Unbekannter beschädigt bei Verkehrsunfall in Vrees eine Hauswand und flüchtet

In Vrees ist zwischen 8 Uhr und 18 Uhr an der Rastdorfer Straße 7 eine Hauswand bei einem Verkehrsunfall beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, kollidierte am Donnerstag ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit der Hauswand eines Wohnhauses und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich beim verursachenden Fahrzeug um einen dunkelblauen Daimler handeln. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen um Hinweise.

Unfall mit Lkw in Vrees: Sechsjähriger erleidet schwere Verletzungen

Ein sechsjähriges Kind ist gestern Mittag in Vrees von einem Lkw angefahren und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr der Junge unvermittelt mit einem Fahrrad auf die Peheimer Straße. Der 50-jährige Lkw-Fahrer bremste sofort ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Das schwer verletzte Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Eichenbohlen aus Lagerhalle in Vrees gestohlen

Unbekannte haben in Vrees Eichenbohlen aus einer Lagerhalle gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag in die Lagerhalle an der Straße Gehlenberger Weg ein und stahlen rund 10 Eichenbohlen. Es entstand ein Schaden von rund 3000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

K123 in Vrees ab Montag gesperrt

Ab Montag ist die K123 in Vrees im Bereich vor der Kreisgrenze zum Landkreis Cloppenburg voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. An der Straße wird eine Schadstelle beseitigt. Im Zuge der Maßnahme wird die verkehrsbeeinträchtigende Absackung in der Fahrbahn im Tiefeinbau beseitigt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 100.000 Euro.

Online-Petition gegen Windkraftanlagen im Vrees hat bereits 5000 Unterschriften

Seit vergangenem Sonntag gibt es eine Online-Petition, die sich gegen Windkraftanlagen im Eleonorenwald bei Vrees richtet. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, haben bereits knapp 5000 Menschen diese Petition unterschrieben. Die Petition richte sich an Landrat Marc-André Burgdorf und sei von Barbara Berger aus Werlte gestartet worden. Sie setze sich für den Schutz von Wild- und Vogelarten ein und wolle den Eleonorenwald vor Abholzung bewahren. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei es das demokratische Recht der Bürgerinnen und Bürger, ihre Bedenken gegenüber den Planungen zu äußern. Neben dem Eleonorenwald seien auch noch weitere Wälder im Emsland vom Bau der Windkraftanlagen betroffen.

Einbruch in Metallbaufirma in Vrees

Zwischen Samstag und gestern haben sich Unbekannte Zugang zu einer Metallbaufirma an der Peheimer Straße in Vrees verschafft. Laut Mitteilung der Polizei entwendeten sie unter anderem Werkzeuge und Reifen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.

 

Autofahrer bei Unfall in Vrees lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Vrees ist gestern Nachmittag ein Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 20-Jähriger mit seinem Auto gegen 16:19 Uhr auf der Werlter Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten voll gesperrt.

Neuer Pfarrer für Pfarreiengemeinschaft Osthümmling

Die Pfarreiengemeinschaft Osthümmling (St. Sixtus, Werlte / Mariä Himmelfahrt, Lorup / Unbeflecktes Herz Mariens, Rastdorf / St. Nikolaus, Vrees) bekommt zum 1. Dezember einen neuen Pfarrer: Peter Winkeljohann. Das teilt das Bistum Osnabrück mit. Der 34-Jährige aus Voltlage studierte Theologie in Frankfurt und Rom. Nach seinem Diakonat in Ankum wurde er 2016 von Bischof Stephan Ackermann in Rom zum Priester geweiht. Nach Stationen in Papenburg und Wien, wo er promovierte, leitet er seit April 2024 übergangsweise die Pfarreien in Belm und Icker. Peter Winkeljohann folgt auf Josef Wilken.

Foto © Bistum Osnabrück / Winkeljohann

Freiwillige Feuerwehr Werlte löscht Gartenhaus-Brand in Vrees

Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat gestern den Brand eines Gartenhauses gelöscht. Gerufen wurden die Kameraden zu einem Zimmerbrand in einem Wohngebiet in Vrees. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass aus dem Dach eines Gartenhauses Rauch aufstieg. Die Feuerwehr entdeckte einen Brand in der Zwischendecke des Gartenhauses und deckte Teile des Daches ab, um das Feuer und die Glutnester abzulöschen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Werlte

Lenkrad und Radio aus Auto in Vrees gestohlen

Unbekannte haben in Vrees zwischen Freitag und gestern aus einem Auto das Lenkrad inklusive des Airbags sowie das integrierte Navigationsgerät und das Radio entwendet. Das teilt die Polizei mit. Der Wagen stand zur Tatzeit auf einem Tankstellengelände an der Peheimer Straße. Der Sachschaden beträgt ungefähr 1500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

3.000 Euro Sachschaden nach Einbruchsversuch in Vrees

Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen dem 20. und 22. Oktober in Vrees auf dem Sportplatz an der Herzog-Arenberg-Straße versucht, in die Sprecherkabine einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie dabei eine Tür stark beschädigt und zwei Überwachungskameras zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Schwelbrand an Saunaofen in Vrees

Gestern ist es in Vrees zu einem Schwelbrand an einem Saunaofen gekommen. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, wurden Feuerwehr und Polizei gegen Abend zu einem Einsatz an der Straße In den Straßen alarmiert. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt an der Elektronik des Saunaofens. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Polizei sucht Zeugen eines Autodiebstahls

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Vrees einen Mercedes Sprinter gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war der Wagen zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz am Eichenweg geparkt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Papenburg zu melden.

Diebstahl und Beschädigung von Bienenvölkern im Emsland

Im Emsland kam es in der vergangenen Woche zu mehreren Übergriffen auf Bienenvölker. In Vrees haben bislang unbekannte Täter eine Bienenbeute inklusive Bienenvolk gestohlen. Zwischen dem 18. März, 17 Uhr, und 20. März, 10.30 Uhr, erfolgte der Diebstahl in der Straße Dosenweg. Der Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. In der Zeit vom 12. bis zum 13. März haben bislang unbekannte Täter zwei Bienenvölker in Haselünne beschädigt. Die Unbekannten stießen die Bienenvölker von ihrem Stand im Lahrer Weg. Beide wurden vollständig beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 300 Euro. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise.

Symbolbild: © pixabay

Einbruch in eine Bäckerei in Vrees

Tabakwaren, Bargeld und Getränke haben Einbrecher in der Nacht zum Freitag aus einer Bäckerei in Vrees gestohlen. Mit Gewalt haben sich die Täter laut Polizei Zutritt zum Verkaufsraum der Bäckerei an der Werlter Straße verschafft und die Artikel gestohlen. Der Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Unbekannte lösen Radmuttern in Vrees

Unbekannte haben Samstag Nacht in Vrees bei zwei Anhängern und einem Fahrzeug die Radmuttern gelöst. Nach Angaben der Polizei ereigneten sich die Taten zwischen 2 Uhr und 6.45 Uhr in der Straße Lehmkuhlen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei melden.

Garagenbrand in Vrees – Hauseigentümer erleidet bei Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung

In Vrees ist gestern Nachmittag die Garage eines Wohnhauses in Brand geraten. Wie die Feuerwehr Werlte mitteilt, stand die Garage beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Der Hauseigentümer hatte bereits selbst versucht, die Flammen zu löschen. Der 34-Jährige musste mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und einen in der Nähe geparkten Wohnwagen verhindern. Ein in der Garage abgestelltes Auto wurde durch das Feuer zerstört. Um die umfangreichen Löscharbeiten zu unterstützen, wurde die Feuerwehr Lorup nachalarmiert. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 250.000 Euro.

Foto © Feuerwehr Werlte

Autofahrer nach Kollision mit Schulbus in Vrees lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Schulbus ist gestern Nachmittag in Vrees ein 62-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf der Rastorfer Straße von Vrees in Richtung Rastorf unterwegs. Auf gerader Strecke geriet der 62-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Schulbus. Der lebensgefährlich verletzte Autofahrer musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Busfahrer wurde durch Glassplitter leicht verletzt. Von den 19 Insassen des Schulbusses erlitten zwei Kinder leichte Verletzungen. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme rund vier Stunden gesperrt werden. Warum der Autofahrer auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geriet, ist noch nicht bekannt.

Mehrere Geldkassetten auf Tankstellengelände in Vrees aufgebrochen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte auf einem Tankstellengelände in Vrees mehrere Geldkassetten aufgebrochen. Auf dem Grundstück an der Peheimer Straße öffneten die Täter mit Gewalt die Geldkassetten für den Staubsauger, den Hochdruckreiniger und die Waschanlage. Sie stahlen das enthaltene Bargeld. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Brand in Waldstück in Vrees – Fremdverschulden nicht ausgeschlossen

In einem Waldstück an der Straße Trift in Vrees hat die Feuerwehr gestern Abend einen Flächenbrand gelöscht. Verletzt wurde dabei niemand. Ein Förster war gegen 18 Uhr auf den Flächenbrand von etwa 80 bis 100 m² aufmerksam geworden und hatte die Einsatzkräfte alarmiert. Ein größerer Waldbrand konnte so verhindert werden. Die Feuerwehren aus Werlte und Lorup löschten den bis in tiefe Schichten durchgetrocknete Waldboden großzügig ab. Im Wald entdeckten die Einsatzkräfte eine Feuerstelle. Ein Fremdverschulden kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © Feuerwehr Werlte

Zwei Autofahrerinnen bei Unfall in Vrees schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Vrees sind heute Vormittag zwei Autofahrerinnen schwer verletzt worden. Eine 21-jährige Frau war mit ihrem Auto auf der Straße Am Varel unterwegs. Beim Abbiegen auf die Werlter Straße missachtete die Frau die Vorfahrt einer 51-jährigen Autofahrerin, die in Richtung Werlte fuhr. Das Auto der 21-jährigen Frau wurde nach dem Zusammenstoß gegen einen Baum geschleudert. Die Frau wurde eingeklemmt und musste von Feuerwehrkräften aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Beide Autofahrerinnen mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Tödlicher Verkehrsunfall in Vrees

Bei einem Unfall in Vrees ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 25-jähriger Autofahrer tödlich verunglückt. Der Mann war auf der Werlter Straße nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug er sich und prallte gegen einen Baum. Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Werlte entdeckten Passanten das stark deformierte Auto am Samstagmorgen. Aufgrund der dichten Vegetation sei das Fahrzeug erst in den Morgenstunden sichtbar geworden. Die eintreffende Feuerwehr konnte den jungen Mann nur noch leblos bergen. Um das Auto zu erreichen, musste der Bereich um die Unfallstelle zunächst freigeschnitten werden. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Bergungsmaßnahmen auf der Kreisstraße 22 in der Ortschaft dauerten am Vormittag an.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

63-Jähriger auf Heimweg von Schützenfest überfallen

Zwei Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Peheimer Straße in Vrees einen 63-Jährigen überfallen. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 2:10 Uhr auf dem Heimweg vom Schützenfest, als zwei männliche Jugendliche ihn von hinten schubsten. Der 63-Jährige stürzte. Er blieb unverletzt, die Täter stahlen aber seine Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Einbruch in Tankstelle in Vrees

Unbekannte sind in Vrees in eine Tankstelle eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht zu Samstag. Dabei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu der Tankstelle an der Peheimer Straße und stahlen diverse Zigarettenstangen. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Pfandflaschen und Kältemittel in Vrees gestohlen

Aus einem Lager in Vrees haben Diebe zwischen dem vergangenen Freitag und gestern Pfandflaschen und Kältemittel gestohlen. Der Schaden wird auf rund 4100 Euro geschätzt. Laut Polizei hatten sich die Diebe mit Gewalt Zutritt zum Gebäude des Betriebes an der Straße Lehmkuhlen verschafft. Sie nahmen 39 Pfand-Glasflaschen und zehn Flaschen Kältemittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.

40.000 Euro Schaden nach Einbruch in Vrees

Einen Schaden in Höhe von rund 40.000 Euro haben Unbekannte nach einem Einbruch in Vrees hinterlassen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten sich die Täter mit Gewalt Zutritt zu einer Lagerhalle an der Straße Lehmkuhlen verschafft. Laut Polizei wurden dabei mehrere Türen beschädigt. Aus dem Gebäude nahmen sie Pflanzenschutzmittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Schnelles Internet für 1.200 Gewerbebetriebe im Emsland – In Vrees profitieren über 60 Betriebe

Über 60 Unternehmen in der Gemeinde Vrees profitieren vom geförderten Glasfaserausbau des Landkreises Emsland und der EWE. Wie die Kreisverwaltung und das Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben, sollen in der 2. Projektphase alle noch verbleibenden „weißen Flecken“ bei Privathaushalten und in Gewerbegebieten mit Glasfaseranbindungen versorgt werden. Ende des vergangenen Jahres waren bereits die Tiefbauarbeiten für die Privathaushalte gestartet. Jetzt folgen die Anschlussarbeiten für die noch unterversorgten Unternehmen. In Vrees profitieren davon die Unternehmen in den Gewerbegebieten Lehmkuhlen und Peheimer Straße, sowie im neuen Gewerbegebiet Nördlich Bischofsbrücker Straße. Kreisweit sind es 1.200 Gewerbebetriebe die mit schnellerem Internet versorgt werden sollen. Dafür ist ein Investitionsvolumen von 18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 16,6 Millionen Euro davon stammen aus Fördermitteln.

Foto © Landkreis Emsland

Glasfaserausbau in Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald

In Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes. Das teilt die Deutsche Glasfaser als ausführendes Unternehmen mit. Dazu will das Unternehmen interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Info-Abend über die nächsten Schritte informieren. Der Info-Abend findet am 14. Oktober online statt. Interessierte erhalten Infos rund um die Baumaßnahmen und können Fragen zum Hausanschluss sowie zur Installation der Endgeräte stellen. Außerhalb des Termins können sich Interessierte an das Baubüro der Deutsche Glasfaser in der Börger wenden.

Baubüro Deutsche Glasfaser
Tannenweg 14, 26904 Börger
montags  10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnahme am Info-Abend am 14. Oktober:
Via PC/Laptop: deutsche-glasfaser.de/boerger

Via Smartphone/Tablet:
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
Die Meeting-ID lautet: 910 0136 7199

25 Jahre Biowärme in Vrees

Die Gemeinde Vrees, die zur Samtgemeinde Werlte gehört, zählt gerade einmal rund 1.800 Einwohner. Doch in vielen Bereichen konnte das kleine Vrees schon auf sich aufmerksam machen. Zum Beispiel durch das erfolgreiche Abschneiden bei Wettbewerben wie dem Europäischen Dorferneuerungspreis oder „Unser Dorf hat Zukunft“. Ein Startschuss für viele weitere Projekte, die Vrees heute auszeichnen, war die Errichtung eines sog. Holzhackschnitzelheizkraftwerks 1996. Gestern wurde in diesem Zusammenhang „25 Jahre Biowärme in Vrees“ gefeiert. Daniel Stuckenberg berichtet.

Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees bekommen Glasfasernetz

Das Glasfasernetz wird in den Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees ausgebaut. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser hervor. Darin heißt es, dass 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag unterzeichnet hätten und damit die erforderliche Quote erreicht sei. Weiter wird darüber informiert, dass die Planungsphase der Tiefbauarbeiten bereits gestartet sei. So werde zunächst festgelegt, wo die Hauptverteilstation des Netzes aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen werde. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden über die Maßnahmen informiert. Weiter heißt es, dass Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser eine weitere Woche von Tür zu Tür gehen, um Spätentschlossene zu beraten und Verträge abzuschließen.

Nachfragebündelungen für Glasfaser im nördlichen Emsland

In Börger, Lorup, Spahnharrenstätte und in Vrees können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 29. Mai entscheiden, ob sie ein Glasfasernetz für ihren Hausanschluss beantragen wollen. Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte müssen zustimmen, damit der Versorger das Glasfasernetz weiter ausbaut. Wer noch Informationen über den kostenlosen Hausanschluss und die Vertragsabschlüsse benötigt, kann bei einem Online-Infoabend am 15. März Fragen an die Vertreter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser stellen. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte in den Anschlussgebieten und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können.

Unbekannte stehlen Werkzeug aus Rohbau in Vrees

In Vrees sind in der Nacht zu Freitag Unbekannte in einen Rohbau an der Straße Tannenbrink eingebrochen. Dort entwendeten sie diverse Werkzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von tödlichem Unfall in Vrees

Nach einem tödlichen Unfall auf der Peheimer Straße in Vrees sucht die Polizei Zeugen. Am 21. Dezember war ein 55-jähriger Autofahrer bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Transporter tödlich verletzt worden. Der 39-jährige Fahrer des Transporters hatte zuvor die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in den Gegenverkehr geraten. Die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall dauern an. Mittlerweile sei aber klar, dass sich an der Unfallstelle mehrere Zeugen befunden haben, dich sich nicht gemeldet haben, so die Polizei. Sie werden dringen gebeten, sich bei der Polizei in Werlte zu melden.

Autofahrer bei Frontalzusammenstoß in Vrees tödlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Vrees ist gestern ein 55-jähriger Mann ums Leben gekommen. Ein 39-Jähriger war mit seinem Transporter auf der Peheimer Straße in Richtung Peheim unterwegs. In einer Kurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei geriet der Transporter in den Gegenverkehr. Der entgegenkommende Autofahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Für den 55-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Die Polizei geht davon, dass eine defekte Bremsanlage dafür verantwortlich ist, dass der 39-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Ein Gutachter soll die genaue Ursache nun untersuchen.

Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Vrees

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls. Ein 25-Jähriger hat sich am 13.Oktober auf der Werlter Straße in Vrees bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 07:00 Uhr war er in einem Peugeot in Richtung Vrees unterwegs. Er wollte einen vor ihm fahrenden Transporter überholen. Der Transporter scherte ebenfalls aus. Der Pkw-Fahrer verhinderte durch starkes Abbremsen und ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Autofahrer muss Traktor ausweichen: Ein Verletzter und 14.000 Euro Schaden

Weil ein Autofahrer einem Traktor ausweichen musste, ist es am vergangenen Freitag zu einem Unfall auf der Rastdorfer Straße in Vrees gekommen. Dabei wurde der Autofahrer leicht verletzt. Gegen 21:20 Uhr war ein Unbekannter mit einem Traktor samt Anhänger in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Linkskurve kam das Gespann auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 43-jähriger Autofahrer musste ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw schleuderte über die Fahrbahn, prallte gegen eine Laterne und blieb auf dem linken Seitenstreifen stehen. Es entstand ein Schaden von 14.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Werkzeuge und Spirituosen im nördlichen Emsland gestohlen

Im nördlichen Emsland haben Einbrecher in der Nacht zu gestern Werkzeuge und Spirituosen gestohlen. In Vrees gelangten Unbekannte an der Straße Tannenbrink in einen Baucontainer. Sie entwendeten diverse Werkzeuge und verursachten einen Schaden von rund 1.000 Euro. In Werlte sind Einbrecher in der selben Nacht in einen Gastronomiebetrieb an der Sögeler Straße gelangt. Die Täter verursachten einen Schaden von 5.000 Euro und stahlen diverse Spirituosen. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Gelände des Sportplatzes mit Graffiti beschmiert

In Vrees haben Unbekannte am vergangenen Wochenende das Gelände des Sportplatzes an der Herzog-Arenberg-Straße mit Graffiti beschmiert. Sie sprühten Schriftzeichen an die Tribüne und an den Pfosten einer Überdachung. Die Höhe des Schadens wird auf circa 200 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Werkzeuge von Firmengelände in Vrees gestohlen

Einbrecher haben sich zwischen Sonntagmittag und gestern Morgen Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Lehmkuhle in Vrees verschafft. Die Täter drangen dort in eine Lagerhalle ein. Sie entwendeten diverse Elektrowerkzeuge. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.

13 tote Schafe in Vrees: Möglicher Wolfsangriff wird untersucht

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli sind in Vrees 13 Schafe getötet worden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung schreibt, wird nun geprüft, ob es sich bei dem Vorfall um einen Wolfsangriff gehandelt haben könnte. Neben den getöteten Tieren sollen zehn weitere Schafe verletzt worden sein. Die Herde soll mit einem 90 Zentimeter hohen Elektrozaun geschützt gewesen sein. Gerd Hopmann, Wolfsberater im Emsland, habe die Tiere vor Ort in Vrees begutachtet. Derzeit würden DNA-Proben untersucht, um zu klären, ob ein Wolf die Schafe gerissen hat.

Einbruch in Tankstelle in Vrees

In der Nacht zu Montag sind Einbrecher in eine Tankstelle an der Peheimer Straße in Vrees gelangt. Die Täter entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Waldbrand in Vrees

Vrees – Gestern Morgen ist am Gehlenberger Weg in Vrees ein Waldbrand ausgebrochen. Es hat auf einer etwa 200 m² großen Waldfläche gebrannt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Wie es zu dem Brand kommen konnte und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unbekannt./wp

 

Serie: Das alte Sägewerk in Vrees Teil 3

n unserer aktuellen Wochenserie stellen wir euch das Alte Sägewerk in Vrees vor. Ein Arbeitskreis des Heimatvereins Vrees hat das Sägewerk und das Gelände renoviert. Seit September 2018 ist der Umbau fertig. Heute gehört es zum „Grenzübergreifenden Kulturerbe“ und ist offen für Besucher. Gestern haben wir die Geschichte des Sägewerks gehört. Heute geht es um die Renovierungsarbeiten des Arbeitskreises. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet. 

Download Podcast

Serie: Das alte Sägewerk in Vrees Teil 2

In unserer aktuellen Wochenserie stellen wir euch das Alte Sägewerk in Vrees vor. Ein Arbeitskreis des Heimatvereins Vrees hat das Sägewerk und das Gelände renoviert. Seit September 2018 ist der Umbau fertig. Heute gehört es zum „Grenzübergreifenden Kulturerbe“ und ist offen für Besucher. Gestern haben wir gehört, wie der Arbeitskreis zustande kam und an der Renovierung des Sägewerks arbeitete. Heute geht es um die Geschichte des Sägewerks. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus hat mit dem Schwiegersohn des früheren Eigentümers gesprochen.

Download Podcast

Serie: Das alte Sägewerk in Vrees Teil 1

In unserer neuen Wochenserie stellen wir euch das Alte Sägewerk in Vrees vor. Das wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Johann Suhl betrieben, in den 1980er Jahren stellte er den Betrieb ein – und dann wurde das ganze Gelände erstmal ziemlich vernachlässigt. Bis eine Arbeitsgruppe des Heimatvereins Vrees sich dafür einsetzte und das Sägewerk renovierte. Heute gehört es zum „Grenzübergreifenden Kulturerbe“ und ist offen für Besucher. Im heutigen ersten Teil der Wochenserie geht es um den Arbeitskreis und wie der zustande kam und seine Arbeit aufnahm. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet.

Download Podcast

Programm