Brandserie im Bereich Hümmling: Zwei Tatverdächtige festgenommen

Nach einer Brandserie im Bereich Hümmling hat die Polizei zwei Tatverdächtige aus Lindern festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, führten umfangreiche Ermittlungen des Kommissariats in Papenburg in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zu der Festnahme am vergangenen Freitag. Bei Durchsuchungen bei den Tatverdächtigen wurden umfangreiche Beweise gesichert. Eine 23-jährige Frau wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Ein 28-Jähriger befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern weiter an. Hintergrund ist eine Brandserie mit insgesamt sechs Taten, die sich am 9. und 22. Februar im Bereich Hümmling ereigneten. Brandstiftung sei kein Kavaliersdelikt, so Mathias Klahsen, stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Werlte. Die Einsatzkräfte würden bei jedem Einsatz ihre Gesundheit riskieren. Auch Unbeteiligte könnten zu Schaden kommen. Die Polizei geht davon aus, dass die Tatverdächtigen auch für weitere Brände im Bereich Cloppenburg/Vechta verantwortlich sind. Die Beamten bitten weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung.

Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr

Opferstöcke in Kirche in Spahnharrenstätte aufgebrochen

Zwischen dem 22. Februar und dem Donnerstag vergangener Woche haben Unbekannte in Spahnharrenstätte die Opferstöcke in der Kirche St. Johannes der Täufer an der Hauptstraße aufgebrochen. Die Täter stahlen das enthaltene Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Feldscheune mit Heuballen in Spahnharrenstätte ausgebrannt

In Spahnharrenstätte ist in der vergangenen eine mit Feldscheune mit Heuballen in Vollbrand geraten. Das hat die Feuerwehr mitgeteilt. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spahnharrenstätte wurden gegen 1:30 Uhr zum Brandort an der Straße “Veen” gerufen. Sie löschten die in Flammen stehende Scheune. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser in der Region

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in Wohnhäuser in der Region. In Nordhorn sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstag, 16 Uhr, und gestern, 9 Uhr, in ein Haus an der Straße Am Koppelgraben eingebrochen. Sie flüchteten mit Diebesgut in unbekannte Richtung. Ebenfalls zwischen dem vergangenen Dienstag und gestern sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hauptstraße in Spahnharrenstätte eingebrochen. Sie durchsuchten das Haus und flohen mit Diebesgut in unbekannte Richtung. In Lingen ist gestern ein Einbrecher von einem Hauseigentümer überrascht worden. Zwischen 15:30 und 17:50 Uhr brach der Unbekannte in ein Wohnhaus an der Sandstraße-Süd ein und durchsuchte dieses. Der Täter wurde vom Hauseigentümer gestört und flüchtete in unbekannte Richtung. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

Fahrer eingeklemmt: Auto prallt in Spahnharrenstätte gegen Baum

Ein Autofahrer ist gestern Abend in Spahnharrenstätte mit seinem Fahrzeug von der Hauptstraße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach Polizeiangaben kam es gegen 23:40 Uhr zu dem Unfall. Der 21-Jährige wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Radfahrerin stürzt bei Ausweichmanöver in Spahnharrenstätte

Weil sie einem Autofahrer ausweichen musste, ist eine Radfahrerin in Spahnharrenstätte gestern gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben war die Frau gegen 16:20 Uhr auf der Straße Am Brink unterwegs. Dabei überholte sie der noch unbekannte Fahrer eines Audis, ohne genügend Abstand zu halten. Die Frau stürzte. Der Autofahrer fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Vier Menschen bei schwerem Unfall in Spahnharrenstätte teils lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Unfall in Spahnharrenstätte sind heute Morgen vier Menschen verletzt worden, zwei von ihnen lebensgefährlich. Nach Polizeiangaben verlor eine 26-jährige Autofahrerin gegen 9:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Hauptstraße ab, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Vollbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich alle Insassen – zwei Erwachsene und zwei Kinder – bereits außerhalb des Fahrzeugs. Die 26-jährige Fahrerin und ihr 28 Jahre alter Beifahrer wurden bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Zwei Kinder im Alter von zwei und sieben Jahren erlitten schwere Verletzungen. Alle wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel

Werkzeug aus Scheune in Spahnharrenstätte gestohlen

Einbrecher sind am Wochenende in eine Scheune in Spahnharrenstätte eingebrochen und haben Werkzeuge gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 10 Uhr am Samstag und 9:20 Uhr gestern Vormittag zu der Tat. Die Unbekannten verschafften sich mit Gewalt Zutritt zu der Scheune an der Werlter Straße und durchsuchten anschließend auch eine Garage nach Diebesgut. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Berufung gegen Urteil wegen sexueller Belästigung verworfen

Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 21-Jährigen gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen verworfen. Das Amtsgericht hatte den Mann im November des vergangenen Jahres wegen sexueller Belästigung zu einem Jugendarrest von drei Wochen verurteilt. Der 21-Jährige hatte im April 2023 bei einer Party in Spahnharrenstätte einer Frau an die Brust gefasst, ohne dass diese Anlass dazu gegeben hatte. Anschließend hatte er sich beleidigend geäußert. Der Mann muss nun 50 Stunden gemeinnützige Dienste erbringen.

Auto prallt in Spahnharrenstätte frontal mit Baum zusammen – Fahrer lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Spahnharrenstätte ist heute Vormittag ein Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, ist der Mann auf der Rastdorfer Straße auf dem Weg in Richtung Rastdorf von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr musste ein hydraulisches Rettungsgerät einsetzen, damit der Rettungsdienst und der Notarzt den Mann versorgen konnten. Der Autofahrer musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

Spahnharrenstätte: 23-jährige Fahrerin muss Gruppe von Jugendlichen ausweichen

Eine 23-jährige Autofahrerin musste am vergangenen Montag in Spahnharrenstätte einer Gruppe von bisher unbekannten Jugendlichen ausweichen und fuhr dadurch gegen ein Straßenschild. Die Polizei teilt mit, dass die Fahrerin gegen 14 Uhr auf der Börger Straße fuhr, als die Jugendlichen plötzlich die Fahrbahn betreten haben. Dadurch fuhr sie gegen das Schild. Die Jugendlichen flüchteten daraufhin. Die Polizei bittet Zeugen und insbesondere die Jugendlichen, sich zu melden.

Diebstahl aus Auto in Spahnharrenstätte

Gestern Morgen zwischen 6.00 Uhr und 6.12 Uhr hat ein bislang Unbekannter in Spahnharrenstätte die Heckscheibe eines in der Hofeinfahrt in der Straße Am Sportplatz geparkten grauen Opel Mokka beschädigt und diverse Gegenstände mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Betreuer einer Fußballmannschaft stoppen in Spahnharrenstätte flüchtende Frau

Die Betreuer einer Fußballmannschaft haben am vergangenen Freitag in Spahnharrenstätte eine flüchtende Frau gestoppt. Nach Polizeiangaben war die per Haftbefehl gesuchte 30-Jährige zunächst einem Beamten aufgefallen. Bei der Fahndung wurde die Frau im Bereich der Hauptstraße gesehen, fuhr mit ihrem Fahrrad aber davon. Verfolgt von Beamten versuchte sie über das Sportplatzgelände zu flüchten. Sie kletterte über einen etwa zwei Meter hohen Zaun, stürzte und lief anschließend über den Fußballplatz. Die Betreuer einer Jugend-Fußballmannschaft konnte die Frau festhalten. Dabei biss diese einem der Männer in die Hand. Kurz darauf wurde sie von den Beamten festgenommen. Sie sitzt nun ihre Strafe in einer Justizvollzugsanstalt ab. Den beiden 42 und 36 Jahre alten Betreuern sei es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist, so die Polizei.

Symbolbild © Pixabay/Michael Schwarzenberger

Zwischen Aschendorf und Werlte: Landesstraße 62 wird halbseitig gesperrt

Der Radweg der Landesstraße 62 wird ab heute zwischen Aschendorf und Werlte in drei Abschnitten saniert. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass der insgesamt circa 1,8 Kilometer lange Radweg aufgrund von Trockenschäden saniert werden muss. Dafür wird die L62 während der Bauausführung halbseitig gesperrt. Der Kraftfahrzeugverkehr wird mithilfe von einer Ampelanlage in beiden Richtung phasenweise durch die Baustelle geleitet. Für den Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende September beendet worden sein.

Auto auf Feldweg in Spahnharrenstätte vollständig ausgebrannt

In Spahnharrenstätte ist gestern ein Auto auf einem Feldweg in der Nähe der Rastdorfer Straße vollständig ausgebrannt. Laut der Polizei entdeckte ein Autofahrer den brennenden Wagen gegen 23.15 Uhr. Als die Feuerwehr eintraf, war das Auto bereist vollständig ausgebrannt. Die genaue Brandursache ist bisher noch unklar. Auch die Umstände zur Fahrerin oder zum Fahrer sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden nicht aus. Der Gesamtschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Feuerwehr Lorup

Fazit der Polizei zum Feiertag: Schützenfest Spahnharrenstätte und “Dautrappen” in Uelsen verlaufen friedlich

Das am gestrigen Feiertag stattfindende Schützenfest in Spahnharrenstätte sowie das “Dautrappen” in Uelsen verliefen aus Sicht der Polizei insgesamt friedlich. Wie die Beamten mitteilen, versammelten sich beim “Dautrappen” in Uelsen zu Spitzenzeiten etwa 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Person randalierte dabei. Es kam zudem zu vier Körperverletzungen. Beim Schützenfest in Spahnharrenstätte kamen insgesamt etwa 1.200 Personen zusammen. Entlang der Strecke zum Schützenfest wurden zahlreiche Dosen und Flaschen weggeworfen. Die Beamten musste eine Vielzahl mündlicher Verwarnungen aussprechen, um das Verrichten der Notdurft im Bereich des Bestattungswaldes zu verhindern.

Nach Brand in Spahnharrenstätte: Mann wird leicht verletzt

Ein Mann aus Spahnharrenstätte hat sich heute bei einem Brand eines Holzunterstandes  leicht verletzt. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel teilt mit, dass die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte gegen 13 Uhr wegen eines Garagenbrandes alarmiert wurde. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Holzunterstand hinter einem Wohnhaus in der Hauptstraße Feuer gefangen hatte. Der Eigentümer hatte versucht das Feuer zu löschen und verletzte sich dabei leicht. Die Feuerwehr konnte daraufhin den Brand endgültig löschen. Nach Angaben der Feuerwehr Spahnharrenstätte bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Nachbargebäude und eine Terrassenüberdachung übergreifen konnte. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.

Diesel, Werkzeuge und Scheinwerfer von Forstmaschine gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben letzte Woche in einem Waldstück in Spahnharrenstätte Diesel, Werkzeuge und zwei Scheinwerfer von einer Forstmaschine gestohlen. Die Täter machten sich zwischen dem 30. November und 1. Dezember an der Maschine in einem Waldstück an der Loruper Straße zu schaffen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild

Stroh brennt im Pferdestall in Spahnharrenstätte

Heute ist es am frühen Abend in einer Bucht eines Pferdestalles in Spahnharrenstätte in der Straße Veen zu einem Brand gekommen, der im Stroh Nahrung fand. Der Eigentümer hatte bereits mit Löschmaßnahmen begonnen. Die Feuerwehr setzte einen Atemschutztrupp ein und löschte die Flammen endgültig. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde sichergestellt, dass sich keine weiteren Glutnester gebildet hatten. Nach Angaben der Feuerwehr habe die Gefahr bestanden, dass das Feuer auf weitere Stallungen, in denen sich noch Pferde befanden, und auf landwirtschaftliche Gebäude, die direkt angebaut waren, übergreife. Über die Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte war mit 20 Feuerwehrleuten und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

 

Bild © SG Sögel/Feuerwehr

CO-Alarm in Wohnhaus in Spahnharrenstätte

In einem Wohnhaus im Mühlenweg in Spahnharrenstätte hat heute vormittag ein Kohlenmonoxid-Melder im Heizungsraum Alarm ausgelöst. Die daraufhin alarmierte Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte überprüfte unter Einsatz umluftunabhängiger Atemschutzgeräte die Räumlichkeiten und stellte fest, dass die eigenen CO-Warngeräte keine Gefahrenwerte anzeigten. Die Feuerwehr geht von einem Defekt des Melders aus. Sicherheitshalber wurden die Räume gelüftet. Außerdem wird auch die Heizung noch überprüft. Kohlenmonoxid ist nach Angaben der Feuerwehr ein sehr gefährliches giftiges farb-, geruchs- und geschmackloses Gas, das nur mit entsprechenden Warngeräten festzustellen ist. Es entsteht zum Beispiel durch eine unvollständige Verbrennung und stellt eine große Gefahr für die Gesundheit dar. In erhöhter Konzentration wirkt es tödlich. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten angerückt war, konnte den Einsatz nach einer halben Stunde beenden.

Bild © SG Sögel/Feuerwehr

Fünf Menschen bei Unfall in Spahnharrenstätte verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Spahnharrenstätte sind gestern mehrere Menschen verletzt worden. Laut der Polizei war ein 47-jähriger Autofahrer gegen 13.30 Uhr auf der Loruper Straße in Richtung Lorup unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin versuchter er erst nach links und dann wieder nach rechts gegenzulenken und prallte schließlich gegen einen Baum. Der unter Fahrer und zwei Mitfahrer wurden schwer verletzt. Zwei weiterer Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der Fahrer stand zudem unter Alkoholeinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Überwachungszone um Vogelgrippe-Ausbruchsbetrieb in Spanharrenstätte aufgehoben

In Spahnharrenstätte wurde die Überwachungszone um einen Ausbruchsbetrieb mit der Vogelgrippe aufgehoben. Das teilt der Landkreis mit. Festgestellt wurde das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 in einem Masthänchenbestand. Daraufhin mussten 90.000 Tiere getötet werden. Nachdem nun 30 Tage nach der Reinigung und Desinfektion des betroffenen Betriebes in der näheren Umgebung kein neuer Fall aufgetreten ist, wurde neben der Schutzzone nun auch die Überwachungszone aufgehoben. Insgesamt 172 gewerbliche Betriebe mit insgesamt über 5 Mio. Stück Geflügel sowie 106 Hobbybetriebe mit rund 4180 Stück Geflügel sind damit von allen Auflagen befreit. Die Aufhebung der Überwachungszone gilt ab Dienstag, den 15. März. Die allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel bleibt weiterhin erhalten.

Schutzzone um Vogelgrippe-Ausbruchsbetrieb in Spahnharrenstätte aufgehoben

Weil es keine weiteren Fälle der Vogelgrippe mehr in der Gemeinde Spahnharrenstätte gab, kann die Schutzzone rund um den Ausbruchsbetrieb mit Wirkung ab Sonntag, 6. März, aufgehoben werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In der Gemeine Spahnharrenstätte (Samtgemeinde Sögel) war das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 in einem Masthähnchenbestand nachgewiesen worden. Daraufhin musste der Bestand von 90.000 Tieren getötet werden. Der betroffene Betrieb wurde inzwischen gereinigt und desinfiziert. Weitere Informationen zu dem Thema Vogelgrippe und den Schutzzonen gibt es unter: www.emsland.de

Vogelgrippeausbruch in Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte

In einem Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte ist die hochansteckende Vogelgrippe ausgebrochen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kreis werde nun die entsprechenden Maßnahmen zur Räumung des Bestandes umsetzten. Rund 90.000 Hähnchen sollen tierschutzkonform getötet werden. Die Infektion mit dem Influenza A Virus des Subtyps H5N1 war bei Eigenkontrollen in dem betroffenen Tierbestand festgestellt worden. Amtliche Proben haben den Verdacht bestätigt. Es wurden eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens 3 km und eine Überwachungszone mit einem Radius von mindestens 10 km um den Ausbruchsbetrieb festgelegt. Davon sind insgesamt 278 Betriebe mit insgesamt 5,15 Millionen Stück Geflügel betroffen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am kommenden Dienstag, dem 15. Februar 2022, in Kraft. Bereits Anfang Januar mussten in der Gemeinde Lähden aufgrund eines Vogelgrippeausbruchs rund 35.600 Tiere getötet werden.

Die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung einschließlich der Darstellung der Restriktionszonen sind ab Wochenanfang (KW 7) auf der Homepage des Landkreis Emsland unter www.emsland.de abrufbar.

Symbolbild

Sturmeinsätze auch in Spahnharrenstätte und Sögel

Aufgrund des Sturmtiefs Nadia hat es gestern noch weitere Sturmeinsätze in der Region gegeben. Das teilt die Feuer der Samtgemeinde Sögel mit. Auf der Loruper Straße in Spahnharrenstätte hatte ein umgewehter Baum die Straße blockiert. Gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte alarmiert. Sie zerlegte den Baum und die Straße war nach kurzer Zeit wieder frei. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. Gestern ab 19 Uhr verzeichnete die Feuerwehr Sögel drei Sturmeinsätze. Im Holzweg war ein Ast aus einem größeren Baum herausgebrochen. Er lag auf der Straße. Ein weiterer abgebrochener Ast hing in der Baumkrone fest und drohte herabzustürzen. Die Feuerwehr konnte den Ast aus dem Baum herausziehen. Danach beseitigte die Feuerwehr noch einen Ast im Bereich des Ludmillenhofes und einen umgestürzten Baum in der Straße Hinterm Bahnhof. Die Feuerwehr Sögel war mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz. Um 20:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Foto © Samtgemeinde Sögel / Feuerwehr

Glasfaserausbau in Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald

In Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes. Das teilt die Deutsche Glasfaser als ausführendes Unternehmen mit. Dazu will das Unternehmen interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Info-Abend über die nächsten Schritte informieren. Der Info-Abend findet am 14. Oktober online statt. Interessierte erhalten Infos rund um die Baumaßnahmen und können Fragen zum Hausanschluss sowie zur Installation der Endgeräte stellen. Außerhalb des Termins können sich Interessierte an das Baubüro der Deutsche Glasfaser in der Börger wenden.

Baubüro Deutsche Glasfaser
Tannenweg 14, 26904 Börger
montags  10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnahme am Info-Abend am 14. Oktober:
Via PC/Laptop: deutsche-glasfaser.de/boerger

Via Smartphone/Tablet:
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
Die Meeting-ID lautet: 910 0136 7199

Einsätze durch Regenfälle in Spahnharrenstätte

In Spahnharrenstätte hat es mehrere Einsätze aufgrund der andauernden Regenfälle gegeben. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Am Montagmorgen kam es zu einer Überflutung der Loruper Straße in Höhe der Abzweigung Rastdorfer Straße. Die Feuerwehr musste das Wasser abpumpen, außerdem schob sie einen liegengebliebenen defekten PKW aus dem Hochwasser. Während des Einsatzes wurde die Straße abgesperrt, um die Einsatzkräfte abzusichern und weitere Fahrzeugführer vor Schäden zu bewahren.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte freigegeben

Die Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte ist wieder freigegeben. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In den kommenden rund zwei Wochen stünden nur noch Restarbeiten aus, die unter laufendem Verkehr erledigt werden können, so der Landkreis. Dann sei die Sanierung der Kreisstraße 124 nach fast zweijähriger Bauzeit abgeschlossen. Rund 2,5 Kilometer Strecke wurden freigegeben. Die Fahrbahn wurde von rund 6 auf 6,50 Meter verbreitert. Der Radweg auf der nördlichen Fahrbahnseite wurde auf zwei Meter verbreitert. Auch weitere Ausbesserungsarbeiten fanden statt. Insgesamt wurden etwa 7.500 Tonnen Asphalt verbaut. Die Höhe der Gesamtkosten beträgt 2,67 Millionen Euro. Die Antragssteller erhalten Zuwendungen vom Land Niedersachsen in Höhe von über 1,57 Millionen Euro. Die übrigen Kosten in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro teilen sich der Landkreis Emsland (ca. 860.000 Euro) und die Gemeinde Spahnharrenstätte/Samtgemeinde Sögel (ca. 234.000 Euro).

Foto © Landkreis Emsland

Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees bekommen Glasfasernetz

Das Glasfasernetz wird in den Gemeinden Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees ausgebaut. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser hervor. Darin heißt es, dass 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag unterzeichnet hätten und damit die erforderliche Quote erreicht sei. Weiter wird darüber informiert, dass die Planungsphase der Tiefbauarbeiten bereits gestartet sei. So werde zunächst festgelegt, wo die Hauptverteilstation des Netzes aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen werde. Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden über die Maßnahmen informiert. Weiter heißt es, dass Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser eine weitere Woche von Tür zu Tür gehen, um Spätentschlossene zu beraten und Verträge abzuschließen.

Einbrecher stehlen sakrale Gegenstände aus Kirche in Spahnharrenstätte

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in die Kirche der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Spahnharrenstätte eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein Fenster in die Kirche, brachen die Tür zur Sakristei auf und öffneten unter erheblichem Kraftaufwand einen Tabernakel. Daraus stahlen sie verschiedene sakrale Gegenstände, darunter auch eine Monstranz. Außerdem brachen die Einbrecher zwei Opferstöcke auf und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Nachfragebündelungen für Glasfaser im nördlichen Emsland

In Börger, Lorup, Spahnharrenstätte und in Vrees können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 29. Mai entscheiden, ob sie ein Glasfasernetz für ihren Hausanschluss beantragen wollen. Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte müssen zustimmen, damit der Versorger das Glasfasernetz weiter ausbaut. Wer noch Informationen über den kostenlosen Hausanschluss und die Vertragsabschlüsse benötigt, kann bei einem Online-Infoabend am 15. März Fragen an die Vertreter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser stellen. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte in den Anschlussgebieten und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können.

Anhänger von Schweinetransporter in Schieflage geraten

Ein voll beladener Anhänger eines Schweinetransporters ist am Morgen auf der Werlter Straße in Spahnharrenstätte in Schräglage geraten. Grund dafür war ein technischer Defekt an den Achsen. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, musste die Straße sicherheitshalber abgesperrt werden. Alle 80 Schweine aus dem mehrstöckigen Anhänger konnten in einen Ersatztransporter geladen werden. Der defekte Anhänger wurde vor Ort repariert.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Unbekannte brechen in Kirche in Spahnharrenstätte ein

Unbekannte sind in eine Kirche an der Hauptstraße in Spahnharrenstätte eingebrochen. Durch eine Hintertür verschafften sie sich Zugang zum Gebäude. Nachdem es den Tätern nicht gelang, einen Opferstock aufzubrechen, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entkamen unerkannt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Tat ereignete sich am Mittwochabend zwischen 17 und 19:30 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Tödlicher Verkehrsunfall in Börger

In Börger ist heute Vormittag ein 64-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Breddenberger Straße. Laut Angaben der Polizei, ist der Mann aus noch ungeklärter Ursache im Verlauf einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der PKW der Marke Renault geriet daraufhin in Brand. Als die Feuerwehren Börger und Spahnharrenstätte am Unfallort eintrafen, brannte das Fahrzeug bereits und der Mann konnte nicht mehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Laut Angaben des Feuerwehrsprechers der Gemeinde Sögel waren insgesamt 30 Kräfte für den Einsatz vor Ort.

Foto: SG Sögel / Feuerwehr

Lieferwagen in Spahnharrenstätte in Brand geraten

In Spahnharrenstätte ist heute Nachmittag ein Sprinter – Lieferwagen in Brand geraten. Der Fahrer hatte nach eigenen Angaben während der Fahrt Brandgeruch festgestellt. Er fuhr den Wagen in den Seitenraum, um die Ursache festzustellen. Er öffnete die Motorhaube und stellte einen Schmorrbrand fest. Dann schlugen Flammen aus dem Wagen heraus. Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Spahnharrenstätte löschte die Flammen und sicherte den Straßenverkehr. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Dreharbeiten zum PlattSatt!-Festival in Spahnharrenstätte

Vom 10. bis 18. Oktober 2020 findet im Emsland das plattdeutsche Festival „PlattSatt“ statt. Viele Veranstaltungen können coronabedingt nicht live und auch nicht vor Publikum stattfinden. Deshalb hat die Emsländische Landschaft ein Programm zusammengestellt, das über Radio und Internet zu den Leuten nach Hause kommt – Lesungen, Kochshows oder auch Konzerte. Das Finale des Festivals ist das Schulhof-Konzert der Grundschule St. Johannes in Spahnharrenstätte. Ems-Vechte-Welle-Kollegin Aline Wendland war bei der Aufzeichnung des Konzerts dabei und berichtet. 

Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Die Polizei hat eine Einbruchserie im Emsland aufgeklärt und sucht nach den Eigentümern des Diebesguts. Bei zahlreichen Diebstählen aus Gärten in Spahnharrenstätte, Sögel und Werlte hatten zwei Frauen seit dem Frühjahr Beute gemacht. Einige Gegenstände konnten noch keiner konkreten Tat zugeordnet werden. Geschädigte, die ihre Gartendeko wiedererkennen, können sich bei der Polizei Sögel melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Werkzeug von Anhänger gestohlen

Zwischen Mittwoch und Freitag haben Unbekannte in Spanharrenstätte eine Flex von einem Anhänger gestohlen. Der Anhänger stand am Fahrbahnrand der Straße Nordholz. Die Täter brachen ein Schloss auf und stahlen das Werkzeug. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Scheune in Spanharrenstätte niedergebrannt

In der vergangenen Nacht ist in Spanharrenstätte eine Scheune in der Schulstraße niedergebrannt. Als die Feuerwehr dort um kurz nach Mitternacht eintraf, stand die Scheune bereits in Vollbrand. Die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses konnten sich retten, verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 90 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnt ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und andere nachbarschaftlicher Gebäude verhindern. Außerdem sicherten sie drei Propangasflaschen, die zu explodieren drohten. Das Dach der Scheune stürzte nach und nach ein. Nach gut einer Stunde hatten die Rettungskräfte den Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten bis circa vier Uhr. Zur Brandwache war ein Teil der Feuerwehr bis zum Morgen an der Scheune. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.  Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

Nach Sachbeschädigung einer Krippe in Spanharrenstätte: Täter gefasst

Nach der Sachbeschädigung an der lebensgroßen Außenkrippe in Spanharrenstätte, konnte die Polizei die Täter ermitteln. Dabei handelt es sich um Jugendliche. Sie räumten die Tat während der Vernehmung ein. Sie hatten die Krippe am Silvesterabend verwüstet und eine als Christuskind verwendete Babypuppe auf die Straße geworfen. Der Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro beziffert.

Feuerwehr löscht Brand einer Gartenhütte in Spahnharrenstätte

25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Spahnharrenstätte haben gestern Abend den Brand einer Gartenhütte gelöscht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Bewohner eines Wohnhauses am Höger Weg hatten das Feuer entdeckt. Sie begannen, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen. Die Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten. Rund um einen Ofen waren Holzvorräte und Verkleidungen bereits in Brand geraten. Die Feuerwehr beförderte den Ofen samt Schornsteinrohr ins Freie. Die Gartenhütte wurde durch das Feuer zwar beschädigt, konnte aber nach Angaben eines Feuerwehrsprechers weitgehend gerettet werden. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz abgeschlossen.

Krippe in Spahnharrenstätte durch Böller beschädigt

Unbekannte haben am Silvesterabend die lebensgroße Krippe an der katholischen Kirche in Spahnharrenstätte durch Böller beschädigt. Anschließend warfen die Täter eine als Christuskind verwendete Babypuppe auf die Straße. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild

 

Sachbeschädigung im Ortskern von Spahnharrenstätte

Unbekannte sind für mehrere Sachbeschädigungen in Spahnharrenstätte verantwortlich. In der Nacht zu Samstag rissen sie auf Höhe des Sportplatzes ein Straßenschild und mehrere Leitpfosten aus dem Boden. An der Hauptstraße und am Mühlenweg warfen sie Absperrbaken in einen Graben. Dadurch wurden die Baken samt Notfallbeleuchtung zum Teil zerstört. An einer Baustelle demontierten sie Gefahrenschilder und beschädigten den Zaun eines Anwohners. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

200 Liter Diesel aus Sattelschlepper abgezapft

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Spahnharrenstätte 200 Liter Diesel gestohlen. Sie zapften den Kraftstoff aus dem Tank eines Sattelschleppers an der Börger Straße ab. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Ortsdurchfahrt Spahnharrenstätte wird erneuert

Sögel – Im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße 214, wird die Ortsdurchfahrt Spahnharrenstätte in der Samtgemeinde Sögel umfassend erneuert. Das schreibt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung. Unter anderem sollen die Fahrbahn verbreitert und die Geh- sowie Radwege saniert werden. Anschließend soll außerdem eine Fußgängerampel im Bereich der Schule installiert werden. Die Baumaßnahme wird in drei Abschnitten durchgeführt. Sie soll, wenn die Witterung es zu lässt, bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Für die Arbeiten sind Vollsperrungen notwendig, die am 10. Juli beginnen und bis Ende des Jahres bestehen bleiben. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 2,67 Millionen Euro. Das Projekt wird unter anderem vom Land Niedersachsen gefördert. /nh

 

Brand auf einem Kornfeld neben dem Bestattungswald in Spahnharrenstätte

Spahnharrenstätte – Am Bestattungswald in Spahnharrenstätte hat gestern am späten Nachmittag ein Kornfeld gebrannt. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Wind fachte das Feuer immer wieder an, aber die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den Wald verhindern. Verletzt wurde niemand und es wurden keine Gegenstände beschädigt. Die Feuerwehren aus Spahnharrenstätte und Sögel waren mit etwa 50 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr Werlte stellte ein Tanklöschfahrzeug zur Verfügung, um möglichst viel Löschwasser einsetzen zu können. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet. /lm

Waldstück nahe des Friedwaldes in Spanharrenstätte in Brand

Spanharrenstätte – In Spanharrenstätte hat es gestern an einem Feldweg nahe des Friedwaldes gebrannt. Gegen 18 Uhr stand dort ein circa zehn Meter langes Waldstück in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Sögel war mit 15 Einsatzkräften vor Ort und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. /nh

Mehrere Körperverletzungen auf Schützenfest

Spahnharrenstätte – Zu gleich mehreren Körperverletzungen ist es am Donnerstag in Spahnharrenstätte während des Schützenfestes gekommen. Die Polizei Sögel sucht in diesem Zusammenhang nach einer unbekannten männlichen Person. Der Mann soll zwischen 16:00 und16:30 Uhr im Bereich des Spahner Südholzgraben auf einen 19-jährigen eingeschlagen haben. Das Opfer erlitt dadurch massive Gesichtsverletzungen. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten sich zu melden. /sms

Wolf in Spahnharrenstätte unterwegs – Bürgermeister gibt Warnhinweis heraus

Spahnharrenstätte – Die Gemeinde Spahnharrenstätte warnt die Bürger vor einem Wolf, der offensichtlich seit einigen Tagen im Bereich „Mühlentannen“ unterwegs ist. Mit einem Warnhinweis bittet Bürgermeister Reinhard Timpker die Menschen in Spahnharrenstätte um gebotene Vorsicht. Insbesondere Kinder sollen auf mögliche Gefahren hingewiesen werden. Das gelte vor allem dann, wenn sie von einem Hund begleitet werden. Bei der Gemeinde seien Hinweise von verschiedenen Personen eingegangen, die in den Abendstunden einen Wolf gesehen haben wollen. /ha

Hier geht es um Warnhinweis der Gemeinde Spahnharrenstätte.

Rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen

Spahnharrenstätte – In Spahnharrenstätte wurden zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag rund 60 Tonnen Schlacke gestohlen. Das Diebesgut befand sich auf einem Grundstück an der Straße „Am Windpark“ und wurde von bislang unbekannten Tätern entwendet. Die Schlacke muss mit einem Radlader aufgenommen worden sein. Der Wert des Baustoffs liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms

Programm