Nach dem Fund mehrerer Kanister mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit in einem Ableiter zum Fluss Ohe in Esterwegen ist nun das Analyseergebnis vorgelegt worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, handelt es sich bei dem Inhalt um sogenannten Chlorkautschuk oder ein vergleichbares Produkt. Entdeckt worden waren die insgesamt 44 verschlossenen Behälter am 15. Mai von Anglern nahe dem Küstenkanal, die daraufhin die Feuerwehr alarmierten. Laut Analyse eines privaten Fachlabors aus Bremen handelt es sich bei dem Stoff um ein organisches Gemisch aus Chlor, Kohlenstoff und Sauerstoff, das in Wasser gerinnt. Chlorkautschuk wird häufig als Bindemittel in Farben, Lacken und Beschichtungen verwendet. Da alle Kanister verschlossen waren, geht die Untere Wasserbehörde des Landkreises davon aus, dass kein Schaden für das Gewässer entstanden ist. Eine Kontamination der Ohe konnte ausgeschlossen werden. Die Kanister werden derzeit in einem Entsorgungsbetrieb aufbewahrt und sollen nun unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften fachgerecht vernichtet werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.