Projekt „Kollaborierende Robotersysteme“ für BBS

Künftig werden sogenannte „Cobots“ (Kollaborierende Robotersysteme) den praktischen Unterricht an den technischen berufsbildenden Schulen (BBS) in der Zukunftsregion Ems-Vechte bereichern. Laut Mitteilung des Landkreises Emsland setzen die BBS Papenburg, Meppen, Lingen und die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim das Projekt um, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit modernen Technologien vertraut zu machen und praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln. Das Projekt wird mit insgesamt über 660.000 Euro unterstützt, wovon 264.191 Euro aus EU-Fördermitteln des Niedersächsischen Ministeriums sowie 75.000 Euro aus dem Zukunftsfonds Ems-Vechte stammen. Ziel ist es, den Wissensaustausch zu fördern und Fachkräfte für die Industrie 4.0 auszubilden.

Foto © Landkreis Emsland

76-Jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Langen schwer verletzt

Heute Vormittag gegen 10 Uhr ist ein 76-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der K322 in Langen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 76-Jährige in Richtung Thuine, als er Ausgangs einer Linkskurve einen Lkw überholte. Den Abstand zum entgegenkommenden Fahrzeug schätzte er falsch ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte der 76-Jährige sich schnell wieder einzuordnen, wobei der Lkw und das Auto seitlich kollidierten. Das Auto geriet daraufhin ins Schleudern, kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde beim Aufprall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Vollsperrung der Kivelingstraße in Lingen

Die Kivelingstraße in Lingen wird vom 6. Januar bis zum 30. März von der Einmündung Schlachterstraße bis zur Kreuzung Elisabethstraße voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, erfolgt in dieser Zeit der letzte Bauabschnitt zum Umbau der Kiveling- und Kirchstraße. Die Einbahnstraßenregelung der Schlachterstraße wird schon ab morgen geändert: Diese führt nun von der Elisabethstraße in Richtung Kivelingstraße. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Weitere Verkehrsteilnehmer sollen den Bereich großräumig umfahren.

Austausch über vertrauliche Geburten im Marienhospital Papenburg

Vor zehn Jahren ist das Gesetz zur vertraulichen Geburt eingeführt worden, das Frauen in Notlagen eine sichere und anonyme Geburt ermöglicht, während es gleichzeitig das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Herkunft stärkt. Anlässlich des Jubiläums tauschten sich Fachleute, darunter Beraterinnen der Schwangerschaftsberatungsstellen und medizinisches Personal des Marienhospitals Papenburg, über die Umsetzung und Erfahrungen mit der vertraulichen Geburt aus. Dies teilte das Hospital mit. Zwischen Mai 2014 und Februar 2024 fanden 1.165 vertrauliche Geburten statt. Das Gesetz stellt sicher, dass die betroffenen Frauen während der gesamten Schwangerschaft fachkundige Unterstützung erhalten. Auch nach der Geburt hat das Kind ab dem 16. Lebensjahr das Recht, seine Herkunft zu erfahren.

Foto © Marien Hospital Papenburg

Friedenslicht in Papenburg an Bürgermeisterin Vanessa Gattung überreicht

Das Friedenslicht aus Bethlehem erleuchtet auch in diesem Jahr das Papenburger Rathaus und setzt ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Gemeinschaft. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, überreichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Kirchengemeinde St. Antonius am 18. Dezember das Licht an Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ betont die Aktion 2024 die Bedeutung von Vielfalt für eine gemeinsame Zukunft. Das Friedenslicht, das seit 1993 eine Tradition in Deutschland ist, erinnert an die Verantwortung für Frieden und Toleranz. In diesem Jahr wurde das Licht von Tabea Connemann und Simon Röttgers überbracht.

Gemeinderat Geeste tagt heute

Die Einrichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Hesepe-Torfwerk ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Geeste. Außerdem stehen die Jahresabschlüsse 2014 bis 2016, die Spende der GivingForce Foundation Harrow und eine Fahrzeugbeschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Groß Hesepe auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Rathaus Dalum.

Erster Bauabschnitt an der B70 zwischen Dörpen und Kluse abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der B70 zwischen Dörpen und Kluse sind im ersten Bauabschnitt von der Pollertstraße bis zu Rägertstraße abgeschlossen worden. Dies teilte die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Die in fünf Bauabschnitte unterteilte Maßnahme umfasst eine 3,2 km lange Strecke. Im Frühjahr geht es mit den Bauarbeiten von der Rägertstraße bis zum Mittelweg in Dörpen weiter. Die Baukosten betragen etwa 2,9 Millionen Euro.

Familiensonntag im Rahmen des Lingener Jubiläums mit anschließender Festparade

Die Stadt Lingen lädt am Sonntag, dem 22. Juni 2025, zum Familiensonntag im Rahmen des Jubiläums „1050 Jahre Lingen“ ein. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Unter dem Motto „1050 Momente“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm von 10 bis 18 Uhr. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Es folgen spannende Aktivitäten wie Bungeejumping, Helikopterrundflüge und eine Blaulichtmeile mit Einblicken in die Arbeit von Polizei und Feuerwehr. Der Höhepunkt ist eine Festparade um 17 Uhr durch die Straßen der Innenstadt mit geschmückten Festwagen und Musikgruppen. Weitere Informationen zum Jubiläum findet ihr hier.

Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen schließt LQW-Nachhaltigkeitstestierung erfolgreich ab

Das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen hat als erste Heimvolkshochschule Deutschlands die LQW-Nachhaltigkeitstestierung (LQWN) erfolgreich abgeschlossen. Dies teilte das LWH mit. Diese erweiterte Form der bereits bestehenden LQW-Testierung bestätigt nicht nur die hohe Qualität der Bildungsarbeit, sondern auch das klare Bekenntnis des LWH zur Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Die Testierung prüft die ökologische, ökonomische, soziale und politische Nachhaltigkeit einer Bildungseinrichtung. Die Testierung wurde in Zusammenarbeit mit der con!flex Qualitätstestierung GmbH durchgeführt.

 

KreisSportBund Emsland und Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth führen Kooperation weiter

Die Vertreter der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswert und des KreisSportBund Emsland (KSB) haben einen neuen Kooperationsvertrag unterschrieben. Wie der KSB mitteilt, wird ab Herbst 2025 der Marstall Clemenswerth die gesamte Verpflegung der Sportlerinnen und Sportler der Sportschule Emsland in Sögel übernehmen. Laut dem ersten Kreisrat des Landkreises Emsland, Martin Gerenkamp, ist die Kooperation ein Beispiel dafür, wie Bildung, Sport und regionale Wirtschaft Hand in Hand gehen können.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B402 bei Meppen

Auf der B402 bei Meppen ist es heute Morgen gegen 8 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei stieß eine 50-jährige Autofahrerin während eines Überholvorganges frontal mit einem entgegenkommenden 42-jährigen LKW-Fahrers zusammen. Die Autofahrerin wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrtrichtungen sind daher derzeit voll gesperrt. Der Bereich soll weiträumig umfahren werden.

Einbruch in mehrere Wohnanhänger in Börger

Zwischen Dienstag um 8:30 Uhr und gestern um 10:30 Uhr haben sich bislang unbekannte Personen Zugang zu mehreren Wohnanhängern auf einem Campingplatz an der Breddenberger Straße in Börger verschafft. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie dabei Türen und Fenster. Das Diebesgut ist bislang unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

LKW-Fahrer touchiert Auto einer 79-Jährigen in Nordhorn

Gestern gegen 11:30 Uhr hat sich ein LKW-Fahrer nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 79-jährige Autofahrerin auf dem Ootmarsumer Weg und wollte links auf den Stadtring abbiegen. Beim Überqueren touchierte ein LKW ihr Fahrzeug. Der unbekannte Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Die 79-Jährige blieb unverletzt. Der Schaden beträgt eine Höhe von etwa 3500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

25-jährige Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt

Eine 35-jährige Radfahrerin ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei kollidierte die vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin an der Straße „Am Stadtpark“ mit einer bislang unbekannten Fahrerin eines schwarzen VW-Golf IV. Die Autofahrerin stieg daraufhin aus und erklärte, dass sie ihr Auto beiseite Fahren möchte. Daraufhin entfernte sie sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Die gesuchte Autofahrerin soll etwa 60 Jahre alt und 1,60 m groß sein. Außerdem soll sie blonde Haare haben. Die Polizei nimmt weitere Hinweise an.

Auto in Haren fängt an Tankstelle Feuer

Gestern Abend gegen 21 Uhr hat ein Auto auf einem Tankstellengelände in Haren gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der 20-jährige Autofahrer seinen Mercedes Citan an der Straße „An der Autobahn“ zwischen den Zapfsäulen und dem Tankstellenshop abgestellt, bevor er in den Shop ging. Als er wieder herauskam, bemerkte er, dass das Auto im Bereich des Motorraums Feuer fing. Die ausbreitenden Flammen beschädigten das Gebäude des Tankstellenshops. Die Fensterfront wurde zerstört und das Dach wies starke Rußspuren auf. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Sachschaden beträgt etwa 30.000 bis 40.000 Euro.

Polizei sucht Fahrradfahrer aus Papenburg

Die Polizei sucht einen Radfahrer, der gestern Abend gegen 23 Uhr in der Wichernstraße in Papenburg ein geparktes Auto beschädigte. Wie die Beamten mitteilen, hörte eine Anwohnerin gegen 22:55 Uhr einen lauten Knall. Als sie aus dem Fenster sah, beobachtete sie einen Mann in Höhe der Hausnummer 37, der vor dem Auto auf dem Boden lag. Daraufhin entfernte er sich in Richtung Kirchstraße. Das Auto wurde an der Front beschädigt. Der Fahrradfahrer soll etwa 30 Jahre alt, 1,60 m groß, dunkel gekleidet und möglicherweise alkoholisiert gewesen sein. Die Polizei nimmt Hinweise an.

33-Jähriger bei Unfall auf der A30 Höhe Salzbergen schwer verletzt

Gestern Mittag hat es auf der A30 Höhe Salzbergen in Fahrtrichtung Hannover einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem der 33-jährige Fahrer eines Kleintransporters lebensgefährlich verletzt wurde. Wie die Polizei mitteilt, staute sich der Verkehr um kurz nach 13 Uhr auf dem Hauptstreifen wegen Wartungsarbeiten auf. Daraufhin übersah der 33-Jährige einen stehenden LKW mit Anhänger, woraufhin der Fahrer des Kleintransporters gegen den LKW des 42-jährigen Fahrers prallte. Durch den Aufprall wurde der 33-Jährige schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 42-Jährige blieb unverletzt.

„Bauer Jan“ liest Weihnachtsgeschichten beim Vechtehof im Nordhorner Tierpark

Im April dieses Jahres ist Martin Kamphuis als neuer „Bauer Jan“ auf dem Vechtehof im Nordhorner Tierpark eingeführt worden. Laut Mitteilung des Tierparks ist er nun der dritte Vechtehofbauer, der das Leben von vor 150 Jahren auf dem historischen Bauernhof darstellt. Am 24. Dezember 2024 wird „Bauer Jan“ die Veranstaltung „Heiligabend beim Vechtehofbauer“ erstmals in der Upkamer des Vechtehofes durchführen. Zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr liest er Kindern Weihnachtsgeschichten vor und verkürzt ihnen so die Zeit bis zur Bescherung. Kinder sind eingeladen, dem „Bauer Jan“ ihre eigenen Bilder oder Selbstgebasteltes mitzubringen.

Foto © Franz Frieling

 

Bundespolizei findet diverse Drogen und Einhandmesser bei Grenzkontrolle

Die Bundespolizei hat gestern bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze in einem Auto diverse Drogen und ein Einhandmesser gefunden. Laut Mitteilung der Beamten waren der 37-jährige Fahrer sowie die 35-jährige Begleiterin gegen 10:30 Uhr mit einem Auto über die Bundesautobahn 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle fanden die Beamten einen Mix an Betäubungsmitteln sowie eine vierstellige Summe an Bargeld, was auf einen illegalen Handel hinwies. Außerdem wurde ein Einhandmesser gefunden, das griffbereit in der Mittelkonsole lag. Zusätzlich besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten stellte das gefundene Material sicher. Das Paar wurde vorläufig festgenommen und in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

KreisSportBund und Sparkasse Emsland verlängern Partnerschaft

Der KreisSportBund (KSB) Emsland und die Sparkasse Emsland setzen ihre Partnerschaft fort. KSB-Präsident Michael Koop und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Oliver Roosen unterzeichneten kürzlich die Verträge zur Verlängerung der Kooperation, die seit 2010 besteht. Wie die KSB mitteilt, stärkt die Partnerschaft das Engagement für den Breitensport im Emsland. Die Sparkasse Emsland unterstützt die Sportvereine und deren ehrenamtliche Helfer, um die Sportentwicklung in der Region voranzutreiben. Die Zusammenarbeit geht über Sponsoring hinaus und wird als strategische Partnerschaft beschrieben, die nachhaltige Förderung ermöglicht. In den nächsten fünf Jahren wird das Sparkassen-Logo auf den Publikationen des KSB sichtbar bleiben.

Kunststoffeimer in Sögel beschädigt

Zwischen Samstag um 18 Uhr und gestern um 10:44 Uhr haben unbekannte Personen zwei Eimer Kunststoffkleber, die wegen einer Baustelle auf dem Gelände der Bernhardschule an der Clemens-August-Straße in Sögel gelagert wurden, beschädigt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Bus stoßt mit Transporter in Freren zusammen

Heute Morgen gegen 8:05 Uhr hat sich in Freren auf der Marktstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Transporter samt Anhänger ereignet. Laut Polizei fuhr die Fahrerin des Busses die Straße Richtung Mühlenstraße entlang, als ihr in der Kurve der Transporter entgegenkam. In Höhe der Hausnummer vier stießen sie zusammen. Beide Fahrzeugführer setzten ihre Fahrt unvermittelt fort. Erst später bemerkte die Busfahrerin einen Schaden. Verletzte gab es keine. Der Fahrer des Transporters sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Teilabschnitt der Dortmund-Ems-Kanalroute in Meppen instandgesetzt

Der Landkreis Emsland hat rund 3,15 Mio. Euro in die verkehrliche Infrastruktur investiert, darunter auch die Erneuerung eines 2,4 km langen Radwegabschnitts am Dortmund-Ems-Kanal zwischen der Hasehubbrücke und der Schleuse Meppen. Dies teilte der Landkreis Emsland mit. Der Radweg war durch Baumwurzeln beschädigt worden und wurde nun in drei Wochen Bauzeit komplett instand gesetzt. Dabei wurden Asphaltdeckschichten und beschädigte Stellen ausgetauscht sowie das Gefälle korrigiert. Die Instandsetzung, die rund 300.000 Euro gekostet hat, wurde gemeinsam vom Landkreis Emsland und der Stadt Meppen finanziert. Der Radweg ist Teil des DEK-Premiumradwegs, der von den Anrainerkommunen und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung entwickelt wurde.

Plattdeutscher Sprachkalender 2025 dreht sich um das Thema Tiere

Der Kalender „Wöör mit Wutteln 2025“ des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) widmet sich in diesem Jahr plattdeutschen Tiernamen. Dies teilte die Emsländische Landschaft mit. In 53 Wochenblättern wird monatlich ein Tier mit seinen plattdeutschen Bezeichnungen vorgestellt. Zudem begleiten Sprichwörter auf Platt die weiteren Wochen, ergänzt durch Illustrationen und ein ausführliches Kalendarium mit allen Gedenk-, Fest- und Feiertagen. Der Kalender ist ab sofort hier bestellbar.

Lingener Weihnachtsmarkt bricht Besucherrekord

Der Lingener Weihnachtsmarkt hat einen neuen Besucherrekord erreicht: Bereits vor Ende der Adventszeit wurden die Zahlen der vergangenen Jahre übertroffen. Dies teilt die Stadt Lingen für Wirtschaft und Tourismus mit. Tausende Gäste aus der Region strömten seit der Eröffnung Ende November in die festlich geschmückte Innenstadt. Besonders die gestiegene Zahl niederländischer Besucher fällt auf. Die Attraktionen des Marktes, darunter die Holzbuden, ein vielfältiges gastronomisches Angebot, ein abwechslungsreiches Musikprogramm und die erstmals überdachte Eisbahn, ziehen zahlreiche Gäste an. Auch die stimmungsvolle Lichtinstallation und die enge Zusammenarbeit von Stadt, Gastronomen und Unternehmen tragen zum Erfolg bei. Trotz des Rekords blicken die Organisatoren erwartungsvoll auf die verbleibenden Markttage und hoffen auf einen weiteren Ansturm in den kommenden zwei Wochen.

Foto © Lingen Wirtschaft & Tourismus

31-Jähriger versucht Beamte mit Ausweis des Zwillingsbruders zu täuschen

Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle hat die Polizei am Freitagnachmittag einen per Haftbefehl gesuchten 31-Jährigen festgenommen. Dies teilten die Beamten mit. Der 31-Jährige reiste als Beifahrer in einem Kleintransporter über die B402 aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Bei der Kontrolle des Wagens händigte der Mann den Beamten einen Personalausweis aus, der nicht von ihm, sondern von seinem Zwillingsbruder stammte. Der Mann war 2022 wegen Missbrauchs von Ausweispapieren zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 73 Tagen oder einer Geldstrafe von 3.650 Euro verurteilt worden. Um dem Gefängnis zu entgehen, versuchte der 31-Jährige, die Beamten zu täuschen. Er wurde von der Polizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Landgericht Paderborn verurteilt Angeklagten aus Neuenhaus zu einer Haftstrafe von neun Jahren und drei Monaten

Das Landgericht Paderborn hat einen 33-jährigen Angeklagten aus Neuenhaus wegen Totschlag zu neun Jahren und drei Monaten Haftstrafe verurteilt. Die Lebensgefährtin wurde wegen ihrer Tatbeteiligung zu zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt. Dies teilte das Landgericht Paderborn mit. Die Angeklagten sollen am 18. Mai 2024 gegen 18 Uhr erheblich alkoholisiert gewesen sein. Der Geschädigte soll die im Halbschlaf befindliche Angeklagte auf dem Sofa gestreichelt und auf die Wange sowie auf das Ohr geküsst haben. Daraufhin soll der Angeklagte den Geschädigten vom Wohnzimmer in das Schlafzimmer gedrängt und ihm mit einem Küchenmesser eine Vielzahl von Stichen in den Bauch- und Brustbereich versetzt haben. Der Angeklagte soll dann von dem Geschädigten abgelassen und das Schlafzimmer verlassen haben. Währenddessen soll die Angeklagte in das Schlafzimmer gekommen sein und dabei festgestellt haben, dass der Geschädigte noch lebte. Obwohl sie die schweren Verletzungen des Geschädigten sowie die Notwendigkeit von ärztlicher Hilfe erkannt haben soll, soll sie den Angeklagten herbeigerufen haben, wobei ihr bewusst gewesen sein soll, dass dieser wieder mit dem Messer auf den Geschädigten einstechen würde. Der Angeklagte soll daraufhin erneut das Schlafzimmer betreten haben, während sich die Angeklagte wieder zurück in das Wohnzimmer begeben haben soll. Der Angeklagte soll abermals mehrfach mit einem anderen Küchenmesser auf den Geschädigten eingestochen haben, woraufhin dieser verstarb.

Auszubildende der ROSEN Gruppe erfüllen 350 Kinderwünsche

Die Auszubildenden der ROSEN Gruppe haben in Zusammenarbeit mit der ROSEN bilingualen Grundschule ROBIGS und der Rosenxt Gruppe zum neunten Mal eine Weihnachtsaktion organisiert. Wie ROSEN mitteilt, wurden am 12. Dezember 2024 insgesamt 350 Geschenke sowie eine Spende in Höhe von 4.000 € an das Jugendamt Lingen und den Katholischen Verein für soziale Dienste (SKM) übergeben. Die Spende setzt sich aus Erlösen einer Azubi-Waffelback-Aktion und Mitarbeiterspenden zusammen, die von ROSEN und Rosenxt aufgestockt wurden. Das Geld wird 2025 Kindern in der Region zugutekommen. Außerdem wurde ein Weihnachtswunschbaum aufgestellt, an dem Kinder der ROBIGS Schule Sterne mit Wünschen anbrachten. Die Mitarbeitenden der beiden Unternehmen erfüllten dann die Wünsche.

Foto © ROSEN

Hauptzollamt Osnabrück warnt vor Silvesterfeuerwerken

Das Hauptzollamt Osnabrück warnt vor den Gefahren bei Silvesterfeuerwerken. Wie die Beamten mitteilen, werden insbesondere in den Tagen vor Silvester die Feuerwerkskörper aus unbekannter Herkunft oder mit schlechter Verarbeitung angeboten und eingeführt. Die Verwendung dieser Raketen kann lebensgefährliche Folgen für die Gesundheit haben. Außerdem ist bei der Einfuhr von illegalen und nicht mit dem CE-Kennzeichen versehenen Feuerwerken mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Zusätzlich muss beachtet werden, dass für bestimmte Feuerwerkskörper der Kategorie F2 eine sprengstoffrechtliche Erlaubnis benötigt wird. Für die Kategorien F3 und F4 wird diese immer benötigt. Daher empfiehlt der Zoll, auf konformitätsbewertete Feuerwerke zu achten.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Gebäudewand eines Discounters in Lingen mit rechtsextremen Zeichen beschmiert

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Personen die Gebäudewand eines Discounters an der Waldstraße in Lingen mit schwarzer Farbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, handelte es sich um Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen. Neben einem rechtsextremen Zahlencode wurde auch ein schwarzes Hakenkreuz an die weiße Wand gemalt. Nun wird eine Entfernung der Farbe organisiert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Landkreis Emsland tagt heute

Der Haushaltsplan für 2025 ist heute unter anderem Thema bei der öffentlichen Kreistagssitzung des Landkreises Emsland. Außerdem stehen auf der Tagesordnung unter anderem das Investitionsprogramm, der Stellenplan und der Erlass der Haushaltssatzung 2025. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus Meppen.

Saunaofen in Papenburg in Brand geraten

Gestern gegen 9:05 Uhr hat ein Saunaofen an der Straße Zum Wehr in Papenburg aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde keiner verletzt, die Sauna wurde jedoch vollständig zerstört. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

25-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 25-jährigen Angeklagten wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Dies teilte das Landgericht mit. Zwei weitere Angeklagte, ein 36-Jähriger und ein 49-Jähriger, wurden freigesprochen. Die Angeklagten sollen gemeinschaftlich am 12. Juni 2024 die deutsch-niederländische Grenze über die Bundesautobahn 30 passiert und dabei eine Tasche mit circa fünf kg Kokain mit sich geführt haben, welches zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein soll. Dabei soll sich ein Messer mit einer feststehenden Klinge in griffbereiter Nähe im Fahrzeug befunden haben.

32-jähriger Angeklagte vom Landgericht Osnabrück zu einer Geldstrafe von 4.550 Euro verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 32-jährigen Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Papenburg in einem Berufungsverfahren auf seine Kosten als unbegründet verworfen. Dies teilte das Landgericht mit. Das Amtsgericht Papenburg verurteilte den Angeklagten am 24. Juli 2024 wegen Freiheitsberaubung und versuchter Nötigung zu einer Gesamtgeldstrafe von 4.550 Euro. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, zwischen dem 25. und 30. Januar 2023 seine damalige Freundin in seinem Auto in Dortmund abgeholt zu haben, um sie nach Dörpen zu bringen. Im Verlauf der Fahrt sei es jedoch zu einer Auseinandersetzung gekommen, weshalb die Freundin den Angeklagten aufgefordert haben soll, sie aussteigen zu lassen. Dieser Aufforderung soll der Angeklagte jedoch erst in Lathen nachgekommen sein.

Landgericht Osnabrück verurteilt 48-jährigen Angeklagten aus Nordhorn wegen Beihilfe zum Diebstahl

Das Landgericht Osnabrück hat einen 48-jährigen Angeklagten aus Nordhorn wegen Beihilfe zum Diebstahl zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Dies teilte das Landgericht mit. Der Angeklagte soll vom 05. April 2017 bis zum 06. Oktober 2020 in Laar und andernorts einen 40-Jährigen in dessen Funktion als Amtsträger in 21 Fällen dazu bestimmt haben, falsche Gutachten auszustellen. Diese Gutachten sollen dazu gedient haben, importierten Fahrzeugen einen nach deutschen Normen erforderlichen Zustand zu bescheinigen, um für die Fahrzeuge Einzelbetriebserlaubnisse zu erlangen. Der 40-Jährige soll hierfür von dem 48-jährigen Angeklagten Provisionen in unbekannter Höhe erhalten haben. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.

Ehrenamtspreis Spelle zum 12. Mal verliehen

In der vergangenen Woche ist der bereits 12. Ehrenamtspreis der Samtgemeinde Spelle verliehen worden. Die seit 2013 jährlich von der Dr.-Bernard-Krone-Stiftung gespendete Auszeichnung soll laut einer Mitteilung der Samtgemeinde herausragendes ehrenamtliches Engagement würdigen. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 spiegeln die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in der Samtgemeinde wider. Ausgezeichnet wurden unter anderem der Spielmannszug Spelle, die Jugendfeuerwehr Spelle, die Tafel Spelle, die DLRG Spelle und viele weitere Gruppen und Einzelpersonen aus Bereichen wie Sport, Kultur, Feuerwehr und Kinderbetreuung.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Geringe Leckage an einer Rohrleitung des Atomkraftwerks Emsland

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz wurde fristgerecht vom Betreiber des Atomkraftwerks Emsland über ein meldepflichtiges Ereignis informiert. Laut Ministerium wurde im Rahmen von Inspektionsarbeiten an einer Rohrleitung des Abwasseraufbereitungssystems eine geringe Leckage festgestellt. Der betroffene Systembereich wurde daraufhin außer Betrieb genommen, und der beschädigte Rohrleitungsabschnitt wird ersetzt. Die Leckage war durch Korrosion aufgrund einer defekten Innenbeschichtung der Rohrleitung verursacht worden. Das Ereignis hatte keinerlei Auswirkungen auf das Personal, die Umgebung oder den regulären Restbetrieb der abgeschalteten Anlage.

Vollsperrung in Papenburg an der Kreuzung Süderweg/Annenstraße

Von morgen bis voraussichtlich Freitag, den 20. Dezember, ist die Kreuzung Süderweg/Annenstraße in Papenburg vollständig gesperrt. Laut Mitteilung der Stadt sind notwendige Reparaturarbeiten am Schmutzwasserkanal Grund für die Vollsperrung. Für Anliegerinnen und Anlieger ist die Straße bis zur Baustelle frei.

CTC-Lenkungsgruppe trifft sich zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Meppener Kreishaus

Die Communities That Care (CTC)-Initiative, die seit 2009 im Landkreis Emsland aktiv ist, hat sich bei einem Treffen im Meppener Kreishaus erneut mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Präventionsarbeit auseinandergesetzt. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Das Programm unterstützt Kommunen bei der Planung und Steuerung ihrer Präventionsstrategien und passt sich dabei stetig neuen gesellschaftlichen Schwerpunkten an. Zu den jüngsten Themen gehören unter anderem Schulprävention, Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung. Der erste Kreisrat Martin Gerenkamp betonte die Verantwortung von Verwaltung und Politik, gute Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Die teilnehmenden Kommunen berichteten über lokale Entwicklungen: In Freren und Spelle werden CTC-Maßnahmen künftig separat umgesetzt, in Haren wurde ein Kinderschutzkonzept entwickelt, und in Papenburg liegt der Fokus auf Radikalisierungsprävention. Auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim engagiert sich verstärkt in der Prävention, insbesondere bei Themen wie Cybermobbing und dem Umgang mit Smartphones.

Foto © Landkreis Emsland

Schulkinder und Inhaftierte der JVA Lingen basteln für den guten Zweck

Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Lohne und die Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Lingen haben gemeinsam Boni-Holzboote gebastelt, deren Erlös an die Kinderklinik des Bonifatius Hospitals gespendet wird. Dies teilte das Krankenhaus mit. In der Arbeitstherapie der JVA in Damaschke wurde das Gerüst der Holzboote unter der Leitung von Martin Koldehoff von Inhaftierten gestaltet. Die individuellen Segel der Boote wurden im Anschluss von den Schülerinnen und Schülern angebracht. Laut Chefärztin Dr. Ruth Lehbrink können durch die Spenden verschiedene Projekte, wie Musiktherapie für Frühgeborene, umgesetzt werden.

Foto © Bonifatius Hospital Lingen

Drei IHK-Absolventen aus der Region für herausragende Leistung ausgezeichnet

Drei Absolventen 2024 aus der Region wurden als bundesbeste für ihre Leistungen in den Industrie- und Handelskammerberufen ausgezeichnet. Dies teilte die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Sie gehörten zu den 207 jungen Fachkräften, die in Berlin geehrt wurden, nachdem sie sich mit den höchsten Punktzahlen unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmern durchsetzten. Tobias Flacke, ausgebildet zum Technischen Modellbauer bei der Schäfer GmbH & Co. KG in Osnabrück, Vanessa Puls, Verfahrenstechnologin bei der Emsland Flour Mills GmbH & Co. KG in Spelle, und Michelle Veenker, Papiertechnologin bei der Nordland Papier GmbH in Dörpen, wurden für ihre exzellenten Leistungen gewürdigt. Die Ehrung wurde von DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck vorgenommen. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf hob die Bedeutung der beruflichen Ausbildung und die Unterstützung durch Ausbilder und Berufsschulen hervor.

Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität tagt heute

Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung spricht der Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität heute über verschiedene Flächennutzungsplanänderungen. Außerdem stehen diverse Bebauungspläne auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr und findet im neuen Rathaus in Lingen statt.

Gegenstand fällt in Wietmarschen auf Windschutzscheibe

Gestern gegen 6:15 Uhr hat ein von oben herab fallender Gegenstand die Windschutzscheibe eines VW-Crafters kurz vor der Autobahnbrücke der Nordstraße K33 in Wietmarschen eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 43-jährige Fahrer den rechten Fahrstreifen der BAB 31 in Richtung Norden. Durch den Aufprall des Gegenstandes entstand ein Schaden an der Scheibe, der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Der Gegenstand wurde an der Unfallstelle nicht gefunden, weshalb noch unklar ist, ob er von der Brücke geworfen wurde. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Bauarbeiten an der B402 zwischen Bokeloh und Schleper werden morgen abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der B402 zwischen Bokeloh und Schleper werden morgen im Laufe des Nachmittags abgeschlossen. Dies teilte die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Seit Beginn Juli wurde auf der rund 4,4 Kilometer langen Strecke die Deck- und Binderschicht erneuert. Teilweise wurde auch die gesamte Fahrbahn ausgetauscht. Zusätzlich wurde auch der Radweg entlang der B402 erneuert. Zum Schluss wurden Schutzeinrichtungen gesetzt und Markierungsarbeiten durchgeführt. Die Kosten für die Baumaßnahmen betrugen rund 4,9 Millionen Euro.

Diverser Schmuck aus Einfamilienhaus in Lingen entwendet

Gestern zwischen 16 Uhr und 17 Uhr haben sich unbekannte Personen durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Straße Am Bunker in Lingen verschafft. Laut Polizei wurde diverser Schmuck im Wert von etwa 2500 Euro gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

550 Liter Diesel in Geeste aus LKW unerlaubt abgezapft

Zwischen dem 03. Dezember und gestern sind unbekannte Personen auf das umzäunte Firmengelände einer Fertigpool-Firma an der Klöcknerstraße in Geeste-Dalum eingebrochen und haben etwa 550 Liter Diesel aus dem Tank eines LKWs abgezapft. Dies teilte die Polizei mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Einbruch in Wohnhaus in Bad Bentheim

Zwischen Samstagmittag und gestern Morgen gegen 8 Uhr haben sich unbekannte Personen Zutritt zu einem Wohnhaus an der Löwenstraße in Bad Bentheim verschafft. Laut Polizei brachen sie über den Hintergarten ein. Noch ist unklar, ob Gegenstände entwendet wurden. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

VW Caddy in Gölenkamp touchiert

Am Montag gegen 6:15 Uhr hat ein Verkehrsteilnehmer den VW Caddy eines 28-Jährigen beim Vorbeifahren in Gölenkamp touchiert. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 28-Jährige auf der Vechtestraße in Richtung Neuenhaus, als ein entgegenkommendes Fahrzeug seinen Caddy berührte. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

34-Jährige Pedelecfahrerin in Nordhorn leicht verletzt

Gestern Morgen gegen 8:10 Uhr hat ein Autofahrer einer 34-jährigen Pedelecfahrerin am Einmündungsbereich Kanalweg/Zamenhofstraße in Nordhorn die Vorfahrt genommen. Daraufhin stürzte die Frau und verletzte sich leicht. Dies teilte die Polizei mit. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Er soll ein weißes Auto mit seitlichem Aufdruck gefahren haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch auf Firmengelände in Rastdorf

In der Nacht von Montag auf gestern haben sich bislang unbekannte Personen vermutlich über eine Baustelle Zugang zum Grundstück einer Metallbaufirma am Gewerbering in Rastdorf verschafft. Wie die Polizei mitteilt, wurden auf dem Gelände mehrere Bewegungsmelder, Strahler und Fensterscheiben beschädigt. Zusätzlich wurde ein Rolltor aufgehebelt, aus der Firma wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Angekagter aus Twist wegen Körperverletzung im Amt verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat das Berufungsverfahren eines 55-jährigen Angeklagten aus Twist auf seine Kosten als unbegründet verworfen. Der Angeklagte wurde vom Amtsgericht Meppen wegen Körperverletzung im Amt zu einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten auf Bewährung verurteilt. Dies teilte das Landgericht mit. Der 55-Jährige soll im Oktober 2021 als Hauptsekretär im Justizvollzugsdienst und Angestellter der JVA Meppen einen Strafgefangenen mit der Faust zweimal ins Gesicht geschlagen haben, wodurch der Strafgefangene Schmerzen und Prellungen erlitten haben soll.

Neuer Stadtelternrat Kita in Meppen gewählt

Der neue Stadtelternrat Kita in Meppen wurde kürzlich gewählt, um die Interessen der Eltern in der frühkindlichen Betreuung zu vertreten. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Laut Bürgermeister Helmut Knurbein spiele der Stadtelternrat eine zentrale Rolle als Interessenvertretung der Eltern. Die Stadt Meppen hatte bereits 2012 den Stadtelternrat ins Leben gerufen, um den Austausch mit regionalen Akteuren zu fördern. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung erläuterte Matthias Wahmes, städtischer Verwaltungsvorstand, die Inhalte des Meppener Kita-Entwicklungsplans 2025–2027. Die Stadt bietet mit 21 Kindertagesstätten ein breites Betreuungsangebot, das auch weiterhin freie Kapazitäten für Zuzüge bereithält.

63-Jähriger aus Lingen vom Landgericht Osnabrück zu einer Geldstrafe von 7.200 Euro verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat in einem Berufungsverfahren die Berufung eines 63-Jährigen aus Lingen als unbegründet verworfen. Das teilt das Landgericht jetzt mit. Der Mann wurde vom Amtsgericht Meppen wegen Körperverletzung in Tateinheit mit Bedrohung zu einer Geldstrafe von 7.200 Euro verurteilt. Dem 63-Jährigen wird vorgeworfen, vor dem Hintergrund zivilrechtlicher Streitigkeiten zwischen dem Geschädigten sowie der Lebensgefährtin des Angeklagten am 24. Mai 2023 den Geschädigten an seiner Anschrift aufgesucht zu haben. Als er diesen in dessen Auto sitzend vorgefunden haben soll, soll er ihn geschlagen und gebissen haben. Dabei habe er außerdem gedroht, ihn umzubringen, sollte dieser nochmals Kontakt zu seiner Lebensgefährtin aufnehmen. Die Kosten des Berufungsverfahrens muss der Angeklagte tragen.

Emsländische Landschaft und Kulturwerk Meppen wollen Kulturlandschaft der Region stärken

Die Emsländische Landschaft und das Kulturwerk Meppen haben erneut ihre gemeinsame Vision bekräftigt, die Kulturlandschaft in der Region zu stärken und auszubauen. Dies teilte die Emsländische Landschaft mit. Das Kulturwerk Meppen, ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, verfolgt das Ziel, das kulturelle Angebot nicht nur zu bewahren, sondern generationsübergreifend zu erweitern und zu fördern. Ein Schwerpunkt der Sitzung war das kommende Themenjahr „75 Jahre Emslandplan“, bei dem kreative Projekte und Veranstaltungen geplant werden, um das historische Jubiläum gemeinsam zu feiern. Zudem wurde diskutiert, wie Kunst und Kultur stärker in das Leben der Meppener Bürger integriert werden können. Besonders betont wurde die generationsübergreifende Bedeutung des Kulturwerks. Es soll alle Altersgruppen ansprechen und Menschen für Kultur begeistern.

Foto © Emsländische Landschaft

Angeklagter vom Amtsgericht Lingen zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat einen 44-jährigen Angeklagten aus Lingen wegen Verschaffens kinderpornographischer Schriften in 4 Fällen, jugendpornographischer Schriften in 11 Fällen, wegen Sich-Besitz-Verschaffens an kinderpornographischen Inhalten in Tateinheit mit Sich-Besitz-Verschaffen jugendpornographischer Inhalte in 2 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Dies teilte das Amtsgericht Lingen mit. Der Angeklagte soll im Zeitraum vom 29. Juli 2017 bis zum 23. Januar 2023 diverse Bild- und Videodateien mit jugendpornographischem Inhalt in 11 Fällen per WhatsApp Messenger an unterschiedliche Nutzer versandt haben. Darüber hinaus soll er sich in 2 Fällen kinder- und jugendpornographische Dateien von anderen Internetnutzern übermittelt lassen oder solche Dateien aus dem Internet heruntergeladen und auf verschiedenen Datenträgern gespeichert haben. Bei zwei Durchsuchungen seien bei ihm insgesamt 1074 kinderpornographische und 866 jugendpornographische Dateien aufgefunden worden.

Kreishäuser in Meppen, Lingen und Aschendorf über die Feiertage geschlossen

Die Kreishäuser in Meppen, Lingen und Aschendorf bleiben vom 23. bis zum 28. Dezember geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle im Meppener Kreishaus, sowie die Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) werden auch am 28. Dezember noch nicht besetzt sein. Dies teilte der Landkreis Emsland mit. Danach ist die Kreisverwaltung, bis auf den 31. Dezember, wieder zu den allgemeinen Geschäftszeiten geöffnet. Die Abfallentsorgungsanlagen, also Zentraldeponien und Wertstoffhöfe, sind an den Werktagen, bis auf den 24. und den 31. Dezember, geöffnet.

 

Notdienst in Papenburg eingerichtet – Stadtverwaltung bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen

Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar bleibt die Stadtverwaltung Papenburg geschlossen. Laut Mitteilung der Stadt werden für dringende Angelegenheiten Notdienste in der Friederikenstraße 11 an ausgewählten Tagen eingerichtet. Am 23, 27 und 30. Dezember stehen Mitarbeitende der Bereiche Bürgerbüro, SGB II, Asyl und Ordnung zu gewohnten Öffnungszeiten für ausdrückliche Notfälle zur Verfügung. Das Standesamt ist am Hauptkanal zu erreichen. Der Bauhof und die Kläranlage mit ihren Bereitschaften stehen für Notfälle ebenfalls zur Verfügung.

Lingener Jugendhilfeausschuss tagt heute

Der Lingener Jugendhilfeausschuss spricht am Nachmittag im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die regionale Vereinbarung zur gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Spielplatzausbau und die Sanierungsmaßnahmen, sowie die Zuwendung für den Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz. Zudem stehen verschiedene Projektförderungen auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

IG BAU appeliert an Auszubildende, am Wettbewerb “Gelbe Hand” gegen Rechtsextremismus am Arbeitsplatz teilzunehmen

Auszubildende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Die Gelbe Hand ist ein Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz, der sich für Toleranz einsetzt. Dies teilte der Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Bei dem Wettbewerb werden kreative Projekte gesucht: von Kurzfilmen, über Social-Media-Kampagnen bis hin zu Demokratie-Aktionen zur kommenden Bundestagswahl. Laut dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der IG Bau Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Herbert Hilberink sei es wichtig, extrem rechten und rassistischen Mannschaften einen Riegel vorzuschieben, vor allem am Arbeitsplatz. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2025. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld von 1000 Euro. Zweit- und Drittplatzierte erhalten 700 oder 500 Euro.

Einbruch in Scheune in Rhede

Zwischen dem 7. Dezember um 18:30 Uhr und dem 9. Dezember um 14:30 Uhr hat sich eine unbekannte Person gewaltsam Zutritt zu einer Scheune an der Schlesierstraße in Rhede verschafft. Laut Polizei wurde ein Hoflader mit Leichtgutschaufel entwendet. Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Zum Verkauf angebotener Transporter in Lingen entwendet

Bislang unbekannte Personen haben in der Nacht vom 8. Dezember zwischen 0:12 Uhr und 01:12 Uhr vor dem Firmengebäude an der Straße Schüttelsand in Lingen einen zum Verkauf angebotenen Fiat Ducato gestohlen. Laut Polizei war das Fahrzeug etwa 20.000 Euro wert. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Radfahrer in Haren bei Überholvorgang leicht verletzt

Gestern gegen 13:30 Uhr hat ein Auto einen Radfahrer in Haren überholt und dabei geschnitten. Laut Polizei fiel der Radfahrer dadurch hin und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

125.000 Euro Schaden bei Einbruch auf Betriebsgelände in Esterwegen

Zwischen Montag gegen 20 Uhr und Dienstag um 00:14 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte Zugang zu einem Betriebsgelände in Esterwegen und entwendeten einen roten LKW und rissen das Zufahrtstor aus seinen Fundamenten. Laut Mitteilung der Polizei schliffen sie das Tor rund 150 Meter mit sich, bis es in den Seitenraum der Bundesstraße B401 geschoben wurde. Der Schaden wird auf etwa 125.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Esterwegen entfernte das Tor von der Fahrbahn. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sportjugend Emsland lädt zur Tagesfahrt in die Skihalle Bottrop ein

Die Sportjugend Emsland plant am vierten Februar 2025 in Zusammenarbeit mit der Jugendinitiative Emsland Sport eine Tagesfahrt in die Skihalle nach Bottrop. Laut Mitteilung des Kreissportbundes Emsland richtet sich die Tagesfahrt an alle Kinder und Jugendlichen aus der Region, sowie Familien, die Interesse am Wintersport haben. Die Teilnahme an der Tagesfahrt kostet 55 Euro für Kinder bis einschließlich 12 Jahren. Für ältere Teilnehmende beträgt der Preis 85 Euro. Sowohl der Transport, als auch der Eintritt und die Ausrüstung sind im Preis enthalten. Die Anmeldung ist hier zu finden.

Grafschafter Kreistag beschließt Haushaltsplan und Haushaltssatzung für 2025

In der jüngsten Sitzung des Grafschafter Kreistags wurde mehrheitlich der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für 2025 beschlossen. Trotz eines Anstiegs der Erträge im Ergebnishaushalt auf 340,66 Millionen Euro – ein Plus von über sechs Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr – bleibt die Finanzsituation des Landkreises Grafschaft Bentheim weiterhin angespannt. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Laut Landrat Uwe Fietzek weist der Haushalt 2025 trotz der gestiegenen Erträge ein Defizit von rund 31 Millionen Euro auf. Dies sei ein neuer Negativ-Rekord. Ein zentraler Grund für die schwierige Haushaltslage seien die stark gestiegenen Aufwendungen, die 2025 rund 372,32 Millionen Euro betragen sollen – ein Anstieg von etwa 26 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg sei laut Fietzek insbesondere auf gesetzliche Leistungsausweitungen wie die Ganztagsbetreuung und die Jugendhilfe zurückzuführen, die ohne ausreichende Ausgleichszahlungen an die Kommunen erfolgt seien. Im Jahr 2025 wolle der Landkreis Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Bevölkerungsschutz setzen. Geplante Investitionen umfassen den Bau eines Lernzentrums, die Anmietung neuer Räume für die Volkshochschule und Projekte zur Energieversorgung sowie zur Anbindung an das Wasserstoffnetz. Für 2025 sind Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen Euro geplant.

Landtagstalk über wirtschaftliche Themen in Nordhorn

Im Rahmen eines Landtagstalks in Nordhorn haben der CDU-Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ulf Thiele sowie Klaas Johannink, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, mit Unternehmern und Bürgern über wirtschaftliche Themen diskutiert. Laut Pressemitteilung von Hilbers betonte er die Notwendigkeit einer Änderung der Denkweisen hin zu mehr Leistung und Wachstum im Land. Er sprach sich für weniger staatliche Lenkung, mehr Eigenverantwortung und eine Entlastung von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen aus. Ulf Thiele kritisierte die Vielzahl von Förderprogrammen in Niedersachsen und plädierte dafür, diese zugunsten von Steuererleichterungen zu reduzieren. Johannink hob hervor, dass in der Grafschaft Bentheim in den kommenden Jahren mehr Arbeitskräfte den Arbeitsmarkt verlassen werden als nachkommen. Er betonte die Bedeutung von Bildung und Sprachförderung und forderte mehr Unterstützung seitens des Landes. Zudem sprach er sich für eine verstärkte Nutzung von Wasserstoff und eine Reform der Finanzierung von Stromkosten aus.

SV Meppen trifft im Nachholspiel auf Hamburger SV II

Heute Abend um 18:30 Uhr tritt der SV Meppen im Nachholspiel beim Hamburger SV II an. Das ursprünglich für den 13. Oktober angesetzte Spiel musste verlegt werden, da die U21 vom HSV einige U-Nationalspieler abgestellt hat. Nun treffen die Emsländer als Tabellen-Dritte auf den aktuellen Neunten der Regionalliga Nord. Anpfiff ist um 18:30 Uhr im Stadion Hoheluft.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen sechsfachen Betruges

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Angeklagten wegen sechsfachen Betruges zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Dies teilte das Amtsgericht mit. Der Angeklagte soll, als verantwortlicher Betreiber eines Küchenhauses, sich jeweils Anzahlungen erschlichen haben, in der Absicht, die gekauften Küchen nicht zu liefern. 20.000 Euro wurden eingezogen.

Nikolausumzug in Meppen: 1.500 Nikolaustüten für die Kinder und festliche Stimmung in der Innenstadt

Morgen kommt der Nikolaus um 17.30 Uhr mit dem Schiff an der Emsbrücke in Meppen an. Von dort fährt er in einer festlich geschmückten Kutsche in die Innenstadt, wo er vor der Sparkassen-Geschäftsstelle und dem Action-Markt rund 1.500 Nikolaustüten an die Kinder verteilt. Der Umzug wird musikalisch von der Kolpingkapelle begleitet und unterstützt durch die Jugendfeuerwehr sowie das THW. Der Umzug folgt der Strecke Emsbrücke/An den Mündungen – Emsstraße – Parkplatz Drogerie Müller/Ceka – Am Neuen Markt – Zum Stadtgraben. Zwischen 17.30 und 17.45 Uhr kann es aufgrund des Umzugs zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Bereits ab 16.30 Uhr stimmt Kinderliedermacher Christian Hüser die Kinder und Familien auf der Bühne „Zum Stadtgraben“ mit Musik auf das Ereignis ein.

24-Jähriger stürzt von Parkhausdach in Nordhorn

Vergangene Nacht ist ein 24-Jähriger vom Dach des Seilerbahn-Parkhauses in Nordhorn gestürzt. Laut Meldung der Grafschafter Nachrichten sollen gegen 3:20 Uhr die Einsatzkräfte zur Kokenmühlenstraße gerufen worden sein. Sie sollen den Mann in einem Gebüsch an der Straße gefunden haben. Der 24-Jährige soll zuvor versucht haben, aus dem obersten Parkdeck auf das Dach des Parkhauses zu gelangen. Dabei sei er vermutlich abgerutscht und gestürzt. Der Mann sei schwer verletzt worden und in ein Krankenhaus transportiert worden. Außerdem soll eine weitere weibliche Person dabei gewesen sein, die sich nach dem Sturz vom Unfallort entfernt habe.

Vier neue Projekte aus dem Emsland erhalten LEADER-Förderung

Am 4. Dezember wurden in der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) südliches Emsland insgesamt 128.000 Euro an LEADER-Mitteln für vier neue Projekte freigegeben. Laut Mitteilung der LAG Südliches Emsland erhalten zwei Kooperationsprojekte der Südemsland-Kommunen Förderungen: Das Projekt „Kiek moal in“ soll die digitale Sichtbarkeit regionaler Betriebe durch Infotafeln und ergänzende Online-Inhalte verbessern. Zudem wird die „Markenstrategie Tourismus Südliches Emsland“ weiter umgesetzt, um das touristische Potenzial der Region zu stärken. Auch die Gemeinde Schapen erhält eine Förderung für die Aufwertung des Platzes Am Markt, einschließlich einer insektenfreundlichen Bepflanzung. Zudem wird Salzbergen bei der Erstellung neuer Gedenktafeln für das Ehrenmal unterstützt. Diese Projekte tragen zur Förderung der regionalen Wirtschaft, des Tourismus und der Ortsgestaltung bei.

Foto © LAG südliches Emsland

38-Jähriger Angeklagte wegen Bedrohung und Beleidigung zu einem Jahr und zwei Monaten verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 38-Jährigen als unbegründet verworfen und den Angeklagten wegen Bedrohung in vier Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit Beleidigung, sowie wegen Sachbeschädigung unter Einbeziehung der Strafe aus dem Urteil des Amtsgerichts Gifhorn vom 21. Mai zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Das hat das Landgericht mitgeteilt. Der Angeklagte wurde vom Amtsgericht Nordhorn im Februar wegen Bedrohung in zwei Fällen, Beleidigung in zwei Fällen sowie wegen Sachbeschädigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Monaten verurteilt. Der 38-Jährige soll im alkoholisierten Zustand im April 2022 in Nordhorn eine andere Person angerufen und sie beleidigt haben. Außerdem soll er die Person bedroht haben. Im Mai 2022 soll er zweimal in einer Pflegediensteinrichtung angerufen haben und die Mitarbeiter bedroht haben, sie zu vergasen. Am selben Tag habe er seiner ehemaligen Lebensgefährtin per Textnachricht geschrieben, er werde sie umbringen. Danach habe er sich zu der Wohnung begeben und ihr Fenster mit einer Flasche beworfen, wobei ein Sachschaden von 900 Euro entstand. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.

Stadt Meppen führt vorbeugende Maßnahmen an Hochwasserschutzanlagen durch

In den kommenden Wochen führt die Stadt Meppen vorbeugende Pflegearbeiten an Hochwasserschutzanlagen und Entwässerungsgräben durch. Dies teilte die Stadt mit. Dabei werden Gehölze auf und an den Deichen sowie entlang der Gräben entfernt, um den Wasserabfluss bei Starkregenereignissen zu gewährleisten und die Funktion des Hochwasserschutzes sicherzustellen. Die Arbeiten beginnen in der kommenden Woche mit der Entnahme von Bäumen entlang der Deichanlage am Campingplatz und im Bereich der Deichanlage am Deichort. Die Maßnahmen am Deichort dienen auch als Vorbereitung für den Bau einer geplanten Spundwand.

Geldbörse aus Rollator in Nordhorn gestohlen

Am 14. November gegen 17 Uhr haben Täter einer 86-Jährigen in Nordhorn die Geldbörse aus ihrem Rollator gestohlen. Laut Mitteilung der Polizei ereignete sich der Diebstahl in einem Discounter an der Bahnhofstraße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Außenspiegel beschädigt: Autofahrer kommt von Fahrbahn ab

Gestern gegen 7:05 Uhr haben sich die Außenspiegel zweier Autos berührt, als ein Autofahrer auf der L62 aus Richtung Neulehe von der Fahrbahn abkam. Laut Polizei ist die Ursache bislang unklar. Der Verursacher setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden am 1er-BMW eines 18-jährigen Fahrers zu kümmern.

Pastorales Personal im Emsland ändert sich im kommenden Jahr

Im Emsland stehen im kommenden Jahr bedeutende Veränderungen beim pastoralen Personal an: Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer verlässt zum 1. Juli 2025 die Pfarrei St. Antonius in Papenburg und wechselt zum 1. September nach Meppen. Dort wird er die Leitung der zukünftigen Stadtpfarrei übernehmen. Propst Günter Bültel aus Meppen wird zu diesem Zeitpunkt die Leitung der neuen Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg übernehmen und nach Aschendorf sowie Papenburg wechseln. Pfarrer Hermann Prinz aus Aschendorf wird bereits zum 1. Mai 2025 die Region verlassen, um als Pfarrer in Belm-Icker tätig zu werden. Die Personalveränderungen stehen im Zusammenhang mit der geplanten Gründung der Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg zum 1. September 2025 und der Stadtpfarrei Meppen, die ab dem 1. Januar 2027 ins Leben gerufen wird.

Andrea Kötter übernimmt Vorsitz des SoVD-Kreisverbandes Emsland

Andrea Kötter ist seit dem 1. November 2024 neue Vorsitzende vom Kreisverband Emsland des Sozialverbandes Deutschland. Sie folgt auf Bernhard Sackarendt, der das Amt 13 Jahre lang besetzte und nun seine Nachfolge geregelt sieht. Dies teilten die SoVD-Kreisverbände Emsland und Grafschaft Bentheim mit. Laut Kötter sei besonders in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Diskussion um den Sozialstaat und die Demokratie, die SoVD von großer Bedeutung. Kötter will gemeinsam mit dem Kreisvorstand und den über 400 Ehrenamtlichen des Verbandes die sozialen Forderungen wie gerechte Sozialleistungen, sichere Renten und existenzsichernde Löhne vorantreiben. Bernhard Sackarendt wird weiterhin als Verbandsratsvorsitzender auf Bundes- und Landesebene tätig sein und Kötter in ihrer neuen Rolle unterstützen.

Foto © SoVD-Kreisverbände Emsland und Grafschaft Bentheim

Grafschafter CDU-Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers warnt vor übermäßiger Verschuldung in Niedersachsen und Deutschland

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers warnt vor einer übermäßigen Verschuldung in Niedersachsen und Deutschland. Laut Hilbers dürfen nicht alle Probleme und Kosten auf die kommende Generation abgeladen werden. Eine nachhaltige Finanzpolitik sorgt für eine Generationsgerechtigkeit und Stabilität im Land. Außerdem erwähnt Hilbers, dass er eine Reform der Schuldenbremse ablehne. Es werde keine Lockerung der Regeln gebraucht, sondern eine klare Prioritätensetzung bei den Ausgaben. Hilbers kritisierte zudem die niedersächsische Landesregierung, die trotz Rücklagen in Höhe von ungefähr 2,3 Milliarden Euro plane, neue Schulden von über 1.400 Millionen Euro aufzunehmen.

Polizei warnt vor vermehrten Diebstählen in Supermärkten

Die Polizei warnt von vermehrten Diebstählen von Geldbörsen in Supermärkten oder anderen belebten Orten. Wie die Beamten mitteilen, ereignete sich gestern ein weiterer Vorfall, bei dem in einem Lebensmittelmarkt an der Wietmarscher Straße 8 in Nordhorn zwischen 11 Uhr und 12:15 Uhr das Portemonnaie einer Frau aus ihrer Jackentasche entwendet wurde. Die Polizei empfiehlt, Wertsachen sicher zu verstauen und aufmerksam zu bleiben. Außerdem sollte verdächtiges Verhalten bei der Polizei gemeldet werden.

13-Jährige bei Berührung mit Auto in Nordhorn leicht verletzt

Gestern Morgen gegen 7:52 Uhr hat ein Autofahrer in einem Kreisverkehr in Nordhorn eine 13-Jährige angefahren. Die 13-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Dies teilte die Polizei mit. Die 13-Jährige überquerte den Fußgängerüberweg im Kreisverkehr am Gildehauser Weg, als zeitgleich ein Autofahrer aus dem Kreisverkehr fuhr. Das Auto berührte die Fußgängerin, wobei der Autofahrer seine Fahrt unvermittelt fortsetzte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Hütten auf Weihnachtsmarkt in Haselünne

In der Nacht des 30. November zwischen 1:30 Uhr und 12:30 Uhr haben sich Täter Zutritt zu mehreren Hütten auf dem Haselünner Weihnachtsmarkt verschafft. Laut Polizei wurden dabei diverse Gegenstände entwendet. Die Schadenshöhe und das Diebesgut sind noch unbekannt.

 

Polizei sucht Zeugen von Schlägerei in Haselünne

Am 17. August gegen 23:30 Uhr hat sich nach einer verbalen Streitigkeit nach einem Reitturnier an der Georg-Bernd-Straße in Haselünne eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ereignet. Laut Polizei wurde dabei ein 65-Jähriger von einem 29-Jährigen mit Fäusten geschlagen und schwer verletzt. Der 65-Jährige musste für weitere Behandlungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere Hinweise geben können.

Ab 2025: Neuer Bezirksschornsteinfeger in Lathen

Zu Beginn des neuen Jahres wird Chris Feringa den Kehrbezirk Lathen als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Ferdi Fenslage an, der den Bezirk bislang leitete. Dies teilt der Landkreis Emsland mit. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Meppener Kreishaus überreichte Dezernent Christoph Exeler Feringa die Bestellungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Für Chris Feringa ist es die erste Verantwortung für einen Kehrbezirk, den er eigenständig übernimmt. Ferdi Fenslage, der inzwischen auch für den Kehrbezirk Sustrum zuständig ist, wird den Kehrbezirk Lathen noch bis Ende 2024 kommissarisch weiterführen.

Foto © Landkreis Emsland

Lingener Karnevalsumzug auf den 16. Februar verlegt

Der Karnevalsumzug in Lingen wird 2025 auf den 16. Februar gelegt, da er sich sonst mit dem neu angesetzten Termin zur Bundestagswahl überschneiden würde. Dies teilte die Stadt Lingen mit. Laut Oberbürgermeister Dieter Krone sei es besonders wichtig, dass weder die Neuwahlen noch der Karnevalsumzug beeinträchtigt werden. Der Umzug startet traditionell um 14:11 Uhr an den Emslandhallen. Die Route ist dieselbe wie in den Vorjahren.

Straßensperrung in Aschendorf

Ab Freitag wird die Straße Aschendorfer Dever in Aschendorf für den Verkehr zur Durchfahrt auf die Emdener Straße für voraussichtlich eine Woche gesperrt. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg sind die Arbeiten im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes „Alte Stadtgärtnerei“ Grund für die Sperrung. Die zuständigen Bauunternehmen stellen Leitungsanbindungen für Schmutz- und Regenwasser her und verlegen die Versorgungsleitungen für Strom, Internet und Wasser. Über die Straße Nostenbusch erfolgt die Ein- und Ausfahrt.

Verbale Auseinandersetzung in Haren

Am Samstag haben sich in Haren auf der Straße Peterdose-West ein 56-jähriger Fußgänger und ein Fahrradfahrer verbal auseinandergesetzt. Laut Polizei wird der Fahrradfahrer auf etwa 60 bis 70 Jahre alt, ungefähr 1,80 m groß und von normaler Statur geschätzt. Außerdem habe er dunkle Kleidung getragen und einen Hund dabei gehabt. Das Fahrrad war ein schwarzes Damenrad. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Die Polizei warnt vor Taschendieben

Die Polizei warnt vor Taschendieben, insbesondere auf Weihnachtsmärkten. Laut Mitteilung der Beamten sind das dichte Gedränge und die früh einsetzende Dunkelheit für Taschendiebe eine gute Voraussetzung. Besucherinnen und Besucher sollen deshalb ihre Taschen geschlossen lassen und diese am Körper tragen. Wertgegenstände sollen nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen transportiert werden und Bargeld sollte nur in geringen Mengen mitgenommen werden.

Per Haftbefehl gesuchter 19-Jähriger in Lingen gefunden

Am Dienstag hat die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim im Rahmen einer länderübergreifenden Fahndungsaktion, eine per Haftbefehl gesuchte Person in Lingen festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 19-Jährige vom Amtsgericht Stuttgart zur Verbüßung einer Restfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen Erpressung zur Fahndung ausgeschrieben. Durch Kooperation der Fahndungskräfte Lingen und der Polizei Stuttgart konnte die Position des 19-Jährigen ermittelt werden. Der Mann versuchte bei der Festnahme, sich durch eine kurze Flucht zu befreien, konnte jedoch umgehend wieder festgenommen werden.

Grabgesteck in Nordhorn beschädigt

Zwischen dem 17. und 24. November haben bislang unbekannte Täter ein Grabgesteck an der Gedenkstätte „Schwarzer Garten“ in Nordhorn beschädigt. Dies teilt die Polizei mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfall in Haselünne mit anschließender Fahrerflucht

Gestern gegen 21:30 Uhr ist ein unbekannter Lkw-Fahrer in Haselünne auf der Straße Stadtmarkt mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Lkws zusammengestoßen. Laut Mitteilung der Polizei setzte der unbekannte Lkw-Fahrer seine Fahrt in Richtung Haselünne fort. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Auto mit unbekannter Substanz in Schüttorf beschmiert

Gestern zwischen 6:30 Uhr und 15:15 Uhr haben unbekannte Täter an der Straße Am Bahnhof in Schüttorf einen geparkten BMW Mini mit einer unbekannten Substanz beschmiert und beschädigt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

40 Tonnen Zuckerrüben in Sustrum entwendet

Zwischen dem 6. und dem 15. November haben bislang unbekannte Täter am Dullweg in Sustrum 40 Tonnen Zuckerrüben von einer dortigen Lagerstelle entwendet. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Fahrrad der Marke Trek in Lathen gestohlen

Am 25. Oktober zwischen 17:15 Uhr und 23:30 Uhr haben unbekannte Täter in der Waldstraße in Lathen ein Fahrrad, das an einer Wandhalterung befestigt war, der Marke Trek entwendet. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 2370 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

41-Jähriger aus Lingen vom Landgericht Osnabrück zu vier Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 41-jährigen Mann aus Lingen wegen versuchtem Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten und einer Unterbringung in eine Entziehungsanstalt verurteilt. Neun Monate der Freiheitsstrafe muss der Lingener noch vor der Entziehungsanstalt vollziehen. Laut Mitteilung des Landgerichts soll der Angeklagte am 20.04.2024 eine andere Person in ihrer Wohnung in Osnabrück aufgesucht, sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafft und in Tötungsabsicht mit einem Messer attackiert haben. Das Opfer soll mehrere Schnittverletzungen erlitten haben. Ferner soll der Angeklagte auch auf das Opfer eingeschlagen haben. Die Kosten des Verfahrens muss der Angeklagte tragen.

Programm