Polizei Nordhorn nimmt Papagei in Gewahrsam

Die Polizei Nordhorn hat am vergangenen Wochenende einen Papagei in Gewahrsam genommen. Der bunt gefiederte Vogel war bei den Beamten abgegeben worden. Diese meldeten sich daraufhin beim Tierpark Nordhorn. Wie der Familienzoo mitteilt, gehören fast alle Papageien zu den geschützten oder sogar streng geschützten Tierarten. Für die Tiere, die zu den geschützten Exoten gehören, ist in einem solchen Fall die Auffangstation des Tierparks zuständig. Nach einer Nacht in der Zelle wurde der Mohrenkopfpapagei von Zootierärztin Dr. Heike Weber abgeholt. Der kleine grüngelbe Papagei mit grauem Kopf befindet sich nun in der Auffangstation des Tierparks und wartet darauf, dass er wieder zu seinem Besitzer kann. Der Vogel wurde am Samstag im Bereich Isterberg gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn (05921-71200-44 ) zu melden.

Foto: © Dr. Heike Weber

Roller in Lathen gestohlen

In Lathen haben Unbekannte gestern im Laufe des Tages einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen 146 – LSP war verschlossen an der „Große Straße“ abgestellt. Es handelt sich um einen orangefarbenen Roller der Marke Yamaha. Außerdem stahlen die Unbekannten auch einen schwarzen Motorradhelm. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher gelangen in Einfamilienhaus in Lingen

Unbekannte sind gestern zwischen 1:30 Uhr in der Nacht und 8:45 Uhr am Morgen in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Waldessaum in Lingen eingebrochen. Die Einbrecher gelangten über ein auf Kipp stehendes Fenster in das Gebäude. Sie entwendeten unter anderem Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Dieseldiebstahl in Meppen: Berufungsverhandlung vor dem Landgericht

Am Osnabrücker Landgericht wird heute der Fall eines 24-jährigen Mannes aus Haren verhandelt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im Februar wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. In sieben weiteren Diebstahlsfällen wurde der 24-Jährige freigesprochen. Verurteilt wurde der Harener, weil er im März vergangenen Jahres in Meppen einen Kanister mit Diesel aus einem Werkzeugraum gestohlen haben soll. Die Berufungsverhandlung beginnt um 11.30 Uhr.

Bau eines Technologie- und Logistikgebäudes für Kernkraftwerk-Rückbau beantragt

Der Kraftwerksbetreiber RWE will in Lingen ein Technologie- und Logistikgebäude bauen. Ein entsprechender Antrag liegt dem Niedersächsischen Umweltministerium vor. Hintergrund ist die geplante Stilllegung des Kernkraftwerkes Emsland. Im Rahmen des Rückbaus seien laut RWE zusätzliche Logistik- und Behandlungsflächen im Umgang mit radioaktiven Stoffen nötig. Mit dem Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE) werde die notwendige Infrastruktur für den Abbau geschaffen, so RWE. Ein entsprechender Bauantrag werde bei der Stadt Lingen eingereicht, wenn das Unternehmen die noch ausstehende Investitionsentscheidung getroffen habe. In dem Gebäude sollen schwach- und mittelradioaktive Abfälle angeliefert, sortiert und für den Transport vorbereitet werden.

Exhibitionist zeigt sich in Neuenhaus zwei jungen Mädchen

Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag in Neuenhaus vor zwei jugendlichen Mädchen sein Geschlechtsteil entblößt. Der Vorfall ereignete sich in der Straße Bosthorst hinter dem Gymnasium im Bereich der Dinkel. Der etwa 35 Jahre alte Mann war auf einem silbernen Herrenfahrrad unterwegs. Er war etwa 1,75 Meter groß und schlank, hatte dunkle kurze Haare und trug eine schwarze Sporthose. Dazu war er mit einem grauen T-Shirt und Sportschuhen bekleidet. Hinweise auf den Exhibitionisten nimmt die Polizei entgegen.

Talk: Kleinstadtfestival in Meppen

Zu Gast: Karsten Streeck und Jonas Egbers. Am kommenden Samstag (27. Juli) gibt es in Meppen ordentlich etwas auf die Ohren. Zwölf überregionale und regionale Bands stehen beim ersten Kleinstadtfestival auf dem Gelände des JAM in Meppen auf der Bühne. Unter anderem dabei: Itchy, Sondaschule, Razz, C.J. Ramone, Weekend und viele mehr. Im Mittagsgespräch geht es um die Organisation des Festivals, das ehrenamtliche Engagement der “Kleinstadtkinder” und die Bands.

Tickets und weitere Infos:

https://kleinstadtfestival.de/


Download Podcast

Waldbrandverordnung bleibt im Emsland weiter in Kraft

Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland vom 24. April bleibt weiter in Kraft. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Im Emsland bestehe nach wie vor ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Regenfälle der vergangenen Tage reichten nicht aus, um das Risiko nachhaltig zu senken, heißt es in der Mitteilung. Weil nach den aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den kommenden Tagen mit einem starken Temperaturanstieg zu rechnen sei, steige die Gefahrenstufe ab Mittwoch auf die höchste Stufe, Kategorie 5, an. Die Waldbrandverordnung untersagt, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege in Wäldern, Mooren und Heidegebieten zu verlassen. Außerdem ist der Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen in diesen Gebieten verboten.

Erfolgreicher Start der Blumenschau in Papenburg

Seit dem Start der Blumenschau vor fünf Tagen in Papenburg, hat die Stadt bereits mehr als 33.000 Gäste gezählt. Allein gestern haben rund 17.000 Menschen den Stadtpark besucht. Ob die Besucherzahlen auf diesem hohen Niveau bleiben, können die Veranstalter noch nicht sagen. Die positive Resonanz zeige aber, dass sowohl der Park, als auch die Veranstaltungen auf großen Zuspruch stoßen, so Marco Köttker vom Veranstaltungsmanagement der Blumenschau. Unter dem Motto „Zeit für Entdecker“ ist die Veranstaltung im Stadtpark noch bis zum 4. August geöffnet, die Blumenschau am Hauptkanal dauert noch bis Ende September.
Foto (c) Stadt Papenburg

Unbekannter Lkw-Fahrer verursacht Schaden an Bahnübergang in Kluse

Nach einer Unfallflucht auf der B70 in Kluse sucht die Polizei nach Zeugen. Am Dienstag der vergangenen Woche befuhr gegen 9:45 Uhr ein Lkw-Fahrer die Straße in Richtung Dörpen. Obwohl sich die Schranke am dortigen Bahnübergang bereits senkte, fuhr der Unbekannte über den Bahnübergang. Eine der Schranken prallte auf den Lkw und brach anschließend ab. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Programm