Betreuer einer Fußballmannschaft stoppen in Spahnharrenstätte flüchtende Frau

Die Betreuer einer Fußballmannschaft haben am vergangenen Freitag in Spahnharrenstätte eine flüchtende Frau gestoppt. Nach Polizeiangaben war die per Haftbefehl gesuchte 30-Jährige zunächst einem Beamten aufgefallen. Bei der Fahndung wurde die Frau im Bereich der Hauptstraße gesehen, fuhr mit ihrem Fahrrad aber davon. Verfolgt von Beamten versuchte sie über das Sportplatzgelände zu flüchten. Sie kletterte über einen etwa zwei Meter hohen Zaun, stürzte und lief anschließend über den Fußballplatz. Die Betreuer einer Jugend-Fußballmannschaft konnte die Frau festhalten. Dabei biss diese einem der Männer in die Hand. Kurz darauf wurde sie von den Beamten festgenommen. Sie sitzt nun ihre Strafe in einer Justizvollzugsanstalt ab. Den beiden 42 und 36 Jahre alten Betreuern sei es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist, so die Polizei.

Symbolbild © Pixabay/Michael Schwarzenberger

Zwischen Aschendorf und Werlte: Landesstraße 62 wird halbseitig gesperrt

Der Radweg der Landesstraße 62 wird ab heute zwischen Aschendorf und Werlte in drei Abschnitten saniert. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass der insgesamt circa 1,8 Kilometer lange Radweg aufgrund von Trockenschäden saniert werden muss. Dafür wird die L62 während der Bauausführung halbseitig gesperrt. Der Kraftfahrzeugverkehr wird mithilfe von einer Ampelanlage in beiden Richtung phasenweise durch die Baustelle geleitet. Für den Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende September beendet worden sein.

Auto auf Feldweg in Spahnharrenstätte vollständig ausgebrannt

In Spahnharrenstätte ist gestern ein Auto auf einem Feldweg in der Nähe der Rastdorfer Straße vollständig ausgebrannt. Laut der Polizei entdeckte ein Autofahrer den brennenden Wagen gegen 23.15 Uhr. Als die Feuerwehr eintraf, war das Auto bereist vollständig ausgebrannt. Die genaue Brandursache ist bisher noch unklar. Auch die Umstände zur Fahrerin oder zum Fahrer sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden nicht aus. Der Gesamtschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Feuerwehr Lorup

Fazit der Polizei zum Feiertag: Schützenfest Spahnharrenstätte und “Dautrappen” in Uelsen verlaufen friedlich

Das am gestrigen Feiertag stattfindende Schützenfest in Spahnharrenstätte sowie das “Dautrappen” in Uelsen verliefen aus Sicht der Polizei insgesamt friedlich. Wie die Beamten mitteilen, versammelten sich beim “Dautrappen” in Uelsen zu Spitzenzeiten etwa 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Person randalierte dabei. Es kam zudem zu vier Körperverletzungen. Beim Schützenfest in Spahnharrenstätte kamen insgesamt etwa 1.200 Personen zusammen. Entlang der Strecke zum Schützenfest wurden zahlreiche Dosen und Flaschen weggeworfen. Die Beamten musste eine Vielzahl mündlicher Verwarnungen aussprechen, um das Verrichten der Notdurft im Bereich des Bestattungswaldes zu verhindern.

Nach Brand in Spahnharrenstätte: Mann wird leicht verletzt

Ein Mann aus Spahnharrenstätte hat sich heute bei einem Brand eines Holzunterstandes  leicht verletzt. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel teilt mit, dass die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte gegen 13 Uhr wegen eines Garagenbrandes alarmiert wurde. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Holzunterstand hinter einem Wohnhaus in der Hauptstraße Feuer gefangen hatte. Der Eigentümer hatte versucht das Feuer zu löschen und verletzte sich dabei leicht. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Brand endgültig löschen. Nach Angaben der Feuerwehr Spahnharrenstätte bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Nachbargebäude und eine Terrassenüberdachung übergreifen konnte. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.

Diesel, Werkzeuge und Scheinwerfer von Forstmaschine gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben letzte Woche in einem Waldstück in Spahnharrenstätte Diesel, Werkzeuge und zwei Scheinwerfer von einer Forstmaschine gestohlen. Die Täter machten sich zwischen dem 30. November und 1. Dezember an der Maschine in einem Waldstück an der Loruper Straße zu schaffen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Stroh brennt im Pferdestall in Spahnharrenstätte

Heute ist es am frühen Abend in einer Bucht eines Pferdestalles in Spahnharrenstätte in der Straße Veen zu einem Brand gekommen, der im Stroh Nahrung fand. Der Eigentümer hatte bereits mit Löschmaßnahmen begonnen. Die Feuerwehr setzte einen Atemschutztrupp ein und löschte die Flammen endgültig. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde sichergestellt, dass sich keine weiteren Glutnester gebildet hatten. Nach Angaben der Feuerwehr habe die Gefahr bestanden, dass das Feuer auf weitere Stallungen, in denen sich noch Pferde befanden, und auf landwirtschaftliche Gebäude, die direkt angebaut waren, übergreife. Über die Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte war mit 20 Feuerwehrleuten und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

 

Bild © SG Sögel/Feuerwehr

CO-Alarm in Wohnhaus in Spahnharrenstätte

In einem Wohnhaus im Mühlenweg in Spahnharrenstätte hat heute vormittag ein Kohlenmonoxid-Melder im Heizungsraum Alarm ausgelöst. Die daraufhin alarmierte Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte überprüfte unter Einsatz umluftunabhängiger Atemschutzgeräte die Räumlichkeiten und stellte fest, dass die eigenen CO-Warngeräte keine Gefahrenwerte anzeigten. Die Feuerwehr geht von einem Defekt des Melders aus. Sicherheitshalber wurden die Räume gelüftet. Außerdem wird auch die Heizung noch überprüft. Kohlenmonoxid ist nach Angaben der Feuerwehr ein sehr gefährliches giftiges farb-, geruchs- und geschmackloses Gas, das nur mit entsprechenden Warngeräten festzustellen ist. Es entsteht zum Beispiel durch eine unvollständige Verbrennung und stellt eine große Gefahr für die Gesundheit dar. In erhöhter Konzentration wirkt es tödlich. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten angerückt war, konnte den Einsatz nach einer halben Stunde beenden.

Bild © SG Sögel/Feuerwehr

Programm