startschuss für die Weiterbildungsagentur Nordwest
Die Agenturen für Arbeit Emden-Leer und Nordhorn sowie das Fachkräftebündnis Ems-Achse haben gemeinsam die Weiterbildungsagentur Nordwest ins Leben gerufen. Das teilt die Arbeitsagentur Nordhorn mit. Ziel der neuen Initiative ist es, die Kräfte im Nordwesten Niedersachsens zu bündeln und eine zentrale Anlaufstelle für Themen rund um berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Kompetenzentwicklung zu schaffen.Hintergrund der Gründung sind tiefgreifende Veränderungen am Arbeitsmarkt, insbesondere durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und den demografischen Wandel. Diese Entwicklungen stellen Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitsmarktakteure gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Die Weiterbildungsagentur Nordwest soll dabei helfen, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Zum Start wurde eine Online-Plattform eingerichtet, erreichbar unter www.weiterbildungsagentur-nordwest.de.
Oberflächen an Schule in Haren mit Farbe beschmiert
Zwischen vergangenem Samstag um 13 Uhr und gestern um 7 Uhr haben Unbekannte auf dem Gelände der Ansgariaschule in Haren verschiedene Oberflächen mit Farbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, wurden unter anderem die Pflasterung und Bäume mit sogenannten Tags, wie die Zahlenkombination 187, beschädigt. Die weiße Farbe lässt sich nicht entfernen, weshalb ein erheblicher Sachschaden entstand. Hinweise nimmt die Polizei an.
IHK-Konjunkturumfrage: Konjunkturklimaindex im Handel weiterhin unter Wert für regionale Gesamtwirtschaft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim weist auf die Notwendigkeit hin, die Konsum- und Investitionsbereitschaft wieder zu beleben. Laut der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage liege der Konjunkturklimaindex im Handel mit 76 Punkten weiterhin deutlich unter dem Wert für die regionale Gesamtwirtschaft. Viele Einzelhändler vermelden rückläufige Umsätze. Im Großhandel sind 44 Prozent der Unternehmen betroffen. „Die konjunkturelle Verunsicherung sorgt dafür, dass die Verbraucher sich zurückhalten und nicht unbedingt notwendige Ausgaben aufschieben. Das drückt die Geschäftslage im Handel”, so Carla Gundlach, Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Handel und Geschäftsführerin der bimarkt Bürobedarfsgesellschaft mbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund erhoffe sich der Handel politische Maßnahmen wie Steuersenkungen. Ein gutes Signal sei bereits die Wiedereinführung und Ausweitung der degressiven Abschreibung.
Bundespolizei nimmt zwei Männer mit Drogen im Auto in Twist fest
Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Montag in Twist zwei Männer aus dem Verkehr gezogen, die Drogen über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollten. Nach Polizeiangaben waren die beiden Männer in einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei kontrollierten das Auto kurz nach Mitternacht an der Kontrollstelle an der B402 bei Schöninghsdorf. Dabei fanden sie verschiedene Drogen, darunter rund 1000 Ecstasytabletten, sowie mehrere Ampullen mit Dopingmitteln mit einem Straßenverkaufswert von insgesamt rund 11 000 Euro. Der Fahrer stand zudem offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen.
Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben – Polizei stellt Identität der Frau fest
Nach dem Diebstahl einer EC-Karte und mehrfachem unerlaubtem Geldabheben am 21. März an einem Geldautomaten der Kreissparkasse am Paulinenweg in Bad Bentheim, bei dem eine bislang unbekannte Frau beteiligt war, konnte die Polizei durch mehrere Hinweise die Identität der Tatverdächtigen feststellen. Das teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen in dem Fall dauern weiterhin an. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden weiterhin gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gemeinde Geeste sucht besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Die Gemeinde Geeste ruft zu Bewerbungen für die Ehrung von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Wie die Verwaltung mitteilt, können alle Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften, die im Jahr 2025 eine besondere sportliche Leistung erbracht haben, für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Geehrt werden sportliche Leistungen wie Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften oder an Europa- oder Weltmeisterschaften. Mannschaften, die in einem Saisonwettbewerb auf höchster Kreisebene erfolgreich waren, können ebenfalls geehrt werden. Voraussetzung ist, dass die Sportlerinnen und Sportler Mitglieder von Vereinen des Deutschen Sportbundes sind. Sie müssen in Geeste wohnen oder in einem Geester Sportverein aktiv sein. Vorschläge können noch bis zum 18. Oktober bei der Gemeinde eingereicht werden – entweder direkt im Rathaus oder per Mail an info@geeste.de. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 11. Januar 2026 im Gasthof Aepken in Geeste statt.
Nordhorner Artenschutzpreis ehrt Projekte mit Vorbildcharakter
Einsatzkräfte suchen in Nordhorn nach vermisstem Mann
Heute Morgen haben Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, der Deutschen-Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nordhorn eine Suchaktion nach einem Mann gestartet. Wie ein Polizeisprecher bestätigt, verlief die Suche bislang erfolglos. Abgesucht wurde unter anderem der Bereich der Vechte. Die Suche nach dem Mann im Gewässer wurde nun eingestellt. Zuvor habe es Hinweise gegeben, dass der Mann mittleren Alters verschwunden war.