Landesseniorenrat Niedersachsen beruft Grafschafterin in den Pflegeausschuss

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen steigt seit Jahren. Ende 2021 waren mehr als eine halbe Million Menschen in Niedersachsen pflegebedürftig. Gegenüber 2019 ist das ein Anstieg von 19 Prozent. Die Landesregierung hat es sich selbst zur Aufgabe gemacht, für Menschen eine qualitativ hochwertige Versorgung in allen Bereichen der Pflege zu gewährleisten. Neben Förderprogrammen gehören unter anderem Beratungs- und Hilfsangebote dazu. Über Fragen der Pflegeversicherung berät zum Beispiel der Landespflegeausschuss. Dieses Gremium setzt sich unter anderem aus Vertretern der Pflege- und Krankenkassen, der Ärztekammer, der Pflegeeinrichtungen und vielen weiteren Interessenvertretern zusammen. Zukünftig ist auch eine Grafschafterin im Niedersächsischen Landespflegeausschuss vertreten. Heiko Alfers mit den Einzelheiten:

Landesseniorenrat Niedersachsen beruft Grafschafterin Hanna Reurik in den Pflegeausschuss des Landes

Der Landesseniorenrat Niedersachsen (LSR) beruft die Grafschafterin Hanna Reurik in den Pflegeausschuss des Landes. Dort ist der Landesseniorenrat mit einem Sitz vertreten. Laut einer Mitteilung des LSR, sollte erstmals eine externe Persönlichkeit in das Gremium entsandt werden, die unmittelbar in ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Thema „Pflege“ verbunden ist. Auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Horst-Dieter Dörr fiel die Wahl auf Hanna Reurik, Mitarbeiterin im Gesundheitsamt Grafschaft Bentheim. Reurik sei durch ihre Tätigkeit bestens in der Grafschaft vernetzt und mit dem Thema “Pflege” vertraut. Auch Gert Lödden, Gesundheitsdezernent des Landkreises, begrüßt die Berufung von Hanna Reurik in den Landespflegeausschuss.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Verstoß gegen die Amtsverschwiegenheit: Landkreis Grafschaft Bentheim stellt Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Unbekannt ein

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen die Amtsverschwiegenheit gegen Unbekannt eingestellt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, waren im November 2022 und im Januar 2023 Informationen aus nicht-öffentlichen Sitzungen des Kreisausschusses in einer Facebook-Gruppe veröffentlicht worden. Darüber hinaus wurde in Beiträgen in dem sozialen Netzwerk mehrfach wortwörtlich aus einem Protokollentwurf zitiert. Auch darüber hinaus wurden im Internet vertrauliche Unterlagen aus dem Kreisausschuss öffentlich zugänglich gemacht. Weil Kreistagsmitglieder gemäß dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet sind, hat der Kreis im Februar ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Weil sich im Zuge der Ermittlungen kein konkreter Verdacht gegen eine verantwortliche Person erhärtet hat, wurde das Verfahren nun eingestellt.

Symbolbild

Telekom erweitert drei Standorte in der Grafschaft Bentheim mit LTE

Die Telekom hat in der Grafschaft Bentheim in den vergangenen zwei Monaten drei Standorte mit LTE erweitert. Das teilt das Unternehmen mit. Die Standorte stehen in den Kommunen Bad Bentheim, Laar und Neuenhaus. Der Standort in Bad Bentheim dient zugleich der Versorgung entlang der Bahnstrecke von Bad Bentheim nach Salzbergen. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. Zudem steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Die Telekom betreibt im Landkreis Grafschaft Bentheim nun 51 Standorte. Bis 2025 sollen 21 Standorte hinzukommen.

Grafschafter Kreistag wählt Sandra Cichon zur neuen Ersten Kreisrätin

Seit dem 1. August dieses Jahres arbeitet Dr. Michael Kiehl als Kreisbaurat beim Landkreis Emsland. Bis dahin war er Erster Kreisrat in der Grafschaft Bentheim. Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gibt es bis jetzt noch nicht. Aber seit gestern steht eine designierte Nachfolgerin in den Startlöchern. Der Grafschafter Kreistag hat Sandra Cichon zur neuen Ersten Kreisrätin in der Grafschaft Bentheim gewählt. Heiko Alfers hat nach der Wahl mit ihr gesprochen:

Sandra Cichon soll neue Erste Kreisrätin beim Landkreis Grafschaft Bentheim werden

Sandra Cichon soll neue Erste Kreisrätin beim Landkreis Grafschaft Bentheim werden. Das hat der Grafschafter Kreistag heute beschlossen. Die 49-Jährige ist seit 17 Jahren bei der Stadt Gronau tätig und soll nun die Nachfolge von Dr. Michael Kiehl antreten, der seit dem 1. August Kreisbaurat beim Landkreis Emsland ist. Sandra Cichon wurde mit 30 Ja-Stimmen und 13-Enthaltungen gewählt. Die SPD-Fraktion hatte vor der Wahl angekündigt, dem Vorschlag des Landrates nicht zu folgen. Wann die 49-Jährige ihr Amt antritt, steht noch nicht fest. Aktuell ist sie noch Erste Beigeordnete bei der Stadt Gronau.

Was tun gegen Corona?

Die Coronainfektionen der Bundesminister Christian Lindner und Boris Pistorius haben in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Das Thema Corona rückt wieder nach vorne. Wie steht es um die Corona-Situation in der Region? Wie lauten die Einschätzungen und Empfehlungen der Expertinnen und Experten? Anselm Henkel hat dazu am Mittwoch der vergangenen Woche im Gesundheitsamt des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Katrin Lensker, befragt. Mit am Tisch saßen auch Dr. Markus Kirschner, der Vorsitzende des Ärztevereins Grafschaft Bentheim der Ärztekammer Niedersachsen und Internist aus Nordhorn sowie Gert Lödden, der Dezernatsleiter Gesundheit und Soziales beim Landkreis Grafschaft Bentheim:

Megatrend New Work – Arbeitswelt im Wandel

Im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim gemeinsam mit der Grafschafter Wirtschaft beim „Zukunftsforum Grafschafter Wirtschaft 2030“ Themenfelder diskutiert, die entscheidend sind, um auch 2030 als Unternehmen erfolgreich zu sein. Die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work, also der Wandel der Arbeitswelt, haben dabei eine besondere Rolle eingenommen. Grund genug für die Wirtschaftsförderung des Landkreises, dazu eine eigene Veranstaltungsreihe mit dem Titel “Megatrend New Work – Arbeitswelt im Wandel” aufzulegen. Anselm Henkel war bei der Auftaktveranstaltung in Nordhorn in der vergangenen Woche dabei:

Download Podcast
Weitere Informationen zum Thema und eine Veranstaltungsübersicht gibt es hier

Landkreis Grafschaft Bentheim stellt Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege vor

Seit August 2022 entwickelt der Landkreis Grafschaft Bentheim eine Digitalisierungsstrategie, um den Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege auch in der Zukunft begegnen zu können. Anselm Henkel hat mit Mareike Bölle, der zuständigen Projektmanagerin beim Landkreis Grafschaft Bentheim, über die Ziele und geplanten Maßnahmen der Strategie gesprochen:

Programm