Ein Rollerfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Auffahrunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 22-jähriger Autofahrer gegen 16:40 Uhr von der Hauptstraße nach links in die Raiffeisenstraße abbiegen. Das übersah ein 20-jähriger Rollerfahrer und fuhr auf das Auto auf. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 700 Euro.
Nach Kollision mit Auto in Esterwegen: 86-jähriger Fahrradfahrer jetzt gestorben
Nach einem schweren Unfall vor gut drei Wochen in Esterwegen ist der beteiligte Fahrradfahrer nun gestorben. Die Polizei bestätigt mit Verweis auf das Krankenhaus in Friesoythe jetzt den Tod des 86-Jährigen gestern Abend. Im Laufe der Behandlung verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Mannes erheblich, so das Krankenhaus. Zuvor war der 86-Jährige Mitte September (15.09.2023) mit seinem E-Bike bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Beim Überqueren der Straße „An den Zuschlägen“ übersah der Mann das Auto eines 28-jährigen Mannes. Der Autofahrer blieb unverletzt, so die Polizei in ihrer Mitteilung damals.
Symbolbild: © pixabay – Ingo Karmarek
90 Jahre nach der Erstaufführung des „Liedes der Moorsoldaten“: Gedenkstätte Esterwegen stellt Online-Pinnwand zur Verfügung
Nachdem sich die Erstaufführung des „Liedes der Moorsoldaten“ im KZ Börgermoor zum 90. Mal gejährt hat, stellt die Gedenkstätte jetzt eine Online-Pinnwand zur Verfügung. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die Pinnwand als Unterstützung dienen soll, um das Lied zu einem immateriellen Erbe zu machen. Die Gedenkstätte errinnerte am 27. August an das Schicksal der Häftlinge und Gefangenen der insgesamt 15 Emslandlager. Der Jahrestag wurde mit verschiedenen Aktionen vor Ort und in den sozialen Medien begleitet. Ein Statement zu dem Lied von Sänger Campino von den “Toten Hosen” hat bislang mehr als 21.000 Likes erhalten. Auf der Online-Pinnwand ist es möglich selbst einen Kommentar dazu äußern. Einen Link dazu findet ihr hier. Die Gedenkstätte hatte den Jahrestag als Anlass genommen, die Aufnahme des Liedes in das Verzeichnis des immateriellen Kulturguts der UNESCO zu beantragen. Darin wird die Gedenkstätte auch von der Politik, der Zivilgesellschaft und seitens der Medien unterstützt.
Radfahrer bei Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen ist gestern Nachmittag ein Radfahrer schwer verletzt worden. Ein 86-jähriger Mann war gegen 16.30 Uhr auf der Heidbrücker Straße in Richtung Esterwegen unterwegs. Beim Überqueren der Straße „An den Zuschlägen“ übersah der Mann das Auto eines 28-jährigen Mannes. Der Radfahrer stieß mit dem Auto zusammen. Der 86-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Gedenkstätte Esterwegen zeigt Wanderausstellung “Freunde – Helfer – Straßenkämpfer”
Berufungsverfahren wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung – Zwei Emsländer müssen sich vor Landgericht verantworten
Zwei Männer aus Heede und Esterwegen müssen sich ab heute in einem Berufungsverfahren wegen Brandstiftung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Angeklagten sollen im September und Oktober des vergangenen Jahres zwei Wandererschutzhütten und ein Bushaltestellenhäuschen in Aschendorf angezündet haben. Außerdem sollen sie auch ein Auto in Brand gesteckt und diverse Gegenstände aus einem Lagerraum gestohlen und anschließend verkauft haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte die Angeklagten im Alter von 30 und 25 Jahren im vergangenen Dezember bereits wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung, Sachbeschädigung und Diebstahl verurteilt. Der Ältere wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der jüngere Mann wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt. Seine Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
90 Jahre Lied der Moorsoldaten: Gedenkstätte Esterwegen beantragt die Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis
Die Gedenkstätte Esterwegen hat die Aufnahme des Lieds der Moorsoldaten als “Immaterielles Kulturerbe” in das Verzeichnis der UNESCO-Kommission beantragt. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass das Lied das Leid der Häftlinge ausdrückt und zwischen den Zeilen auch die Hoffnung auf ein Ende des Nationalsozialismus durchscheinen lässt. Häftlinge im KZ Börgermoor hatten das Lied „Wir sind die Moorsoldaten“ vor 90 Jahren zum ersten Mal vor Publikum gesungen. Das “Immaterielle Kulturerbe” ist ein Übereinkommen zur Erhaltung des überlieferten menschlichen Wissens und Könnens. Es wurde 2003 von der UNESCO verabschiedet und habe eine lokale, regionale und internationale Bedeutung. Die Gedenkstätte Esterwegen wird das 90. Jubiläum der Uraufführung in ihren sozialen Medien und vor Ort begleiten.
Foto © Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Mutmaßlicher Raser und Autodieb in Esterwegen geflohen: Polizei sucht Zeugen
Nach einem möglichen Straßenrennen zwischen zwei Autos im Saterland ist ein Fahrer ins nördliche Emsland geflohen. Die Polizeiinspektionen Emsland / Grafschaft Bentheim und Cloppenburg / Vechta teilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass eine Zeugin das potenzielle Straßenrennen auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Strücklingen (Saterland) meldete. Streifenwagenpolizisten war eines der beschriebenen Autos während der Fahndung aufgefallen. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser auf der B401 in Richtung Papenburg. Während der Flucht kam der Fahrer bei Esterwegen von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Das Auto kam dadurch im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Autofahrer stieg daraufhin aus und flüchtete in ein Maisfeld. Dort konnte er trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Unbekannte wird als etwa 175 bis 180 groß und schlank beschrieben. Er soll außerdem wie ein “heranwachsender” gewirkt haben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.
Autofahrerin bei Unfall in Esterwegen verletzt
Gestern Nachmittag kam es auf der Bockhorster Straße in Esterwegen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, überholte die 58-Jährige einen Trecker. Der Treckerfahrer wollte nach links abbiegen und übersah das Auto der Frau. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.
Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August Beiträge zum 90. Jubiläum des Lieds “Wir sind die Moorsoldaten”
Die Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August verschiedene Beiträge zu dem Lied „Wir sind die Moorsoldaten“. Das Lied wurde zum ersten Mal vor 90. Jahren von Häftlingen im Konzentrationslager (KZ) Börgermoor gesungen. Der Landkreis Emsland und die Gedenkstätte weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf hin, dass das 90. Jubiläum der Uraufführung in den sozialen Medien und in Esterwegen begleitet wird. Mittlerweile existieren mehr als 500 bekannte Versionen des Liedes, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Das Team der Gedenkstätte habe im Vorfeld des Jubiläums junge Menschen und Musikschaffende aus der Region angeregt, sich neu mit dem Lied der Moorsoldaten auseinanderzusetzen. Die Beiträge der Jugendlichen sind am 27. August auf einem anlässlich des Jubiläums freigeschalteten YouTube-Kanal der Gedenkstätte zu sehen.