Der EUREGIO-Rat hat eine Resolution gegen die Einführung von Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze verabschiedet. In einer Sitzung am vergangenen Wochenende im niederländischen Haaksbergen erklärten die Mitglieder, dass solche Kontrollen das Fundament der europäischen Zusammenarbeit beeinträchtigen. Profitieren würde die Sicherheit in Europa stattdessen von einer intensiveren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Behörden. Hintergrund sind die bereits eingeführten Kontrollen durch Deutschland seit Mitte September sowie weitere geplante Maßnahmen der Niederlande ab dem 9. Dezember. Der EUREGIO-Rat, die älteste grenzüberschreitende Kooperation in Europa, warnt vor erheblichen Auswirkungen auf Bürgerinnen und Bürger in der Region, darunter Verspätungen, wirtschaftliche Nachteile und eine Schwächung des sozialen Zusammenhalts. Die Resolution fordert offene Grenzen und mahnt, dass langfristige Sicherheit durch Integration und nicht durch Abschottung erreicht werde. Die Erklärung soll nun den zuständigen Ministerien in Deutschland und den Niederlanden übermittelt werden.