International gesuchter 33-Jähriger bei Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht zu gestern in Bad Bentheim einen international gesuchten Mann festgenommen. Nach Polizeiangaben war der 33-jährige Mann als Beifahrer in einem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten hatten das Auto gegen 1:20 Uhr im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen auf dem Rastplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein internationaler Haftbefehl vorlag. Ihm wird seitens der ungarischen Justiz ein Schleusungsdelikt vorgeworfen. Der 33-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat jetzt das weitere Auslieferungsverfahren nach Ungarn übernommen.

Symbolbild © Bundespolizei

Das Gymnasium Dörpen wird zur Schule der Zukunft

Mit dem sogenannten „DigitalPakt Schule“ sind aus Bundes- und Landesmitteln schon mehr als sieben Milliarden Euro für den Aufbau digitaler Infrastrukturen an Schulen zur Verfügung gestellt worden. Profiteure sind alle allgemeinbildenden ebenso wie die beruflichen Schulen, in öffentlicher und privater Trägerschaft, von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Dank dieses DigitalPakts ist auch das Gymnasium Dörpen auf die nächste Stufe der Digitalisierung gehoben worden. Moderne Technik, digitale Lernplattformen und interaktive Tools ermöglichen jetzt ein flexibleres und innovativeres Lernen. Ein großer Schritt in die Zukunft, der zeigt: Die digitale Welt gehört auch in die Schule. Sophia Wagner berichtet:

Sportrückblick: Zwei Siege für Emlichheim, Niederlage für Schüttorf

Am vergangenen Wochenende war es in der Region sportlich eher ruhig. Die HSG Nordhorn-Lingen und unsere Top-Fußballmannschaften genießen noch ihre Winterpause, doch für die Volleyballteams ging es weiter auf dem Spielfeld. Über die Begegnungen am Wochenende hat Heiko Alfer smit Sophia Wagner gesprochen. Zunächst sprechen sie über die Emlichheimer Volleyballerinnen, die sogar einen Doppelspieltag hatten:

Neujahrsempfang der Stadt Werlte

Mit Neujahrsempfängen starten die Städte und Gemeinden der Region traditionell ins neue Jahr. In der vergangenen Woche hat das auch die Stadt Werlte getan. Mit rund 300 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft haben Bürgermeister Daniel Thele und Stadtdirektor Ludger Kewe im Forum der Albert-Trautmann-Schule das vergangene Jahr Revue passieren lassen und den Blick auf die kommenden Entwicklungen gerichtet. Deborah Krockhaus berichtet:

Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Kontaktfirma für Anfragen zur Gelben Tonne für Gewerbebetriebe hin

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass sich Gewerbebetriebe aus dem Landkreis, die eine Gelbe Tonne benötigen, an die Firma Stenau Städtereinigung GmbH in Nordhorn wenden sollten. Stenau ist der Vertragspartner der Dualen Systeme für die Entsorgung über die Gelbe Tonne. Die Firma ist montags bis freitags jeweils zwischen 8 Uhr und 16:30 Uhr telefonisch unter 05921 72 72 990 oder per E-Mail an Nordhorn@Stenau.net erreichbar. Dies gilt lediglich für gewerbliche Anfragen. Privathaushalte sollten sich bei Fragen weiterhin an die Abfallwirtschaftsbetriebe wenden.

Dachstuhl eines Wohnhauses in Haren ausgebrannt

In Haren ist in der Nacht zu heute der Dachstuhl eines Hauses ausgebrannt. Nach Polizeiangaben geriet gegen 2:15 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zunächst der Schornstein eines Einfamilienhauses an der Straße Ravensberg in Brand. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Haren und Rütenbrock konnte ein Übergreifen auf das komplette Wohnhaus verhindert werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Autofahrer bei Unfall in Vrees lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Vrees ist gestern Nachmittag ein Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 20-Jähriger mit seinem Auto gegen 16:19 Uhr auf der Werlter Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten voll gesperrt.

Bürgergenossenschaft in Spelle gegründet

In der Samtgemeinde Spelle ist mit der COMMPASS e.G. eine erste Bürgergenossenschaft gegründet worden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, will sich die Genossenschaft der nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Region widmen. Die Genossenschaft fördert die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an lokalen Projekten, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Samtgemeinde unterstützt das Projekt mit 50 000 Euro. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit einer Unterstützung von 6000 Euro. Der Name COMMPASS setzt sich zusammen aus den Begriffen Community (Gemeinschaft), Partizipation und Samtgemeinde Spelle. Die Gründung wird nun durch den Prüfungsverband des Genossenschaftsverbands geprüft, bevor sie rechtskräftig im Genossenschaftsregister eingetragen wird.

Fußgängerin in Nordhorn von Radfahrer angefahren

In Nordhorn ist gestern eine 21-jährige Fußgängerin von einem unbekannten Radfahrer angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 21-Jährige gegen 5:45 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs. Dabei wurde sie von einem Radfahrer angefahren und leicht verletzt. Der Radfahrer fuhr unvermittelt weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei bittet den Radfahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.

FC Schüttorf 09 verliert 3:1 gegen den TuS Mondorf

Der FC Schüttorf 09 musste sich heute im Topspiel der 2. Volleyball-Bundesliga Nord dem TuS Mondorf mit 1:3 geschlagen geben. Trotz einer engagierten Leistung konnten die Grafschafter gegen den Serienmeister nicht gewinnen und musste nach einem spannenden Duell den Gästen die drei Punkte überlassen. Die Schüttorfer mussten sich schon im ersten Satz knapp mit 23:25 geschlagen geben. Auch der zweite Satz war hart umkämpft, ging jedoch wieder an den TuS Mondorf. Im dritten Satz fand der FC Schüttorf 09 dann besser ins Spiel und sicherte sich mit 25:18 den ersten Satzgewinn, doch der vierte Durchgang gewannen wieder die Gäste und beendeten somit die Partie. Durch den Sieg belegt der TuS Mondorf den zweiten Platz, während der FC Schüttorf 09 auf den fünften Rang zurückfällt.

SC Union Emlichheim bleibt weiterhin ungeschlagen

Die Volleyballerinnen der SC Union Emlichheim haben ihre Erfolgsserie auch heute fortgesetzt. Im Auswärtsspiel gegen den SC Potsdam II sicherten sich die Emlichheimerinnen einen souveränen 3:0-Sieg und bleiben somit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Frauen Nord. Der erste Satz verlief zunächst ausgeglichen, doch die Emlichheimerinnen setzten sich mit 25:21 durch. In den folgenden Durchgängen erhöhten die Gäste ihren Druck und beherrschten das Spielgeschehen. Im dritten Satz entschieden die Emlichheimerinnen das Match mit einem 25:16 endgültig für sich. Durch diesen Sieg bleibt die SC Union Emlichheim mit 42 Punkten weiterhin auf dem ersten Platz.

Tödlicher Unfall auf der A30 bei Isterberg

In der Nacht zu Heute ist ein Mensch bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A30 bei Isterberg tödlich verletzt worden. Laut Polizei fuhr der 32-jährige Fahrer eines VW Golf mit seinem 19-jährigen Beifahrer gegen 2:38 Uhr auf der Autobahn in Richtung Niederlande. Aus bisher ungeklärter Ursache verließ der 19-Jährige das Auto, als dieser auf einem dortigen Standstreifen hielt, und auf die Fahrbahn lief. Der Fahrer eines VW konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der 19-jährige Niederländer, erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die vier Insassen im unfallbeteiligten VW im Alter von 28 bis 44 Jahren wurden leicht verletzt. Die Autobahn war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Schmuck in Geeste gestohlen

Zwischen dem 12. und dem 18. Januar haben sich Unbekannte Zugang zu einem Wohnhaus an der Straße Wollgrasweg in Geeste verschafft. Laut Polizei brachen sie gewaltsam durch ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter entwendeten Schmuck. Es entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.

Einbruch in Lagerhalle in Herzlake

Zwischen Donnerstag und Gestern haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Lagerhalle an der Straße Im Esch in Herzlake verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter ein Steuerungsgerät und zwei Schlüssel der abgestellten Traktoren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

SC Union Emlichheim gewinnt gegen den VCO Berlin

Der SC Union Emlichheim hat heute im Heimspiel gegen den VCO Berlin einen klaren 3:0-Sieg eingefahren. Die Emlichheimerinnen dominierten die Partie und entschieden jeden Satz deutlich für sich. Mit diesem Erfolg setzen sie ihre Siegesserie fort und bleiben an der Spitze der Tabelle der 2. Bundesliga Frauen Nord.

Einbruch in Wohnhaus in Schüttorf

Gestern zwischen 16:15 Uhr und 18:15 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt zu einem Wohnhaus an der Erikastraße in Schüttorf verschafft. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten Schmuck. Der Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Musikanlage aus Anhänger in Heede gestohlen

Zwischen dem 31. Dezember und dem 17. Januar haben Unbekannte einen Anhänger auf einem Parkplatz in der Kirchstraße in Heede aufgebrochen. Laut Polizei entwendeten sie eine Musikanlage mit Zubehör. Der Sachschaden liegt bei etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Diebstahl auf Baustelle in Haren

Zwischen Donnerstag um 16 Uhr und gestern um 7:30 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle an der Straße Am Sportzentrum in Haren verschafft. Laut Polizei entwendeten die LED-Lichterkabel und einen Lichtturm. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei an.

Gasgrill in Sögel gestohlen

Zwischen dem 5. und dem 11. Januar haben Unbekannte einen Gasgrill an der Straße Gewerbeweg in Sögel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand dabei ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lkw-Fahrer beschädigt Verkehrsschild in Samern

Am Mittwoch gegen 12:30 Uhr hat ein unbekannter Lkw-Fahrer an der Salzbergener Straße in Samern ein Verkehrsschild touchiert und beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, setzte der Fahrer seine Fahrt unerlaubt fort. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Niedersachsen fördert ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Die rot-grüne Landesregierung stellt 168 Millionen Euro für 279 Projekte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereit. Dies teilte das Regionalbüro Grafschaft Bentheim mit. Damit sollen unter anderem Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, neue Busse beschafft und digitale Fahrgastinformationssysteme installiert werden. Im Emsland fließen rund 1,4 Millionen Euro in Projekte wie den Ausbau des Bahnhofsumfelds in Salzbergen und die Erneuerung von Haltestellen in Lingen, Meppen und Papenburg. Grüne-Abgeordneter Nicolas Breer sieht die Förderung als wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Mobilitätswende.

Maul- und Klauenseuche: Grafschafter Jägerschaft zu erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen

Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg ruft der Landkreis Grafschaft Bentheim die Jägerinnen und Jäger zu besonderer Wachsamkeit auf. Da die Viruserkrankung alle Klauentiere befallen kann, sind beispielsweise auch Rot-, Reh- und Damwild sowie Wildschweine gefährdet. Gerade Wildtiere würden aber meist keine Symptome zeigen, obwohl sie hochansteckend sind und das Virus leicht übertragen können. Die Gefahr, das Virus in die Grafschaft einzuschleppen, sei hoch, erklärt Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer. Momentan sei nicht bekannt, wo das Virus überall aktiv ist und ob es weitere Fälle – auch unter den Wildtieren – gibt. Ein direkter Ausbruch der MKS in der Grafschaft, bei dem aus Seuchenschutzgründen etliche Tiere getötet werden müssten, wäre in diesem landwirtschaftlich geprägten Landkreis eine Katastrophe, macht Dezernentin Dr. Elke Bertke deutlich. Gemeinsam appellieren Jägerschaft und Landkreis an alle Jägerinnen und Jäger, folgende Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen:

  • auf Jagdreisen nach Brandenburg bis auf Weiteres verzichten
  • Wild oder Wildfleisch aus Brandenburg nicht in die Grafschaft Bentheim einführen
  • nach Jagdreisen in die Umgebung von Brandenburg alle Fahrzeuge gründlich in der Waschstraße und nicht zu Hause auf dem eigenen Hof reinigen
  • Jagdausrüstung und Jagdkleidung nach der Jagd gründlich säubern
    landwirtschaftliche Betriebe, die Klauentiere halten, nicht direkt nach der Jagd betreten
  • Wildtierbestände in eigenen Revieren mit erhöhter Aufmerksamkeit beobachten und auffällige Veränderungen umgehend dem Veterinäramt melden
  • bei Kontakt zu Fallwild und kranken Wildtieren Biosicherheitsmaßnahmen beachten

DigitalPakt Schule am Gymnasium Dörpen erfolgreich umgesetzt

Am Gymnasium Dörpen ist der sogenannte DigitalPakt vollständig umgesetzt worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, soll durch das Förderprogramm neben den technischen Infrastrukturen auch das notwendige Verständnis zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien und digitalen Lernwerkzeugen geschaffen werden. In dem Dörpener Gymnasium werden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften im Unterricht iPads genutzt. Um die Endgeräte nutzen und betreiben zu können, wurden LAN und WLAN entsprechend ausgebaut. Die Betreuung der IT-Systeme wird über das Team der Schul-IT Emsland sichergestellt. Außerdem ist ein Multifunktionsraum entstanden, der als Klassenraum oder auch als offene Werkstatt genutzt werden kann. Aus dem Projekt DigitalPakt Schule hat der Landkreis Emsland als Schulträger seit 2019 insgesamt über 10,7 Mio. Euro für die Verbesserung der IT-Infrastruktur und IT-Ausstattung erhalten. Auf das Gymnasium Dörpen entfielen daraus insgesamt 300.000 Euro. Weitere rund 300.000 Euro steuerte der Landkreis Emsland aus Eigenmitteln bei. | Mehr zu diesem Thema hört ihr am Montag im Programm der ems-vechte-welle.

Untersuchung der Industrie- und Handelskammer: Regionale Konjunktur weiter auf Abwärtskurs

Die Wirtschaft in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim steckt auch zum Jahresbeginn 2025 weiter in einer Abwärtsspirale. Das teilt die hiesige Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Verweis auf ihre aktuelle Konjunkturuntersuchung mit. Demnach sei der IHK-Konjunkturklimaindex um zwei Punkte zurückgegangen und liege mit 71 Punkten deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 100 Punkten. Der konjunkturelle Abschwung hält seit Ende 2021 an. Aktuell beurteilt mehr als jedes fünfte Unternehmen die Geschäftslage als schlecht. Per Saldo rechnen 35 Prozent der Unternehmen mit einer weiteren Verschlechterung der Wirtschaftslage. Dementsprechend sind auch die Investitions- und Beschäftigungspläne rückläufig. Das derzeit größte Risiko sehen 73 Prozent der befragten Betriebe in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Mittelfeldspieler Erik Zenga verstärkt den SV Meppen

Erik Zenga verstärkt künftig das Mittelfeld des SV Meppen. Wie der Fußball-Regionalligist heute mitgeteilt hat, hat der zuletzt vereinslose 31-Jährige einen Vertrag beim SVM unterschrieben. Zenga bringt Erfahrungen aus der 2. Bundesliga sowie aus der 3. Liga mit. Er stand bereits für den VfL Osnabrück, Preußen Münster, den Halleschen FC, den SV Sandhausen und den MSV Duisburg auf dem Platz. Zudem lief er für die deutschen U18-, U19- und U20-Nationalmannschaften auf. Zenga sei ein physischer und laufstarker Spieler, der die nötige technische Finesse aufweise, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrzogic. Damit sei er das passende Bindeglied zwischen Offensive und Defensive.

Foto © SV Meppen

Wirtschaftsweg “Am Ulmenweg” in Klein Hesepe saniert

Im Geester Ortsteil Klein Hesepe ist Ende des vergangenen Jahres der Wirtschaftsweg “Am Ulmenweg” asphaltiert worden. Wie die Gemeinde mitteilt, sind 100.000 Euro in die Maßnahme geflossen. Neben der Gemeinde hat sich auch ein Anwohner an der Finanzierung beteiligt. Der bisher mit Pflastersteinen befestigte Wirtschaftsweg war in die Jahre gekommen und hielt den Belastungen nicht mehr stand.
Foto © Gemeinde Geeste

Mehrere Neubauten in Messingen von Unbekannten beschädigt

Unbekannte haben in Messingen zwischen dem 1. und dem 15. Januar diverse Neubauten an der Straße “Am Park” beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurden nach bisherigen Erkenntnissen insgesamt 18 Türen und Fenster zum Teil großflächig zerkratzt. Es entstand ein Schaden von etwa 10.100 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Wahlkreis Mittelems: Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können beantragt werden

Wahlberechtigte können bereits jetzt Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar beantragen. Darauf weist der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 31 (Mittelems), Martin Gerenkamp, in einer Pressemitteilung hin. Die Briefwahl kann in den Rathäusern oder per E-Mail bei der jeweiligen Gemeinde, Samtgemeinde oder Stadt beantragt werden, in der die Wählerinnen und Wähler wohnen. Wer einen Antrag auf Briefwahl stellt, bekommt die Wahlunterlagen zugesendet, sobald dies möglich ist. Aktuell ist noch keine Stimmabgabe möglich, da die Wahlvorschläge für den Landkreis sowie die Landeslisten für das Land Niedersachsen noch von den jeweiligen Wahlausschüssen zugelassen werden müssen. Die Auslieferung der Stimmzettel an die Gemeinden ist in der Zeit vom 3. bis zum 8. Februar vorgesehen, so Gerenkamp.

Der Wahlkreis Mittelems umfasst den Landkreis Grafschaft Bentheim sowie die Gemeinden Emsbüren, Geeste, Haselünne, Lingen (Ems), Meppen und Salzbergen sowie die Samtgemeinden Freren, Herzlake, Lengerich und Spelle aus dem Landkreis Emsland.

 

Auto und Straßenschild in Bad Bentheim beschädigt

In Bad Bentheim haben Unbekannte ein Straßenschild beschädigt und damit auch einen Schaden an einem abgestellten Auto verursacht. Nach Polizeiangaben wurde das Schild an der Schloßstraße zwischen dem 5. und 6. Januar im unteren Bereich abgeknickt. Es fiel auf einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes-Benz C220. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.000 Euro und bitten Zeugen um Hinweise.

Schifffahrtsmuseum in Haren mit Farbe beschmiert – Täter hinterlassen Hakenkreuz

Unbekannte haben in Haren die Tür am Schifffahrtsmuseum in der Kanalstraße mit schwarzer Farbe beschmiert. Laut einer Polizeimitteilung hinterließen die Täter neben weiteren Schmierereien auch ein Hakenkreuz. Die Tür befindet sich auf dem Außengelände des Schifffahrtsmuseums hinter der Feuerwehr, direkt am dortigen Kanal. Zu der Tat muss es zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und Dienstag gekommen sein. Die Polizei sucht Zeugen.

Mit zwei Haftbefehlen gesucht: Bundespolizisten verhaften 39-Jährigen an der Grenze bei Bad Bentheim

Bundespolizisten haben gestern an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 39-Jährige als Mitfahrer eines Autos aus den Niederlanden ein. Bei einer Überprüfung seiner Personalien stießen die Bundespolizisten auf zwei Haftbefehle. Der Nordmazedonier war wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen besonders schweren Diebstahls verurteilt worden. Eine rund achtmonatige Haftstrafe war noch offen. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Außerdem hatte der Mann seine zulässige Aufenthaltsdauer im Schengenraum überschritten. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Spitzenspiel des ESC Rheine mit dem Nordhorner Patrick Kaminski

Wer aktuell einen Blick auf die Tabelle der Eishockey-Landesliga Nordrhein-Westfalen wirft, sieht einen Club an der Tabellenspitze stehen, der nur einen Steinwurf entfernt vor unserem Sendegebiet liegt. Der Eishockey-Club (ESC) Rheine steht mit 21 Punkten auf Platz eins, punktgleich mit dem Tabellenzweiten Soester EG. Und am kommenden Wochenende treffen diese beiden Teams beim Spitzenspiel in Rheine aufeinander. Aus regionaler Sicht ist das Spiel interessant, weil beim ESC Rheine viele Spieler im Team sind, die eine Vergangenheit in Nordhorn haben. Heiko Alfers hat mit einer Nordhorner Eishockeylegende, die jetzt für Rheine spielt, gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Nicole Badenhorst

Kriminalprävention: Smishing

In den Tipps zur Kriminalprävention geht es in dieser Folge um einen Begriff, den die meisten vermutlich noch nie gehört haben. Zum Glück haben wir einen Experten, den wir fragen können: Polizeihauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn. Er erklärt uns, was “smishing” bedeutet:

Sportvorschau: Gute Ausgangspositionen für Grafschafter Volleyball-Teams

Auf die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen müssen wir in unserem Blick auf das Sportwochenende noch ein wenig verzichten. Das trifft auch auf die Fußball-Regionalligisten und Zweitliga-Kickerinnen des SV Meppen zu. In der 2. Volleyball-Bundesliga Nord ist die Winterpause aber schon wieder vorbei. Sowohl die Damen des SC Union Emlichheim als auch die Herren des FC Schüttorf 09 haben sich in der vergangenen Woche jeweils mit einem Sieg aus der Pause zurückgemeldet. Jetzt stellen sie sich den nächsten Herausforderungen. Wie die aussehen, darüber hat Heiko Alfers mit Wiebke Pollmann gesprochen. Sie beginnen mit den Emlichheimer Frauen, die in dieser Saison ein Angstgegner für so ziemlich alle anderen Teams der Liga sein dürften:

Luke Stricker und Ivan Budalic verlassen die HSG Nordhorn-Lingen

Luke Stricker und Ivan Budalic werden den Handball-Zweitligisten HSG Nordhorn-Lingen im kommenden Sommer verlassen. Das hat der Verein auf seiner Homepage mitgeteilt. Der 22-jährige Stricker kam in der vergangenen Saison nur unregelmäßig zum Einsatz. Daher wurde er mit einem Zweitspielrecht für den TV Bissendorf-Holte ausgestattet und konnte in der 3. Liga mehr Spielpraxis sammeln. Stricker wolle seine Karriere als professioneller Handballer weiter vorantreiben – bei welchem Club sei noch unklar. Der 27 Jahre alte kroatische Torwart Budalic kam zur vergangenen Saison zur HSG. Obwohl er zweifellos die Qualität zur Nummer Eins im Tor habe, stehe im aktuell im Schatten von Kristian van der Merwe, so der Verein. Budalic sei gesund, fit und habe “Bock” zu spielen. Das wolle er nach der Saison bei einem anderen Team erreichen.

Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“: Teilnehmende Städte sprechen bei Netzwerkkonferenz über aktuelle Entwicklungen

Im Zuge des Europäischen Förderprogramms “Resiliente Innenstädte”, an dem auch die Städte Nordhorn und Lingen beteiligt sind, hat in dieser Woche in Hannover die zweite Netzwerkkonferenz stattgefunden. Wie das Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mitteilt, wurde dabei über die aktuellen Entwicklungen des Programms informiert. Zudem sollten die 15 teilnehmenden Städte so die Gelegenheit bekommen, Praxiserfahrungen zu teilen und sich miteinander zu vernetzen. Die an dem Programm beteiligten Städte entwickeln individuelle Strategien für Innenstädte, in denen sich Menschen gerne aufhalten. Eine attraktive Innenstadt sei mehr als ein Ort zum Einkaufen. Sie müsse auch sozial, kulturell und ökologisch funktionieren, so Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus. Mit dem EU-Förderprogramm “Resiliente Innenstädte” sollen Innenstädte in Niedersachsen langfristig fit für die Zukunft gemacht werden. Dafür stehen bis 2028 61,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Zweimal innerhalb weniger Tage Kupferkabel von Lagerplatz in Emlichheim gestohlen

Seit dem vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Emlichheim zweimal Kupferkabel von einem Lagerplatz an der Carl-Zeiss-Straße gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen 12 Uhr am Samstag und 14 Uhr am Sonntag zu der ersten Tat. Die Täter nahmen Kupferkabel im Wert von etwa 8.000 Euro mit. Zwischen 17 Uhr am Mittwoch und gestern Nachmittag gegen 15 Uhr wurden erneut Kupferkabel gestohlen. Dieses Mal im Wert von 500 Euro. Die Polizei ermittelt, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen um Hinweise.

Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigungen werden in Meppen bis zum 2. Februar zugestellt

Die Stadt Meppen verschickt in diesen Tagen die Wahlbenachrichtigungen zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Bis zum 2. Februar sollten demnach alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre Benachrichtigungen erhalten haben. Die 38 Wahllokale in Meppen öffnen am 23. Februar jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr zur Stimmabgabe und im Anschluss zur öffentlichen Begleitung der Auszählung. Wer am Wahltag verhindert ist, erhält über die Benachrichtigungskarte auch alle Informationen zur Beantragung der Briefwahl. Diese kann auch online auf der Homepage der Stadt Meppen beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 10. Februar versendet.

Transporter auf Grundstück in Altenlingen ausgebrannt

Im Lingener Ortsteil Altenlingen ist gestern Abend ein Transporter ausgebrannt. Die vier Bewohner eines angrenzenden Hauses blieben unverletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Feuerwehr gegen 23:30 Uhr zu dem betroffenen Grundstück an der Straße “Rehtränke” gerufen. Vom Motorraum des Bullis griffen die Flammen auf das gesamte Fahrzeug über. Anschließend weitete sich das Feuer auch auf einen Holzschuppen, das Dach einer Garage und angrenzende Mülltonnen aus. Durch das schnelle Eingreifen von 66 Einsatzkräften der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass sich das Feuer noch weiter ausbreitete. Es entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.

Foto © Lindwehr/Feuerwehr

Auto prallt auf A31 mit Schwertransporter zusammen – Fahrerin schwer verletzt

Auf der A31 bei Wietmarschen ist gestern Abend ein Auto mit einem Schwertransporter kollidiert. Die Autofahrerin erlitt dabei nach Polizeiangaben schwere Verletzungen. Der 39-jährige Fahrer des Schwertransporters und der 26-jährige Lenker des Nachläufers fuhren um kurz vor 22 Uhr von einer Rastanlage auf die Autobahn in Fahrtrichtung Norden. Sie transportierten den Flügel eines Windrads. Eine 49-jährige Autofahrerin bemerkte den Schwertransport offenbar zu spät und prallte mit ihrem Fahrzeug gegen die Unterseite des Flügels. Die schwer verletzte Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn blieb im betroffenen Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 220.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Rückbau des alten Hallenbades in Haren haben begonnen

In Haren hat der Rückbau des alten Hallenbades begonnen. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Die Baustelle wird eingerichtet und Abbruchmaschinen angeliefert. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs ist der Parkplatz teilweise gesperrt. Mit den Arbeiten wurde die Firma „GERA – Abbruch“ aus Cuxhaven beauftragt.

Dr. Daniela De Ridder äußert sich zur Maul- und Klauenseuche

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder äußert ihr Besorgnis über den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg und betont die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zum Schutz der landwirtschaftlichen Betriebe im Wahlkreis Mittelems. Dies teilte sie in einer Pressemitteilung mit. Sie warnt vor der Gefahr einer Ausbreitung nach Niedersachsen und fordert gezielte Impfungen sowie die Vermeidung von Tierkeulungen, wo immer möglich. Angesichts der Belastungen durch die Afrikanische Schweinepest und die Blauzunge betont sie die Bedeutung der Biosicherheit und die Unterstützung der Landwirte durch Ausgleichsfonds, falls Keulungen notwendig werden. Dr. Daniela De Ridder ruft zu enger Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern auf und fordert eine umfassende Information der Bevölkerung und Betriebe über Risiken und Prävention.

Stadt Papenburg unterstützt Powerhouse Nord e.V.

Die Stadtverwaltung Papenburg unterstützt den Verein Powerhouse Nord e. V., um die Energiewende und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region zwischen Ems und Elbe voranzutreiben. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Ziel ist es, gemeinsam Projekte in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Unternehmensansiedlung und Fachkräftesicherung zu fördern. Powerhouse Nord e. V. ist eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen.

Pedelec-Fahrerin kollidiert mit Autofahrer in Isterberg

Heute gegen 11:03 Uhr ist ein Kleinwagen in Isterberg mit einem Pedelec zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, bog die 22-jährige Pedelec-Fahrerin von einem dortigen Feldweg nach links auf die Bahnhofstraße in Richtung B403, als sie einen vorfahrtsberechtigten Kleinwagen übersah und mit diesem kollidierte. Die Pedelec-Fahrerin verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

20-Jährige aus Haselünne bei Unfall in Friesoythe schwer verletzt

Gestern gegen 21:33 Uhr ist eine 20-Jährige aus Haselünne bei einem Verkehrsunfall in Friesoythe schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam sie mit ihrem Auto von der Barßeler Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Haselünnerin wurde im Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Durch den Unfall erlitt sie schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

“Erlöser” Atze Schröder kommt morgen nach Lingen

Bekannt für seine legendären Auftritte, seinen einzigartigen Stil und den Kultstatus, den er sich über die Jahre erarbeitet hat, tourt Komiker Atze Schröder mit seinem neuen Programm „Der Erlöser“ durch ganz Deutschland. Mit der Show führt er sein Publikum auf eine humorvolle Reise der Befreiung vom modernen Zeitgeist. Morgen ist Atze Schröder um 20 Uhr in der EmslandArena in Lingen zu Gast. Sophia Wagner hat mit Atze über seine Show gesprochen:

Download Podcast

Foto © Boris Breuer

Stadtbibliothek Nordorn und Oberschule Deegfeld intensivieren Zusammenarbeit

Lesen und Schreiben lernt man in der Schule. Viele Jungen und Mädchen können das schon vor ihrem ersten Schultag. Es gibt aber auch Schülerinnen und Schüler, die Schwächen beim Lesen und Schreiben haben. Und es gibt diejenigen, die keine Lust zum Lesen haben. Um die Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern zu fördern, will die Oberschule Deegfeld in Zukunft enger mit der Stadtbibliothek Nordhorn zusammenarbeiten. Heiko Alfers berichtet:

Veranstaltungshighlights in Nordhorn 2025

Ob Jobmesse, Klassikkonzert oder Straßenfest in der Innenstadt – in Nordhorn dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher 2025 auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm freuen. Von Jobmesse über Klassikkonzert bis hin zu lebendigen Straßenfesten in der Innenstadt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben einen Blick in den Veranstaltungskalender der Wasserstadt geworfen und die Highlights herausgesucht. Heiko Alfers mit einem Überblick über die geplanten Veranstaltungen in Nordhorn in diesem Jahr:

Zahl der Rentner in der Region steigt

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim wird die Zahl der Rentner in den kommenden Jahren deutlich steigen. Dies teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Laut einer Prognose des Pestel-Instituts wird die Zahl der über 67-Jährigen im Emsland bis 2035 auf rund 82.800 anwachsen – ein Plus von 29 %. In der Grafschaft Bentheim wird die „Generation Ü67“ bis 2035 auf etwa 37.900 steigen, ebenfalls ein Anstieg von 29 %. Die NGG Osnabrück warnt angesichts dieser Entwicklung vor zu niedrigen Renten und fordert eine Rentenreform, die das Rentenniveau mindestens bei 48 % sichert. Zudem spricht sich die Gewerkschaft für eine „Rentenkasse für alle“ aus und lehnt eine Aktienrente ab. Besonders wichtig sei die Bekämpfung von Niedriglohnjobs, da diese im Alter zu Armut führen können.

Einbruch in Lagerhalle in Salzbergen

Zwischen Dienstag und gestern haben sich Unbekannte Zugang zu einer Lagerhalle an der Neuenkirchener Straße in Salzbergen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie gewaltsam durch ein Fenster ein und entwendeten mehrere Werkzeuge der Marke „Makita“. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.

Radfahrerin in Heede leicht verletzt

Gestern gegen 15 Uhr ist eine 22-jährige Radfahrerin in Heede auf der Straße Auf der Marsch verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Radfahrerin auf der Straße Kaltetange. Als sie den dortigen Kreisverkehr überqueren wollte, übersah sie einen 43-jährigen Autofahrer, sodass sie kollidierten. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro.

Sieben Menschen bei Verkehrsunfall in Meppen verletzt

Gestern Nachmittag, gegen 15:30 Uhr sind sieben Menschen bei einem Verkehrsunfall in Meppen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 58-jährige Opelfahrerin gemeinsam mit ihrer 54-jährigen Beifahrerin auf der Dalumer Straße in Richtung Dorfstraße. Als sie nach links auf die Schwefinger Straße abbiegen wollte, fuhr eine hinter ihr fahrende 19-jährige Autofahrerin der 58-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der Opel in den Gegenverkehr geschleudert, sodass er mit einer 44-jährigen Autofahrerin zusammen stieß. Die Insassen des Opels wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die 19-Jährige, sowie ihre 18-jährige Beifahrerin verletzten sich leicht. Auch die 44-Jährige, sowie ihre beiden Mitfahrer im Alter von 14 und 4 Jahren, zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Dalumer Straße wurde zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Stadtrat Lingen spricht heute über Gleichberechtigung von Frauen und Männern

Ein Bericht des Oberbürgermeisters und der Gleichstellungsbeauftragten über Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist heute unter anderem Thema der öffentlichen Sitzung des Stadtrates Lingen. Außerdem steht die Annahme von Spenden oder Schenkungen, sowie Personalangelegenheiten und die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lingen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Illegale Abfallentsorgung in Lünne

Gestern gegen 11:40 Uhr sind in Lünne an der Beestener Straße in Höhe Lünner Graben illegale Abfallentsorgungen entdeckt worden. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte vier Matratzen und einen Kühlschrank in der Natur entsorgt. Hinweise nimmt die Polizei an.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Mehrere Gefährdungen im Straßenverkehr bei Meppen

Heute gegen 11:30 Uhr hat es auf der B70 zwischen Haren und Meppen, sowie auf der B402 zwischen Meppen und Haselünne mehrere Gefährdungen im Straßenverkehr gegeben. Wie die Polizei mitteilt, überholte der Fahrer eines schwarzen Audis SQ8 mehrfach trotz Gegenverkehr. Dadurch mussten weitere Verkehrsteilnehmer ausweichen, damit ein Zusammenstoß verhindert wurde. Außerdem fuhr der Autofahrer über drei rote Ampeln. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

ASUKA III verlässt Baudock der MEYER WERFT 

Am kommenden Samstag wird die ASUKA III, der jüngste Neubau der MEYER WERFT, das überdachte Baudock I verlassen. Wie die Werft mitteilt, beginnt das Manöver gegen 10 Uhr. Währenddessen erhält das Kreuzfahrtschiff für die japanische Reederei NYK Cruises seinen Schornstein. Mit der ASUKA III ist erstmals ein Schiff für NYK Cruises in Papenburg entstanden. Das neue Kreuzfahrtschiff setzt für den japanischen Markt einen Spa-Bereich mit japanischem Freiluftbad ein. Die Ablieferung ist für dieses Frühjahr geplant. Das Schiff ist etwa 230 Meter lang und 29,8 Meter breit und bietet Platz für etwa 740 Passagiere.

Auffahrunfall auf der B214 zwischen Thuine und Freren

Heute Morgen gegen 8 Uhr hat es einen Auffahrunfall auf der B214 zwischen Thuine und Freren gegeben. Laut Polizei überholte ein unbekanntes Fahrzeug einen Lkw, woraufhin der Gegenverkehr stark abbremsen musste. Dadurch fuhr die Fahrerin eines VW-Golfs einen vor ihr fahrenden VW Caddy auf. Das überholende Fahrzeug setzte die Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei an.

Kooperationsvertrag zwischen Oberschule Deegfeld und Stadtbibliothek Nordhorn

Die Oberschule Deegfeld und die Stadtbibliothek Nordhorn haben einen Vertrag über ihre zukünftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, vertieft der Vertrag die langjährige Partnerschaft beider Bildungseinrichtungen und sieht vor, dass Schulklassen noch regelmäßiger die Bibliothek besuchen. Die Projekte werden künftig in die Lehrpläne der Oberschule integriert. Schulleiterin Carina Weinberg und Bibliotheksleiterin Martina Kramer unterstrichen die Bedeutung der Bibliothek als „Dritten Ort“, der neben Schule und Familie zusätzliche Lernmöglichkeiten bietet. Im Rahmen der Kooperation sollen verschiedene Veranstaltungsformate, Bibliotheksführungen sowie digitale Angebote in den Unterricht integriert werden. Ein besonderes Projekt ist „Fake Hunter“, das Schüler im kritischen Umgang mit Fakenews schult.

Schulden mit Waffe eingetrieben? Vier Angeklagte müssen sich vor Landgericht Osnabrück verantworten

Drei Männer und eine Frau müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten, weil sie in einer Nordhorner Kleingartensiedlung einen Mann mit einer Pistole bedroht haben sollen. Nach Informationen des NDR soll es denn drei Männern bei der Tat im September 2019 darum gegangen sein, von ihrem 62-jährigen Opfer Schulden in Höhe von 40.000 Euro einzutreiben. Die Angeklagten im Alter von 33 bis 58 Jahren sollen ihn nach Angaben des Gerichts geschlagen und mit einer Waffe bedroht haben. Das Opfer soll ihnen schließlich fast 1.400 Euro ausgehändigt haben. Die angeklagten Männer müssen sich nun vor Gericht wegen des Vorwurfs des besonders schweren Raubes in Tateinheit mit versuchter Nötigung und Körperverletzung verantworten. Die 29-jährige Mitangeklagte soll den Mann zuvor unter einem Vorwand in die Schrebergartensiedlung gelockt haben. Ihr wird Beihilfe zur Tat vorgeworfen.

50-Jähriger aus Werlte kommt in Lindern von Fahrbahn ab

Gestern gegen 22:25 Uhr ist ein 50-jähriger Mann aus Werlte in Lindern von der Straße abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann mit seiner Sattelzugmaschine nach rechts von der Straße Zur Radde ab und kollidierte mit einem Baum. Der 50-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 75.000 Euro.

Verwaltungsgericht Osnabrück bestätigt Papenburgs Einschränkungen für „Automatenshop“

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat einen Antrag der Betreiberin eines Automatenshops abgelehnt, die aufschiebende Wirkung ihrer Klage gegen eine Anordnung der Stadt Papenburg wiederherzustellen. Dies teilte das Verwaltungsgericht Osnabrück mit. Diese hatte bestimmt, dass die Automaten des Shops an Sonn- und Feiertagen nur drei Stunden außerhalb der Gottesdienstzeiten betrieben werden dürfen. Das Gericht bestätigte, dass der Automatenshop wie ein Kiosk den Ladenöffnungszeiten unterliegt. In einem anderen Verfahren entschied das Gericht jedoch, dass der Automatenshop keine Gaststätte ist, da er hauptsächlich für den Verkauf zur Mitnahme ausgelegt ist und keine Aufenthaltsmöglichkeiten bietet.

 

Spiegelunfall in Elbergen

Am 9. Januar gegen 6:30 Uhr hat sich auf der Landesstraße 40 in Elbergen, in Höhe der Bushaltestelle, ein Spiegelunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, stieß ein in Richtung Emsbüren fahrendes Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Durch die Berührung wurden an beiden Fahrzeugen die Abdeckungen der jeweiligen linken Außenspiegel abgerissen. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfallhergang an.

Umwelttipp: Wilden Tieren im Winter helfen

Wenn uns Menschen im Winter kalt wird, dann drehen wir die Heizung in unseren eigenen vier Wänden höher und greifen zur kuscheligen Decke. Oder wir machen uns noch ein heißes Getränk und wärmen uns damit auf. Die wilden Tiere in der Natur können sich nicht mal eben eine Decke oder heißes Getränk schnappen. Die haben ihre ganz eigenen Techniken, um gut durch den Winter zu kommen. Über diese Methoden und wie wir den Tieren zusätzlich helfen können, hat Wiebke Pollmann mit Sophia Wagner gesprochen:

Download Podcast

KI-generiertes Symbolbild

Mathias-Stiftung gibt Baupläne für Versorgungszentrum in Salzbergen auf

Die Mathias-Stiftung aus Rheine hat ihre Baupläne für ein zentrales Versorgungszentrum in Salzbergen aufgegeben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stiftung erklärte, dass unerwartet hohe Baukosten und eine unzureichende Kooperation die Umsetzung des Projekts nicht möglich machen. Die Gemeinde nutzt für das 2,2 Hektar große Areal ihr vertraglich festgelegtes Rückkaufsrecht. Das Grundstück soll bald wieder in die Vermarktung gegeben werden. Diesmal unter anderem mit dem Ziel, Handwerksbetriebe anzusiedeln.

Feuerwehr Nordhorn Wache Süd veröffentlicht Gesamtbilanz

Die Feuerwehr Nordhorn Wache Süd veröffentlichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine Gesamtbilanz des vergangenen Jahres. Wie die Feuerwehr mitteilt, sind momentan 66 Einsatzkräfte aktiv. 2024 gab es insgesamt 211 Einsätze, davon 169 im eigenen Bereich. Umgerechnet war die Feuerwehr Nordhorn Wache Süd etwa 2385 Stunden an Einsatzorten und etwa 1175 Stunden außerhalb von Einsatzorten. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass das Vergabeverfahren eines neuen Tanklöschfahrzeugs abgeschlossen ist und 2027 ausgeliefert werden soll. Zudem sind für das kommende Jahr finanzielle Mittel zur Beschaffung von dünnerer Sondereinsatzkleidung und neuen Uniformen geplant.

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 27-Jährigen in Gildehaus

Die Bundespolizei hat gestern Vormittag im Gewerbegebiet Gildehaus an der A30 einen 27-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Mann kontrolliert. Wie die Beamten mitteilen, stellten sie beim Überprüfen seiner Personalien fest, dass der Rumäne im September 2020 wegen Bedrohung zu einer Geldstrafe von 2.400 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt worden war. Der 27-Jährige zahlte die Strafe und ersparte sich einen Gefängnisaufenthalt.

Brand eines Schuppens in Papenburg

Heute Morgen ist ein Geräteschuppen an der Kapitän-Meerjanssen-Straße in Papenburg in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, geriet der Schuppen gegen 5:30 aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer breitete sich auf die angrenzende Garage aus. Ein 69-jähriger Anwohner wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Landtagsabgeordneter der Grünen Nicolas Breer besucht Kinder- und Jugendpsychiatrie der Euregio-Klinik in Nordhorn

Der Landtagsabgeordnete Nicolas Breer von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Euregio-Klinik in Nordhorn besucht, um die aktuelle Versorgungssituation, Bürokratieabbau und Personalgewinnung zu erörtern. Wie das Regionalbüro Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden im Gespräch mit der Klinikleitung und dem Fachpersonal Lösungen zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen und der interdisziplinären Zusammenarbeit diskutiert. Breer betonte, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zentral ist, und bürokratische Hürden dringend abgebaut werden müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die parlamentarische Arbeit ein, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Foto © Regionalbüro Grafschaft Bentheim

85-jährige Autofahrerin bei Unfall in Lohne leicht verletzt

Gestern Nachmittag ist eine 85-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Lohne leicht verletzt worden. Die Frau fuhr gegen 16:10 Uhr auf der Hauptstraße in der Ortsmitte, als sie ein am Straßenrand geparktes Auto übersah und gegen das Heck des unbesetzten Fahrzeuges fuhr. Durch den Aufprall überschlug sich ihr Auto und blieb auf der Gegenfahrbahn auf dem Autodach liegen. Die 85-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise gesperrt.

Foto © Hermann Lindwehr

Veterinäramt der Grafschaft Bentheim warnt vor Maul- und Klauenseuche

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg am 10. Januar 2025 verfolgt der Landkreis Grafschaft Bentheim die Situation mit Sorge. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, ist MKS eine hochansteckende Viruserkrankung, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Wildtiere befällt. Obwohl der betroffene Landkreis Märkisch-Oderland weit entfernt liegt, warnt das Veterinäramt der Grafschaft Bentheim vor der Gefahr einer Einschleppung. Die MKS breite sich rasch aus und kann gravierende wirtschaftliche und tierschutzrechtliche Folgen haben, erklärt Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer. Besonders wichtig sei die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auf Betrieben mit gefährdeten Tierarten. Auch Hobbyzüchter und Jäger werden zur Vorsicht aufgerufen, um das Virus nicht weiter zu verbreiten. Bis zum 17. Januar 2025 sind alle Veranstaltungen mit Klauentieren in Niedersachsen untersagt, um präventiv das Risiko einer Verbreitung zu minimieren. Die Bevölkerung wird gebeten, ungewöhnliche Symptome bei Tieren wie Fieber, Bläschenbildung oder vermehrten Speichelfluss sofort dem Veterinäramt zu melden.

Zusammenstoß von zwei Autos in Emlichheim

Am vergangenen Freitag zwischen 19:20 Uhr und 19:31 Uhr sind zwei Verkehrsteilnehmer in Emlichheim zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Autofahrer von einer Grundstückseinfahrt auf die Oelstraße. Er übersah einen 83-jährigen Autofahrer, der Richtung Niederlande fuhr, sodass es zum Zusammenstoß kam. Das Auto des 83-Jährigen wurde dabei stark beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Motorradfahrer beschädigt Auto in Nordhorn

Am Sonntag, gegen 14:30 Uhr hat ein Motorradfahrer ein geparktes Auto in Nordhorn beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Motorradfahrer auf der Nürnberger Straße, als er beim Vorbeifahren einen Volvo XC40 auf Höhe der Hausnummer 19 beschädigte. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.

Versuchter Einbruch in Optikgeschäft in Schüttorf

Am 5. Januar gegen 4 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Optikgeschäft an der Steinstraße in Schüttorf einzubrechen. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde. Daraufhin flohen die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Bedieneinheiten von Traktoren in Bawinkel gestohlen

Zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstag haben sich Unbekannte Zugang zu einem Betriebsgelände an der Straße Im Sande in Bawinkel verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie aus drei verschlossenen Traktoren die Bedieneinheiten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Maximilian Lux verlängert Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen

Der Rechtsaußen Maximilian Lux bleibt der HSG Nordhorn-Lingen treu. Wie der Handball-Zweitligist heute bekannt gab, hat der 29-jährige seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Lux, der seit Sommer 2023 für die HSG Nordhorn-Lingen spielt, zählt zu den Leistungsträgern der Mannschaft. In seiner ersten Saison erzielte er 172 Tore und war damit Topscorer des Teams. Auch in der laufenden Saison gehört er mit 64 Feldtoren zu den besten Rechtsaußen der Liga. HSG-Trainer Mark Bult lobte Lux als stabilen und konsequenten Spieler, der nicht nur offensiv, sondern auch defensiv wertvolle Arbeit leiste. Lux selbst betonte seine Verbundenheit zur Mannschaft und zur Region, in der er sich sehr wohl fühle.

Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten 32-jährigen Mann fest

Die Bundespolizei hat gestern Nachmittag einen per Haftbefehl gesuchten Mann auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 festgenommen. Der 32-Jährige muss für etwa eineinhalb Monate ins Gefängnis. Wie die Beamten mitteilen, reiste der Mann in einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland. Beim Überprüfen seiner Personalien stellten sie fest, dass er per Haftbefehl gesucht wird, da er im Dezember 2023 rechtskräftig wegen Körperverletzung und Diebstahl verurteilt wurde. Der 32-Jährige musste noch eine Geldstrafe von 500 Euro bezahlen oder ersatzweise 50 Tage in Haft verbringen. Weil er die offene Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Weil der Mann außerdem ohne Führerschein in einem nicht versicherten Auto unterwegs war und die Voraussetzungen für eine legale Einreise ins Bundesgebiet nicht erfüllte, muss er sich jetzt in weiteren Strafverfahren verantworten.

Motorrad in Lathen entwendet

Zwischen dem 22. Dezember und dem 10. Januar haben Unbekannte ein Motorrad der Marke Honda von einem Hof an der Hauptstraße in Lathen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Autofahrer nach Zusammenstoß in Werlte gesucht

Gestern Abend gegen 20:15 Uhr sind in Werlte an der Rastdorfer Straße Ecke Nordholte zwei Autos zusammengestoßen. Laut Polizei fuhr ein unbekannter Fahrer eines silbernen Kombis über die Rastdorfer Straße und übersah dabei einen von rechts kommenden 31-jährigen Autofahrer. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Fahrer des silbernen Kombis unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Heimatforscher Albert Vinke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Wer eine Auszeichnung erhält, wird in der Regel für sein Handeln geehrt. Das gilt auch bei der bedeutendsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Das sogenannte Bundesverdienstkreuz bekommen nur diejenigen, die Außergewöhnliches geleistet haben – durch ihre Taten und mit ihrem Engagement. Einer dieser besonderen Menschen ist Heimatforscher Albert Vinke aus Rhede, der gestern diese Ehrung erhalten hat. Volontärin Sophia Wagner berichtet:

Vielversprechender Auftakt in der Rückrundenvorbereitung für die SVM-Frauen

Die Fußball-Bundesliga hat am vergangenen Wochenende die Winterpause beendet und die Saison fortgesetzt. Das ist nur in den Profi-Ligen möglich, weil die Teams auf beheizten Fußballplätzen kicken können. Einige Mannschaften weichen im Winter auf Kunstrasen aus. Und so haben die Frauen des SV Meppen ihre Rückrundenvorbereitung am vergangenen Wochenende auch mit einem Testspiel auf Kunstrasen in Großenkneten begonnen. Gegner war der Fußball-Bundesligist Werder Bremen. Heiko Alfers berichtet:

Baumaßnahme an der Kreisstraße 237 in Varloh ist beendet

Die Kreisstraße 237 in Varloh ist nach einer aufwendigen Baumaßnahme offiziell wieder freigegeben worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurden im vergangenen Jahr etwa 6,3 Millionen Euro in Infrastrukturmaßnahmen investiert, die vom Niedersächsischen Gemeindefinanzierungsgesetz (NGVFG) gefördert werden. Eines der Vorhaben war die Sanierung der Kreisstraße 237 in Geeste-Varloh mit Erneuerung des Bahnübergangs und dem Neubau eines Radwegs. Laut Landrat Marc-André Burgdorf konnte so auch ein wichtiger Lückenschluss im Radwegnetz realisiert werden. Die K237 wurde auf einer Länge von etwa 220 Metern erneuert und auf eine Fahrbahnbreite von sechs Metern ausgebaut. Außerdem entstand ein 2,20 Meter breiter Radweg. Es wurden auch verschiedene infrastrukturelle Maßnahmen umgesetzt. Die Kosten für die Modernisierung des Bahnübergangs hatte die Deutsche Bahn übernommen. Die übrigen Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 380.000 Euro. Sie werden vom Landkreis Emsland und dem Land Niedersachsen getragen.

Foto © Landkreis Emsland

Stadt Bad Bentheim hat das erste Nachhaltigkeitscamp durchgeführt

Die Stadt Bad Bentheim hat gemeinsam mit dem unabhängigen Verein “Jugendhaus” zum ersten Mal ein Nachhaltigkeitscamp durchgeführt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, reisten 41 Jugendliche mit neun Betreuern nach Juist. Dort nahmen sie an vier Tagen mit dem politischen Planspiel “Pimp my Future” des “Vereins Politik zum Anfassen” aus Hannover teil. So konnten sich die Jugendlichen mit den Themen Nachhaltigkeit und politische Partizipation beschäftigen. Die Teilnehmenden erarbeiteten insgesamt 14 politische Beschlüsse. Ziel war es dabei, die 17 Ziele der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene umzusetzen und Projekte für ein nachhaltiges Bad Bentheim zu entwickeln. Die Ergebnisse werden am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr im Treff 10 in Bad Bentheim vorgestellt. Dazu wurden auch Expertinnen und Experten eingeladen, um die Umsetzbarkeit der Projekte zu bewerten.

Feuerwehr Dörpen veröffentlicht Gesamtbilanz

Die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen hat in einem Jahresrückblick durch den Ortsbrandmeister Ralf Sievers Bilanz zum Jahr 2024 gezogen. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden sie im vergangenen Jahr zu 94 Einsätzen gerufen. Insgesamt sind das mehr als 5.600 Gesamteinsatzstunden. In diesen Stunden sind 44 vollzogene Dienstabende und externe Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene. Auch im neuen Jahr soll die Weiterentwicklung der Kameradinnen und Kameraden durch Lehrgänge unterstützt werden. Für das Jahr 2025 liegen der Feuerwehr Dörpen bereits mehrere Anträge für Neuaufnahmen vor.

Foto © Feuerwehr Dörpen

Kfz-Zulassungsstelle in Nordhorn nächste Woche Montag geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle in Nordhorn bleibt am Montag für Privatkundinnen und -kunden geschlossen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, finden in der Zulassungsstelle in den kommenden Wochen umfangreiche Baumaßnahmen statt. In dringenden Fällen können die Bürgerinnen und Bürger am kommenden Montag auf die Zulassungsstellen in Schüttorf und in Emlichheim ausweichen. Das Händlergeschäft ist von der Schließung am 20. Januar nicht betroffen. Die Bauarbeiten in der Zulassungsstelle werden voraussichtlich noch bis Mitte Februar andauern.

Küche in Nordhorn in Brand geraten

Gestern gegen 18:35 Uhr sind Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, da die Küche eines Einfamilienhauses in Nordhorn in Brand geraten ist. Laut Polizei könnte ein Fettbrand die Ursache gewesen sein. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Schadenshöhe wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall in Meppen

Bei einem Verkehrsunfall in Meppen sind gestern gegen 14:10 Uhr zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 38-Jährige mit seinem Auto auf der Meppener Straße in Richtung Niederlande. Dabei bemerkte er nicht rechtzeitig, dass eine vor ihm fahrende 55-Jährige ihr Fahrzeug wegen eines Rückstaus abbremsen musste. Der 38-Jährige fuhr auf das Auto auf. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Die Fahrbahn war zeitweise gesperrt. Der Sachschaden beträgt etwa 8000 Euro.

Autoscheibe in Haren eingeschlagen

Gestern zwischen 6 Uhr und 11:28 Uhr haben Unbekannte die Scheibe eines VWs in Haren eingeschlagen und daraus Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand das Fahrzeug an der Wierescher Straße. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Doppelhaushälfte in Meppen

Zwischen dem 28. Dezember und dem 13. Januar haben sich Unbekannte Zugang zu einer Doppelhaushälfte an der Heinrich-Brandewiede-Straße in Meppen verschafft. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür und brachen so in die Räume ein. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verursacher ergreift nach Unfall an Kreuzung in Freren die Flucht

Ein unbekannter Autofahrer ist an einer Kreuzung in Freren gegen das Fahrzeug einer anderen Verkehrsteilnehmerin gefahren und hat dann die Flucht ergriffen. Laut einer Polizeimitteilung kam es gestern Abend gegen 18:20 Uhr im Bereich der Kreuzung Kaiserstraße/Internatsstraße zu dem Unfall. Der unbekannte Mann war in einem dunklen Kombi auf der Kaiserstraße in Richtung Königstraße unterwegs. An der Kreuzung fuhr er gegen einen grauen VW Golf. An der linken Seite des Autos entstand ein erheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter. Die Polizei bittet um Hinweise.

Betrunkener Autofahrer prallt in Sustrum gegen Baum

Ein Autofahrer ist in der Nacht zu gestern in Sustrum mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum gefahren. Wie die Polizei mitteilt, stand er zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Demnach kam der 30-Jährige gegen 1:55 Uhr von der Dorfstraße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb schließlich auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Ein Atemalkoholtest zeigt bei ihm 1,72 Promille an. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Einbrecher stehlen in Dörpen Bargeld aus Wohnhaus

In Dörpen haben sich Einbrecher gestern Mittag Zugang zu einem Wohnhaus auf einem landwirtschaftlich genutzten Betriebsgelände verschafft. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen 12:45 Uhr und 13:40 Uhr an der Straße “Neudörpen” zu dem Einbruch. Die Täter stahlen Bargeld und ergriffen dann mit einem Auto die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen.

Alkohol und Zigaretten aus Getränkefachhandel in Twist gestohlen

Einbrecher haben gestern Abend in Twist Alkohol und Zigaretten aus einem Getränkefachhandel gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter gegen 21:25 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude am Schwarzen Weg. Nach der Tat konnten sie mit ihrer Beute fliehen. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Programm