Ein 48-jähriger Autofahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Uelsen schwer verletzt worden. Der Mann war auf der B403 unterwegs und stieß frontal mit dem Auto eines 33-Jährigen zusammen, der von der B403 in die Neuenhauser Straße abbiegen wollte. Der 33-Jährige hatte das entgegenkommende Fahrzeug nicht gesehen. Er blieb bei dem Unfall unverletzt, der 48-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
83-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Schüttorf schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf ist gestern Nachmittag ein 83-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Industriestraße in Richtung Euregiostraße unterwegs. In Kreuzungsbereich übersah der 83-Jährige einen Transporter, der auf der Euregiostraße in Richtung Niedersachsenstraße fuhr. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der 83-Jährige schwer, der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Anstieg von Straftaten in Haren: Polizei verstärkt Präsenz
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat in den vergangenen Monaten in Haren einen deutlichen Anstieg an Straftaten verzeichnet. 2023 und 2024 erreichte die Stadt Höchststände mit Blick auf Diebstähle. Besonders betroffen war der Ortsteil Rütenbrock. Als Gründe nennt die Polizei unter anderem die nahegelegene Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende im niederländischen Ter Apel. Diese führe zu zahlreichen illegalen Grenzübertritten nach Deutschland, häufig verbunden mit Straftaten. Weiterhin verzeichnete die Polizei vermehrt Diebstählen sakraler Gegenstände von Friedhöfen sowie Einbrüche in Windkraftanlagen. Die Polizei reagiert auf den Anstieg der Straftaten mit einem dafür entwickelten Präsenzkonzept. Neben den örtlich zuständigen Polizeistreifen sollen in den kommenden Monaten zahlreiche Kräfte der gesamten Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und der Bundespolizei im betroffenen Gebiet unterwegs sein. Zudem soll es an unterschiedlichen Stellen Präventionsangebote für Bürgerinnen und Bürger geben.
40. Hilfstransport der Ukrainefreunde Lingen startet am Donnerstag in die Ukraine
Am kommenden Mittwoch startet in Elbergen der 40. Hilfstransport der Ukrainefreunde Lingen. Neben Hilfsgütern soll eine große Photovoltaikanlage für die Stadt Lanivtsi transportiert werden. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen beschafft und soll die lokale Energieversorgung stärken. Mit dem Transport will der Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen nach eigenen Angaben dazu beitragen, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern und nachhaltige Perspektiven zu schaffen.
Update 3.12.2024: Zunächst war die Abfahrt für Mittwoch geplant. Heute haben die Ukrainefahrer mitgeteilt, dass der Transport sich um einen Tag, auf Donnerstag, 10 Uhr verschiebt. Der LKW habe bei Berlin über neun Stunden im Stau gestanden und müsse vor dem Beladen in Elbergen noch in Belgien Paletten abliefern.
Evangelisch-Lutherische Jugend im Kirchenkreis Emsland-Bentheim und KLJB Wehm gewinnen Jugendaward 2024
Die Evangelisch-Lutherische Jugend im Kirchenkreis Emsland-Bentheim und die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Wehm haben den diesjährigen Jugendaward gewonnen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Aus insgesamt 15 Vorschlägen wurden die Projekte der beiden Gruppen mehrheitlich von der Jury und dem Publikum als Sieger ausgewählt. Die Evangelisch-Lutherische Jugend hat unter dem Motto „Fünf Tage, fünf Städte, fünf Highlights“ eine Freizeit mit der Bahn für Teilnehmende ab 14 Jahren angeboten. Die KLJB hat sich im Rahmen einer 72-Stunden-Aktion dem Geschichtspfad zur Historie ihres Dorfes gewidmet. Beide Gruppen erhielten ein Preisgeld von jeweils 500 Euro. Mit dem Jugendarward würdigen der Kreisjugendrind und der Landkreis Emsland jährlich Engagierte in der Jugendarbeit.
Foto © JUZ-TV
Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für Jugendbegegnung im April 2025
Die Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien, die im kommenden Jahr Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Montivilliers aufnehmen wollen. Die Jugendlichen kommen vom 7. bis zum 13. April nach Nordhorn. Voraussetzung für mögliche Gastfamilien ist, dass in den Familien Jugendliche leben, die ungefähr zwischen 13 und 16 Jahre alt sind. Derzeit werden noch vor allem Familien mit männlichen Jugendlichen gesucht. Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Anmeldungen sind noch bis zum 15. Dezember bei Hartwig Hesselink unter jugendarbeit@nordhorn.de oder telefonisch unter 05921-878332 möglich.
Foto © Stadt Nordhorn
Bewerbungen für EmslandStipendium ab Mittwoch möglich
Der Wirtschaftsverband EmsLand weist Studierende am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück auf die Möglichkeit, sich ab Mittwoch für das EmslandStipendium zu bewerben, hin. Das geht aus einer Mitteilung des Wirtschaftsverbandes hervor. Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine monatliche Unterstützung von 100 Euro sowie Einblicke in die Berufswelt, zum Beispiel in Form von Praktika oder Projekten. Für Studierende, die an einer Hochschule außerhalb des Emslandes studieren und einen persönlichen Bezug zur Region haben, ist die Bewerbung für das Programm EmslandTalents möglich. Auch hier gibt es eine monatliche Förderung sowie die Möglichkeit, Praktika oder eine Abschlussarbeit im jeweiligen Förderbetrieb zu absolvieren. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten gibt es auf der Homepage des Wirtschaftsverbandes.
Umgestaltungsmaßnahmen des Papenburger Marktplatzes: Weitere Parkplätze ab morgen gesperrt
Im Rahmen der Umgestaltungsarbeiten auf dem Papenburger Marktplatz werden ab morgen die Parkplätze nahe des Grabens für voraussichtlich eine Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, ist die Sperrung notwendig, damit Gasleitungen erneuert werden können. Es ist mit Einschränkungen während der Arbeiten zu rechnen. Die Maßnahmen laufen bereits seit Oktober. Derzeit ist die Zahl der Parkplätze bereits reduziert.
Stadt Nordhorn weist auf Anmeldeschluss für Kitaplatzvergabe im Januar hin
Die Stadt Nordhorn weist darauf hin, dass der Anmeldezeitraum für das Kita-Jahr 2024/2025 am 24. Januar 2025 endet. Eltern, die für ihre Kinder einen Krippen- oder Kindergartenplatz suchen, können sich noch bis dahin anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über das Portal „Little Bird“. Nach einer Registrierung und Anmeldung gibt es die Möglichkeit, fünf Platzanfragen zu stellen. Die Vergabe der Plätze erfolgt ab Mitte Februar.
Straße Am Wasserturm in Bad Bentheim ab Mittwoch tagsüber gesperrt
Ab Mittwoch ist in Bad Bentheim die Straße Am Wasserturm montags bis freitags jeweils zwischen 7 und 17 Uhr voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund ist eine Sanierung des Gehweges. Zudem erfolgen weitere Baumaßnahmen in halbseitiger Sperrung. Die Durchführung der Maßnahmen dauert voraussichtlich zwei Wochen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchte Frau in Twist fest
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag in Twist eine 39-Jährige verhaftet, die per Haftbefehl gesucht wurde. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Beamten die Frau gegen 20:45 Uhr an der Kontrollstelle an der B402 kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten sie fest, dass gegen die 39-Jährige ein Haftbefehl vorlag. Ein Gericht hatte wegen Diebstahls, schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung in mehreren Fällen die Untersuchungshaft angeordnet. Die Frau wurde verhaftet und in ein Gefängnis gebracht.
Gartentipp: Steckhölzer und Gemüsebeete im Winter
Sportrückblick: Ausnahme mit Applaus – Diese Mannschaft verdient heute besondere Aufmerksamkeit!
Polizei sucht Zeugen nach Bedrohung durch einen Hundebesitzer in Haren
Nachdem am 23. November ein 68-jähriger Fußgänger in Haren von einem Hundebesitzer bedroht worden war, sucht die Polizei erneut Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen traf der Fußgänger gegen 11:50 Uhr an der Straße Peterdose-West auf den unbekannten Mann. Er führte einen schwarzen Rottweiler an der Leine. Der Hund soll sich aggressiv verhalten haben und nur mit Mühe vom Besitzer gehalten worden sein. Der Hundebesitzer soll etwa 1,80 Meter groß, zwischen 60 und 70 Jahre alt und mit einem schwarzen Damenrad unterwegs gewesen sein. Er beleidigte und bedrohte den 68-Jährigen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder einen Hundebesitzer kennt, auf den die Beschreibung passt, sollte sich bei der Polizei melden.
Oliebollen-Verkauf auf dem Emsbürener Adventsmarkt für den guten Zweck
Technologie trifft Kunst: “Cripto Sirenas” in Nordhorn
Sechs Monate Haft für Leistungsbetrüger aus dem Raum Lingen
Das Hauptzollamt Osnabrück hat einen Leistungsbetrug im Raum Lingen aufgedeckt. Nach Angaben des Hauptzollamtes hat ein 51-Jähriger 670 Euro Bürgergeld zu Unrecht kassiert. Er hatte im September 2023 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen, ohne sie dem Leistungsträger rechtzeitig mitzuteilen. Das Hauptzollamt Osnabrück nahm die Ermittlungen auf. Diese führten schließlich zur Anklageerhebung wegen Betruges. Das Amtsgericht Lingen verurteilte den Mann zu sechs Monaten Haft.
Unbekannter verursacht Schaden von 10 000 Euro bei Verkehrsunfall
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Freitag in Lingen einen Verkehrsunfall mit erheblichem Schaden verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war eine 42-Jährige gegen 12:29 Uhr mit ihrem Auto auf der Lengericher Straße in Richtung Ortsausgang unterwegs. In Höhe einer Engstelle kam ihr der Unbekannte in einem weißen Auto entgegen. Auf Höhe der Hausnummer 34 kam es zu einer Berührung der Autos. Am Auto der 42-Jährigen entstand dabei ein Schaden von rund 10 000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
E-Scooter in Lingen gestohlen
In Lingen haben Unbekannte gestern zwischen 18 und 21 Uhr einen E-Scooter gestohlen. Nach Polizeiangaben war der orange/schwarze E-Scooter in der Fußgängerzone (Bauerntanzstraße) abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.
Wohnwagen in Rhede gestohlen
In Rhede ist zwischen dem vergangenen Donnerstag, 16 Uhr, und gestern, 15 Uhr, ein Wohnwagen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Wohnwagen im Wert von rund 35 000 Euro auf dem Gelände einer Tankstelle an der Straße Zum Spieksee abgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Radfahrer bei Unfall in Wietmarschen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Wietmarschen ist gestern ein 48-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 70-jähriger Autofahrer auf die Haingortstraße und wollte nach links auf die Straße Im Schwatten abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der 48-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 70-Jährige blieb unverletzt.
HSG Nordhorn-Lingen verliert beim Bergischen HC 35:26
In der 2. Handball-Bundesliga hat der Bergische HC am Sonntag seine Tabellenführung eindrucksvoll verteidigt. Gegen die HSG Nordhorn-Lingen siegten die Gastgeber in Düsseldorf mit 35:26. Zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 14:13 noch offen. Nach der Pause spielte der Bundesligaabsteiger aus Solingen und Wuppertal seine Stärke aus: Besonders Kreisläufer Aaron Seesing und Torhüter Lukas Diedrich sorgten dafür, dass die HSG nicht mehr standhalten konnte. Die Mannschaft aus Nordhorn und Lingen musste sich nach zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen erstmals wieder geschlagen geben. Für die HSG geht es bereits am Freitagabend weiter, wenn sie im Nordhorner Euregium auf TuSEM Essen trifft.
35-jähriger Autofahrer verursacht mit 2,3 Promille Auffahrunfall in Emlichheim
Bei einem Auffahrunfall in Emlichheim sind heute morgen zwei Menschen verletzt worden. Ein 35-jähriger Autofahrer hatte gegen 9.55 Uhr auf der Ossestraße zu spät gesehen, dass ein Auto vor ihm abbremsen musste. Auf der Fahrbahn wollten zwei Personen einen Gegenstand entfernen. Darum musste eine 66-jährige Autofahrerin abbremsen. Der 35-Jährige fuhr auf das Fahrzeug auf. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die 66-jährige Autofahrerin ist mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren worden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 35-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,3 Promille festgestellt. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe angeordnet.
EUREGIO-Rat verabschiedet Resolution zu Grenzkontrollen
Der EUREGIO-Rat hat eine Resolution gegen die Einführung von Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze verabschiedet. In einer Sitzung am vergangenen Wochenende im niederländischen Haaksbergen erklärten die Mitglieder, dass solche Kontrollen das Fundament der europäischen Zusammenarbeit beeinträchtigen. Profitieren würde die Sicherheit in Europa stattdessen von einer intensiveren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Behörden. Hintergrund sind die bereits eingeführten Kontrollen durch Deutschland seit Mitte September sowie weitere geplante Maßnahmen der Niederlande ab dem 9. Dezember. Der EUREGIO-Rat, die älteste grenzüberschreitende Kooperation in Europa, warnt vor erheblichen Auswirkungen auf Bürgerinnen und Bürger in der Region, darunter Verspätungen, wirtschaftliche Nachteile und eine Schwächung des sozialen Zusammenhalts. Die Resolution fordert offene Grenzen und mahnt, dass langfristige Sicherheit durch Integration und nicht durch Abschottung erreicht werde. Die Erklärung soll nun den zuständigen Ministerien in Deutschland und den Niederlanden übermittelt werden.
Urteil im Prozess um mutmaßliches Tötungsdelikt in Nordhorn am Donnerstag erwartet
Im Prozess um ein mutmaßliches Tötungsdelikt in Nordhorn wird am kommenden Donnerstag das Urteil erwartet. Vor dem Landgericht Osnabrück müssen sich ein 55-jähriger Mann und eine 50-jährige Frau verantworten. Der Mann soll nach einem Streit einen 51-jährigen Mann zu Tode geprügelt haben, dabei soll auch eine Flasche als Tatwaffe zum Einsatz gekommen sein. Die Frau wird der Beihilfe und der unterlassenen Hilfeleistung beschuldigt. Nach der Tat soll der Angeklagte die Leiche zerteilt, in Tüten verpackt und bei Nordhorn in den Vechte-Kanal geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Hauptangeklagten eine neunjährige Haftstrafe wegen Totschlags. Die Verteidigung hingegen plädierte auf eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge und forderte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren. Für die Mitangeklagte beantragte die Staatsanwaltschaft eine Bewährungsstrafe von neun Monaten wegen unterlassener Hilfeleistung und Beleidigung.
Einbrecher stehlen Bargeld aus einer Meppener Werkstatt
Einbrecher haben zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen aus einer Werkstatt in Meppen Bargeld gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei gewaltsam Zutritt zu der Werkstatt in der Fillastraße, nahmen Bargeld mit und flüchteten. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuerwehr löscht brennenden Papiercontainer am Sportgelände in Lohne
In Lohne ist gestern Abend ein Papiercontainer in Brand geraten. Der Container stand an einer Mehrzweckhalle auf dem Sportgelände an der Jahnstraße. Über die geöffneten Fenster der Halle hatte der Rauch des Feuers die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr löschte den Brand. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Vier Hütten des Haselünner Weihnachtsmarktes aufgebrochen
In Haselünne haben Unbekannte zwischen Samstagnacht und Samstagmorgen vier Hütten des Haselünner Weihnachtsmarktes aufgebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen 1.30 Uhr und 12.30 Uhr. Die Täter durchsuchten die Hütten nach Diebesgut. Zur Beute macht die Polizei keine Angaben. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim gewinnen Spitzenspiel gegen Stralsund
In der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen hat der SC Union Emlichheim seine Siegesserie im Topspiel gegen die Stralsunder Wildcats fortgesetzt. Die Mannschaft aus der Grafschaft Bentheim setzte sich vor rund 470 Zuschauern mit 1:3 nach Sätzen durch. Nach einem schwachen Start mit einem 6:0-Rückstand und einem zwischenzeitlichen 13:4 verlor der SCU zwar zum ersten Mal in dieser Saison einen Satz (25:23), kämpfte sich aber ins Spiel zurück. Die Emlichheimerinnen überzeugten vor allem durch starke Aufschläge und ein variantenreiches Angriffsspiel. Nach dem Satzausgleich holte Emlichheim auch die folgenden beiden Durchgänge souverän, den letzten mit 17:25. Mit diesem Erfolg behauptet der SCU die Tabellenführung in der 2. Volleyball Bundesliga Nord der Frauen. Nach acht Siegen in acht Spielen stehen die Emlichheimerinnen mit 24 Punkten vier Punkte vor den Stralsunder Wildcats, die bereits ein Spiel mehr absolviert haben. Nächster Gegner des SC Union Emlichheim ist morgen in einer Woche (8.12.) der SV Blau-Weiß Dingden. Anwurf in der Vechtetalhalle in Emlichheim ist um 16.00 Uhr.
Eislauffläche auf dem Lingener Marktplatz nach Sperrung wieder freigegeben
Die Eislauffläche auf dem Lingener Weihnachtsmarkt ist wieder freigegeben worden. Nachdem das Verrohrungssystem beschädigt worden war, musste die Fläche gesperrt werden. Wie der Verein Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) mitteilt, sei die Fläche mit diversen Wasserschichten über Nacht aufgefüllt worden. Die nächtlichen Temperaturen hätten zusätzlich daür gesorgt, dass der Betrieb heute Vormittag wieder aufgenommen werden konnte. Der LWT-Geschäftsführer Jan Koormann freue sich, dass der Schaden in so kurzer Zeit behoben werden konnte, heißt es in der Mitteilung. Er bedanke sich bei allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz, so Koormann weiter.
Foto (c) Tobias Heufes
Einbruch in eine Wohnung in Haselünne
Zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen sind Unbekannte in Haselünne in eine Wohnung an der Straße „Am Campingplatz“ eingebrochen. Laut Polizei drangen sie in die Wohnung ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten in unbekannte Richtung. Über das Diebesgut hat die Polizei keine Angaben gemacht. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
LKW-Fahrer flüchtet nach Unfall auf der B401 in Heede
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Nachmittag in Heede ereignet hat. Ein 51-jähriger Autofahrer wollte auf der B402 auf dem Weg in Richtung Heede eine Straßenkehrmaschine überholen. Dahinter befand sich ein roter LKW mit niederländischem Kennzeichen und Kranaufbau ebenfalls in einem Überholvorgang. Laut Polizei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und dem Auto des 51-Jährigen. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer des LKW’s fuhr nach dem Zusammenstoß aber weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Trotz früher 2:0-Führung für den SV Meppen gelingt Blau-Weiß Lohne ein Remis
Der SV Meppen hat sich am Freitagabend trotz einer frühen 2:0-Führung unentschieden von Blau-Weiß Lohne getrennt. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena endete 2:2. Nach acht Minuten war der SV Meppen durch ein Tor von Luca Prasse 1:0 in Führung gegangen. Drei Minuten später erhöhte Christopher Schepp auf 2:0. In der 16. Minute gelang den Gästen aus Lohne der 2:1-Anschlusstreffer durch Thorsten Tönnies. Noch vor der Pause verwies Schiedsrichter Leon Röpke den Lohner Malte Beermann mit einer gelb-roten Karte des Feldes. In Unterzahl erzielte Felix Schmiederer in der 62. Minute den 2:2-Ausgleich für Blau-Weiß Lohne. Die Meppener drängten zwar auf die erneute Führung, trafen in der Nachspielzeit aber nur noch die Latte. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena sahen knapp 6.000 Zuschauer. Am kommenden Mittwoch bestreitet der SV Meppen ein Nachholspiel des 14. Spieltages. Gegner ist auswärts der Hamburger SV II. Anstoß ist um 18.30 Uhr.
Einmündungsbereich Weißenburg in Papenburg ab Montag gesperrt
Ab dem kommenden Montag ist der Einmündungsbereich der Straße Weißenburg in Papenburg an der Ausfahrt Rheiderlandstraße gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Im Zuge der Ausweisung einer Gewichtsbeschränkung werden auf der Straße Bodenschwellen eingesetzt. Die Sperrung dauert bis voraussichtlich kommenden Donnerstag.
Familie Suer aus Meppen-Teglingen erhält „Goldene Olga 2024“
Der Milchhof der Familie Suer aus Meppen-Teglingen ist mit dem Milchlandpreis „Goldene Olga 2024“ ausgezeichnet worden. Das teilt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen mit. Die Jury habe den Betrieb als Vorzeigebeispiel für Innovationsgeist, Tierwohl und Engagement im Bereich der nachhaltigen Milcherzeugung gelobt. Die Familie bewirtschaftet einen 91 Hektar großen Betrieb mit 120 Milchkühen und 80 weiblichen Nachzuchttieren. Neben der Familie Suer durften sich weitere Betriebe aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim über Auszeichnungen freuen. Die Betriebe Ketthorn und Schulte aus Isterberg erhielten die „Silberne Olga“. Den fünften Platz belegte die Ekkel GbR aus Itterbeck. Eine weitere Auszeichnung ging nach Dersum. Mit der „Goldenen Olga“ wird jährlich ein Betrieb mit dem Schwerpunkt Milcherzeugung aus Niedersachsen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.
Per Haftbefehl gesuchter 25-Jähriger bei Kontrolle bei Schöninghsdorf angehalten
Die Bundespolizei hat gestern in Schöninghsdorf einen Haftbefehl gegen einen 25-jährigen Mann vollstreckt. Nach Polizeiangaben hatten Beamte am Nachmittag in der Grenzkontrollstelle an der B402 das Auto des 25-Jährigen kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Justiz per Haftbefehl nach dem Mann fahndete. Er musste aus einer zuvor erfolgten Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis noch eine Strafe von 2000 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verbüßen. Der 25-Jährige konnte den Betrag vor Ort bezahlen. Im Anschluss wurde ihm die Weiterfahrt gestattet.
IHK fordert Maßnahmen zur Unterstützung der deutschen Industrie
Der Fachausschuss Industrie, Energie und Umwelt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert dringende Maßnahmen zur Unterstützung der deutschen Industrie. Das geht aus einer Mitteilung der IHK hervor. Die hohen Energiepreise und langen Genehmigungsverfahren beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Es sei daher notwendig, verlässliche Perspektiven für alternative Energieträger wie Wasserstoff und grünen Strom zu schaffen, so Hennig Dickert von der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Die politischen Entscheidungsträger seien in der Pflicht, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu gewährleisten.
International gesuchter 31-Jähriger in Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Mittwoch in Bad Bentheim einen international gesuchten Mann festgenommen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, war der 31-jährige Lette am Vormittag mit einem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten hatten das Auto auf dem Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorlag. In Lettland war er wegen vorsätzlicher schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Der 31-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat inzwischen das weitere Auslieferungsverfahren nach Lettland übernommen.
SV Meppen trifft am Abend auf BW Lohne
In der Fußballregionalliga Nord trifft der SV Meppen heute Abend im Heimspiel auf Blau-Weiß Lohne. Die Gäste belegen aktuell den sechsten Tabellenplatz, der SV Meppen steht auf Platz 3. Beide Teams mussten zuletzt eine Niederlage gegen ihre Gegner einstecken. Ein Sieg für den SV Meppen wäre der achte Heimerfolg in Folge. Die Partie beginnt heute Abend um 19:30 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.
SPD-Kreistagsfraktion Emsland fordert Landesregierung auf, Lösungen für Umwandlung der TaBis zu finden
In Bezug auf die geplante Umwandlung der drei emsländischen Tagesbildungsstätten in Förderschulen begrüßt die SPD-Kreistagsfraktion Emsland die Absichtserklärung zwischen dem Landkreis und den Trägern der Tagesbildungsstätten. Diese ebne den Weg für eine gemeinsame Lösung. Die Umwandlung sei aber auch mit Herausforderungen verbunden, insbesondere wegen fehlender Standardausstattung auf Landesebene sowie Personalfragen. Die Kreistagsfraktion fordert daher die Landesregierung auf, schnellstmöglich Lösungen zu finden und die notwendigen Rahmenbedingungen für die Umwandlung zu schaffen.
Austausch zwischen Landkreis Emsland und GDWS: Schleusenneubauten am Dortmund-Ems-Kanal sollen schneller fertiggestellt werden
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) will Maßnahmen zur schnelleren Fertigstellung der Schleusenneubauten am Dortmund-Ems-Kanal prüfen. Das ist ein Ergebnis eines Besuches von Eric Oehlmann, Leiter der GDWS im Emsland. Wie der Landkreis mitteilt, seien dabei die strategische Bedeutung des Dortmund-Ems-Kanals für die wirtschaftliche Entwicklung der Region hervorgehoben worden. Allerdings gebe es Engpässe durch veraltete Schleusen. Es sei notwendig, den Schleusenneubau zu beschleunigen. Inzwischen sei klar, dass sich der Ausbau bis Anfang der 2040er Jahre verzögern werde. Die GDWS wolle das Verfahren nun noch einmal genauer prüfen, um eine Verbesserung für die Schifffahrt schneller zu realisieren. Auch wolle die GDWS die nachhaltige Entwicklung der Ems im Rahmen des Masterplans 2050 unterstützen. Ziel sei es, einen Interessensausgleich zu erzielen, der eine gesunde und dynamische Entwicklung der Ems gewährleiste. Gleichzeitig sollte die Effizienz der Ems als leistungsfähige Bundeswasserstraße dauerhaft gesichert werden.
Arbeitslosigkeit in der Region im November leicht gestiegen
Die Arbeitslosigkeit im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist im November leicht angestiegen. Das teilt die zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Demnach nahm die Zahl der Arbeitslosen um 0,7 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 3,3 Prozent. Die Entwicklung sei auf eine anhaltende Wirtschaftsflaute und Herausforderungen in der Industrie zurückzuführen, so René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Trotz der schwierigen Lage sei die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin vorhanden, allerdings stellen Unternehmen bevorzugt Personal mit spezifischen Qualifikationen ein. Die Arbeitsagentur weist in diesem Zusammenhang auf Beratungsmöglichkeiten und Förderungen von gezielten Weiterbildungen seitens der Agentur hin.
Eislauffläche auf Lingener Weihnachtsmarkt außer Betrieb
Die Eislauffläche auf dem Lingener Weihnachtsmarkt ist derzeit außer Betrieb. Wie die Stadt mitteilt, wurde die Fläche bei der gestrigen Veranstaltung “Cocktails on Ice beschädigt” und muss nun repariert werden. Wie lange die Fläche gesperrt ist, ist nicht klar.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Besitzes kinderpornographischer Dateien zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen des Besitzes von kinderpornographischen Dateien zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Bei dem Mann waren 110 kinderpornographische Dateien gefunden worden. Im wurde eine Auflage von 1500 Euro an den Kinderschutzbund erteilt.
Nordhorn ist fahrradattraktivstes Kommunalparlament
Die Stadt Nordhorn hat beim diesjährigen Stadtradeln in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ gewonnen. Wie die Stadt mitteilt, hat Bürgermeister Thomas Berling den Award in München entgegengenommen. Es ist das zweite Mal in Folge, dass die Stadt diese Auszeichnung erhält. In diesem Jahr haben 22 von 42 Ratsmitgliedern an der Klimaschutzaktion teilgenommen. Es sei wichtig, dass Politiker vorangehen und so die Verkehrswende und den Klimaschutz vorantreiben, so Berling. Die Stadt wolle damit nicht nur ein Vorbild für die Menschen in Nordhorn sein, sondern auch für Politiker und Verwaltungen in anderen Kommunen.
Foto © Michael Nagy/Presseamt München
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Umzug in eine neue Nachbarschaft
Spende aus Bad Bentheim für das Frauen- und Kinderschutzhaus in Nordhorn
Verkehrstipp: Grüner Pfeil beim Abbiegen
Sportvorschau: Schwere Auswärtsaufgaben, Spitzenspiele beim Volleyball und Heimspiel für den SV Meppen
IG BAU weist auf Saison-Kurzarbeitergeld hin
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) weist darauf hin, dass mit Blick auf den bevorstehenden Winter im Emsland und der Grafschaft Bentheim keiner der Baubeschäftigten um seinen Job fürchten muss. Ab dem 1. Dezember stellt die Arbeitsagentur das Saison-Kurzarbeitergeld zur Verfügung. Die Beschäftigten erhalten dann ein Ausfallgeld in Höhe von bis zu 67 Prozent des Nettolohns. Dies sei eine wichtige Winter-Brücke für die 545 Baubetriebe in der Region, so der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink. Die Regelung ermögliche es den Firmen, flexibel auf Wettereindrücke zu reagieren und Entlassungen zu vermeiden. Das Saison- Kurzarbeitergeld können Beschäftigte des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks sowie des Garten- und Landschaftsbaus erhalten. Die Arbeitsagentur zahlt die Leistung zwischen Dezember und März. Im Gerüstbau hat die Schlechtwetterzeit bereits im November begonnen. Im Emsland sind rund 9880 Bauarbeiter betroffen, in der Grafschaft Bentheim rund 3400.
Stadt Bad Bentheim ruft zur Abstimmung über Umweltpreis auf
Die Stadt Bad Bentheim ruft zur Abstimmung über den Umweltpreis 2024 auf. Ab dem kommenden Montag können Informationen zu den eingereichten Projekten auf der Homepage der Energieversorgung Bad Bentheim (ebb) eingesehen werden. Zwischen dem 6. und 12. Januar können die Bürgerinnen und Bürger täglich für ihr favorisiertes Projekt abstimmen. In diesem Jahr stehen dabei erstmals nicht nur Umweltprojekte zur Auswahl, sondern auch nachhaltige Initiativen. Insgesamt haben sich sechs Projekte beworben. Das innovativste Projekt wird jeweils zu 50 Prozent durch die Öffentlichkeit und durch eine Jury bestimmt. Anfang Februar findet eine Preisverleihung in Bad Bentheim statt. Weitere Informationen gibt es unter https://www.bentheim-energie.de/de/umweltpreis88/.
Brand in Wohnhaus in Papenburg
In einem Wohnhaus in Papenburg hat es gestern gebrannt. Dabei wurde ein Mann verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Einsatzkräfte gegen 15:15 Uhr von einem vorbeifahrenden Autofahrer zu dem Brand in einem Einfamilienhaus an der Gutshofstraße alarmiert. Die 38-, 41-, 5- und 6-jährigen Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Der 38-Jährige wurde bei dem Versuch, das Feuer zu kontrollieren, leicht an der Hand verletzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei an die allgemeine Vorsicht im Umgang mit potenziellen Brandgefahren. Insbesondere in der anstehenden Adventszeit sollten offene Flammen und andere Gefahrenquellen mit Vorsicht behandelt werden.
Drei Menschen bei Unfall in Bad Bentheim teils schwer verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Auto die Ochtruper Straße in Richtung Ochtrup. Eine 44-jährige Autofahrerin wollte von der Straße Bauerschaft die Ochtruper Straße überqueren. Dabei übersah sie offenbar das Auto des 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde das Auto des 35-Jährigen in den Straßengraben geschleudert. Der Mann und die 44-Jährige wurden schwer sowie der Beifahrer der 44-Jährigen leicht verletzt. Die drei wurden in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand ein erheblicher Schaden.
Straßensperrung in Aschendorf
Ab Freitag wird die Straße Aschendorfer Dever in Aschendorf für den Verkehr zur Durchfahrt auf die Emdener Straße für voraussichtlich eine Woche gesperrt. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg sind die Arbeiten im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes „Alte Stadtgärtnerei“ Grund für die Sperrung. Die zuständigen Bauunternehmen stellen Leitungsanbindungen für Schmutz- und Regenwasser her und verlegen die Versorgungsleitungen für Strom, Internet und Wasser. Über die Straße Nostenbusch erfolgt die Ein- und Ausfahrt.
Verbale Auseinandersetzung in Haren
Am Samstag haben sich in Haren auf der Straße Peterdose-West ein 56-jähriger Fußgänger und ein Fahrradfahrer verbal auseinandergesetzt. Laut Polizei wird der Fahrradfahrer auf etwa 60 bis 70 Jahre alt, ungefähr 1,80 m groß und von normaler Statur geschätzt. Außerdem habe er dunkle Kleidung getragen und einen Hund dabei gehabt. Das Fahrrad war ein schwarzes Damenrad. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Die Polizei warnt vor Taschendieben
Die Polizei warnt vor Taschendieben, insbesondere auf Weihnachtsmärkten. Laut Mitteilung der Beamten sind das dichte Gedränge und die früh einsetzende Dunkelheit für Taschendiebe eine gute Voraussetzung. Besucherinnen und Besucher sollen deshalb ihre Taschen geschlossen lassen und diese am Körper tragen. Wertgegenstände sollen nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen transportiert werden und Bargeld sollte nur in geringen Mengen mitgenommen werden.
Per Haftbefehl gesuchter 19-Jähriger in Lingen gefunden
Am Dienstag hat die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim im Rahmen einer länderübergreifenden Fahndungsaktion, eine per Haftbefehl gesuchte Person in Lingen festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 19-Jährige vom Amtsgericht Stuttgart zur Verbüßung einer Restfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen Erpressung zur Fahndung ausgeschrieben. Durch Kooperation der Fahndungskräfte Lingen und der Polizei Stuttgart konnte die Position des 19-Jährigen ermittelt werden. Der Mann versuchte bei der Festnahme, sich durch eine kurze Flucht zu befreien, konnte jedoch umgehend wieder festgenommen werden.
Grabgesteck in Nordhorn beschädigt
Zwischen dem 17. und 24. November haben bislang unbekannte Täter ein Grabgesteck an der Gedenkstätte „Schwarzer Garten“ in Nordhorn beschädigt. Dies teilt die Polizei mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall in Haselünne mit anschließender Fahrerflucht
Gestern gegen 21:30 Uhr ist ein unbekannter Lkw-Fahrer in Haselünne auf der Straße Stadtmarkt mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Lkws zusammengestoßen. Laut Mitteilung der Polizei setzte der unbekannte Lkw-Fahrer seine Fahrt in Richtung Haselünne fort. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Auto mit unbekannter Substanz in Schüttorf beschmiert
Gestern zwischen 6:30 Uhr und 15:15 Uhr haben unbekannte Täter an der Straße Am Bahnhof in Schüttorf einen geparkten BMW Mini mit einer unbekannten Substanz beschmiert und beschädigt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
40 Tonnen Zuckerrüben in Sustrum entwendet
Zwischen dem 6. und dem 15. November haben bislang unbekannte Täter am Dullweg in Sustrum 40 Tonnen Zuckerrüben von einer dortigen Lagerstelle entwendet. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fahrrad der Marke Trek in Lathen gestohlen
Am 25. Oktober zwischen 17:15 Uhr und 23:30 Uhr haben unbekannte Täter in der Waldstraße in Lathen ein Fahrrad, das an einer Wandhalterung befestigt war, der Marke Trek entwendet. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 2370 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
41-Jähriger aus Lingen vom Landgericht Osnabrück zu vier Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 41-jährigen Mann aus Lingen wegen versuchtem Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten und einer Unterbringung in eine Entziehungsanstalt verurteilt. Neun Monate der Freiheitsstrafe muss der Lingener noch vor der Entziehungsanstalt vollziehen. Laut Mitteilung des Landgerichts soll der Angeklagte am 20.04.2024 eine andere Person in ihrer Wohnung in Osnabrück aufgesucht, sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafft und in Tötungsabsicht mit einem Messer attackiert haben. Das Opfer soll mehrere Schnittverletzungen erlitten haben. Ferner soll der Angeklagte auch auf das Opfer eingeschlagen haben. Die Kosten des Verfahrens muss der Angeklagte tragen.
Akuter Platzmangel in Kindertagesstätten in Geeste
In Geeste droht ein akuter Platzmangel in den Kindertagesstätten. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Zwar habe die Gemeinde in den vergangenen Jahren erheblich in den Ausbau neuer Kitas und Krippen investiert, doch bereits im Sommer dieses Jahres habe 24 Kindern eine Absage für einen Kitaplatz gedroht. Ein Grund sei, dass Kinder immer früher in die Kita kämen. Im Krippenbereich läge der gemeldete Bedarf für das Kita-Jahr 2025 bereits bei über 80 Prozent, mit steigender Tendenz. Eine Erweiterung der Kita Maria Königin in Groß Hesepe sei nicht möglich. Sie sei siebenzügig und werde bereits heute über eine Ausnahmegenehmigung betrieben, da laut Gesetz eine Einrichtung nicht aus mehr als fünf gleichzeitig anwesenden Kernzeitgruppen bestehen soll, heißt es in dem Bericht. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde sei beschlossen worden, dass der Pauluskindergarten in Dalum erweitert werde. Dort werde eine weitere Krippengruppe entstehen. Baubeginn könnte bereits in den Sommerferien 2026 sein, die Planungen dafür sollen im kommenden Jahr anlaufen.
Amtsgericht Lingen verurteilt Schapener zu einem Jahr und sieben Monate auf Bewährung
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge mit Waffen, unerlaubtem Handeltreiben mit Cannabis in nicht geringer Menge mit Waffen und unerlaubtem Handeltreiben mit Cannabis in nicht geringer Menge zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts sollen die Beamten bei einer Wohnungsdurchsuche am 22.07.2021 im Elternhaus des Angeklagten in Schapen im Badezimmer und im Jugendzimmer große Mengen an Marihuana, Cocain und MDMA sowie ein unter dem Bett in einer Reisetasche verstautes machetenartiges Messer vorgefunden haben. Der Angeklagte soll das Rauschgift dort für den gewinnbringenden Weiterverkauf verwahrt haben.
Weihnachtsmärkte in der Region: Der Nordhorner Weihnachtsmarkt
Ausbau der E233 – Ein umstrittenes Großprojekt
TÜV-Tipp: “H-Kennzeichen”
Cities for life – Papenburg beteiligt sich am Aktionstag „Städte gegen die Todesstrafe“
Zwei Bäume in Börger auf Fahrbahn gestürzt
Gestern Abend gegen 21:20 Uhr sind zwei Bäume durch das Sturmtief in der Ringstraße in Börger auf die Straße gestürzt und versperrten die Fahrbahn. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, konnten sie die Bäume mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort schnell beseitigen.
30-Jähriger vom Amtsgericht Nordhorn zu zwei Jahren Bewährungsstrafe verurteilt
Gestern hat das Amtsgericht Nordhorn einen 30-jährigen Angeklagten wegen Beihilfe zum Computerbetrug in 24 Fällen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts soll der Angeklagte dabei geholfen haben, illegal erlangte Gelder aus sogenannten „Online-Fakeshops“ zu „waschen“.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt zwei Angeklagte wegen Diebstahls und Körperverletzung
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern zwei Angeklagte wegen Diebstahls sowie wegen Diebstahls und Körperverletzung verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts erhielt der 35-Jährige eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten. Zusätzlich wurde eine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Die 30-jährige Angeklagte wurde zu einer Bewährungsstrafe von zwei Monaten verurteilt.
Straßenteil in Papenburg nächste Woche gesperrt
Nächste Woche Montag bis voraussichtlich Freitag ist die Dechant-Schulte-Straße in Papenburg in Höhe der Hausnummern 76 bis 78 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg ist die Reparatur eines Rohrleitungsschadens Grund für die Sperrung. Für Anlieger ist die Straße bis zur Baustelle frei. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Autos in dieser Zeit woanders zu parken.
Insgesamt 105 Notrufe wegen Sturmtief Telse im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Das Sturmtief „Telse“, das in der Nacht zu heute mit starken Sturmböen über Norddeutschland zog, hat auch in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim für zahlreiche Einsätze gesorgt. Laut Mitteilung des Landkreises Emsland verzeichnete die Leitstelle Ems-Vechte insgesamt 105 Notrufe. Von diesen entfallen 73 Einsätze auf den Landkreis Emsland und 32 auf den Landkreis Grafschaft Bentheim. Die Freiwilligen Feuerwehren der beiden Landkreise waren überwiegend damit beschäftigt, umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste von Straßen und Wegen zu entfernen. Personen kamen bei den Einsätzen nicht zu Schaden. Es entstanden jedoch Sachschäden durch die Blockierung der Verkehrswege.
Bargeld aus Opferstock in Kirche in Surwold gestohlen
Zwischen Samstag und gestern haben bislang unbekannte Täter den Opferstock in einer Kirche an der Börgerstraße in Surwold aufgebrochen. Laut Polizei stahlen sie das darin befindliche Bargeld. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jürgen Herbrüggen erneut zum Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Lingen gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Lingen wurde Jürgen Herbrüggen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Laut Mitteilung des CDU-Verbandes Lingen nahmen 60 Mitglieder an der Versammlung in Altenlingen teil, um einen neuen Vorstand zu wählen und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Neben Herbrüggen wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden Petra Niewiera und Thomas Hegemann sowie die weiteren Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Im Fokus der Versammlung standen der Lingener Krankenhaus-Standort und die Wahljahre 2025 und 2026. Ein weiterer Punkt war der Bericht von Ansgar Veer, dem Hauptgeschäftsführer der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, der einen Ausblick auf geplante Investitionen in Höhe von mindestens 68 Millionen Euro für den Lingener Krankenhausstandort gab. Die Investitionen sollen unter anderem Intensivstation, Geriatrie, Zentrale Notaufnahme und Kindermedizin betreffen.
Bau- und Planungsausschuss Werlte spricht heute über Flächennutzungsplanänderungen
Der Bau- und Planungsausschuss Werlte spricht heute bei einer öffentlichen Sitzung über verschiedene Flächennutzungsplanänderungen. Außerdem steht ein regionales Raumordnungsprogramm an der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
Haushaltsplan 2025 der Samtgemeinde Spelle heute Thema bei öffentlicher Sitzung
Bei der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderats Spelle ist unter anderem die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2025 Thema. Außerdem besprochen wird der Sachstandsbericht der Feuerwehr, die Änderungen des Flächennutzungsplanes sowie die Gründung einer Bürgergenossenschaft. Die Sitzung findet heute um 18 Uhr im Haus Schmeing statt.
Der Betriebsausschuss Zentrale Gebäudewirtschaft Lingen tagt heute
Der Aufbau und Betrieb eines kommunalen Energiemanagements und der Förderantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Betriebsausschusses Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen. Außerdem steht an der Tagesordnung der Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs Zentrale Gebäudewirtschaft. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im neuen Rathaus Lingen.
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Meppen wird künftig mit Solarstrom versorgt
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Meppen wird künftig durch eine Photovoltaikanlage mit 66 Modulen mit einer Leistung von 30 kWp mit Solarstrom versorgt. Dies teilt das LBEG mit. Laut dem LBEG-Präsidenten Carsten Mühlenmeier sei das Projekt als wichtigen Schritt hin zur klimaneutralen Energieversorgung und zur Reduktion fossiler Energien zu sehen. Die Photovoltaikanlage in Meppen ist Teil der Photovoltaik-Offensive der niedersächsischen Landesregierung. 2023 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Enercity AG geschlossen, der die Installation von Solarstromanlagen auf rund 500 landeseigenen Gebäuden in Nordwest-Niedersachsen umfasst. Der produzierte Solarstrom wird zunächst das LBEG-Gebäude versorgen, überschüssiger Strom fließt in das öffentliche Netz.
Foto © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
61-jähriger Pedelec-Fahrer bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Heute gegen 12:25 Uhr hat sich ein Zusammenstoß zwischen einem 61-jährigen Pedelec-Fahrer und einer Autofahrerin in Meppen ereignet. Laut Polizei fuhr der 61-Jährige auf dem Radweg der Industriestraße in Richtung Boschstraße, als eine 56-jährige Autofahrerin gleichzeitig beabsichtigte, vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes nach links auf die Industriestraße abzubiegen. Dabei übersah sie den kreuzenden Pedelec-Fahrer. Der 61-Jährige wurde schwer verletzt und nach erster Versorgung vor Ort zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Talk: Lingener Band Liebe 3000 mit neuer EP und Revue
Wände eines Verbrauchermarktes in Lingen mit Graffitis beschmiert
Zwischen dem 21. November um 18 Uhr und dem 22. November um 16 Uhr hat eine bislang unbekannte Person die Gebäudewand eines Verbrauchermarktes an der Waldstraße in Lingen mit Graffitis beschmiert. Laut Polizei ist die Schadenshöhe noch unbekannt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
SV Meppen: Auswärtsspiel gegen den Bremer SV abgesagt
Das für den 8. Dezember geplante Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den Bremer SV wurde von der Polizei Bremen aufgrund von Personalmangel abgesagt. Wie der SV Meppen mitteilte, soll das Spiel voraussichtlich am Wochenende vor dem Heimspiel gegen Oldenburg, also am 15. oder 16. Februar 2025, nachgeholt werden. Der genaue Termin wird jedoch erst nach der Spielansetzung durch die Deutsche Fußball Liga festgelegt.
Andrea Kötter in den Bezirksvorstand der SPD Weser-Ems gewählt
Andrea Kötter wurde mit großer Mehrheit erneut in den Bezirksvorstand der SPD Weser-Ems gewählt und wird die Region als Delegierte auf dem Bundesparteitag vertreten. Laut Mitteilung der SPD-Geschäftsstelle Meppen gab es beim Bezirksparteitag in Vechta einen ersten Auftakt für den Bundestagswahlkampf. Ministerpräsident Stephan Weil betonte die Notwendigkeit von Investitionen in Infrastruktur, Bildung und soziale Sicherheit. Weitere Themen waren eine Ausbildungsplatzgarantie für Jugendliche und der Schutz von Kindern im Netz.
Eigentümer oder Eigentümerin einer Flex des Herstellers Worx gesucht
Die Polizei hat am 25. Februar eine Flex auf dem Gelände des Baustoffhandels Löcken in Emsbüren sichergestellt. Laut Mitteilung der Beamten besteht die Vermutung, dass diese im Ortsgebiet der Gemeinde Emsbüren entwendet wurde. Nun sucht die Polizei den Eigentümer oder die Eigentümerin der Flex des Herstellers Worx inklusive 2er-Akkus.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Schulausschuss der Gemeinde Schüttorf tagt heute
Die Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen in der Samtgemeinde Schüttorf ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses Schüttorf. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen unterschiedliche Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses Schüttorf.
Verschiedene Bebauungspläne heute unter anderem Thema in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats Lünne
Der Gemeinderat Lünne lädt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung in das Haus Schmeing ein. Neben verschiedenen Bebauungsplänen der Stadt wird auch die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer und eine Straßennamenvergabe im Gewerbegebiet Lünne “Westlich der B70” an der Tagesordnung stehen. Die Sitzung beginnt heute um 18:00 Uhr.
80 Kinder beim vierten inklusiven Fußballcamp des Landkreises Emsland
Umwelttipp: Klimafreundlich gegen Glätte vorgehen
Geschäftsstelle von Papenburg Kultur morgen für öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen
Morgen ist die Geschäftsstelle von Papenburg Kultur am Ölmühlenweg 7 in der Alten Kupferschmiede für den öffentlichen Publikumsverkehr und den Ticketverkauf geschlossen. Laut Mitteilung der Stadt ist eine interne Veranstaltung Grund dafür. Ab Freitag gelten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Weihnachtsmärkte in der Region: Der Lingener Weihnachtsmarkt
Papenburg bildet Gründungsteam für Energiegenossenschaft
Die Stadt Papenburg hat ein Gründungsteam für die Papenburger Energiegenossenschaft gebildet. Laut Mitteilung der Stadt fand am 9. November im Papenburger Rathaus bereits ein Gründungsworkshop in Zusammenarbeit mit dem Genossenschaftsverband Weser-Ems statt. Das Team arbeitet nun intensiv an der Ausarbeitung eines Businessplans und einer Satzung. Diese Dokumente müssen anschließend dem Genossenschaftsverband zur Prüfung vorgelegt werden. Die Gründung der Genossenschaft ist für das erste Quartal 2025 geplant. Laut Bürgermeisterin Vanessa Gattung sei die Energiegenossenschaft ein starkes Signal für mehr Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Sie ermögliche Bürgerinnen und Bürgern sowie örtlichen Unternehmen, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Nach der offiziellen Gründung werden weitere Details bekanntgegeben, insbesondere wie Interessierte sich beteiligen können. Zudem werden konkrete Informationen zum ersten Projekt, einer 700-kWp-Photovoltaikanlage an der Kläranlage in Papenburg, bereitgestellt.
Landkreis Emsland unterstützt finanziell die Modernisierung der Halle IV in Lingen
Der Landkreis Emsland stellt eine finanzielle Förderung in Höhe von maximal drei Millionen Euro für die Modernisierung der Halle IV an der Kaiserstraße in Lingen bereit. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung soll das denkmalgeschützte Gebäude an neu geltende Bestimmungen angepasst werden. Darunter fallen die Erweiterung der Brandmeldeanlagen, Umbauten zum Rauchschutz, eine statische Ertüchtigung der Obergeschossdecke sowie die Neuaufstellung und Verlegung der Verkabelungen für Telefon- und Datenanschlüsse. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei es wichtig, zur Modernisierung eines repräsentativen und nicht mehr wegzudenkenden Mittelpunkt für Kultur, Medien und Wirtschaft beizutragen. Die Umbauten sollen bis Ende 2026 fertiggestellt werden.
Foto © Landkreis Emsland
Zwei Erwachsene und vier Kinder bei Verkehrsunfall in Bockhorst leicht verletzt
Gestern gegen 13:45 Uhr sind auf der L30 bei Bockhorst zwei Erwachsene und drei Kinder bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Ein weiteres Kind wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dies teilte die Polizei mit. Die 62-jährige Fahrerin eines VW-Transporters, der als Schulbus genutzt wurde, geriet in einer Linkskurve in den Gegenverkehr und kollidierte mit der 25-jährigen Fahrerin eines Mercedes. Die 62-Jährige musste von der Feuerwehr aus ihrem Transporter befreit werden. Die L30 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 30.000 Euro.
Einbruch in renoviertes Haus in Werpeloh
Zwischen Montag um 18 Uhr und gestern um 9:15 Uhr haben Einbrecher ein momentan in der Renovierung befindliches Haus an der Straße Zum Windberg in Werpeloh ins Visier genommen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Räume. Das Diebesgut ist noch unbekannt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Studierende des Campus Lingen und Westerberg zeigen IT-gestütztes Audit Werkzeug zur Pflegeeinstufung
Im Sommersemester 2024 haben Studierende der Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen und der Pflegewissenschaften am Campus Westerberg im Rahmen eines interdisziplinären Softwareentwicklungsprojektes ein IT-gestütztes Audit-Werkzeug zur digitalen Bestimmung des Pflegestatus von pflegebedürftigen Menschen entwickelt. Dies teilte die Hochschule Osnabrück mit. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Ralf Buschermöhle, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) in Lingen, sowie von Prof. Dr. Andreas Büscher, Professor für Pflegewissenschaft, und Moritz Krebs, Mitarbeiter an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), unterstützt. Das neue Werkzeug richtet sich an die wachsende Notwendigkeit für systematisch erhobene Daten zu Pflegeverläufen und -problemen. Laut Prof. Dr. Büscher, wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, helfen die Daten dabei, fachliche Schwerpunkte zu setzen und die Pflegequalität zu optimieren. Die entwickelten Lösungen können in Zukunft über die Region Emsland/Osnabrück hinaus genutzt werden.
Foto © Hochschule Osnabrück
34-Jährige vom Landgericht Osnabrück verurteilt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte
Das Landgericht Osnabrück hat das Urteil des Amtsgerichts Papenburg gegen eine 34-Jährige aufgehoben und neu gefasst. Laut Mitteilung des Landgerichts wurde die Angeklagte wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Beleidigung und Bedrohung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Der 34-Jährigen wird vorgeworfen, am 17. September 2022 in Papenburg mit einem Fahrrad ohne Licht gefahren zu sein. Auf die Aufforderung von Polizeibeamten soll die Angeklagte geäußert haben, dass sie keinen Bock habe. Sie soll weitergefahren sein. Als die Polizeibeamten versucht haben sollen, die Angeklagte aufzuhalten, soll sie weitergefahren sein und sich dem Zugriff durch die Polizeibeamten entzogen haben. Sie soll die Polizeibeamten bespuckt haben und sie unter anderem als Schlampe bezeichnet haben. Die Angeklagte musste die Kosten des Verfahrens tragen.
Landgericht Osnabrück verurteilt Lingener wegen Besitzes kinderpornografischer Inhalte
Das Landgericht Osnabrück hat ein Urteil vom Amtsgericht Meppen gegen einen 27-Jährigen aus Lingen aufgehoben und neu gefasst. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Lingener wegen Besitzes von 1306 kinderpornografischer Inhalte sowie wegen Verbreitung dieser Inhalte in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird. Die kinderpornografischen Inhalte fand die Polizei, als sie am 16. November 2021 die Wohnung des 27-Jährigen durchsuchten.
Sperrung der A32/Anschlussstelle Rhede von Mittwoch auf Donnerstag
Auf der A31/Anschlussstelle Rhede baut die Autobahn Westfalen Vorrichtungen für die Durchfahrt eines Schwertransporters zurück. Laut Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes wird die Auffahrt in Richtung Oberhausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen 23 Uhr und 4 Uhr deshalb gesperrt sein. Die Umleitung führt über die U46.