IHK-Umfrage: Regionale Unternehmen bewerten eigenen Digitalisierungsgrad als “befriedigend”

Regionale Unternehmen im zuständigen Gebiet der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben ihren eigenen Digitalisierungsgrad laut einer IHK-Umfrage als „befriedigend“ bewertet. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. An der aktuellen Digitalisierungsumfrage, die von der Deutschen IHK bundesweit durchgeführt wurde, machten 89 Unternehmen aus der Region mit. Die Firmen in der Region lägen damit zwar im Bundesdurchschnitt, jedoch gäbe es sehr hohes Entwicklungspotenzial, vor allem beim Thema Künstliche Intelligenz (KI). Laut der Umfrage setzen rund 69 Prozent der Unternehmen aus der Region auf Digitalisierung, um Kosten zu senken. Überraschend sei, dass nur jedes dritte Unternehmen in der Digitalisierung eine Lösung für den Fachkräftemangel sehe. Mehr als ein Drittel der Unternehmen nutze KI, ein weiteres Drittel plane den Einsatz in den kommenden drei Jahren. Zeitliche und finanzielle Ressourcen seien die größten Hürden bei der Digitalisierung. Etwa 51 Prozent sehen letzteres als große Herausforderung – das sei 9 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. Marco Graf, IHK-Hauptgeschäftsführer, fordere den Ausbau der digitalen Infrastruktur weiter voranzutreiben und mehr Ressourcen für die Entwicklung aufzuwenden. Dazu brauche es entwicklungsfreundlichere Rahmenbedingen von Seiten der Politik.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm