In Wesuwe und in Salzbergen haben Einbrecher in den vergangenen Tagen Werkzeuge und Arbeitsgeräte gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich Unbekannte zwischen Sonntagmittag und gestern Vormittag in Wesuwe Zugang zu einer Scheue an der Wierescher Straße. Sie nahmen Werkzeuge mit und verursachten einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. In Salzbergen haben Unbekannte zwischen Freitag und gestern einen Container auf einer Baustelle an der Lindenstraße aufgebrochen. Sie stahlen diverse Arbeitsgeräte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
A31 zwischen Wesuwe und Haren am Sonntag für zwei Stunden voll gesperrt
Die A31 ist am Sonntag zwischen den Anschlussstellen Wesuwe und Haren im Zeitraum von 4 bis 6 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Das hat heute die Autobahn GmbH des Bundes mitgeteilt. Grund für die Sperrung ist die Demontage von Stromkabeln, die über die Autobahn führen. Die Umleitungen führen über die Bedarfsumleitungen U52 und U27.
Baumaßnahme: Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli voll gesperrt
Die Fahrbahn der Süd-Nord-Straße zwischen Wesuwe-Siedlung und Fehndorf wird ab dem 1. Juli vom Landkreis Emsland instand gesetzt. Nach Angaben des Landkreises entstehen dabei Kosten in der Höhe von 315.000 Euro. Die Kosten werden vom Landkreis getragen. Demnach sieht ein Sanierungskonzept vor, dass die vorhandene Deckschicht auf der Fahrbahn zunächst auf einer Länge von rund 2,25 Kilometern vollflächig abgefräst wird. Im Anschluss daran sollen in Teilbereichen vorhandene Schadstellen ausgebessert und eine neue Deckschicht aufgebracht werden. Während der Baumaßnahme wird die Kreisstraße ab dem 1. Juli für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Die Vollsperrung der Süd-Nord-Straße beginnt am Kreisverkehrsplatz K225/K 228 in Wesuwe-Siedlung und endet an der K242 in Fehndorf. Sie soll bis voraussichtlich zum 24. Juli andauern. Dabei kann sich der Bauzeitenplan laut dem Landkreis jedoch gegebenenfalls wetterbedingt verändern. Während der Vollsperrung wird eine Umleitung ausgeschildert.
Haren-Wesuwe: Bau des Radweges im Gewerbepark A31 beginnt
Die Stadt Haren startet den Bau eines neuen Radwegs im Gewerbepark A 31 in Haren-Wesuwe. Das teilt die Stadt mit. In einem ersten Bauabschnitt soll ein Radweg bis zur ersten Stichstraße gebaut werden. Dieser soll die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten und den Gewerbepark A 31 an die vorhandenen Radwege entlang der K228 und der K266 anzuschließen. Die Stadt investiert rund 125 000 Euro für diesen Teil des Radweges. Mitte Juli soll der Radweg fertiggestellt sein.
Umfeld von ehemaliger Friedhofskapelle in Wesuwe neugestaltet
Das Gelände der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe wurde neu gestaltet und fertiggestellt. Das schreibt die Stadt Haren in einer Mitteilung. Für die Maßnahme konnten LEADER-Fördermittel eingeworben werden. Seit der Errichtung einer neuen Friedhofskapelle direkt auf dem Friedhof durch die katholische Kirchengemeinde St. Clemens wurde die bisherige Kapelle nicht mehr genutzt und wurde daraufhin abgerissen. Die direkt an den Friedhof angrenzende städtische Fläche konnte daher neugestaltet werden. Im Zuge der Umgestaltung wurde lediglich eine neue Wegeführung durch den bestehenden alten Eichenhain in 3 m Breite mit Beleuchtung errichtet. Für Radfahrer wurden Fahrradabstellmöglichkeiten erstellt. Zwei PKW-Stellplätze für Personen mit Behinderung wurden hergestellt und mit dem Einbau von Sitzbänken konnte die Maßnahme der Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe abgeschlossen werden. Insgesamt wurde die Maßnahme mit rund 100.000 Euro gefördert und umgesetzt.
Mehrere Menschen bei Unfällen auf A31 verletzt
Bei Unfällen auf der A31 im Emsland sind gestern mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr gegen 13 Uhr ein 35-Jähriger mit seinem Auto die Autobahn in Richtung Norden. Aufgrund des Hagelschauers fuhr er zunächst auf das Auto eines 69-Jährigen auf und prallte anschließend gegen das Auto eines 61-Jährigen. Die Beteiligten blieben unverletzt. Aufgrund des Unfalls bremsten mehrere Autofahrer. Ein 54-Jähriger übersah dies und fuhr auf das vorausfahrende Auto eines 42-Jährigen auf. Das Auto des 42-Jährigen wurde zunächst in das Auto eines 54-Jährigen geschoben und prallte dann in ein weiteres Auto. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Menschen verletzt, einer davon schwer. In diesem Zusammenhang kam es zu einem weiteren Unfall, bei dem niemand verletzt wurde. Aufgrund der Unfälle bildete sich ein Stau. Gegen 15:20 Uhr fuhr eine 79-Jährige mit ihrem Auto auf das Stauende auf. Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht und ein Kind schwer verletzt. Neben der Autobahnpolizei waren Rettungshubschrauber, die Feuerwehr, die Straßenmeisterei sowie mehrere Abschleppunternehmen im Einsatz. Die Autobahn war zwischen Wesuwe und Haren mehrere Stunden gesperrt.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Laborbeagle – Neues Leben für Versuchshunde
Wörmer in Wesuwe wird revitalisiert und renaturiert
In Wesuwe wird zur Förderung der Wasserqualität und des Naturschutzes ein Seitengewässer am Wörmer angelegt. Der Wörmer ist ein Stillgewässer des Fischereivereins Wesuwe mit einer Wasserfläche von rund zwei Hektar. Unter anderem weil es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Fischsterben im Wörmer gekommen ist, soll das Gewässer nun revitalisiert werden. In die Renaturierung im Landschaftsschutzgebiet „Ems“ sollen rund 90.000 Euro investiert werden. Mit 15.000 Euro bezuschusst die Stadt Haren das Vorhaben. Der Rest wird durch Mittel der Fischereigenossenschaft Ems II, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Stiftung Emsländische Gewässerlandschaften sowie durch den Fischereiverein Wesuwe als Projektträger finanziert. Mehr zu dem Projekt hört ihr in der nächsten Woche in unserem Programm.
Foto (c) Stadt Haren
Neugestaltung des Kreisverkehrs am Ostereingang von Wesuwe
Der Kreisverkehrsplatz am Ostereingang von Wesuwe wird neugestaltet. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Nachdem der Ausbau des Verkehrskreisels im Einmündungsbereich Wesuweer Hauptstraße (L 48) / Felkenweg in Wesuwe abgeschlossen ist, soll nun die Gestaltung folgen. Die Neugestaltung soll zur Aufwertung des Stadtbildes beitragen und dauerhaft gepflegt werden. Der Kreisverkehr soll mit Gestaltungselementen ausgestattet werden, die repräsentativ für den Ortsteil Haren-Wesuwe sind. „Als besonderes Gestaltungselement werden auf der Fläche fünf Tafeln aus Cortenstahl platziert, die mit den Namen der Wesuweer Ortsteile versehen werden“, so Hartmut Bruns, Ortsvorsteher und 1. Vorsitzender des Heimatvereins Wesuwe.
Diebstähle auf dem Schützenfestfestplatz in Wesuwe
Beim Schützenfest in Wesuwe haben Diebe mehrere Gegenstände gestohlen und einen erheblichen Sachschaden an einem Schaustellerfahrzeug hinterlassen. Gegen 2.30 Uhr waren die Täter am Freitag auf dem Schützenfestplatz an der Rotdornallee in ein Schaustellerfahrzeug eingedrungen. Sie schoben mit Gewalt die Rollos einer Schießbude hoch und nahmen ein Stofftier mit. Durch das gewaltsame Hochdrücken der Rollos entstand laut Polizei ein erheblicher Sachschaden. Aus dem Festzelt nahmen die Täter Kopfhörer und Bekleidung mit. Die Kopfhörer sind zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe des Tatortes wiedergefunden worden. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Bohrer in Wesuwe entwendet
In Wesuwe haben Unbekannte einen Bohrer entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21. Januar und dem 24. Januar. Der Bodendurchschlagbohrer stand auf einer Baustelle in der Straße Kreuzkamp. Er hat einen Wert von ca. 5000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
PKW-Diebstahl in Wesuwe – Polizei sucht Zeugen
In Wesuwe haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag an der Straße Kreuzkamp einen Pkw entwendet. Zuvor brachen sie in ein Wohnhaus an der Straße ein und entwendeten daraus einen Autoschlüssel. Anschließend flüchteten sie mit dem dazugehörigen Auto. Es handelt sich dabei um einen schwarzen 5er BMW. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Polizei sucht Zeugen bei Einbrüchen in Dersum, Wesuwe und Dörpen
In der Region haben sich in den vergangenen Tagen und Nächten mehrere Einbrüche ereignet. In Dersum sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag in eine Kindertagesstätte auf dem Kolpingplatz eingebrochen. Dabei brachen sie eine Holztür auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. In Wesuwe sind Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wiederum in eine Schützenhalle in der Schützenstraße eingebrochen. Dafür verschafften sie sich gewaltsam Zugang. Außerdem versuchten sie auf dem Gelände einen Getränkeanhänger aufzubrechen. Beute machten sie dabei nicht. Im Anschluss an die Tat entwendeten sie von dem Gebäude Kupferdachrinnen und flüchteten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Gleich zweimal haben Unbekannt versucht, in Dörpen in einen PKW einzburchen. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag zwischen 10 und 19.30 Uhr. Die Täter schlugen dabei die Scheibe des Fahrzeugs ein. Ob sie Beute machten, wird derzeit ermittelt. Der Sachschaden wird auf etwa 600 Euro beziffert. Die Polizei sucht in allen drei Fällen Zeugen.
Angeklagter aus Meppen wegen Urkundenfälschung vor Gericht
Wegen Urkundenfälschung muss sich ein 35-jähriger Angeklagter aus Meppen heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Januar 2021 soll er öffentliche Straßen in Wesuwe befahren haben, ohne die für das Fahrzeug benötigte Fahrerlaubnis zu besitzen. Zuvor soll der Angeklagte das Fahrzeug mit einem anderen Kennzeichen versehen haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte den Angeklagten im Mai 2021 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Urkundenfälschung und einem vorsätzlichen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten.
Über 700 Impfungen bei Impfaktionen des FC Wesuwe
Über 700 Menschen haben sich insgesamt durch die Corona-Impfaktionen des FC Wesuwe impfen lassen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Drei Impfaktionen fanden bisher beim FC Wesuwe statt. Auffällig war eine hohe Anzahl jüngerer Menschen, die sich für eine Impfung meldeten. Dies mache Hoffnung, dass die Rückläufigkeit der Impfbereitschaft nun doch in eine andere Richtung gelenkt werden könnte, so der Kreissportbund.
Foto © Kreissportbund Emsland
Mehrere Unfälle auf A31 zwischen Twist und Wesuwe während Gewitterschauers
Auf der A31 zwischen Twist und Wesuwe ist es am Samstagmittag zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Laut Polizei blieb es dabei meist bei Blechschäden. Ein Beteiligter wurde allerdings leicht verletzt und musste kurzzeitig im Krankenhaus behandelt werden. Während eines Gewitterschauers verlor der 30-Jährige, in Richtung Emden fahrend, die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw schleuderte von der Außenschutzplanke zurück auf die Fahrbahn und blieb auf dem Hauptfahrstreifen stehen. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die A31 in Richtung Norden für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden.
Wertstoffhof in Wesuwe erneuert
Wertstoffhof auf Zentraldeponie in Wesuwe erneuert
Der Wertstoffhof der Zentraldeponie in Wesuwe wurde erneuert. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Presseinformation mit. Auf dem Wertstoffhof befinden sich unter anderem die Lager- und Umschlaghalle für Altpapier, das Sonderabfallzwischenlager, das Zwischenlager von Elektrokleingeräten sowie ein Lager für Rest-, Bioabfall- und Altpapiertonnen. Da der Wertstoffhof der Zentraldeponie zu klein wurde und die Wegeführung unpraktisch und veraltet schien, wurde er erneuert, so der Landkreis Emsland. Alle Anlieferungen konnten zuvor ausschließlich über eine zentrale Zufahrt auf das Gelände gelangen und es sei zu langen Rückstaus gekommen, so heißt es in der Pressemitteilung. Nun können Kleinanlieferer über eine separate Zufahrt zum neu errichteten Wertstoffhof gelangen und die Wartezeiten werden dadurch verkürzt, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Der Wertstoffhof ist dreispurig angelegt und verfügt über 21 Containerstellplätze. Die Bauarbeiten dauerten von August 2020 bis April 2021. Die Höhe der Gesamtkosten beträgt rund 800.000 Euro.
54-Jähriger bei Unfall auf A 31 zwischen Haren und Wesuwe leicht verletzt
Ein 54-jähriger Mann ist gestern auf der A 31 zwischen Haren und Wesuwe von einem Transporter erfasst und leicht verletzt worden. Der Mann war nach Polizeiangaben gegen 16:45 Uhr in Fahrtrichtung Oberhausen wohl aufgrund von Straßenglätte mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Nach einer Kollision mit der Mittelschutzplanke stellte der Mann sein Fahrzeug auf dem Standstreifen ab und stieg aus. Die Fahrerin eines nachfolgenden Transporters verlor ebenfalls die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Transporter prallte gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte über die Fahrbahn und kollidierte auf dem Standstreifen mit dem 54-jährigen Autofahrer. Der leicht verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die 42-jährige Fahrerin des Transporters blieb unverletzt. Die Autobahn wurde für die Bergungsarbeiten kurzzeitig voll gesperrt.
Zeugen eines Unfalls in Wesuwe gesucht
In Wesuwe hat es am Mittwoch gegen 19:50 Uhr einen Verkehrsunfall gegeben. Eine 35-Jährige war am Kreisverkehr der Süd-Nord-Straße mit ihrem Ford in Richtung Neu Versen unterwegs. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer schaltete das Fernlicht an und blendete die Frau. Sie übersah den Kreisverkehr und überfuhr diesen. Am Ford entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Glasfaserausbau in Haren-Wesuwe
Im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten für schnelles Internet in Haren-Wesuwe starten. Das teilt die Stadt Haren mit. Das gesamte Bauprojekt werde rund 20 km Tiefbauarbeiten und die Errichtung von 15 Glasfaserverteilerkästen beinhalten. Wie die Stadt weiter mitteilt, wird das Projekt möglich, weil mindestens 50% der möglichen Haushalte einen Vertrag beim Energieunternehmen Westenergie unterschrieben haben. Wesuwes Ortsbürgermeister Hartmut Bruns dankte in diesem Zusammenhang allen Unterstützern, die die Anwohner angesprochen haben.
Foto © Stadt Haren
Gehwege in Wesuwe saniert
In Wesuwe werden mehrere Gehwege saniert. Das gibt die Stadt Haren in einer Pressemitteilung bekannt. Das Zentrum Wesuwes wurde im vergangenen Jahr von LEADER-Fördermitteln umgestaltet. In diesem Jahr soll eine städtische Maßnahme darauf aufbauen. Die Gehwege an der westlichen Seite der Wesuweer Hauptstraße in dem Bereich zwischen der Straße „Am Sportplatz“ und der „Schützenstraße“ sollen in einer Länge von rund 520m saniert werden, so die Stadt. Die jetzige Maßnahme werde komplett von der Stadt Haren finanziert. Eine gut ausgebaute Infrastruktur sei wichtig. Daher sei geplant, die Maßnahme im Jahr 2021 auf die Hemsener Straße auszuweiten, so der Bürgermeister der Stadt Haren, Markus Honnigfort.
Foto © Stadt Haren
Abgasanlage in Wesuwe gestohlen
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Wesuwe die Abgasanlage eines Lkw gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich dazu Zugang zur Mülldeponie an der Neuversener Straße. Dort stahlen die Abgasanlage eines abgestellten Lkw. Der Sachschaden liegt bei 18.000€ Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mann bei Verkehrsunfall auf A31 tödlich verletzt
Ein 69-Jähriger ist gestern Abend auf der Autobahn 31 bei Wesuwe mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und verstorben. Der Mann war in Fahrtrichtung Norden unterwegs, als er in Höhe der Ausfahrt Wesuwe aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er geriet in den Straßengraben und überschlug sich dort mehrfach. Anschließend blieb das Auto auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. (Symbolbild: (c) Hermann Lindwehr)
Update: Bewohner bei Brand in Haren-Wesuwe leicht verletzt
Das Einfamilienhaus an der Hubertusstraße im Harener Ortsteil Wesuwe ist nach dem Brand gestern Morgen unbewohnbar. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Bei dem Feuer ist ein 75-jähriger Bewohner leicht verletzt worden. Nach dem Einschalten eines Gasofens im Wintergarten des Hauses kam es zu einer Explosion. Die Flammen griffen auf das Wohnhaus über. 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Haren und Rütenbrock löschten den Brand. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.