Der Grafschafter Volksbund sucht Ehrenamtliche für die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Wie die Grafschafter Kreisverwaltung schreibt, werden rund um den Volkstrauertag am 17. November auch in der Grafschaft engagierte Bürgerinnen und Bürger Spenden sammeln. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei in den vergangenen Jahren aber zurückgegangen. In diesem Jahr wurden bereits gezielt Schulen angeschrieben, um für eine größere Bereitschaft zu werben. Darüber hinaus sind alle Interessierten dazu aufgerufen, die Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Angesichts der vielen Krisenherde und Kriege auf der Welt sei es in der heutigen Zeit wichtiger denn je, das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aufrechtzuerhalten, so Gert Lödden, Geschäftsführer des Volksbund-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim und Dezernent beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Jeder gesammelte Beitrag fließt direkt in die Arbeit des Volksbundes.
Wer sich an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes beteiligen möchte, kann sich an den Landkreis Grafschaft Bentheim wenden und erhält dort alle notwendigen Informationen. Ansprechpartnerin ist Melanie Elskamp (Tel. 05921 96 6500, E-Mail melanie.elskamp@grafschaft.de). Bis zum Volkstrauertag sind auch im Foyer des Kreishauses in Nordhorn sowie am Empfang des Kreis- und Kommunalarchivs Spendendosen des Volksbundes aufgestellt. Zudem besteht in Emlichheim, Schüttorf und Wietmarschen die Möglichkeit, in den Rathäusern eine Spende zu hinterlassen.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim